DE1610788U - Anschauungsmittel fuer das erlernen des rechnens. - Google Patents

Anschauungsmittel fuer das erlernen des rechnens.

Info

Publication number
DE1610788U
DE1610788U DE1948D0018072 DED0018072U DE1610788U DE 1610788 U DE1610788 U DE 1610788U DE 1948D0018072 DE1948D0018072 DE 1948D0018072 DE D0018072 U DED0018072 U DE D0018072U DE 1610788 U DE1610788 U DE 1610788U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
learning
pins
visual aids
aids
calculate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1948D0018072
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUHLEMANN VERLAG fur LERNMITT
Original Assignee
KUHLEMANN VERLAG fur LERNMITT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUHLEMANN VERLAG fur LERNMITT filed Critical KUHLEMANN VERLAG fur LERNMITT
Priority to DE1948D0018072 priority Critical patent/DE1610788U/de
Publication of DE1610788U publication Critical patent/DE1610788U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Gebräu chamu st eranmel . un g
    l"
    E. Kuhlesana, Gppingen/Württ.
    il Kahl ein ei P.-
    Anschauungsmittel für das Erlernen des'Rechners.
    Einrichtungen die dem SchulsaafSnger das Zählen und das Er-
    'kennen der Zahlengroßen sowie das Rechnen s Zshienraum von
    -l-eln wollen,--ind in
    1 bis 100 in anschaulicher Weise vermitteln sollen, sind in
    Baannigfachen Formen bekannt.
    Der Gegenstand des Gebrauchsmusters'zeichnet sich'dadurch, aus,
    daß tie-r Ale S en i angerunterriclqtes in Betracht
    koasenden Zahlenbereiche in handlicher Fora) und ait wenig Auf-
    wand in ener des Spieltieb des Pude^e entgegenkommenden
    se usaaaengefaßt sind. Der wesentliche Bestandteil ist eine
    nach Art der Spieltafel eines Gesellschaftsspieles in einem
    flaches Kasten untergebrachte Tafel Bit 100 in 10 Reihen von
    je 10 Stuck angeordneten Steckstiften zurVeranschaulichung
    allerRechengeschäfte im Zahlenraum bis 100 sowie einigen Rei-
    hen von je 5 und 10 festangeordneten, s. B. auf einem aufge-
    klebten'Blatt markierten Ballen o<dgltZur Veranschaulichung
    der Zahlenräuae bis 5 und1O. Die 100 Steckstifte sind vor-
    zugsweise in Gruppen mit verschiedener'Färbung unterteilte
    - wodurch das Zusammensetzen verschiedener Zahlengrößen beson-
    ders anschaulich gestaltet werden kann. Außerdem kann auf der
    Tafel noch ein Streifen mit einer Hundertteilung unter beson-
    derer Hervorhebung der Fünfer-und-Zehnerübergänge als Hilfs-
    mittel für Zahlubungen angeordnet sein. Der können noch
    bewegliche Hilfsmittel in Form von Eingka. rtchen-soil Abbildun-
    -4-ij,
    gen von Bällen,'Äpfeln, Häusern,'Bäumen u. dgl. sowie Zehner-
    Dingstreifen und Zehner-Ziffernstreifen mit passender Teilung
    zugeordnet se n.
    - sugeordnet sein* Die beweglichen Hilfsmittel,, die eine wert-
    volle Ergänzung zu den mit der Rechentafel gegebenen. Möglich-
