DE1232707B - Heiz-Klemmhuelse fuer Dauerwellenherstellung - Google Patents

Heiz-Klemmhuelse fuer Dauerwellenherstellung

Info

Publication number
DE1232707B
DE1232707B DEP26946A DEP0026946A DE1232707B DE 1232707 B DE1232707 B DE 1232707B DE P26946 A DEP26946 A DE P26946A DE P0026946 A DEP0026946 A DE P0026946A DE 1232707 B DE1232707 B DE 1232707B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shells
insert
heat
heating
clamping sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP26946A
Other languages
English (en)
Inventor
Jean Leclabart
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PERMA SA
Original Assignee
PERMA SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PERMA SA filed Critical PERMA SA
Publication of DE1232707B publication Critical patent/DE1232707B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D4/00Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers
    • A45D4/08Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for flat curling, e.g. with means for decreasing the heat
    • A45D4/12Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for flat curling, e.g. with means for decreasing the heat heated by electricity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D4/00Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers
    • A45D4/08Separate devices designed for heating hair curlers or hair-wavers for flat curling, e.g. with means for decreasing the heat

Landscapes

  • Clamps And Clips (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)
  • Cleaning And Drying Hair (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
A45d
DeutscheKl.: 33 c-3/20
Nummer: 1232 707
Aktenzeichen: P 26946111/33 c
Anmeldetag: 12. April 1961
Auslegetag: 19. Januar 1967
Die Erfindung bezieht sich auf eine Heiz-Klemmhülse für Dauerwellenherstellung, die aus zwei über ein scharnierähnliches Federgelenk schwenkbar miteinander verbundenen, mit äußeren Handgriffen versehenen, zwischen sich einen etwa zylindrischen Raum begrenzenden Halbschalen aus wärmeisolierendem Material, wie Kunststoff, besteht, an deren Innenseiten zumindest eine wärmespeichernde Einlage befestigt ist.
Derartige Heiz-Klemmhülsen werden zunächst zu ihrer Erhitzung auf Heizstäbe aufgesetzt und nach genügender Erwärmung auf Lockenwickel aufgeklemmt. Die äußeren Halbschalen nehmen keine unerwünscht hohen Temperaturen an; sie dienen nur als äußere Stütze oder »Halterung« für die Einlagen aus wärmespeicherndem Material und schützen den die Heiz-Klemmhülse Handhabenden gegen Fingerverbrennungen.
Bei den bisher bekannten Heiz-Klemmhülsen dieser Art bestehen die wärmespeichernden Einlagen meist aus Metall, das die beim Aufheizen schnell aufgenommene Wärme auch sehr schnell und intensiv wieder abgibt; es hat sich daher als notwendig erwiesen, zwischen diese Wärmespeicher-Einlagen und den Lockenwickel besondere, die Wärmezufuhr an dem Lockenwickel begrenzende oder verzögernde Zwischenlagen einzufügen. Diese Zwischenlagen bestehen aus einem die Wärme nur mäßig leitenden, chemisch weitgehend inerten Material, wie etwa Gummi, und sind lösbar mit den Metalleinlagen der Heiz-Klemmhülse verbunden, damit sie sich für das Aufheizen der Metalleinlagen auf einem Heizstab od. dgl. abnehmen lassen.
Die besonderen »Abschirm«-Zwischenlagen können als Schutzpackungen dienende Abdeckungen, etwa aus Glasfasergewebe, sein; es ist auch bekannt, entweder ein vollkommen von der Heizklammer getrenntes, einen »Mantel« für den Lockenwickel bildendes geschlitztes und gegebenenfalls gelochtes Gummirohr zu verwenden, das zunächst für sich auf den Lockenwickel aufgesetzt und dann durch die Heizklammer von außen beheizt wird, oder ein an der Heizklammer befestigtes, biegsames Blatt, das vor dem Aufsetzen der Klammer auf den Lockenwickel in die Klammer eingedrückt werden soll.
Beide bekannten Ausführungen von Heiz-Klemmhülsen sind wegen ihres mehrteiligen Aufbaus einerseits relativ kostspielig, andererseits auch umständlich zu handhaben.
Weiterhin ist es auch bereits bekannt, die gesamte Heiz-Klemmhülse, etwa in einer äußeren Form von zwei über ein Scharniergelenk verbundenen Halb-
