DE1269799B - Schutz von Formkoerpern aus Olefinpolymerisaten gegen UV-Lichteinfluss - Google Patents

Schutz von Formkoerpern aus Olefinpolymerisaten gegen UV-Lichteinfluss

Info

Publication number
DE1269799B
DE1269799B DEP1269A DE1269799A DE1269799B DE 1269799 B DE1269799 B DE 1269799B DE P1269 A DEP1269 A DE P1269A DE 1269799 A DE1269799 A DE 1269799A DE 1269799 B DE1269799 B DE 1269799B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radical
alkyl
hydroxy
hydrogen atom
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP1269A
Other languages
English (en)
Inventor
Stanley Tocker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EIDP Inc
Original Assignee
EI Du Pont de Nemours and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EI Du Pont de Nemours and Co filed Critical EI Du Pont de Nemours and Co
Publication of DE1269799B publication Critical patent/DE1269799B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D133/00Coating compositions based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Coating compositions based on derivatives of such polymers
    • C09D133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09D133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09D133/062Copolymers with monomers not covered by C09D133/06
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F20/00Homopolymers and copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride, ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F20/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms, Derivatives thereof
    • C08F20/10Esters
    • C08F20/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F20/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/043Improving the adhesiveness of the coatings per se, e.g. forming primers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2323/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers
    • C08J2323/02Characterised by the use of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Derivatives of such polymers not modified by chemical after treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2433/00Characterised by the use of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Derivatives of such polymers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C 08k
Deutsche KL: 39 b-22/01
Nummer: . 1269 799
Aktenzeichen: P 12 69 799.3-43
Anmeldetag: 1. März 1963
Auslegetag: 6. Juni 1968
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Mischpolymeren für den Schutz von für den Einsatz im Freien geeigneten Formkörpern aus Olefinpolymerisaten.
Viele Formkörper aus Olefinpolymerisaten, wie solche aus Polyäthylen oder Polypropylen, werden bei der Einwirkung des Sonnenlichts schlechter. Die Materialien sind gegen Strahlung im UV-Bereich, insbesondere im Wellenlängenbereich von 2900 bis 3800 Ä, empfindlich. Die Einwirkung von UV- Strahlung führt zu einer wesentlichen Versprödung der Formkörper und Verschlechterung ihrer elektrischen und physikalischen Eigenschaften. Einige Polymerisate nehmen bei der Einwirkung von UV-Strahlung eine unerwünschte Färbung an.
Die Erfindung betrifft nun die Verwendung bestimmter Mischpolymerisate die sich als überzug für Formkörper oder durch Vermischen vor der Formgebung mit witterungsempfindlichen Polymerisaten, insbesondere Polyolefinen, ζ. Β. Polyäthylen, Polypropylen, Polybuten und Äthylen-Propylen-Mischpolymerisaten, zur Herstellung klimafester Gegenstände verwenden lassen.
Erfindungsgemäß verwendet man Mischpolymerisate aus
a) 20 bis 90 Molprozent eines klimafesten Monoacrylesters der allgemeinen Formel
Schutz von Formkörpern aus Olefinpolymerisaten gegen UV-Lichteinfluß
Anmelder:
E. I. du Pont de Nemours and Company,
Wilmington, Del. (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Abitz und Dr. D. Morf,
Patentanwälte,
8000 München 27, Pienzenauer Str. 28
Als Erfinder benannt:
Stanley Tocker, Wilmington, Del. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 2. März 1962 (176 919) - -
OR5 oder 2-Hydroxyphenylrest
OH
O — c — C = CH2
I! I
O R2
CH2 = C — C — O
ist, R2 ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest bedeutet, R3 und R4 jeweils ein Wasserstoffatom, Halogen, Alkyl- oder Alkoxyreste bedeuten, R5 einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, Y ein Wasserstoffatom oder Hydroxyl bedeutet und ein Wasserstoffatom ist, wenn Ri vom 2-Hydroxyphenylrest gebildet wird, und Hydroxyl ist, wenn Ri keinen 2-Hydroxyphenylrest darstellt, Z ein 2-Hydroxyphenylrest
Γ OH
(2) · 45
worin R1 ein Methyl-, Phenyl-
oder
CH2 C R6
und Re ein Alkyl- oder Phenylrest ist, und
b) von 10 bis 80 Molprozent einer Monomerencharge aus
A. 50 bis 90 Molprozent Vinylidenchlorid und 10 bis 50 Molprozent eines Acrylesters der Formel
R7 O
I j
CH2 = C — C = O oder aus
B. einem Acrylester der Formel
io
tt /k
ι7 ι
__ X C = O
worin R7 ein Wasserstoffatom oder ein Methyl- 1S rest, R8 ein Alkylrest mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen und R9 ein Alkylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, zum Schutz von Formkörpern aus witterungsempfindlichen Olefinpolymerisaten gegen UV-Lichteinfluß durch20 : überziehen der Formkörper oder durch Vermischen mit den Polymerisaten vor der Formeebune
Vorzugsweise werden 50 bis 90 Molprozent des klimafesten Monoacrylesters (1) oder (2) und 10 bis 50 Molprozent der Monomerencharge (A) oder (B) verwendet.
