DE1229788B - Bajonettverbindung fuer Stossstangen, insbesondere von solchen fuer Flugzeuge - Google Patents

Bajonettverbindung fuer Stossstangen, insbesondere von solchen fuer Flugzeuge

Info

Publication number
DE1229788B
DE1229788B DEH53141A DEH0053141A DE1229788B DE 1229788 B DE1229788 B DE 1229788B DE H53141 A DEH53141 A DE H53141A DE H0053141 A DEH0053141 A DE H0053141A DE 1229788 B DE1229788 B DE 1229788B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
bumper
bumpers
connection
bayonet
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH53141A
Other languages
English (en)
Inventor
Werner Bernitt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Original Assignee
Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH filed Critical Vereinigte Flugtechnische Werke Fokker GmbH
Priority to DEH53141A priority Critical patent/DE1229788B/de
Publication of DE1229788B publication Critical patent/DE1229788B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/20Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using bayonet connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)

Description

  • Bajonettverbindung für Stoßstangen, insbesondere von solchen für Flugzeuge Die Erfindung geht aus von einer Bajonettverbindung für Stoßstangen, insbesondere von solchen für Flugzeuge, wobei das erste Stoßstangenende als Hülse, die zumindest einen längslaufenden Schlitz mit abgewinkeltem Auslauf und einen vorstehenden ersten Querstift aufweist, ausgebildet ist und das zweite Stoßstangenende mit einem in die Hülse eingreifenden Teil ausgebildet ist, der einen in den längslaufenden Schlitz der Hülse fassenden zweiten Querstift trägt, wobei zur Sicherung eine entgegen der Wirkung einer Feder verschiebbare, über die Stoßstangenenden fassende Sicherungsbüchse angeordnet ist, die nach der bajonettartigen Verbindung der beiden Stoßstangen über den Bajonettverschluß geschoben ist, wobei ferner eine Sicherung der Verbindung gegen Verdrehungs- und Translationsbewegung der Verbindungsteile gegeneinander angeordnet ist.
  • Bei einer derartigen bekannten Bajonettverbindung ist die Sicherung der Verbindung gegen Verdrehungs- und Translationsbewegung der Verbindungsteile gegeneinander durch eine verhältnismäßig komplizierte und daher aufwendige Konstruktion erreicht. Es ist hierbei eine komplizierte Form einer Ausnehmung in der Hülse des ersten Stangenendes vorgesehen, außerdem ist ein mit Kurven versehenes Klemmstück vorgesehen, das in dieser Ausnehmung durch die Sicherungshülse über einen Stift verschoben wird.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht gegenüber diesem Bekannten darin, die Sicherung der Verbindung gegen Verdrehungs- und Translationsbewegung der Verbindungsteile gegeneinander mit einer einfachen Konstruktion zu erreichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe ist bei der Erfindung vorgesehen, daß die beiden Querstifte radial vorstehend ausgebildet sind, der in die Hülse eingreifende Teil des zweiten Stoßstangenendes ein im Durchmesser verkleinerter Ansatz ist und die Sicherungshülse die radial vorstehenden Enden beider Querstifte mittels zumindest einer längsverlaufenden Nut oder eines Schlitzes bis zu einem Anschlag erfaßt.
  • Als für die Aufgabenlösung vorteilhafte und förderliche Weiterbildung ist fernerhin vorgesehen, daß als Anschlag für die Sicherungsbüchse ein Kegel am ersten Stoßstangenende dient, an den sich die Sicherungsbüchse mit einem entsprechend aufgeweiteten Ansatz anlegt.
  • Durch die Erfindung wird so auf einfache Weise erreicht, daß die Sicherung gegen Verdrehungs- und Translationsbewegung der Verbindungsteile gegeneinander noch einfacher und damit sicherer möglich ist. Dies ist durch die besondere Gestaltungsart bei der Erfindung erreicht. Allzu komplizierte Ausnehmungsformen und entsprechende, mit Kurvenflächen versehene Gleitstücke sind hierbei vermieden.
  • Die Erfindung wird an Hand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert. Hierbei zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch die gesicherte Bajonettverbindung, F i g. 2 eine Ansicht auf die Verbindungsstelle bei zurückgeschobener Sicherungsbüchse, F i g. 3 einen Schnitt durch den vorderen Teil der Sicherungsbüchse, F i g. 4 eine teilweise geänderte Ausführungsform im Schnitt.
  • Aus der Zeichnung ist eine Bajonettverbindung für Stoßstangen, insbesondere von solchen für Flugzeuge, wobei das erste Stoßstangenende -t als Hülse 3, die zumindest einen längslaufenden Schlitz 6 mit abgewinkeltem Auslauf und einen vorstehenden ersten Querstift 7 aufweist, ausgebildet ist und das zweite Stoßstangenende 2 mit einem in die Hülse eingreifenden Teil 4 ausgebildet ist, der einen in den längslaufenden Schlitz 6 der Hülse 3 fassenden zweiten Querstift 5 trägt, zu erkennen. Zur Sicherung ist eine entgegen der Wirkung einer Feder 11 verschiebbare, über die Stoßstangenenden fassende Sicherungsbüchse 8 vorgeshen, die nach der bajonettartigen Verbindung der beiden Stoßstangen über den Bajonettverschluß geschoben ist. Es ist ferner eine Sicherung der Verbindung gegen Verdrehungs- und Translationsbewegung der Verbindungsteile gegeneinander vorgesehen.
  • Die beiden Querstifte 5,7 sind radial vorstehend ausgebildet. Der in die Hülse 3 eingreifende Teil des zweiten Stoßstangenendes ist ein im Durchmesser verkleinerter Ansatz 4. Die Sicherungsbüchse 8 erfaßt die radial vorstehenden Enden beider Querstifte 5,7 mittels zumindest einer längslaufenden Nut10 oder eines Schlitzes bis zu einem gewissen Anschlag.
  • Als Anschlag für die Sicherungsbüchse 8 kann ein Kegel 12 am ersten Stoßstangenende 1 dienen, an den sich die Sicherungsbüchse 8 mit einem entsprechend aufgeweiteten Ansatz 13 anlegt.

