DE1241760B - Foerderrinne fuer Doppelkettenkratzfoerderer - Google Patents

Foerderrinne fuer Doppelkettenkratzfoerderer

Info

Publication number
DE1241760B
DE1241760B DE1966E0031501 DEE0031501A DE1241760B DE 1241760 B DE1241760 B DE 1241760B DE 1966E0031501 DE1966E0031501 DE 1966E0031501 DE E0031501 A DEE0031501 A DE E0031501A DE 1241760 B DE1241760 B DE 1241760B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
double chain
chain scraper
side profiles
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1966E0031501
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Original Assignee
Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH filed Critical Gebr Eickhoff Maschinenfabrik u Eisengiesserei GmbH
Priority to DE1966E0031501 priority Critical patent/DE1241760B/de
Priority to GB1667667A priority patent/GB1171860A/en
Publication of DE1241760B publication Critical patent/DE1241760B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G19/00Conveyors comprising an impeller or a series of impellers carried by an endless traction element and arranged to move articles or materials over a supporting surface or underlying material, e.g. endless scraper conveyors
    • B65G19/18Details
    • B65G19/28Troughs, channels, or conduits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

  • Förderrinne für Doppelkettenkratzförderer Es sind Rinnen für Doppelkettenkratzförderer bekannt, bei denen die Querschnitte der Seitenprofile und des Bodenbleches sich von ihrer halben Länge an kontinuierlich zu beiden Enden hin vergrößern.
  • Dabei erfolgt die Veränderung des Querschnittes der Rinnenseitenprofile und des Bodenbleches sinuskurvenartig.
  • Ferner gehören bereits Rinnen für Doppelkettenkratzförderer zum Stand der Technik, bei denen die einzelnen Rinnenschüsse an ihren Enden außenseitig aufgeschweißte und mit ihrer Stirnfläche bündig abschließende Verstärkungsauflagen tragen.
  • Außerdem ist es bei Förderrinnen für Doppelkettenkratzförderer bekannt, die außenseitig über die Dicke der Seitenprofile hinausragenden Verstärkungen aus sich über den ganzen Umfang der Seitenprofile erstreckenden, spanlos geformten Einsatzstücken zu erstellen, die durch Verschweißung mit den Rinnenenden verbunden sind.
  • Zweck dieser vorgenannten Rinnenausbildungen ist es, die aneinanderliegenden Stoßflächen benachbarter Rinnenschüsse wesentlich zu vergrößern, um die erheblichen Stauchdrücke, die während der untertätigen Förderung und Gewinnung auftreten, besser aufnehmen und so die Lebensdauer der einzelnen Fördererschüsse vergrößern zu können.
  • Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Herstellung solcher Rinnenschüsse, bei denen die beiden Seitenprofilenden über die Profildicke hinaus verstärkt sind, zu vereinfachen und zu verbilligen und schlägt vor, die Endbereiche der beiden Seitenprofile, und zwar die winkelförmigen Teile der Seitenprofile, anzustauchen. Die einzelnen mit einer bestimmten Längenzugabe abgeschnittenen Seitenprofilabschuifte können, nachdem ihre beiden zu stauchenden Endbereiche erwärmt worden sind, beispielsweise in einer Schmiedepresse, auf die Schußlänge zusammengedrückt werden, wobei nur die erwärmten Enden die angestrebte Querdehnung erfahren. Staucht man nur die winkelförmigen Teile beider Seitenprofile an, so bleibt der für die Unterbringung der Verbindungselemente notwendige Raum in den äußeren Seitenprofilausnehmungen erhalten. Die mit dem Stauchen verbundene Querdehnung der Profilenden läßt sich auf diese Bereiche der Seitenprofile begrenzen, wenn man vor dem Stauchen in das Innere und in den V-förmigen Mittelteil der Seitenprofile je ein mit deren Innenkonturen versehenes Einsatzstück einführt, das diesen Profilbereichen die Ursprungsabmessungen erhält und das sich verformende Material zu den winkelförmigen Teilen der Seitenprofile abdrängt. Auf diese Weise kann man eine Verstärkung der Seitenprofilenden, die bisher durch vor ihren Stirnseiten angeordnete, ihrer Profilform entsprechende Einsatzstücke oder aber durch außen auf die Seitenprofilenden aufgeschweißte Winkeleisen erreicht wurde, schneller und billiger herstellen, und man erreicht vor allem eine den hohen Belastungen durch schwere Gewinnungsmaschinen gewachsene Verbindung zwischen den Verstärkungen und den Seitenprofilenden.
  • Es gehört bereits zum Stand der Technik, die Bunde an den Enden von Hohlkörpern, wie Rohren o. dgl., durch Stauchen herzustellen. Dabei können die Rohrenden so angestaucht werden, daß die Bunde entweder auf dem Außenumfang der Rohre oder im Innern der Rohre liegen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in einem Querschnitt durch einen Rinnenschuß des Doppelkettenkratzförderers und in einer Seitenansicht dieses Rinnenschusses dargestellt.
  • Der Rinnenschuß 1 des Doppelkettenkratzförderers besteht im wesentlichen aus den beiden gewalzten Seitenprofilen 2, die mit den einen doppelten Boden bildenden Blechen 3 verschweißt sind. Beide Enden der Seitenprofile 2 sind zur Vergrößerung ihrer Stoßfläche angestaucht. Die einzelnen mit einer gewissen Längenzugabe bemessenen Seitenprofile 2 werden zu diesem Zweck, bevor man sie mit den Bodenblechen 3 verschweißt, an den anzustauchenden Enden erhitzt und, beispielsweise mit Hilfe einer Presse, auf das Maß der Schußlänge zusammengedrückt. Dabei erfahren nur die beiden erhitzten Enden der Seitenprofile eine Querdehnung, die die angestrebte Vergrößerung der beiden Stoßflächen der Seitenprofile bewirkt. Durch vor dem Stauchen in das Innere der Seitenprofile 2 und in ihren V-förmigen Mittelteil eingeführte Einsatzstücke lassen sich die mit dem Stauchvorgang verbundenen Querdehnungen auf die beiden winkelförmigen Profilteile c beschränken. Die die Einsatzstücke aufnehmenden Räume der Seitenprofile, in denen sich die Umlaufteile des Doppelkettenkratzförderers bewegen oder in denen die Rinnenverbindung untergebracht ist, behalten daher ihre gewalzten Abmessungen bei.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum Herstellen der über die Profildicke hinaus verstärkten Endbereiche der beiden Seitenprnfile einer Förderrinne für Doppelkettenkratzförderer, dadurch gekennzeichnet, daß die Endbereiche der beiden Seitenprofile (2), und zwar die winkelförmigen Teile (c) der Seitenprofile, angestaucht sind.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 1 128 806, 1 040 452, 559 902, 532919.
DE1966E0031501 1966-04-22 1966-04-22 Foerderrinne fuer Doppelkettenkratzfoerderer Pending DE1241760B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0031501 DE1241760B (de) 1966-04-22 1966-04-22 Foerderrinne fuer Doppelkettenkratzfoerderer
GB1667667A GB1171860A (en) 1966-04-22 1967-04-12 Improvements in or relating to Scraper-Conveyors.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1966E0031501 DE1241760B (de) 1966-04-22 1966-04-22 Foerderrinne fuer Doppelkettenkratzfoerderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1241760B true DE1241760B (de) 1967-06-01

