DE1261395C2 - Photographische oder kinematographische Kamera mit wahlweise selbsttaetig oder manuell steuerbarem Einsteller - Google Patents

Photographische oder kinematographische Kamera mit wahlweise selbsttaetig oder manuell steuerbarem Einsteller

Info

Publication number
DE1261395C2
DE1261395C2 DE1959E0025216 DEE0025216A DE1261395C2 DE 1261395 C2 DE1261395 C2 DE 1261395C2 DE 1959E0025216 DE1959E0025216 DE 1959E0025216 DE E0025216 A DEE0025216 A DE E0025216A DE 1261395 C2 DE1261395 C2 DE 1261395C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjuster
scanner
setting
handle
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959E0025216
Other languages
English (en)
Other versions
DE1261395B (de
Inventor
Edith Berger
Werner Hahn
Johannes Weise
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elbe Kamera GmbH
Original Assignee
Elbe Kamera GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elbe Kamera GmbH filed Critical Elbe Kamera GmbH
Priority to DE1959E0025216 priority Critical patent/DE1261395C2/de
Publication of DE1261395B publication Critical patent/DE1261395B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1261395C2 publication Critical patent/DE1261395C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B9/00Exposure-making shutters; Diaphragms
    • G03B9/02Diaphragms
    • G03B9/07Diaphragms with means for presetting the diaphragm
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/12Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device a hand-actuated member moved from one position to another providing the energy to move the setting member, e.g. depression of shutter release button causes a stepped feeler to co-operate with the pointer of the light-sensitive device to set the diaphragm and thereafter release the shutter

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Exposure Control For Cameras (AREA)