Heiz-Klemmhülse für Dauerwellenherstellung
Anmelder:
PERMA Societe Anonyme, Paris
Vertreter:
DipL-Ing. R. Beetz, Patentanwalt,
München 22, Steinsdorfstr. 10
Als Erfinder benannt:
Jean Leclabart, Paris
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 20. April 1960 (824756)
schalen mit außen angeformten Handhabungsgriffen, aus einem wärmespeichernden und gleichzeitig isolierenden Material, wie Gummi, herzustellen, d. h. jede der durch das Scharnier miteinander verbundenen Schalen und ihre wärmespeichernden Einlagen als einen zusammenhängenden, einheitlichen Körper auszubilden.
Während bei den zuerst erwähnten Heiz-Klemmhülsen ihre Mehrteiligkeit, die verhältnismäßig kostspielige Herstellung und die umständliche Handhabung nachteilig sind, haben die vollständig aus elastomerem Material hergestellten Klemmhülsen keinen »Berührungsschutz« und darüber hinaus noch den Nachteil, daß sie nach einer gewissen Benutzungszeit Alterungserscheinungen des elastomeren Materials zeigen, die die ganze Klemmhülse unbrauchbar werden lassen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erwähnten Nachteile der bekannten Heiz-Klemmhülsen zu vermeiden, durch Verwendung von elastomerem Wärmespeichermaterial eine vorteilhafte Weichheit und (beim Schließen wünschenswerte) Elastizität zu erzielen, das Auftreten von Verbrennungen der die Klemmhülse benutzenden Personen auszuschließen und bei »Ermüdungserscheinungen« der elastomeren Teile der Klemmhülse infolge längerer Wärmeeinwirkung das Ersetzen der vollständigen Klemmhülse zu ersparen.
Die erfindungsgemäße Heiz-Klemmhülse für Dauerwellenherstellung, die aus zwei über ein scharnierähnliches Federgelenk schwenkbar miteinander verbundenen, mit äußeren Handgriffen versehenen, zwischen sich einen etwa zylindrischen Raum begrenzenden Halbschalen aus wärme-
609 758/3
isolierendem Material, wie Kunststoff, besteht, an deren Innenseiten zumindest eine wärmespeichernde Einlage befestig ist, ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage, die in an sich bekannter Weise aus einem längs einer geraden Mantellinie geschlitzten Abschnitt eines Rohrprofils aus einem elastomeren, wärmespeichernden Material besteht, durch leicht lösbare, versenkt in zwei inneren achsparallelen Kehlnuten beiderseits des Schlitzes liegende, langgestreckte Metalldraht- oder Metallstabklammern an den mit Randnuten oder Durchgreifschlitzen versehenen beiden Halbschalen angeklammert ist, wobei eine weitere achsparallele Kehlnut dicht an der scharnierartigen Verbindung der beiden Halbschalen und ihr Längsschlitz diagonal gegenüber dieser Nut liegt.
Diese Ausbildung der Heiz-Klemmhülse hat den Vorteil, daß das Rohrprofil aus elastomerem Material, das einen sehr einfachen und billigen Bauteil der Heiz-Klemmhülse bildet, jeweils leicht ausgewechselt werden kann, wenn es im Gebrauch gealtert oder durch die bei der Dauerwellenherstellung verwendeten Flüssigkeiten verschmutzt bzw. angegriffen worden sein sollte. Die äußere, aus den beiden Halbschalen und dem sie verbindenden Scharnierglied gebildete Halterung des Rohrprofils ist bei ihrer Herstellung aus weitgehend wärmeisolierendem Kunststoff sehr leicht und bietet trotzdem eine gute äußere Wärmeisolation sowie einen Schutz gegen zufällige Berührung des heißen Rohres.
Das Rohrprofil kann in an sich bekannter Weise mittels einer Strangpreßmaschine als innen genuteter, mit einer äußeren Längskerbe versehener Schlauch in beliebiger Länge hergestellt werden; ein solcher Schlauch wird den Benutzern der Klemmen zum Auswechseln der wärmespeichernden Einlagen geliefert. Die Benutzer können selbst Stücke von entsprechender Länge abschneiden und die Abschnitte nach Aufschlitzen des Schlauches in der Kerbe selbst in die äußere Schale einsetzen. Weder beim Abschneiden noch beim Aufschlitzen der Abschnitte gibt es Schwierigkeiten, da das Material verhältnismäßig weich ist.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden nunmehr einige Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben, die in der Zeichnung veranschaulicht sind. Es zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht der beiden durch ein Metallscharaier verbundenen Halbschalen,