    keiten darstellen, werden vorzugsweise in einem besonderen
    Kästchen aufbewahrte das zasaamen mit. der Rechentafel in dem
    Avfnabme findet.
    Der Gegenstand des Gebrauchsmusters ist anhand der Zeichnung
    näher erläuterte in dieser ist :-.
    Fig. l eine Ansicht der Rechentafel
    Fig. 2 eine Seitenansicht derselben, teilweise im
    Schnitte
    I
    Fig. 3-5 verschiedene Zehner-Dingstreifen und
    t>
    Fig. 6 ein Zehner-Ziffernstreifen.
  • Die mit a'bezeichnete, z. B. aus Holz gefertigte Tafel wird in einem nicht dargestellten flachen us Pape bestehender Kasten aufbewahrt. In dem unteren Teil. der Tafel a sind 100 Bohrungen in 10 Reihen von je 10 Stück zum Einstecken von Steckstiften b angebracht. Diese 100 Steckstifte b sind in s. B. vier Gruppen ait-verschiedener Färbung unterteilt. Die
    verschiedene Färbung der-Steckstifte ist in der Fig. 1 durch
    Schattierungen angedeutet. Der obere Teil der Tafel a hat
    feste Markierungen, die auf einem auf die Tafel s aufgekleb-
    ten Blatt c angeordnet gedruckt sind. Diese Markierungen be-
    stehen beispielsweise aus zwei Reihen von je 5 größeren Bällen d-sowie einer Reihe von 10 kleineren Bällen e mit der'gle : chen Teilung wie die der Steckstiftreihan. Über dem Blatt c ist auf die-Bafel-a noch ein Streifen f mit einer Hundertteilung g aufgeklebt. Dabei sind die Fünfer- und Zehnerübergänge besonders hervorgehoben. Der Streifen f hat die zweifache breite der Tafel a und ist in der Mitte gefaltet, sodaß er in die aus der Fig. 1 ersichtliche Lage ausgeklappt werden kann.
    Außer der Tafel a sind noch bewegliche Hilfsmittel. in Form
    von Welchen mit Abbildungen von Bällen, Äpfeln, Häusern usw.
    sog. Dingkärtchen vorgesehen Zu diesen nicht dargestellten
    Dingkärtchen mit je einer Abbildung käsmen noch Zehner-Ding-
    streifen h (s. Fig. 3-5) ait je 10 Abbildungen der gleichen
    Dinge i, k, l. Schließlich'eind als weiteres bewegliches Hilfs-
    mittel noch die in Fi. 6 geseiften Streifen h mit den mit m
    bezeichneten Ziffern 1 bis 10 vorgesehen. Die Teilung dieser
    Zehner-, Ding- und Ziffernstreifen ist gleich der Teilung der
    Steckstifte b. Die Kärtchen und Streifen h werden in eines be
    sonderen kleinen Kastchen p fbev'ahrt, das in dem &ro3en Kaste
    zusaasen mit der Tafel a untergebracht wird.
    Die vorhandenen &nschs. uungssu. ttel werden unter Berückeichti-
    gung der einzelnen Stadien. des Lehrganges beispielsweise wie
    folgt angewendet :
    Die Bälle d und e im oberen Teil der Tafel a dienen'sum Zäh-
    len und Erkennen der Zahlengrorößen. Zähle die Bälle ! Wieviel
    Bälle sind es ? Zeige mir den 5. 7. usw. Dabei ist es vorteilhaft, mit einem Stück Karton die nicht gebrauchten Bälle abzudecken.
    Solange das Kind noch mit Zahlen im Raume 1-5 rechnet, werden
    neben. den für dieses Stadium des Unterrichtes auf der Tafel'a
