DE1272776B - Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses - Google Patents

Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses

Info

Publication number
DE1272776B
DE1272776B DEB84551A DEB0084551A DE1272776B DE 1272776 B DE1272776 B DE 1272776B DE B84551 A DEB84551 A DE B84551A DE B0084551 A DEB0084551 A DE B0084551A DE 1272776 B DE1272776 B DE 1272776B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
winding
control cable
auxiliary winding
auxiliary
support ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB84551A
Other languages
English (en)
Inventor
James Charles Simpson
Henry George Wells
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
British Aircraft Corp Ltd
Original Assignee
British Aircraft Corp Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by British Aircraft Corp Ltd filed Critical British Aircraft Corp Ltd
Publication of DE1272776B publication Critical patent/DE1272776B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H49/00Unwinding or paying-out filamentary material; Supporting, storing or transporting packages from which filamentary material is to be withdrawn or paid-out
    • B65H49/02Methods or apparatus in which packages do not rotate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41GWEAPON SIGHTS; AIMING
    • F41G7/00Direction control systems for self-propelled missiles
    • F41G7/20Direction control systems for self-propelled missiles based on continuous observation of target position
    • F41G7/30Command link guidance systems
    • F41G7/32Command link guidance systems for wire-guided missiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles
    • F42B15/01Arrangements thereon for guidance or control
    • F42B15/04Arrangements thereon for guidance or control using wire, e.g. for guiding ground-to-ground rockets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)
  • Unwinding Of Filamentary Materials (AREA)
  • Laying Of Electric Cables Or Lines Outside (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND DEUTSCHES ^¥W PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F42b
Deutsche Kl.: 72 d-19/01
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
P 12 72 776.3-15 (B 84551)
17. November 1965
11. Juli 1968
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses, das während des Fluges durch von einer Bodenstation aus über dieses Steuerkabel übermittelte Signale gesteuert werden kann, umfassend eine durch das Steuerkabel gebildete Hauptwicklung von zylindrischer Außenform, die auf einen zylindrischen hohlen Kern gewickelt ist, sowie eine Hilfswicklung, die eine oder mehrere Hilfswindungen aufweist, welche sich nicht dem allgemein schraubenlinienförmigen Wicklungsmuster der Hauptwicklung anpassen, wobei die Hilfswicklung die wenigen zuletzt aufgewickelten Meter des in der Abgabevorrichtung untergebrachten Steuerkabels enthält, welche beim Abfeuern des Geschosses zuerst aus der Abgabevorrichtung herausgezogen werden.
Bei solchen Geschossen muß der Hauptvorrat an Steuerdrähten oder Leitungen von dem Geschoß mitgeführt und nach Bedarf vom hinteren Teil des Geschosses abgezogen werden. Dabei ist die Aufgabe zu lösen, daß sich die Steuerleitungen in der Luft praktisch nicht bewegen und daß das bereits abgespulte Steuerkabel Kursänderungen des Geschosses während des Fluges nicht behindert.
Dies wird in weiterer Ausgestaltung einer einem älteren Vorschlag entsprechenden Vorrichtung der beschriebenen Gattung dadurch erreicht, daß die Hauptwicklung in bekannter Weise durch Flansche begrenzt ist und daß die Hilfswicklung auf einen ringförmigen Träger gewickelt ist, der am ablaufseitigen Flansch befestigt ist.
Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung weist der ringförmige Träger eine sich in Ablaufrichtung verjüngende Außenform auf. Dabei ist es vorteilhaft, wenn gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal die sich verjüngende Außenfläche des ringförmigen Trägers mit mehreren in axialen Abständen verteilten äußeren Stufen, Rippen, Nuten oder anderen Lagebestimmungsmitteln versehen ist, durch die die Windungen der Hilfswicklung in ihrer Lage gehalten werden. Die Windungen der Hilfswicklung können auf der sich verjüngenden Außenfläche des ringförmigen Trägers durch eine leicht zerstörbare Verbindung bekannter Art, z. B. durch eine Schicht aus mit Harz gebundenem Papier, in ihrer Lage gehalten werden.
Wenn unmittelbar nach dem Abfeuern des Geschosses besonders große Kursänderungen möglich sein sollen, ist es vorteilhaft, gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung vorzusehen, daß der so die Hilfswicklung aufnehmende Träger ein Tragring ist, an dessen einer Flachseite die Windungen der Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels
am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses
Anmelder:
British Aircraft Corporation (Operating)
Limited, London
Vertreter:
Dr.-Ing. F. Wuesthoff, Dipl.-Ing. G. Puls
und Dr. E. v. Pechmann, Patentanwälte,
8000 München 90, Schweigerstr. 2
Als Erfinder benannt:
James Charles Simpson, Baidock;
Henry George Wells,
Stevenage, Hertfordshire (Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 17. November 1964
(46 856)
Hilfswicklung mit Hilfe einer zerstörbaren Verbindung befestigt sind, während die andere Flachseite des Tragrings am die Hauptwicklung begrenzenden Flansch befestigt ist. Die Hilfswicklung ist dabei zweckmäßigerweise als abgeflachte und schraubenlinienförmige Wicklung ausgebildet, wobei sich die Windungen überlappen und die sich bildenden kreis-, runden Schleifen mit dem ringförmigen geschichteten Träger einzeln durch zerstörbare Verbindungen, z. B. durch Nähte, verbunden sind.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand schematischer Zeichnungen an mehreren Ausführungsbeispielen näher erläutert.
F i g. 1 zeigt perspektivisch eine Ausbildungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Abgeben eines Steuerkabels;
F i g. 2 zeigt die Abgabevorrichtung nach F i g. 1 im Längsschnitt;
F i g. 3 ist eine teilweise als Längsschnitt gezeichnete Seitenansicht eines mit der Vorrichtung nach F i g. 1 und 2 ausgerüsteten lenkbaren Geschosses;
809 569/162

