DE1263292C2 - Verfahren zur Erhoehung der Atmungsaktivitaet von Polyurethanfolien bzw. -ueberzuegen - Google Patents

Verfahren zur Erhoehung der Atmungsaktivitaet von Polyurethanfolien bzw. -ueberzuegen

Info

Publication number
DE1263292C2
DE1263292C2 DE1965F0045894 DEF0045894A DE1263292C2 DE 1263292 C2 DE1263292 C2 DE 1263292C2 DE 1965F0045894 DE1965F0045894 DE 1965F0045894 DE F0045894 A DEF0045894 A DE F0045894A DE 1263292 C2 DE1263292 C2 DE 1263292C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dimethyl sulfoxide
breathability
coatings
polyurethane
water vapor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1965F0045894
Other languages
English (en)
Other versions
DE1263292B (de
Inventor
Theodor Schachowskoy
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Freudenberg KG
Original Assignee
Carl Freudenberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Freudenberg KG filed Critical Carl Freudenberg KG
Priority to DE1965F0045894 priority Critical patent/DE1263292C2/de
Priority to US544139A priority patent/US3536639A/en
Priority to GB18093/66A priority patent/GB1136938A/en
Publication of DE1263292B publication Critical patent/DE1263292B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1263292C2 publication Critical patent/DE1263292C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J9/00Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
    • C08J9/28Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof by elimination of a liquid phase from a macromolecular composition or article, e.g. drying of coagulum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/20Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored
    • B29C67/202Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00 for porous or cellular articles, e.g. of foam plastics, coarse-pored comprising elimination of a solid or a liquid ingredient
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N3/00Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
    • D06N3/12Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins
    • D06N3/14Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds, e.g. gelatine proteins with polyurethanes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2375/00Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
    • C08J2375/04Polyurethanes

