DE1234372B - Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von biegsamen Membranen oder Membranueberzuegen aus Polytetrafluoraethylen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von biegsamen Membranen oder Membranueberzuegen aus Polytetrafluoraethylen

Info

Publication number
DE1234372B
DE1234372B DE1958S0060526 DES0060526A DE1234372B DE 1234372 B DE1234372 B DE 1234372B DE 1958S0060526 DE1958S0060526 DE 1958S0060526 DE S0060526 A DES0060526 A DE S0060526A DE 1234372 B DE1234372 B DE 1234372B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biscuit
membrane
elevation
temperature
mold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1958S0060526
Other languages
English (en)
Inventor
Alan Henderson
Alan Phillip Jones
Patrick Breadwell Laming
Richard Hector Price
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Crane Process Flow Technologies Ltd
Original Assignee
Saunders Valve Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saunders Valve Co Ltd filed Critical Saunders Valve Co Ltd
Publication of DE1234372B publication Critical patent/DE1234372B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/006Pressing and sintering powders, granules or fibres
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29BPREPARATION OR PRETREATMENT OF THE MATERIAL TO BE SHAPED; MAKING GRANULES OR PREFORMS; RECOVERY OF PLASTICS OR OTHER CONSTITUENTS OF WASTE MATERIAL CONTAINING PLASTICS
    • B29B13/00Conditioning or physical treatment of the material to be shaped
    • B29B13/007Treatment of sinter powders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/02Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means
    • B29C33/04Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor with incorporated heating or cooling means using liquids, gas or steam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C70/00Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts
    • B29C70/68Shaping composites, i.e. plastics material comprising reinforcements, fillers or preformed parts, e.g. inserts by incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or layers, e.g. foam blocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/02Diaphragms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K7/00Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves
    • F16K7/12Diaphragm valves or cut-off apparatus, e.g. with a member deformed, but not moved bodily, to close the passage ; Pinch valves with flat, dished, or bowl-shaped diaphragm
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3613Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons applying pressure locally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/36Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C43/361Moulds for making articles of definite length, i.e. discrete articles with pressing members independently movable of the parts for opening or closing the mould, e.g. movable pistons
    • B29C2043/3615Forming elements, e.g. mandrels or rams or stampers or pistons or plungers or punching devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/58Measuring, controlling or regulating
    • B29C2043/5875Measuring, controlling or regulating the material feed to the moulds or mould parts, e.g. controlling feed flow, velocity, weight, doses
    • B29C2043/5883Measuring, controlling or regulating the material feed to the moulds or mould parts, e.g. controlling feed flow, velocity, weight, doses ensuring cavity filling, e.g. providing overflow means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2791/00Shaping characteristics in general
    • B29C2791/001Shaping in several steps
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/009Shaping techniques involving a cutting or machining operation after shaping
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C43/00Compression moulding, i.e. applying external pressure to flow the moulding material; Apparatus therefor
    • B29C43/32Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C43/52Heating or cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2027/00Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material
    • B29K2027/12Use of polyvinylhalogenides or derivatives thereof as moulding material containing fluorine
    • B29K2027/18PTFE, i.e. polytetrafluorethene, e.g. ePTFE, i.e. expanded polytetrafluorethene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/25Solid
    • B29K2105/251Particles, powder or granules
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/755Membranes, diaphragms

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
B 29 c
Deutsche Kl.: 39 a2 - 3/00
Nummer: 1234 372
Aktenzeichen: S 60526 X/39 a2
Anmeldetag: 6. November 1958
Auslegetag: 16. Februar 1967
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Einrichtung zum Heristellen von biegsamen Membranen oder Membranüberzügen aus Polytetrafluoräthylen mit einer zentralen Erhebung Zur Halterung eines Bolzenkopfes, bei welchem das körnige oder pulverförmige Polytetrafluoräthylen in eine Form eingebracht, in dieser verdichtet und bei einer oberhalb der oberen Übergangstemperatur liegenden Temperatur zu einem Biskuit gesintert und schließlich abgeschreckt wird.
