DE1254755B - Dauerhauptkontakt fuer Lastumschalter von Stufentransformatoren - Google Patents

Dauerhauptkontakt fuer Lastumschalter von Stufentransformatoren

Info

Publication number
DE1254755B
DE1254755B DEM63127A DEM0063127A DE1254755B DE 1254755 B DE1254755 B DE 1254755B DE M63127 A DEM63127 A DE M63127A DE M0063127 A DEM0063127 A DE M0063127A DE 1254755 B DE1254755 B DE 1254755B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
diverter switch
cam
movable contact
main
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DEM63127A
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Bleibtreu
Hans Schaller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Scheubeck GmbH and Co
Original Assignee
Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG filed Critical Maschinenfabrik Reinhausen Gebrueder Scheubeck GmbH and Co KG
Priority to DEM63127A priority Critical patent/DE1254755B/de
Priority to AT713965A priority patent/AT254343B/de
Priority to FR32712A priority patent/FR1467803A/fr
Priority to US497828A priority patent/US3415957A/en
Priority to JP40068588A priority patent/JPS5112810B1/ja
Priority to CH1559565A priority patent/CH435441A/de
Priority to BE672250D priority patent/BE672250A/xx
Publication of DE1254755B publication Critical patent/DE1254755B/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/0005Tap change devices
    • H01H9/0016Contact arrangements for tap changers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)
  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)

Description

DEUTSCHES PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Deutsche Kl.: 21 d2 - 53/03
Nummer: 1 254 755
Aktenzeichen: M 63127 VIII b/21 d2
J 254 733 Anmeldetag: 14.November 1964
Auslegetag: 23. November 1967
Die Erfindung betrifft einen Dauerhauptkontakt für Lastumschalter von Stufentransformatoren. Dabei ist der Dauerhauptkontakt räumlich getrennt von den sektorförmig angeordneten Haupt- und Hilfskontakten für die einzelnen Phasen des Lastumschalters, vorzugsweise unterhalb dieser Haupt- und Hilfskontakte, im Schaltergehäuse untergebracht und sein bewegliches, um einen Punkt schwenkbares Kontaktstück als Kontaktbrücke ausgebildet.
Die parallel zu den lichtbogenerzeugenden Hauptkontakten eines Lastumschalters geschalteten Dauerhauptkontakte sind für die Dauerkontaktgabe vorgesehen und dementsprechend so ausgebildet, daß die Hauptkontakte in der Ruhestellung des Lastumschalters weitgehend stromentlastet sind. Die Dauerhauptkontakte müssen bei Beginn der Umschaltung vor dem Hauptkontakt öffnen bzw. am Ende der Umschaltung nach dem Hauptkontakt schließen, damit an den Dauerhauptkontakten kein Lichtbogen entsteht, dadurch die Kontaktflächen glatt bleiben und eine gute Kontaktgabe gewährleistet ist. Der Dauerhauptkontakt soll auch bis zum Öffnen des lichtbogenerzeugenden Hauptkontaktes möglichst weit geöffnet haben, um Rückzündungen am Dauerhauptkontakt zu vermeiden.
Bei einer bekannten Ausführung ist das bewegliche Kontaktstück des Dauerhauptkontaktes als Kontaktbrücke ausgeführt und wird um einen Punkt mittels Kniehebel geschwenkt, wobei die Kniehebel von der Antriebswelle des Lastumschalters gesteuert werden. Diese Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß ein geschlossenes Kniehebelsystem beim Öffnen stets mit der Geschwindigkeit Null beginnt und die Öffnungsgeschwindigkeit erst langsam, je weiter der Kontakt offen ist, ansteigt. Dies macht es notwendig, zwischen dem Öffnen des Dauerhauptkontaktes und des lichtbogenerzeugenden Hauptkontaktes einen verhältnismäßig großen Schaltwinkel vorzusehen, damit der Dauerhauptkontakt bis zum Öffnen des lichtbogenerzeugenden Hauptkontaktes einen entsprechenden Abstand erreicht. Dieser Schaltwinkel geht jedoch nun für den eigentlichen Umschaltvorgang verloren.
Weiterhin ist bei einem Lastumschalter mit Kniehebelpolygonantrieb für die beweglichen Haupt- und Hilfskontakte bekannt, das bewegliche Kontaktstück des Dauerhauptkontaktes am Ende der Verlängerung eines Kniehebels vorzusehen. Hierbei dreht sich nicht nur der verlängerte Kniehebel des Dauerhauptkontaktes um seinen Drehpunkt, sondern auch der Drehpunkt wird durch dieses System fortbewegt, so daß eine weite Kontaktöffnung des Dauerhaupt-Dauerhauptkontakt für Lastumschalter von
Stufentransformatoren
Anmelder:
Maschinenfabrik Reinhausen
Gebrüder Scheubeck K. G.,
Regensburg, Falkensteinstr. 8
Als Erfinder benannt:
Alexander Bleibtreu,
Hans Schaller, Regensburg
kontaktes nur durch die Bewegung des Drehpunktes möglich wird. Für diese Ausführung der Kniehebel wird entsprechend Raum benötigt, der nur bei Vorhandensein von Kniehebeln für den Lastumschalterantrieb vertretbar gegeben ist.
Die vorliegende Erfindung beseitigt diese Nachteile für den Antrieb von Dauerhauptkontakten dadurch, daß der Schwenkpunkt räumlich feststeht und die Kontaktbrücke mittels einer von der Antriebswelle des Lastumschalters direkt betätigten Kurvenscheibe gesteuert und durch diese Kurvenscheibe in der Einschaltstellung blockiert ist. Die Kurvenscheibe ist dabei zweckmäßig mit nutenartigen, etwa V-förmigen Kurven versehen, die jeweils ein bewegliches Kontaktstück eines Dauerhauptkontaktes einer Phase mit dem danebenliegenden beweglichen Kontaktstück eines Dauerhauptkontaktes der benachbarten Phase des vorzugsweise dreiphasigen Lastumschalters wechselweise ein- und ausschalten. Die Kurve ist vorzugsweise in der mittleren Tiefstelle mit einer kurzen geraden Fläche versehen, die das bewegliche Kontaktstück in der Einschaltstellung blockiert. Bei größeren Kontaktstücken ist es zweckmäßig, daß je eine Kurvenscheibe mit zueinander gerichteten Kurven in horizontaler Ebene oberhalb und unterhalb des beweglichen Kontaktstückes angeordnet sind und das bewegliche Kontaktstück oben und unten mit entsprechenden Nocken versehen ist, die in den Kurven geführt sind. In einfacher Weise werden dabei die Nocken durch über das Kontaktstück hinausragende Enden einer vertikalen Achse am beweglichen Kontaktstück gebildet. Zweckmäßig sind jeweils die zusammenliegenden beweglichen Kontaktstücke zweier benachbarter Phasen des Lastumschalters an einem gemeinsamen Ableitungskontaktstück schwenkbar befestigt. Um in jedem Fall eine gute Kontaktgabe zwischen den feststehenden
709 689/189

Claims (2)

und beweglichen Kontaktstücken des Dauerhauptkontaktes zu gewährleisten, besteht die Kontaktfläche der beweglichen Kontaktstücke in vorteilhafter Weise aus abgefederten Lamellen. Die Steuerung der beweglichen Kontaktstücke durch eine entsprechend ausgebildete Kurvenscheibe, vor allem die V-förmige Ausbildung der Kurvenscheibe, ermöglicht, bei einem kleinen Schaltwinkel einen großen Abstand der geöffneten Kontaktstücke des Dauerhauptkontaktes zu erreichen, wo- durch ein Zusammenschalten der lichtbogenerzeugenden Hauptkontakte mit den Dauerhauptkontakten bei kleinstem Schaltwinkel einwandfrei vermieden und ein zuverlässiges Schalten der Dauerhauptkontakte erzielt wird. Weiterhin wird durch die Kurvensteuerung erreicht, daß das bewegliche Kontaktstück des Dauerhauptkontaktes in der Einschaltstellung mit einfachen Mitteln blockiert werden kann. Mit der kurzen geraden Fläche in der mittleren Tiefstelle der Kurve drückt die Kurvenscheibe das bewegliche Kontaktstück des Dauerhauptkontaktes auf die feststehenden Kontaktstücke und hält sie in dieser Einschaltstellung, welche die weitaus am längsten währende Stellung des Lastumschalters ist, fest. Weiterhin ist das wechselweise Schalten zweier beieinanderliegender Kontaktstücke von Dauerhauptkontakten benachbarter Phasen des Lastumschalters für das zwangläufig richtige Schalten sehr vorteilhaft und außerdem platzsparend. In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Fig. 1 zeigt das Schaltbild einer Phase des Lastumschalters mit Dauerhauptkontakten, Fig. 2 den Dauerhauptkontakt im Schnitt II-II nach F i g. 3 und F i g. 3 eine Ansicht von oben mit abgenommener oberer Kurvenscheibe. Der Lastumschalter nach dem Ausführungsbeispiel ist für die Lastumschaltung eines dreiphasigen Regeltransformators vorgesehen, wobei Fig. 1 das Schaltschema einer Phase des Lastumschalters darstellt. Die Stufenwicklung 10 einer Phase U, V oder W des Regeltransformators ist mit Stufenanzapfungen 11 und 12 versehen, an die meist über einen nicht dargestellten Stufenwähler der Lastumschalter 13 angeschlossen ist. Die feststehenden Haupt- und Hilfskontakte 14 und 15 werden durch die beweglichen Haupt- und Hilfskontakte 16, die nur schematisch dargestellt sind, nacheinander in bekannter Weise geschaltet. Parallel zu den Hauptkontakten 14, 16 liegen die beweglichen Kontaktstücke 17 der Dauerhauptkontakte, deren feststehende Kontaktstücke 18 mit den feststehenden Hauptkontakten 14 und deren feststehende Kontaktstücke 19 mit der Ableitung 20 verbunden sind. Nach dem Ausführungsbeispiel Fig. 2 und 3 sind die feststehenden Kontaktstücke 18 und 19 des Dauerhauptkontaktes an der Innenwand des zylindrischen Schaltergehäuses 21 befestigt. Die beweglichen Kontaktstücke 17 des Dauerhauptkontaktes sind um je einen festen Punkt 22 schwenkbar, wobei jedes der zusammenliegenden beweglichen Kontaktstücke 17 zweier benachbarter Phasen U, V an einem gemeinsamen feststehenden Kontaktstück 19, welches gleichzeitig als Ableitung 20 dient, befestigt sind. Die beweglichen Kontaktstücke 17 sind mit abgefederten Lamellen 23 versehen, die die Kontaktfläche der Kontaktstücke 17 bilden. Außerdem sind die beweglichen Kontaktstücke 17 mit vertikalen Achsen 24 versehen, die über das Kontaktstück 17 hinausragende Enden 25 besitzen. Diese Enden dienen als Nocken 25 und ragen in nutenartige Kurven 26 einer oberen und einer unteren Kurvenscheibe 27 und 28. Die Kurvenscheiben sind an der Antriebswelle 29 des darüberliegenden Lastumschalters 13 befestigt. Wie aus F i g. 3 zu ersehen ist, sind die Kurven 26 V-förmig ausgebildet und in der mittleren Tiefsteile mit einer geraden Fläche 30 versehen. Die Länge der Kurve 26 ist so bemessen, daß sich jeweils der Nocken 25 des geöffneten, beweglichen Kontaktstückes 17 der Phase V in der Endstelle und der Nocken 25 des geschlossenen, beweglichen Kontaktstückes 17 der Phase U in der mittleren Tiefstelle befindet, wobei die gerade Fläche 30 das geschlossene bewegliche Kontaktstück 17 blockiert. Aus F i g. 3 ist das wechselweise Schalten der beiden beweglichen Schaltstücke benachbarter Phasen U, V des Lastumschalters zu ersehen. Bei Drehung der Kurvenscheiben 27, 28 in Richtung des eingezeichneten Pfeiles wird das bewegliche Kontaktstück 17 der Phase U aus der Sperre der geraden Fläche 30 befreit und schnellt durch die Federkraft der abgefederten Lamellen 23 in das steil ansteigende Stück der V-förmigen Kurve 26. Dieser Vorgang ist kurzzeitig. Bei der folgenden Umschaltung der Haupt- und Hilfskontakte 14, 15, 16 des Lastumschalters werden die beweglichen Kontaktstücke 17 beider Phasen U und V in dem kreisförmigen Teil der Kurven 26 geführt, bis zuletzt das Kontaktstück 17 der Phase V in den V-förmigen Mittelteil der Kurve 26 gelangt und durch die Steilheit der Kurve schnell auf die feststehenden Kontaktstücke 18 und 19 gedrückt und zuletzt durch die gerade Fläche 30 blockiert wird. Der Kraftaufwand zum Führen des beweglichen Kontaktstückes 17 beim Aufschalten auf die feststehenden Kontakte 18 und 19 dient dabei gleichzeitig zum Dämpfen der auch nach Abschluß des Umschaltvorganges des Lastumschalters noch starken Kraft des Kraftspeichers, die bisher nur durch Gegenfedern aufgefangen wurde. Bekanntlich muß das Drehmoment während des ganzen Umschaltvorganges des Lastumschalters annähernd konstant gehalten werden. Dadurch erfüllt die Anordnung und Kinematik des Dauerhauptkontaktes im Lastumschalter noch eine zusätzliche Aufgabe. Patentansprüche:
1. Dauerhauptkontakt für Lastumschalter von Stufentransformatoren, der räumlich getrennt von den sektorförmig angeordneten Haupt- und Hilfskontakten für die einzelnen Phasen des Lastumschalters, vorzugsweise unterhalb dieser Haupt- und Hilfskontakte, im Schaltergehäuse untergebracht ist und dessen bewegliches, um einen Punkt schwenkbares Kontaktstück als Kontaktbrücke ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkpunkt (22) räumlich feststeht und die Kontaktbrücke (17) mittels einer von der Antriebswelle (29) des Lastumschalters direkt betätigten Kurvenscheibe (27 bzw. 28) gesteuert und durch diese Kurvenscheibe in der Einschaltstellung blockiert ist.
2. Dauerhauptkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenscheibe (27 bzw. 28) mit nutenartigen, etwa V-förmigen
DEM63127A 1964-11-14 1964-11-14 Dauerhauptkontakt fuer Lastumschalter von Stufentransformatoren Withdrawn DE1254755B (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM63127A DE1254755B (de) 1964-11-14 1964-11-14 Dauerhauptkontakt fuer Lastumschalter von Stufentransformatoren
AT713965A AT254343B (de) 1964-11-14 1965-08-02 Lastumschalter für Stufenschalteinrichtungen an Regeltransformatoren
FR32712A FR1467803A (fr) 1964-11-14 1965-09-25 Contact principal permanent pour commutateurs de charge d'installations de commutation à plots de transformateurs régulateurs
US497828A US3415957A (en) 1964-11-14 1965-10-19 Transfer switch for tap-changing regulating transformers having current-carrying contacts and operating means therefor achieving high initial speeds of contact separation
JP40068588A JPS5112810B1 (de) 1964-11-14 1965-11-10
CH1559565A CH435441A (de) 1964-11-14 1965-11-10 Dauerhauptkontakt für Lastumschalter von Stufenschalteinrichtungen an Regeltransformatoren
BE672250D BE672250A (de) 1964-11-14 1965-11-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM63127A DE1254755B (de) 1964-11-14 1964-11-14 Dauerhauptkontakt fuer Lastumschalter von Stufentransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1254755B true DE1254755B (de) 1967-11-23

Family

ID=7310679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM63127A Withdrawn DE1254755B (de) 1964-11-14 1964-11-14 Dauerhauptkontakt fuer Lastumschalter von Stufentransformatoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3415957A (de)
JP (1) JPS5112810B1 (de)
AT (1) AT254343B (de)
BE (1) BE672250A (de)
CH (1) CH435441A (de)
DE (1) DE1254755B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008138430A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-20 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Schaltanordnung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1418639A (en) * 1972-03-16 1975-12-24 Yorkshire Switchgear & Eng Co Electrical swtichgear
US4016385A (en) * 1975-10-08 1977-04-05 Bell Telephone Laboratories, Incorporated High voltage transfer switch with cam controlled overlap during transfer
JPH0646612B2 (ja) * 1984-06-11 1994-06-15 三菱電機株式会社 タツプ切換器の転換器
DE3506383A1 (de) * 1985-02-23 1986-09-04 Sachsenwerk, Licht- und Kraft-AG, 8000 München Elektrische schaltanlagen und schaltverfahren dieser anlage
ES2060832T3 (es) * 1989-03-03 1994-12-01 Gec Alsthom T & D Ag Accionamiento de resorte para un conmutador de potencia.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1344702A (fr) * 1962-02-08 1963-11-29 Reinhausen Maschf Scheubeck Commutateur de charge pour interrupteur à étages de transformateurs de réglage
FR1369099A (fr) * 1962-09-06 1964-08-07 Licentia Gmbh Commutateur de charge pour transformateurs à gradins
AT235980B (de) * 1962-08-20 1964-09-25 Licentia Gmbh Lastumschalter für Stufentransformatoren

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE580086C (de) * 1931-10-02 1933-07-05 Bernhard Jansen Dr Ing Stufenwaehler
FR1042464A (fr) * 1950-12-02 1953-11-02 Asea Ab Dispositif commutateur de prises en charge pour transformateurs
US3066208A (en) * 1958-12-08 1962-11-27 Wagner Electric Corp Tap changing apparatus
NL122861C (de) * 1963-02-09

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1344702A (fr) * 1962-02-08 1963-11-29 Reinhausen Maschf Scheubeck Commutateur de charge pour interrupteur à étages de transformateurs de réglage
AT235980B (de) * 1962-08-20 1964-09-25 Licentia Gmbh Lastumschalter für Stufentransformatoren
FR1369099A (fr) * 1962-09-06 1964-08-07 Licentia Gmbh Commutateur de charge pour transformateurs à gradins

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008138430A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-20 Maschinenfabrik Reinhausen Gmbh Schaltanordnung
RU2449401C2 (ru) * 2007-05-16 2012-04-27 Машиненфабрик Райнхаузен Гмбх Коммутационное устройство

Also Published As

Publication number Publication date
US3415957A (en) 1968-12-10
CH435441A (de) 1967-05-15
BE672250A (de) 1966-03-01
AT254343B (de) 1967-05-26
JPS5112810B1 (de) 1976-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4011019C1 (de)
DE1254755B (de) Dauerhauptkontakt fuer Lastumschalter von Stufentransformatoren
DE1130031B (de) Umschalter, insbesondere zweipoliger Umschalter fuer einen Gleichstrommotor
DE1273677B (de) Lastumschalter fuer Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE1600821C3 (de) Blasventil für einen Druckgasleistungsschalter
DE2737020C2 (de) Vorrichtung für stufenweisen Bewegungsablauf
DE1613645C3 (de) Lastumschalter für Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE1296247B (de) Druckmittelbetaetigter elektrischer Leistungsschalter
DE1217492B (de) Lastumschalter fuer Stufenschalter von Regeltransformatoren
DE1590687C3 (de) Sicherungstrennschalter
DE1275187B (de) Schaltvorrichtung, insbesondere fuer elektrische Schaltgeraete
DE1106402B (de) Elektrischer Endschalter mit Moment-schaltung
DE2518385C3 (de) Kraftspeicher für Lastumschalter von Stufenschaltern für Regeltransformatoren
DE897359C (de) Sicherheitseinrichtung fuer die Steuerung von Kupplungen an Pressen, Stanzen od. dgl.
DE1665062C (de) Kontaktbrücke fur Lastumschalter
DE1075709B (de) Elektrischer Schalter
DE1065918B (de) Elektrischer Schalter
DE2002054C (de) Lastschalter für Stufentransformatoren mit einem Vakuumschalter mit Kraftspeicherantrieb
DE2005215C (de) Elektrischer Schalter für hohe Stromtragfähigkeit
DE2437509A1 (de) Sicherungstrennschalter
DE1638463B1 (de) Dauerhauptkontakt fuer Lastumschalter von Regeltransformatoren
DE2021575C (de) Lastumschalter fur Stufenschalter von Stufentransformatoren mit einer ge raden Anzahl von Vakuumschaltelementen
DE2437615C2 (de) Elektrischer Schalter für hohe Strom tragfähigkeit
DE2213225A1 (de) Kontaktanordnung fuer lastumschalter
DE2102464A1 (de) Lastumschalter für Stufenschalter von Regeltransformatoren

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee