DE1236327B - Einrichtung zum automatischen Einstellen der Blende einer photographischen Kamera - Google Patents

Einrichtung zum automatischen Einstellen der Blende einer photographischen Kamera

Info

Publication number
DE1236327B
DE1236327B DEK39438A DEK0039438A DE1236327B DE 1236327 B DE1236327 B DE 1236327B DE K39438 A DEK39438 A DE K39438A DE K0039438 A DEK0039438 A DE K0039438A DE 1236327 B DE1236327 B DE 1236327B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
scanning
instrument arm
clamping member
clamping
aperture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK39438A
Other languages
English (en)
Inventor
Sho Takahama
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Yashica Co Ltd
Original Assignee
Yashica Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Yashica Co Ltd filed Critical Yashica Co Ltd
Publication of DE1236327B publication Critical patent/DE1236327B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/12Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device a hand-actuated member moved from one position to another providing the energy to move the setting member, e.g. depression of shutter release button causes a stepped feeler to co-operate with the pointer of the light-sensitive device to set the diaphragm and thereafter release the shutter

Description

  • Einrichtung zum automatischen Einstellen der Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum auto- Blende einer photographischen Kamera matischen Einstellen der Blende einer mit einem photoelektrischen Belichtungsmesser versehenen photographischen Kamera mit einem Blendeneinstellring und einem Abtastorgan für den Instrumentenarm des Meßwerks, der während des Abtastens vorübergehend durch ein Klemmorgan festlegbar ist.
  • Es sind an sich photographische Kameras mit elektrischen Belichtungsreglern bekannt, bei denen am beweglichen Teil eines vom Strom eines Photoelementes beeinflußbaren Meßwerks zwei Steuerkurventeile angeordnet sind, mit denen ein zangenartiges Hebelpaar zusammenarbeitet, das zum Zweck eines freien Einspieles des beweglichen Meßteiles von dem Steuerkurventeil abhebbar ist. Hierbei sind der eine der beiden Hebel und der ihm zugeordnete Steuerkurventeil als Abtastvorrichtung und der andere Hebel und der ihm zugeordnete Steuerkurventeil als Feststellvorrichtung für den beweglichen Teil des Meßwerks ausgebildet. Die Bewegung der beiden Hebel muß so aufeinander abgestimmt sein, daß der Abtasthebel nicht früher als der Feststellhebel zur Anlage am beweglichen Meßwerkteil kommt. Es ist leicht zu erkennen, daß bei dieser Vorrichtung nicht nur ein großer Aufwand an Funktionsteilen notwendig ist, um die automatische Belichtungsmessung und Einstellung der Blende durchzuführen, sondern es wird auch eine relativ lange Zeit benötigt, um nach manuellem Betätigen des Auslöseknopfes den eigentlichen Belichtungsvorgang automatisch in Gang setzen zu können. Es muß nämlich zunächst das zangenartige Hebelpaar nach Einspielen des Meßwerks abgesenkt werden, dann muß der Feststellhebel zur Anlage am beweglichen Meßwerkteil gebracht werden, hierauf muß das Spiel zwischen den beiden Hebeln durchlaufen werden, um dann den Abtasthebel gegen den anderen Teil des Meßwerks zu führen. Erst hierauf kann nach Bewegung dieses Abtasthebels der als Zwischenorgan dienende Hebel in die Sollstellung gebracht werden, der für die richtige Einstellung der Stufenkurventeile maßgebend ist. Es bedarf keines besonderen Hinweises darauf, daß dieser Vorgang und die Konstruktion nicht nur aufwendig, sondern auch sehr störanfällig sind.
  • Andere bekannte Vorrichtungen weisen zum vorübergehenden Sichern des Instrumentenarmes einen federnd beeinflußten Anschlag auf. Da der Anschlag getrennt vom Abtastorgan angeordnet ist, werden auch hier zusätzliche Lagerstellen und Bauteile benötigt, die einer raumsparenden Bauweise entgegenstehen und die Meßvorrichtung verteuern. Außerdem birgt die nur mittels Federn bewirkte Kupplung der Organe die Gefahr von ungenauen Relativstellungen und damit unsicherem Abtasten in sich.