Claims (6)

  1. 3 4
    Fig. 4 ist eine perspektivische Darstellung einer Abfeuern bewährt; der Grenzwert für den Kursän-
    abgeänderten Konstruktion einer erfindungsgemäßen derungswinkel richtet sich nach der beim Abziehen
    Vorrichtung zum Abgeben eines Steuerkabels; des Steuerkabels auftretenden Kraft und dem Kegel-
    F i g. 5 zeigt die Abgabevorrichtung nach F i g. 4 winkel des Trägers 18. im Längsschnitt und 5 Bei der Ausbildungsform gemäß F i g. 4 bis 6 ist
    Fig. 6 ist eine Seitenansicht eines mit der Abgabe- die Beschränkung des Kursänderungswinkels ver-
    vorrichtung nach F i g. 4 und 5 versehenen lenkbaren mieden. Auch bei dieser Ausbildungsform ist ein
    Geschosses. durch Gießen oder Drücken aus Aluminium herge-
    Bei der in F i g. 1 bis 3 gezeigten Ausbildungsform stellter hohlzylindrischer Kern 30 vorgesehen, der an der Erfindung umfaßt die insgesamt mit 10 bezeich- io seinen Enden radial nach außen verlaufende Flansche nete Vorrichtung zum Abgeben eines Steuerkabels für 31 und 32 aufweist. Der ablaufseitige Flansch 31 erein lenkbares Geschoß 11 einen als Gußstück aus streckt sich gegenüber dem zylindrischen Kern 30 bei Aluminium ausgebildeten zylindrischen hohlen Kern 33 auch über eine gewisse Strecke radial nach innen, 12, der an seinen beiden Enden mit ihm aus einem so daß er eine ebene ringförmige hintere Stirnfläche Stück bestehende, radiale Flansche 13 und 14 auf- 15 bildet, auf der ein gesonderter Tragring 35 für eine weist, zwischen denen die Hauptwicklung 15 des Hilfswicklung 36 angeordnet ist. mehradrigen isolierten Steuerkabels angeordnet ist. Der Tragring 35 ist durch einen flachen ringför-Die Hauptwicklung 15 umfaßt mehrere Schichten von migen geschichteten Verband gebildet, an dessen schraubenlinienförmigen Windungen und hat eine zy- einer Fläche die Hilfswicklung 36 durch zerstörbare lindrische Außenfläche. Die beiden letzten Schichten 20 Verbindungen befestigt ist, während seine andere der Hauptwicklung sind jeweils mit einem Überzug Flachseite an der äußeren Stirnfläche des Flansches aus einem Kunstharzlack versehen. Die letzte Wick- 31, 33 anliegt, mit dem der Tragring verschraubt ist. lungsschichtist mit einer im feuchten Zustand des Die Hilfswicklung36 ist gemäß Fig. 4 als abge-Lackes aufgebrachten äußeren Schicht 16 aus Seiden- flachte und schraubenlinienförmige Wicklung ausgepapier umhüllt, so daß das Seidenpapier durch den 25 bildet, deren Windungen sich überlappen und kreis-Lack mit der Wicklung verbunden ist. Die von der runde Schleifen bilden. Die Umrißform der Hilfsäußeren Umhüllung 16 aus Papier gebildeten Außen- wicklung 36 ist der kreisrunden Form der Stirnfläche fläche der Hauptwicklung 15 fluchtet annähernd mit des Tragrings 35 angepaßt. Der Tragring 35 weist den Außenkanten der radialen Flansche 13 und 14 an gleichachsige Kränze von in Winkelabständen gegenden beiden Enden des Kerns 12. 30 einander versetzten Löchern 37 und 38 auf; die ein-