Family

ID=7075106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1966E0031501 Pending DE1241760B (de) 1966-04-22 1966-04-22 Foerderrinne fuer Doppelkettenkratzfoerderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1241760B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501650A1 (fr) * 1981-03-12 1982-09-17 Halbach & Braun Element ou module pour former une rigole de transport

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE532919C (de) * 1930-03-20 1931-09-05 Mannesmann Ag Herstellung von Rohren mit nach innen verstaerkten Enden durch Stauchen
DE559902C (de) * 1931-01-11 1932-09-26 Ver Stahlwerke Ag Herstellung von Bunden an den Enden von Hohlkoerpern, wie Rohren o. dgl.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE532919C (de) * 1930-03-20 1931-09-05 Mannesmann Ag Herstellung von Rohren mit nach innen verstaerkten Enden durch Stauchen
DE559902C (de) * 1931-01-11 1932-09-26 Ver Stahlwerke Ag Herstellung von Bunden an den Enden von Hohlkoerpern, wie Rohren o. dgl.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2501650A1 (fr) * 1981-03-12 1982-09-17 Halbach & Braun Element ou module pour former une rigole de transport

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH644432A5 (de) Ausbaurahmen, insbesondere fuer stollen und tunnel.
DE530813C (de) Nachgiebiger Grubenausbau
DE1241760B (de) Foerderrinne fuer Doppelkettenkratzfoerderer
DE3130953C3 (de) Zweiteiliges Kratzeisen für Mittelkettenförderer
DE3025236C2 (de)
DE7516342U (de) Ausbauelement fuer den schachtausbau o.dgl.
DE2906097A1 (de) Kettenkratzfoerderer, insbesondere strebfoerderer fuer den untertaegigen bergbau
DE3235473A1 (de) Kettenkratzerfoerderer
DD156066A5 (de) Anordnung einer vielzahl von unterschiedlichen stauchkalibern auf einem walzensatz
DE2607212A1 (de) Giessform fuer plattenartige elemente
DE955763C (de) Sturzrolle
DE2931502C2 (de) Mehrteilige Spannverbindung für rinnenförmige Streckenausbauprofile
CH598878A5 (en) Bending machine for ribbed circular sections
DE3320829C1 (de) Umfangsnachgiebiger Ausbaubogen fuer Grubenstrecken,Tunnel oder dergleichen
DE906463C (de) Ausbau fuer Grubenraeume, Wasserstollen, Tunnels usw.
DE1634148C (de) Verfahren zum Bauen von Trogbrucken für Kanaluberfuhrungen und Trogbrucke zum Durchfuhren dieses Verfahrens
DE2311414C3 (de) Führungsschiene für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues
DE2041399C3 (de) Pressengesenk zum Runden von U-förmig vorgebogenen Blechzuschnitten
DE927148C (de) Stahlgrubenstempel
DE939566C (de) Eiserner Grubenausbau
DE7308701U (de) Führungsschiene für Gewinnungsmaschinen des Untertagebergbaues
AT276029B (de) Gitterrost
DE7105981U (de) Profilrahmen aus Kunststoff
DE3404862A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur absicherung und verschalung eines tunnels
AT235640B (de) Gelenklaschenkette mit gekreuzten Gelenkbolzen und U-förmigen Gelenkgliedern für Kettenförderer