DE1258318B - Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern fuer Zigaretten od. dgl. - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern fuer Zigaretten od. dgl.

Info

Publication number
DE1258318B
DE1258318B DEO5657A DEO0005657A DE1258318B DE 1258318 B DE1258318 B DE 1258318B DE O5657 A DEO5657 A DE O5657A DE O0005657 A DEO0005657 A DE O0005657A DE 1258318 B DE1258318 B DE 1258318B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
group
trough
circular knife
slot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO5657A
Other languages
English (en)
Inventor
Milton O Schur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olin Corp
Original Assignee
Olin Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olin Corp filed Critical Olin Corp
Priority to DEO5657A priority Critical patent/DE1258318B/de
Publication of DE1258318B publication Critical patent/DE1258318B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/025Final operations, i.e. after the filter rod forming process
    • A24D3/0254Cutting means

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern für Zigaretten od. dgl. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern für Zigaretten od. dgl., wobei Filterstäbe mehrfacher Gebrauchslänge während ihrer quer zu ihrer Achse erfolgenden Bewegung in Filterstopfen zerschnitten werden, mit Vorratsbehältern für die Filterstäbe, quer zur Filterstabachse umlaufenden Fördermitteln und mit diesen zusammenwirkenden Schneidvorrichtungen für die Filterstäbe sowie einer Wickelwalze.
  • Zur Herstellung von Filtermundstückzigaretten ist es bekannt, einen Filterstab in einen Zwischenraum zwischen axial zueinander ausgerichteten Zigaretten einzusetzen und mit diesen durch ein Verbindungsblättchen zu verbinden, worauf der Filterstab zur Herstellung zweier Filterzigaretten zerschnitten wird. Nach Auseinanderschieben der Zigaretten kann ein weiterer Filterabschnitt an beide Filterzigaretten angesetzt, mittels eines Verbindungsblättchens befestigt und wiederum zerschnitten werden. Auf diese Weise wird aus einzelnen Filterstopfen ein Mehrfachfilter zeitlich aufeinanderfolgend an eine Zigarette angebaut und hierzu für jeden Filterstopfen jeweils ein weiteres Verbindungsblättchen um die Zigarette geklebt. Außer dem hierzu notwendigen Zeitaufwand für das Ansetzen jedes Filterstopfens müssen daher, wenn beispielsweise drei Filterstopfen in dem Mehrfachfilter enthalten sein sollen, auch drei Verbindungsblättchen übereinandergeklebt werden.
  • Ferner ist bekannt, Filterstäbe, welche in Muldentrommeln quer zu ihrer Axialrichtung umlaufend bewegt werden, mittels einer Gruppe von auf gleicher Achse gelagerten, in schlitzartige Umlaufnuten der Muldentrommel eingreifenden Kreismessern zu zerschneiden.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, welche einen Aufbau eines aus mehreren Filterstopfen bestehenden Filtermundstückes in einem einzigen Arbeitsgang an einer einzigen Muldentrommel ermöglicht, wobei es nicht notwendig sein soll, die einzelnen zu dem Filtermundstück gehörigen Filterstopfen nacheinander mittels je eines besonderen Verbindungsblättchens an bereits vorhandene Filterstopfen anzukleben.
