DE1271550B - Sicherheitssteuerung fuer mechanische Pressen od. dgl. Arbeitsmaschinen - Google Patents

Sicherheitssteuerung fuer mechanische Pressen od. dgl. Arbeitsmaschinen

Info

Publication number
DE1271550B
DE1271550B DEP1271A DE1271550A DE1271550B DE 1271550 B DE1271550 B DE 1271550B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271550 A DE1271550 A DE 1271550A DE 1271550 B DE1271550 B DE 1271550B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valves
way valves
brake
solenoid valve
clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
English (en)
Inventor
Guenther Huettmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP1271A priority Critical patent/DE1271550B/de
Publication of DE1271550B publication Critical patent/DE1271550B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/28Arrangements for preventing distortion of, or damage to, presses or parts thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/14Control arrangements for mechanically-driven presses
    • B30B15/142Control arrangements for mechanically-driven presses controlling the brake or the clutch

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Control Of Presses (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

  • Sicherheitssteuerung für mechanische Pressen od. dgl. Arbeitsmaschinen Die Erfindung betrifft eine Sicherheitssteuerung für mechanische Pressen oder dergleichen Arbeitsmaschinen, bei denen der Druck eines durch ein Magnetventil (bzw. eines Doppelmagnetventils) gesteuerten Arbeitsmittels das Einrücken der Kupplung und Lösen der Bremse bewirkt und umgekehrt.
  • Bei derartigen bekannten Steuerungen wird die Presse entweder sofort oder zumindest während des Arbeitshubs stillgesetzt, wenn der Bedienende nicht mit jeder Hand einen Kontakt eines sogenannten Zweihand-Sicherheitsschalters in der Einschaltstellung festhält. Dadurch sind die Hände des Bedienenden vor Verletzung geschützt, denn er kann nicht unter den niedergehenden Pressenstößel greifen. Eine derartige Sicherung kann aber dadurch unwirksam werden, daß das Magnetventil beispielsweise infolge Verschmutzung hängenbleibt oder daß ein zugehöriges Steuerschütz ausfällt.
  • Um die Möglichkeit derartiger Zwischenfälle weitgehend zu vermeiden und damit die Unfallsicherheit der Maschine entsprechend zu erhöhen, ist auch schon vorgeschlagen worden, zur Steuerung des Arbeitsmittels für Kupplung und Bremse statt eines einzigen Magnetventils je zwei hintereinandergeschaltete und gleichzeitig zu betätigende Magnetventile zu verwenden. Diese sogenannten Doppelmagnetventile sind dann als Dreiwegeventile ausgebildet und in der gemeinsamen Arbeitsmittelleitung für Kupplung und Bremse angeordnet.
  • Eine solche Anordnung für voneinander getrennt angeordnete Kupplung und Bremse hat aber den Nachteil, daß der Nachlauf des Pressenstößels nicht genau beherrschbar ist, weil die Arbeitsmittelentlastung von Kupplung und Bremse wegen der unterschiedlichen Längen und Querschnitte der entsprechenden Arbeitsmittelleitungen nicht immer gleichzeitig und schnell genug erfolgt.
  • Außerdem ist es bereits in anderem Zusammenhang bekannt, ein Entlüftungsventil in Form eines Zweiwegeventils unmittelbar an der Bremse vorzusehen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit von Pressensteuerungen der eingangs erwähnten Art zu erhöhen, bzw. sofern sie schon erreicht ist, ohne die aufgezeigten Nachteile zu erhalten.
  • Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung durch zwei weitere, mit dem ersten gleichzeitig zu betätigende Magnetventile gelöst, die der Bremse und Kupplung unmittelbar zugeordnet sind.
  • Durch die beiden in der Nähe der Kupplung und der Bremse angeordneten Magnetventile ist bei voller Sicherheit gegen Ausfall eines beliebigen der drei Ventile eine gleichzeitige und schnelle Druckentlastung von Kupplung und Bremse gewährleistet, und es ist ein aus Sicherheitsgründen erwünschter, besonders kurzer Nachlauf des Pressenstößels erreichbar.
  • Man kann auch das die Zufuhr des Arbeitsmittels steuernde Magnetventil als Dreiwegeventil ausbilden. Dadurch ist ein schnelleres Steuern der Presse möglich.
