DE1242529B - Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl. - Google Patents

Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl.

Info

Publication number
DE1242529B
DE1242529B DEK35995A DEK0035995A DE1242529B DE 1242529 B DE1242529 B DE 1242529B DE K35995 A DEK35995 A DE K35995A DE K0035995 A DEK0035995 A DE K0035995A DE 1242529 B DE1242529 B DE 1242529B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
web
punching
punch
fabric
template
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK35995A
Other languages
English (en)
Inventor
Curt Blanz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPEZIALMASCHINENFABRIK und APP
Krauss und Reichert GmbH and Co KG
Original Assignee
SPEZIALMASCHINENFABRIK und APP
Krauss und Reichert GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPEZIALMASCHINENFABRIK und APP, Krauss und Reichert GmbH and Co KG filed Critical SPEZIALMASCHINENFABRIK und APP
Priority to DEK35995A priority Critical patent/DE1242529B/de
Priority to GB34117/59A priority patent/GB859526A/en
Priority to CH7927859A priority patent/CH375311A/de
Priority to US846407A priority patent/US3021999A/en
Priority to FR67006771A priority patent/FR1239043A/fr
Publication of DE1242529B publication Critical patent/DE1242529B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/12Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis
    • B26D1/25Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member
    • B26D1/34Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut
    • B26D1/38Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a cutting member moving about an axis with a non-circular cutting member moving about an axis parallel to the line of cut and coacting with a fixed blade or other fixed member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/02Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed
    • B26F1/04Perforating by punching, e.g. with relatively-reciprocating punch and bed with selectively-operable punches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/3806Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
    • B26F1/3813Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work
    • B26F1/382Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface wherein the tool head is moved in a plane parallel to the work in a coordinate system fixed with respect to the work wherein the cutting member reciprocates in, or substantially in, a direction parallel to the cutting edge
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F2001/3893Cutting-out; Stamping-out cutting out by using an oscillating needle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S83/00Cutting
    • Y10S83/929Particular nature of work or product
    • Y10S83/936Cloth or leather
    • Y10S83/939Cloth or leather with work support