  • Gemäß einem älteren Vorschlag (deutsche Auslegeschrift 1214 286) ist eine Lösung der vorangehend erläuterten Problemstellung dadurch möglich, daß jeweils eine koaxial ausgerichtete Reihe von Filterstopfen einer ersten Art und eine entsprechende Reihe von Filterstopfen einer zweiten Art abwechselnd in Mulden einer Gruppe von in parallelen Ebenen nebeneinander auf gleicher Achse gelagerten Muldenscheiben abgelegt werden, von denen je zwei benachbarte Muldenscheiben mit abgestuft unterschiedlichen Drehzahlen vor- oder nacheilend umlaufen. Gemäß dem erwähnten Vorschlag ist es notwendig, daß die Filterstopfen bei Ablage auf die Muldenscheiben bereits in Gebrauchslänge zerschnitten und derart voneinander getrennt sind, daß sich Filterstopfen jeweils der anderen Art dazwischen koaxial einschieben lassen. Eine gemäß dem Vorschlag aufgebaute Vorrichtung benötigt aus diesem Grund zusätzlich zu der mit unterschiedlichen Drehzahlen umlaufenden Gruppe von Muldenscheiben zumindest zwei Muldentrommeln mit Umfangsnuten, deren Abstand voneinander der Gebrauchslänge herzustellender Filterstopfen entspricht. Jeder Muldentrommel sind je ein Vorratsbehälter zur Abgabe von Filterstäben mehrfacher Gebrauchslänge, ferner, über deren Umfang verteilt, ein mit der Mittelumfangslinie der betreffenden Muldentrommel zusammenwirkendes Kreismesser sowie in Drehrichtung dahinter ein oder mehrere Paare weiterer Kreismesser zugeordnet. Beim Umlaufen jeder der beiden Muldentrommeln werden die Filterstäbe von dem in Umlaufrichtung nächsten Kreismesser in der Mitte durchschnitten, beidseitig um die halbe Dicke des Kreismessers nach außen geschoben und danach von den in Umlaufrichtung folgenden Kreismesserpaaren auf Gebrauchslänge der Filterstopfen zerteilt. Die zerteilten Filterstopfen beider Arten werden von beiden Muldentrommeln intermittierend an eine Fördertrommel abaeseben, welche ihrerseits die Filterstopfen von Gebrauchslänge an die Gruppe von mit unterschiedlichen Drehzahlen laufenden Muldenscheiben abgibt.
  • Bei der Vorrichtung gemäß dem erwähnten älteren Vorschlag sind das mittlere Kreismesser bzw. die weiteren Kreismesserpaare in Umlaufrichtung am Umfang der Muldentrommeln hintereinander angeordnet, weil bei einem gleichzeitigen Zerschneiden der Filterstäbe in Filterstopfen von Gebrauchslänge mittels einer einzigen Gruppe von auf gleicher Achse gelagerten Kreismessern die hierbei entstehenden Filterstopfen entsprechend der Dicke der Kreismesser zusammengedrückt und zwischen den Kreismessern festgehalten würden. Andererseits ist bei der Vorrichtung gemäß dem Vorschlag auch nicht vorgesehen, in Umlaufrichtung hintereinander angeordnete Kreismesser bzw. Kreismesserpaare unmittelbar mit der Gruppe von mit unterschiedlichen Drehzahlen umlaufenden Muldenscheiben zusammenwirken zu lassen, weil ein Zerschneiden der Filterstäbe bei einer derartigen Gruppe von Muldenscheiben nur in einem ganz bestimmten ortsfesten Umfangsbereich erfolgen kann, in welchem benachbarte Mulden aller Muldenscheiben axial ausgerichtet sind. Würden die Kreismesser in einem wesentlich vor oder hinter diesem Umfangsbereich liegenden anderen ortsfesten Umfangsbereich angeordnet, so hätten sich die Mulden benachbarter Muldenscheiben wegen deren unterschiedlicher Drehzahlen bereits derart gegeneinander verschoben, daß die Filterstäbe bereits vor dem Zerschneiden mit Gewalt durchgebrochen bzw. aus den Mulden gehoben würden.
  • Aus den vorangehend erläuterten Gründen wurde es, wie oben erwähnt, bei einer Vorrichtung gemäß dem Vorschlag für notwendig gehalten, jeder Gruppe von mit unterschiedlichen Drehzahlen umlaufenden Muldenscheiben, welche allein die koaxiale Ausrichtung von auf Gebrauchslänge geschnittenen Filterstopfen nebeneinander bewirken, zusätzlich für jede Filterstopfenart eine eigene Muldentrommel nebst zugeordneten Kreismessern und Vorratsbehältern vorzusehen.
