DE126808C - - Google Patents

Info

Publication number
DE126808C
DE126808C DENDAT126808D DE126808DA DE126808C DE 126808 C DE126808 C DE 126808C DE NDAT126808 D DENDAT126808 D DE NDAT126808D DE 126808D A DE126808D A DE 126808DA DE 126808 C DE126808 C DE 126808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
pump
ventilation shaft
well
filter press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT126808D
Other languages
English (en)
Publication of DE126808C publication Critical patent/DE126808C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/58Treatment of water, waste water, or sewage by removing specified dissolved compounds
    • C02F1/62Heavy metal compounds
    • C02F1/64Heavy metal compounds of iron or manganese
    • C02F1/645Devices for iron precipitation and treatment by air

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Description

"if"
KAISERLICHES
PATENTAMT
Gegenstand vorliegender Erfindung ist eine Einrichtung an Pumpen, namentlich an den zur Trinkwasserhebung bestimmten Brunnenpumpen mit Handbetrieb, mittels welcher es möglich wird, das Wasser bei der Hebung gleichzeitig zu lüften und zu filtriren, um auf diese Weise den etwa vorhandenen Eisengehalt und Unreinigkeiten des Wassers zurückzuhalten.
Dieser Zweck wird dadurch erreicht, dafs der Brunnenständer als ein zur Lüftung des Wassers dienender Koksthurm gestaltet und diesem das von der Pumpe gelieferte Wasser oben zugeführt wird. Nach erfolgtem Durchlauf durch die poröse Koksschicht gelangt das Wasser in ein unten befindliches Sammelgefä'fs und wird alsdann von derselben oder einer zweiten Pumpe durch das am Brunnenständer befindliche Filter gedrückt; die Hebung, Lüftung und Reinigung des Wassers geschieht dabei ununterbrochen neben einander.
Auf der Zeichnung sind zwei Ausführungsformen solcher Pumpe in den Fig. 1 und 2 bezw. 3 und 4 dargestellt.
Nach der Ausführung der Fig. 1 und 2 hat der innen als Koksthurm α ausgebildete Pumpenständer b, in dessen Mitte ein Rohr c zum Durchlafs der Kolbenstange d sich befindet, innen zwei Kanäle e und f, denen unten die Ventilgehäusestutzen g h der einfach wirkenden Kolbenpumpe i angeschlossen sind. Die Ventile sind, wie aus der Zeichnung ersichtlich, derartig angeordnet, dafs bei Hebung des Pumpenkolbens das Wasser aus dem in den Brunnen reichenden Saugrohr k und durch das Ventil / in den Pumpencylinder i gesaugt wird, während bei Niedergang des Kolbens das Wasser unter Schliefsung des Saugventils / und OefFnung des Ventils m in das Rohr g und den Kanal e gedrückt wird; die obere Mündung des letzteren läuft in ein nach unten mit feinen Durchbohrungen versehenes Ringrohr ο aus, aus dessen Oeffnungen das Wasser durch die Koksschicht rinnt und durch das Rohr ρ in ein Sammelgefäfs q gelangt. In dieses taucht das Saugrohr r des oben dem Pumpencylinder zwischen den Ventilen s t angeschlossenen Ventilgehäuses. Geht also der Kolben nach unten, so wird das beim vorherigen Kolbenspiel durch e angesaugte und durch den Kanal c in den Koksthurm gelangte Wasser aus dem Gefäfs q durch das Rohr r und das Ventil s in den Pumpencylinder gesaugt, um beim Aufgange des Kolbens durch das Ventil t und den Kanal f sowie den Dreiweghahn u in das Filter ν geprefst zu werden, von wo aus das Wasser unter Abscheidung der Unreinigkeiten durch den unteren Dreiweghahn w und den Ausflufsstutzen χ zum Ausflufs gelangt. Die beiden Dreiweghähne sind vorgesehen, um das Wasser sowohl von oben nach unten sowie in umgekehrter Richtung durch das Filter gehen lassen und dieses so reinigen zu können.
Der Behälter q ist mit einem Ablafshahn zur Entleerung versehen.
Nach der durch Fig. 3 und 4 gekennzeichneten Anordnung kommen zwei einfach wirkende Pumpen zur Anwendung, von denen
jede im Cylinderboden ein Saugventil, im Kolben ein Druckventil hat. Die eine der beiden Pumpen (i), deren Kolben beide gleichzeitig durch den gegabelten Schwengel gehoben und gesenkt werden, schafft hier das Wasser aus dem Brunnen in den Koksthurm, während die andere Pumpe (2) das Wasser aus dem Gefäfs q in die Filterpresse drückt. Verbindet man das Druckrohr der Pumpe 1 durch ein Rohr 3 mit dem Auslaufstutzen χ und schaltet in diese Verbindung einen Hahn 4 ein, so kann man bei Oeffhung des letzteren dem Brunnen auch Wasser unmittelbar ohne Reinigung desselben entnehmen. Durch die getroffene Einrichtung wird es also möglich, durch einfache Bewegung der Pumpe in der auch sonst üblichen Weise von Eisen befreites und fütrirtes Trinkwasser zu erhalten. Da immer nur eine dem jeweiligen Gebrauch entsprechende Wassermenge der Reinigung unterworfen wird, so behält es auch die Temperatur des Brunnens und einen viel gröfseren Gehalt an Kohlensäure, als dies bei den sonst üblichen Anlagen der Fall ist, wo das Wasser zum Zweck der Lüftung längere Zeit mit der Luft in Berührung kommt, deren Temperatur annimmt und schal wird.