Description

zeiger in Anlage an einen von der Einstellhandhabe getragenen oder bewegten Führungsstift gehalten und daß Meßwerkzeiger und Nachführzeiger in einem gemeinsamen Fenster sichtbar sind. Die Erfindung ist in ihren Einzelheiten an Hand eines dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
Fig. 1 die neue Einrichtung, eingeschaltet auf Automatik, und
Fig. 2 dieselbe Einrichtung, eingeschaltet auf manuelle Einstellung.
In dem Gehäuse 1 sind der Einsteller 2 für die Belichtungszeit (oder Bildfrequenz) und der den Stellarm 8 mit dem Stellanschlag 9 aufweisende ringförmige Einsteller 3 für die Blende drehbar gelagert. Die Blendenlamellen 4 tragen Zapfen 5 und 6, die in dem Einstellring 3 und dem Blendenring 7 gelagert sind. Der Blendenring 7 kann entweder gehäusefest oder ebenfalls drehbar angeordnet sein und für andere Zwecke, z. B. zur Vollöffnung der Blende, ao verwendet werden.
Ferner ist im Gehäuse 1 mittels Stange 10 der Abtaster 11 geführt, der eine Abtastkurve 12 aufweist und einen drehbaren Mitnehmer 13 trägt, welcher von der Kupplungsfeder 14 gegen den ebenfalls auf as dem Abtaster 11 angeordneten Anschlag 15 gezogen wird. Der Mitnehmer besitzt einen Kupplungsarm 16, in dessen Weg der gehäusefeste Kupplungsanschlag 17 liegt.
Mit der Einstellhandhabe 18 ist ein Steuersektor 23 verbunden, der eine Steuerkurve 24 aufweist und einen Schaltstift 25 trägt. Im Weg des Schaltstiftes 25 liegt der Schalthebel 26, an welchem die Schaltfeder 27 befestigt ist. Der gegenüber einer Stützkante 30 pendelnde Meßwerkzeiger 29 ist mit der Drehspule 31 verbunden, welche zwischen dem Kernmagnet 36 und dem Rückschlußring 37 schwingt. Eine Rückholfeder 32 stellt die getriebliche Verbindung zwischen der Drehspule 31 und einem verstellbaren Bügel 33 dar. Die Feder 34 zieht diesen Bügel 33 gegen den Stößel 35, welcher mit der Kurve 38 des Einstellers 2 für die Belichtungszeit (oder Bildfrequenz) in Verbindung steht. Konzentrisch zur Einstellhandhabe 18 ist ein Nachführzeiger 19 gelagert, der unter der Wirkung einer Führungsfeder 21 steht. Diese Führungsfeder 21 hat das Bestreben, den Nachführzeiger 19 gegen einen auf der Einstellhandhabe 18 oder dem Steuersektor 23 sitzenden Führungsstift 20 zu ziehen. Der Nachführzeiger 19 ist zusammen mit dem Meßwerkzeiger 29 in einem Fenster 28 sichtbar.
Die Arbeitsweise der neuen Einrichtung ist folgende: Bei der Verwendung der Einrichtung zur automatischen Belichtungssteuerung (vgl. Fig. 1), wird die Einstellhandhabe 18 auf die Marke »A« eingestellt. In dieser Stellung wirkt der Schaltstift 25 so auf den Schalthebel 26 ein, daß die Schaltfeder 27 nicht wirksam werden kann. Dafür ist es der Kupplungsfeder 14 möglich, den Mitnehmer 13 gegen den Stift 15 und damit in den Weg des Stellanschlages 9 am Stellarm 8 des Einstellers zu ziehen. Ferner ist dem beim Drehen der Einstellhandhabe 18 auf die Marke »A« folgenden Ausweichen des Führungsstiftes 20 der Führungsfeder 21 die Möglichkeit gegeben, den Nachführzeiger 19 aus dem Fenster 28 zu ziehen und gegen den Gehäuseanschlag 22 zu legen.
Der nicht automatisch steuerbare Einsteller 2 für die Belichtungszeit (oder Bildfrequenz) überträgt seine Einstellbewegung mittels der Kurve 38 über den Stößel 35 auf den Bügel 33, welcher mit einem Ende der Rückstellfeder 32 verbunden ist, während das andere Ende der Rückstellfeder 32 an der Drehspule 31 befestigt ist. Die Drehspule trägt den Meßwerkzeiger 29.
Der Spannring des Verschlußmechanismus nimmt beim Spannen über den Lappen 39 den Einsteller 3 und über dessen Stellanschlag 9 auch den Abtaster 11 entgegen der Wirkung der Stellfeder 40 mit, so daß der Meßwerkzeiger 29 frei spielen kann. Beim Auslösen läuft der Stellarm 8 des Einstellers 3 dem in Pfeilrichtung ablaufenden Lappen 39 des Verschlußspannringes hinterher. Gleichzeitig zieht der Stellanschlag 9 des Einstellers 3 über den Mitnehmer 13 den Abtaster 11 mit der Abtastkurve 12 gegen den eingespielten Meßwerkzeiger 29, welcher sich dabei an die Stützkante 30 anlegt. Je nach der herrschenden Helligkeit wird der Meßwerkzeiger 29 mehr oder weniger ausschlagen, so daß der Ablaufweg des Abtasters 11 und damit die Einstellbewegung des Einstellers 3 verschieden lang bemessen sind und infolgedessen die Blendenlamellen 4 den Lichtverhältnissen entsprechend selbsttätig eingestellt werden.