    Am hinteren Ende des Wicklungskerns 12 ist ein zelnen Schleifen der Hilfswicklung 36 sind mit Baum-Träger 18 vorgesehen, der eine sich in Ablaufrich- wollfäden, die sich durch die Löcher 37 und 38 ertung verjüngende Außenform aufweist und sich an strecken, jeweils durch vier Einzelstiche mit dem den äußeren Rand 14 α des radialen Flansches 14 an- Tragring verbunden und in ihrer Lage gehalten. Die schließt. Die kegelstumpfförmige Außenfläche des 35 Nähte sind so ausgebildet, daß dann, wenn die an Trägers 18, die etwa unter einem Winkel von 45° zur einer Schleife vorgesehenen Stiche aufgerissen werden, Achse des Kerns verläuft, ist mit einer Riffelung ver- die Befestigung der benachbarten Schleife der Hilfssehen, d. h., sie weist mehrere kleine, in axialen Ab- wicklung 36 nicht beeinträchtigt wird. Nach dem ständen verteilte, in Umfangsrichtung verlaufende Vernähen der Hilfswicklung werden die Nähte da-Nuten 19 auf. Das sich an das äußere Ende der 40 durch gesichert, daß ein Überzug, z. B. aus Epoxyd-Hauptwicklung 15 anschließende Steuerkabel ist mit harz, auf die Baumwollfäden aufgebracht wird, die einer zusätzlichen Umhüllung versehen, und dieser auf der Rückseite des Tragrings 35 frei liegen. Teil des Kabels bildet die Hilfswicklung 20, welche Wenn auf das Steuerkabel am freien Ende 40 der die wenigen ersten Meter des Steuerkabels umfaßt, Hilfswicklung 36 eine ausreichende Zugkraft aufgedie nach dem Abschießen des Geschosses aus der Ab- 45 bracht wird, werden Nahtstiche einzeln nacheinander gabevorrichtung herausgezogen werden sollen. Dieser aufgerissen, und die Schleifen der Hilfswicklung 36 umhüllte Teil des Steuerkabels ist auf die geriffelte werden nacheinander von dem Tragring 35 abgekegelstumpfförmige Außenfläche 19 des Trägers 18 zogen, wobei sie hinter der Abgabevorrichtung geraaufgewickelt und wird durch eine leicht zerstörbare degerichtet werden. Der Winkel, unter dem die HilfsVerbindung in der richtigen Lage gehalten. Zu diesem 50 wicklung des Steuerkabels abgezogen werden kann, Zweck ist z. B. ein Überzug aus einem Epoxyharzlack kann bis zu 90° von der Flugrichtung des Geschosses oder einem anderen Klebstoff vorgesehen. Die Win- abweichen, düngen der Hilfswicklung 20 liegen in den Nuten 19 Patentansprüche: . des Trägers 18 und werden durch diese in ihrer Lage
    gehalten. Die Länge des die Hilfswicklung 20 bil- 55 1. Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels denden Teils des Steuerkabels richtet sich somit nach am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses, dem mittleren Durchmesser des kegelstumpfförmigen das während des Fluges durch von einer Boden-Trägers 18 und den axialen Abständen zwischen den station aus über dieses Steuerkabel übermittelte in der Umfangsrichtung verlaufenden Nuten 19. Die ■ Signale gesteuert werden kann, umfassend eine Windungen der Hilfswicklung 20 können durch eine 60 durch das Steuerkabel gebildete Hauptwicklung Schicht aus mit Kunstharzlack gebundenem Seiden- von zylindrischer Außenform, die auf einen zylinpapier in ihrer Lage gehalten werden. drischen hohlen Kern