DE1237922B - Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlusskappen auf Flaschen und aehnliche Gefaesse - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlusskappen auf Flaschen und aehnliche Gefaesse

Info

Publication number
DE1237922B
DE1237922B DEST18126A DEST018126A DE1237922B DE 1237922 B DE1237922 B DE 1237922B DE ST18126 A DEST18126 A DE ST18126A DE ST018126 A DEST018126 A DE ST018126A DE 1237922 B DE1237922 B DE 1237922B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
closure
friction wheel
bottle
bottles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST18126A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Pechmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Strunck and Co
Original Assignee
H Strunck and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Strunck and Co filed Critical H Strunck and Co
Priority to DEST18126A priority Critical patent/DE1237922B/de
Priority to GB28429/62A priority patent/GB998270A/en
Priority to US250988A priority patent/US3212231A/en
Publication of DE1237922B publication Critical patent/DE1237922B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/20Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps
    • B67B3/2073Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps comprising torque limiting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67BAPPLYING CLOSURE MEMBERS TO BOTTLES JARS, OR SIMILAR CONTAINERS; OPENING CLOSED CONTAINERS
    • B67B3/00Closing bottles, jars or similar containers by applying caps
    • B67B3/20Closing bottles, jars or similar containers by applying caps by applying and rotating preformed threaded caps
    • B67B3/204Linear-type capping machines
    • B67B3/2053Linear-type capping machines comprising capping heads