Soll die Einrichtung zur gegebenenfalls mit dem Nachführzeiger 19 vergleichbaren manuellen Einstellung (vgl. F i g. 2) verwendet werden, so ist lediglich die Einstellhandhabe 18 auf den gewünschten Wert der Blendenskala 41 einzustellen. Dabei gibt der Schaltstift 25 den Schalthebel 26 frei, dessen Schaltfeder 27 den Schalthebel 26 im Uhrzeigersinn dreht. Der Schalthebel 26 kommt in Eingriff mit dem Lappen 42 des Abtasters 11, welcher bis zum Endanschlag 43 verschoben wird. Bei dieser Bewegung trifft der Kupplungsarm 16 des Mitnehmers 13 auf den Kupplungsstift 17, wodurch der Mitnehmer 13 entgegen der Kupplungsfeder 14 aus dem Weg des Steinschlages 9 des Einstellers 3 geschwenkt wird. Die getriebliche Verbindung zwischen dem Abtaster 11 und dem Einsteller 3 ist somit gelöst.
Der beim Spannen des Verschlußmechanismus vom Lappen 39 des Verschlußspannringes ebenfalls gespannte Einsteller 3 wird beim Auslösen von der Stellfeder 40 mit dem Stellanschlag 9 nunmehr gegen die Steuerkurve 24 gezogen, deren Stellung die Lage der Blendenlamellen 4 bestimmt. Entgegen der Führungsfeder 21 wird über den Führungsstift 20 von der Einstellhandhabe 18 auch der Nachführzeiger 29 geschwenkt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 Einsteller für wenigstens einen Belichtungsfaktor, beiPatentansprüche: spielsweise die Blende, der wahlweise selbsttätig oder manuell steuerbar ist.
1. Photographische oder kinematographische Es ist bereits ein Aufnahmeapparat dieser Art beKamera mit einem unter Federkraft ablaufenden, 5 kannt, wobei zum wahlweisen manuellen Einstellen mit einer Abtastkurve für die Stellung des Meß- der Blende einem die Stellung eines Meßwerkzeigers werkzeigers getrieblich verbundenen Einsteller abtastenden Einsteller eine Klemmvorrichtung zufür wenigstens einen Belichtungsfaktor, beispiels- geordnet ist, welche den Einsteller in beliebigen Lagen weise die Blende, der wahlweise selbsttätig oder festzustellen gestattet. Diese Klemmvorrichtung erformanuell steuerbar ist, dadurch gekenn- io dert jedoch einen Eingriff in die beweglichen Teile zeichnet, daß für den Einsteller (3) sowohl der Belichtungsmeßvorrichtung, was die Funktionseine manuelle Einstellhandhabe (18) mit einer sicherheit nachteilig beeinflußt und zur Folge hat, daß Stellkurve (24) als auch ein Abtaster (11) zwecks die Belichtungsmeßvorrichtung außer Betrieb gesetzt selbsttätiger Steuerung vorgesehen ist und daß werden muß.
der Einsteller (3) wahlweise entweder mit der 15 Ferner ist eine Aufnahmekamera dieser Art bemanuellen Einstellhandhabe (18) oder dem selbst- kannt, bei der die Einstellhandhabe eines Belichtungstätigen Abtaster (11) kuppelbar ist. wertstellen mit einer Abtastkurve für den Meßwerk-
2. Photographische oder kinematographische zeiger lösbar kuppelbar ist, wobei wahlweise die EinKamera nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich- stellhandhabe zwecks selbsttätiger Einstellung mit dem net, daß die Einstellhandhabe (18) eine in den ao Abtaster gekuppelt und für manuelle Einstellung von Ablaufweg eines Stellanschlages (9) des feder- diesem entkuppelbar ist. Die Einstellhandhabe nimmt getriebenen Einstellers (3) schwenkbare und in stets an der selbsttätigen Einstellbewegung teil, so daß Richtung des Ablaufweges des Stellanschlages (9) durch ungewolltes Beeinflussen bzw. Festhalten der ansteigende Stellkurve (24) sowie einen Schaltstift Einstellhandhabe die selbsttätige Einstellung gestört (25) aufweist, wobei bei Einstellung der Einstell- 25 ist und die Gefahr für Falscheinstellungen besteht,
handhabe (18) auf eine »Automatik« anzeigende Aufgabe der Erfindung ist eine Steuervorrichtung Marke »A« der Schaltstift (25) über einen Schalt- für Belichtungsfaktoren, die ohne Eingriff in die Behebel (26) den Einsteller (3) mit dem Abtaster lichtungsmeßvorrichtung wahlweise eine selbsttätige (11) für den Meßwerkzeiger (29) kuppelt und bei oder manuelle Steuerung eines Einstellers für einen Einstellung der Einstellhandhabe (18) auf den 30 oder mehrere Belichtungsfaktoren gestattet.