Aus einer Stützmembran aus elastischem Material (Elastomer), die mit einem Überzug aus Polytetrafluoräthylen — im folgenden kurz PTFÄ genannt — versehen ist, oder aus diesem Material zur Gänze bestehende Membranen eignen sich wegen der inerten Natur des PTFÄ besonders für Membranventile, die für chemisch aggressive oder hoch temperierte Flüssigkeiten bestimmt sind. Mit einer Stützmembran versehene Membranen haben den Vorteil größerer Biegsamkeit, denn der Überzug kann verhältnismäßig dünn sein, weil die Stützmembran den Druck aufnimmt und gleichmäßig verteilt. Brauchbare Membranüberzüge dieser Art sind gemäß der deutschen Patentschrift 858 614 durch Abtrennen dünner Schichten aus PTFÄ-Stangen hergestellt worden. Dieses Verfahren führt zu verhältnismäßig großen Materialverlusten, so daß nach wie vor nach einem Prägeverfahren gesucht wurde, nach dem auch die technisch zweckmäßigsten Membranformen herzustellen sind. Die solchen Verfahren entgegenstehenden Schwierigkeiten entspringen gerade aus jenen Eigenschaften des PTFÄ, die diesen Stoff wertvoll machen. Die Bindungskräfte, welche die Moleküle in polymerisiertem Zustand erhalten, sind sehr klein, so daß das polymerisierte Material, obwohl es verhältnismäßig hohen Temperaturen standhält, bei und oberhalb einer bestimmten Temperatur nicht schmilzt, sondern sich zersetzt. Verformungsprozesse, die dem Gießen nahekommen, scheiden daher vorweg aus. Es ist daher vorgeschlagen worden, ein aus PTFÄ-Pulver gesintertes Biskuit heiß in einer kalten Prägeform zu prägen, doch lassen sich Formstücke mit stärker variierender Wandstärke nach diesem Verfahren nicht herstellen, so daß in Solchen Fällen wieder auf aus Stangenmateriäl gefertigte Zwischenprodukte zurückgegriffen werden mußte. Membranen für Membranventile müssen aber mit einer zentralen Erhebung ausgebildet sein, um in dieser den Kopf eines Bolzens einbetten zu können, welcher der Verbindung mit einem Betätigungsorgan dient. Sie sollen gegebenenfalls rundumlaufende oder diametral verlaufende Rippen aufweisen, die in Schließstellung
Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von
biegsamen Membranen oder Membranüberzügen
aus Polytetrafluoräthylen
Anmelder:
Saunders Valve Company Limited,
Cwmbran, Monmouthshire (Großbritannien)
Vertreter:
Dipl.-Ing. A. Maxton, Patentanwalt,
KÖln-Marienburg, Pferdmengesstr. 50
Als Erfinder benannt:
Patrick Breadwell Laming,
Llanfrechfa, Monmouthshire;
Richard Hector Price,
Alan Henderson,
Alan Phillip Jones, Cwmbran, Monmouthshire
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 8. November 1957 (34 919)
gegen den runden oder wehrförmigen Ventilsitz unter stärkerem Druck anliegen. Solche Membranen sind wegen der Variation ihrer Dicke nach den bekannten Verfahren nicht herstellbar. Die Membran wird im Ventil häufig verbogen oder gepreßt, so daß an der Stelle, an der der Bolzen mit der Membran verbunden ist, eine Konzentration der Druck- bzw, Zugkräfte auftreten. Gerade an diesen Stellen aber ist es schwierig, eine gleichmäßige Materialyerdichtung während des Preßvorganges zu erzielen. Wenn die gleichmäßige Dichte gerade an diesen Stellen fehlt, an denen die Beanspruchung am größten ist, wird natürlich die Lebensdauer der Membrann kurz sein.
Die Erfindung bezieht sich nun auf ein Verfahren, das ungeachtet der Schwierigkeiten, welche die obenerwähnten Eigenschaften des körnigen Materials verursachen, mit Erfolg und wirtschaftlich angewendet werden kann und Beläge liefert, die unter den Arbeitsbedingungen, für welche sie bestimmt sind, eine gute Lebensdauer aufweisen.
