DE1271110B - Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Cyclohexadien-1, 4-dicarbonsaeure - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Cyclohexadien-1, 4-dicarbonsaeure

Info

Publication number
DE1271110B
DE1271110B DEP1271A DE1271110A DE1271110B DE 1271110 B DE1271110 B DE 1271110B DE P1271 A DEP1271 A DE P1271A DE 1271110 A DE1271110 A DE 1271110A DE 1271110 B DE1271110 B DE 1271110B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
dicarboxylic acid
cyclohexadiene
preparation
diene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1271A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Friedrich Ottmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Publication of DE1271110B publication Critical patent/DE1271110B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C61/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C61/08Saturated compounds having a carboxyl group bound to a six-membered ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C61/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C61/16Unsaturated compounds
    • C07C61/22Unsaturated compounds having a carboxyl group bound to a six-membered ring
    • C07C61/24Partially hydrogenated benzenedicarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C61/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/08Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or symmetrical anhydrides with the hydroxy or O-metal group of organic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
C07c
Deutsche Kl.: 12 ο-25
1271110
P 12 71 110.3-42
2. Mai 1963
27.Juni 1968
Die vorliegende Erfindung betrifft die Herstellung von l^-Cyclohexadien-l^-dicarbonsäure aus einem Alkylester der 2,5-Dihydroxy-hexahydroterephthalsäure.
Es sind bereits Verfahren zur Herstellung von l,4-Cyclohexadien-l,4-dicarbonsäure bekannt. Beispielsweise wurde in der deutschen Patentschrift 944 067 beschrieben, diese Verbindung durch Dehydratation von 2,5-Dihydroxy-hexahydroterephthalsäuredimethylester in flüssiger Phase unter Verwendung von Dehydratationsmitteln, wie Ameisensäure, Kaliumhydrogensulfat, Salzsäure oder Schwefelsäure, herzustellen. Gemäß dieser Patentschrift kann auch zur Herstellung von l^-Cyclohexadien-l^-dicarbonsäure das Diol einer Wasserabspaltung in der Dampfphase in Gegenwart eines Dehydratationskatalysators, wie Zinkoxyd, Aluminiumoxyd oder Aluminiumoxyd-Kieselsäure-Gelen, unterworfen werden.
Gemäß den deutschen Patentschriften 954 060 und 950 285 werden Dialkylester der 2,5-Dihydroxycyclohexan-l,4-dicarbonsäure in Gegenwart eines Dialkalisalzes der freien Säure bzw. von Wasser als Lösungsmittel auf über 15O0C erhitzt, um die 1,4-Cyclohexadien-l,4-dicarbonsäure herzustellen. Hierbei muß jedoch unter Druck gearbeitet werden, was bei der großtechnischen Herstellung einen zusätzlichen Aufwand und eine Erhöhung des Unfallrisikos bedeutet.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Cyclohexa-l,4-dien-l,4-dicarbonsäure durch Erhitzen eines C1-bisC3-Dialkylesters der 2,5-Dihydroxyhexahydroterephthalsäure in Gegenwart eines Alkohols auf Temperaturen oberhalb 1500C und Abtrennen der Cyclohexa-l,4-dien-l,4-dicarbonsäure aus dem Reaktionsgemisch ist dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart von 10 bis 30 Mol Äthylenglykol je Mol Ausgangsverbindung sowie von 0,1 bis etwa 1,0 Gewichtsprozent p-Toluolsulfonsäure, bezogen auf die eingesetzte Ausgangsverbindung, bei Atmosphärendruck und bei etwa Rückflußtemperatur arbeitet.
