DE1281202B - Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss - Google Patents

Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss

Info

Publication number
DE1281202B
DE1281202B DEL51921A DEL0051921A DE1281202B DE 1281202 B DE1281202 B DE 1281202B DE L51921 A DEL51921 A DE L51921A DE L0051921 A DEL0051921 A DE L0051921A DE 1281202 B DE1281202 B DE 1281202B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zipper
end link
rib
ribs
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL51921A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Cacheleuz
Jacques Duchesne
Paul Lemercier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lightning Fasteners Ltd
Original Assignee
Lightning Fasteners Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lightning Fasteners Ltd filed Critical Lightning Fasteners Ltd
Publication of DE1281202B publication Critical patent/DE1281202B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B19/00Slide fasteners
    • A44B19/24Details
    • A44B19/38Means at the end of stringer by which the slider can be freed from one stringer, e.g. stringers can be completely separated from each other

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES WßTWl· PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
A 44b
Deutsche Kl.: 44 al -19/38
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
P 12 81 202.1-26 (L 51921)
19. Oktober 1965
24. Oktober 1968
Die Erfindung betrifft ein trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied für einen Reißverschluß, welches aus einem mit einem Einführschlitz versehenen Einsteckteil und aus einem letzteren teilweise umfassenden Kastenteil besteht.
Bei trennbaren Reißverschlüssen ist es üblich, an den Enden der die Kuppelgliederreihen tragenden Tragbänder im Bereich der miteinander zu kuppelnden Teile, nämlich des Einsteckteils und des Kastenteils, Verstärkungen an den Tragbändern vorzusehen, um einmal das Einreißen der Tragbänder an diesen stark beanspruchten Enden des Reißverschlusses zu verhindern und andererseits diese Tragbandenden beim Kuppeln derselben miteinander besser ergreifen zu können. Insbesondere in dem Fall, wo die Kuppelteile, d. h. der Einsteckteil und der Kastenteil aus Kunststoffspritzmaterial bestehen, ist es üblich, diese Verstärkungsteile gleichzeitig mit dem Spritzen der Einsteck- und Kastenteile herzustellen. Die Herstellung derartiger Verstärkungsrippen bei dehnbaren Endgliedern ist bereits durch die französischen Patentschriften 1 319 088 und 1 255 024 und durch die USA.-Patentschrift 3 030 684 bekanntgeworden. Aus der schweizerischen Patentschrift 323 302 und der USA.-Patentschrift 3 030 684 ist es bekannt, Griffrippen bzw. Rippen im Bereich von Endgliedern vorzusehen. Im allgemeinen wird hierbei das Tragband selbst beim Herstellen dieser Verstärkungen durch Spritzen mit eingeformt. Aus der französischen Patentschrift 1319 088 ist es bekannt, das beim Spritzen des Kunststoffes miteingeformte Tragband nicht in einer Ebene verlaufen zu lassen, sondern es zickzackförmig abzulenken.
Derartige Tragbandverstärkungen dürfen nun aber eine gewisse Stärke nicht überschreiten, da sie durch die Kuppelgliederführungsflansche des Reißverschlusses hindurchgeführt werden müssen.
Es ist auch bereits vorgeschlagen worden, außer den in der Nähe der Kuppelteile, nämlich dem Einsteck- und Kastenteil vorgesehenen Verstärkungen im Anschluß daran besondere Tragbandgriffteile anzuformen, wodurch das Tragband noch besser erfaßt werden kann.
Die Erfindung betrifft ein trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied für einen Reißverschluß, welches aus einem mit einem Einführschlitz versehenen Einsteckteil und einem diesen teilweise umfassenden Kastenteil besteht, wobei sich an beide Endgliedteile gleichzeitig aufgespritzte, rippenförmige Tragbandverstärkungs- und -griffteile anschließen und wobei das Tragband im Rippenbereich aus einer Ebene hin- und hergehend abgelenkt ist.
Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff
bestehendes Endglied für einen Reißverschluß
Anmelder:
Lightning Fasteners Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. H. Fincke, Dipl.-Ing. H. Bohr
und Dipl.-Ing. S. Staeger, Patentanwälte,
8000 München 5, Müllerstr. 31
χ5 Als Erfinder benannt:
Jacques Duchesne, Mont Saint Aignan;
Paul Lemercier,
Jean Cacheleuz,
ao Saint Etienne du Rouvray (Frankreich)
Beanspruchte Priorität:
, Frankreich vom 19. Oktober 1964 (991885)
