DE1236765B - Entnahmevorrichtung fuer Kunststofformlinge - Google Patents

Entnahmevorrichtung fuer Kunststofformlinge

Info

Publication number
DE1236765B
DE1236765B DEL51055A DEL0051055A DE1236765B DE 1236765 B DE1236765 B DE 1236765B DE L51055 A DEL51055 A DE L51055A DE L0051055 A DEL0051055 A DE L0051055A DE 1236765 B DE1236765 B DE 1236765B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
removal device
belt
tape
box
moldings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEL51055A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Usinger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Erich Lendle & Co K G
Original Assignee
Erich Lendle & Co K G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erich Lendle & Co K G filed Critical Erich Lendle & Co K G
Priority to DEL51055A priority Critical patent/DE1236765B/de
Priority to US561077A priority patent/US3380605A/en
Priority to GB30345/66A priority patent/GB1142049A/en
Publication of DE1236765B publication Critical patent/DE1236765B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C37/0003Discharging moulded articles from the mould

Description

  • Entnahmevorrichtung für Kunststofformlinge Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, mit welcher Kunststofformlinge, die in einer aus Formkasten und Kernkasten bestehenden Formgebungsvorrichtung geformt wurden, entnommen werden können.
  • Das Bedürfnis, Formlinge schnell zu entfernen, wenn sie die Form verlassen haben, ist besonders dann gegeben, wenn die Formgebung in einer halbautomatisch oder vollautomatisch arbeitenden Maschine erfolgt. Hierbei ist es erforderlich, daß die Formlinge entfernt sind, bevor die Form für den nächsten Formgebungsvorgang geschlossen wird.
  • Es ist daher bereits eine Entnahmevorrichtung vorgeschlagen worden, bei welcher die Kunststofformlinge, nachdem sie aus der Form ausgestoßen sind, durch eine zwischen den Kernkasten und den abgehobenen Formkasten ein- und auszuführende Platte entfernt werden.
  • Diese Vorrichtung hat sich an sich gut bewährt; jedoch ist es erforderlich, einen Raum mindestens in der Größe der Platte neben der Maschine zur Verfügung zu haben. Ferner ist noch eine weitere Einrichtung nötig, um die Formlinge von der Platte abzustreifen oder durch Kippen der Platte in einen bereitgestellten Behälter zu bringen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Entnahmevorrichtung für Kunststofformlinge zu schaffen, mit welcher auf einfachste Weise ein Entfernen der Formlinge bei geringstem Raumbedarf sichergestellt ist.
  • Die Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß als Transporttisch ein gespanntes, aufrollbares Band dient.
  • Durch die Erfindung wird erreicht, daß neben der Maschine für die Entnahmevorrichtung praktisch kein Raum beansprucht wird und ferner die Formlinge beim Ausführen des Bandes selbsttätig in einen bereitgestellten Behälter fallen können.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung, in welcher Ausführungsbeispiele schematisch dargestellt sind, näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Ausführungsform in Seitenansicht bei eingefahrenem Band, F i g. 2 einen Schnitt in Linie A-B der Fig. 1, Fig. 3 eine Seitenansicht der gleichen Ausfüh rungsform bei ausgefahrenem Band, F i g. 4 und 5 eine Entnahmevorrichtung mit einer anderen Antriebsart für das Band.
  • Wie aus F i g. 1 und 3 ersichtlich, besteht die Formgebungsvorrichtung aus dem Formkasten 1 und dem Kernkasten 2. Beide Figuren zeigen die Vorrichtung, während der Formkasten 1 abgehoben ist. Um die ausgestoßenen FormlingeA entnehmen zu können, ist ein nach dem Abheben des Formkastens 1 einführbares und über die Rolle 3 aufrollbares Band 4 vorgesehen. Zum Ein- und Ausführen des Bandes dienen die seitlich angeordneten Gewindestangen 5 und 6, auf welchen die am freien Ende des Bandes 4 angebrachten Führungen 7 und 8 laufen. Zur Rotation der Gewindestangen 5 und 6 dienen die Kegelräder 9 und 10 in Verbindung mit den an der Rolle 3 angebrachten Kegelrädern 11 und 12. Die Querwelle der Rolle 3 kann auf übliche Weise angetrieben werden, z. B. mittels eines umschaltbaren Elektromotors oder Pneumaticmotors über Keilriemen, Zahnradgetriebe, Reibgetriebe od. dgl.
  • Fig. 1 zeigt die Entnahmevorrichtung bei eingeführtem Band, F i g. 3 bei ausgeführtem, aufgerolltem Band 4.
  • Während des Ausführens und Aufrollens des Bandes 4 fallen die Formlinge A selbsttätig an der Rolle 3 von dem Band und können in einen Behälter oder auf ein Transportband abgeworfen werden.
  • Erwähnt sei noch, daß zum seitlichen Antrieb auch Zahnstangen, pneumatische oder hydraulische Zylinder dienen können.
  • Gemäß F i g. 4 und 5 ist für den Antrieb des Bandes 4 ein Seilzug 13 vorgesehen, der seinerseits über pneumatische oder hydraulische Zylinder, über Zahnräder- und Reibrädergetriebe betätigt wird.
  • Die vordere Leiste 14 des Bandes 4 wird in Winkelschienen 15 und 16 geführt.
  • Wie die Ausführungsformen erkennen lassen, bringt die Entnahmevorrichtung gemäß der Erfindung den großen Vorteil, daß der Platzbedarf gering ist, weil keine ausladenden Teile erforderlich sind und der ganze Raum unter dem Formkasten bestrichen wird.
  • Als Material für das Band sind beispielsweise geeignet: Leinwand, Kunststoffolien oder Gummiband.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Entnahmevorrichtung für Kunststofformringe, die in einer aus Formkasten und Kernkasten bestehenden Formgebungsvorrichtung geformt wurden, mit einem zwischen den Kernkasten und den abgehobenen Forinkasten ein-und ausführbaren Transporttisch, d a d u r c h gekennzeichnet, daß als Transporttisch ein gespanntes, aufrollbares Band (4) dient.
  2. 2. Entnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ein- und Ausführen des Bandes (4) über Kegelräder (9,10,11, 12) angetriebene, seitlich angeordnete Gewinde- stangen (5, 6) dienen, auf welchen die am freien Ende des Bandes (4) angebrachten Führungen (7, 8) laufen.
  3. 3. Entnahmevorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Aufrollen des Bandes (4) eine die Rolle (3) betätigende Feder dient.
  4. 4. Entnahmevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Ein- und Ausführen des Bandes (4) ein Seilzug (13) dient.
    In Betracht gezogene Druckschriften: USA.- Patentschrift Nr. 2 321 252.
DEL51055A 1965-07-06 1965-07-06 Entnahmevorrichtung fuer Kunststofformlinge Pending DE1236765B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51055A DE1236765B (de) 1965-07-06 1965-07-06 Entnahmevorrichtung fuer Kunststofformlinge
US561077A US3380605A (en) 1965-07-06 1966-06-28 Removal device for molded articles made of plastics from a molding device
GB30345/66A GB1142049A (en) 1965-07-06 1966-07-06 Iprovements in or relating to devices for removing plastics moulded articles from moulding machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL51055A DE1236765B (de) 1965-07-06 1965-07-06 Entnahmevorrichtung fuer Kunststofformlinge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236765B true DE1236765B (de) 1967-03-16

Family

ID=7273816

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL51055A Pending DE1236765B (de) 1965-07-06 1965-07-06 Entnahmevorrichtung fuer Kunststofformlinge

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3380605A (de)
DE (1) DE1236765B (de)
GB (1) GB1142049A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE375569B (de) * 1974-01-28 1975-04-21 Mekantransport Ab
DE19507443C2 (de) * 1995-03-03 1997-09-04 Stimpfl & Gieseler Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Ausrichten und Gruppieren von Würsten

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321252A (en) * 1938-11-12 1943-06-08 Boonton Molding Company Mechanism for loading and emptying molding presses

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1060336A (en) * 1964-07-07 1967-03-01 Niepmann & Co Maschf Fr Device for cigarette packing machines for closing off the hopper on the upper side

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2321252A (en) * 1938-11-12 1943-06-08 Boonton Molding Company Mechanism for loading and emptying molding presses

Also Published As

Publication number Publication date
US3380605A (en) 1968-04-30
GB1142049A (en) 1969-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1966202C3 (de) Schleuderstrahlmaschine
DE2804002A1 (de) Stofflegemaschine
DE3805023C2 (de)
AT390237B (de) Verpackungsmaschine
DE1813048C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von an Behaltern aus thermoplastischem Kunst stoff befindlichen Abfallteilen
DE2243054B2 (de) Rundstrickmaschine
DE1236765B (de) Entnahmevorrichtung fuer Kunststofformlinge
DE3248574C2 (de) Querschneider zum Durchtrennen von Folienbahnen z.B. in Verpackungsmaschinen
DE1964184C2 (de) Kurzfront-Schrämmaschine
EP0297201A1 (de) Vorrichtung zum Zuführen von abgelängten Längselementen zum Eingang einer Gitterschweissmaschine
EP0156340B1 (de) Anlage zum Herstellen von geformten essbaren Artikeln, insbesondere von Schokoladenartikeln
DE1452340A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von stranggepressten Materialien auf einer Metallstrangpresse mit bewegbarem Behaelter
DE1141916B (de) Einrichtung zur Oberflaechenbehandlung, z. B. zum Entzundern von Walzdraht in einer Strahlkammer
AT157288B (de) Rollenschneid- und Wickelmaschine für Papier od. dgl.
DE637767C (de) Tabakschneidmaschine
DE1527638C3 (de) Vorrichtung zum Kanten und Verschieben von Walzgut (Blöcken, Brammen u.dgl.) auf Rollgängen in Walzwerken
DE356611C (de) Entwaesserungspresse fuer Torf u. dgl.
DE531388C (de) Selbstfahrende Vorrichtung zum Spalten von im Boden sitzenden Stubben
DE1924932A1 (de) Maschine zur Herstellung von Betonrohren
DE573486C (de) Foerdervorrichtung fuer Schokoladenformen-Kuehlraeume
DE903441C (de) Kohlengewinnungsmaschine fuer den Strebbau
DE109691C (de)
DE2528624A1 (de) Kernformmaschine
DE904234C (de) Falzmaschine
DE2250119C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Figuren aus Teig, Marzipan o.dgl. knetbarer Masse