DE1232405B - Halterung fuer eine Mutter - Google Patents

Halterung fuer eine Mutter

Info

Publication number
DE1232405B
DE1232405B DEB75940A DEB0075940A DE1232405B DE 1232405 B DE1232405 B DE 1232405B DE B75940 A DEB75940 A DE B75940A DE B0075940 A DEB0075940 A DE B0075940A DE 1232405 B DE1232405 B DE 1232405B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
cage
plate
arm
base
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB75940A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert A Munse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bishop and Babcock Corp
Original Assignee
Bishop and Babcock Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bishop and Babcock Corp filed Critical Bishop and Babcock Corp
Publication of DE1232405B publication Critical patent/DE1232405B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/044Nut cages
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/913Self-expanding anchor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S411/00Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
    • Y10S411/955Locked bolthead or nut
    • Y10S411/965Locked bolthead or nut with retainer
    • Y10S411/97Resilient retainer
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/45Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock]
    • Y10T24/45225Separable-fastener or required component thereof [e.g., projection and cavity to complete interlock] including member having distinct formations and mating member selectively interlocking therewith
    • Y10T24/45471Projection having movable connection between components thereof or variable configuration
    • Y10T24/45524Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment
    • Y10T24/45545Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment forming total external surface of projection
    • Y10T24/45581Projection having movable connection between components thereof or variable configuration including resiliently biased projection component or surface segment forming total external surface of projection having inserted end formed by oppositely biased surface segments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Dowels (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

BUNDESKEPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
F 16b
Deutsche Kl.: 47a-7
Nummer: 1232405
Aktenzeichen: B 75940 XII/47 a
Anmeldetag: 17. März 1964
Auslegetag: 12. Januar 1967
Die Erfindung betrifft eine Halterung für eine Mutter, bestehend aus einem aus Metall mit Federeigenschaften gefertigten Käfig, der eine mit einem Mittelloch versehene Grundplatte aufweist, von der an entgegengesetzten Seiten etwa rechtwinklig zwei 5 Arme in die gleiche Richtung abgebogen sind, die an ihren freien Enden mit in die Öffnung einer Platte einhängbaren Haken versehen sind, wobei die Mutter nach Einsetzen des Käfigs in die Plattenöffnung aus einer oberen Ausgangsstellung in eine untere Riegel-Stellung bewegbar ist, in der sie durch eine Verriegelungszunge gehalten ist und die Haken im Abstand voneinander und damit in der verriegelten Lage hält.
Bei dieser bekannten Konstruktion wird die Mutter als Ganzes unter Überwindung der Federkraft der Federzungen entlang den parallelen Armen verschoben. Eine solche Verschiebung der Mutter ist üblicherweise nur mit Hilfe eines Werkzeuges möglich. Ferner kann die Mutter bei ihrem Verschieben entlang den Armen des Käfigs diesen praktisch nicht aufweiten, so daß bei der Herstellung der Teile verhältnismäßig enge Toleranzen zu beachten sind, wodurch die Herstellung entsprechend verteuert wird. Außerdem ist es notwendig, daß die Mutter genau senkrecht verschoben wird, da jede Schrägstellung ein Verkanten und damit ein Hängenbleiben der Mutter an den Armen ergeben würde. Auch hierdurch wird die Handhabung dieser Halterung erschwert.
Weiterhin ist es bekannt, verhältnismäßig kleine Haken an der Grundplatte eines Käfigs anzubringen, die zum Verhaken am Lochrand einer Platte dienen. Die Grundplatte weist an der einen Seite einen senkrechten Verriegelungsarm und an der entgegengesetzten Seite einen Federschenkel auf, der die Mutter trägt. Dieser Federschenkel hat in seiner Ruhelage eine Neigung von ungefähr 45° gegenüber der Grundplatte und kann nun aus dieser Ausgangsstellung in eine untere Riegelstellung gebogen werden, in der das freie Ende des Federschenkels durch eine Verriegelungszunge des Verriegelungsannes verriegelt wird. Diese Konstruktion hat den Nachteil, daß die Mutter dauerhaft an dem Federschenkel befestigt werden muß. Außerdem kann der freie Federschenkel vor dem Verriegeln leicht verbogen werden. Ferner ist nachteilig, daß die Haken aus der Grundplatte herausgestanzt sind, so daß ihre Breite nur einem Teil der Gesamtbreite de'r Grundplatte entspricht.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Halterung der vorstehend angegebenen Art zu schaffen, bei der die Mutter mit einer mäßigen Kraft sicher in die Riegelstellung gebracht werden kann, Halterung für eine Mutter
Anmelder:
The Bishop and Babcock Corporation,
Toledo, Ohio (V. St. A.)
Vertreter:
Dr.-Ing. W. Höger
und Dipl.-Ing. W. Stellrecht M. Sc,
Patentanwälte, Stuttgart 1, Uhlandstr. 16
Als Erfinder benannt:
Robert A. Munse,
Perrysburg, Ohio (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 19. April 1963 (274 117)
wobei die Haken die volle Breite des Käfigs einnehmen.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Arme verschieden lang ausgebildet sind, wobei die Verriegelungszunge nur im längeren Arm vorgesehen ist und die in an sich bekannter Weise in ihrer scheibenförmigen Basis durch Ausnehmungen zwischen den Armen geführte Mutter um den kürzeren Arm schwenkbar ist.
Diese Schwenkung der Mutter kann infolge der Hebelwirkung mit einer verhältnismäßig kleinen Kraft und ohne Benutzung irgendeines Werkzeuges durchgeführt werden, insbesondere auch, weil eine Auffederung des Käfigs infolge der schrägen Anordnung der Mutter und der Grundplatte in Ausgangsstellung dies ermöglicht.
Diese Art der Bewegung der Mutter gestattet es auch, Blechmuttern mit einer üblichen Basis zu verwenden und die Herstellung mit verhältnismäßig großen Toleranzen durchzuführen, ohne daß irgendein Hängenbleiben oder Verkanten der Teile zu befürchten ist. Daß diese Art des Käfigs außerdem verhältnismäßig wenig Material erfordert, sei ebenfalls erwähnt.
Nachstehend ist die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht der Halterung mit der Mutter in Ausgangsstellung sowie einen Teil einer Trägerplatte mit einem Loch zur Befestigung des Käfigs,
609 757/171
F i g. 2 eine Seitenansicht der Halterung mit Mutter gemäß Fig. 1,
F i g. 3 eine Draufsicht auf die Halterung mit Mutter gemäß F i g. 1 und 2,
Fig. 4 einen senkrechten Schnitt nach der Linie 4-4 in der Fig. 3 mit der Mutter in Riegelstellung und mit dem Käfig in eingehakter Lage an der öffnung der Trägerplatte.
Die Halterung weist einen Käfig 10 und eine davon getrennte Mutter 11 auf, die im Käfig gehalten ist. Der Käfig 10 ist einstückig aus Federmetall hergestellt und mit einer rechtwinkligen, im wesentlichen flachen Grundplatte 12 versehen, die ein Mittelloch 13 aufweist. An der einen Seite der Grundplatte 12 ist ein nach unten und innen abgebogener langer Arm 14 vorgesehen, der mit der Grundplatte 12 einen Winkel von etwas weniger als 90° einschließt. Der lange Arm
14 besitzt eine erhebliche Länge und ist etwas schmaler als die Grundplatte 12. Er ist im Abstand von der Grundplatte ungefähr unter einem rechten Winkel zur Unterkante des langen Armes 14 nach innen umgebogen. An dieses Armteilstück 15 schließt sich ein nach unten hängendes, senkrechtes Hakenstück 16 an, das ungefähr rechtwinklig zum Armteilstück 15 verläuft. Das Hakenstück 16 endigt in einer sich nach außen erstreckenden geneigten Lippe 17. Das Armteilstück 15, das Hakenstück 16 und die Lippe 17 bilden somit einen Haken, der den Lochrand der Plattenöffnung 27 erfassen kann.