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. CL:
A 41h
Deutsche Kl.: 3d-7/08
Nummer: 1242529
Aktenzeichen: K 35995 VII a/3 d
Anmeldetag: 16. Oktober 1958
Auslegetag: 22. Juni 1967
Die Erfindung betrifft eine Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl. mit Hilfe einer durch eine Schablonenbahn gesteuerten Lochstanzvorrichtung, wobei die einander überschneidenden Stanzlöcher durch ihr Aneinander- 5 reihen längs eines Zuschnittumrisses einen Stanzschnitt ergeben.
Lochstanzvorrichtungen sind für den genannten Zweck vor allem in Bauarten bekanntgeworden, bei denen jeweils nur ein einziger Lochstempel vorge- io sehen ist und zum einander überschneidenden Aneinanderreihen der Stanzlöcher entweder das Material in der durch den Zuschnitt vorgeschriebenen Richtung unter dem Stanzstempel hindurchgeführt werden (schweizerische Patentschrift 63 341) oder 15 aber die als Handgerät ausgebildete Stanzmaschine längs dieser Umrißlinien über die Bahn hinweggeführt werden muß (deutsche Patentschrift 2256 und USA.-Patentschrift 988 783).
Mit diesen Maschinen ist es nicht möglich, bei einem im Rahmen einer Massenfertigung unerläßlichen kontinuierlichen, in stets gleicher Richtung gegen das Lochwerkzeug verlaufenden Vorschub der Stoffbahn diese trotzdem so zu lochen, daß die An-
Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl.
Anmelder:
Krauß& Reichert,
Spezialmaschinenfabrik und Apparatebau, Fellbach bei Stuttgart, Stuttgarter Str. 68
Als Erfinder benannt:
Curt Blanz, Stuttgart
mehrreihigen Stanze mit ihren vier Lochreihen ist deshalb durch einen sehr großen Schaltschritt, der größer ist als der Abstand der beiden am weitesten voneinander entfernten Lochreihen, dafür gesorgt, daß niemals zwei Löcher aus hintereinanderliegenden Querreihen sich überschneiden können. Auch mit einer solchen mehrreihigen Lochkartenstanze läßt sich also — selbst wenn man auf den nicht einanderreihung der Löcher längs eines beliebigen 25 naheliegenden Gedanken käme, sie für Zuschneide-Zuschnittumrisses verlaufen kann. zwecke zum Stanzen von Löchern in Stoffbahnen zu
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese verwenden — kein Aneinanderreihen von sich überArbeitsweise möglich zu machen. Die Erfindung geht schneidenden Stanzlöchern längs eines Zuschnittdabei von der Erkenntnis aus, daß die Lösung die- umrisses bewerkstelligen. Hierfür ist selbst eine ses Problems sehr erleichtert wird durch eine bei 3° ebenfalls bekannte (USA.-Patentschrift 726 676) ein-Lochkartenstanzmaschinen an sich bekannte Anord- reihige Lochstanze für Musikrollen aus Papiernung einer Vielzahl von Lochstanzstempeln. streifen nicht geeignet, die ein Überschneiden der
Derartige Lochkartenstanzen sind in unterschied- Löcher ausschließlich in Längsrichtung zuläßt, bei liehen Ausführungen bekannt (z. B. durch die bri- der aber ein Ausstanzen von Papierstücken beliebitische Patentschrift 245 364, die französische Pa- 35 gen vorbestimmten Umrisses weder beabsichtigt noch tentschrift 325 072 und die österreichische Patent- möglich oder gar nahegelegt ist.
schrift 60 961 aus dem Jahre 1911). Bei diesen Ma- Diese obengenannte Aufgabe löst erst die Erfin-
schinen wird ein Lochstreifen aus Papier durch eine dung in der Weise, daß durch eine Anordnung einer mit mehreren Stanzstempeln versehene Stanzvorrich- Vielzahl von Lochstanzstempeln in mehreren sich rung hindurchgeführt, damit nach einem vorbestimm- 40 über die ganze Arbeitsbreite erstreckenden, hinterten Schema in diesen Streifen Lochgruppen einge- einandergestaffelten Reihen, deren Lochstanzstempel bracht werden. Allerdings ist in einigen der bekann- durch eine Steuervorrichtung einzeln auswahl- und ten Fälle die Stanze nur mit einer Querreihe von betätigbar sind und unter denen die Bahn mit aus-Stempeln versehen. Nur bei dem Gegenstand einer schließlicher Längsbewegung schrittweise mit Schalt-Vorveröffentlichung sind mehrere hintereinander- 45 schritten solcher Größe hindurchförderbar ist, daß liegende und quergestaffelte Stanzstempelreihen vor- ein bei mehreren aufeinanderfolgenden Schaltschritgesehen. In allen Fällen ist aber der Natur des zu ten betätigter Lochstanzstempel eine Reihe von erzeugenden Lochstreifens entsprechend streng dar- — wie an sich bekannt — sich gegenseitig Überauf geachtet, daß die ausgestanzten Löcher sich schneidenden Löchern erzeugt, wobei jedoch abnicht überschneiden, was in diesen Fällen den Loch- 50 weichend von Lochkartenstanzmaschinen die Lochstreifen und damit die vorgesehene Datenverarbei- Stanzstempel jeder Reihe seitlich gegenüber dentung unbrauchbar machen würde. Selbst bei dieser jenigen der vorhergehenden und der folgenden Reihe