Description

  • Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlußkappen auf Flaschen und ähnliche Gefäße Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlußkappen auf Flaschen und ähnliche Gefäße mit einem mittels eines Reibrades angetriebenen, um seine Längsachse rotierbaren Schließorgan, das zwischen einer ersten Lage, in welcher es eine Verschlußkappe aufnimmt, und einer zweiten Lage, in welcher es die Kappe auf der Flasche anbringt, hin- und herbewegbar ist.
  • Bei bekannten Vorrichtungen zum Aufbringen von Verschlußkappen auf Flaschen u. dgl. rotiert das Verschließorgan ununterbrochen, also nicht nur während des Verschließvorganges, bei dem die Drehbewegung für das Anbringen der Kappe auf der Flasche notwendig ist, sondern auch während der Hin- und Herbewegung und dem Einführen einer Kappe in die dafür vorgesehene Halterung an demVerschließorgan. Letzteres geschieht im allgemeinen in der Weise, daß eine Kappe über eine geeignete Zuführung zunächst vor die Halterung- des in seiner ersten Lage befindlichen Verschließorgans gebracht wird und dort mittels .eines Stempels od. dgl. in die Halterung gepreßt bzw. gestoßen wird, wobei während dieses Einstoßens das Verschließorgan mit der darin befindlichen Halterung für die Kappe rotiert. Diese Drehbewegung ist für diesen Vorgang nicht nur nicht notwendig, sie ist vielmehr ausgesprochen nachteilig, und zwar deshalb, weil .die Kappe bei nicht genau zentrischem Einstoßen von der rotierenden Halterung weggeschleudert wird. Weiterhin können auch geringe Unregelmäßigkeiten in der Formgebung der Kappe zu diesem Ergebnis führen. Daß dadurch erhebliche Störungen im gesamten Arbeitsablauf auftreten können, liegt auf der Hand. Entweder bewegt sich das Verschließorgan in seinezweite Lage, also seine Stellung oberhalb der zu verschließenden Flasche zurück, ohne eine Kappe mitzunehmen, so daß eine unverschlossene Flasche aus der Maschine rückgeführt wird, oder aber es sind besondere Sicherungseinrichtungen vorzusehen, durch die ein Zurückführen des Verschließorgans zur Flasche - also in seine zweite Lage - so lange verhindert wird, bis sich eine Kappe in der Halterung befindet. Dadurch würde jedoch ein kontinuierlicher Arbeitsablauf erheblich gestört werden. - Im übrigen sei noch erwähnt, daß die weggeschleuderten Kappen zu Störungen an der Maschine, 9 egebenenfalls auch zu Verfetzungen des Bedienungst, C personals führen könnten.
  • Zur Beseitigung der vorerwähnten Nachteile wird nach der Erfindung vorgeschlagen, daß das Verschließorgan lediglich in seiner Lage zum Anbringen der Verschlußkappe auf der Flasche -mit dem stationär ausgebildeten Reibradantrieb verbunden ist. Das Reibrad macht die Bewegung des Verschließorgans zwischen seiner ersten Lage, in welcher die Kappe in die Halterung eingestoßen wird, und seiner zweiten Lage oberhalb der Flasche nicht mit, so daß unmittelbar nach Beginn der Bewegung des Verschließorgans von der zweiten in die erste Lage der Rotationsantrieb unterbrochen wird. Das Verschließorgan wird somit nach Beginn. der erwähnten Bewegung nicht mehr angetrieben, so daß die Halterung in der ersten Lage, in der sie die Kappe aufnimmt, stillsteht. Es liegt auf der Hand, daß das Einstoßen der Kappe in die nicht mehr angetriebene Halterung wesentlich einfacher vonstatten geht als bei rotierender Halterung. Gegen Ende der dem Einstoßvorgang folgenden Bewegung des Verschließorgans in seine zweite Lage über der Flasche wird der Kontakt zwischen ihm und dem rotierenden Reibrad wieder hergestellt, so daß auch das Verschließorgan und mit ihm die die Kappe enthaltende Halterung wieder zu rotieren beginnen.
  • Es ist zwar bereits eine Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlußkappen auf Flaschen bekannt, bei welcher das Verschließorgan über Reibräder angetrieben ist. Dabei wird jedoch so vorgegangen, daß zunächst die aufzubringende - Kappe unter Verwendung des Verschließorgans von einer anderen Flasche abgeschraubt wird. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, daß das Verschließorgan auch in seiner ersten Lage, in welcher es- die Kappe aufnimmt, angetrieben sein muß. Demzufolge ist dem Verschließorgan der bekannten Vorrichtung auch in jeder der beiden Lagen jeweils ein Reibrad zugeordnet, damit es auch während der Aufnahme der Kappe rotiert. Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe sieht demgegenüber vor, letzteres zu vermeiden.
  • Das rotierbare Verschließorgan -der Vorrichtung gemäß der Erfindung kann aus einem mit einem Futter aus elastischem Material für das Halten der Kappe versehenen Kopf bestehen, der von einem schwenkbar gelagerten Schaft getragen ist, an dessen oberem Ende das Reibrad angreift. Gegebenenfalls kann auch eine besondere Einrichtung vorgesehen sein, die das Verschließ organ und die Halterung im Verlauf der Schwenkbewegung in die Lage, in welcher die Kappe aufgenommen wird, abbremst. Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Verschließorgane nebeneinander anzuordnen, wobei jeweils deren zwei durch ein gemeinsames Reibrad angetrieben werden.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlußkappen auf Flaschen, F i g. 2 die dazugehörige Draufsicht.
  • Von einem Motor 10 (F i g. 1) wird eine Welle 11 angetrieben, von der über einen Seil- bzw. Bandantrieb (12, 13, 14) eine Reibrolle 15 in Drehung versetzt wird. Von dieser wird die Drehbewegung auf einen Schaft 16 übertragen, der bei 17 um eine horizontale Welle 18 schwenkbar gelagert ist. - Die F i g. 2 läßt erkennen, daß mehrere solcher Schäfte 16 nebeneinander angeordnet sind, die alle um die gemeinsame Welle 18 schwenkbar sind. Die Reibrollen 15 und 15a treiben jeweils zwei Schäfte 16 an.