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zum automatischen Einstellen der Blende zu schaffen, bei der in einem Minimum an Zeit eine genaue Abtastung der Sollwerte und die damit verbundene automatische Einstellung der Blende möglich ist. Dabei wird besonderer Wert auf eine geringe Beeinflussung des Meßwerks und einen möglichst koinzidenten Ablauf der notwendigen Abtastbewegungen bei geringstmöglichem Raumaufwand gelegt.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch ermöglicht, daß Abtastorgan und Klemmorgan aneinandergekuppelt in parallelen Bahnen bewegbar sind, wobei die Kupplung so elastisch ausgebildet ist, daß sie bei Auftreffen des Klemmorgans auf den Instrumentenarm eine Relativbewegung zwischen Abtastorgan und Klemmorgan zuläßt. Im einfachsten Fall ist hierzu auf der Schwenkachse des Abtastorgans auch das Klemmorgan für den Instrumentenarm mit einem Voreilwinkel gegenüber dem Abtastorgan angeordnet, wobei das Abtastorgan das Klemmorgan über eine Reibungskupplung bis zum Festlegen des Anschlages mitnimmt, um dann unter Überwindung der Kupplungskraft auf dem durch das Klemmorgan festgelegten Instrumentenarm aufzutreffen. Es ist leicht erkennbar, daß Klemmorgan und Abtastorgan praktisch gleichlaufend gegen den Anschlag des Meßwerks bewegt werden, wobei zwischen Meßwerk und Festlegeteil, d. h. dem Klemmorgan, keine besondere Vorbereitungsstellung hergestellt werden muß. Praktisch kann das Klemmorgan mit dem Anschlag in jeder beliebigen Stellung zum Eingriff gebracht werden, und das Klemmorgan gibt auch sofort nach Abtasten des Meßwerks durch das Abtastorgan den Instrumentenarm wieder frei, so daß sich das Meßwerk sofort auf den jeweils gültigen Meßwert einstellen kann und auch bei kurzzeitiger Aufeinanderfolge mehrerer Aufnahmen immer den richtigen, einwandfreien Meßwert ermittelt. Dabei ist die mechanische Beanspruchung des Meßwerks durch die Abtastung auf ein Minimum herabgesetzt, wenn für den Instrumentenarm in sehr geringem Abstand von diesem eine kreiszylindrische Widerlagerfläche vorgesehen ist, auf welcher das Klemmorgan den aus schlagfestem Werkstoff bestehenden Instrumentenarm festlegt.
  • Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden an Hand eines in der stark schematisierten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • Die Zeichnung zeigt eine Ausführungsform der Blendeneinstelleinrichtung nach der Erfindung mit einer Stufenplatte als Abtastorgan, das einen Zahnkranz aufweist, der mit einem Zahnkranz des Blendenringes im Eingriff steht.
  • Bei dieser Ausführungsform weist der Blendenring 1 einen Arm 2 auf, der mittels einer an seinem äußeren Ende angebrachten Nase 3 an dem Anschlag 4 eines Schiebers 5 anliegt. Der Schieber 5 ist mit Hilfe von Langlöchern 6 gegenüber im Kameragehäuse befestigten Stiften 7 verschiebbar angebracht. An dem Schieber 5 ist der Auslöser 8 befestigt. Der Schieber 5 wird durch eine Zugfeder 9 in seiner oberen Ruhestellung gehalten. Eine weitere Zugfeder 10 zwischen dem Arm 2 des Blendenringes 1 und dem unteren Ende des Schiebers 5 drückt in der Ruhestellung die Nase 3 gegen den Anschlag 4.
  • Auf einem im Gehäuse befestigten Achsbolzen 11 ist die als Abtastorgan dienende Stufenplatte 12 schwenkbar gelagert. Die Stufenplatte 12 weist einen Zahnkranz 14 auf, der mit einem am Blendenring 1 befestigten Zahnkranz 15 im Eingriff steht. Der freie Arm 16 der Stufenplatte 12 ist als Stufenkurve ausgebildet (Abtastorgan). Die Begrenzung jeder einzelnen Stufe besteht aus einer Geraden, die radial von der Mitte des Achsbolzens 11 nach außen verläuft, und einem Stück eines um diese Mitte geschlagenen Kreisbogens. Das Kreisbogenstück kann auch durch eine Tangente im Gebiet der Stufe ersetzt werden.
  • Auf der Achse 18 des Meßwerks 17 des Belichtungsmessers sitzt ein Instrumentenarm 19, an dessen Ende ein parallel zur Achse 18 verlaufender Ansatz 20 fest angebracht ist. Der Ansatz 20 dient als Anschlag für das Abtastorgan 16 und ist aus einem schlagfesten Material, z. B. gehärtetem Stahl, hergestellt. Er ist z. B. T-artig an dem Instrumentenarm 19 angesetzt. Unterhalb des Ansatzes 20 ist ein mit dem Meßwerk und dem Gehäuse fest verbundener massiver Körper 21 vorgesehen, der senkrecht zur Zeichenebene durch eine kreiszylindrische Fläche 22 (Widerlagerfläche) begrenzt ist. Dicht oberhalb dieser Widerlagerfläche 21 und parallel zu einer ihrer Mantellinien verläuft der in der Zeichnung hintere (nicht sichtbare) Teil des Ansatzes 20, der sich in einem sehr geringen Abstand, von z. B. einem Bruchteil des Stiftdurchmessers, über die Fläche 22 hinbewegt. Das Klemmorgan 23 für den Ansatz 20 klemmt zu Beginn des Einstellvorganges den hinteren Teil des Ansatzes 20 gegen die Widerlagerfläche 22 und sichert dadurch den Ansatz 20 gegen ein Verkippen beim Aufschlag des Abtastorgans 16. Das Klorgan 23 sorgt dafür, daß der Ansatz 20 nicht von' einer Spitze der Stufenkurve um ein größeres Stück verschoben wird, und verhindert die Übertragung von Stößen auf die Meßwerkachse.