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß das pulverförmige Polytetrafluoräthylen in die Form
709 509/414
3 4
unter Einwirkung eines Druckes möglichst gleich- einem flachen Randteil 11 zum Einklemmen in einen förmig verdichtet wird, so daß das Verhältnis der Ventilkörper, einem gewölbten, innerhalb des Randunter dem Bolzenkopf sich befindenden Schichtstärke teiles gelegenen Teil 12, der von der Offen- in die zur Gesamthöhe der zentralen Erhebung stets gleich- Schließstellung gebogen werden kann, und aus einer bleibt und nach dem Sintern das Biskuit bei einer 5 zentralen Erhebung 13, in der ein Bolzen 14 eingenoch unterhalb der oberen Ubergangstemperatur bettet ist, mit dem die Membran an dem Betätigungsliegenden Temperatür in seine endgültige Form ge- organ des Ventils befestigt ist. Im Randteil 11 sind prägt und unter Aufrechterhaltung des Prägedruckes Löcher 15 für Befestigungsschrauben angeordnet, in der Form abgeschreckt wird. Um die Abdichtung am Ventilkörper zu verbessern,
Während des Verdichtens des in die Preßform ίο ist der Belag an seinem Randteil mit einer Rippe 16
gleichmäßig eingefüllten Materials verschiebt sich und zur Verbesserung der Dichtung an einem Wehr
zwar der Bolzen in der Form, er behält dabei aber des Ventils mit einer diametralen Rippe 17 versehen,
seine gleiche Relativlage zu dem ihn umgebenden Die äußere Begrenzung des Randteiles weist zwei
PTFÄ-Material bei. Während des Verdichtens ist parallele Seiten und zwei gekrümmte Seiten mit
also das Verhältnis der unter dem Bolzenkopf sich 15 lappenförmigen Vorsprüngen 18 auf und ist dadurch
befindenden Schichtstärke zur Gesamthöhe der zen- an die übliche Form von Ventilkörpern angepaßt. Der
tralen Erhebung stets gleich. Bolzen 14 ist von einem Stift 19 durchsetzt, der zum
Das spröde und keine Festigkeit aufweisende Befestigen an dem Betätigungsorgan dient.
Biskuit wird in bekannter Weise bei einer oberhalb Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren muß das der oberen Ubergangstemperatur gelegenen Tempe- 20 Material vor und während des Verdichtungsvorganges ratur gesintert, wobei das Biskuit sich etwas aus- gleichmäßig verteilt werden. Beim Verdichten ergibt dehnt und sich meistens auch Unregelmäßigkeiten sich eine erhebliche Volumensverringerung etwa im entwickeln. Danach wird erfindungsgemäß das gesin- Verhältnis 4:1. Mit Rücksicht darauf wird bei der terte Biskuit einem Heißprägevorgang bei einer unter Durchführung des Verdichtungsvorganges eine Preßder oberen Ubergangstemperatur liegenden Tempe- 25 form 21 verwendet, die beim Einbetten des Bolzenratur unterworfen, wobei es mit Rippen u. dgl. ver- kopfes 22 die Ausübung eines unterschiedlichen Preßsehen werden kann; dann wird das geprägte Form- hubes für das Pressen der zentralen Erhebung bzw. stück abgeschreckt, solange es noch unter Druck des restlichen Belages anzuwenden gestattet, da die steht. Mit dem Wort Abschrecken soll ausgedrückt aus Körnern bestehende Säule, aus welcher die zenwerden, daß der Abkühlvorgang so gleichförmig wie 30 trale Erhebung bzw. der Höcker geformt wird, um möglich und wohl schnell, aber nicht so rasch aus- eine größere Höhe verdichtet werden muß als der geführt werden soll, daß dadurch Risse verursacht übrige Belag. Die Preßhübe werden so gesteuert, daß werden. schließlich sowohl auf der Erhebung bzw. dem
Die Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfah- Höcker als auch auf den übrigen Belag der gleiche
rens besteht aus einer Matrize und einer mit dieser 35 Preßdruck ausgeübt wird.