Bereich der manuellen Steuerung die getriebliche Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß Verbindung zwischen dem Abtaster (11) und dem für den Einsteller sowohl eine manuelle Einstellhand-Einsteller (3) gelöst, sowie der Abtaster (11) in habe mit einer Stellkurve als auch ein Abtaster zwecks seine Extremstellung überführt und die Stellkurve selbsttätiger Steuerung vorgesehen ist und daß der (24) in den Ablaufweg des Einstellers (3) ge- 35 Einsteller wahlweise entweder mit der manuellen Einbracht ist. stellhandhabe oder dem selbsttätigen Abtaster kup-
3. Photographische oder kinematographische pelbar ist. Auf diese Weise wird erreicht, daß auch Kamera nach Anspruch 2, dadurch gekennzeich- während der gewählten manuellen Einstellung die Benet, daß der Stellanschlag (9) des Einstellers (3) lichtungsmeßvorrichtung in Betrieb ist und einen etwa in einer Aussparung (51) des Abtasters (11) 40 gewünschten Stellwertvergleich ermöglicht.
gleitet, mit diesem aber durch einen auf dem Einer vorzugsweisen Ausbildung der Erfindung zuAbtaster (11) schwenkbar gelagerten Mitnehmer folge weist die Einstellhandhabe eine in den Ablauf-(13) kraftschlüssig verbindbar ist. weg eines Stellanschlages des federgetriebenen Ein-
4. Photographische oder kinematographische stellers schwenkbare und in Richtung des Ablauf-Kamera nach Anspruch 3, dadurch gekennzeich- 45 weges des Stellanschlages ansteigende Stellkurve sonet, daß der Mitnehmer (13) durch einen an ihm wie einen Schaltstift auf, wobei bei Einstellung der angebrachten, mit einem gehäusefesten Anschlag Einstellhandhabe auf eine »Automatik« anzeigende (17) zusammenarbeitenden Schaltarm (16) ge- Marke »A« der Schaltstift über einen Schalthebel den schwenkt und damit die kraftschlüssige Verbin- Einsteller mit dem Abtaster für den Meßwertzeiger dung gelöst wird, wenn unter Einwirkung des 50 kuppelt und bei Einstellung der Einstellhandhabe auf federbelasteten Schalthebels (26) der Abtaster den Bereich der manuellen Steuerung die getriebliche (11) in seine neutrale Endlage gebracht und dort Verbindung zwischen dem Abtaster und dem Einstelfestgehalten wird. ler gelöst sowie der Abtaster in seine Extremstellung
5. Photographische oder kinematographische überführt und die Stellkurve in den Ablaufweg des Kamera nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekenn- 55 Einstellers gebracht ist. Eine vorteilhafte lösbare zeichnet, daß ein federbelasteter Nachführzeiger Kupplung zwischen dem Einsteller und dem Abtast-(19) in Anlage an einen von der Einstellhand- schieber wird erreicht, indem der Stellanschlag des habe (18) getragenen oder bewegten Führungs- Einstellers in einer Aussparung des Abtasters gleitet, stift (20) gehalten ist und daß Meßwerkzeiger (29) mit diesem aber durch einen auf dem Abtaster und Nachführzeiger (19) in einem gemeinsamen 60 schwenkbar gelagerten Mitnehmer kraftschlüssig verFenster (28) sichtbar sind. bindbar ist. Zweckmäßig wird der Mitnehmer durch
einen an ihm angebrachten, mit einem gehäusefesten
Anschlag zusammenarbeitenden Schaltarm geschwenkt
und damit die kraftschlüssige Verbindung gelöst, wenn
Die Erfindung betrifft eine photographische oder 65 unter Einwirkung des federbelasteten Schalthebels der
kinematographische Kamera mit einem unter Feder- Abtaster in seine neutrale Endlage gebracht und dort
kraft ablaufenden sowie mit einer Abtastkurve für die festgehalten wird. In weiterer Ausbildung der Erfin-
Stellung des Meßwerkzeigers getrieblich verbundenen dung ist vorzugsweise ein federbelasteter Nachführ-
DE1959E0025216 1959-03-12 1959-03-12 Photographische oder kinematographische Kamera mit wahlweise selbsttaetig oder manuell steuerbarem Einsteller Expired DE1261395C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0025216 DE1261395C2 (de) 1959-03-12 1959-03-12 Photographische oder kinematographische Kamera mit wahlweise selbsttaetig oder manuell steuerbarem Einsteller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959E0025216 DE1261395C2 (de) 1959-03-12 1959-03-12 Photographische oder kinematographische Kamera mit wahlweise selbsttaetig oder manuell steuerbarem Einsteller