Description

Es ist bereits bekannt, Polyurethan in verschiedenen Lösungsmitteln, darunter auch Dimethylsulfoxyd, zu lösen und die entsprechende viskose Flüssigkeit auf einer geeigneten Unterlage zu einem Film auszustreichen. Wird diese Unterlage samt Film in Wasser eingelegt, dann verdrängt letzteres das Dimethylsulfoxyd, wobei gleichzeitig das Polyurethan koaguliert. Diese koagulierte dünne Schicht ist bereits atmungsaktiv.
Hs wurde nun gefunden, daß man diese Atmungsaktivität, also z. B. die Durchlässigkeit von Wasserdampf, einer nach dem Koagulationsverfahren unter Verwendung von Wasser und Dimethylsulfoxyd als Lösungsmittel hergestellten Polyesterurethanfolie erhöhen kann, wenn man zusammen mit dem Lösungsmittel Dimethylsulfoxyd noch 10 bis 70° ο Aceton. 1,4-Dioxan und/oder Metyläthylketon mitverwendet.
Dieser Befund ist um so überraschender, weil diese Lösungsmittel, die /u Dimethylsulfoxyd zugesetzt werden, für sich allein verwendet zu Deckschichten von einer sehr geringen Wasserdampfdurchlässigkeit führen (unter 0.5 mg/cm2 Std. nach Mitton).
Setzt man Aceton, 1,4-Dioxan oder Äthylmethylketon statt zu Dimethylsulfoxyd zu Dimethylformamid in verschiedenen Mengen hinzu und stellt man aus solchen Gemischen Lösungen von Polymeren her, so wird durch diese Maßnahme die Wasserdampfdurchlässigkeit der daraus hergestellten Deckschichten im Vergleich zu den Deckschichten, die aus Lösungen von Dimethylformamid allein hergestellt wurden, nicht verbessert.
Kombinationen von Aceton. 1,4-Dioxan und Äthylmctliylketon mit Dimethylsulfoxyd bei einem Zusatz von 10 bis 70" η der obigen Lösungsmittel zu einem Dimethylsulfoxyd zeigen die günstigsten Ergebnisse.
Die Wasserdampfdurchlässigkeil einer Deckschicht, die aus einer Lösung eines Polyesterpolyurethans in Dimethylsulfoxyd hergestellt wurde, zeigt eine Wasserdampfdurchlässigkeit von etwa 2 mg cm-'Std. nach M i 11 ο η .
Zweckmäßig wird neben dem Lösungsmittelgemisch zusätzlich eine Menge von 0,3 bis 10 0Zo an Emulgatoren mitverwendet.
Der Zusatz der Emulgatoren bewirkt, daß die Wasserdampfdurchlässigkeit noch etwas erhöht wird.
Beispiel 1
In einer Mischung von 70 Teilen Dimethylsulfoxyd und 30 Teilen Aceton wird eine 20°/oige Lösung eines löslichen Polyesterurethans hergestellt. Die Lösung wird auf ein Vlies aus Polyamidfasern, das Butadienacrylnitril als Bindemittel enthält (von einer Dicke von etwa 1,2 mm und einem Raumgewicht von ίο etwa 0,51, in einem Strich aufgebracht.
Die Aufstrichdicke der Lösung beträgt 1,2 mm (Walzenabstand). Das so beschichtete Vlies wird zwecks Koagulierung sofort in Wasser gelegt, durch Spülen mit Wasser vom Lösungsmittel befreit (Spüldauer etwa 2 Stunden) und anschließend getrocknet. Nach dem Trocknen erhält man eine undurchsichtige weiße Deckschicht. Die Wasserdampfdurchlässigkeit der so erhaltenen Muster liegt bei 4 mg/cmVStd. nach M i 11 ο η . Nach 200000 Faltungen auf dem Baify-Flexometer bleibt die Deckschicht unbeschädigt.
Beispiel 2
In einem Gemisch von 60 Teilen Dimethylsulfoxyd und 40 Teilen 1,4-Dioxan wird eine Lösung von einem löslichen Polyesterpolyurethan, wie im Beispiel 1 beschrieben, hergestellt.
Man verfährt weiter wie im Beispiel 1 beschrieben.
Die Deckschicht, die auf diese Weise erhalten wird, zeigt eine Wasserdampfdurchlässigkeit nach M i 11 ο η von etwa 5,5 bis 6 mg/cm2/Std.
Beispiel 3