Das erhaltene Mischpolymerisat kann als überzug (vorzugsweise mit einer Dicke von V-ioo bis 1Im mm) oder in einem Gemisch mit einem witterungsempfindlichen Polyolefin, ζ. B. einem Polyäthylen, eingesetzt werden, wobei das Gemisch mindestens 0,3 Molprozent, vorzugsweise 0,5 bis 0,7 Molprozent, bezogen auf die Mole des Monomeren von Polyolefin und Mischpolymerisat, an dem Mischpolymerisat enthält,
Alle oben aufgeführten Phenylgruppen können sin- oder zweifach mit Halogen, Alkyl- oder Alkoxygruppen unter Erzielung von Monoacrylestern substituiert sein, die den Anforderungen der Erfindung entsprechen. Die Mischpolymerisate können auch andere übliche Zusatzstoffe enthalten, z. B. Färbstoffe. Füllstoffe, Streckmittel und Weichmacher.
Bei dem Verfahren zur Herstellung der Mischpolymerisate, für das hier kein Schutz beansprucht wird, unterwirft man die Monomeren, vorzugsweise in einem Lösungsmittel, wie Hexan, Benzol und Toluol, während einer genügenden Kontaktzeit, um das Mischpolymerisat zu bilden, einer Temperatur von —40 bis +3000C und einem Druck von 1 bis 3000 Atm in Gegenwart eines Katalysators, was gewöhnlich bei einem kontinuierlichen Verfahren mindestens 20 Sekunden und bei einem diskontinuierlichen Verfahren mindestens 3 Minuten erfordert, und isoliert dann das anfallende Mischpolymerisat.
Bei Anwendung hoher Drücke von 800 Atm und darüber kann ein herkömmlicher Peroxydkatalysator
EDi - tert. - butyl - peroxyd] oder Azokatalysator a.a'-Azo-bis-idicyclohexancarbonitril)] eingesetzt werden, wobei die Temperatur vorzugsweise 25 bis 175°C beträgt.
Für die Suspensionspolymerisation werden als Erreger Peroxydkatalysatoren bevorzugt, für die Polymerisation in einem Lösungsmittelsystem die Azokatalysatoren.
