DE1264948C2 - Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras - Google Patents

Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras

Info

Publication number
DE1264948C2
DE1264948C2 DE1964B0077977 DEB0077977A DE1264948C2 DE 1264948 C2 DE1264948 C2 DE 1264948C2 DE 1964B0077977 DE1964B0077977 DE 1964B0077977 DE B0077977 A DEB0077977 A DE B0077977A DE 1264948 C2 DE1264948 C2 DE 1264948C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
camera
bolt
cover
unlocking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1964B0077977
Other languages
English (en)
Other versions
DE1264948B (de
Inventor
Albert Stieringer
Theo Wilharm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch Elektronik GmbH
Original Assignee
Robert Bosch Elektronik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch Elektronik GmbH filed Critical Robert Bosch Elektronik GmbH
Priority to DE1964B0077977 priority Critical patent/DE1264948C2/de
Priority to AT679365A priority patent/AT264282B/de
Priority to CH1085265A priority patent/CH425453A/de
Publication of DE1264948B publication Critical patent/DE1264948B/de
Priority to US754123A priority patent/US3464334A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1264948C2 publication Critical patent/DE1264948C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/24Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly automatically in accordance with markings or other means indicating film speed or kind of film on the magazine to be inserted in the camera
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B1/00Film strip handling
    • G03B1/60Measuring or indicating length of the used or unused film; Counting number of exposures
    • G03B1/66Counting number of exposures
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/085Analogue circuits for control of aperture

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Projection-Type Copiers In General (AREA)
  • Camera Bodies And Camera Details Or Accessories (AREA)