Fig. 2 eine Ansicht eines längsgeschlitzten Kautschuk-Rohrprofilabschnitts, der von einem schlauchähnlichen Kautschukrohr abgeschnitten und innerhalb der Halbsehalen leicht auswechselbar festgelegt ist,
F i g. 3 eine Drahtklammer für die Befestigung des Kautschuk-Rohrprofilabschnitts,
F i g. 4 die vollständige Heiz-Klemmhülse in zusammengebautem Zustand,
F i g. 5 eine der Ausführung gemäß F i g. 4 ähnliche Klemmhülse, bei der jedoch das Kautschuk-Rohrprofil erheblich länger ist als die beiden Halbschalen,
Fig. 6 eine abweichende Ausführung der Drahtklammer,
Fig. 7 eine der Fig. 4 entsprechende Teildarstellung einer Heiz-Klemmhülse, in der das Kautschuk-Rohrprofil durch eine Klammer gemäß F i g. 6 festgelegt ist.
Die F i g. 1 bis 4 lassen erkennen, wie eine erfindungsgemäße Heiz-Klemmhülse aufgebaut ist. Sie umfaßt die beiden — vorzugsweise aus schlecht wärmeleitendem Kunststoff bestehenden — Halbschalen 1 und 2, deren einander benachbarte obere Längskanten durch eine Feder 3 in Form eines V-förmig gebogenen Federblechteiles verbunden sind, dessen Schenkel durch Niete 4 und 5 an den vorspringenden Griffteilen 6 und 7 der beiden Halbschalen 1 und 2 festgelegt sind.
Die V-förmig gebogene Blattfeder 3 bildet ein die beiden Halbschalen 1 und 2 verbindendes Federscharnier. Wenn man die beiden Griffteile 6 und 7 gegeneinanderdrückt bzw. einander nähert, werden die beiden Halbschalen 1 und 2 aufgeschwenkt; der von ihnen umschlossene, etwa zylindrische Hohlraum 8 wird einseitig mehr oder weniger weit geöffnet.
Die in die Halbschalen eingesetzte rohrförmige Einlage 9 ist in der F i g. 2 für sich allein dargestellt. Sie kann ganz einfach aus einem Abschnitt eines Kautschuk-Rohrprofiis bestehen, das einen längs einer Erzeugenden der Rohraußenfläche verlaufenden Schlitz 10 aufweist. Die Rohrprofil-Einlage 9 kann infolgedessen elastisch aufgebogen und so weit geöffnet werden, daß man sie entweder auf einen Heizstab oder auf einen Lockenwickel aufsetzen bzw. aufklemmen kann. Die Einlage 9 weist eine dem Schlitz 10 gegenüberliegende innere Kehlnut 11 auf, die das Profil an dieser Stelle schwächt und däS Aufbiegen erleichtert.
Die Einlage 9 ist im Inneren der beiden Halbschalen 1 ünd 2 durch Drahtklämmern 12 festgehalten, die aus an beiden Enden zu Haken 13 gebogenen Drähten bestehen. Die gerädeti Teile öer Klammern 12 liegen in Kehlnuten 14, die beiderseits des Schlitzes 10 an der Innenwand des Rohrprofils 9 vorgesehen sind. Die Haken 13 umgreifen die Stirnflächen der Einlage und werden in kleinen Nuten 15 der verstärkten Schalenränder der Halbschalen festgehalten.
Die Drahtklammern 12 legen auf diese Weise die Rohrprofil-Einlage 9 innerhalb der Halbschalen 1, 2 fest, ohne daß sie selbst beim Aufsetzen bzw. Aufklemmen der Hülse oder Muffe auf den Heizstab zu stark erwärmt werden, da sie im Grunde der Kehlnuten 14 liegen und ihrerseits nicht unmittelbar mit dem Heizstab in Berührung kommen.
Durch ihre innere elastische Spannung liegt die Rohrprofil-Einlage 9 frei zwischen den Halbschalen 1, 2, so daß keine unmittelbare Übertragung ihrer Wärme auf die Halbschalen erfolgen kann.
Wenn die Einlage 9 nach längerer Benutzungsdauer unter Einwirkung der Wärme gealtert sein und ihre Elastizität sich stark verringert haben sollte, kann sie leicht ausgewechselt werden. Dieses Auswechseln bedingt nur geringe Kosten, da die Ersatzeinlage durch den Benutzer selbst von einem billigen schlauchartigen Profil in der jeweils gewünschten Länge abgeschnitten werden kann.
Die F i g. 5 gibt eine abweichende Ausführungsform der Heiz-Klemmhülse wieder, bei der zwischen die beiden Halbschalen 1, 2 eine längere rohrförmige Einlage 9 eingefügt ist. In diesem Fall erfolgt deren Befestigung ebenfalls mit Hilfe von Drahtklammern gemäß Fig. 3; es müssen lediglich die Haken 13 durch in der Bodenwand der Kehlnuten 14 vorgesehene Löcher 16 hindurchgesteckt werden, damit