Das Mischpolymerisat kann auf ein geformtes Gebilde aus einer Lösung in einem Lösungsmittel, wie Äthylacetat, Dioxan, Aceton, Toluol oder Benzol, oder als Dispersion in Wasser oder in einem Lösungsmittel aufgebracht werden. Die Aufbringung des Überzuges bzw. Beschichtung kann in einem Tauchverfahren, durch Bürsten und Streichen oder durch Spritzen erfolgen. In einigen Fällen kann man das Mischpolymerisat auch auf das geformte PoIymerisatgebilde schmelzaufpressen oder geschmolzen auspressen. Zur Erzielung eines wirksamen Schutzes gegen UV-Strahlung soll die Dicke des Mischpolymerisatüberzuges mindestens '/-4Oomm (0,1 mil) betragen. Der überzug kann dicker sein, aber in wirtschaftlicher Hinsicht erscheinen Uberzugsdicken, d'e etwa 1^20 mm we'1 überschreiten, nicht zweck mf^ F df meisten ^bJTs bu?ht dfr Misch" polymensatuberzug nicht dicker als etwa ·/«,, mm zu
Die Uberzugsdicke richtet sich ,η einem gewissen Grad "ach der Zusammensetzung des M.schpolymensatuberzugs, d h.. ein gewünschter Grad des Sc!™izes &&n Ab.bau durch UV-Strahlung kann mit einem um so dünneren überzug erreicht werden, Je noner der Anteil des Mischpolymerisats an dem UV-absorbierenden Acrylester ist. Andererseits darf der Anteil des Acryl- oder Methacrylsäurealkylesters einen gegebenen Wert jedoch nicht unterschreiten, damit eine angemessene Haftung zwischen dem überzug und dem Poly-u-olefin-Substrat erzielt wird, ohne für eine gute Haftung besondere Oberflächenbehandlungen zu benötigen. Der Anteil an Acryl- oder Methacrylsäurealkylester in dem Mischpolymerisat, der zur Erzielung einer angemessenen Haftung des Mischpolymerisats an dem geformten Gebilde aus Poly-a-olefin benötigt wird, soll mindestens 1 Molprozent betragen (beim Einsatz in einem Terpolymerisai mit Vinylidenchlorid) und vorzugsweise zwischen 10 und 50 Molprozent liegen. Für den Acryl- oder Methacrylsäurealkylesteranteil des Mischpolymerisats sind Acryl- und Methacrylsäureester mit Alkylgruppen mit 12 bis 22 Kohlen-Stoffatomen (in dem Terpolymerisat mit Vinylidenchlorid Alkylgruppen mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen) verwendbar. In beiden Fällen werden die Acryl- und Methacrylsäureester bevorzugt, welche Alkylgruppen mit 14 bis 18 Kohlenstoffatomen aufweisen, wie das Hexadecylacrylat, das Hexadecylmethacrylat und das Octadecylmethacrylat. In dem letztgenannten Falle braucht man vor der Aufbringung des Schutzüberzuges keine die Haftfähigkeit verbessernde Vorbehandlung der Grundfolie oder des Grundfilms durchzuführen.
Zu der bevorzugten Gruppe der UV-absorbierenden Acryl- und Methacrylsäureester gehören 2-Hydroxy - 4 - methacryloxybenzophenon, 2 - Hydroxy-4-acryloxybenzophenon. 2-Hydroxy-4-methacryloxyacetophenon, 2-Hydroxy-4-acryloxyacetophenon, 2 - Hydroxy - 4'- methacryloxybenzophenon, 2-Hydroxy-4'-acryloxybenzophenon, 2-Hydroxy-4-methacryloxy - 5 - tert. - butylbenzophenon, Methyl - 2 - hydroxy-4-acryloxybenzoat, (o-Methacryloxybenzoyl)-benzoylmethan und 2-Hydroxy-4-methacryloxy-2',4'-dichlorbenzophenon. Zu anderen wertvollen Monomeren, die man zur Herstellung dieser Mischpolymerisate einsetzen kann, gehören 2-Hydroxy-3-chlor-4-methacryloxybenzophenon, 2-Hydroxy- - methacryloxy - 6 - methoxybenzophenon, 2 - Hydroxy - 4 - methacryloxy - 3' - methylbenzophenon, - Hydroxy - 4 - acryloxy - 3' - äthoxybenzophenon,
2 - Hydroxy - 3 - chlor - 4 - methacryloxyacetophenon, 2-HydlΌxy-4-methacryloxy-6-methoxyacetophenon, 2 - Hydroxy - 4 - methacryloxy - 5 - methylacetophenon, 2 - Hydroxy - 3 - chlor - 4' - methacrylbenzophenon, 2 - Hydroxy - 4 - methyl - 4' - methacryloxybenzophenon, 2-Hydroxy-5-methoxy-4'-raethacryloxybenzophenon, 2 - Hydroxy - 2' - chlor - 4' - methacryloxybenzophenon, 2 - Hydroxy - 3' - äthyl - 4' - methacryloxybenzophenon und 2-Dihydroxy-4'-methacryloxy-5'-äthoxybenzo-
I. Das im Beispiel 1 verwendete Mischpolymerisat wird folgendermaßen hergestellt: Ein Gemisch von 60 ml Wasser, 10 g Laurylmethacrylat, 12 g 4-Acryloxy-2-hydroxybenzophenon, 10 g Vinylidenchlorid, 3,6 g Natriumlaurylsulfat und 0,3 g Natriumthiosulfat wird in einem Kolben unter Stickstoff gerührt. Man setzt zu dem Gemisch eine Lösung von 0,6 g Ammoniumpersulfat in 5 ml Wasser zu und rührt das Gemisch dann 1 Stunde bei 250C unter Stickstoff.
phenon. Der Anteil dieser Monomeren in dem Misch- io In analoger Weise werden auch die im Beispiel 2 bis 6 polymerisat kann 20 bis 90 Molprozent betragen, und 8 bis 12 verwendeten Mischpolymerisate hergewobei ein Bereich von 50 bis 90 Molprozent bevor- stellt,
zugt wird.