Claims (3)

  1. Pate nt-Ansprüche:
    ι . Brunnenpumpe mit Wasserreinigungsvorrichtung, dadurch gegekennzeichnet, dafs das . Innere des Ständers als ein Belüftungsschacht (Koksthurm) ausgebildet ist, über welchen das Druckrohr der Pumpe ausmündet, während das unten aus dem Schacht austretende Wasser vom Pumpwerk in eine Filterpresse gedrückt wird, von welcher aus das Wasser zum Ausflufs gelangt, so dafs das von der Pumpe gehobene Wasser gleichzeitig belüftet und gereinigt wird.
  2. 2. Eine Ausführungsform der durch Anspruch ι geschützten Brunnenpumpe mit als Belüftungsschacht ausgebildetem Ständer, gekennzeichnet durch die Gestaltung des Pumpwerkes als zwei einfach wirkende gleichzeitig betriebene Pumpensätze, von denen der eine das Wasser aus dem Brunnen hebt und oben in den Lüftungsschacht ergiefst, während der andere Pumpensatz das belüftete Wasser unten aus dem BelüftungSr schacht entnimmt und in die Filterpresse drückt.
  3. 3. Eine Ausführungsform der durch Anspruch ι geschützten Brunnenpumpe, gekennzeichnet durch Anwendung nur einer einzigen, einfach wirkenden Pumpe, deren einer Kolbenseite ein Saug- und Druckventilsatz angeschlossen ist, mittels dessen das Wasser aus dem Brunnen über den Belüftungsschacht gefördert wird, während ein zweiter Ventilsatz auf der anderen Kolbenseite das Wasser vom Belüftungsschacht ansaugt und in die Filterpresse fördert. .:
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT126808D Active DE126808C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE126808C true DE126808C (de)

Family

ID=395441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT126808D Active DE126808C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE126808C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461395A1 (de) Steuereinrichtung fuer die Fluessigkeitsstroeme in einer Filteranlage
DE126808C (de)
DE2535164A1 (de) Vorrichtung zum automatischen extrahieren von schlamm oder rueckstaenden in einer wasseraufbereitungsapparatur sowie zum automatischen rueckspuelen derselben
DE201048C (de)
DE143754C (de)
DE105017C (de)
DE1157425B (de) Vorrichtung zum Abfuellen des Bruches und zum Pressen von Kaese nach dem Emmentaler-Typ
DE247672C (de)
DE225006C (de)
DE82006C (de)
AT61322B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Anreichern von Flüssigkeiten mit Gasen, insbesondere zur Herstellung von Mineralwässern.
DE195209C (de)
DE2320585C2 (de) Schwimmer-Mehrfachventil
DE64449C (de) Verwendung von Kork als Filtrirmaterial für zuckerhaltige Flüssigkeiten und Abwässer der Zuckerfabrikation
DE398696C (de) Einrichtung zum Auf- bzw. Nachpumpen von Luft bei Wasserversorgungsanlagen mit Druckkessel
DE213834C (de)
DE137656C (de)
DE22060C (de) Neuerungen an selbstthätigen Regulir vorrichtungen für Dampfkessel - Speisepumpen
DE144085C (de)
DE295815C (de)
DE29904504U1 (de) Mechanische Kolbenschlammpresse für Klärschlamm
DE936075C (de) Anlage fuer das Auffangen von Altoel aus Motorfahrzeugen
DE131589C (de)
DE87644C (de)
DE123475C (de)