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1261395B DE1261395B (de) 1968-02-15
DE1261395C2 true DE1261395C2 (de) 1974-12-12

Family

ID=7071619

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959E0025216 Expired DE1261395C2 (de) 1959-03-12 1959-03-12 Photographische oder kinematographische Kamera mit wahlweise selbsttaetig oder manuell steuerbarem Einsteller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1261395C2 (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777186U (de) * 1958-02-22 1958-11-06 Metrawatt Ag Blendenautomatik fuer fotografische geraete.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1777186U (de) * 1958-02-22 1958-11-06 Metrawatt Ag Blendenautomatik fuer fotografische geraete.

Also Published As

Publication number Publication date
DE1261395B (de) 1968-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1287435B (de) Balgengeraet fuer einaeugige Spiegelreflexkameras
DE1839331U (de) Photographische kamera mit selbsttaetig gesteuerter belichtungsregelung.
DE1261395C2 (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit wahlweise selbsttaetig oder manuell steuerbarem Einsteller
DE1085418B (de) Kamera, insbesondere Kinokamera, mit selbsttaetiger Blendeneinstellung
CH381973A (de) Photographische Kamera mit Stellvorrichtung für Belichtungszeit und Blende
AT201988B (de) Mittels eines Einstellers auf verschiedene Belichtungszeiten einstellbarer photographischer Verschluß mit einer wahlweise an- und abschaltbaren Vorrichtung zur automatischen Belichtungsregelung
AT213232B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungsregelung
AT214264B (de) Kamera
DE1119660B (de) Fotografischer oder kinematografischer Aufnahmeapparat
DE1158828B (de) Photographischer oder kinematographischer Aufnahmeapparat mit Belichtungssteuervorrichtung
AT231268B (de) Photographische Kamera mit einer in Abhängigkeit vom Meßergebnis eines Belichtungsmessers selbsttätig gesteuerten Belichtungseinstellvorrichtung
AT217288B (de) Photographische Kamera
AT219403B (de) Photographische Kamera mit selbsttätiger Belichtungseinstellung
AT215283B (de) Photographischer oder kinematographischer Aufnahmeapparat
AT222491B (de) Vorrichtung zur Anzeige der den Lichtverhältnissen im Aufnahmeraum entsprechenden und nicht entsprechenden Belichtungsfaktoren
DE1278226B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit eingebautem Belichtungsmesser
AT221934B (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Schlitzverschluß
AT235684B (de) Photographische oder kinematographische Kamera mit einem eine Drehspule umfassenden eingebauten Belichtungsmesser
AT235687B (de) Photographische Kamera mit ein- oder angebautem Belichtungsmesser und einem Verschluß mit Stellvorrichtungen für die Belichtungsfaktoren Zeit und Blende
AT234505B (de) Photographische Kamera
DE1171260B (de) Kinematographische Kamera mit selbsttaetigem Belichtungsregler
DE1165401B (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger Blendeneinstellung
DE1114701B (de) Kamera
DE1237892B (de) Regeleinrichtung fuer die Belichtung in Aufnahme-kameras
DE2617859B2 (de) Filmkamera mit eingebautem Farbumwandlungsfilter für Tageslichtaufnahmen mit einem Kunstlichtfilm

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977