Zur Erzielung einer Feuchtigkeitsbeständigkeit bei
15
dein bevorzugten Terpolymerisat, d. h. bei Verwendung von Charge A, soll die Vinylidenchloridmenge mindestens 5 Molprozent betragen, wobei ein Bereich von 35 bis 45 Molprozent bevorzugt wird.
Bei geringeren Konzentrationen des Vinylidenchlorids zeigt die Schutzmasse eine Neigung, bei Einwirkung stark feuchter Witterung zu quellen.
Wenn die obere Grenze der Vinylidenchloridmenge in dem Terpolymerisat überschritten wird, erhält man eine Versprödung des Überzuges und Verminderung seiner Haftung.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung, wobei Beispiel 1 die beste Arbeitsweise zur Durchführung der Erfindung veranschaulichen dürfte.
Bei der Durchführung der in den Beispielen durchgeführten Prüfung auf Lichtbeständigkeit werden die Folien- bzw. Filmproben der Wirkung eines Satzes von UV-Lampen der Sauart ^12 Westinghouse F-S 20-T Suniamps« ausgesetzt. Die Proben werden in Abslanden untersucht und auf Biegung beanspruciit. In den Beispielen sind die Belichtungszeiten bis zum Reißen oder Brach der Probe bei scharfem Biegen genannt
Die innere Viskosität, die in direkter Beziehung zu dem Molekulargewicht ies Polymerisats steht. ist nach L. H. C r a 2 s , »Journal of Colloid Science«, Vo]. i, S. 261 bis269 ;Mai 1946). folgendermaßen definiert:
, ,,. , %..h in relative Viskosität
Innere Viskosität = — .
L
Hierin bedeutet die rekiiive Viskosität das Verhältnis der Viskosität der Lösung zur Viskosität des Lösungsmittels, und C ist die Konzentration des gelösten Stoffes in der Lösung, ausgedrückt als Gramm Polymerisat ai'f 100 ml Lösung. Die in den Beispielen genannten Werte der inneren Viskosität sind an Hand einer Lösung von 0,1 g Polymerisat in 100 ml fi-Chlornaphthalin bei 125 'C bestimmt.
Ein Teil des hergestellten Reaktionsgemisches wird bei vermindertem Druck zur Trockne eingedampft, Eine Lösung von 0,1g des Produktes in 100 ml «-Chlornaphthalin bei 125 C ergibt eine innere Viskosität von 0,55.
II. Das im Beispiel 7 verwendete Mischpolymerisat wird wie folgt hergestellt: Eine Lösung von 10 g Stearylmethacrylat, 5 g 4-Methacryloxy-2-hydroxybenzophenon und 0,2 g «,//-Azobisisobutyronitril in 100 ml Benzol wird unter Stickstoff 2 Stunden auf Rückflußbedingungen erhitzt. Am Ende dieses Zeitraums wird die Reaktionslösung abgekühlt.
In analoger Weise wird das im Beispiel 13 verwendete Stearylmethacryialß-Hydroxy-^-methacryloxybenzophenon-Mischpolymerisiit hergestellt.
Beispiel 1
Zur Bildung eines 3/i<x) mm dicken Überzuges wird, ein Anteil der wie oben unter I) erhaltenen Dispersion als überzug auf eine 1Zo5 mm dicke Folie aus verzweigtem Polyäthylen aufgetragen und 20 Minuten bei 60 "C getrocknet.
Der überzug haftet fest an den Polyäthylenfolien. Er wird bei einem raschen Biegen der Folie nicht entfernt und zeigt keine Neigung zum Quellen oder Sichlösen, wenn man das überzogene Gebilde I Woche in Leitungswasser taucht.