  • Durch die Erfindung soll über diesen nicht zum Stand der Technik gehörigen älteren Vorschlag hinausgehend eine vereinfachte Vorrichtung geschaffen werden, bei welcher zwei Vorratsbehältern zur Auf- , nahme von Filterstäben mehrfacher Gebrauchslänge eine Gruppe von mit unterschiedlichen Drehzahlen umlaufenden Muldenscheiben unmittelbar nachgeordnet ist und bei welcher ein Zerschneiden der Filterstäbe in Filterstopfen von Gebrauchslänge unmittelbar in Zusammenwirkung mit der Gruppe von Muldenscheiben durch eine einzige Gruppe von auf gleicher Achse gelagerten Kreismessern erfolgen kann.
  • Erreicht wird dies nach der Erfindung im wesentlichen durch eine Gruppe von in parallelen Ebenen mit geringen schlitzartigen Zwischenabständen auf gleicher Achse nebeneinander gelagerten, den Vorratsbehältern unmittelbar nachgeordneten Muldenscheiben, von denen zumindest je zwei benachbarte Muldenscheiben mit abgestuft unterschiedlichen Drehzahlen vor- oder nacheilend umlaufen, und durch eine Gruppe von auf gleicher Achse gelagerten, in die schlitzartigen Zwischenräume eingreifenden Kreismessern, deren Durchmesser von der Gruppenmitte beidseitig nach außen hin abnehmen.
  • Durch einen derartigen Vorrichtungsaufbau wird erreicht, daß unmittelbar nach Ablage der Filterstäbe mehrfacher Gebrauchslänge von der einen oder anderen Art an einem ortsfesten Umfangsbereich der Gruppe von Muldenscheiben, an welchem die Mulden benachbarter Muldenscheiben koaxial zueinander ausgerichtet sind, die Filterstäbe der einen oder anderen Art zuerst von einem mittleren Kreismesser erfaßt und entsprechend der Dicke dieses Kreismessers zur Seite geschoben werden. Danach werden die einmal zerschnittenen Filterstäbe aufeinanderfolgend von weiteren Paaren von Kreismessern erfaßt, deren Durchmesser abgestuft geringer als derjenige des mittleren Kreismessers ist. Auf diese Weise ergibt sich gegenüber dem erwähnten älteren Vorschlag ein wesentlich vereinfachter Vorrichtungsaufbau.
  • Die Erfindung ist nachstehend an Fand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in schematischer Teildarstellung und F i g. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II in F i g. 1 in etwas größerer Darstellung.
  • Die in der Zeichnung dargestellte Vorrichtung dient zum Herstellen von Mehrfachfiltern für Zigaretten, wobei Filterstäbe 13,14 mehrfacher Gebrauchslänge aus einem Vorratsbehälter 10 bzw. 11 abwech-5 selnd durch einen vertikalen Schacht 110 bzw. 111 an eine Gruppe 80 von Muldenscheiben 1, 2, 3, 4, 5, 6. 7, 8 (F i g. 2) abgegeben werden. Die Muldenscheiben 1 bis 8 sind in parallelen Ebenen nebeneinander mit geringen schlitzartigen Zwischenabständen auf gleio cher Achse gelagert, wobei zumindest je zwei benachbarte Muldenscheiben mit abgestuft unterschiedlichen Drehzahlen vor- oder nacheilend umlaufen. Im vorliegenden Fall sei angenommen, daß die Muldenscheiben 1, 3, 5, 7 mit einer ersten und die Muldenscheiben 2, 4, 6, 8 mit einer zweiten Winkelgeschwindigkeit umlaufen. Die Muldenscheiben 1 bis 8 sind mit Mulden 9 versehen, welche zur abwechselnden Aufnahme der Filterstäbe 13, 14 dienen. Bei der Darstellung nach F i g. 2 ist angenommen, daß gerade ein Filterstab 13 von benachbarten Mulden 9 der Muldenscheiben 1 bis 8 aufgenommen ist.