    vorgesehenen, in Fünferreihen angeordneten Bällen d die Ding-
    kärtchen zur Veranschaulichung. von Großen mit herangezogent
    wodurch die Anschaulichkeit gesteigert wird.
    la Zahlenrauae von 1-10 finden die in Zehnerreihe angeorfaeten
    Bälle e Verendun und daneben die Zehner-Dingstreifen h.' (Fig.
    3-5). Auch beis Zahlen ber 10 hinaus kennen die. Dingstreifen
    5
    verwendet werdeñ. Sobald 10 Einzeldinge'gezahlt sind werden
    diese durch einen Zehmerstreifen ersetzt, wie beim Geld,-wo
    10 Eiszelpfenaige einen Zehner ergeben. Alle Zahlengroßen sind
    noch eimnsi auf dea Hundertstreife zu erkennen. Dort-sind auch
    die Zehnerüberg-e veranschaulicht.
    ,,
    Zur Verajschaulichung aller Rechengeschäfte und A-bzälileiij,
    Vergleichen,'Zerlegen, MalDenmen, Teilen, Enthaltensei) im
    Sahlenraum 1 bis 100 dieMt. die Hunderttafel mit den Steckstif-
    ten b. Sie bietet die Möglichkeit das gs&ate Rechengebiet
    des ersten Schuljahres mit gründlicher Anschauung zu erfllen.
    Schop von der ersten RechenstuRde an knnen die Steckstifte'
    neben den Bällen d und e sowie den Dingkärtchen-und streifen
    mit verwendet'werden. Bei der Verrenung der Rnderttafel bie-
    tet es große Vorteile,daß die Steckstifte in verschiedenen
    Farbjgruppes-vorhanden indt iNdem beim Zu-und Abzählen uaä
    , Zerlegen der ZahlenisRaum bis 10 die einzelnen Zahlenkoapo-
    netten verschiedenfarbig nd daher sichtbar gegeneinander ab-
    gegrenzt dargestellt werden en
    Für die Darstellung der Zahlen durch Ziffern bilden die Zehser-
    iffrnatreifenh(Fig.6) ein wertvolles lilfsmittel. Dieselben
    werden lediglich mit den gestechten Stiften zur Deckung ge-
    bracLt.
    3eia Überschreiten der Zehnergrenze kann man, anstatt 10 Ein-
    zelstiftesu-stecken, Zehnerstreifen h (Fig. 3-5) legen. Nun
    ird bereits in Zehnern'als Einheit gerechnet ; z. B. die Zhl
    25 setzt sich-sussmNenaus2 Zehnerstreifen.und5Stiften.
    Sit. den verschiedenfarbigen Stiften lassen sich aucii gegenein-
    ander sichtbar a-begrenzte Reihen &ufbauent indem man-gleich-
    farbige Stifte in waagrechte oder senkrechte Reihen zssNeh-
    fla3
    liIr das Vervielfache beispielsweise die'Losung der Aufgabe
    7 mal-3 ; werden 7 mal 3 Stifte nehen-oder untereinander ge-
    steckt und die Summe der Stifte darm gezählt.
    Das Teilen, beispielsweise 24-geteilt durch 4, geschieht da-
    durch, daß von den 24 Stiften sooft 4 Stifte in waagrechter
    oder senkrechter Reihe gesteckt werden,'bis alle 24 Stifte
    aufebr&ucht sid. Das Ergebnis wird dan durch Abzählen der
    Vierer-Reihen ermittelt.
    Mit'dieser Aufstellang sind selbstverständlich die Möglich-
    sen adch nicht erschöp t.-. Von besonderes Y.'ert ist,. da8 a f
    dasEi-ndeiDspielerischer Reiz ausgeübt ird und so das In-
    teresse Kachgehalten wird.

