DE3201019A1 - Kabelspule fuer eine mit hilfe eines abziehbaren kabels ferngelenkte waffe - Google Patents

Kabelspule fuer eine mit hilfe eines abziehbaren kabels ferngelenkte waffe

Info

Publication number
DE3201019A1
DE3201019A1 DE19823201019 DE3201019A DE3201019A1 DE 3201019 A1 DE3201019 A1 DE 3201019A1 DE 19823201019 DE19823201019 DE 19823201019 DE 3201019 A DE3201019 A DE 3201019A DE 3201019 A1 DE3201019 A1 DE 3201019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
weapon
detachable
aid
reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823201019
Other languages
English (en)
Other versions
DE3201019C2 (de
Inventor
Hans Ing. grad. 8012 Ottobrunn Bärnreuther
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19823201019 priority Critical patent/DE3201019C2/de
Publication of DE3201019A1 publication Critical patent/DE3201019A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3201019C2 publication Critical patent/DE3201019C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles
    • F42B15/01Arrangements thereon for guidance or control
    • F42B15/04Arrangements thereon for guidance or control using wire, e.g. for guiding ground-to-ground rockets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H55/00Wound packages of filamentary material
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/02Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using take-up reel or drum

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH -Z- Ottobrunn, 11.1.82 München BTO1 Rd/we
9146
Kabelspule für eine mit Hilfe eines abziehbaren Kabels ferngelenkte Waffe
Die Erfindung betrifft eine Kabelspule für eine mit Hilfe eines abziehbaren Kabels ferngelenkte Waffe z. B. einen Flugkörper, ein Torpedo oder ein waffentragendes Fahrzeug.
Für Anwendungen der genannten Art werden elektrischleitende oder lichtleitende Kabel geringen Durchmessers in Längen bis zu einigen Kilometern verwendet, mit denen eine Signalübertragung zwischen dem Startort und der bewegten Waffe erfolgt. Das Kabel muß dabei störungsfrei und mit relativ hoher Geschwindigkeit von einer am Startort oder an der Waffe befestigten Vorratsspule abziehbar sein, wobei für die meisten Anwendungen letzteres vorrangig ist.
Bekannte Kabelspulen genannter Art sind vornehmlich als mehrlagige Zylinderspulen ausgebildet, wobei alle Windungen einer Lage gleichen Durchmesser aufweisen. Bei Kabelspulen dieser Art besteht die. Gefahr, daß mehrere Windungen einer Lage oder eine ganze Lage der Wicklung zugleich und unter Schlaufenbildung abgezogen werd=n,was in vielen Fällen zum Abreißen des Kabels führt. Bekannte Maßnahmen zur Minderung dieses Mangels, beispielsweise eine Verklebung der Kabelwindungen, erfordern einen zusätzlichen Fertigungsaufwand und sind unvollkommen. Bei der Anwendung von lichtleitenden Kabeln ist eine Anwendung von Klebetechniken zusätzlich durch die zusätzliche Empfindlichkeit dieser Kabel wesentlich eingeschränkt.
ORIGINAL INSPECTED
9146 - 3 -
Gegenüber dem vorhergehenden, besteht die Aufgabe der Erfindung darin, eine Kabelspule für den angegebenen Verwendungszweck so auszubilden, daß unter Anwendung einer einfachen Wickeltechnik eine Spule realisierbar ist, bei der ohne zusätzliche Maßnahmen jede einzelne Windung bis zu ihrem Abzug sicher verankert ist. Diese Aufgabe ist dadurch gelöst, daß das Kabel in Form konischer Scheibenwicklungen, deren Lagen mit der Spitze gegen die Abzugsrichtung des Kabels weisen, auf einen Spulenkörper angeordnet ist, wobei das abziehbare Ende des Kabels der Abzugsrichtung abgewendet ist.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der Zeichnung beschrieben, in der die obere Hälfte einer der Länge nach aufgeschnittenen Kabelspule schematisch vereinfacht dargestellt ist.
Die Kabelspule Λ_, deren Kabel 2 eine oder mehrere Adern aus elektrisch und/oder lichtleitendem Material aufweisen, hat eine konische Scheibenwicklung 3, deren Lagen 4 in der Folge der Pfeile II auf einen Spulenkörper 9 gewickelt sind. Die Spitzen 5 aller Lagen 4 weisen dabei gegen die Abzugsrichtung (Pfeil I) des Kabels Q:
Beim Abziehen des Kabels 2 werden die einzelnen Windungen in umgekehrter Richtung der Pfeile II abgezogen, wobei bei fallender Tendenz der Windungen jede nachfolgende Windung wegen ihres geringeren Durchmessers erst nach Abzug der vorhergehenden Windung zum Abziehen freigegeben wird. Ähnlich I verhindert bei steigender Tendenz der Windungen eine nach- j folgende Lage 4 eine vorzeitige Mitnahme einzelner Windun- j gen, wobei die zuletzt abziehbare Lage 4 der Scheibenwicklung 3 mit Hilfe einer Ringwulst 8 des Spulenkörpers 9 j
verankert ist. I
ORIGINAL
9146 - 4 -
Am abzugseitigen Ende 7 der Kabelspule Λ_ nimmt der Durchmesser der Scheibenwicklungen 3 bis zum Erreichen des maximalen Durchmessers stetig zu, d. h. die konischen Scheibenwicklungen 3 ergeben insgesamt einen trapezförmigen Wicklungsquerschnitt.
Alle Wicklungen 3 sind unter Einhaltung eines Ringspaltes 10 von einer Ummantelung umgeben, deren Durchmesser sich gegen das abzugseitige Ende 7 verjüngt.
Beim Abziehen des Kabels 2 treten am abziehbaren Ende 6 des Kabels 2 infolge der hohen Abzugsgeschwindigkeit neben der Zugkraft auch hohe Zentrifugalkräfte auf, die das ablaufende Kabel 2 von der Scheibenwicklung fernhalten und an der Ummantelung 11 zur Anlage bringen. Eine Beschädigung \ des mit praktisch konstanter Zugkraft ablaufenden Kabels 2 oder nachfolgend abziehbarer Windungen der Scheibenwicklung 3 sind dabei ausgeschlossen.
Neben der hohen Funktionstüchtigkeit der Kabelspule zeichnet sich diese gegenüber herkömmlichen Spulen durch ihre erheblich preisgünstigere Herstellbarkeit mit vereinfachtem gerätetechnischem Aufwand aus.
ORIGINAL INSPECTED