Description

reglers beeinflussende Vorrichtung antreibt.
Eine andere Art der Kraftübertragung kann darin
bestehen, zwischen Riegel und Fühler eine Rutsch-
45 kupplung anzuordnen. Eine mit einer solchen Kupplung ausgerüstete Vorrichtung ist in baulicher Hin-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbst- sieht besonders einfach und zeichnet sich durch eine tätigen Berücksichtigen der Filmempfindiichkeit bei hohe Funktionssicherheit aus.
photographischen oder kinematographischen Käme- In der Zeichnung und der nachfolgenden Beschrei-
ras mit einem eine Marke mechanisch abtastenden 50 bung ist die Erfindung an Hand eines Ausführungs-Fühlcr, welcher mit dem Belichtungsregler der Ka- beispiels, das eine Laufbildkamera darstellt, näher mera gekuppelt ist und beim Verriegeln des Kamera- erläutert. Es zeigt
-deckeis von einer dem einen der beiden Grenzwerte F i g. 1 eine vereinfachte Seitenansicht der Kamera,
eines vorgegebenen Empfindljchkeitsbereiches züge- F i g. 2 die Kamera in perspektivischer, auseinordneten Ausgangslage in seine Abtaststellung über- 55 andergezogener Darstellung, wobei die für die Erfingeführt wird, während er beim Entriegeln wieder in dung unwesentlichen Bauteile aus Gründen der Überdie Ausgangslage zurückkehrt. sichtlichkeit weggelassen wurden oder vereinfacht
Bei solchen Vorrichtungen hat der Riegel für den dargestellt sind,
Kameradeckel einen stets gleich großen Bewegungs- F i g. 3 eine teilweise Darstellung der Kamera im
weg, wogegen der Weg, den der Fühler beim Ab- 60 Schnitt.
tastvorgang zurücklegt, von der Lage der Markierung Die in der Zeichnung dargestellte Laufbildkamera
(und diese von der Empfindlichkeit des in die Kassette gliedert sich in ein Vorderteil 1 und eine an diesem eingelegten Films) abhängt und daher verschieden befestigte Filmkammer 2. Das Vorderteil 1 trägt das groß sein kann. Dieser Tatsache Rechnung tragend, Aufnahmeobjektiv, welches aus einem Grundobjekhat man bei einer bekannten Vorrichtung die Verbin- 65 tiv 3 (F i g. 2) und einem Vorsatz 4 mit veränderlicher dung zwischen Riegel und Fühler kraftschlüssig aus- Brennweite besteht. Letzterer ist mit einem Griff 5 geführt, derart, daß dem Fühler eine ihn in Abtast- zum manuellen Einstellen der erwünschten Brennrichtung beeinflussende Feder und dem Riegel ein weite versehen.
1 Die Fier 2 trägt an ihrer Rückseite ein rente Band 26 in mehrere Zonen mit unterschied-Okular 6, das Bestandteil des nicht näher gezeigten lichem Iichtdurchlaßvermögen unterteilt Jede dieser Kamerasuchers ist Außerdem ist an ihr mit einem Zonen ist einer bestimmten Filmempfindlichkeit zuScharnier 7 em verriegelbarer Deckel 8 angelenkt, der geordnet, wobei die Zone mit dem größten Iichtzum Einlegen des Films geöffnet werden kann. S5 durchlaßvermögen bei der höchsten FihnempPndlich- I An der Unterseite der Teile TL und 2 ist in an sich keit, die Zone mit dem kleinsten Lichtdurchlaßverbekannter Weise ein Kamerahaltegriff 9 mit Auslöser mögen hingegen bei Verwendung einer Kassette mit 10 angebracht niederster Filmempfindlichkeit vor den photoelektri-
Die Filmkammer 2 ist zur Aufnahme einer aus- sehen Lichtempfänger 30 zu Hegen kommt Dieser erwechselbaren Kassette 11 eingerichtet, in die ein mit io hält also bei Fümen mit hoher Empfindlichkeit mehr einseitiger Perforation versehener Schmalfilm 12 ein- Licht, was zur Folge hat, daß sich die Blende schließt, gelegt ist (F i g. 2). Die Kassette U besitzt ein Fenster Bei Fümen mit niederer Empfindlichkeit gelangt da-13, hinter dem der Film 12 vorbeüäuft Durch ein gegen weniger licht zum Empfänger 30, so daß die nicht dargestelltes Greifersystem an sich bekannter Blende geöffnet wird. Auf diese Weise ist erreicht, Art wird der Film beim Lauf der Kamera schritt- 15 daß sich die Einstellung des Meßwerks 34 und der weise weitergeschaltet Seitlich des Fensters 13 ist an Blendenlamellen 37 und 38 selbsttätig an die vom der Vorderwand der Kassette 11 eine rechteckige Fühler 6 ermittelte' Fumempfindlichkeit anpaßt