  • Das Klemmorgan ist ebenfalls um den Achsbolzen 11 schwenkbar gelagert und zwischen dem Ansatz 20 und einem am Gehäuse befestigten Anschlagstift 24 schwenkbar. Zwischen der das Abtastorgan 16 tragenden Stufenplatte 12 und dem Klemmorgan 23 liegt eine Reibungskupplung 25, gegen die die Stufenplatte und das Klemmorgan 23 durch nicht dargestellte Mittel gedrückt werden. Hierdurch wird erreicht, daß das Klemmorgan zu Beginn der Einwärts-oder Auswärtsbewegung der Stufenplatte 12 mitgenommen wird, bis es gegen den Ansatz 20 bzw. den Anschlagstift 24 drückt. Die Reibung in der Reibungskupplung 25 ist so bemessen, daß das Klemmorgan 23 den Ansatz 20 bei der Einwärtsbewegung der Stufenplatte in ausreichendem Maße gegen die Fläche 22 drückt, daß das Abtastorgan 16 aber gegenüber dem Klemmorgan 23 noch leicht genug bewegbar ist, damit kein störender Widerstand das Niederdrücken des Auslösers behindert.
  • Zur Betätigung des Verschlusses ist ein Auslösehebel26 vorgesehen, von dem nur das eine Ende dargestellt ist. Der Schieber 5 weist zur Betätigung dieses Hebels einen Fortsatz 27 auf.
  • Erie -Einrichtung nach der Zeichnung arbeitet wie folgt: Beim Niederdrücken des Auslösers wird durch die Zugfeder 10 über den Arm 2 der Blendenring 1 in Drehung versetzt. Diese Drehung überträgt sich auf die Stufenplatte 12 bzw. das Abtastorgan 16 und von dieser über die Reibungskupplung 25 auf das Klemmorgan 23. Dieses drückt den Ansatz 20 in seiner der Objekthelligkeit entsprechenden Stellung gegen die Fläche 22. Bei weiterem Niederdrücken des Auslösers werden der Blendenring und die Stufenplatte so weit geschwenkt, bis die Stufenplatte 12 bzw. das Abtastorgan 16 mit einer Stufe gegen den Ansatz 20 schlägt, auf diese Weise zur Ruhe kommt und auch die Einstellbewegung des Blendenringes beendet. Nachdem der Biendenring zur Ruhe gekommen ist, entfernt sich bei einem weiteren Niederdrücken des Auslösers der Anschlag 4 unter Dehnung der Zugfeder 10 von der Nase 3. Schließlich nimmt der Fortsatz 27 den Auslösehebel 26 mit und löst den Kameraverschluß aus.
  • Die Ausführungsmöglichkeiten der Erfindung sind nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt, man kann die Erfindung auch mit Erfolg einsetzen, wem; die als Abtastorgan verwendete Stufenplatte getrennt vom Blendenring gelagert ist. Vorteilhaft ist es auch, Stufenplatten besonders geringer Masse und geringen Trägheitsmoments zu verwenden, weil dann der von dem Abtastorgan auf den Ansatz des Instrumentenarmes ausgeübte Stoß weitgehend herabgesetzt wird. Bei dieser Ausführungsform schlägt zuerst eine Stufenplatte geringer Masse gegen den Ansatz und danach eine am Blendenring vorgesehene Anschlagkurve gegen einen Anschlag der Stufenplatte. Schließlich kann hierbei die Beanspruchung noch weiter herabgesetzt werden, wenn ebenfalls eine Stufenplatte sehr geringer Masse und geringen Trägheitsmoments verwendet wird, am Umfang des Blendenringes eine Führungskurve angeordnet ist und die Stufenplatte über ein Folgeglied mit der Führungskurve in Antriebsverbindung steht. Bei dieser Ausführungsform wird die als Abtastorgan dienende Stufenplatte durch die Führungskurve des sich drehenden Blendenringes gegen den Ansatz gedrückt.
  • Selbstverständlich kann man auch bei Einrichtungen nach der Erfindung Vorrichtungen zur Einstellung der Empfindlichkeit des Meßwerks entsprechend der Empfindlichkeit des verwendeten Films und/oder entsprechend der am Kameraverschluß eingestellten Belichtungszeit verwenden, z. B. mehrere in den Meßwerkstromkreis wahlweise einschaltbare elektrische Widerstände unterschiedlicher Größen vorsehen.