An der anderen Seite der Grundplatte 12 ist entgegengesetzt zum langen Arm 14 ein kurzer Arm 19 von gleicher Breite wie der lange Arm 14 angeordnet. Der kurze Arm 19 ist nach innen so umgebogen, daß sich ein vollständig zusammenhängendes Armteilstück
15 ergibt, das direkt entgegengesetzt zu dem letzteren angeordnet ist. Ungefähr rechtwinklig zum Armteilstück 20 ist ein nach unten hängendes Hakenstück 21 von der gleichen Länge wie das Hakenstück 16 und ungefähr parallel zu diesem angeordnet. Das Hakenstück 21 endigt in einer auswärts geneigten Lippe 22. Es ergibt sich so, daß das Armteilstück 20 das Hakenstück 21 und die Lippe 22 einen zweiten Haken bilden, der den Lochrand der Plattenöffnung 27 entgegengesetzt zum Hakenstück 16 erfassen kann.
Die im Käfig 10 angeordnete Mutter 11 weist eine flache, im wesentlichen bogenförmige, aus Blech bestehende Basis 23 auf, die unmittelbar unterhalb der Grundplatte 12 angeordnet ist. An entgegengesetzten Seiten der Basis 23 sind Ausnehmungen 24 vorgesehen, in welche die Arme 14 und 19 der Halterung mit Spiel eingreifen, so daß eine Kipp- oder Schwenkbewegung möglich ist. Ungefähr zentral an der Basis 23 ist eine nach außen vorstehende Auswölbung 25 angeordnet, die in einem Gewindeteil 26 mit Innengewinde endigt. Die Auswölbung 25 erstreckt sich in der Ausgangsstellung durch das Mittelloch 13 der Grundplatte 12.
Die Basis 23 kann nun um die Biegung des kurzen Arms 19 als Schwenkpunkt aus einer oberen, geneigten, im wesentlichen zur Grundplatte 12 parallelen Ausgangsstellung (F i g. 1 und 2) in eine horizontale, untere Riegelstellung (F i g. 4) verschwenkt werden, in der die Unterseite der Basis 23 sich dicht oberhalb der Armteilstücke 15 und 20 befindet oder auf diesen aufliegt. In der Riegelstellung der Basis 23 gemäß F i g. 4 kann am langen Arm 14 eine gestanzte, als Riegelanschlag dienende Verriegelungszunge 18, die normalerweise schräg nach innen gerichtet ist, mit dem freien Ende gegen die obere Stirnfläche des flachen Teiles der Basis 23 anliegen. In dieser Lage ist die Mutter in ihrer Gebrauchsstellung verriegelt, und das Gewindeteil 26 fluchtet mit der Plattenöffnung 27 der Trägerplatte 28.
Wenn sich die Mutter 11 in ihrer Ausgangsstellung gemäß F i g. 1 und 2 befindet, ist der lange Arm 14 frei und kann sich ohne weiteres vom Hakenstück 21 weg oder auf dieses zu bewegen. In dieser Lage kann der Käfig 10 ohne weiteres in der Plattenöffnung 27 der Trägerplatte 28 dadurch angebracht werden, daß zuerst das Hakenstück 21 in die öffnung eingesteckt und gegen die eine Seite der öffnung 27 gedrückt wird, worauf nach Einwärtsbiegen des langen Arms 14 das Hakenstück 16 in die öffnung 27 eingesteckt wird, so daß dann bei Freigabe der Käfig 10 durch Anlage gegen die entgegengesetzten Kanten der Plattenöffnung 27 einschnappt. Wenn die Halterung an der Trägerplatte angebracht wird, wird die Basis 23 aus ihrer Lage gemäß F i g. 1 und 2 in die Lage gemäß F i g. 4 geschwenkt, wobei die Verriegelungszunge 18 von der Basis nach außen gebogen wird. Die Verriegelungszunge schnappt dann wieder nach innen in die Lage gemäß F i g. 4 oberhalb der Basis 23 und hindert diese so an einer Aufwärtsbewegung. Es ergibt sich also, daß die Basis der Mutter in dieser Lage eine Bewegung der Haken aufeinander zu blockiert, so daß der Käfig in dieser Stellung an der Trägerplatte sicher gehalten ist. Die Konstruktion ist dabei derart, daß sie einer Trennung von der Trägerplatte widersteht, wenn Kräfte auftreten, die den Käfig wieder zu lösen versuchen. Ein Entfernen des Käfigs kann dadurch bewirkt werden, daß mit Hilfe eines Werkzeugs die Verriegelungsfeder 18 nach außen gebogen und die Basis 23 freigegeben wird, worauf sie nach oben in die Ausgangsstellung gemäß Fig. 1 und 2 geschwenkt werden kann.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Halterung für eine Mutter, bestehend aus einem aus Metall mit Federeigenschaften gefertigten Käfig, der eine mit einem Mittelloch versehene Grundplatte aufweist, von der an entgegengesetzten Seiten etwa rechtwinklig zwei Arme in die gleiche Richtung abgebogen sind, die an ihren freien Enden mit in die Öffnung einer Platte einhängbaren Haken versehen sind, wobei die Mutter nach Einsetzen des Käfigs in die Plattenöffnung aus einer oberen Ausgangsstellung in eine untere Riegelstellung bewegbar ist, in der sie durch eine Verriegelungszunge gehalten ist und die Haken im Abstand voneinander und damit in der verriegelten Lage hält, dadurch gekennzeichne t, daß die Arme (14,19) verschieden lang ausgebildet sind, wobei die Verriegelungszunge (18) nur im längeren Arm vorgesehen ist und die in an sich bekannter Weise an ihrer scheibenförmigen Basis (23) durch Ausnehmungen (24) zwischen den Armen geführte Mutter (il) um den kürzeren Arm schwenkbar ist.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 1107 934;
    USA.-Patentschriften Nr. 3 060 988,1768 505.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    609 757/171 1.67 © Bundesdruckerei Berlin
DEB75940A 1963-04-19 1964-03-17 Halterung fuer eine Mutter Pending DE1232405B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US274117A US3192823A (en) 1963-04-19 1963-04-19 Cage nut assembly with a pivotal nut