In einem Lösungsmittelgemisch von 40 Teilen Dimethylsulfoxyd und 60 Teilen Methyläthylketon wird eine Lösung von Polyurethan, wie im Beispiel 1 beschrieben, hergestellt. Man verfährt weiter wie im Beispiel 1 beschrieben. Die so erhaltenen Flächengebilde besitzen eine Wasserdampfdurchlässigkeit zwischen 6,5 und 7 mg/cm2/Std.
Die Deckschichten können Pigmente enthalten oder auch nachträglich gefärbt werden. Man kann sie schleifen, finishen und lackieren.
Um die bei der Herstellung von Lösungen eventuell eingerührte I uft zu entfernen, ist es angebracht, die Lösungen längere Zeit ruhen zu lassen oder durch Anlegen eines geringen Vakuums kurz zu entlüften.
Die Diagramme sollen die Wirkungsweise der oben beschriebenen Maßnahmen verdeutlichen.
Auf der Abszisse sind die Mischungsverhältnisse von Dimethylsulfoxyd und dem jeweils gewählten weiteren Lösungsmittel aufgetragen, auf der Ordinate die Werte der Wasserdampfdurchlässigkeit (nach M i 11 ο η ) der ohne Vliesunterlage erzeugten Schichten. Diese Schichten werden aus Lösungen eines Polyesterpolyurethans in entsprechenden Lösungsmittelgemischen nach dem im Beispiel 1 beschriebenen Walzenauftragsverfahren, jedoch ohne Mitvcrwendung eines Trägervlieses, hergestellt. Als Trägerbahn dient an Stelle dieses Vlieses eine Kunststofffolie von 0,2 mm Dicke. Die auf diese Folie aufgcbrachte Polyurethanlösung wird sofort in Wasser eingelegt, koaguliert, durch Spülen mit Wasser von anhaftendem Lösungsmittel befreit und die Koagulationsfolie von dem Trägermaterial abgezogen und
getrocknet. Die Koagulationsfolie weist die erwünschte Wasserdampf durchlässigkeit und Atmungsaktivität auf.
Die ausgezogene Kurve bezieht sich jeweils auf Mischungen von Dimethylsulfoxyd mit dem entsprechenden weiteren Lösungsmittel ohne Emulgatorzusatz. Die gestrichelte Kurve bezieht sich auf die Er°ebnisse mit einem Zusatz von 0.5 0Zo eines Emuloators auf Polyglykolbasis.
ersieht, sind
sten, wenn die
die Werte m Bereich
ven zeigen, in
lassig,
der Regel erhöht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Erhöhung der Atmungsaktivitätvon Polyesterurethanfolien bzw.-überzügen, die nach dem Koagulationsverfahren unter Verwendung von Wasser und Dimethylsulfoxyd als Lösungsmittel für das Polyurethan hergestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß zusammen mit dem Lösungsmittel Dimethylsulfoxyd 10 bis 7O°/o Aceton, 1,4-Dioxan und/oder Methyläthylketon mitverwendet wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zusätzlich Emulgatoren in Mengen von 0,3 bis 10% mitverwendet werden.
DE1965F0045894 1965-04-24 1965-04-24 Verfahren zur Erhoehung der Atmungsaktivitaet von Polyurethanfolien bzw. -ueberzuegen Expired DE1263292C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965F0045894 DE1263292C2 (de) 1965-04-24 1965-04-24 Verfahren zur Erhoehung der Atmungsaktivitaet von Polyurethanfolien bzw. -ueberzuegen
US544139A US3536639A (en) 1965-04-24 1966-04-21 Method for producing vapor permeable polyurethane fibers
GB18093/66A GB1136938A (en) 1965-04-24 1966-04-25 Permeable structures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965F0045894 DE1263292C2 (de) 1965-04-24 1965-04-24 Verfahren zur Erhoehung der Atmungsaktivitaet von Polyurethanfolien bzw. -ueberzuegen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1263292B DE1263292B (de) 1968-03-14
DE1263292C2 true DE1263292C2 (de) 1974-03-07