zusammenwirkenden Patrize, wobei erfindungsge- Das Biskuit wird in einer Gestalt hergestellt, die maß die Matrize der der Erhebung abgewandten der Gestalt des fertigen Belages so nahekommt, als Oberfläche der herzustellenden Membran entspricht mit Rücksicht auf die Verformung beim Sintern mög- und die Patrize mit einer zentralen Ausnehmung zur lieh ist. Wenn Rippen 16, 17 vorgesehen sind, so Ausbildung der Erhebung und einem in der Ausneh- 40 werden diese nicht mit dem Biskuit ausgeformt, da mung verschiebbar gelagerten Preßstempel versehen die Preßform dann noch für die Ausführung weiteist und der Preßstempel und die Patrize unabhängig rer, örtlich unterschiedlicher Preßhübe eingerichtet voneinander verschiebbar sind und ihre Relativ- sein müßte. Das Biskuit wird in Form eines Drehbewegung gegenüber der Matrize z. B. mittels An- körpers hergestellt, der noch nicht mit Löchern 15 Schlägen begrenzt ist. Der Preßstempel kann mittels 45 für die Befestigungsschrauben versehen ist. Das köreines Preßkolbens hydraulisch betätigbar sein, der in nige Material 23 für das Hauptteil des Belages und einem in der Patrize angeordneten Preßzylinder ver- das Teil des Höckers, welche der Dicke des Belages schiebbar geführt ist. entspricht, wird nach sorgfältigem Auswägen in der
In der folgenden Beschreibung wird ein Ausfüh- Matrize 24 sehr gleichmäßig durch Anwendung eines
rungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf 50 Abstreich- oder Schabloniervorganges verteilt. Hier-
die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt auf wird die Patrize 25 eingesetzt. Diese weist gemäß
Fig. 1 eine schaubildliche Darstellung eines zum Fig. 2 eine Ausnehmung 26 für die zentrale Er-
Teil abgebrochenen Membranbelages, hebung 13 des Belages auf, in die der Bolzen 14 mit
F i g. 2, 3 und 4 schematisierte Schnittansichten der Hilfe einer verschiebbaren Buchse 27 zentriert ist.
Preßform in verschiedenen Stadien des Verfertigungs- 55 Die Buchse 27 wird hierauf vorsichtig entfernt, um
prozesses, jede Verschiebung des Bolzens zu vermeiden, und
F i g. 5 einen Querschnitt durch eine Mulde zum die notwendige, gewogene Menge 28 Körnermaterial
Unterstützen des Biskuits während des Sinter- eingefüllt. In die Ausnehmung 26 wird dann ein
prozesses, Preßstempel 29 gemäß F i g. 3 eingeführt.
F i g. 6 eine Schnittansicht nach der Linie VI-VI in 60 Wenn der Bolzenkopf 22 sich in einem Abstand
F i g. 8 der Form zum Prägen und Abschrecken, oberhalb der oberen Begrenzungsfläche des eigent-
F i g. 7 eine Schnittansicht nach Linie VII-VII der liehen Belages befinden soll, wird eine entsprechende
F i g. 8 und Menge des Materials in die zentrale Ausnehmung 26
F i g. 8 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach eingebracht, bevor der Bolzen eingebracht wird. Auf
F i g. 6. 65 jeden Fall sollte beim Beschicken der Preßform und
Fig. 1 zeigt einen Membranbelag aus PTFÄ für beim Aufsetzen der Patrize 25 besondere Sorgfalt
ein Membranventil nach Fi g. 9 der deutschen Patent- aufgewendet werden um zu verhindern, daß Material
schrift 858 614. Dieser Membranbelag besteht aus in die Ausnehmung 26 gelangt, bevor der Bolzen in
seine Lage gebrächt ist. Es ist vorteilhaft, an der Ansatzstelle des Höckers an dem umgebenden Belag eine entsprechende dimensionierte Abrundung vorzusehen. Die Patrize 25 ist aus diesem Grund mit einer gerundeten Kante 31 versehen.