  • In Umlaufrichtung (gekrümmter Pfeil in F i g. 1) der Gruppe 80 von Muldenscheiben ist unmittelbar hinter dem Schacht 11 eine Gruppe von auf gleicher Achse 18 gelagerten, in die schlitzartigen Zwischenräume der Muldenscheiben 1 bis 8 eingreifenden Kreismessern 19, 20, 21, 22 vorgesehen. Die Anzahl der schlitzartigen Zwischenabstände der Muldenscheiben 1 bis 8 bzw. der Kreismesser 19 bis 22 ist ungeradzahlig. Das mittlere Kreismesser 19 weist den größten Durchmesser auf, während die Durchmesser der anderen Kreismesser 20, 21, 22 beidseitig nach außen hin abnehmen. Das Schneidenumfangsprofil des mittleren Kreismessers 19 von größtem Durchmesser ist nach beiden Seiten keilförmig abgeschrägt. Die Schneidenumfangsprofile der anderen Kreismesser 20 bis 22 sind hingegen lediglich auf der dem mittleren Kreismesser abgewendeten Seite keilförmig abgeschrägt. Der Grund hierfür liegt darin, daß die Filterstäbe 13,14 im Betrieb der Vorrichtung zuerst von dem Kreismesser 19 erfaßt, zerteilt und beidseitig nach außen geschoben werden. Danach werden die in der Mitte zerschnittenen Filterstäbe 13 oder 14 durch das Kreismesserpaar 20 erfaßt und von jedem dieser Kreismesser wegen der einseitigen keilförmigen Abschrägung lediglich nach außen zusätzlich in Axialrichtung verschoben. Wären die Kreismesser 20 bis 22 beidseitig abgeschrägt, so würden die inneren Abschnitte der durchgeschnittenen Filterstäbe 13 oder 14 wiederum gegen das mittlere Kreismesser 19 gedrückt und dort klemmen.
  • Nach dem Vorbeilaufen an den Kreismessern 19 bis 22 sind die Filterstäbe 13, 14 in mehrere Filterstopfen 1.6 der einen Art bzw. 17 der anderen Art von Gebrauchslänge zerschnitten. Ein Herausfallen der Filterstopfen 16 oder 17 aus den Mulden 9 wird durch ein einen Teil des Umfangs der Scheibengruppe 80 umgebendes gekrümmtes Schutzblech 23 verhindert. Die Filterstopfen 16,17 werden nun mit unterschiedlicher Umfangsgeschwindigkeit bis zu einem (nicht veranschaulichten) ortsfesten Umfangsbereich transportiert, an welchem die im Einwirkungsbereich der Kreismesser 19 bis 22 noch in Umfangsrichtung hintereinander befindlichen Filterstopfen 16,17 axial ausgerichtet sind. An diesem Umfangsbereich können dann die Filterstopfen beider Arten aus je einer Mulde 9 an eine (nicht gezeigte) Wickelwalze abgegeben werden, wo eine Umwicklung der Filterstopfen mit einem Verbindungsblättchen erfolgt. Um eine übergabe an die Wickelwalze zu erleichtern, ist jede Muldenscheibe 1 bis 8 mit einer Umfangsnut 109 versehen, in welche im Bereich der Wickelwalze (nicht gezeigte) Ausheber eingreifen können.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern für Zigaretten od. dgl., wobei Filterstäbe mehrfacher Gebrauchslänge während ihrer quer zu ihrer Achse erfolgenden Bewegung in Filterstopfen zerschnitten werden, mit Vorratsbehältern für die Filterstäbe, quer zur Filterstabachse umlaufenden Fördermitteln und mit diesen zusammenwirkenden Schneidvorrichtungen für die Filterstäbe sowie mit einer Wickelwalze, g e k e n n -zeichnet durch eine Gruppe von in parallelen Ebenen mit geringen schlitzartigen Zwischenabständen auf gleicher Achse nebeneinander gelagerten, den Vorratsbehältern (10, 11) unmittelbar nachgeordneten Muldenscheiben (1 bis 8), von denen zumindest je zwei benachbarte Muldenscheiben mit abgestuft unterschiedlichen Drehzahlen vor oder nacheilend umlaufen, und eine Gruppe von auf gleicher Achse (18) gelagerten, in die schlitzartigen Zwischenräume eingreifenden Kreismessern (19 bis 22), deren Durchmesser von der Gruppenmitte beidseitig nach außen hin abnehmen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der schlitzartigen Zwischenabstände bzw. der Kreismesser (19 bis 22) ungeradzahlig ist und daß das Schneidenumfangsprofil des mittleren Kreismessers (19) von größtem Durchmesser nach beiden Seiten, dasjenige der anderen Kreismesser (20 bis 22 ) hingegen lediglich auf der dem mittleren Kreismesser (19) abgewendeten Seite keilförmig abgeschrägt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1006 324, 948 495; britische Patentschriften Nr. 404 354, 681855. In Betracht gezogene ältere Patente: Deutsches Patent Nr. 1214 586.