Claims (1)

  1. Schutzansprü. chet
    ''1. Anschauungsmittel für das Erlernen des Rechnens, gekenn- zeichnet durch eine nach Art der Spieltafel eines Gesell- schaftsspieles in einesi-, flachen Kasten untergebrachte-Ta- . fei (a) sit-100 fn 10 Reihen von je. 10 Stuck angeordneten Steckstifte (b) zur Veranschaulichung aller-Rechengeschäf- te im, Z'ahlenraum bis-10O sowieeinigen Reihen von je 5 und 10 festangeordneten,s.B.auf'eiBem aufgeklebten Blatt (c) markierten Ballen (de) o. dgl. zur Teranschaulichung des Zahlenraumes bis 5 bzw.. 10. 2. Ansc. hauuBgssiittel fär cLa. S Erlernen des-RechnenS nach.»- spruch1, dadurchgekennzeichHet6aß die 100 Steckstifte (b) in einige. Gruppen mit verschiedener Färbung unterteilt sind. E-rl er--n 3.'Anschauungsmittel für das-Erlerne3 es Rechnens nach den Ansprüchen-1 us 2, dadurch gekennzeichnete daS auf der Ta- fel (a) ein Streifen (f) msit ßiner HuHdertteiluNg (g) UBter - Hervorhebung der Fünfer-und Zehneräbrgänge vorgesehen ist, 4. Anschauungsmittel für das Briernen des Rechnens nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, da8 der Tafel (a) bewegliche Hilfsmittel in Form von Dingkärtcben (z. B. mit Bällen, pfeln, Häusern usw) sowi'e Zehner-Bingstreifen (n, Fig. 3-5) und ZehDer-ZiffernstreifeD (h, Fig. 6) ait gleicher Teilung wie die Steckstifte (b) der el zue- ordnet sind.' 5. Anschauungsmittel für das Erlernen. des Rechnens nacn An- spruch 4 dadurch gekennzeichnet, daß die-beweglichen Hilfs Bittel (h) in eines beson eren Kästchen aufbewahrt sind, das in des Hauptk&sten zusamNen Eiit der Tefel (a) unter- rebracmt a 6. Anschauungsmittel für das Erlernen des Rechnens, wie ge- zeichnet und beschrieben.
DE1948D0018072 1948-12-24 1948-12-24 Anschauungsmittel fuer das erlernen des rechnens. Expired DE1610788U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0018072 DE1610788U (de) 1948-12-24 1948-12-24 Anschauungsmittel fuer das erlernen des rechnens.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1948D0018072 DE1610788U (de) 1948-12-24 1948-12-24 Anschauungsmittel fuer das erlernen des rechnens.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1610788U true DE1610788U (de) 1950-07-27

Family

ID=29753541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1948D0018072 Expired DE1610788U (de) 1948-12-24 1948-12-24 Anschauungsmittel fuer das erlernen des rechnens.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1610788U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1610788U (de) Anschauungsmittel fuer das erlernen des rechnens.
DE613912C (de) Kartei mit seitlich nebeneinandergestaffelten Karten
DE857698C (de) Lehrmittel zum Rechnen
DE572833C (de) Rechenlehrmittel
DE916361C (de) Rechen-Domino
DE670856C (de) Einrichtung zum Erleichtern des Einordnens und Zusammenstellens von Gegenstaenden, z.B. von Ordnern
DE346210C (de) Rechenvorrichtung fuer Lehrzwecke
DE418407C (de) Vorrichtung zur Gruppierung der Spieler bei Serienspielen
DE848718C (de) Rechenschieber fuer die Volksschule
DE802569C (de) Steilkartei mit Sichtflaechen
DE299363C (de)
DE2407127A1 (de) Didaktische vorrichtung
AT215336B (de) Schlüsseltabelle zur Ermittlung der an einem bestimmten Wettkampftag einander gegenüberstehenden Teilnehmer an Sportwettkämpfen
DE881420C (de) Lehrmittel zum Rechnen mit Zaehlkoerpern
DE448395C (de) Rechenlehrmittel
AT118875B (de) Kartothek.
DE820509C (de) anschauungsmittel zum Erkennen von Ziffernwerten beim Rechnen
AT114390B (de) Rechenvorrichtung.
DE452554C (de) Ausgleichszaehlwerk fuer Schreibrechenmaschinen
DE363136C (de) Rechenlehrmittel
DE442378C (de) Rechenlehrmittel
DE968195C (de) Aus Einzelkarten mit aufgeklebten Mustern bestehende Stoffmuster-Kollektion
DE746634C (de) Blockkartei
DE873157C (de) Rechentafel
DE2321677A1 (de) Lehr- und lernspiel aus ineinanderfuegbaren elementen