Claims (6)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zum automatischen Einstellen der Blende einer mit einem photoelektrischen Belichtungsmesser versehenen photographischen Kamera mit einem Blendeneinstellring und einem Abtastorgan für den Instrumentenarm des Meßwerks, der während des Abtastens vorübergehend durch ein Klemmorgan festlegbar ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß Abtastorgan (16) und Klemmorgan (23) aneinandergekuppelt in parallelen Bahnen bewegbar sind, wobei die Kupplung so elastisch ausgebildet ist, daß sie bei Auftreffen des Klemmorgans (23) auf den Instrumentenarm (19) eine Relativbewegung zwischen Abtastorgan (16) und Klemmorgan (23) zuläßt.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Abtastorgan und Klemmorgan über eine Reibungskupplung (25) gekuppelt sind.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Instrumentenarm (19) an seinem freien Ende einen Ansatz (20) trägt, der parallel zur Meßwerkachse verläuft.
  4. 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß in sehr geringem Abstand zum Instrumentenarm (19) eine kreiszylindrische Widerlagerfläche (22) vorgesehen ist, auf der das Klemmorgan (23) den aus schlagfestem Werkstoff bestehenden Ansatz (20) festlegt.
  5. 5. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (20) an dem freien Ende des Instrumentenarmes (19) T-artig befestigt ist, wobei der an der einen Seite des Instrumentenarmes befindliche Ansatzteil zwischen der Widerlagerfläche (21) und dem sich konzentrisch zu dieser bewegenden Klemmorgan (23) liegt, während der entgegengesetzt verlaufende Ansatzteil in die Bahn des Abtastorgans (16) quer in dessen Bewegungsebene hineinragt.
  6. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ruhestellung des Klemmorgans (23) durch leinen festen Anschlag (24) definiert ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 676 382, 698 299, 741845, 832 390, 909 294, 921733; deutsche Auslegeschriften Nr.1037 843, 1038186; französische Patentschrift Nr.1138 435; österreichische Patentschriften Nr.154 500, 194160, 202 861.
DEK39438A 1958-12-23 1959-12-16 Einrichtung zum automatischen Einstellen der Blende einer photographischen Kamera Pending DE1236327B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1236327X 1958-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1236327B true DE1236327B (de) 1967-03-09