Claims (2)

  1. Patentanspräche: 1. Bajonettverbindung für Stoßstangen, insbesondere von solchen für Flugzeuge, wobei das erste Stoßstangenende als Hülse, die zumindest einen längslaufenden Schlitz mit abgewinkeltem Auslauf und einen vorstehenden ersten Querstift aufweist, ausgebildet ist und das zweite Stoßstangenende mit einem in die Hülse eingreifenden Teil ausgebildet ist, der einen in den längslaufenden Schlitz der Hülse fassenden zweiten Querstift trägt, wobei zur Sicherung eine entgegen der Wirkung einer Feder verschiebbare, über die Stoßstangenenden fassende Sicherungsbüchse angeordnet ist, die nach der bajonettartigen Verbindung der beiden Stoßstangen über den Bajonettverschluß geschoben ist, wobei ferner eine Sicherung der Verbindung gegen Verdrehungs- und Translationsbewegung der Verbindungsteile gegeneinander angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Querstifte (5,7) radial vorstehend ausgebildet sind, äer in die Hülse (3) eingreifende Teil des zweiten Stoßstangenendes (2) ein im Durchmesser verkleinerter Ansatz (4) ist und die Sicherungsbüchse (8) die radial vorstehenden Enden beider Querstifte (5,7) mittels zumindest einer längslaufenden Nut (10) oder eines Schlitzes bis zu einem Anschlag erfaßt.
  2. 2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Anschlag für die Sicherungsbüchse (8) ein Kegel (12) am ersten Stoßstangenende (1) dient, an den sich die Sicherungsbüchse (8) mit einem entsprechend aufgeweiteten Ansatz (13) anlegt. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1708 844; USA.- Patentschrift Nr. 2 032 196.
DEH53141A 1964-07-01 1964-07-01 Bajonettverbindung fuer Stossstangen, insbesondere von solchen fuer Flugzeuge Pending DE1229788B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH53141A DE1229788B (de) 1964-07-01 1964-07-01 Bajonettverbindung fuer Stossstangen, insbesondere von solchen fuer Flugzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH53141A DE1229788B (de) 1964-07-01 1964-07-01 Bajonettverbindung fuer Stossstangen, insbesondere von solchen fuer Flugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229788B true DE1229788B (de) 1966-12-01