gewickelt ist, sowie eine Die beschriebene Konstruktion bietet den Vorteil, Hilfswicklung, die eine oder mehrere Hilfswindaß der Spulenkern 12 in einem einzigen Wickelvor- düngen aufweist, welche sich nicht dem allgemein gang mit der Hauptwicklung 15 und mit der HiEs- 65 schraubenlinienförmigen Wicklungsmuster der wicklung 20 versehen werden kann, und daß sich Hauptwicklung anpassen, wobei die Hilfswickdiese Anordnung in der Praxis bis zu einem begrenz- lung die wenigen zuletzt aufgewickelten Meter des ten Kursänderungswinkel des Geschosses nach dem in der Abgabevorrichtung untergebrachten Steu-
    erkabels enthält, welche beim Abfeuern des Geschosses zuerst aus der Abgabevorrichtung herausgezogen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Hauptwicklung (15) in bekannter Weise durch Flansche (31, 32, 13, 14) begrenzt ist und daß die Hilfswicklung (20, 36) auf einen ringförmigen Träger (18, 35) gewickelt ist, der am ablaufseitigen Flansch (14, 31) befestigt ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- ίο kennzeichnet, daß der ringförmige Träger (18) eine sich in Ablaufrichtung verjüngende Außenform aufweist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die sich verjüngende Außenfläche des ringförmigen Trägers (18) mit mehreren in axialen Abständen verteilten äußeren Stufen, Rippen, Nuten ödere anderen Lagebestimmungsmitteln (19) versehen ist, durch die die Windungen der Hilfswicklung in ihrer Lage gehalten werden, ao
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Windungen der Hilfswicklung (20) auf der sich verjüngenden Außenfläche des ringförmigen Trägers (18) durch eine leicht zerstörbare Verbindung bekannter Art,
    z. B. durch eine Schicht aus mit Harz gebundenem Papier, in ihrer Lage gehalten werden.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Hilfswicklung (36) aufnehmende Träger ein Tragring (35) ist, an dessen einer Flachseite die Windungen der Hilfswicklung (36) mit Hilfe einer zerstörbaren Verbindung befestigt sind, während die andere Flachseite des Tragrings am die Hauptwicklung begrenzenden Flansch (31) befestigt ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfswicklung (36) als abgeflachte und schraubenlinienförmige Wicklung ausgebildet ist, wobei sich die Windungen überlappen und die sich bildenden kreisrunden Schleifen mit dem ringförmigen geschichteten Träger (35) einzeln durch zerstörbare Verbindungen, z. B. durch Nähte verbunden sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschrift Nr. 1 019 184;
    deutsche Auslegeschrift Nr. 1 204 974.
    In Betracht gezogene ältere Patente:
    Deutsches Patent Nr. 1 227 363.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    809 569/162 7.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEB84551A 1964-11-17 1965-11-17 Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses Pending DE1272776B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4685664 1964-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1272776B true DE1272776B (de) 1968-07-11