Family

ID=14865377

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK39438A Pending DE1236327B (de) 1958-12-23 1959-12-16 Einrichtung zum automatischen Einstellen der Blende einer photographischen Kamera

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1236327B (de)

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT154500B (de) * 1935-05-21 1938-10-10 Heinrich Blechner Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Belichtung für photographische Aufnahme-, Kino- und Kopierapparate.
DE676382C (de) * 1937-01-19 1939-06-02 I G Farbenindustrie Akt Ges Einstellvorrichtung fuer den Objektivverschluss oder die Blende einer photographischen Kamera
DE698299C (de) * 1937-03-13 1940-11-06 Agop Ohan Couyoumdjian Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE741845C (de) * 1931-01-28 1943-11-18 Oedoen Riszdorfer Dr Photographische Kamera mit Objektivblende, regelbarem Verschluss und einem elektrischen Belichtungsmesser
DE832390C (de) * 1942-03-07 1952-02-25 Gauthier Gmbh A Fotografischer Belichtungsregler
DE909294C (de) * 1951-04-24 1954-04-15 Erich Burger Dipl Ing Selbsttaetiger Blendenregler
DE921733C (de) * 1953-07-04 1954-12-23 Walter Herterich Belichtungsregelvorrichtung fuer Kameras
FR1138435A (fr) * 1954-12-23 1957-06-13 Gauthier Gmbh A Obturateur photographique dans lequel est monté un régulateur électrique du temps d'exposition
AT194160B (de) * 1954-04-02 1957-12-27 Walter Herterich Abtast- bzw. Regelvorrichtung für Belichtungsmesser, Kameras usw.
DE1037843B (de) * 1954-10-11 1958-08-28 Michael Margaritoff Ausloese- und Zeiteinstellvorrichtung fuer eine photographische Kamera
DE1038186B (de) * 1955-03-28 1958-09-04 Walter Herterich Vorrichtung zum voruebergehenden Sichern des Zeigers eines Drehspulensystems in seiner Ausschlagstellung
AT202861B (de) * 1957-07-05 1959-04-10 Gauthier Gmbh A Photographische Kamera mit elektrische Belichtungsregler