Vorzugsweise beträgt das Molverhältnis von Äthylenglykol zu 2,5-Dihydroxy-hexahydroterephthalsäure etwa 15:1. Zu geeigneten Alkylestern der 2,5-Dihydroxy-hexahydroterephthalsäure, die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, gehören beispielsweise die Dimethyl-, Diäthyl- und Dipropylester der 2,5-Dihydroxy-hexahydroterephthalsäure. Die Reaktionszeit beträgt im allgemeinen etwa 10 bis etwa 30 Stunden oder mehr. Wenn das Produkt, das im Verlaufe der Reaktion ausfällt, im Maße des Fortschreitens der Reaktion entfernt wird, kann die Reaktionszeit beträchtlich verkürzt werden. Das Verfahren zur Herstellung
von l^-Cyclohexadien-l^-dicarbonsäure
Anmelder:
Olin Mathieson Chemical Corporation,
New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr. E. Jung und Dr. V. Vossius, Patentanwälte,
8000 München 23, Siegesstr. 26
Als Erfinder benannt:
Gerhard Friedrich Ottmann,
Hamden, Conn. (V. St. A.)
Beanspruchte Priotät:
V. St. v. Amerika vom 3. Mai 1962 (192 065) - -
während der Reaktion gebildete Alkanol, das bei Verwendung des 2,5-Dihydroxy-hexahydroterephthalsäuredimethylesters als Ausgangsester Methanol ist, verhindert die Bildung eines Polymeren. Nach Beendigung der Reaktion kann die l^-Cyclohexadien-l^-dicarbonsäure bequem nach bekannten Methoden, wie durch Filtrieren, Dekantieren oder Zentrifugieren, aus dem Reaktionsgemisch abgetrennt werden.
Die erfindungsgemäße Reaktion verläuft zwar ohne Hilfe eines Katalysators, doch wurde gefunden, daß die Reaktionsgeschwindigkeit durch Zugabe von etwa 0,1 bis etwa 1,0 Gewichtsprozent von p-Toluolsulfonsäure als Katalysator, bezogen auf das Gewicht des verwendeten Esters, erhöht werden kann.
Das erfindungsgemäß erhältliche Produkt, die l^-Cyclohexadien-l^-dicarbonsäure, kann unter Bildung von Terephthalsäure dehydriert oder oxydiert werden.
Das folgende Beispiel erläutert die Erfindung.
Beispiel
116 g(0,5 Mol)2,5-Dihydroxy-hexahydroterephthalsäuredimethylester, 372 g (6,0 Mol) Äthylenglykol und 1,16 g p-Toluolsulfonsäure wurden in einen Reaktionskolben eingebracht, und das Gemisch wurde 23 Stun-
809 567/561
den unter Rückfluß erhitzt. Die gebildete 1,4-Cyclohexadien-l,4-dicarbonsäure, ein weißer Niederschlag, wurde aus dem Reaktionsgemisch durch Filtrieren entfernt, glykolfrei gewaschen und aus Wasser umkristallisiert. Es wurde eine Ausbeute von 74 g (88 °/0) l^-Cyclohexadien-l^-decarbonsäure erhalten.
Zur Charakterisierung wurde eine Lösung von 15,5 g der erhaltenen Säure und 3 g konzentrierter Schwefelsäure in 100 ml Methylalkohol 30 Minuten unter Rückfluß erhitzt. Nach dem Abkühlen auf Eistemperatur wurden die gebildeten Kristalle von 1,4 - Cyclohexadien - 1,4 - dicarbonsäuredimethylester durch Filtrieren abgetrennt und durch Umkristallisation aus Methanol gereinigt. Der Schmelzpunkt des so hergestellten Dimethylesters wurde zu 126 bis 127° C ermittelt, was dem in der Literatur angegebenen Wert gut entspricht.
IO