Family

ID=10442841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB84551A Pending DE1272776B (de) 1964-11-17 1965-11-17 Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3319781A (de)
CH (1) CH445307A (de)
DE (1) DE1272776B (de)
FR (1) FR1454257A (de)
GB (1) GB1058566A (de)
NL (1) NL140057B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201019A1 (de) * 1982-01-15 1983-08-11 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Kabelspule fuer eine mit hilfe eines abziehbaren kabels ferngelenkte waffe

Families Citing this family (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1164363A (en) * 1967-06-21 1969-09-17 James Martin Method and Apparatus for Stowing Cables and in Particular Cables Utilised in Vehicle Ejection Seats.
US3613619A (en) * 1969-12-05 1971-10-19 Us Navy Payout coil impregnated with conductive adhesive
FR2372727A1 (fr) * 1976-12-01 1978-06-30 Pasqualini Joseph Conteneur de cable de remorquage de cible aerienne et procede de chargement
US4573647A (en) * 1984-05-30 1986-03-04 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Fiber deployment mechanism
FR2574929B1 (fr) * 1984-12-14 1987-01-16 Commissariat Energie Atomique Dispositif de mesure en dynamique de parametres lies a des projectiles de petites dimensions
US4624185A (en) * 1985-08-05 1986-11-25 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Missile ballast assembly
US4967980A (en) * 1987-03-31 1990-11-06 The Boeing Company Optical fiber guided tube-launched projectile system
US4907763A (en) * 1987-03-31 1990-03-13 The Boeing Company Optical fiber guided tube-launched projectile system
US5052632A (en) * 1988-05-02 1991-10-01 The Boeing Company Zero crossover wound fiber optic bobbin and method for filling same
US4950049A (en) * 1989-02-28 1990-08-21 At&T Bell Laboratories Stable package of elongated optical fiber strand material
US5205890A (en) * 1989-02-28 1993-04-27 At&T Bell Laboratories Method for providing stable package of elongated optical fiber with bonded convolutions
US4955688A (en) * 1989-03-27 1990-09-11 At&T Bell Laboratories Optical fiber package and methods of making
GB8910104D0 (en) * 1989-05-03 1990-04-25 Marconi Gec Ltd Data transmission lines
EP0399067A1 (de) * 1989-05-23 1990-11-28 The Boeing Company Überkreuzungsfrei gewickelte faseroptische Spule und Verfahren zum Füllen der Spule
US5040744A (en) * 1989-06-23 1991-08-20 Highes Aircraft Company Missile filament dispensing arrangement
US5014930A (en) * 1989-06-23 1991-05-14 Hughes Aircraft Company Missile filament dispensing arrangement
US5052636A (en) * 1989-11-01 1991-10-01 Hughes Aircraft Company Damped filament dispenser
US5104057A (en) * 1989-11-01 1992-04-14 Hughes Aircraft Company Gas damped filament dispenser
FR2654204B1 (fr) * 1989-11-09 1994-06-03 France Etat Armement Dispositif de deroulement de cable de filotransmission d'un engin se deplacant a grande vitesse dans un fluide.
US4974793A (en) * 1989-12-15 1990-12-04 The Boeing Company Tapered chamber dispensing of optical fiber
US5005930A (en) * 1990-02-23 1991-04-09 Hughes Aircraft Company Multi-directional payout fiber optic canister
US5189253A (en) * 1990-07-20 1993-02-23 Hughes Aircraft Company Filament dispenser
US5419512A (en) * 1990-09-06 1995-05-30 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Towed fiber optic data link payout system
US5385319A (en) * 1993-11-22 1995-01-31 Hughes Missile Systems Company Missile with inside payout optical fiber canister
WO1996018865A1 (en) * 1994-12-16 1996-06-20 Sci Systems, Inc. Fiber-optic cable dispenser and remotely controlled vehicle using same
US6223659B1 (en) * 1998-05-18 2001-05-01 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Line storage device for preventing line entanglement
FR2942577B1 (fr) * 2009-02-26 2014-06-13 Andre Schaer Dispositif pour la transmission bidirectionnelle de donnees entre un mobile energetiquement autonome et une station de controle et de commande
DE102009060658B4 (de) * 2009-12-22 2012-11-15 Diehl Bgt Defence Gmbh & Co. Kg Granate und Granatabschussvorrichtung
USD802326S1 (en) * 2011-09-14 2017-11-14 San Jamar, Inc. Insert for a web material dispenser
AR093458A1 (es) 2012-11-12 2015-06-10 Southwire Co Un paquete de alambre y cable
USD904066S1 (en) 2019-09-19 2020-12-08 Georgia-Pacific LLC Core plug