Claims (3)

ozu »υ ι Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH Ottobrunn, 11.1.82 München BTO1 Rd/we 9146 Kabelspule für eine mit Hilfe eines abziehbaren Kabels ferngelenkte Waffe Patentansprüche
1. Kabelspule für eine mit Hilfe eines abziehbaren Kabels
ferngelenkte Waffe, dadurch gekennzeichnet , daß das Kabel (2) in Form konischer Scheibenwicklungen (3), deren Lagen (4) mit der Spitze (5) gegen die Abzugsrichtung (Pfeil I) des Kabels (2) weisen, auf einen Spulenkörper (9) angeordnet ist, wobei das abziehbare Ende (6) des Kabels
(2) der Abzugsrichtung (I) abgewendet ist.
2. Kabelspule nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer sich am abzugseitigen Spulenende (7) verjüngenden Ummantelung (1ί) versehen ist,' welche die Scheibenwicklung (3) und eine Ringwulst (8) des Spulenkörpers (9) unter Bildung eines Ringspaltes (10)
umgibt.
3. Kabelspule nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet , daß am abzugseitigen Ende
(7) der äußere Durchmesser der konischen Scheibenwicklungen ]
(3) stetig bis zur Erlangung des maximalen Spulendurch- j messers zunimmt. \
INSPECTED
DE19823201019 1982-01-15 1982-01-15 Kabelspule für eine mit Hilfe eines abziehbaren Kabels ferngelenkte Waffe Expired DE3201019C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201019 DE3201019C2 (de) 1982-01-15 1982-01-15 Kabelspule für eine mit Hilfe eines abziehbaren Kabels ferngelenkte Waffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823201019 DE3201019C2 (de) 1982-01-15 1982-01-15 Kabelspule für eine mit Hilfe eines abziehbaren Kabels ferngelenkte Waffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3201019A1 true DE3201019A1 (de) 1983-08-11
DE3201019C2 DE3201019C2 (de) 1983-12-01

Family

ID=6153096

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823201019 Expired DE3201019C2 (de) 1982-01-15 1982-01-15 Kabelspule für eine mit Hilfe eines abziehbaren Kabels ferngelenkte Waffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3201019C2 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006564A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-07 Thomson-Csf Procede pour assurer l'adherence des fibres dans une bobine de devidage
EP0284668A2 (de) * 1987-03-31 1988-10-05 The Boeing Company Verfahren zum Wickeln einer optischen Faser auf eine Spule
EP0300628A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-25 Hughes Aircraft Company Tief eingelassene Fadenwicklung
US4925125A (en) * 1987-07-02 1990-05-15 Hughes Aircraft Company Deep nested filament winding
US4961545A (en) * 1987-07-02 1990-10-09 Hughes Aircraft Company Deep nested filament winding
US5012991A (en) * 1990-03-15 1991-05-07 The Boeing Company Projectile with an obturator incorporating a motor
EP0443623A1 (de) * 1990-02-23 1991-08-28 Hughes Aircraft Company Behälter für multidirektionalen Abzug für Glasfaseroptik
EP0516340A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 AT&T Corp. Glasfaser-Spule und Herstellungsverfahren dafür
US5189253A (en) * 1990-07-20 1993-02-23 Hughes Aircraft Company Filament dispenser
US5493627A (en) * 1988-01-15 1996-02-20 Sippican, Inc. Waveguide pack