  • Außerdem ist es gemäß einem weiteren Merkmal der Sicherheitssteuerung von Vorteil, daß die zwei zusätzlichen Magnetventile als Zweiwegeventile ausgebildet sind, denen an sich bekannte Endschalter zugeordnet sind, die von den Ventilspindeln der Zweiwegeventile beeinflußbar sind und die bei Ausfall eines der Zweiwegeventile das die Arbeitsmittelzufuhr steuernde Magnetventil abschalten. Durch die Verwendung von Zweiwegeventilen wird die Steuerung so einfach wie möglich gehalten, so daß die Sicherheit der Pressensteuerung im Hinblick auf eventuelles Hängenbleiben der Ventilspindeln weiter erhöht wird. Die Endschalter sorgen dafür, daß das die Zufuhr von Arbeitsmittel steuernde Ventil beim Hängenbleiben eines der Zweiwegeventile in der geschlossenen Stellung verriegelt ist.
  • Schließlich ist es gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung vorteilhaft, daß das Hängenbleiben eines der Zweiwegeventile durch ein Warnzeichen angezeigt wird. Auch dadurch wird die Sicherheit der Einrichtung erhöht.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Ein als Windkessel ausgebildeter Arbeitsmittelspeicher 1 ist über eine sich in zwei Teile verzweigende Arbeitsmittelleitung 2 an eine Kupplung 4 und eine Bremse 5 angeschlossen. Vor der Verzweigung ist in die Arbeitsmittelleitung 2 ein Zweiwegemagnetventil 3 eingesetzt. Hinter der Verzweigung ist in der Nähe der Kupplung bzw. Bremse je ein Zweiwegemagnetventil6 bzw. 7 angeordnet. Die Magnetventile 6 und 7 werden durch Endschalter überwacht und sind zweckmäßigerweise so geschaltet, daß unter Spannung das die Zufuhr des Arbeitsmittels steuernde Zweiwegemagnetventil3 geöffnet und die beiden das Abblasen des Arbeitsmittels steuernden Zweiwegemagnetventile 6 und 7 ihren Auslaß geschlossen haben.
  • Wie schon erwähnt, kann das Ventil 3 auch ein Dreiwegemagnetventil sein.
  • Bei der Arbeit mit der Pressensteuerung werden alle drei Magnetventile 3, 6 und 7 gleichzeitig betätigt. Da die beiden Zweiwegeventile durch Endschalter überwacht werden, wird beim Hängenbleiben eines der Ventile der Pressenantrieb selbsttätig stillgelegt und ein Warnzeichen gegeben. Erst nach dem Instandsetzen des fehlerhaften Ventils kann die Presse wieder in Betrieb genommen werden.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Sicherheitssteuerung für mechanische Pressen oder dergleichen Arbeitsmaschinen, bei denen der Druck eines durch ein Magnetventil (bzw. eines Doppelmagnetventils) gesteuerten Arbeitsmittels das Einrücken der Kupplung und Lösen der Bremse bewirkt und umgekehrt, g e k e n n -z e i c h n e t d u r c h zwei weitere mit dem ersten (3) gleichzeitig zu betätigende Magnetventile (6 und 7), die der Bremse (5) und Kupplung (4) unmittelbar zugeordnet sind.
  2. 2. Sicherheitssteuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwei weiteren Magnetventile (6 und 7) als Zweiwegeventile ausgebildet sind, denen an sich bekannte Endschalter zugeordnet sind, die von den Ventilspindeln der Zweiwegeventile beeinflußbar sind und die bei Ausfall eines der Zweiwegeventile das die Arbeitsmittelzufuhr steuernde Magnetventil (3) abschalten.
  3. 3. Sicherheitssteuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Hängenbleiben eines der Zweiwegeventile (6 oder 7) durch ein Warnzeichen angezeigt wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 972 548; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1739 352 Ke 58 b, 7; »Werkstatt und Betrieb«, 86. Jahrgang 1953, H.
  4. 4, S. 168 bis 172, insbesondere S. 171, rechte Spalte und S.172.
DEP1271A 1958-12-31 1958-12-31 Sicherheitssteuerung fuer mechanische Pressen od. dgl. Arbeitsmaschinen Pending DE1271550B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1271A DE1271550B (de) 1958-12-31 1958-12-31 Sicherheitssteuerung fuer mechanische Pressen od. dgl. Arbeitsmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1271A DE1271550B (de) 1958-12-31 1958-12-31 Sicherheitssteuerung fuer mechanische Pressen od. dgl. Arbeitsmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271550B true DE1271550B (de) 1968-06-27