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204974B (de) * 1961-06-19 1965-11-11 Fairey Eng Steuerdrahtwicklung eines vom Boden aus gesteuerten Raketengeschosses

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US764606A (en) * 1904-04-14 1904-07-12 Draper Co Filling-carrier for automatic feeler-looms.
DE1109228B (de) * 1958-08-20 1961-06-22 Boelkow Entwicklungen Kg Biegsames elektrisches Kabel fuer die Signaluebertragung zwischen einer Leitstelle und einem sich schnell bewegenden Flugkoerper
US3156185A (en) * 1960-12-20 1964-11-10 Hermann Joachim Triggering device for a movable body

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1204974B (de) * 1961-06-19 1965-11-11 Fairey Eng Steuerdrahtwicklung eines vom Boden aus gesteuerten Raketengeschosses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201019A1 (de) * 1982-01-15 1983-08-11 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Kabelspule fuer eine mit hilfe eines abziehbaren kabels ferngelenkte waffe

Also Published As

Publication number Publication date
US3319781A (en) 1967-05-16
GB1058566A (en) 1967-02-15
NL140057B (nl) 1973-10-15
NL6514894A (de) 1966-05-18
FR1454257A (fr) 1966-07-22
CH445307A (fr) 1967-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1272776B (de) Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses
DE1204974B (de) Steuerdrahtwicklung eines vom Boden aus gesteuerten Raketengeschosses
DE1269468B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Klebstoff auf Bogen, z. B. aus Papier, Pappe od. dgl.
DE897617C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung und/oder Nachbehandlung von Kunstseidefaeden
EP0012826A1 (de) Verfahren zum Herstellen von länglichen, insbesonders rohrförmigen Wickelkörpern
DE2309581B2 (de) Ablenkeinheit
DE3537338A1 (de) Spulenhalter
CH372879A (de) Biegsame Drahtwelle
DE2312508B2 (de) Fadenliefervorrichtung für die intermittierende Fadenzufuhr zu Textilmaschinen, insbesondere Webmaschinen
DE2753494B2 (de) Einrichtung zur Stabilisierung eines Flugkörpers bei seinem Start
DE550537C (de) Spritzkopf fuer Schlauchpressen
DE3336893C2 (de) Mengenverteiler für einen Strömungskreis sowie seine Verwendung bei schützenlosen Webmaschinen mit pneumatischem Schußfadeneintrag
DE1605684A1 (de) Kunststoffluftreifen fuer hoechste Innendruecke
DE1283720B (de) An einer Spulenhuelse vorgesehenes Befestigungsorgan zum selbsttaetigen Festlegen der Anfangs- und Endfaeden eines auf einer Streckzwirnmaschine auf die Huelse gewickelten Garnwickels
DE1019184B (de) Drahtabspulvorrichtung fuer die Fernlenkung von Flugkoerpern
DE1464817B2 (de) Spulenkoerper
DE2407612A1 (de) Vorrichtung zum freigeben und abwerfen von behaeltern von flugzeugen
DE1209839B (de) Selbsttragende, aus einem Strang gewickelte Spule
DE1218232C2 (de) Schlauch mit Kunststoffwendel und Verfahren sowie Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE1617341U (de) Magnetkern fuer veraenderbare induktionsspulen.
DE3840376A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen eines fadens nach einem fadenbruch bei einer doppeldrahtzwirnmaschine
DE2152508C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Umspritzen von in einem Spulenkörper einzubettenden Anschlußdrähten
DE375150C (de) Spulentraeger fuer die Spulen fuer Webstuehle mit selbsttaetiger Schussspulenauswechselung
DE1808735C3 (de) Vorrichtung zur Regelung der Brennstoffzufuhr zu einer Gasturbinenanlage
DE1136181B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abwickeln von Stranggut