Die Patrize 25 und der Preßstempel 29 werden mit dem erforderlichen Druck zur Wirkung gebracht, der hydraulisch erzeugt wird und so lange einwirkt, bis das Biskuit eine vorbestimmte Dicke erreicht hat. An der Patrize 25 und am Preßstempel 29 können als Anschläge wirkende Schultern 32 bzw. 33 vorgesehen sein. Dieses Stadium des Herstellungsverfahrens ist in F i g. 4 veranschaulicht.
Diese Figur zeigt auch den Preßzylinder 34 und den Preßkolben 35 für den Preßstempel 29, durch dessen Anordnung in der Patrize 25 die erforderliche unterschiedliche Verdichtungsbewegung bewirkt wird. Der Preßzylinder 34 wird über eine Bohrung 36 beaufschlagt. Der Raum, in dem der Kopf des Preßkolbens geführt ist, steht über eine Bohrung 37 mit dem Außenraum in Verbindung. Die Anordnung nach F i g. 4 kann zwischen die Platten einer üblichen Presse gebracht werden, welche dann den notwendigen Druck auf die Patrize 25 erzeugt.
Es ist erwünscht, daß die Materialverdichtung in der zentralen Erhebung bzw. im Hocker und im übrigen Teil des Belages so durchgeführt wird, daß im fertigen Produkt das Material an allen Stellen dieselbe Dichte, z. B. 2,17 g/cm3, aufweist. Wenn das Material genau eingewogen und sauber verteilt wird, kann diese Dichte durch Anwendung eines Druckes von etwa 240 kg/cm2 erzielt werden.
Obwohl das Verdichten bei jeder Temperatur oberhalb 20 und unterhalb 327° C durchgeführt werden kann, ist es am bequemsten, das Beschicken und Abstreichen bzw. Schablonieren bei Temperaturen auszuführen, die knapp über 20° C liegen. Es sollte darauf geachtet werden, daß vor dem Sintern die Temperatur nicht unter 20° C absinkt, um ein Ausdehnen oder Schrumpfen zu vermeiden, die bei dieser Übergangstemperatur auftreten.
Im Verlauf des zweiten Verfahrensschrittes wird das Biskuit bei einer Temperatur gesintert, die oberhalb der oberen Übergangstemperatur liegt, aber nicht die Grenze erreicht, bei der eine merkliche Zersetzung beginnt. Das Biskuit sollte während etwa 90 Minuten auf einer Temperatur von 360° C gehalten werden. Um eine Verfärbung des Biskuits zu vermeiden, sollte es während des Sinterns nicht vollkommen eingeschlossen, wohl aber von einer Mulde von entsprechender Form unterstützt sein. Fig. 5 zeigt eine solche Mulde, die aus einer dicken Metallscheibe 38 besteht, welche eine der Gestalt des Belages angepaßte Aushöhlung 39 aufweist.
Das Prägen wird mit einer Prägeform ausgeführt, welche — abgesehen von dem nicht kreisförmigen Umriß und den Löchern 15 — die Gestalt des fertigen Belages einschließlich der Rippen 16, 17 aufweist. Der Prägevorgang ist bei jeder Temperatur ausführbar, die unterhalb der oberen Übergangstemperatur von 327° C liegt. Je höher aber die Prägetemperatur ist, um so wirkungsvoller ist das Abschrecken zur Herbeiführung der Biegsamkeit. Es ist daher angezeigt, bei hohen Temperaturen zu prägen. Die Anwendung eines Prägedruckes von etwa 160 kg/cm2 bei ungefähr 318° C führt zu guten Resultaten. Der Prägedruck sollte langsam aufgebaut werden, um ein Reißen des Belages zu vermeiden. Ein Zeitabschnitt von 15 bis 30 Sekunden, je nach Größe und Dicke des Belages, ist dazu ausreichend.
Das gesinterte Biskuit kann entweder noch warm in die erwärmte Prägeform eingebracht oder auch zuerst abgekühlt und in dieser wieder erwärmt werden.