Die überzogene Folie wird zusammen mit einer nicht überzogenen Polyäthylenkontrollfoliedem Licht eines Satzes von UV-Lampcn der Bauart »Westinghouse F-S Ultraviolet Sunlamps« ausgesetzt. Nach Inionatiger Belichtung zeigt die überzogene Folie keine Anzeichen für einen Abbau. Die nicht überzogene Kontrollfolie reißt beim Biegen nach einem Belichtungszeitraum von 9 Tagen.
Beispiel e 2 bis 6
Die in Tabelle I genannten Terpolymerisate, hergestellt wie oben unter I) beschrieben, werden auf die entsprechenden Grundfolien aufgetragen, worauf man die Beständigkeit gegen UV--Abbau untersucht.
Tabelle I
Beispiel
Terpolymerisat
B
M öl prozent
Innere
Viskosität
überzogene Folie*)
UV-Belichtung
der überzogenen
Folie
Stunden***)
UV-Belichtung
der Kontrollfolie
Stunden
Äthylacrylat,
20
Vinylidenchlorid,
25
0,43 Polypropylen**)
1500
135
4-AcryIoxy-2-hydroxybenzophenon,
55
*) Uberzugsdicke 2«) mm-
**) Die Folie wird vor der Aufbringung des Überzuges mit einer elektrischen Entladung behandelt.
***) Die PrüfTolien zeigen keine Anzeichen für einen Abbau — die Kontrollfolien reißen beim Biegen, wenn sie nach den genannten Belichtungszeiten geprüft werden.
Fortsetzung
A Terpolymerisat C Innere
Viskosi
tät
Grundlage überzogene Folie*) UV-Belichtüng
der Kontrollfolie
Bei
spiel
B UV-Belichtung
der überzogenen
Stunden
2-Äthylhexyl-
acrylat,
20
Molprozent Vinyliden
chlorid,
45
0,39 Linear-
Polyäthylen
r one
Stunden***)
275
3 Hexadecyl-
methacrylat,
5
2-Hydroxy-
2'-methacryl-
oxybenzo-
phenon,
35
Vinyliden
chlorid,
47
0,52 Äthylen-
Propylen-
Misch-
■ polymerisat
(70/30)
1800 250
4 Dodecyl-
methacrylat,
25
2-Hydroxy-
4-methacryl-
oxybenzo-
phenon,
48
Vinyliden
chlorid,
40
0,47 Polybuten-(l) • 1800 135
5 Octadecyl-
methacrylat,
30
4-Acryloxy-
2-hydroxy-
benzophenon,
35
Vinyliden
chlorid,
35
0,36 Gemisch von
Polyäthylen
hoher und
niedriger
Dichte
(25/75)
1800 300
6 2-Hydroxy-
4-methacryl-
oxybenzo-
phenon,
35
1800
*) Uberzugsdicke 1Z200 mm.
***) Die Prüffolien zeigen keine Anzeichen für einen Abbau — die Kontrollfolien reißen beim Biegen, wenn sie nach den genannten Belichtungszeiten geprüft werden.
Beispiel 7
Die wie oben unter II) hergestellte Reaktionslösung wird als Uberzugslösung auf eine Vio mm dicke Polyäthylenfolie aufgetragen und zur Entfernung von überschüssigem Lösungsmittel die Folie 20 Minuten auf 500C erhitzt, wobei auf der Polyäthylenfolie ein !/a» mm dicker Überzug gebildet wird.
Der überzug haftet sehr fest an der Polyäthylenfolie und läßt sich nicht entfernen, wenn man die Folie rasch biegt oder unter Leitungswasser hält. Die Polyäthylenfolie besitzt ein attraktives, glänzendes Aussehen.
Die überzogene FoUe wird zusammen mit einer nicht überzogenen Kontrollfolie aus Polyäthylen dem Licht eines Satzes von UV-Lampen der Bauart
»Westinghouse F-S Ultraviolet Sunlamps« ausgesetzt. Die überzogene Folie zeigt nach lmonatiger Belichtung mit den UV-Lampen kein Anzeichen für einen Abbau, während die nicht überzogene Polyäthylenkontrollfolie beim Biegen reißt, wenn sie 9 Tage belichtet worden ist.
Herstellung der Mischpolymerisate
Nach der Arbeitsweise wie sie oben unter I) für das im Beispiel 1 verwendete Mischpolymerisat beschrieben wurde, werden die Monomeren nach Tabelle II unter Verwendung der dort genannten Katalysatoren zu Mischpolymerisaten mit einer inneren Viskosität über 0,3 mischpolymerisiert.
