DE442378C - Rechenlehrmittel - Google Patents

Rechenlehrmittel

Info

Publication number
DE442378C
DE442378C DESCH75631D DESC075631D DE442378C DE 442378 C DE442378 C DE 442378C DE SCH75631 D DESCH75631 D DE SCH75631D DE SC075631 D DESC075631 D DE SC075631D DE 442378 C DE442378 C DE 442378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arithmetic teaching
teaching means
means according
arithmetic
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH75631D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FR HERMANN SCHAEFER
Original Assignee
FR HERMANN SCHAEFER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FR HERMANN SCHAEFER filed Critical FR HERMANN SCHAEFER
Priority to DESCH75631D priority Critical patent/DE442378C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE442378C publication Critical patent/DE442378C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/02Counting; Calculating

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electrically Operated Instructional Devices (AREA)

Description

  • Rechenlehrmittel. Zweck der Erfindung ist, ein Rechenlehrmittel für den höheren Zahlenraum zu schaffen, bei dem die Zahlversinnlichungen in linearer und flächenhafter Form auf metrischer Grundlage ruhen. Das Lehrmittel bietet für den kindlichen Geist leicht zerlegbare Zusammenfassungen (Zehner, Hunderter) und ist für das schnelle Arbeiten mit großen Zahlen, besonders unter Zuhilfenahme eines zu seiner Erklärung ihm nachgebildeten Schülerblattes, geeignet.
  • Die gebräuchlichen Lehrmittel, welche eine hundertteilige Strichreihe aufweisen, legen auf die metrische Bemessung derselben keine besondere Betonung, weil sie überhaupt nicht »mit« den Strichen, sondern mit Dingen (Knöpfen), unter der Strichreihe angeordnet, rechnen. Letztere ist lediglich zur Kontrolle des Ergebnisses da. Die Länge der Teile hat auf dasselbe keinen Einfluß und wird durch die Größe der verwendbaren Körper bedingt, welche »auf« einer Fläche stehen, die für das Arbeiten an sich belanglos ist. Der Erfindungsgegenstand dagegen verwendet zum Rechnen metrisch bemessene Flächenzeichen, also -die Fläche selbst, und bringt den Potenzbegriff zur Anschauung. Zehn Flächenzeichen, welche im Tausendersystem als Einer-Unterwerte zurücktreten und deshalb beim ersten Zehner auf der Zeichnung nur angedeutet sind, bilden den quadratischen Zehner, zehn Zehner das scharf umgrenzte Hunderter-Rechteck, zehn Hunderter, die Trennungsleisten hinweggedacht, . das Tausender-Quadratmeter. Durch das rasche Arbeiten mit Einsteckzeigern und Verdeckv orrichtung ist ein schnelles Arbeiten mit großen Zahlen gewährleistet (auch am Schülerblatt). Durch die Vereinigung dieser Anordnungen bedeutet der Erfindungsgegenstand einen Fortschritt.
  • In der Zeichnung ist das Lehrmittel beispielsweise veranschaulicht. Wir -sehen in Abb. i den Aufriß und in Abb. 2 einen Ausschnitt eines Hunderters.
  • Wie der Aufriß in Abb. 2 zeigt, ist das Lehrmittel eine umrahmte Tafel, die auch in Wandkartenform hergestellt werden kann und welche in zehn in der Längsrichtung verlaufende Streifen a, b, c, von denen jeder an der Oberkante den metrischen Maßstab trägt, unterteilt ist. Die Zentimeterstriche, nur beim ersten Zehner durchgehend gezeichnet, kennzeichnen ioo Flächenzeichen. Unter diesen läuft in entsprechenden Abständen die innerhalb eines Hunderters in zwei Gruppen geteilte Zehnerreihe e, f, g, da, i, bei der durch Auermarken Zahlinhalt und Zeichen zu Erkennungseinheiten verschmolzen sind. Von den fünf Zehnern jeder Gruppe trägt der erste Zehner e eine Quermarke i, der zweite f zwei k usw. Die Ouermarken sind, weil sie sich wie die Zentimeterstriche erhaben darstellen lassen und deshalb von den Blinden »begriffen« werden können, besonders für die Veranschaulichung in den Blindenanstalten geeignet. In Volks- und Hilfsschulen genügt es, wenn der metrische Maßstab auf dem ersten und letzten Längsstreifen die Bezifferung der Zehner als Zehner, also i (io), 2 (20), 3 (30) usw., trägt und wenn die Hunderter mit 10o, 200, 300 usw. beziffert werden. Die Längsreihen werden durch Doppelleisten s voneinander getrennt, hinter welche Einsteckzeiger p (Abb. 2), die den Gang der Arbeit in farbiger Gliederung zeigen, eingesteckt «-erden. Die Schiene 1, welche sich auf die Stützvorrichtungen des Rahmens q legen läßt, hat oben eine Nut, in welche zwei verschiebbare Pappstreifen o1, o2 die nicht zum Arbeitsfeld gehörigen Einer und Zehner verdecken können. Der untere Teil der Schiene trägt den Vorhang in, dessen die Hunderter verdeckende Leinwand auf eine Rolle n aufgerollt werden kann. Die Verdeckvorrichtung ist in y über den Rahmen hinaus verlängert, damit die zurückgeschobenen Pappstreifen 0l, o2 .gehalten werden. Der vordere Teil der Doppelleiste s ist unten an den hinteren Teil angelenkt und kann umgeklappt werden. Dadurch werden die metrischen Einergruppen verdeckt, und es ist ein Rechenfeld für den Zahlenraum von i bis ioo gewonnen. Dieses läßt sich auch auf noch andere Weise gewinnen, indem man nur einen der zehn Längsstreifen, vielleicht mit größeren Ausmaßen, gesondert herstellt und mit Leiste und Schieneversieht. Damit alleSchüler selbst mitarbeiten können, wird ein das Lehrmittel graphisch darstellendes Schülerblatt in die Hände der Kinder gegeben.
  • Die Verwendung des Lehrmittels beim Unterricht ist aus der Zeichnung ersichtlich. An ihm läßt sich auch die Geschichte anschaulich erlernen, wenn die Merkjahre durch Einsteckstreifen aus Pappe mit entsprechender Aufschrift gekennzeichnet werden.