Aussparung 14 ausgebUdet. Diese dient als Marke für An Stelle der beschriebenen optischen Einrichtung die Fumempfindlichkeit; eine Karte 15 der Ausspa- könnte zum Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit rung wird durch einen nachstehend noch näher be- ao bei der selbsttätigen Blendeneinstellung auch ein im schriebenen, mit dem Belichtungsregler der Kamera Stromkreis des Belichtungsreglers angeordneter, vergekuppelten Fühler 16 abgetastet. Die Größe der änderbarer Widerstand verwendet werden, dessen Aussparung 14 in vertikaler Richtung, d. h. der Ab- Schleifer mit dem Fühler 6 gekuppelt ist. Ferner stand der Kante 15 von einer Fixkante 17, richtet sich könnte die Filmempfindlichkeit auf mechanischem nach der Empfindlichkeit des in der Kassette 11 be- as Wege durch Drehen des Meßwerks 34 berücksichtigt findlichen Films. Kassetten, die mit einem Füm werden.
niedriger Empfindlichkeit geladen sind, weisen eine Vor der Zahnstange &\ liegt eine weitere Zahnlängere Aussparung auf als solche mit höher empfind- stange 40, die ebenfalls an den Schrauben 22 verliehen FUmen. Jeder Filmempfindlichkeit ist somit schiebbar geführt ist. Eine rechtwinklig abgebogene eine ganz bestimmte Stellung des die Ksute 15 ab- 30 Verzahnung 41 dieser Zahnstange kämmt mit einem tastenden Fühlers zugeordnet. Zahnrad 42. Dieses sitzt drehfest auf dem Vierkant
Vor der Kassette 11 ist im Kameravorderteil 1 43 einer Welle 44, die in einer Seitenwand 45 des eine Platine 18 angebracht. Diese weist ein im Auf- Kameravorderteüs 1 gelagert ist. An ihrem freien nahmestrahlengang liegendes, in der Zeichnung nicht Ende trägt die Welle 44 einen von außen zugängsichtbares Bildfenster sowie einen Schlitz 20 für den 35 liehen Drehknopf 46.
Fühler 16 auf. Der Schlitz 20 ist mindestens so groß Auf dem Vierkant 43 ist außer dem Zahnrad 42
gehalten wie die Aussparung 14 einer Kassette, die ein Riegel 47 drehfest angeordnet. Sein Ende 48
mit einem Film der niedersten vorgesehenen Emp- durchgreift einen in F i g. 3 gezeigten Schlitz 49 der
findlichkeit geladen ist. Seitenwand 45 und arbeitet mit einer schlitzförmigen
Der Fühler 16 ist als abgebogener Lappen an einer 40 Ausnehmung 50 zusammen, die in einer Verdickung Zahnstange 21 ausgebUdet, die mit zwei Schrauben 51 des Deckels 8 ausgebildet ist. Die Verdickung ruht 22 an der Platine 18 verschiebbar geführt ist. Eine bei geschlossenem Deckel auf einer Anschlagleiste 52 Verzahnung 19 der Zahnstange 21 kämmt mit einem der Seitenwand 45, wobei die Ausnehmung 50 dem Ritzel 23, das an der Platine 18 auf einer Welle 24 Riegelende 48 gegenübersteht. Dieses läßt sich durch gelagert ist (Fig. 3). Mit dem Ritzel 23 drehfest ver- 45 Drehen des Knopfes 46 in entgegengesetzten Richbunden ist eine Trommel 25, an der das eine Ende tungen mit der Ausnehmung 50 im und außer Eineines transparenten Bandes 26 befestigt ist. Das griff führen. Das Zahnrad 42 und der Riegel 47 werandere Ende dieses Bandes sitzt auf einer zweiten den von einer Unterlegscheibe 53 und einer Schraube Trommel 27, die an der Platine 18 auf einer Welle 28 54 auf dem Vierkant 43 der Welle 44 festgehalten, drehbar gelagert ist. Eine Feder 29 sucht die 50 Wie aus F i g. 2 ersichtlich, sind die beiden Zahn-Trommel 27 entgegen dem Uhrzeigersinn zu drehen, stangen 21 und 40 durch eine Zugfeder 55 dauernd damit das beim Abtastvorgang von der Trommel 25 miteinander verbunden. Diese ist mit ihrem oberen abgewickelte Band selbsttätig auf die Trommel 27 Ende an einem Stift 56 der den Fühler 16 tragenden aufgewickelt wird. Zahnstange 21, mit ihrem unteren Ende an einem
Das Band 26 liegt vor einem photoelektrischen 55 Stift 57 der Zahnstange 40 eingehängt. Die Feder 55 Empfänger 30, der Bestandteil des in die Kamera bewirkt, daß der Fühler 16 beim Verriegeln des eingebauten Belichtungsreglers ist. Ein im Aufnahme- Deckels 8 von seiner durch die Fixkante 17 der strahlengang angeordnetes Prisma 31 reflektiert einen Kassette 11 bestimmten, der höchsten Filmempfind-Teil des durch das Objektiv 3 und 4 einfallenden lichkeit zugeordneten Ausgangslage in seine Abtast-Lichtes auf den Empfänger 30. Dieser ist über Lei- 60 stellung an der Kante 15 übergeführt wird,