Tabelle II
Bei Monomere für das Mischpolymerisat UV-absorbierender Ester Katalysator Innere
spiel Alkylester Molprozent Viskosität
Molprozent 2-Hydroxy-4-methacryl- c^a'-Azodicyclohexancarbo-
8 Hexadecylacrylat, 67 oxybenzophenon, 33 nitril 0,32
2-Hydroxy72'-acryloxy- a,a'-Azobis-(isobutyramid)
9 Docosanylacrylat, 33 benzophenon, 67 0,38
2-Hydroxy-4'-methacryl- Benzoylperoxyd
10 Octadecyl- oder Stearyl- oxybenzophenon, 50 0,43
methacrylat, 50 Methyl^-hydroxy^-acryl-
oxvbenzoat, 33
a,a'-Azobis-(isobutyronitril)
11 Hexadecylmethacrylat, 67 (o-Methacryloxybenzoyl)- Dimethyl-«,a'-azodiiso- 0,43
12 Tetradecylmethacrylat, 75 benzoylmethan, 25 butyrat 0,36
ίο
B e i s ρ i e 1 e 8 bis 12
Die Mischpolymerisate werden auf die Grundfolien nach Tabelle III aufgetragen und die überzogenen Folien geprüft. Die Tabelle III nennt ferner die Dauer einer Bestrahlung mit UV-Licht, nach welcher beim Biegen der verschiedenen, den Mischpolymerisatüberzug aufweisenden Folien noch kein Reißen eintritt, zusammen mit entsprechenden Werten für die den Mischpolymerisatüberzug nicht aufweisenden Folien.
Tabelle III
Grundfolie Li near-Polyäthylen Dauer der Belichtung Dauer der Belichtung der
Bei
spiel
Polypropylen (biaxial orientiert) der überzogenen Folie überzugslosen Kontrollfolie
Polybuten^ 1) Stunden Stunden
8 Äthylen-Propylen-Mischpolymerisat 1500 275
9 Gemisch von Polyäthylen hoher und geringer Dichte 1200 135
10 1800 135
11 1500 250
12 1650 300
Beispiel 13
EinStearylmethacrylat^-Hydroxy^-methacryloxybenzophenon-Mischpolymerisat, hergestellt wie oben unter II) beschrieben, wird verzweigtem Polyäthylen in einer Menge von 0,6 Molprozent, bezogen auf das Harz, durch Schmelzmischen einverleibt. Das erhaltene Gemisch wird aus der Schmelze zu einer '/20 mm dicken Folie ausgepreßt. Nach lmonatiger Einwirkung von UV-Lampen zeigt die Folie keine Anzeichen für einen Abbau. Eine Kontrollfolie aus verzweigtem Polyäthylen allein reißt, wenn sie nach 9tägiger Belichtung gebogen wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verwendung von Mischpolymerisaten aus a) 20 bis 90 Molprozent eines klimafesten Monoacrylesters der allgemeinen Formel
    bedeutet, Rj und R^ jeweils ein Wasserstoffatom. Halogen, Alkyl- oder Alkoxyreste bedeuten. R-> einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen darstellt, Y ein Wasserstoffatom oder Hydroxyl bedeutet und ein Wasserstoffatom ist. wenn Ri vom 2-Hydroxyphenylrest gebildet wird, und Hydroxyl ist. wenn Ri keinen 2-Hydroxyphenylrest darstellt, Z ein 2-Hydroxyphenylrest
    OH
    oder
    R1-C
    0-C-C = CH2 (1) O R,
    oder
    45
    CH, = C — C — O
    C-Z
    (2)
    worin Ri ein Methyl-, Phenyl-
    und Rh ein Alkyl- oder Phenylrest ist, und b) 10 bis 80 Molprozent einer Monomerencharge aus
    A. 50 bis 90 Molprozent Vinylidenchlorid und 10 bis 50 Molprozent eines Acrylesters der Formel
    R8
    R7 O
    CH2 = C — C = O
    oder aus
    B. einem Acrylester der Formel
    R9
    R7 O
    CH, = C — C = O
    OR5 oder 2-Hydroxyphenylrest
    60
    ist, Ro ein Wasserstoffatom oder einen Methylrest worin R7 ein Wasserstoffatom oder ein Methylrest, R» ein Alkylrest mit 2 bis 22 Kohlenstoffatomen und Rh ein Alkylrest mit 12 bis 22 Kohlenstoffatomen ist, zum Schutz von Formkörpern aus witterungsempfindlichen Olefinpolymerisaten gegen UV-Lichteinfluß durch Überziehen der Formkörper oder durch Vermischen mit den Polymerisaten vor der Formgebung.