Claims (3)

  1. PATfN'rANSPRÜCHL: i. Rechenlehrmittel, aus einer Tafel oder Wandkarte bestehend, die durch Leisten, hinter welchen zur Darstellung des Arbeitsvorganges farbige Einsteckzeiger sich befestigen lassen, in untereinanderliegende Längsstreifen geteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen zur Zahlversinnlichung dienenden Streifenteile selbst in linearer und flächiger Form auf metrischer Grundlage unterteilt sind.
  2. 2. Rechenlehrmittel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (s) als Doppelleisten ausgebildet sind, deren vorderer Teil auf die Einergruppen zwecks Gewinnung eines nur bis Hundert gehenden Rechenfeldes umklappbar ist.
  3. 3. Rechenlehrmittel nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf Stützvorrichtungen (q) am Tafelrahmen anlegbare genutete Schiene (1) einsetzbare Verdeckschieber (o1, o2) und einen Vorhang (zn) zum Verdecken der nicht zum Arbeitsfeld gehörigen Zahlzeichen trägt. q.. Rechenlehrmittel nach Anspruch i, gekennzeichnet durch ein das Klassenlehrmittel nachbildendes Schülerblatt, das ebenfalls Zeiger (Auflegezeiger) und Verdeckvorrichtung aufweist.
DESCH75631D 1925-10-10 1925-10-10 Rechenlehrmittel Expired DE442378C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75631D DE442378C (de) 1925-10-10 1925-10-10 Rechenlehrmittel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH75631D DE442378C (de) 1925-10-10 1925-10-10 Rechenlehrmittel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442378C true DE442378C (de) 1927-03-30

Family

ID=7441195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH75631D Expired DE442378C (de) 1925-10-10 1925-10-10 Rechenlehrmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE442378C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE442378C (de) Rechenlehrmittel
DE2806482A1 (de) Lehrmittel zur erlernung der grundbegriffe des rechnens
DE346210C (de) Rechenvorrichtung fuer Lehrzwecke
DE451619C (de) Russische Rechenmaschine
DE299363C (de)
DE612403C (de) Vorrichtung zum Hervorheben von Einzelheiten in Flaechendarstellungen, Plaenen, Landkarten u. dgl.
DE129527C (de)
CH249888A (de) Lerngerät.
AT95723B (de) Multipliziervorrichtung.
DE366750C (de) Registrierstreifen fuer Geschwindigkeitsmesser von Eisenbahnfahrzeugen o. dgl.
DE820509C (de) anschauungsmittel zum Erkennen von Ziffernwerten beim Rechnen
DE2407127A1 (de) Didaktische vorrichtung
DE427564C (de) Rechenlehrmittel
DE848718C (de) Rechenschieber fuer die Volksschule
DE589579C (de) Rollfilm
DE530490C (de) Kartei bzw. Blattei, deren Karten oder Blaetter mit staffelfoermig nebeneinander angeordneten Tabs, Reitern oder sonstigen Merkmalen versehen sind, mit zwischen den einzelnen Staffeln angeordneten Leitkarten
DE621317C (de) Rechenlehrmittel
DE1738809U (de) Rechenleiste.
DE638733C (de) Photographischer Rollfilm mit auf seiner Rueckseite bzw. auf seinem Schutzstreifen ueber die ganze Breite des Bandes angebrachten Erkennungszeichen fuer verschiedene Bildformate
DE164165C (de)
DE334570C (de) Rechenmaschine
DE884117C (de) Rechengeraet
DE178647C (de)
DE1918199A1 (de) Testbogen mit aufgedruckten Fragen und Auswahlantworten zur Leistungskontrolle und einen Auswertungsbogen hierfuer
DE1774130B1 (de) Nomogramm