3 4
nur um weniger als die Größe des Lochdurchmes- Fig.7 einen Schnitt durch einen Teil der Masers versetzt sind, so daß auch quer oder schräg zur schine nach der Linie 7-7 in F ϊ g. 5, Förderrichtung verlaufende Schnitte aus sich in seit- Fig. 8 in vergrößertem Maßstab einen Schnitt licher Richtung überschneidenden Stanzlöchern her- durch ein Einzelteil der Maschine, stellbar sind. 5 F i g. 9 einen auszustanzenden Zuschnitt mit einem Mit einer solchen neuartigen Maschine lassen sich Teil der Aneinanderreihung von Stanzlöchern durch aus kontinuierlich, auch in mehreren Lagen durch- die er ausgestanzt wird,
laufenden Stoffbahnen nach einem vorher einge- Fig. 10 ein Schema der Verteilung der Taster und
gebenen Steuerprogramm vollautomatisch Zuschnitte Stanzstempel auf Querreihen des Abtast- und des
in unbegrenzter Vielfalt herstellen und dabei auch io Stanzteils der Maschine,
besonders abfallarm einander zuordnen, was bei Fig. 11 ein Schema der Verteilung der verschie-
Verwendung einer Lochstanzenart, die bei Loch- denen Arbeitsphasen auf eine Umdrehung der An-
kartenstreifen das Herausschneiden von Ausschnit- triebswelle.
ten vermeiden muß, nicht zu erwarten war. Wie in F i g. 9 angedeutet, soll aus einer Stoffbahn
Eine gemäß der Erfindung gestaltete Maschine 15 69 ein durch die Umrißlinie 20 begrenzter Zuschnitt
zum Herstellen von Zuschnitten aus zulaufenden durch eine Vielzahl von bei 21 angedeuteten, sich
Stoffbahnen ist in ihrer Leistungsfähigkeit auch jenen überschneidenden Stanzlöchern herausgetrennt wer-
bekannten Maschinen überlegen, mit denen ein ein- den.
ziger Schnitt mittels eines Messers längs einer alle Dies geschieht bei kontinuierlichem, wenn auch Zuschnitte eines Schnittlagenbildes erfassenden 20 schrittweisem Durchgang der Stoffbahn 69 durch kontinuierlichen Schnittlinie (Leitungszug) durch- eine Stanzvorrichtung der Maschine mit vielen nach geführt werden muß (schweizerische Patentschrift einem bestimmten Schema auf einen sich über die 89100). ganze Stoffbreite erstreckenden Bereich verteilten Es ist zu bedenken, daß eine Maschine mit einem Lochstanzstempeln 87. Zum automatischen zuschnittnach einem Leitungszug zu führenden einzigen Mes- 25 gerechten Betätigen derselben ist eine Schablonenser für das Durchlaufen des Leitungszuges auch bei Abtastvorrichtung vorgesehen, die mit genau entgroßer Schnittgeschwindigkeit eine sehr lange Zeit sprechend den Stanzstempeln 87 verteilten Tastbenötigt. Bei einem Herrenanzug rechnet man für organen 57, 61 versehen ist und von einer schrittalle Einzelteile mit einer Schnittlänge von etwa 27 m, weise synchron mit der Stoffbahn 69 geförderten wobei noch die nutzlosen Schnittwege zwischen den 30 Schablonenbahn 34 durchlaufen wird, wobei die einzelnen Stücken und in den Eckenschleifen hinzu- Tastorgane auf die der Schablonenbahn 34 aufgegerechnet werden müssen. Für das Durchlaufen eines zeichneten oder sonstwie markierten Umrisse der solch langen Leitungszuges mit einem Messer, z. B. Zuschnitte ansprechen und dabei in den die Stanzdem Vertikalmesser nach der eben erwähnten be- vorrichtung durchlaufende bahnenförmigen Stoff 69 kannten Bauart, benötigt man auch auf heute üb- 35 eine entsprechende Serie von Stanzlöchern 21 ein-Iichen Maschinen eine Schnittzeit von mindestens stanzen, die sich, wie F i g. 9 zeigt, überschneiden 9 Minuten. Bei der gemäß der Erfindung gestalteten und dadurch ein Heraustrennen eines Stoffstückes Maschine werden immer in zahlreichen Schnittlinien genau entsprechend der Umrißlinie 20 auf der gleichzeitig Teilstücke dieser Schnitte ausgeführt. Schablonenbahn 34 bewirken. Die Kongruenz zwi-Diese an vielen Stellen gleichzeitig gestanzten 40 sehen der Tastorgananordnung in der Abtastvorrich-Teilstücke verschiedener Schnittlinien ergeben nach- tung und der Stanzstempelanordnung in der Stanzher in ihrer Gesamtheit die Ausschnitte des vorrichtung der Maschine braucht nicht im gleichen Schnittlagenbildes. Deshalb benötigt man in die- Maßstab vorzuliegen. Es muß also jedenfalls eine sem Fall für das Ausstanzen des Schnittlagenbildes Transformation vorliegen.