  • An seinem unteren Ende trägt jeder der Schäfte 16 eine Halterung 19, die innen mit einem Futter aus elastischem Material versehen ist. Die Kappen 20 zum Verschließen einer Flasche 21 werden über eine Schurre 22 zugeführt. Zur Aufnahme einer Kappe wird der Schaft 16 in Richtung des Pfeiles 23 in die in der Zeichnung angedeutete Lage 24 geschwenkt, so daß sich die Halterung 19 dann in der Lage 19 a, also vor der ersten auf der Schurre 22 befindlichen Kappe 22 a befindet. Alsdann wird durch einen Stempel 24 die Kappe 22 a in Richtung -des Pfeiles 25 in den Kopf 19 eingestoßen und dort von dem elastischen Futter gehalten. Aus der Zeichnung ist zu erkennen, daß die Schurre 22 bei 26 an ihrer Oberseite mit einer entsprechenden Durchbrechung für den Durchgang der Kappe 22 a versehen ist. Nach dem Einstoßen der Kappe 22 a in die Halterung 19 wird der Stempel 24 in Richtung des Pfeiles 27 in seine in der Zeichnung dargestellte Ausgangslage zurückgefahren, so daß nunmehr die Kappen 22 nachrutschen können. Der Schaft 16 schwenkt .dann in Richtung des Pfeiles 28 in seine in der Zeichnung dargestellte Lage zurück, so daß der Kopf 19, in dem sich nunmehr eine Schraubkappe 22 befindet, über der Flasche 21 steht. Über geeignete Mittel, nämlich Schwenkarme 29, die oberhalb der oberen Enden 30 der Schäfte 16 durch eine Traverse 31 miteinander verbunden sind, wird nun der Schaft 16 nach unten gedrückt, und zwar soweit, daß die in der Halterung 19 befindliche Kappe das Gewinde 21 a am Flaschenhals der Flasche 21 erfaßt. Auf Grund der dem Schaft 16 über die Reibrolle 15 erteilten Drehbewegung wird die in der Halterung 19 befindliche Kappe auf das Gewinde 21 a aufgeschraubt, wobei sie sich aus der Halterung 19 selbsttätig nach unten herauszieht. Gegebenenfalls können die Arme 29 mit der Traverse 31 während des Aufschraubvorganges in Richtung des Pfeiles 32 weiter nach unten geschwenkt werden, so daß die Halterung 19 der Abwärtsbewegung der darin befindlichen Kappe während des Schraubvorganges folgt. Die Lösung zwischen Kappe und Halterung würde dann nach dem Aufschraubvorgang erfolgen, wenn Arme und Traverse 31 in Richtung des Pfeiles 33 in die in der Zeichnung dargestellte Lage zurückgeschwenkt werden. Jeder der Schäfte 16 folgt dieser Bewegung auf Grund einer Feder 34, gegen deren Kraft die Verschwenkung der Traverse 31 nach unten in Richtung des Pfeiles 32 vor und gegebenenfalls während des Aufschraubvorganges erfolgte.
  • Wesentlich ist nun, daß zu Beginn -der Schwenkbewegung des Schaftes 16 in Richtung des Pfeiles 23 die Verbindung zwischen dem Reibrad 15 und dem damit zusammenwirkenden Teil 16 a des Schaftes 16 unterbrochen wird, so daß die Rotationsbewegung im Verlauf der Schwenkbewegung des Schaftes 16 in die Aufnahmelage aufhört. Das heißt, daß die Kappe 22 a in ein ruhendes, das heißt, nicht rotierendes Futter der Halterung 19 eingestoßen wird. Die dadurch erzielten Vorteile sind bereits eingangs dargestellt worden. Bei Beendigung der Rückschwenkung in Richtung des Pfeiles 28 kommt das Teil 1ö a des Schaftes 16 wieder zur Anlage an dem Reibrad 15, so daß der Schaft 16 wieder in Rotation versetzt wird. Eine Verzögerung des Arbeitsablaufes durch das Unterbrechen der Drehbewegung erfolgt nicht, da nach dem Wiederherstellen des Kontaktes zwischen dem Reibrad 15 und dem Teil 16 a des Schaftes 16 dieser sofort wieder mit der größtmöglichen Geschwindigkeit rotiert. Aber selbst dann, wenn erst eine gewisse Anlaufzeit notwendig wäre, bevor der Schaft 16 wieder die für das Aufschrauben der Kappen erforderliche Geschwindigkeit aufweist, wäre dies kein Nachteil, da ohnehin noch eine Zeitspanne für das Absenken des Schaftes 16 auf die Flasche 21 notwendig ist.
  • Die Zeichnung läßt erkennen, daß auf die beschriebene Weise vier Flaschen zugleich mit Kappen verschlossen werden können. Die Schäfte 16 sind dabei alle in einem gemeinsamen Lagerteil 34 gehalten.
  • Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, nur zwei Schäfte 16 oder sogar nur einen Schaft 16 vorzusehen. In beiden Fällen wäre nur ein Reibrad 15 vorzusehen, so daß das Seil 13 auch nur über die Seilrolle 14 laufen würde.
  • Aus F i g. 1 der Zeichnung ist zu ersehen, daß das mit dem Reibrad 15 zusammenwirkende Teil 16 a des Schaftes 16 so lang bemessen ist, daß auch während der Absenkbewegung der Kontakt zwischen beiden Teilen gewahrt bleibt, so daß der Schaft 16 auch noch in seiner untersten Lage von dem Reibrad 15 angetrieben wird. Darüber hinaus kann die Anordnung auch so getroffen sein, daß das Reibrad 15 die Ab- und Aufbewegung des Schaftes 16 mitmacht.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlußkappen auf Flaschen und ähnliche Gefäße mit einem mittels eines Reibrades angetriebenen, um seine Längsachse rotierbaren Schließorgan, das zwischen einer ersten Lage, in welcher es eine Verschlußkappe aufnimmt, und einer zweiten Lage, in welcher es die Verschlußkappe auf der Flasche anbringt, hin- und herbewegbar ist, d a -durch gekennzeichnet, daß das Verschließorgan (16a, 16, 19) lediglich in seiner Lage zum Anbringen der Verschlußkappe (20) auf der Flasche (21) mit dem stationär ausgebildeten Reibrad (15) verbunden ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das rotierbare Verschließorgan (16, 19) aus einem mit einem Futter aus elastischem Material für das Halten einer Kappe (22 a) versehenen Kopf (19) besteht, der von einem schwenkbar gelagerten Schaft (16) getragen ist, an dessen oberem Ende (16a) das Reibrad (15) angreift.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschließorgan im Verlauf der Schwenkbewegung in seine Aufnahmelage abbremsbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Verschließorgane (16) nebeneinander angeordnet sind, von denen jeweils zwei durch ein gemeinsames Reibrad (15, 15a) angetrieben sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 692 879.
DEST18126A 1961-07-26 1961-07-26 Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlusskappen auf Flaschen und aehnliche Gefaesse Pending DE1237922B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST18126A DE1237922B (de) 1961-07-26 1961-07-26 Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlusskappen auf Flaschen und aehnliche Gefaesse
GB28429/62A GB998270A (en) 1961-07-26 1962-07-24 Device for the application of closure caps on bottles or similar containers
US250988A US3212231A (en) 1961-07-26 1963-01-10 Bottle capping machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST18126A DE1237922B (de) 1961-07-26 1961-07-26 Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlusskappen auf Flaschen und aehnliche Gefaesse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1237922B true DE1237922B (de) 1967-03-30