tungen 32 und 33 an ein Drehspulmeßwerk 34 an- Beim Entriegeln des Deckels 8 wird der Fühler 16 geschlossen. Auf einer Welle 35 dieses Werks sitzt wieder in seine Ausgangslage an der Fixkante 17 der drehfest eine mit einer Lichtdurchlaßöffnung 36 ver- Kassette 11 zurückgestellt. Hierzu dient ein an der sehene Blendenlamelle 37, die eine weitere Blenden- Zahnstange 40 befestigter Mitnehmerstift 58, der mit lamelle 38 in nicht näher gezeigter Weise gegenläufig 65 einer Kante 59 der Zahnstange 21 zusammenarbeitet, steuert. Die Lichtdurchlaßöffnung dieser Lamelle ist Die Arbeits- und Bedienungsweise der beschriebemit 39 bezeichnet. nen Vorrichtung ist wie folgt: Zum Verriegeln des
Wie aus der Zeichnung ersichtlich, ist das transpa- Deckels 8 wird der Riegel 47 durch Drehen des
§ 6
Knopfes 46 entgegen dem Uhrzeigersinn von der ia stange 21, während sich die zwischen den Teilen 21 F i g. 2 ausgezogen gezeichneten Stellung in die strich- und 40 angeordnete Zugfeder 55 dehnt,
punktiert angedeutete Lage geschwenkt, in welcher Zum Entnehmen der belichten Kassette wird der sein Ende 48 in die Ausnehmung 50 des Deckels 8 Riegel 47 durch Drehen des Knopfes 46 im Uhrzeigereingreift, Das auf dem Vierkant43 der Welle44 5 sinn in die in Fig. 2 ausgezogen gezeichnete Lage sitzende Zahnrad 42 nimmt an der Drehbewegung geschwenkt, so daß der Deckel 8 aufgeklappt werden des Knopfes 46 teil und bewegt die Zahnstange 40 kann, Bei dieser Bewegung schiebt das Zahnrad 42 nach uriten. Die Zahnstange 21 wird dabei von der die Zahnstange 40 zunächst allein so weit nach oben, als Kraftübertragungsteil dienenden Feder 55 so weit bis ihr Stift 58 die Kante 59 der Zahnstange 21 ermitgezogen, bis der Fühler 16 auf die Kante 15 der ι ο reicht und diese mitnimmt. Bsi der Aufwärtsbewegung Aussparung 14 auftrifft Bei dieser Bewegung dreht der Zahnstange 21 spult sich das Band 19 von der die Zahnstange 21 das Ritzel 23 entgegen dem Uhr- Trommel 27 ab und wird auf die Trommel 25 aufzeigersinn, wodurch das transparente Band 26 von gewickelt. Hat der Fühler 16 seine durch die Fixkante der Trommel 25 abgewickelt und durch die Feder 29 17 bestimmte Ausgangslage erreicht, so steht dem auf die Trommel 27 aufgewickelt wird. Hat der 15 photoelektrischen Empfänger 30 diejenige Zone des Fühler 16 seine Abtaststellung an der Kante 15 er- Bandes 26 gegenüber, welche die größte Lichtdurchreicht, so liegt dem photoelektrischen Empfänger 30 lässigkeit aufweist, d. h. der höchsten Filmempfinddjejenige Zone des Bandes 26 gegenüber, deren Licht- Uchkeit umgeordnet ist
durchlässigkeit dem durch den Fühler 16 ermittelten An Stelle der Zugfeder 55 und des Mitnehmer-Filmempfindlichkeitswert zugeordnet ist Die Stellung ao Stiftes 58 könnte zur Kraftübertragung zwischen dem des Belichtungsreglers ist damit selbsttätig an die Riegel 47 und dem Fühler 16 auch eine Reibungs-Empfindlichkeit des in der Kassette 11 befindlichen kupplung vorgesehen sein. Eine solche ließe sich z. B. Films 12 angepaßt in einfacher Weise dadurch schaffen, daß man das Nach dem Auftreffen des Fühlers 16 auf die Kante Zahnrad 42 reibungsschlüssig mit der WeHe 44 ver-15 bleibt die Zahnstange 21 stehen, während die 25 bindet. Das Zahnrad 42 könnte dabei unmittelbar mit Zahnstange 40 ihre Bewegung nunmehr allein so der den Fühler 16 tragenden Zahnstange 21 zulange fortsetzt, bis der Riegel 47 nach einer Schwen- sammenarbeiten, so daß bei dieser Ausführungsform kung um 180° in die Ausnehmung 50 des Deckels 8 der Erfindung außer der Zugfeder 55 und dem Miteingreift. Dabei verläßt der an der Zahnstange 40 be- nehmerstift 58 auch die Zahnstange 40 entbehrlich festigte Mitnehmerstift 58 die Kante 59 der Zahn- 30 wäre.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Mitnehmer zugeordnet i$t der den Fühler beim Ent- Patentansprüche: ' negem erlaßt und JSSg^ &ε Federwirkung in seine Ausgangslage zurückstellt Dabei muß der Riegel