DEP1269A 1962-03-02 1963-03-01 Schutz von Formkoerpern aus Olefinpolymerisaten gegen UV-Lichteinfluss Pending DE1269799B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US17691962A 1962-03-02 1962-03-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1269799B true DE1269799B (de) 1968-06-06

Family

ID=22646435

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1269A Pending DE1269799B (de) 1962-03-02 1963-03-01 Schutz von Formkoerpern aus Olefinpolymerisaten gegen UV-Lichteinfluss

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE629109A (de)
DE (1) DE1269799B (de)
GB (1) GB979868A (de)
LU (1) LU43285A1 (de)
NL (1) NL289640A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203487A1 (de) * 1985-05-23 1986-12-03 Röhm Gmbh Verträgliche Polymermischungen

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2697530B1 (fr) * 1992-11-04 1994-12-16 Rhone Poulenc Chimie Liant pour peinture à base de latex acrylique ou styrène/acrylate.
JP5954252B2 (ja) * 2012-05-16 2016-07-20 信越化学工業株式会社 レジスト材料並びにこれを用いたパターン形成方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0203487A1 (de) * 1985-05-23 1986-12-03 Röhm Gmbh Verträgliche Polymermischungen
US5449557A (en) * 1985-05-23 1995-09-12 Rohm Gmbh Compatible polymer mixtures

Also Published As

Publication number Publication date
NL289640A (de)
LU43285A1 (de) 1963-09-02
GB979868A (en) 1965-01-06
BE629109A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1273190B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern aus vernetzten Pfropfpolymerisaten
DE1520493A1 (de) AEthylencopolymerisate und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1078264B (de) Druckempfindlicher Klebestreifen
DE3119449C2 (de) Wässrige Zusammensetzung zur Herstellung einer Trenn-Überzugsschicht auf einem undurchlässigen blattartigen Substrat
DE1181408B (de) Verfahren zum Vernetzen von Polyolefinen
DE1420282B2 (de) Verfahren zur herstellung von uv licht absorbierenden poly merisaten
DE2515059C2 (de) Thermoplastische Äthylen/Vinylacetat-Formmasse
DE1245592B (de) Verwendung von Blockmischpolymerisaten zur Herstellung selbsttragender Folien durch Verformen
DE1961615A1 (de) Haftkleber und Haftklebebaender
DE1210115B (de) UEberzugsmittel und Lacke
DE60010346T2 (de) Als überzüge verwendbare witterungsbeständige zusammensetzungen, verfahren, und damit überzogene artikel
DE2529732B2 (de) Plastisole auf der basis von acrylatpolymerisaten
DE1222926C2 (de) Schuetzen organischer stoffe gegen uv-strahlung
DE1218732B (de) Verfahren zur Herstellung von modifiziertem Polyaethylen
DE1152540B (de) Verfahren zum Stabilisieren von Homo- oder Mischpolymerisaten von Olefinen durch Benzophenon-verbindungen
DE1269799B (de) Schutz von Formkoerpern aus Olefinpolymerisaten gegen UV-Lichteinfluss
DE1217619B (de) Verfahren zur Modifizierung von Kohlenwasserstoffpolymeren
DE1644772A1 (de) Feuchtigkeitsfeste Oberflaechenbeschichtungsmasse
DE69917782T2 (de) Zusammensetzung für elektrische kabel
DE2818657A1 (de) Verfahren und katalysator zur polymerisation von alpha-olefinen
DE2440595C3 (de) Ummanteltes elektrisches Kabel fur unterirdische Installationen
DE2648238C2 (de) Überzugsmassen
DE1268829B (de) Ultraviolett-Stabilisatoren fuer organische Polymere
DE2144972A1 (de) Siloxan-Acrylat-Copolymere
DE1669008C3 (de) Verwendung einer Mischpolymerisat- Polyisocyanat-Mischung als Anstrichmittel oder Lack