eines Herrenanzugs eine Arbeitszeit von nur einer 45 Um bei in bestimmtem Maße in Querrichtung zu Minute. der Schablonenbahn 34 bzw. zur Stoffbahn 69 sich Weitere besonders zweckmäßige Möglichkeiten für überschneidender Anordnung der Tastorgane 57, 61 die Ausgestaltung und Fortbildung der Erfindung und Stanzstempel 87 die für eine Stoffbahnbreite ersind in der Beschreibung eines Ausführungsbeispiels forderliche Anzahl solcher Tastorgane und Stanzgezeigt und in den Unteransprüchen erfaßt, für die 50 stempel auf dieser Breite unterzubringen, ist, wie ein selbständiger Schutz nicht begehrt wird. Fig. 10 zeigt, eine Staffelung der einander über-Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der schneidenden Stempelquerschnitte auf insgesamt vier Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Be- in Bahnlängsrichtung aufeinanderfolgende Reihen-Schreibung erläutert. Es zeigt bis D vorgesehen. Der Stempel a, der sich in der Fig.l eine Stirnansicht mit teilweise aufgebroche- 55 Bahnbreitenrichtung Q mit dem benachbarten Stemner Vorderwand, pel b um das Maß m überschneidet, liegt in der Fi g. 2 einen senkrechten Querschnitt durch einen ersten Reihet, während der Stempel b in der zweiten Teil der Maschine längs der Schnittlinie 2-2 in Reihe B liegt. Entsprechend liegen die nächsten Fi g. 3, Stempel c, d immer unter entsprechender Uberschnei-F i g. 3 einen senkrechten Längsschnitt durch 60 dung m mit dem vorangehenden Stempel in der einen Teil der Maschine nach der Linie 3-3 der dritten und vierten Reihe C bzw. D. Der in Quer-Fi g. 2, richtung Q fünfte Stempel e liegt dann wieder in der Fig.4 einen waagerechten Schnitt nach der ersten Reihe A und überschneidet sich dabei um den Linie 4-4 der F i g. 3, gleichen Betrag m wie bisher mit dem Stempel d der Fig. 5 einen Schnitt durch einen Teil der Ma- 65 vierten ReiheD. Die Überschneidungm ergibt sich schine nach der Linie 5-5 in Fi g. 6, z. B. bei einem Stempeldurchmesser von 3 mm und Fig.6 einen Schnitt durch die Maschine längs der einem seitlichen Mittelachsenabstand χ von 2 mm Schnittlinie 6-6 in Fi g. 5, mit 1 mm.
Die Hauptteile der Maschine sind aus F i g. 1 zu tende Verbindung zwischen der Tasthülse 57 einerersehen. In einem teilweise aufgeschnittenen Gehäuse seits und dem Taststift 61 andererseits hergestellt. 22 ist ein Antriebsmotor 23, eine Magnetkupplung 24 Die runden Querschnitte haben den Vorteil, daß, wie und ein Kettentrieb 25 zu erkennen. Der vom motor- auch immer die Richtung der Markierungsstriche auf seitigen Kettenrad 26 angetriebene Kettentrieb treibt 5 der Schablonenbahn 34 verlaufen mag, beim Vorkontinuierlich und synchron Sprossenräder 27 und schub der Schablonenbahn 34 an mindestens einem
28. Das Sprossenrad 28 sitzt fest auf einer sich über Tastorgan ein Berühren beider Stirnflächen und eine die ganze Maschinenbreite erstreckenden Hauptwelle stromleitende Verbindung eintreten muß.
29. Diese Welle durchquert dabei Lagerwangen 30 Die Stanzvorrichtung der Maschine (vgl. besonders der Abtastvorrichtung und Lagerwangen 31 der io F i g. 2 bis 4) ist ähnlich aufgebaut wie die Abtast-Stanzvorrichtung, vorrichtung. Auch in ihr befindet sich zwischen durch
Der Aufbau der Abtastvorrichtung der Maschine Traversen 67 in Abstand gehaltenen Lagerwangen 31 ist im einzelnen in den F i g. 5 bis 8 gezeigt. ein als Auflagetisch dienender Unterteil 68, der in
Die durch Quertraversen 32 auf Abstand gehalte- diesem Fall gleichzeitig als Matrize für den Stanzvornen Wangen 30 tragen einen Sockelteil 33. Über 15 gang dient.
diesen ist eine Schablonenbahn 34 hinweggeführt, die Die Mittel zum intermittierenden Durchführen natürlich nicht so lang ist wie die Stoffbahn 69 und einer Stoffbahn 69 durch die Stanzvorrichtung sind deshalb nach jedem Durchgang entweder nochmals ganz analog zu den bei der Abtastvorrichtung beeingeführt oder durch eine andere Schablone ersetzt schriebenen gestaltet und umfassen ein Einlaufblech wird. Gegebenenfalls kann die Schablone auch endlos 20 70, endlose Transportbänder 71 und 72, Führungsgestaltet werden. Zur sicheren Führung dieser kanäle 73 und 74, ein weiteres Paar endloser Trans-Schablonenbahn 34 dienen ein Einlaufblech 35, zwei portbänder 75 und 76 sowie ein Auslaufblech 77. endlose Transportbänder 36 und 37, Führungskanäle Oberhalb des Unterteils bzw. der Matrize 68 ist die 38 und 39, zwei weitere Transportbänder 40 und 41 Stanzvorrichtung vorgesehen und wie folgt aufsowie ein Auslaufblech 42. Über dem als Abtasttisch 25 gebaut:
zu verwendenden Sockelteil 33 ist die eigentliche In der Matrize 68 stecken senkrechte Führungs-Abtastvorrichtung vorgesehen. Sie ist auf senkrechten bolzen78 (s. Fig. 4). Am oberen Ende der Füh-Führungsbolzen 43 entgegen der Wirkung von rungsbolzen 78 ist eine als Antriebsorgan dienende Druckfedern 44 auf und ab beweglich und umfaßt auf und ab bewegliche Traverse 81 geführt und über drei Platten 45,46 und 47 und dazwischengeschaltete 30 Führungshülsen 82 auf Druckfedern 83 abgestützt, Abstandsstücke 48 und 49 (s. Fig. 5). Alle diese welche in entsprechenden Ausnehmungen der Brücke Teile sind durch Schrauben 50 und 51 zusammen- 80 stecken, die ihrerseits mit den Lagerwangen 31 geschraubt (s. F i g. 6). Bei 52 ist ein Paßstift ein- fest verschraubt und verstiftet ist. An einem zentralen gesetzt. Für die Aufundabbewegung der Abtastvor- Bolzen 84 hängt eine Niederhalteplatte 85. Diese richtung ist eine auf der Hauptwelle 29 festsitzende 35 wird durch eine Druckfeder 86 so weit nach unten Exzenterscheibe 53 vorgesehen, die über ein Kopf- gedrängt, bis der Kopf des Bolzens 84 auf dem stück 54 auf die verschiebliche Abtastvorrichtung Grunde der für ihn vorgesehenen Aussparung in der wirkt, wobei die obenerwähnten Federn 44 die Rück- Traverse 81 aufliegt. Bei der Aufwärtsbewegung der führung besorgen. Das Kopfstück 54 ist durch Traverse 81 wird der Bolzen 84 mit dem Niederhalter Schrauben 55 mit dem Abstandstück 48 verbunden. 40 85 angehoben und gibt die Stoffbahn 69 frei.
In den Platten 46 und 47 sind in entsprechenden, In der Brücke 80 sind Stanzstempel 87 (im folgen-
miteinander fluchtenden Bohrungen Tasthülsen 57 den auch als Stempel bezeichnet) genau entsprechend (s. F i g. 8) auf und ab beweglich geführt, wobei sie den Taststiften 61 angeordnet und auf und ab bewegdurch Druckfedern 58 über Sprengringe 59 in ihre Hch geführt (s. F i g. 2). Sie werden durch Druckuntere Endstellung gedrängt werden. In jeder Tast- 45 federn 88, die sich einerseits auf den Niederhalter 85 hülse 57 ist ein mit Isolierstoff 60 fest umhüllter und andererseits an Sprengringen 89 der Stempel Taststift 61 auf und ab beweglich geführt, wobei eine abstützen, in ihre obere Endlage gedrängt. Ihnen sich auf die Platte 45 abstützende Druckfeder 62 gegenüber sind in der Matrize 68 Stanzlöcher 90 über einen am Taststift 61 sitzenden Sprengring 63 untergebracht. Neben jedem Stanzstempel 87 ist in diesen ebenfalls nach unten in seine Endlage drängt. 50 die Brücke 80 jeweils ein Stehbolzen 91 einge-
Die Tasthülse 57 und der Taststift 61 bilden zu- schraubt, auf dem ein schwenkbares Zwischenstück sammen ein Tastorgan und sind aus elektrisch lei- 92 gelagert ist, das durch eine Feder 93 gegen einen tendem Metall hergestellt und jeweils über strom- oberen Anschlag 94 des Bolzens 91 gedrängt ist. führende Leitungen 64 an Verstärker 65 angeschlos- Dieses Zwischenstück kann zwischen zwei Endstelsen, und zwar jedes Tastorgan 57, 61 an einen Ver- 55 lungen so verschoben werden, daß es in der einen stärken Vom Verstärker 65 aus führen Leitungen 79 Endstellung oberhalb des Stempels 87 zwischen zu Magneten 66 in der Stanzvorrichtung der diesem und der Traverse 81 liegt, während es in der Maschine. anderen Endstellung mit seiner senkrechten Projek-
Die Wirkungsweise der Tastorgane ist folgende: tion nicht mehr den Querschnitt des zugeordneten Die kreisrunde Stirnfläche des zylindrischen Tast- 5o Stanzstempels abdeckt.
Stiftes 61 und die ringförmige Stirnfläche der Tast- Die Unterseite der Traverse 81 weist jeweils einem hülse 57 werden durch die Federn 58 und 62 auf die der Stempel zugeordnete Vorsprünge 95, 96 usw. auf, Oberfläche der unter ihnen hindurchgeführten deren nach unten reichende Länge so bemessen ist, Schablonenbahn 34 gedrückt. Sobald ein auf der daß sie bei eingeschwenktem Zwischenstück 92 über Schablonenbahn 34 vorgesehener graphithaltiger 65 dieses den zugeordneten Stempel 87 niederdrücken Bleistiftstrich oder eine ähnlich leitende Strichmar- kann, ihn aber bei ausgeschwenktem Zwischenstück kierung die Stirnflächen der Tasthülse 57 und des nicht erreicht. Das Ausschwenken und Einschwenken Taststiftes 61 überquert oder tangiert, ist eine lei- der Zwischenstücke 92 besorgen die bereits erwähnten