DEO5657A 1957-08-05 1957-08-05 Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern fuer Zigaretten od. dgl. Pending DE1258318B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5657A DE1258318B (de) 1957-08-05 1957-08-05 Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern fuer Zigaretten od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO5657A DE1258318B (de) 1957-08-05 1957-08-05 Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern fuer Zigaretten od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1258318B true DE1258318B (de) 1968-01-04

Family

ID=7350652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO5657A Pending DE1258318B (de) 1957-08-05 1957-08-05 Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern fuer Zigaretten od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1258318B (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005041701A1 (en) 2003-10-31 2005-05-12 G.D S.P.A. A device for feeding filter rods in a filter tip attachment machine
EP1597979A1 (de) * 2004-05-18 2005-11-23 Hauni Maschinenbau AG Herstellung von Filterstopfen bzw. von Filterzigaretten
ITBO20100587A1 (it) * 2010-09-30 2012-03-31 Gd Spa Apparecchiatura di alimentazione di elementi filtranti in una macchina per la produzione di filtri composti.
WO2013002657A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Guide jacket for filter segments
WO2012161605A3 (en) * 2011-05-23 2013-04-11 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Detachable cutting head for the apparatus for feeding sets of filter segments, drive apparatus for detachable cutting head and method of replacement of detachable cutting head
WO2014123435A3 (en) * 2013-02-06 2014-11-13 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Method and apparatus for cutting filter materials
ITBO20130234A1 (it) * 2013-05-21 2014-11-22 Gd Spa Dispositivo di alimentazione di bacchette di filtro di una macchina automatica dell'industria del tabacco.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB404354A (en) * 1932-07-15 1934-01-15 Walter Everett Molins A new or improved method of and means for making cigarettes
GB681855A (en) * 1949-10-21 1952-10-29 Adalbero Stangel Improvements in or relating to machines for cutting filter tip and other mouthpieces for cigarettes
DE948495C (de) * 1953-09-23 1956-08-30 Kurt Koerber & Co K G Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtermundstuckzigaretten

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB404354A (en) * 1932-07-15 1934-01-15 Walter Everett Molins A new or improved method of and means for making cigarettes
GB681855A (en) * 1949-10-21 1952-10-29 Adalbero Stangel Improvements in or relating to machines for cutting filter tip and other mouthpieces for cigarettes
DE948495C (de) * 1953-09-23 1956-08-30 Kurt Koerber & Co K G Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filtermundstuckzigaretten

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005041701A1 (en) 2003-10-31 2005-05-12 G.D S.P.A. A device for feeding filter rods in a filter tip attachment machine
EP1597979A1 (de) * 2004-05-18 2005-11-23 Hauni Maschinenbau AG Herstellung von Filterstopfen bzw. von Filterzigaretten
ITBO20100587A1 (it) * 2010-09-30 2012-03-31 Gd Spa Apparecchiatura di alimentazione di elementi filtranti in una macchina per la produzione di filtri composti.
