DE848718C - Rechenschieber fuer die Volksschule - Google Patents

Rechenschieber fuer die Volksschule

Info

Publication number
DE848718C
DE848718C DEST2610A DEST002610A DE848718C DE 848718 C DE848718 C DE 848718C DE ST2610 A DEST2610 A DE ST2610A DE ST002610 A DEST002610 A DE ST002610A DE 848718 C DE848718 C DE 848718C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computing device
windows
color
features
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST2610A
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Steinbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST2610A priority Critical patent/DE848718C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE848718C publication Critical patent/DE848718C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/02Counting; Calculating

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

  • Rechenschieber für die Volksschule Man ist schon immer bestrebt gewesen, dem Kind <las Begreifen der Grundlagen des Rechnens mit seinen vier Grundrechnungsarten dadurch zu erleichtern, daß man sich einfacher, anschaulicher Hilfsmittel bediente. Man macht sich in der Pädagogik die grundlegende Erkenntnis zunutze, daß die visuelle Beobachtung die geeignetste und wirkungsvollste Erläuterungsmethode für das Kind bedeutet. So kennen wir seit langem die verschiedensten Darstellungsmethoden, angefangen mit der Zuhilfenahme der zehn Finger bis zur sogenannten russischen Rechenmaschine mit den verschiebbaren Kugeln auf einer Drahtstange.
  • Diese Vorrichtungen und Darstellungsmethoden haben alle den Nachteil, daß man zwar die beiden Rechnungsarten der Addition und der Subtraktion einfach erläutern kann, aber Schwierigkeiten bei der Darstellung von Multiplikation und Division auftreten. Durch die vorliegende Erfindung werden diese Nachteile überwunden.
  • In der Form und Ausführung der Erfindungsidee ist allen Geschmacks- und speziellen Auffassungsrichtungen leicht Raum zu geben. Nachstehend ist eine zweckmäßige, billige Ausführungsform beschrieben.
  • Der Rechenschieber in den Abb. i bis 5 besteht aus einem Kasten, der sich aus einer Mittelwand 2, zwölf Zwischenstegen 3 und zwei Deckplatten 4 zusammensetzt. Als Herstellungsmaterial kommt Pappe, Holz oder irgendein geeigneter Kunststoff in Frage. In die beidseitigen Deckplatten sind je fünf Reihen mit je zehn Fenstern 5 viereckiger, runder oder anderer beliebiger Form eingelassen. Auf der einen Schmalseite des Kastens sind die Zehnerreihen mit io bis ioo durch entsprechende Zahlen gekennzeichnet. Durch kontrastierende Farben werden jeweils die linke und rechte Seite des Kastens verschieden hervorgehoben, wobei man möglichst helle Farben wählt. Die Mittelwand wird dann geeigneterweise dunkel gestrichen, so daß sich die Fenster drastisch hervorheben. Dieses Hervorheben der Fenster kann natürlich auch dadurch geschehen, daß man in die Fensterluken auf der Mittelwand beliebige Figuren aufmalt, z. B. Vögel, Sternchen usw. Addition und Subtraktion werden nun dadurch demonstriert, daß in die vorgesehenen Spalten zwischen Mittelwand und den beiden Deckplatten zehn Schieber 6 geschoben werden, die im Farbton der Außenplatten möglichst angeglichen werden (hell).
  • Beispiel: Addition 4 + 4 = B.
  • Es werden alle Schieber eingeschoben; dann zieht man den ersten Schieber um vier Fenster heraus und dann um weitere vier Fenster weiter. Das Kind zählt die offenen Fenster ab und erhält als Ergebnis die Summe B. Entsprechend geht auch die Subtraktion vonstatten.
  • Für die Multiplikation und Division mit den Faktoren 1, 5 und io sind auf Grund der getroffenen Anordnung bzw. Wahl des Anstrichs keine besonderen Einrichtungen notwendig. Für die Multiplikation der Faktoren 2 bis 4 werden neun der Schieber auf der Rückseite mit einem Punktsystem 7 gemäß Abb. 6 versehen. Die Abb. 6 zeigt unter a einen der beiden Schieber fier den Faktor 2 und die vier Schieber für den Faktor 4 (Abb. 6, b bis e). Entsprechend werden drei Schieber für Faktor 3 bemalt. Die durch Striche unterteilten Abteilungen werden abwechselnd durch den Farbton hervorgehoben. Bei der Multiplikation bzw. Division werden die entsprechenden Schieber eingeschoben. Die Auffindung des Ergebnisses erfolgt durch Abzählung der Faktorengruppen und Fenster.
  • Für die Multiplikation bzw. Division mit den Zahlen 6 bis 9 sind weitere neun Schieber notwendig, deren Kennzeichnung durch aufgemalte oder aufgeklebte, verschieden gefärbte oder markierte Quadrate oder andere Kennzeichen, wie Punkte, Figuren usw., erfolgt (Abb. 7, a bis e).
  • Bei der Multiplikation mit dem Faktor 6 z. B. werden sechs Schieber eingeschoben. Das Kennzeichen für Faktor 6 21 erscheint dann im fiten, 12ten usw. Fenster, und das Ergebnis wird vom Kind durch Abzählen der Fenster festgestellt.
  • Die Herstellung- des Gerätes ist einfach und billig und kann in verschiedenen Größen für den Gebrauch des Kindes und als Demonstrationsmodell für den Lehrer hergestellt werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rechenvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen einer Grundplatte und einer Deckplatte, die mit in parallel untereinanderliegenden Zehnerreihen angeordneten Fenstern (5) versehen ist, den Fensterreihen zugeordnete Schieber (6) angeordnet sind, die zum Abdecken bzw. zum Sichtbarmachen von hinter den Fenstern auf der Grundplatte befindlichen Merkmalen dienen.
  2. 2. Rechenvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die übereinanderliegenden Fensterzehnerreihen durch eine senkrechte Trennlinie halbiert sind und die rechte und linke Hälfte sich durch die Färbung des Hintergrundes der Fenster oder der Deckplatte unterscheiden.
  3. 3. Rechenvorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Merkmale welche auf den hinter an den Fensterausschnitten (5) der Deckplatte sichtbaren Flächen der Grundplatte angeordnet sind, aus je einem Punkt, Stern oder einer sonstigen Figur bestehen, die in ihrer Farbe gegenüber der Grundplattenfärbung abstechen.
  4. 4. Rechenvorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Merkmale durch eine Einfärbung der Grundplatte ersetzt werden, die sich sowohl gegenüber der Deckplattenfärbung wie gegenüber der Färbung der Schiebervorderseite kontrastreich hervorhebt.
  5. 5. Rechenvorrichtung nach Anspruch i bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber mit einer Betätigungszunge jeweils rechts über die Rechenvorrichtung hinausragen und daß neben den Zungen auf dem Rande der Rechenvorrichtung die der jeweiligen Zehnerreihe zugehörige Endziffer (1o, 20, 30 bis ioo) angebracht bzw. aufgezeichnet ist.
  6. 6. Rechenvorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber auf ihrer einen Fläche für die Rechenoperationen Addition und Subtraktion einfarbig sind, während sie auf der anderen Fläche mit Merkmalen versehen sind, die den Rechenoperationen Multiplikation und Division dienen.
  7. 7. Rechenvorrichtung nach Anspruch 1 bis 6. dadurch gekennzeichnet, daß die Merkmale auf den Schiebern durch Wahl verschiedener Kennzeichen oder unterschiedlicher Färbung den einzelnen Zahlenreihen kontrastreich zugeordnet und entsprechend den einzelnen Fensterzehnerreihen angeordnet sind.
DEST2610A 1950-10-07 1950-10-07 Rechenschieber fuer die Volksschule Expired DE848718C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2610A DE848718C (de) 1950-10-07 1950-10-07 Rechenschieber fuer die Volksschule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST2610A DE848718C (de) 1950-10-07 1950-10-07 Rechenschieber fuer die Volksschule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE848718C true DE848718C (de) 1952-09-08