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272776B (de) * 1964-11-17 1968-07-11 British Aircraft Corp Ltd Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1272776B (de) * 1964-11-17 1968-07-11 British Aircraft Corp Ltd Vorrichtung zum Abgeben des Steuerkabels am hinteren Ende eines lenkbaren Geschosses

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006564A1 (fr) * 1987-03-06 1988-09-07 Thomson-Csf Procede pour assurer l'adherence des fibres dans une bobine de devidage
EP0284668A2 (de) * 1987-03-31 1988-10-05 The Boeing Company Verfahren zum Wickeln einer optischen Faser auf eine Spule
EP0284668A3 (de) * 1987-03-31 1990-08-01 The Boeing Company Verfahren zum Wickeln einer optischen Faser auf eine Spule
EP0300628A1 (de) * 1987-07-02 1989-01-25 Hughes Aircraft Company Tief eingelassene Fadenwicklung
US4925125A (en) * 1987-07-02 1990-05-15 Hughes Aircraft Company Deep nested filament winding
US4961545A (en) * 1987-07-02 1990-10-09 Hughes Aircraft Company Deep nested filament winding
US5493627A (en) * 1988-01-15 1996-02-20 Sippican, Inc. Waveguide pack
EP0634622A2 (de) * 1990-02-23 1995-01-18 Hughes Aircraft Company Behälter für multidirektionellenabzug für Glasfaseroptik
EP0443623A1 (de) * 1990-02-23 1991-08-28 Hughes Aircraft Company Behälter für multidirektionalen Abzug für Glasfaseroptik
EP0634622A3 (de) * 1990-02-23 1995-02-08 Hughes Aircraft Co
US5012991A (en) * 1990-03-15 1991-05-07 The Boeing Company Projectile with an obturator incorporating a motor
US5189253A (en) * 1990-07-20 1993-02-23 Hughes Aircraft Company Filament dispenser
EP0516340A1 (de) * 1991-05-31 1992-12-02 AT&T Corp. Glasfaser-Spule und Herstellungsverfahren dafür

Also Published As

Publication number Publication date
DE3201019C2 (de) 1983-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0829122B1 (de) Verfahren zur installation eines lichtwellenleiter-kabels an einem seil einer hochspannungsfreileitung
DE3108381C2 (de) Optisches Kabel
DE3201019A1 (de) Kabelspule fuer eine mit hilfe eines abziehbaren kabels ferngelenkte waffe
DE3809635A1 (de) Verfahren zur herstellung eines spulenlosen gebindes
DE3544439A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von einzelkabeln mit optischen fasern oder komponenten von optischen faserkabeln fuer nachrichtenuebertragung
DE3228239A1 (de) Verfahren zum anlaschen von lichtwellenleiter-kabeln an hochspannungsseilen
EP2188659A1 (de) Selbsttragende glasfaserspule und verfahren zu deren herstellung
DE19820037A1 (de) Vorrichtung zum nachträglichen Befestigen von Lichtwellenleiter-Luftkabeln an einem Leiterseil einer Hochspannungsanlage und Verfahren hierzu
DE3023669C2 (de) Selbsttragendes optisches Nachrichtenkabel
DE3843777A1 (de) Verfahren zum einblasen einer leitung in eine leerhuelle
DE3719908C1 (en) Missile guide-wire coil
DE2753494A1 (de) Einrichtung zur stabilisierung eines flugkoerpers bei seinem start
EP0327164B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines optischen Kabels
US3120734A (en) Splices
DE19616853C1 (de) Verfahren zur Installation eines Lichtwellenleiterkabels an einem Seil einer Hochspannungsfreileitung
DE4111732C2 (de) Vorrichtung zum Abwickeln eines faden- oder bandförmigen Gutes
DE3129962C2 (de) Biegsames elektrisches Kabel für die Signalübertragung zwischen einer Leitstelle und einem sich schnell bewegenden Flugkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3138034A1 (de) Mobile seilwinde
DE1514452A1 (de) Spule mit homogener Lagenwicklung
DE3238054A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verlegen von rohren im erdboden
EP0459261A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Wickelkörpers aus einem Lichtwellenleiter
DE3129983C2 (de) Biegsames elektrisches Kabel für die Signalübertragung zwischen einer Leitstelle und einem sich bewegenden Flugkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3315910A1 (de) Verfahren zum aufbringen eines bandes auf durchlaufendes langgestrecktes gut
DE1765407A1 (de) Elektrische Leitung
DE2854717A1 (de) Lichtleiteranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: DEUTSCHE AEROSPACE AG, 80804 MUENCHEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee