DE1244458B - Maehwerksantrieb an Traktoren und Landmaschinen - Google Patents

Maehwerksantrieb an Traktoren und Landmaschinen

Info

Publication number
DE1244458B
DE1244458B DEW33175A DEW0033175A DE1244458B DE 1244458 B DE1244458 B DE 1244458B DE W33175 A DEW33175 A DE W33175A DE W0033175 A DEW0033175 A DE W0033175A DE 1244458 B DE1244458 B DE 1244458B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mower
mower drive
tractors
drive
agricultural machinery
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW33175A
Other languages
English (en)
Inventor
Kurt Schroeter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Walterscheid GmbH
Original Assignee
GKN Walterscheid GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GKN Walterscheid GmbH filed Critical GKN Walterscheid GmbH
Priority to DEW33175A priority Critical patent/DE1244458B/de
Priority to GB4112163A priority patent/GB978027A/en
Publication of DE1244458B publication Critical patent/DE1244458B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/076Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end by clamping together two faces perpendicular to the axis of rotation, e.g. with bolted flanges
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D34/00Mowers; Mowing apparatus of harvesters
    • A01D34/01Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus
    • A01D34/02Mowers; Mowing apparatus of harvesters characterised by features relating to the type of cutting apparatus having reciprocating cutters
    • A01D34/30Driving mechanisms for the cutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
AOId
Deutsche Kl,: 45c-55/26
Nummer: 1244458
Aktenzeichen: W33175III/45c
Anmeldetag: 20. Oktober 1962
Auslegetag: 13. Juli 1967
Bekanntlich ist es schwer möglich, bei Mähwerksantrieben die mit hoher Geschwindigkeit hin- und herbewegten Massen des Messerbalkens und der Kurbelstange so auszugleichen, daß ein schwingungsfreier Betrieb möglich wird. Insbesondere sind die Verhältnisse in den verschiedenen Drehzahlbereichen sehr unterschiedlich. Man hat durch Anbringung von Gegengewichten an der Antriebskurbel versucht, die Auswirkungen der Massenkräfte zu verringern.
Wie oszillographische Aufnahmen zeigen, können diese Einrichtungen die von den Massenkräften verursachten Drehschwingungen in den Antriebselementen nicht vollständig beseitigen. Besonders schädlich wirken sich die in der Drehrichtung wechselnden Drehmomente aus. Sie führen zu vorzeitigem Schadhaftwerden der Befestigungs- und Antriebselemente.
Die Erfindung hat zum Gegenstand, durch Einfügung eines freien Drehspiels zwischen zwei Teilen der Antriebswelle, welches mindestens 5 und höchstens 20° beträgt, an einer hierfür besonders günstigen Stelle eine zeitweilige Trennung der schwingungsfähigen Teilsysteme herbeizuführen. Hierdurch werden die Schwingungsausschläge reduziert und insbesondere die negativen, d. h. unter der Nullinie liegenden Teile abgeschnitten.
Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung ist die Antriebswelle als Gelenkwelle ausgebildet, welche Anschläge aufweist, die das Drehspiel begrenzen.
Es liegt auch im Rahmen der Erfindung, daß eine Gelenkgabe der Gelenkwelle mit Anschlägen versehen ist.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung besteht die Einrichtung zur Erzeugung des Drehspiels aus zwei Flanschen, von denen einer Schraubenbolzen trägt, die sich in Langlöchern des anderen Flansches tangential bewegen können.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind zwischen den Köpfen der Schraubenbolzen und dem die Langlöcher aufweisenden Flansch Federscheiben angeordnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
F i g. 1 zeigt die Anordnung in einem Längsschnitt;
F i g. 2 zeigt die Anordnung in der Draufsicht bzw. einem Teilquerschnitt.
Auf der Antriebswelle 1, die in einem Gewindezapfen 2 ausläuft, sitzt die Gewindebuchse 3, die mit dem Flansch 4 versehen ist. Im Flansch 4 befinden sich vier Langlöcher 5. Der Gegenflansch 6 der Antriebsgelenkgabel 7 trägt vier Schraubenbolzen 8, die eine bestimmte Verdrehung der beiden Flansche 4 Mähwerksantrieb an Traktoren und
Landmaschinen
Anmelder:
Jean Walterscheid K. G.,
Lohmar (RhId.) bei Siegburg
Als Erfinder benannt:
Kurt Schröter, Lohmar (RhId.)
und 6 zueinander zulassen. Die Federscheiben 9 unter den Köpfen der Schraubenbolzen 8 pressen die Flansche 4 und 6 leicht aufeinander und geben damit eine gewisse zusätzliche Dämpfung und verhindern ein Klappern und Ausschlagen der Bauelemente. Das Drehspiel ist je nach den Erfordernissen zwischen und 20° gehalten.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Mähwerksantrieb an Traktoren und Landmaschinen, mit mehrteiliger Antriebswelle, d a durchgekennzeichnet, daß zwischen zwei Teilen der Antriebswelle ein begrenztes freies Drehspiel vorgesehen ist, das mindestens 5 und höchstens 20° beträgt.
2. Mähwerksantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle als Gelenkwelle ausgebildet ist, welche Anschläge aufweist, die das Drehspiel begrenzen.
3. Mähwerksantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gelenkgabel der Gelenkwelle mit Anschlägen versehen ist.
4. Mähwerksantrieb nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Erzeugung des Drehspiels aus zwei Flanschen (4, 6) besteht, von denen einer
709 610/115
(6) Schraubenbolzen (8) trägt, die sich in Langlöchern (5) des anderen Flansches (4) tangential bewegen können.
5. Mähwerksantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Köpfen der Schraubenbolzen (8) und dem die Langlöcher (5) aufweisenden Flansch (4) Federscheiben (9) angeordnet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 892 116; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1 775 074.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 610/115 7.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEW33175A 1962-10-20 1962-10-20 Maehwerksantrieb an Traktoren und Landmaschinen Pending DE1244458B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW33175A DE1244458B (de) 1962-10-20 1962-10-20 Maehwerksantrieb an Traktoren und Landmaschinen
GB4112163A GB978027A (en) 1962-10-20 1963-10-17 Reaper unit drive on tractors and agricultural machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW33175A DE1244458B (de) 1962-10-20 1962-10-20 Maehwerksantrieb an Traktoren und Landmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1244458B true DE1244458B (de) 1967-07-13

Family

ID=7600250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW33175A Pending DE1244458B (de) 1962-10-20 1962-10-20 Maehwerksantrieb an Traktoren und Landmaschinen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1244458B (de)
GB (1) GB978027A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327297A1 (de) * 1982-08-09 1984-02-09 Dana Corp., 43697 Toledo, Ohio Kardangelenk
DE3429056A1 (de) * 1984-08-07 1986-04-10 Gutbrod-Werke GmbH, 6601 Bübingen Antrieb fuer maehmesserbalken, insbesondere fuer einachsige, handgefuehrte motorgeraete

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6083108A (en) * 1998-05-07 2000-07-04 General Electric Co. Collapsible and relatively rotatable drive shaft
US7166031B2 (en) * 2004-03-09 2007-01-23 Gkn Walterscheid Gmbh Torque transmission device
GB2437908A (en) 2006-05-09 2007-11-14 Cnh Belgium Nv Coupling mechanism for harvesting machine
CN103375498B (zh) * 2012-04-16 2015-12-02 周登荣 风电发电机用摩擦式联轴器、风电发电装置、风塔及其建筑物
CN110318998A (zh) * 2019-07-04 2019-10-11 天长市金马机械设备制造有限公司 一种保温性能好的熔融保温泵
CN113335378A (zh) * 2021-06-18 2021-09-03 上海因舜贸易有限公司 羊角结构、整体式前桥及改装方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892116C (de) * 1951-02-08 1953-10-05 Fichtel & Sachs Ag Scheibenreibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1775074U (de) * 1958-07-22 1958-10-02 Fichtel & Sachs Ag Daempfunseinrichtung an einer rutschkupplung fuer landwirtschaftliche maschinen, insbesondere fuer rasenmaeher.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE892116C (de) * 1951-02-08 1953-10-05 Fichtel & Sachs Ag Scheibenreibungskupplung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1775074U (de) * 1958-07-22 1958-10-02 Fichtel & Sachs Ag Daempfunseinrichtung an einer rutschkupplung fuer landwirtschaftliche maschinen, insbesondere fuer rasenmaeher.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3327297A1 (de) * 1982-08-09 1984-02-09 Dana Corp., 43697 Toledo, Ohio Kardangelenk
DE3429056A1 (de) * 1984-08-07 1986-04-10 Gutbrod-Werke GmbH, 6601 Bübingen Antrieb fuer maehmesserbalken, insbesondere fuer einachsige, handgefuehrte motorgeraete

Also Published As

Publication number Publication date
GB978027A (en) 1964-12-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1939839B2 (de) Tragbare Kettensäge
DE3546029C2 (de) Handgeführtes, verbrennungsmotorisch angetriebenes Arbeitsgerät
DE2723042C2 (de) Werkzeugmaschinenkopf
DE1244458B (de) Maehwerksantrieb an Traktoren und Landmaschinen
DE1301670B (de) Vorrichtung fuer den Massenausgleich bei durch Kurbeltrieb angetriebenen Maschinen
DE2133901A1 (de) Triebwerksaufhängung für Flugzeuge
CH636031A5 (de) Bohrwerkzeug.
DE1528076A1 (de) Spanabhebende Spielzeugmaschine
DE584023C (de) Bruchsicherung an Schneidmaschinen fuer Papier und Pappe
DE632096C (de) Zwischen Spitzen gelagerte Bohrstange fuer Feinbohrarbeiten
DE2733726C2 (de) Sägekette
DE675156C (de) Werkzeughalter zum Einspannen eines Schneidwerkzeuges unter verschiedenen Spanwinkeln
DE927051C (de) Vorrichtung zum Anspitzen der Enden von Grubenstempeln
DE3542989C2 (de)
DE2116550A1 (de) Kombinierte Säger und Fräsvorrichtung
DE232756C (de)
AT257905B (de) Tragbare Motorkettensäge
DE906462C (de) Vorrichtung zum Festloeten der Typen an den Typenhebeln von Schreibmaschinen od. dgl.
DE820214C (de) Abrichttischverstellung fuer Holzhobelmaschinen
DE878768C (de) Spannvorrichtung fuer Kettenfoerderer und Gurtbaender, insbesondere an Pendelbecherwerken
DE2211980C3 (de) Fräser mit eingesetzten Schneid platten
DE362586C (de) Fraesmaschine zur Herstellung des Schlitzes in gewoehnlichen geschlitzten Kolbenringen
DE336078C (de) Ruebenschneidemaschine
DE257965C (de)
DE7327876U (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Spaltkeiles bei einer Kreissäge