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE741845C (de) * 1931-01-28 1943-11-18 Oedoen Riszdorfer Dr Photographische Kamera mit Objektivblende, regelbarem Verschluss und einem elektrischen Belichtungsmesser
AT154500B (de) * 1935-05-21 1938-10-10 Heinrich Blechner Einrichtung zur selbsttätigen Regelung der Belichtung für photographische Aufnahme-, Kino- und Kopierapparate.
DE676382C (de) * 1937-01-19 1939-06-02 I G Farbenindustrie Akt Ges Einstellvorrichtung fuer den Objektivverschluss oder die Blende einer photographischen Kamera
DE698299C (de) * 1937-03-13 1940-11-06 Agop Ohan Couyoumdjian Photographische Kamera mit elektrischem Belichtungsmesser
DE832390C (de) * 1942-03-07 1952-02-25 Gauthier Gmbh A Fotografischer Belichtungsregler
DE909294C (de) * 1951-04-24 1954-04-15 Erich Burger Dipl Ing Selbsttaetiger Blendenregler
DE921733C (de) * 1953-07-04 1954-12-23 Walter Herterich Belichtungsregelvorrichtung fuer Kameras
AT194160B (de) * 1954-04-02 1957-12-27 Walter Herterich Abtast- bzw. Regelvorrichtung für Belichtungsmesser, Kameras usw.
DE1037843B (de) * 1954-10-11 1958-08-28 Michael Margaritoff Ausloese- und Zeiteinstellvorrichtung fuer eine photographische Kamera
FR1138435A (fr) * 1954-12-23 1957-06-13 Gauthier Gmbh A Obturateur photographique dans lequel est monté un régulateur électrique du temps d'exposition
DE1038186B (de) * 1955-03-28 1958-09-04 Walter Herterich Vorrichtung zum voruebergehenden Sichern des Zeigers eines Drehspulensystems in seiner Ausschlagstellung
AT202861B (de) * 1957-07-05 1959-04-10 Gauthier Gmbh A Photographische Kamera mit elektrische Belichtungsregler

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1236327B (de) Einrichtung zum automatischen Einstellen der Blende einer photographischen Kamera
DE1797118C3 (de) Kamera mit Wechselobjektiven, insbesondere einäugige Spiegelreflexkamera
DE2336058B2 (de) Vorrichtung zum genauen einstellen und messen von winkeln an zeichenmaschinen
DE2332416C3 (de) Automatische Belichtungssteuerungseinrichtung
DE2018022A1 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE722837C (de) Kamera mit zwanglaeufiger Belichtungseinstellung
DE1287434B (de) Photographische Kamera mit eingebautem elektrischem Messwerk
DE1472664C3 (de) Verschluß und Objektiv oder photographische Kamera mit kuppelbaren Einstellgliedern für Belichtungsfaktoren
DE1422652C (de) Kamera mit einer selbsttätigen Behchtungssteuervomchtung
DE1119660B (de) Fotografischer oder kinematografischer Aufnahmeapparat
DE618302C (de) Zentralverschluss fuer photographische Objektive
AT230729B (de) Photographische Kamera mit eingebautem Belichtungsmesser
DE2061468C (de) Warnanzeigevorrichtung für einäugige Spiegelreflexkameras
DE1173794B (de) Photographische Kamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser
AT244746B (de) Photographische Kamera mit anschraubbbarem Wechselobjektiv
DE598101C (de) Kinoaufnahmeapparat mit Einrichtung fuer Zeitdehner- oder Zeitrafferaufnahmen
DE1296508B (de) Fotografische Kamera mit einer selbsttaetigen Belichtungssteuervorrichtung
AT228052B (de) Photographische Kamera mit Belichtungsmesser und einer zusätzlichen Lichtquelle
DE1295360B (de) Einaeugige Spiegelreflexkamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser und mit Springblenden-Wechselobjektiven
DE1088346B (de) Photographischer Objektivverschluss
DE1200673B (de) Photographische Kamera mit verschiedenen Arbeitsbereichen
CH329756A (de) Durch Photozelle und Drehspulensystem einstellbare Steuervorrichtung an einem optischen Gerät
DE1270396B (de) Kamera mit vollautomatischer Blendensteuerung
DE1043073B (de) Photographische Kamera
DE1220249B (de) Photographische Spiegelreflex-Einstellsucherkamera mit Belichtungsmesser