Claims (1)

  1. sie sich an den Rändern der kürzeren Halbschalen 1,2 festlegen lassen.
    Die F i g. 6 und 7 zeigen eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Heiz-Klemmhülse, bei der die Rohrprofil-Einlage 9 aus Kautschuk innerhalb der beiden Halbschalen durch Klammern festgelegt ist, wie sie die F i g. 6 zeigt. Diese Klammern bestehen aus geraden Stäben 17, die mit seitlich angeformten oder angeschnittenen flachen Ansätzen versehen sind, deren Stielteile 18 sich am Ende seitlich verbreitern und flache Köpfe 19 bilden.
    Die Stäbe 17 werden in die Kehlnuten 14 eingelegt, die seitlichen Ansätze 18, 19 treten durch den Bodenteil der Nut nach außen heraus, werden durch Schlitze 20 der Halbschalen 1, 2 hindurchgesteckt und nach ihrem Durchstecken rechtwinklig zu den Schlitzen 20 verdreht, so daß sie die Stäbe 17 und damit die Einlage 9 innerhalb der Halbschalen festhalten (vgl. Fig. 7).
    20
    Patentanspruch:
    Heiz-Klemmhülse für Dauerwellenherstellung, die aus zwei über ein scharnierähnliches Federgelenk schwenkbar miteinander verbundenen, mit
    äußeren Handgriffen versehenen, zwischen sich einen etwa zylindrischen Raum begrenzenden Halbschalen aus wärmeisolierendem Material, wie Kunststoff, besteht, an deren Innenseiten zumindest eine wärmespeichernde Einlage befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlage (9), die in an sich bekannter Weise aus einem längs einer geraden Mantellinie geschlitzten (Schlitz 10) Abschnitt eines Rohrprofils aus einem elastomeren, wärmespeichernden Material besteht, durch leicht lösbare, versenkt in zwei inneren achsparallelen Kehlnuten (14) beiderseits des Schlitzes (10) liegende, langgestreckte Metalldraht- oder Metallstabklammern (12 bzw. 17) an den mit Randnuten (15) oder Durchgreifschlitzen (20) versehenen beiden Halbschalen (1, 2) angeklammert ist, wobei eine weitere achsparallele KehInut (11) dicht an der scharnierartigen Verbindung (3) der beiden Halbschalen und ihr Längsschlitz (10) diagonal gegenüber dieser Nut liegt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Deutsche Patentschriften Nr. 917 807, 876 895;
    deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1723 236.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 755/3 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEP26946A 1960-04-20 1961-04-12 Heiz-Klemmhuelse fuer Dauerwellenherstellung Pending DE1232707B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR824756A FR1264501A (fr) 1960-04-20 1960-04-20 Pince chauffante pour ondulations indéfrisables

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232707B true DE1232707B (de) 1967-01-19

Family

ID=8729627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP26946A Pending DE1232707B (de) 1960-04-20 1961-04-12 Heiz-Klemmhuelse fuer Dauerwellenherstellung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3126895A (de)
BE (1) BE602389A (de)
CH (1) CH368273A (de)
DE (1) DE1232707B (de)
ES (1) ES266575A1 (de)
FR (1) FR1264501A (de)
GB (1) GB966317A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0475974A1 (de) * 1989-06-07 1992-03-25 Fibrous Keratin Pty Ltd Wellen der haare.
US5365953A (en) * 1989-06-07 1994-11-22 Fibrous Keratin Pty Limited Hair setting apparatus

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL128288C (de) * 1965-06-23
FR1568292A (de) * 1968-03-26 1969-05-23
US3937230A (en) * 1974-07-19 1976-02-10 James Edward Kenny Electric hairdressing iron
US20030094555A1 (en) * 2001-11-16 2003-05-22 Darin Prizzi Towel holder
US20140166037A1 (en) * 2012-12-18 2014-06-19 Sarah Renfro Hair roller with clamp and clip assembly
USD889953S1 (en) 2017-08-14 2020-07-14 Target Brands, Inc. Ornament attachment cup
USD875722S1 (en) * 2018-12-12 2020-02-18 Michael A. Polley Device for pick-up, handling and transport of hazardous waste and related paraphernalia

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE876895C (de) * 1951-02-13 1953-05-18 Kadus Werk Ludwig Kegel K G Heizklammer zur Herstellung von Dauerwellen
DE917807C (de) * 1947-06-06 1954-09-13 Perma Sa Vorrichtung zum Herstellen von Dauerwellen
DE1723236U (de) * 1955-07-25 1956-05-30 Josef Vatter Warmekoerper fuer dauerwellen.