Claims (1)

Elektromagnete 66 über Stangen 97 (vgl. insbesondere Fig. 4). Die Aufundabbewegung der Traverse 81 wird durch einen auf der Hauptwelle 29 fest verkeilten Exzenter 98, der ständig durchläuft, bewirkt, so daß eine ununterbrochene Aufundabbewegung der Traverse 81 entsteht. Das obenerwähnte, von der Kette 25 kontinuierlich angetriebene Sprossenrad 27 treibt über ein darin eingebautes und nicht gezeichnetes Klinkengetriebe, an dessen Stelle auch ein Maltesertrieb od. ä. treten kann, eine Welle 99 schrittweise an, die ihre Bewegung auf die endlosen Förderbänder 36,37 und 40, 41; 71,72 und 75,76 überträgt und somit für einen vollkommen synchronen schrittweisen Antrieb der Schablonenbahn 34 einerseits und der Stoffbahn 69 andererseits sorgt. Ein Vorschubschritt entspricht in seiner Länge dabei dem in Breitenrichtung der Stoffbahn oder Schablonenbahn gemessenen Achsabstand χ (s. F i g. 10) der Taststifte 57 bzw. Stanz- ao stempel 87. Die Wirkungsweise der beschriebenen Maschine ist folgende: Nach dem Einschalten des Hauptantriebsmotors 23 läuft die Hauptwelle 29 kontinuierlich und die Vorschubwelle 99 dauernd, aber schrittweise um. Die Exzenter 53 und 98 bewegen die Abtast- bzw. Stanzvorrichtung im gleichen Rhythmus auf und ab. Um bei noch nicht eingeführter Schablonenbahn 34 beim Aufsitzen der Tastorgane 57, 61 auf dem Sockelteil 33 ein Stromschließen zu verhindern, ist die Oberseite des Sockelteils 33 elektrisch isolierend ausgebildet. Wird nun an der Einführungsstelle 35 die Schablonenbahn 34, z. B. aus Papier, und bei 70 die Stoffbahn 69 eingeführt, so werden sie von den schrittweise arbeitenden Transportbändern 36, 37 bzw. 71, 72 erfaßt und unter den Vorrichtungen hinweg zu den weiteren Förderbändern 40, 41 bzw. 75, 76 geschoben und schrittweise durch die Maschine hindurchgeführt. Bei jeder Umdrehung der Hauptwelle 29 erfolgt dieser Schaltschritt einmal, und zwar in der in Fig. 11 mit I bezeichneten Phase. Sobald Schablonenbahn 34 und Stoffbahn 69 nach einem solchen Vorschub stillstehen, senkt sich zunächst die Abtastvorrichtung während der Phase II so auf die Schablonenbahn 34 ab, daß sämtliche Tastorgane federnd auf der Schablone aufsitzen. Sie liegen in diesem Augenblick noch nicht an Spannung. Das Einschalten des Stromes für die Tastorgane geschieht erst in der Phase III. Soweit ein Tastorgan 57, 61 beim Niedergang so auf einen Bleistiftstrich der Schablonenbahn 34 aufgetroffen ist, daß der Bleistiftstrich den Kernquerschnitt mit dem Ringquerschnitt der Stirnflächen verbindet, so werden in der Phase III gleichzeitig die zugeordneten Magnete 66 an ihre Spannung gel Dies bewirkt dann, während die Tastorgane immer noch auf der getasteten Stelle aufsitzen, ein Absenken derjenigen Stempel, die den stromschließenden Tastorganen zugeordnet sind. Dieses Niederdrücken der Stempel wird durch das abwärts gehende Antriebsorgan 81 bewirkt, weil der entsprechende Magnet 66 über seine zugehörige Stange 97 das entsprechende Zwischenstück 92 so eingeschwenkt hat, daß die abwärts gehende Traverse 81 mit einer ihrer Erhöhungen 95 oder 96 über das Zwischenstück 92 den zugeordneten Stempel 87 bewegt, aber an allen anderen Stellen, an denen die Magnete 66 die zugehörigen Zwischenstücke nicht eingeschwenkt haben, ohne Einwirkung auf die anderen Stempel bleibt. Durch das Niederdrücken der Stempel entsteht in der Stoffbahn 69 (oder bei geschichteten Stoffbahneö in dem Stoffstapel) ein Loch (Phase IV). Hat der Stempel seine Tiefststellung erreicht, so wird während der Phase V am Tastorgan, solange er noch auf der Abtaststelle aufliegt, der Strom ausgeschaltet. Erst danach, also während einer Phase VI, werden Abtast- und Stanzvorrichtungen wieder in die Auegangsstellung angehoben. Wie sich aus Fig. 11 ergibt, erstreckt sich der Hin- und Rückweg eines Tastorgans 57,61 über die Phasen II bis VI, der Hin- und Rückweg eines Stempels jedoch nur über die Phasen IV bis VI, während alle sechs Phasen zusammen einer Umdrehung der Antriebswelle 29 entsprechen. Durch die genaue Zuordnung der Tastorgane zu den Stempeln entsteht beim fortlaufenden Abtasten der Schablonenbahn 34 in der Stoffbahn 69 eine solche Serie von Löchern (Lochaneinanderreibung), daß die Tangentenschar an diesen Löchern genau, gegebenenfalls in vergrößertem oder verkleinertem Maßstab einen Ausschnitt bestimmt, der der Bleistiftlinie des Zuschnittumrisses auf der Schablonenbahn 34 entspricht. Aus der Stoffbahn 69 ist also ein Zuschnitt 20 herausgetrennt, dessen Umriß dem vorgezeichnetea Umriß auf der Schablonenbahn 34 entspricht. Die leitenden Striche können auch aufgedruckt sein. So kann man z. B. beim Abtasten die Stromschließung statt durch die beschriebenen Tastorgane und leitenden Striche auch mit Hilfe von Fotozellen, die die Schablonenfläche abtasten, oder mittels elektromagnetischer Taster, die, wie bei einer Tonbandabtastung, auf magnetische Tintenstriche ansprechen, oder schließlich auch mit Hilfe von Tastern herbeiführen, die durch die Aussparungen von perforierter Schablonen nindurchgreifen. Patentansprüche:
1. Maschine zum Herstellen von Zuschnittet aus Bahnen von Stoff od. dgl. mit Hilfe einei durch eine Schablonenbahn gesteuerten Lochstanzvorrichtung, wobei die einander überschneidenden Stanzlöcher durch ihr Aneinanderreihe! längs eines Zuschnittumrisses einen Stanzsdhniti ergeben, gekennzeichnet durch eine Anordnung einer Vielzahl von Lochstanzstempek (87) in mehreren sich über die ganze Arbeitsbreite erstreckenden, hintereinandergestaffelteE Reihen (ABCD), deren Lochstanzstempel durcl eine Steuervorrichtung einzeln auswahl- uad be* tätigbar sind und unter denen die Stoffbahn (69] mit ausschließlicher Längsbewegung sdirittweist mit Schaltschritten solcher Größe hindurchförderbar ist, daß ein bei mehreren aufeinanderfolgenden Schaltschritten betätigter Lochstanzstempe (87) eine Reihe von — wie an sich bekannt — sich gegenseitig überschneidenden Löchern erzeugt, wobei jedoch abweichend von Lochkarten· Stanzmaschinen die Lochstanzstempel (87) jedei Reihe seitlich gegenüber denjenigen der vorher gehenden und der folgenden Reihe nur un weniger als die Größe des Lochdurchmessen versetzt sind, so daß auch quer oder schräg zw Förderrichtung verlaufende Schnitte aus sich s
DEK35995A 1958-10-16 1958-10-16 Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl. Pending DE1242529B (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35995A DE1242529B (de) 1958-10-16 1958-10-16 Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl.
GB34117/59A GB859526A (en) 1958-10-16 1959-10-08 A machine for cutting out cloth or the like
CH7927859A CH375311A (de) 1958-10-16 1959-10-10 Maschine zum Zuschneiden von Zuschnitten aus Stoffbahnen
US846407A US3021999A (en) 1958-10-16 1959-10-14 Machine for cutting patterns from webs of textile material
FR67006771A FR1239043A (fr) 1958-10-16 1959-10-15 Machine pour tailler des pièces dans des pans de tissu