Nach dem Prägen wird das Halbfabrikat abgeschreckt. Zu diesem Zweck sollte es, solange es sich noch in der Prägeform befindet, innerhalb eines Zeitraumes von 10 bis 15 Sekunden auf eine Temperatur von etwa 150° C abgekühlt werden. Beim Abschrecken in dieser Weise wird die Oberflächenglätte und die Schmiegsamkeit, d. h. die Fähigkeit zum Biegen ohne einzureißen, wesentlich verbessert.
Das Abschrecken sollte mit gleichförmiger Geschwindigkeit geschehen. Dies erfordert, daß aus dem Hocker in größerem Ausmaß Wärme abgeführt wird als aus dem diesen umgebenden dünneren Teil des Belages. Vorzugsweise geschieht das Abschrecken dadurch, daß durch Kanäle der Prägeform Kühlflüssigkeit geleitet wird. Durch günstige Formung und Anordnung der Kühlkanäle und richtige Bemessung der Strömungsgeschwindigkeit kann ein gleichmäßiges Abschrecken annähernd erreicht werden.
Eine entsprechend abkühlbare Prägeform ist in den F i g. 6, 7 und 8 dargestellt. Der Raum, in dem das gesinterte Biskuit eingeschlossen ist und in dem es geprägt wird, ist von einem Oberteil 41 und einem Unterteil 43 umschlossen. Das Unterteil 43 ist mit einem Ring 44 umgeben, der zur Aufnahme und Führung des Oberteiles 41 dient, das seinerseits mit einem gesonderten Mittelstück 42 versehen ist. An der oberen Seite des Oberteiles 41 befindet sich eine ringförmige Rinne 45, die mit einer Platte 46 dicht abgedeckt ist und einen Weg für Kühlwasser bildet, das durch einen Einlaß 47 an einer Seite zugeführt und einen Auslaß 48 an der gegenüberliegenden Seite abgeführt werden kann. In ähnlicher Weise ist das Formunterteil 43 an seiner Unterseite mit einer Ausnehmung 49 versehen, die mit einer Platte 51 abgedeckt ist und mit einem Einlaß 52 und einem Auslaß 53 ausgestattet ist. Der notwendige Prägedruck kann von einer üblichen hydraulischen Presse ausgeübt werden, zwischen deren Platten die Prägeform eingelegt wird.
Der Belag wird nach dem Härten zugeschnitten und mit den Löchern 15 versehen. Auch der Stift 19 wird nach dem Abschrecken eingesetzt, da sonst in der Buchse 27, im Preßstempel 29 und im Prägeformoberteil 41 Aussparungen vorgesehen sein müßten. Wenn der Stift 19 etwa so weit vorsteht wie in F i g. 1 gezeigt wird, kann er, ohne Schwierigkeiten und ohne eine Beschädigung zu verursachen durch die Öffnung einer Stützmembran durchgedrückt werden, deren Durchmesser dem des Bolzenschaftes entspricht. Wenn es sich zweckmäßig erweisen sollte, kann der Stift auch nach dem Durchstecken des Bolzenschaftes durch die öffnung der Stützmembran in diesen eingesteckt werden.