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung von Cyclohexal,4-dien-l,4-dicarbonsäure durch Erhitzen eines C1- bis Cs-Dialkylesters der 2,5-Dihydroxy-hexahydroterephtbalsäure in Gegenwart eines Alkohols auf Temperaturen über 1500C und Abtrennen der Cyclohexa-l^dien-l^-dicarbonsäure aus dem Reaktionsgemisch, dadurch gekennzeichnet, daß man in Gegenwart von 10 bis 30 Mol Äthylenglykol je Mol Ausgangsverbindung sowie von 0,1 bis etwa 1,0 Gewichtsprozent p-Toluolsulf onsäure, bezogen auf die eingesetzte Ausgangsverbindung, bei Atmosphärendruck und bei etwa Rückflußtemperatur arbeitet.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 954060, 950 285.
    809 567/561 6.68 © Bundesdruckerei Berlin
DEP1271A 1962-05-03 1963-05-02 Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Cyclohexadien-1, 4-dicarbonsaeure Pending DE1271110B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US192065A US3182078A (en) 1962-05-03 1962-05-03 Preparation of 1, 4-cyclohexadiene-1, 4-dicarboxylic acid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1271110B true DE1271110B (de) 1968-06-27

Family

ID=22708082

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1271A Pending DE1271110B (de) 1962-05-03 1963-05-02 Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Cyclohexadien-1, 4-dicarbonsaeure

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3182078A (de)
BE (1) BE631874A (de)
DE (1) DE1271110B (de)
GB (1) GB966835A (de)
NL (1) NL292240A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9018408B2 (en) 2011-03-14 2015-04-28 Dow Global Technologies Llc Processes for producing terephthalic acid and terephthalic esters

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950285C (de) * 1953-05-01 1956-10-04 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Cyclohexa-1, 4-dien-1, 4-dicarbonsaeure
DE954060C (de) * 1953-05-01 1956-12-13 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Dialkylestern der Cyclohexa-1, 4-dien-1, 4-dicarbonsaeure durch Wasserabspaltung in fluessigem Zustand

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2782221A (en) * 1952-04-28 1957-02-19 Ici Ltd Production of terephthalates from cyclohexane-2, 5-diol-1, 4-dicarboxylates
US2782225A (en) * 1953-05-01 1957-02-19 Ici Ltd Production of terephthalic acid, esters or acid esters
US2782224A (en) * 1953-05-01 1957-02-19 Ici Ltd Production of terephthalic acid and esters
US2782222A (en) * 1953-05-01 1957-02-19 Ici Ltd Production of terephthalic acid or esters thereof
US2734077A (en) * 1953-05-01 1956-02-07 Production of cyclo-hexa-i

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE950285C (de) * 1953-05-01 1956-10-04 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Cyclohexa-1, 4-dien-1, 4-dicarbonsaeure
DE954060C (de) * 1953-05-01 1956-12-13 Ici Ltd Verfahren zur Herstellung von Dialkylestern der Cyclohexa-1, 4-dien-1, 4-dicarbonsaeure durch Wasserabspaltung in fluessigem Zustand

Also Published As

Publication number Publication date
NL292240A (de)
BE631874A (de)
GB966835A (en) 1964-08-19
US3182078A (en) 1965-05-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1518517C (de)
DE1271110B (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Cyclohexadien-1, 4-dicarbonsaeure
DE2558517C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Methyl-imidazol-5-carbonsäureisopropylester
DE2345360A1 (de) Verfahren zur herstellung von transchrysanthemummonocarbonsaeure und deren alkylestern
DE2535337C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-naphthalin-7-sulfonsäure
EP0602549B1 (de) 4-Hydroxy-2,3,5-trifluorbenzoesäure und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE826133C (de) Verfahren zur Herstellung von Dihydroresorcin-carbaminsaeureestern
DE958840C (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexanonoxim aus Cyclohexan
DE1768049B2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-(Di-arylamino)-terephthalsäuren
DE2323543C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonyl-1-essigsäure und deren Estern
EP0084329B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1,4-Bis-(dicyanomethylen)-cyclohexan
DE952714C (de) Verfahren zur Herstellung von Nicotinsaeureestern
DE749643C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter Carbonsaeureamide
DE1168408B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-Methylmercaptopropionaldehyd
DE2521479C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetatepoxid
DE2233489C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Octachlordipropyläther
DE1194839B (de) Verfahren zur Herstellung von p-Nitroacetophenonoxim
DE736024C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger Anthracenabkoemmlinge
AT211803B (de) Verfahren zur Gewinnung von Pentaerythrit und Alkaliformiat aus den bei der Herstellung von Pentaerythrit anfallenden Mutterlaugen
DE1670214B2 (de) Verfahren zur herstellung von tris- (n-beta-hydroxyalkyl)-isocyanursaeuren
DE1294970B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten 6, 11-Dihydrodibenzo[b, e]-oxepin- bzw.-thiepin-11-onen
AT164031B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-Triaminophenyl-mono-äthern
DE2006896C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Diäthylaminoäthyl-p-nitrobenzoat
AT244324B (de) Verfahren zur Herstellung von Cycloalkanonoximen
DE2058002C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 6,7disubstituierten 4-Hydroxy-3-chinolincarbonsäure-alkylestern