Family

ID=7100733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965F0045894 Expired DE1263292C2 (de) 1965-04-24 1965-04-24 Verfahren zur Erhoehung der Atmungsaktivitaet von Polyurethanfolien bzw. -ueberzuegen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3536639A (de)
DE (1) DE1263292C2 (de)
GB (1) GB1136938A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2034538C3 (de) * 1970-07-11 1980-09-11 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur Herstellung von mikroporösen Flächengebilden
DE3525731A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-22 Wilfried Dr Ing Lemm Verfahren zur herstellung eines nicht toxischen kunststoff-schaum-koerpers
EP4345124A1 (de) * 2022-09-29 2024-04-03 Universität Innsbruck Verfahren zur abtrennung von polyurethan aus einem textil

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110607B (de) * 1957-01-28 1961-07-13 Du Pont Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Folien bzw. UEberzuege, insbesondere von wasserdampfdurchlaessigem Kunstleder
US3061629A (en) * 1958-11-19 1962-10-30 Celanese Corp Dialkyl sulfoxide in preparation of isocyanate-polyol adduct

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA639553A (en) * 1962-04-10 A. Johnston Robert Microporous polymeric coatings as leather substitute
US2884336A (en) * 1955-01-27 1959-04-28 Rohm & Haas Methods for producing coated leather and the products thereof
US3100721A (en) * 1961-02-21 1963-08-13 Du Pont Process for producing microporous films and coatings
FR1296758A (fr) * 1961-05-15 1962-06-22 Du Pont Procédé de fabrication de matières en feuilles, perméables aux vapeurs
US3190765A (en) * 1961-06-26 1965-06-22 Du Pont Vapor permeable sheet material and method of making same
DE1544864A1 (de) * 1963-07-24 1970-05-21 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Elastomeren
US3348963A (en) * 1964-11-14 1967-10-24 Kurashiki Rayon Co Method of producing gas-permeable elastic polyurethane films

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1110607B (de) * 1957-01-28 1961-07-13 Du Pont Verfahren zur Herstellung mikroporoeser Folien bzw. UEberzuege, insbesondere von wasserdampfdurchlaessigem Kunstleder
US3061629A (en) * 1958-11-19 1962-10-30 Celanese Corp Dialkyl sulfoxide in preparation of isocyanate-polyol adduct

Also Published As

Publication number Publication date
US3536639A (en) 1970-10-27
DE1263292B (de) 1968-03-14
GB1136938A (en) 1968-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1204618B (de) Verfahren zum Behandeln der Oberflaeche von Kunstledern
DE2512994C3 (de) Folienschlauch, insbesondere Verpackungshülle, sowie Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung
DE1227809B (de) Verfahren zum Feuchtigkeitsfestmachen von wasserempfindlichen Folien aus organischen Stoffen, insbesondere Cellulosehydrat, mittels Vinylidenchlorid-Polymerisaten
DE1263292C2 (de) Verfahren zur Erhoehung der Atmungsaktivitaet von Polyurethanfolien bzw. -ueberzuegen
DE1182560B (de) Verfahren zum Herstellen von feuchtigkeitsfestem Verpackungsmaterial aus wasserempfindlichen Folien
DE1815043B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE3727078A1 (de) Silikon-release
DE2512995B2 (de) Folienschlauch, insbesondere Verpackungshülle
DE1469582C3 (de)
DE1213438B (de) UEbertragungsmittel und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1061014B (de) Klebkraeftige Klebfolie oder Klebband, insbesondere mit einem biegsamen Traeger aus einem nichtfaserigen Film mit einer klebrigen Vorderseite und einem Rueckseitenaufstrich niederer Adhaesion
DE2116067A1 (de) Dialysenmembranen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1546752B2 (de) Verfahren zur herstellung bedruckter, abwaschbarer papiertapeten
DE682963C (de) Verfahren zur Herstellung mehrschichtiger, chemisch versteifter Waeschestuecke u. dgl.
DE648550C (de) Verfahren zur Herstellung von Versteifungseinlagestoffen fuer Schuhwerk, Huteinlagen u. dgl.
DE1619253C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kunstleder
DE2031234C3 (de) Verfahren zum Herstellen von wasserabstoßendem, luftdurchlässigem Kunstleder
DE1240653B (de) Verfahren zur Erhoehung der Atmungsaktivitaet von Polyurethanfolien bzw. -ueberzuegen
DE129450C (de)
DE2404044A1 (de) Tragplatte fuer mikrogekapselte fluessige kristalle fuer thermographische untersuchungen
DE688523C (de) Verfahren zum Traenken von Faserstoffbahnen, insbesondere Papier
DE2933108A1 (de) Verpackungshuelle aus einem schlauch auf basis von cellulosehydrat mit einem wasserdampfundurchlaessigen ueberzug aus synthetischem kunststoff auf der aussenund einer durchlaessigen schicht aus synthetischem kunststoff auf der innenseite
DE282433C (de)
DE584131C (de) Schablonen, insbesondere fuer Druckereizwecke
DE891738C (de) Verfahren zur Verstaerkung poroes doublierter, elastischer Gewebe oder Gewirke

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHV Ceased/renunciation
EHV Ceased/renunciation