60

Claims (10)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Herstellen von biegsamen Membranen oder Membranüberzügen aus PoIytetrafluoräthylen mit einer zentralen Erhebung zur Halterung eines Bolzenkopfes, bei welchem das körnige oder pulverförmige Polytetrafluor-
äthylen in eine Form eingebracht, in dieser verdichtet und bei einer oberhalb der oberen Ubergangstemperatur liegenden Temperatur zu einem Biskuit gesintert und schließlich abgeschreckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das pulverförmige Polytetrafluoräthylen in die Form unter Einwirkung eines Druckes möglichst gleichförmig verdichtet wird, so daß das Verhältnis der unter dem Bolzenkopf sich befindenden Schichtstärke zur Gesamthöhe der zentralen Erhebung stets gleichbleibt und nach dem Sintern das Biskuit bei einer noch unterhalb der oberen Übergangstemperatur liegenden Temperatur in seine endgültige Form geprägt und unter Aufrechterhaltung des Prägedruckes in der Form abgeschreckt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Menge des körnigen Materials zur Ausbildung der außerhalb und unter der zentralen Erhebung liegenden Biskuit- ao teile ausgewogen und durch Abstreichen gleichmäßig verteilt wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verdichten bei einer knapp oberhalb 20° C liegenden Temperatur ausgeführt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sintern des Kunststoffes während einer Dauer von etwa 90 Minuten bei etwa 360° C erfolgt, wobei die Unterseite des Biskuits ihrer Gestalt entsprechend unterstützt wird und anschließend das Prägen des Biskuits bei einer Temperatur von etwa 318° C und einem Druck von etwa 160 kg/cm2 erfolgt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß beim Prägen des Biskuits an der der Erhebung abgewandten Seite Rippen geformt werden, wobei der Druck langsam, z. B. in einem Zeitabschnitt von 15 bis 30 Sekunden, aufgebaut wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abschrecken die Temperatur der Membran in 10 bis 15 Sekunden von etwa 318 auf 150° C vermindert wird.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß beim Abschrecken der Membran der Erhebung mehr Wärme entzogen wird als dem sie umgebenden dünneren Teil, so daß insgesamt eine annähernd gleichförmige Abschreckgeschwindigkeit erreicht wird.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die geprägte Membran auf Fertigmaß beschnitten und mit Löchern für die Klemmschrauben versehen wird.
9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bestehend aus einer Matrize und einer mit dieser zusammenwirkenden Patrize, dadurch gekennzeichnet, daß die Matrize (24) der der Erhebung (13) abgewandten Oberfläche der herzustellenden Membran entspricht, während die Patrize (25) mit einer zentralen Ausnehmung (26) zur Bildung der Erhebung (13) und einem in der Ausnehmung verschiebbar gelagerten Preßstempel (29) versehen ist, wobei der Preßstempel und die Patrize unabhängig voneinander verschiebbar sind und ihre Relativbewegung gegenüber der Matrize z. B. mittels Anschlägen (32, 33) begrenzt ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Preßstempel (29) mittels eines Preßkolbens (35) hydraulisch betätigbar ist, der in einem in der Patrize (25) angeordneten Preßzylinder (34) verschiebbar geführt ist.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 815 104, 866 848;
Dr.-Ing. Fabel, »Deutsches Jahrbuch für die Industrie der plastischen Massen«, 1951/1952, S. 390.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
709 509/414 2. 67 © Bundesdruckerei Berlin
DE1958S0060526 1957-11-08 1958-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von biegsamen Membranen oder Membranueberzuegen aus Polytetrafluoraethylen Pending DE1234372B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3491957A GB901184A (en) 1957-11-08 1957-11-08 Improvements in and relating to flexible diaphragms or facings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1234372B true DE1234372B (de) 1967-02-16

Family

ID=10371551

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1958S0060526 Pending DE1234372B (de) 1957-11-08 1958-11-06 Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von biegsamen Membranen oder Membranueberzuegen aus Polytetrafluoraethylen

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE572774A (de)
CH (1) CH372835A (de)
DE (1) DE1234372B (de)
FR (1) FR1214317A (de)
GB (1) GB901184A (de)
NL (2) NL232972A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3017928A1 (de) * 2014-11-05 2016-05-11 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaf Pressvorrichtung und verfahren zum betreiben der pressvorrichtung