Family

ID=7457727

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST18126A Pending DE1237922B (de) 1961-07-26 1961-07-26 Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlusskappen auf Flaschen und aehnliche Gefaesse

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3212231A (de)
DE (1) DE1237922B (de)
GB (1) GB998270A (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1432442A1 (de) * 1964-07-23 1969-03-20 Nackenheim Ver Kapselfab Becherfoermige konische Kapsel und Verfahren zum Vereinzeln derartiger Kapseln
US4535583A (en) * 1982-10-04 1985-08-20 Shibuya Kogyo Co., Ltd. Rotary type capping apparatus
US4674166A (en) * 1984-12-18 1987-06-23 At&T Technologies, Inc. Spring clip transfer apparatus
US4756137A (en) * 1987-03-06 1988-07-12 National Instrument Company, Inc. Capping machine
US5437139A (en) * 1991-11-04 1995-08-01 Anderson-Martin Machine Co. Capping machine head with cap aligning chuck
US5313765A (en) * 1991-11-04 1994-05-24 Anderson-Martin Machine Company Capping machine head with magnetic clutch
US5301488A (en) * 1992-11-06 1994-04-12 National Instrument Company, Inc. Programmable filling and capping machine
WO1997007026A1 (en) * 1995-08-21 1997-02-27 Colgate-Palmolive Company Inserter apparatus
ES2130896B1 (es) * 1995-12-22 2000-02-16 Repsol Butano Sa Maquina colocadora de precintos, preferentemente en envases contenedores de gases a presion.
US8522959B2 (en) * 2008-01-11 2013-09-03 Sidel Participations Cap transfer unit having a movable cap pusher
EP2492238A1 (de) * 2011-02-22 2012-08-29 UHLMANN PAC-SYSTEME GmbH & Co. KG Vorrichtung zum Verschließen von Behältern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE692879C (de) * 1936-07-04 1940-06-28 Helmut Sickel Dr Med Dent Vorrichtung zum Schliessen von Gefaessen mit Schraubverschluss