WO2012161605A3 (en) * 2011-05-23 2013-04-11 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Detachable cutting head for the apparatus for feeding sets of filter segments, drive apparatus for detachable cutting head and method of replacement of detachable cutting head
JP2014519824A (ja) * 2011-05-23 2014-08-21 インターナショナル トバコ マシーネリー ポーランド エスピー.ゼット オー.オー. フィルタセグメントの組を供給する装置の着脱式カッティングヘッド、着脱式カッティングヘッドの駆動装置、及び着脱式カッティングヘッドの交換方法
JP2015057056A (ja) * 2011-05-23 2015-03-26 インターナショナル トバコ マシーネリー ポーランド エスピー.ゼット オー.オー. フィルタセグメントの組を供給する装置の着脱式カッティングヘッド、着脱式カッティングヘッドの駆動装置、及び着脱式カッティングヘッドの交換方法
US10160131B2 (en) 2011-05-23 2018-12-25 Philip Morris Products S.A. Detachable cutting head for the apparatus for feeding sets of filter segments, drive apparatus for detachable cutting head and method of replacement of detachable cutting head
US10245740B2 (en) 2011-05-23 2019-04-02 Philip Morris Products S.A. Detachable cutting head for the apparatus for feeding sets of filter segments, drive apparatus for detachable cutting head and method of replacement of detachable cutting head
WO2013002657A1 (en) * 2011-06-30 2013-01-03 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Guide jacket for filter segments
WO2014123435A3 (en) * 2013-02-06 2014-11-13 International Tobacco Machinery Poland Sp. Z O.O. Method and apparatus for cutting filter materials
ITBO20130234A1 (it) * 2013-05-21 2014-11-22 Gd Spa Dispositivo di alimentazione di bacchette di filtro di una macchina automatica dell'industria del tabacco.
WO2014188305A1 (en) * 2013-05-21 2014-11-27 G. D S.P.A. Device for feeding filter rods in an automatic machine for the tobacco industry

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1013181A2 (de) Vorrichtung zum längsaxialen Positionieren von zu durchtrennenden stabförmigen Artikeln der tabakverarbeitenden Industrie
EP1050222B1 (de) Vorrichtung zum Wenden von stabförmigen Gegenständen
DE1243073B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von kombinierten Filterstaeben fuer Filterzigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1166674B (de) Zwischenfoerderer fuer nebeneinanderliegende Reihen von Filtern oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1156008B (de) Zwischenfoerderer zum queraxial erfolgenden UEbertragen unter gleichzeitigem axialen Bewegen von Filtern oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE2020138A1 (de) Vorrichtung,um eine Reihe von ueber ihre Filter zusammenhaengende Doppelzigaretten in eine einzelne Reihe von parallel zueinander liegenden Zigaretten zu ueberfuehren
DE1481378C3 (de) Vorrichtung zum Staffeln von queraxial geförderten Filterstopfen oder anderen stabformigen Gegenständen
DE2162295C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mundstückzigaretten
DE658947C (de) Zigarettenablegevorrichtung
DE1258318B (de) Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfiltern fuer Zigaretten od. dgl.
DE2250267A1 (de) Vorrichtung zum staffeln von filterstopfen oder anderen stabfoermigen artikeln
DE946696C (de) Maschine zum Schneiden von Filter- oder aehnlichen Mundstuecken
CH628783A5 (de) Maschine zur herstellung von zigarettenfilterstaeben.
DE1246498B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines fortlaufenden zusammengesetzten Mundstueckstranges
DE2001295C2 (de) Vorrichtung zum Formen und Einwickeln von Gegenständen aus plastischem, in einem kontinuierlichen Strang zugeführtem Material, bspw. von Bonbons
DE1285931B (de) Zwischenfoerderer fuer nebeneinanderliegende Reihen von Filterstaeben, Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE1099921B (de) Vorrichtung zum UEberfuehren von stabfoermigen Filterkoerpern
DE1243074B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Mehrfachfilterstopfen fuer Zigaretten
DE2035157C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Versetzen von zunächst n koaxial nebeneinander in quer zur Längsrichtung nacheinander liegenden stabförmigen Artikeln der Tabak verarbeitenden Industrie
DE1272795B (de) Vorrichtung zum Staffeln von Filterstopfen oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE2405860C3 (de) Vorrichtung zum Querschneiden einer kontinuierlich vorbewegten Papierbahn
DE1283136B (de) Vorrichtung zum Fuellen von Behaeltern mit Zigaretten oder dergleichen stabfoermigenGegenstaenden
DE2609386C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Schneiden von in Kabelangelieferten endlosen, synthetischen Fasern
DE665939C (de) Vorrichtung zum Schneiden endloser, laufender Kunstfaserbuendel
DE4209262A1 (de) Vorrichtung zum schneiden eines bandes in konfektioniermaschinen von produkten