Die Erfindung besteht hierbei darin, daß das Tragband im Bereich des Einführungsschlitzes um die Rippenstärke, diese jeweils dreiseitig umfassend, und im Bereich der Griffrippen um einen Teilbetrag der Griffrippenstärke aus seiner Ebene heraus abwechselnd abgelenkt ist.
Hierdurch wird erreicht, daß durch die Ablenkung des Tragbandes im Bereich der Rippen einmal trotz der geringen zur Verfügung stehenden Stärke der Rippen im Bereich des Einführungsschlitzes des Einsteckteiles des trennbaren Endgliedes eine sichere Halterung des Schlitzes sowie der Spritzteile auf dem Tragbandgewebe erzielt wird, wobei andererseits durch die Weiterleitung der zickzackförmigen Ablenkung des Tragbandes im Bereich der Griffrippen auch diese sicher und unlösbar auf das Tragband aufgespritzt werden können.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 eine Aufsicht auf das Ende eines Reißverschlußstreifens mit dem Einsteckteil eines trennbaren Reißverschlusses,
F i g. 2 einen Schnitt auf der Linie II-II in F i g. 1 und
Fig. 3 einen Schnitt auf der LinieIII-III der Fig. 1.
809 628/1247
Wie sich aus der Zeichnung ergibt, besteht der Reißverschluß aus einem Tragband 1, das auf seiner einen Kante mit einer Kuppelgliederreihe 2 versehen ist. Die Reihe der einzelnen Kuppelglieder 3 wird, wie sich aus F i g. 1 ergibt, durch einen länglichen Einsteckteil 4 fortgesetzt, welcher nach rückwärts gegenüber dem entsprechenden, gegenüberliegenden, in der Zeichnung nicht dargestellten Kastenteil abgebogen ist. Der Einsteckteil 4 und der nicht dargestellte Kastenteil sind durch Spritzguß von Kunststoff auf die Enden der Tragbänder 1 aufgeformt.
Gleichzeitig mit der Formgebung der Einsteckteile 4 werden an den Enden der Tragbänder 1 Tragbandverstärkungen aufgeformt, welche im vorliegenden Fall rippenförmig in Form von Stegen 6, 7 ausgebildet sind. Aus den Zeichnungen ist ersichtlich, daß das Anformen der Stege 6 und 7 in der Weise erfolgt, daß das Tragband 1 im Bereich des Einführungsschlitzes für den Schieber um die Rippenstärke, diese an den Rippenseiten 9 jeweils dreiseitig umfassend, an den Umlenkstellen 8 abgelenkt ist, wie sich eindeutig aus dem Querschnitt der Fig. 2 ergibt. Dies hat, wie schon erwähnt, den Vorteil, daß der in der Zeichnung nicht dargestellte Schieber leicht in den Einführschlitz eingeführt werden kann, wobei trotz der geringen Dicke der Verstärkungen, die durch die Weite des Tragbandführungsschlitzes in dem Schieber gegeben ist, eine sichere und unlösbare Verbindung mit dem Tragband erreicht wird, wobei trotzdem dieses Tragbandende genügend biegsam bleibt.
Wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich, ist anschließend an die Tragbandverstärkungsrippen 6,7 noch eine weitere Verstärkung 5 an dem Tragband 1 vorgesehen, die dazu dient, das Tragbandende besser anfassen zu können. Diese Tragbandgriffteile besitzen einen gitterartigen Aufbau, in dem zwischen zwei Längsrippen 12 mehrere Querrippen 11 angebracht sind. Auch in diesem Bereich der Tragbandverstärkung ist das Tragband 1, wie sich insbesondere aus F i g. 3 ergibt, an den Umlenkstellen 8 aus seiner Ebene heraus abwechselnd abgelenkt. Daher ist die äußere Längsrippe 12 mit ihrer Außenkante 10 in Abstand von der Tragbandkante angeordnet.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied für einen Reißverschluß, welches aus einem mit einem Einführschlitz versehenen Einsteckteil und aus einem letzteren teilweise umfassenden Kastenteil besteht, wobei sich an beide Endgliedteile gleichzeitig aufgespritzte, rippenförmige Tragbandverstärkungs- und -griffteile anschließen, wobei das Tragband im Rippenbereich aus seiner Ebene hin- und hergehend abgelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Tragband (1) im Bereich des Einführschlitzes (5) um die Rippenstärke, diese jeweils dreiseitig umfassend, und im Bereich der Griffrippen (10,11,12) um einen Teilbetrag der Griffrippenstärke aus seiner Ebene heraus abwechselnd abgelenkt ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Schweizerische Patentschrift Nr. 323 302;
    französische Patentschriften Nr. 1 319 088,
    255 024;
    USA.-Patentschrift Nr. 3 030 684.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 628/1247 10.68 © Bundesdruckelei Berlin
DEL51921A 1964-10-19 1965-10-19 Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss Pending DE1281202B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR991885A FR86592E (fr) 1964-10-19 1964-10-19 Perfectionnement aux fermetures à glissière à éléments séparables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1281202B true DE1281202B (de) 1968-10-24