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1856827A (en) * 1929-02-01 1932-05-03 Eben H Carruthers Bottle capping machine
US1919060A (en) * 1930-09-02 1933-07-18 Herman A Harder Bottle capping machine
US2005186A (en) * 1933-12-30 1935-06-18 Owens Hlinois Glass Company Apparatus for tightening caps on jars
US2638258A (en) * 1949-12-07 1953-05-12 Alexander H Kerr And Company I Jar capping apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE692879C (de) * 1936-07-04 1940-06-28 Helmut Sickel Dr Med Dent Vorrichtung zum Schliessen von Gefaessen mit Schraubverschluss

Also Published As

Publication number Publication date
US3212231A (en) 1965-10-19
GB998270A (en) 1965-07-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3441850A1 (de) Vorrichtung zum aufschrauben eines deckels auf eine behaelteroeffnung
DE2052717A1 (de) Klemmvorrichtung fur Flaschen
DE1237922B (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlusskappen auf Flaschen und aehnliche Gefaesse
DE2733855C3 (de) Aufsetzvorrichtung für eine Bekappungsmaschine zum Anrollen von Verschlußkappen an Behältern
EP0639530A1 (de) Vorrichtung zum maschinellen Entfernen von Schraubdeckeln von Flaschen
DE1486158B1 (de) Vorrichtung zum Zufuehren,Beleimen und Andruecken von Etiketten auf Flaschen
DE2942601A1 (de) Vorrichtung zum eindrehen der enden einer einwickelhuelle
DE673050C (de) Etikettiermaschine mit einer zum Ausrichten von Hebelverschlussflaschen o. dgl. dienenden Vorrichtung
CH682440A5 (de) Darmbremsvorrichtung an einer Wurstfüllmaschine.
DE1238384B (de) Vorrichtung zum Zufuehren von Etiketten
DE10056990A1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen von Flaschen u. dgl. Behälter mit Verschlusskappen durch Aufschrauben
DE690881C (de) Verschliesskopf
DE552720C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Zufuehren der Korken bei rotierenden Flaschenkorkmaschinen
DE1912458A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verkapseln von Flaschen
DE2726474A1 (de) Vorrichtung zum entfernen von auf getraenkeflaschen verbliebenen verschlusskapseln
DE1200161B (de) Vorrichtung zum Anbringen von Schraubkappen auf Flaschen und aehnliche Behaelter
CH348623A (de) Selbsttätig arbeitende Mitnehmer- und Zentriervorrichtung für Behälter verschiedenen Durchmessers an Füllmaschine
DE525704C (de) Maschine zum Abschneiden von Kapseln auf Flaschen
DE3733958C2 (de)
DE911705C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstoepseln von Flaschen oder anderen Behaeltern
DE2138131C3 (de) Maschine zum Entkapsein von Flaschen
DE1204960B (de) Vorrichtung zum Verschliessen oder OEffnen von Flaschen
DE431295C (de) Vorrichtung zur Ausschaltung eines Maschinenantriebes bei Verschlussmaschinen fuer Flaschen u. dgl.
DE1482612C3 (de) Maschine zum kontinuierlichen Aufbringen von Schraubkappen oder -deckein auf Behälter mit Gewindeende
DE817272C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufschrauben der Huetchenverschluesse auf Tuben u. dgl.