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA989127A (en) * 1971-03-01 1976-05-18 Norbert L. Bradley Scrapless forming of plastic articles
JPS5791246A (en) * 1980-11-29 1982-06-07 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> Method and apparatus for molding cubic part automatically and decoratively
JP2726014B2 (ja) * 1995-01-06 1998-03-11 株式会社ワイ・テイ・エス ダイヤフラム組立体及びその製造方法
US6230609B1 (en) * 1999-06-03 2001-05-15 Norton Performance Plastics Corporation Fluoropolymer diaphragm with integral attachment device
DE10216661A1 (de) * 2002-04-15 2003-10-30 Gottlob Dietz Gmbh Verbundmembran
FR2885840B1 (fr) * 2005-05-20 2007-08-10 Solvay Procede et moule pour le moulage de plaques structurees
WO2016116154A1 (en) * 2015-01-21 2016-07-28 Toyota Motor Europe Nv/Sa Moulds and method for molding a plastic sheet
CN108372669A (zh) * 2018-03-06 2018-08-07 南京道隆生物科技有限公司 一种卫生级隔膜片及其制造工艺
BE1030544B1 (nl) * 2022-05-18 2023-12-18 Vaneflon Nv Werkwijze voor het vervaardigen van een staafvormig fluorpolymeer product

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE815104C (de) * 1943-10-25 1951-09-27 Du Pont Verfahren zur Herstellung geformter Gegenstaende aus Polytetrafluoraethylen
DE866848C (de) * 1942-11-24 1953-02-12 Philips Nv Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Pressstueckes, in dem ein teilweise aus dem Pressstueck hervorragendes Organ festgepresst ist

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE866848C (de) * 1942-11-24 1953-02-12 Philips Nv Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Pressstueckes, in dem ein teilweise aus dem Pressstueck hervorragendes Organ festgepresst ist
DE815104C (de) * 1943-10-25 1951-09-27 Du Pont Verfahren zur Herstellung geformter Gegenstaende aus Polytetrafluoraethylen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3017928A1 (de) * 2014-11-05 2016-05-11 Gemü Gebr. Müller Apparatebau Gmbh & Co. Kommanditgesellschaf Pressvorrichtung und verfahren zum betreiben der pressvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
BE572774A (de)
NL232972A (de)
FR1214317A (fr) 1960-04-07
CH372835A (de) 1963-10-31
NL111823C (de)
GB901184A (en) 1962-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2055533C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines dichten rotationssymmetrischen Heiß preßkorpers aus Metallpulver
DE2637231B2 (de) Vorrichtung zum Pressen keramischen Pulvers zu topfartigen Formkörpern
DE1234372B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von biegsamen Membranen oder Membranueberzuegen aus Polytetrafluoraethylen
DE1479583B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines hohlen gegenstandes aus multiaxial orientiertem kunststoff, sowie pressling fuer dieses verfahren
DE2745020C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum pulvermetallurgischen Herstellen von Formkörpern
DE1194123B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenstaenden aus einem heiss- oder kalthaertenden Giessharz in Formen
DE1808942A1 (de) Verfahren zur Explosionsumformung
DE3442021C2 (de)
DE2307496C3 (de) Presse zum Herstellen von Tellern o.dgl.
AT236105B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von biegsamen Membranen oder Membranüberzügen aus Polytetrafluoräthylen
DE102005027032B4 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines Formteils
EP1147833A2 (de) Verfahren zum Tiefziehen von Blechen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3626365A1 (de) Vorrichtung sowie verfahren zur herstellung von mit einem seitlichen fortsatz versehenen tiefenzylindrischen oder kegeligen formkoerpern, insbesondere henkeltassen
DE2417270A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur waermeausformung duennwandiger behaelter aus kunststoff
AT324685B (de) Pressvorrichtung zur formung plastischer massen
DE3024197A1 (de) Freihaengende automatspannhand zum halten und zufuehren von elastischen matrizen an eine wachseinspritzmaschine
DE1238829B (de) Vorrichtung zum Pressen von Hohlbausteinen in einer Form mittels im Querschnitt dehnbarer Kerne
DE2209553C3 (de) Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von Gleitschutzstitten für Fahrzeugreifen
AT322328B (de) Verfahren und giessform zum schmiedegiessen von werkstücken
DE130872C (de)
DE2803418C3 (de) Preßform zum isostatischen Pressen
DE3013243C2 (de) Preßform zum Herstellen gesinteter Schleifkörper
DE244682C (de)
DE1629668A1 (de) Herstellung gegossener Kunststoff-Platten
DE74276C (de) Verfahren zur Herstellung massiver geschlossener Rahmen aus Pappe