Family

ID=5661461

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271550B (de) 1958-12-31 1958-12-31 Sicherheitssteuerung fuer mechanische Pressen od. dgl. Arbeitsmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1271550B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1739352U (de) * 1956-10-31 1957-02-07 Weingarten Ag Maschf Anordnung zur druckluftsteuerung fuer pressen, stanzen od. dgl.
DE972548C (de) * 1952-05-28 1959-08-13 Weingarten Ag Maschf Steuerung fuer Arbeitsmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE972548C (de) * 1952-05-28 1959-08-13 Weingarten Ag Maschf Steuerung fuer Arbeitsmaschinen
DE1739352U (de) * 1956-10-31 1957-02-07 Weingarten Ag Maschf Anordnung zur druckluftsteuerung fuer pressen, stanzen od. dgl.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1295383B (de) Sicherheitseinrichtung fuer das Steuersystem eines hydraulischen Motors mit zwei synchron zu betaetigenden Hauptventilen und einem Fuehlerventil
DE2050728C3 (de) Von zwei an beiden Enden eines Kraftfahrzeuges angeordneten Bedienungsständen aus betätigbare Feststellbremseinrichtung
DE923048C (de) Fahrwerkssteuerung, z. B. fuer eine Lademaschine mit hydraulischem Antrieb
DE810149C (de) Druckluftbremsvorrichtung, insbesondere fuer Aufzugwinden bei Tiefbohrvorrichtungen
DE1527637B2 (de) Vorrichtung zum Abbremsen des An tnebes und Ausrucken der Walzen in einem Walzwerk
DE1271550B (de) Sicherheitssteuerung fuer mechanische Pressen od. dgl. Arbeitsmaschinen
DE1941785A1 (de) Pneumatischer oder hydraulisch angetriebener Arbeitshubzylinder
DE2753507B2 (de) Hydraulische Steuerung für einen Rundschalttisch
DE2855454C2 (de) Druckzylindervorrichtungen, insbesondere zum Vorspannen von Bolzenmutterverbindungen
DE1821096U (de) Vorrichtung zur fernbetaetigung von schiebern, ventilen od. dgl. regel- oder verschlussaggregate.
DE925869C (de) Steuervorrichtung fuer mit Druckmittel betriebene Servomotoren zum Betaetigen maschineller Einrichtungen, z. B. fuer die Foerderkorbbeschickung
DE1292605B (de) Wandernder Grubenausbau
DE1903242C3 (de) Vorrichtung zum Betätigen eines hydraulisch gesteuerten Arbeitszylinders
DE2259413C3 (de) Steuerung für die Werkzeuge von Maschinen zum Herstellen von Hohlkörpern aus Glas
DE802008C (de) Sicherungsvorrichtung fuer hydraulische Pressen
DE880562C (de) Steuervorrichtung fuer pneumatisch betaetigte Fuellhahnanschlaege
DE2300972C3 (de) Einrichtung zum automatischen Überwachen und Einregeln des Luftdruckes bei Pneumatikvorrichtungen
DE1630920C3 (de) Hydraulische Bremseinrichtung für einen Anhänger eines Zugfahrzeuges
DE707977C (de) Sauerstoffatemschutzgeraet mit rein lungengesteuerter Sauerstoffzufuhr
DE1502502C3 (de) Zustellsteuereinrichtung für den Schleifscheibensupport einer Rundschleifmaschine
DE736720C (de) Hydraulische Anlage zur Betaetigung von doppeltwirkenden Arbeitszellen, insbesondere fuer Einziehfahrwerke von Flugzeugen
DE467812C (de) Durch Druckmittel betaetigte Hilfsvorrichtung zur Bedienung von Werkzeugmaschinen, insbesondere Stanzen, Pressen u. dgl.
DE504680C (de) Einrichtung fuer den elektrischen Antrieb von Walzwerken
DE963204C (de) Hydraulische Steuerung, insbesondere fuer Werkzeugmaschinen
AT241987B (de) Druckmittelsteuerung für Pressen mit einer Kupplung und einer Bremse