Family

ID=8840592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL51921A Pending DE1281202B (de) 1964-10-19 1965-10-19 Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE1281202B (de)
ES (1) ES318643A1 (de)
FR (1) FR86592E (de)
GB (1) GB1077986A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4138771A (en) * 1977-03-18 1979-02-13 Textron Inc. Slide fastener having a reinforced separating end stop

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH323302A (de) * 1954-10-13 1957-07-31 Ri Ri Werke Ag Trennbarer Reissverschluss.
FR1255024A (fr) * 1960-01-20 1961-03-03 Fermeture à glissière à ouverture totale par éléments séparables
US3030684A (en) * 1959-01-06 1962-04-24 Conmar Prod Corp Slide fastener
FR1319088A (fr) * 1962-04-04 1963-02-22 Moule pour la réalisation de pièces de fermetures à curseurs et fermetures à curseurs obtenues au moyen de ce moule

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH323302A (de) * 1954-10-13 1957-07-31 Ri Ri Werke Ag Trennbarer Reissverschluss.
US3030684A (en) * 1959-01-06 1962-04-24 Conmar Prod Corp Slide fastener
FR1255024A (fr) * 1960-01-20 1961-03-03 Fermeture à glissière à ouverture totale par éléments séparables
FR1319088A (fr) * 1962-04-04 1963-02-22 Moule pour la réalisation de pièces de fermetures à curseurs et fermetures à curseurs obtenues au moyen de ce moule

Also Published As

Publication number Publication date
GB1077986A (en) 1967-08-02
FR86592E (fr) 1966-03-04
ES318643A1 (es) 1966-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820936C2 (de) Zieranhänger für den Griff eines Reißverschlußschiebers
DE2304341A1 (de) Reissverschluss und verfahren zu seiner herstellung
DE2653036A1 (de) Reissverschlussketten mit schiebern und unteren endanschlaegen
DE3315904A1 (de) Reissverschluss mit einzelkuppelgliedern
DE2546958A1 (de) Reissverschluss mit notoeffnung
DE2409445C3 (de) Flächenreißverschluß
DE2617889A1 (de) Reissverschluss
DE1610466B2 (de) Reissverschluss
DE2438237C3 (de) Schieber für mit kettengewirkten Tragbändern versehene Reißverschlüsse
DE3129316C2 (de) Reißverschlußband
CH640396A5 (de) Trennbarer reissverschluss.
DE935662C (de) Reissverschluss und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2458636B2 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für einen verdeckten Reißverschluß
DE481540C (de) Reissverschluss
DE1278775B (de) Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss
DE1281202B (de) Trennbares, aus spritzbarem Kunststoff bestehendes Endglied fuer einen Reissverschluss
DE1276388B (de) Trennbares Endglied fuer einen Reissverschluss
DE2643405A1 (de) Teppich
DE548898C (de) Reissverschluss
DE2254352B2 (de) Druckknopf aus elastischem kunststoff
DE715587C (de) Reissverschlussverbindung
DE3428858C2 (de)
DE2932469A1 (de) Moebelverbindung
DE3311680C2 (de)
DE1885904U (de) Schieber fuer verschluesse mit biegsamen profilierten streifen.