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK35995A DE1242529B (de) 1958-10-16 1958-10-16 Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1242529B true DE1242529B (de) 1967-06-22

Family

ID=7220545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK35995A Pending DE1242529B (de) 1958-10-16 1958-10-16 Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl.

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3021999A (de)
CH (1) CH375311A (de)
DE (1) DE1242529B (de)
FR (1) FR1239043A (de)
GB (1) GB859526A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003625A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stanzvorrichtung für Faserverbundwerkstoffe

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL280947A (de) * 1961-07-19 1900-01-01
US3230925A (en) * 1961-11-28 1966-01-25 Krauss & Reichert Controlled pattern cutting and marking
US3184158A (en) * 1961-12-18 1965-05-18 Beeren Garment cutting machine and method
US3104054A (en) * 1962-10-02 1963-09-17 Rabinow Engineering Co Inc Card feeding system
US6345481B1 (en) 1997-11-25 2002-02-12 Premark Rwp Holdings, Inc. Article with interlocking edges and covering product prepared therefrom
IT1311786B1 (it) 1999-05-05 2002-03-19 Ger Elettronica S R L Macchina per marcare mediante perforazione pelli od altri articoli infoglio.
US7625146B2 (en) * 2005-03-30 2009-12-01 Xerox Corporation Method and system for custom paper cutting