Family

ID=7452854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST2610A Expired DE848718C (de) 1950-10-07 1950-10-07 Rechenschieber fuer die Volksschule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE848718C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172214A (en) * 1961-10-04 1965-03-09 Aberge Educational device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3172214A (en) * 1961-10-04 1965-03-09 Aberge Educational device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE848718C (de) Rechenschieber fuer die Volksschule
DE857698C (de) Lehrmittel zum Rechnen
DE451619C (de) Russische Rechenmaschine
DE1905222C3 (de) Kartei
DE346210C (de) Rechenvorrichtung fuer Lehrzwecke
DE659267C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Wirkung einer Farbenzusammenstellung z. B. fuer Tueren, Taefelungen
DE840020C (de) Rechenschieber fuer Anfangsschueler
DE820509C (de) anschauungsmittel zum Erkennen von Ziffernwerten beim Rechnen
DE917831C (de) Vorrichtung zum Erlernen des Vomblattsingens
DE333134C (de) Rechenkasten fuer Schulanfaenger
DE551015C (de) Materialienkasten fuer das Schneidergewerbe
DE29613999U1 (de) Rechenschieber zum additiven Rechnen
DE178647C (de)
DE843911C (de) Rechenmaschine
AT391954B (de) Als lehrbehelf fuer den rechenunterricht in der unterstufe dienendes geraet
DE572833C (de) Rechenlehrmittel
DE393443C (de) Rechenmaschine fuer Lehr- und Lernzwecke
DE873157C (de) Rechentafel
DE574891C (de) Rechenbrett mit in mehreren Reihen an Stangen drehbar angeordneten Rechenkoerpern
DE422636C (de) Vorrichtung zur Erlernung des Rechnens
DE347415C (de) Rechenlehrmittel
DEP0019022DA (de) Rechengerät als Lehrgerät, insbesondere für den Schulgebrauch
DE299363C (de)
DE806294C (de) Rechenbaukasten
DE442378C (de) Rechenlehrmittel