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1232405B true DE1232405B (de) 1967-01-12

Family

ID=23046844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB75940A Pending DE1232405B (de) 1963-04-19 1964-03-17 Halterung fuer eine Mutter

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3192823A (de)
DE (1) DE1232405B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015563B4 (de) 2010-04-05 2019-08-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Selbsttragende Winkelmutter
DE102019005384A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Bernd Regner Montageklammer zur Befestigung von Planen und Folien mit Ovalösen

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3314465A (en) * 1963-07-22 1967-04-18 Chrysler Corp Nut with resilient arms
GB1083616A (en) * 1965-03-22 1967-09-20 Carr Fastener Co Ltd A tee-nut assembly for attachment to an apertured support
JPS5514359A (en) * 1978-07-18 1980-01-31 Nifco Inc Panel fitting instrument
FR2487456A1 (fr) * 1980-07-24 1982-01-29 Rapid Sa Ecrou encage
FR2624932B1 (fr) * 1987-12-22 1990-06-01 Peugeot Dispositif de montage d'un ecrou sur la face interne d'une piece
FR2653189B1 (fr) * 1989-10-12 1992-01-24 Rapid Sa Ecrou encage perfectionne.
US5893694A (en) 1997-10-10 1999-04-13 Eaton Corporation Caged nut fastener
DE19747887C2 (de) * 1997-10-30 2000-04-20 Friatec Ag Halteelement
US6769850B2 (en) 2001-09-25 2004-08-03 Illinois Tool Works Inc. Snap-in threaded fastener and stemmed washer assembly
DE10226119A1 (de) * 2002-06-12 2003-12-24 Ejot Gmbh & Co Kg Aus federndem Blech bestehendes Klemmstück
US8920089B1 (en) * 2011-06-20 2014-12-30 Alpha Stamping Company Device for securing a panel to a mounting stud
ES2444000B1 (es) * 2012-05-11 2014-11-25 Illinois Tool Works Inc. Clip
ES2440115B1 (es) * 2012-07-24 2014-12-29 Illinois Tool Works Inc. Tuerca Enjaulada
US10465414B2 (en) * 2015-08-25 2019-11-05 Christopher Andrew Calle Fence support system
AU2016373975B2 (en) 2015-12-14 2021-05-20 Chatsworth Products, Inc. Cage nut fastener and methods for tool-less installation of same
DE102017108335B4 (de) * 2017-04-19 2019-01-03 Rittal Gmbh & Co. Kg Befestigungsanordnung und ein entsprechendes Schaltschrankgehäuse
US10547145B2 (en) 2018-02-05 2020-01-28 Chatworth Products, Inc. Electric receptacle with locking feature
US11678456B1 (en) 2020-12-15 2023-06-13 Chatsworth Products, Inc. Slidable mounting hardware for electronic equipment enclosure and method for installing same
US11818860B1 (en) 2020-12-15 2023-11-14 Chatsworth Products, Inc. Frame structure for electronic equipment enclosure
US11622458B1 (en) 2020-12-15 2023-04-04 Chatsworth Products, Inc. Brush port assembly and method for installing same
US11920392B1 (en) 2021-02-02 2024-03-05 Chatsworth Products, Inc. Electrical bonding door hinges
US11909154B1 (en) 2021-03-08 2024-02-20 Chatsworth Products, Inc. Endcap for establishing electrical bonding connection