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256C (de) * G. HENKEL in Hannover Schablonenschneideapparat
FR325072A (fr) * 1902-10-09 1903-04-17 Ludwig John Henry Machine perfectionnée à perforer le papier
US726676A (en) * 1902-02-24 1903-04-28 Ernest B Gregor Perforator for music-rolls.
US988783A (en) * 1910-09-16 1911-04-04 Albert C Ingels Paper-trimming device.
AT60961B (de) * 1902-08-07 1913-09-10 Telegraphie Rapide Vorrichtung zum Lochen von Papierstreifen und dgl.
CH63341A (de) * 1912-03-28 1914-01-16 Meyer Goldberg Maschine zum Schneiden von mit Stickerei versehenem Stoff
CH89100A (de) * 1913-11-25 1921-05-02 Scheyer Emanuel Einrichtung, um durch eine Karte einem Organ eine der Markierung der Karte eintsprechende Bewegung zu erteilen.
GB245364A (en) * 1925-03-03 1926-01-07 Johannes Robert Carl August Improvements in electro-magnetic control arrangements for automatic punching machines

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1001514A (en) * 1909-04-26 1911-08-22 Frederick Wm Derbyshire Method of making ornamental perforated designs.
US2376724A (en) * 1943-10-20 1945-05-22 Redson Rice Method of cutting openings through a pile of sheets
US2699210A (en) * 1950-05-17 1955-01-11 Powers Samas Account Mach Ltd Apparatus controlled by data sensed from statistical records
US2690222A (en) * 1950-08-19 1954-09-28 Ibm Mark sensing reproducer
US2911045A (en) * 1955-03-10 1959-11-03 Rca Corp Automatic punching machine

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2256C (de) * G. HENKEL in Hannover Schablonenschneideapparat
US726676A (en) * 1902-02-24 1903-04-28 Ernest B Gregor Perforator for music-rolls.
AT60961B (de) * 1902-08-07 1913-09-10 Telegraphie Rapide Vorrichtung zum Lochen von Papierstreifen und dgl.
FR325072A (fr) * 1902-10-09 1903-04-17 Ludwig John Henry Machine perfectionnée à perforer le papier
US988783A (en) * 1910-09-16 1911-04-04 Albert C Ingels Paper-trimming device.
CH63341A (de) * 1912-03-28 1914-01-16 Meyer Goldberg Maschine zum Schneiden von mit Stickerei versehenem Stoff
CH89100A (de) * 1913-11-25 1921-05-02 Scheyer Emanuel Einrichtung, um durch eine Karte einem Organ eine der Markierung der Karte eintsprechende Bewegung zu erteilen.
GB245364A (en) * 1925-03-03 1926-01-07 Johannes Robert Carl August Improvements in electro-magnetic control arrangements for automatic punching machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003625A1 (de) * 2011-02-04 2012-08-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Stanzvorrichtung für Faserverbundwerkstoffe

Also Published As

Publication number Publication date
US3021999A (en) 1962-02-20
GB859526A (en) 1961-01-25
CH375311A (de) 1964-02-29
FR1239043A (fr) 1960-12-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2407282C3 (de)
DE1502721B2 (de) Vorrichtung zur Auswahl von Stanzstempeln in Stanzmaschinen
DE1242529B (de) Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od. dgl.
DE2945622C2 (de) Vorrichtung zum Schreiben von Blindenschrift
CH627131A5 (de)
DE1952880A1 (de) Lochmaschine
DE2340113A1 (de) Verfahren und vorrichtung fuer bildsatz
DE2152078B2 (de) Automatische faltmaschine
DE961700C (de) Maschine zum Lochen von Muster-Papierbaendern und -karten
AT218986B (de) Maschine zum Zuschneiden von Zuschnitten aus Stoffbahnen od. dgl.
DE2308683B2 (de) Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegerät
DE1561491A1 (de) Vorrichtung zur Perforation von Papier-Gewebebahnen od.dgl.
DE2841597C2 (de) Bohr- und Fräsvorrichtung für insbesondere Leiterplatten
DE3023394A1 (de) Vorrichtung zum ausstanzen von rondellen aus watte oder einem weichen material, z.b. aus baumwollfasern
DE2328840A1 (de) Verfahren zur herstellung gepraegter akustikplatten und vorrichtung zur ausfuehrung dieses verfahrens
DE1252156B (de) Maschine zum Herstellen von Zuschnitten aus Bahnen von Stoff od dgl
DE102017121985B3 (de) Perforiermaschine
DE2522317C2 (de) Vorrichtung zum Prägen von Symbolen in einen flachen Gegenstand, vorzugsweise in Verpackungsmaterial
DE424709C (de) Strickmaschine mit Jacquardvorrichtung und dreiteiligen Nadeln
DE522757C (de) Einlesevorrichtung fuer Kartenschlagmaschinen
DE3640463A1 (de) Bahnlade- und -zufuehrsystem
DE524343C (de) Fuehrungsschiene fuer die Stempel von Perforiervorrichtungen und Herstellungsverfahren
DE54385C (de) Typenschreibmaschine für Blinde
AT133782B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Füllen von Behältern mit Mustern.
CH355961A (de) Registriergerät zur Aufzeichnung von Messgrössen