DE1262652B - Lehrmittel und Lernspiel zum Loesen von Aufgaben mit Loesungskontrolle - Google Patents

Lehrmittel und Lernspiel zum Loesen von Aufgaben mit Loesungskontrolle

Info

Publication number
DE1262652B
DE1262652B DE1965L0050438 DEL0050438A DE1262652B DE 1262652 B DE1262652 B DE 1262652B DE 1965L0050438 DE1965L0050438 DE 1965L0050438 DE L0050438 A DEL0050438 A DE L0050438A DE 1262652 B DE1262652 B DE 1262652B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
cards
card
tasks
teaching aids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1965L0050438
Other languages
English (en)
Inventor
Georg Lange
Rudolf Prahm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1965L0050438 priority Critical patent/DE1262652B/de
Publication of DE1262652B publication Critical patent/DE1262652B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B3/00Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers
    • G09B3/06Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers of the multiple-choice answer type, i.e. where a given question is provided with a series of answers and a choice has to be made
    • G09B3/08Manually or mechanically operated teaching appliances working with questions and answers of the multiple-choice answer type, i.e. where a given question is provided with a series of answers and a choice has to be made of chart form

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

  • Lehrmittel und Lernspiel zum Lösen von Aufgaben mit Lösungskontrolle Es gibt bereits Lehrmittel, bei denen für eine Anzahl gestellter Aufgaben eine entsprechende Anzahl von Lösungen zur Wahl steht und die so eingerichtet sind, daß die Richtigkeit der einzelne Lösungen oder der Gesamtheit der Lösungen angezeigt wird.
  • Aufgaben und Lösungen können z. B. auf einer Tafel oder auf einer Karte aufgetragen sein, die für jede Aufgabe und jede Lösung einen Steckkontakt und nicht sichtbare leitende Verbindungen zwischen den den Aufgaben und den richtigen Lösungen zugeordneten Steckkontakten aufweist. Mit Hilfe eines Steckers, der in einen Aufgabenkontakt und eines Steckers, der in einen Lösungskontakt zu stecken ist, wird dabei bei jeder richtigen Lösung ein Stromkreis geschlossen, .der ein Signal erzeugt.
  • Bei einem anderen bekannten Lehrmittel befinden sich die Aufgaben auf Täfelchen unregelmäßiger Form und die Lösungen auf den Feldern einer Tafel. Bei richtiger Ablage der Täfelchen auf den zugehörigen Lösungsfeldern schließen sich die Täfelchen zu einer geschlossenen Fläche.
  • Die im Patentanspruch gekennzeichnete und nachstehend an einem Ausführungsbeispiel für einfache Rechenaufgaben erläuterte Erfindung zeigt die Richtigkeit jeder Einzellösung durch Markierungen an und zeichnet sich durch eine besondere Handlichkeit aus.
  • Sie läßt sich insbesondere als Spiel verwenden, was dem Lehrzweck bei Kleinkindern besonders zu gute kommt.
  • Die Zeichnung zeigt einige Aufgaben- und Lösungskarten. Die Aufgaben- und die Lösungskarten unterscheiden sich durch zweierlei Farben. Die Aufgabenkarten tragen auf der Vorderseite, die Lösungskarten auf der Rückseite individuelle Markierungen an einem Rand. Die zu einer bestimmten Aufgabenkarte gehörende Lösungskarte hat dabei die gleiche Markierung wie die Aufgabenkarte. Wird nun zu einer Aufgabenkarte eine Lösungskarte gelegt, so läßt sich durch Wenden der Lösungskarte, wie dies in der Zeichnung durch Kennzeichnung der Ecken mit A B C D angedeutet ist, und Vergleich der nunmehr sichtbaren Markierungen der Lösungskarte mit der Markierung der Aufgabenkarte feststellen, ob die gewählte Lösung richtig oder falsch war. Zum Spiele können von den verdeckt gemischten Karten zunächst einige Lösungskarten aufgedeckt werden. Sodann nimmt ein Schüler eine Aufgabenkarte vom Stoß und prüft, ob die dazugehörige Lösung offenliegt. Ist dies der Fall, so legt er das Kartenpaar bei sich ab und deckt eine weitere Lösungskarte auf. Paßt keine offenliegende Karte, so legt er die aufgenommene Aufgabenkarte wieder ab. Gewonnen hat, wer die meisten Kartenpaare hat.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Lehrmittel und Lernspiel zum Lösen von Aufgaben mit Lösungskontrolle, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß zwei unterschiedlich gefärbte Gruppen von Karten vorhanden sind, von denen die eine Aufgaben und die andere Lösungen trägt, und daß die Aufgabenkarten auf der Vorderseite, die Lösungskarten auf der Rückseite an einem Rand individuelle Markierungen tragen, derart, daß nur die einer bestimmten Aufgabenkarte zugeordnete Lösungskarte die gleiche Markierung hat wie jene. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 849 024; deutsche Auslegeschrift Nr. 1166 519.
DE1965L0050438 1965-04-10 1965-04-10 Lehrmittel und Lernspiel zum Loesen von Aufgaben mit Loesungskontrolle Pending DE1262652B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0050438 DE1262652B (de) 1965-04-10 1965-04-10 Lehrmittel und Lernspiel zum Loesen von Aufgaben mit Loesungskontrolle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1965L0050438 DE1262652B (de) 1965-04-10 1965-04-10 Lehrmittel und Lernspiel zum Loesen von Aufgaben mit Loesungskontrolle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1262652B true DE1262652B (de) 1968-03-07

Family

ID=7273487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1965L0050438 Pending DE1262652B (de) 1965-04-10 1965-04-10 Lehrmittel und Lernspiel zum Loesen von Aufgaben mit Loesungskontrolle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1262652B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849024C (de) * 1950-11-15 1952-09-11 Ewald Voss Elektrisches Rechen-, Lehr- und Unterhaltungsspielgeraet
DE1166519B (de) * 1961-10-27 1964-03-26 Cornelius Jensen Arbeitsmittel fuer den Unterricht und zum UEben im Loesen von Aufgaben

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849024C (de) * 1950-11-15 1952-09-11 Ewald Voss Elektrisches Rechen-, Lehr- und Unterhaltungsspielgeraet
DE1166519B (de) * 1961-10-27 1964-03-26 Cornelius Jensen Arbeitsmittel fuer den Unterricht und zum UEben im Loesen von Aufgaben

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1262652B (de) Lehrmittel und Lernspiel zum Loesen von Aufgaben mit Loesungskontrolle
US3526975A (en) Educational game device
US2884714A (en) Educational device for teaching spelling and arithmetic
US2835989A (en) Device for correcting quiz papers and work books in school classrooms
DE936376C (de) Spielkarte mit abgerundeten Ecken
DE839728C (de) Rechentafel
DE916361C (de) Rechen-Domino
DE848718C (de) Rechenschieber fuer die Volksschule
DE365182C (de) Tachistoskop (Schnellseher) mit zwei uebereinander gleitenden, Ausschnitte tragenden Platten
DE845571C (de) Lehr- und Lernvorrichtung fuer Lesen und Rechtschreibung
DE572069C (de) Einrichtung zum Registrieren von Schriftstuecken in Sammelmappen verschiedener Art
DE1824176U (de) Rechenlehrmittel.
DE577006C (de) Kontokarte mit zeilenweise sich folgenden, in Leseschrift ausgedrueckten und gelochten Zahlenbetraegen
DE839121C (de) Lehrmittelgeraet zum Lesen und Rechnen
DE202017001867U1 (de) Lehrmittel in Form eines Spielkartensatzes zum Rechnen Üben
DE202010014677U1 (de) Rechenhilfe für das kleine Einmaleins
Daele De Leesmethode Van PJ Prinsen In Vlaanderen
DE102018009324A1 (de) Lernspiel mit einer Vielzahl zusammengehöriger Drillinge zum Aufdecken, zwei Text- und eine Bildkarte, zur Förderung der Gedächtnisleistung, Sprachentwicklung und des Allgemeinwissens
DE1610788U (de) Anschauungsmittel fuer das erlernen des rechnens.
CH239771A (de) Lehrmittel für das Elementarrechnen.
DE1763330U (de) Lotto-tip-ermittler.
DE6606735U (de) Lehrspiel fuer verkehrserziehung.
DE1846554U (de) Horoskop-kartenspiel.
DE1889763U (de) Lehr- und beschaeftigungsspiel: bauen und rechnen.
DE6936908U (de) Totoscheinauswerter