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1768505A (en) * 1925-07-22 1930-06-24 United Carr Fastener Corp Nut and screw fastening
FR1107934A (fr) * 1953-10-13 1956-01-06 Tinnerman Products Inc Perfectionnements aux dispositifs de fixation par boulon et écrou
US3060988A (en) * 1959-01-05 1962-10-30 Bishop & Babcock Corp Cage nut having a spring metal mounting plate with catch fingers

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA563746A (en) * 1958-09-23 Tinnerman Products Fastening device
US1623789A (en) * 1925-02-10 1927-04-05 Diamond Expansion Bolt Co Toggle and method
US1800176A (en) * 1925-07-22 1931-04-07 United Carr Fastener Corp Nut and screw fastening
US2737269A (en) * 1952-08-18 1956-03-06 Tinnerman Products Inc Fastening device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1768505A (en) * 1925-07-22 1930-06-24 United Carr Fastener Corp Nut and screw fastening
FR1107934A (fr) * 1953-10-13 1956-01-06 Tinnerman Products Inc Perfectionnements aux dispositifs de fixation par boulon et écrou
US3060988A (en) * 1959-01-05 1962-10-30 Bishop & Babcock Corp Cage nut having a spring metal mounting plate with catch fingers

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015563B4 (de) 2010-04-05 2019-08-22 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Selbsttragende Winkelmutter
DE102019005384A1 (de) * 2019-07-31 2021-02-04 Bernd Regner Montageklammer zur Befestigung von Planen und Folien mit Ovalösen

Also Published As

Publication number Publication date
US3192823A (en) 1965-07-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1232405B (de) Halterung fuer eine Mutter
DE3538187C2 (de) Halter für eine lichtemittierende Diode auf einer Leiterplatte
DE3414591C2 (de) Abstandhalter für Montageplatten
DE2737973A1 (de) Wandtragkonsole
DE2119951C3 (de) Scharnierhebeklaue
DE2001708A1 (de) Lampengehaeuse,insbesondere von Kraftfahrzeugleuchten
DE2311602C3 (de) Halterung für die Entladungselektroden eines elektrostatischen Staubfilters
DE2543897C3 (de) Vorrichtung zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs
DE2005611C3 (de) Lösbare Verbindung zweier Profilstabe mit U-förmigem Querschnitt
DE3038019C2 (de) Rasterdecke
EP0018480A1 (de) Halterung für WC-Desodorantien
DE3306789C2 (de)
DE1270262B (de) Haengedecke
CH674392A5 (de)
DE2258582C3 (de) Steckverbindung
DE3523276C2 (de)
DE2418124A1 (de) Mutterhalter
DE639459C (de) Unverlierbares Druckstueck an Schrauben, insbesondere zum Festklemmen von elektrischen Leitungsdraehten
DE1243462B (de) Halterung fuer eine Vierkantmutter
DE638975C (de) Loesbare, insbesondere bei Tragvorrichtungen verwendbare Verbindung
DE1609977C3 (de) Halterung für das Verkleidungsprofil einer Ortgangverkleidung
DE2405946A1 (de) Bauelemente fuer eine treppenartige struktur
DE2632032A1 (de) Halter fuer dachrandverkleidungen
DE2359059C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE1075898B (de) Vorrichtung zur loesbaren Verbindung von Geraeteteilen