1. Vorrichtung zum se&stSfigen Biirückskhti- beim Kassettenwechsel von Hand in seiner dem entgen der Filmempfindiichkeit bei photograph!- 5 riegelten Zustand des Kameradeckels entsprechenden sehen oder kmematographischen Kameras mit Stellung festgehalten werden, da sonst der Fühler einem eine Marke mechanisch abtastenden unter der Wirkung seiner Feder eine das Einlegen Fühler, welcher mit dem Belichtungsregler der einer neuen Kassette behindernde Stellung einnehmen Kamera gekuppelt ist und beim Verriegeln des würde. Diese bekannte Ausfuhrungsart ist daher in-Kameradeckels von einer dem einen der beiden i« sofern noch unvollkommen, als sie einen relativ hohen Grenzwerig eines vorgegebenen Empfindlichkeit?- r, Aufwand an Raum und Bauteilen benötigt und ihre bereicheszugeoiäneteaAusgaagslage in sMdÄb-ίί rÜai«iiibilhg «nstlndlich und zeitraubend ist
taststellung übergeführt wird, während er beim Nach der Erfindung werden diese Nachteile da-Entriegeln wieder in die Ausgangslage zurück- durch beseitigt daß der an einer Kamerawand ankehrt, dadurch gekennzeichnet, daß der 15 geordnete Riegel und der Fühler durch Glieder einer an einer Kamerawand angeordnete Riegel (47) Kraftübertragungskette dauernd miteinander verbun- und der Füblsr (16) durch Glieder einer Kiäft- den sind, die beim Ver- und Entriegeln des Kameraübertragungskette dauernd miteinander verbun- deckeis eine Relativbewegung des Riegels gegenüber den sind, die. beim Ver- und Entriegeln des dem Fühler zuläßt Hierdurch ist erreicht daß zum Kameradeckels (8) eine Relativbewegung des »0 Überführen des Fühlers in seine Abtaststellung keine Riegels gegenüber dem Fühler zuläßt zusätzlichen Federkräfte mehr benötigt werden,
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- welche die Lage des Riegels beim Kassettenwechsel kennzeichnet daß in der Kraftübertragungskctte in unenvünschter Weise beeinflussen. Vielmehr beeine Zugfeder (55) angeordnet ist die beim Ver- hält der Riegel seine dem entriegelten Zustand des riegeln des Kameradeckels (8) den Fühler (16) an »5 Kameradeckels entsprechende Lage auch nach dem seine Marke legt und daß ein Mitnehmer (58) Loslassen unverändert bei, so daß er beim Einlegen vorgesehen ist der beim Entriegeln des Kamera- einer neuen Kassette nicht festgehalten oder erneut deckeis den Fühler in seine Ausgangslage zu- betätigt zu werden braucht Die erfindungsgemäße rückstellt. Anordnung verfangt somit weniger Aufwand und ist
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- 30 einfacher und leichter zu bedienen als die erwähnte, durch gekennzeichnet daß die Zugfeder (55) an bekannte Vorrichtung.
zwei Zahnstangen (21,40) befestigt ist von denen In der Kraftübertragungskette ist zweckmäßiger-
die eine (40) mit einem Zahnrad (42) des Riegels weise eine Zugfeder angeordnet die beim Verriegeln (47) kämmt während die andere Zahnstange (21) des Kameradeckels den Fühler an seine Marke legt, den Fühler (16) trägt und eine die Stellung des 35 während ein Mitnehmer beim Entriegeln des Kamera-Belichtungsreglers (30 bis 39) beeinflussende deckeis den Fühler in seine Ausgangslage zurückstellt. Vorrichtung (23 bis 29) antreibt Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- kann die Zugfeder an zwei Zahnstangen befestigt kennzeichnet daß in der Kraftübertragungskette sein, von denen die eine mit einem Zahnrad des zwischen Riegel und Fühler eine Rutschkupplung 40 Riegels kämmt, während die andere Zahnstange den angeordnet ist. Fühler trägt und eine die Stellung des Bel^htungs-
DE1964B0077977 1964-08-05 1964-08-05 Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras Expired DE1264948C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0077977 DE1264948C2 (de) 1964-08-05 1964-08-05 Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras
AT679365A AT264282B (de) 1964-08-05 1965-07-23 Vorrichtung zum selbsttätigen Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras
CH1085265A CH425453A (de) 1964-08-05 1965-08-02 Vorrichtung zum selbsttätigen Berücksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras
US754123A US3464334A (en) 1964-08-05 1968-08-05 Photographic camera with built-in exposure meter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964B0077977 DE1264948C2 (de) 1964-08-05 1964-08-05 Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1264948B DE1264948B (de) 1968-03-28
DE1264948C2 true DE1264948C2 (de) 1974-10-24