Family

ID=7158243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH53141A Pending DE1229788B (de) 1964-07-01 1964-07-01 Bajonettverbindung fuer Stossstangen, insbesondere von solchen fuer Flugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1229788B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573493A1 (fr) * 1984-11-21 1986-05-23 Innovations Tech Raccord a baionnette de telemanipulateur comportant une securite contre un deverrouillage accidentel
EP0320610A1 (de) * 1987-12-12 1989-06-21 KNECHT Filterwerke GmbH Verschluss-Bolzen für die Flansche eines teilbaren Luftfiltergehäuses
DE19748456A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-12 Schirmmanufaktur Rainer Hugend Verbindungsvorrichtung und Schirm mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE102017125896A1 (de) * 2017-11-06 2018-10-18 Framatome Gmbh Stangenwerkzeug mit zumindest zwei aneinander ankoppelbaren Stangenabschnitten

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032196A (en) * 1934-02-12 1936-02-25 Joseph H Blake Rod or tool connecter
DE1708844A1 (de) * 1964-04-15 1971-05-13 Artos Meier Windhorst Kg Luftstosssicherung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2032196A (en) * 1934-02-12 1936-02-25 Joseph H Blake Rod or tool connecter
DE1708844A1 (de) * 1964-04-15 1971-05-13 Artos Meier Windhorst Kg Luftstosssicherung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2573493A1 (fr) * 1984-11-21 1986-05-23 Innovations Tech Raccord a baionnette de telemanipulateur comportant une securite contre un deverrouillage accidentel
EP0185568A1 (de) * 1984-11-21 1986-06-25 Societe D'innovations Techniques Bajonettverbindung für Handhabungsgeräte mit einer Sicherung gegen unversehenes Lösen
EP0320610A1 (de) * 1987-12-12 1989-06-21 KNECHT Filterwerke GmbH Verschluss-Bolzen für die Flansche eines teilbaren Luftfiltergehäuses
DE19748456A1 (de) * 1997-11-03 1999-05-12 Schirmmanufaktur Rainer Hugend Verbindungsvorrichtung und Schirm mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE19748456B4 (de) * 1997-11-03 2005-08-18 Schirmmanufaktur Rainer Hugendubel & Co Gmbh Verbindungsvorrichtung und Schirm mit einer solchen Verbindungsvorrichtung
DE102017125896A1 (de) * 2017-11-06 2018-10-18 Framatome Gmbh Stangenwerkzeug mit zumindest zwei aneinander ankoppelbaren Stangenabschnitten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2536922B2 (de) Doppelgelenk zur verbindung von drei elementen eines faltbaren gestells
DE1229788B (de) Bajonettverbindung fuer Stossstangen, insbesondere von solchen fuer Flugzeuge
DE2264990C2 (de) Zirkel
DE2518896C3 (de)
DE2161626A1 (de) Drehverschluss, insbesondere zum befestigen von planen, tuchen od.dgl
DE2649871C3 (de) Druckbleistift
DE2813169B1 (de) Webschaft
DE436682C (de) In der Wagerechten und Senkrechten verstellbare, aus zwei aneinander gefuehrten Teilen bestehende Bilderoese
DE2101082A1 (de) Verstellbares Scharnier
CH627971A5 (de) Zirkelkopf fuer einen federbuegelzirkel.
DE2364287A1 (de) Kasten-gelenk-zange, insbesondere fuer chirurgische zwecke
DE2115564A1 (de) Verbindungselement fur die Teile von Konstruktionsbauspielzeug
DE1191882B (de) Befestigungsvorrichtung fuer elektrische Installationsgeraete, insbesondere D-Sicherungssockel auf Tragschienen
DE1224992B (de) Zusammenlegbarer Stab, insbesondere mit rohrfoermigen Teilen als Fluchtstab fuer Vermessungszwecke
DE806276C (de) Verkuerzbarer Schirm
DE369136C (de) Brosche
EP0121768A2 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen von Reinigungsgeräten an einem Stiel
DE420917C (de) Elektrische Handlampe
DE1195099B (de) Kugelgelenkverbindung
DE1135633B (de) Vorrichtung zur Kombination und Verbindung von Sitzgestellteilen
DE800692C (de) Pass- oder Fuehrungsstift, insbesondere fuer Formkaesten
DE803453C (de) Splint
DE1257491B (de) Loesbare Klemmvorrichtung zum Arreiteren zweier teleskopartig ineinanderschiebbarer Rohre
DE1180273B (de) Handwerkzeug, insbesondere Baumschere
DE1863771U (de) Zirkel.