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1859366A (en) * 1929-03-25 1932-05-24 Duart Mfg Co Ltd Hair waving device
FR922271A (fr) * 1945-11-29 1947-06-04 Dispositif chauffant pour ondulation permanente
GB719616A (en) * 1948-11-27 1954-12-08 Sarmio Sa Improvements in or relating to apparatus for a hair waving process
GB701380A (en) * 1950-09-20 1953-12-23 Patrick Francis Aloysius Grein Improvements in hairdressing appliances
DE880791C (de) * 1951-01-19 1953-06-25 Wella Ag Dampfklammer zur Herstellung von Haardauerwellen
US2630809A (en) * 1951-06-14 1953-03-10 Charles R Lewis Device for use in curling hair
US2657694A (en) * 1952-05-03 1953-11-03 Gillette Co Hair curling device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE917807C (de) * 1947-06-06 1954-09-13 Perma Sa Vorrichtung zum Herstellen von Dauerwellen
DE876895C (de) * 1951-02-13 1953-05-18 Kadus Werk Ludwig Kegel K G Heizklammer zur Herstellung von Dauerwellen
DE1723236U (de) * 1955-07-25 1956-05-30 Josef Vatter Warmekoerper fuer dauerwellen.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0475974A1 (de) * 1989-06-07 1992-03-25 Fibrous Keratin Pty Ltd Wellen der haare.
EP0475974A4 (en) * 1989-06-07 1993-01-07 Fibrous Keratin Pty. Limited Hair setting
US5365953A (en) * 1989-06-07 1994-11-22 Fibrous Keratin Pty Limited Hair setting apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3126895A (en) 1964-03-31
BE602389A (fr) 1961-07-31
GB966317A (en) 1964-08-12
FR1264501A (fr) 1961-06-23
CH368273A (fr) 1963-03-31
ES266575A1 (es) 1961-11-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2857657C2 (de) Haltespange für einen Lockenwickler
DE1232707B (de) Heiz-Klemmhuelse fuer Dauerwellenherstellung
DE3024471A1 (de) Vorrichtung zur loesbaren halterung flexibler kunststoff-folien
DE823917C (de) Heizverfahren fuer Wickeldorne zur Herstellung von Dauerwellen und Heizvorrichtung zu seiner Ausuebung
DE69915682T2 (de) Haarklammer für das Frisörhandwerk
DE3539803A1 (de) Erwaermbarer flexibler lockenwickler
DE1064213B (de) Lockenwickler
DE1259053B (de) Klammer fuer die Aufhaengung von Vorhaengen od. dgl.
DE1241572B (de) Haarklammer
DE520097C (de) Geraet zum Putzen von Fenstern, Bildern u. dgl.
DE2354709C3 (de) Klips zur Fixierung einer vorgeformten Haarlocke
DE3634842A1 (de) Lockenwickler
DE2366213C2 (de) Geräuschdämmende Isoliereinlage
DE3908141C2 (de) Beheizbarer Handtuchhalter
DE102018111910B4 (de) Haarklammer
DE728078C (de) Haarwickelgeraet fuer Flachwickler
DE19835735A1 (de) Reinigungsgerät zum Reinigen schmaler Zwischenräume
DE939165C (de) Klammer fuer innenbeheizten Wickler zum Herstellen von Haardauerwellen
DE1133002B (de) Kabelknickschutztuelle aus thermoplastischem Material
DE923871C (de) Heizklammer
DE202023107662U1 (de) Metallfreie Haarklammer
DE6912223U (de) Heizklammer zum behandeln der haare insbesondere zur haardauerwellung
DE1278705B (de) Heizklemme zum Legen von Dauerwellen
DE643362C (de) Hohler und an den Stirnseiten offener Wickler fuer Flachwicklung zum Herstellen von Dauerwellen in nachgewachsenem Haar
DE933055C (de) Heizzange zur Herstellung von Dauerwellen