Family

ID=6979686

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964B0077977 Expired DE1264948C2 (de) 1964-08-05 1964-08-05 Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3464334A (de)
AT (1) AT264282B (de)
CH (1) CH425453A (de)
DE (1) DE1264948C2 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH472041A (de) * 1967-09-08 1969-04-30 Bosch Elektronik Photokino Photographische oder kinematographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser
US3626829A (en) * 1967-10-13 1971-12-14 Nippon Kogaku Kk Automatic film-sensitivity setting device for a camera having a built-in exposure meter
DE6938210U (de) * 1969-10-01 1971-03-18 Agfa Gevaert Ag Anordnung zur betaetigung einer filmempfindlichkeitseinstellanordnung
JPS4980244U (de) * 1972-10-26 1974-07-11

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1068889A (en) * 1912-07-27 1913-07-29 Seneca Camera Mfg Company Photographic camera.
US3159357A (en) * 1962-09-14 1964-12-01 Orests B Berlings Photographic film cassettes
DE1202125B (de) * 1963-09-30 1965-09-30 Agfa Ag Anordnung zur Betaetigung einer Filmempfindlichkeitseinstelleinrichtung an Kameras
US3260182A (en) * 1965-01-11 1966-07-12 Eastman Kodak Co Magazine and camera with film characteristic indicating means

Also Published As

Publication number Publication date
AT264282B (de) 1968-08-26
US3464334A (en) 1969-09-02
DE1264948B (de) 1968-03-28
CH425453A (de) 1966-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1230667B (de) Kinematografische oder fotografische Kamera
DE1264948C2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras
DE2559601C3 (de) Lagerung für Sucheranbauteile
DE2030225C3 (de) Einrichtung zur Abschirmung eines Bildsuchers
DE1839331U (de) Photographische kamera mit selbsttaetig gesteuerter belichtungsregelung.
DE1232819C2 (de) Photographische oder kinematographische Kamera fuer Kunstlichtfilm
DE3506292A1 (de) Mehrfunktionskamera
DE642129C (de) Rollfilmkamera
DE1278223B (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Beruecksichtigen der Filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen Kameras
DE1447466B2 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen beruecksichtigen der filmempfindlichkeit bei photographischen oder kinematographischen kameras
DE843204C (de) Filmaufnahmegeraete
DE4220907C2 (de) Einwegkamera mit photographischem Film
DE2537845C3 (de) Automatische Filmempfindlichkeitseingabevorrichtung
AT222491B (de) Vorrichtung zur Anzeige der den Lichtverhältnissen im Aufnahmeraum entsprechenden und nicht entsprechenden Belichtungsfaktoren
DE959966C (de) Fotoelektrischer Belichtungsregler
DE2328139C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen des Lichteinfalls für den Sucher einer einäugigen Spiegelreflexkamera
DE1943504A1 (de) Kamera mit Blendenverschluss
DE1188430B (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser und Abtasteinrichtung
DE1844504U (de) Photographische kamera mit wechselobjektiven.
DE2127320A1 (de) Einäugige Reflexkamera
AT229700B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit einem eingebauten Belichtungsmesser
DE1815797C (de) Photographischer Sektorenverschluß, dessen Sektoren zugleich als Blende wirken
DE2335603C3 (de) Fotografische Kamera
DE1175980B (de) Photographische Kamera mit Objektivverschluss
DE1076488B (de) Abnehmbare Rollfilmkassette fuer Mattscheibenkameras

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee