DE1229188B - Schutzrohrankerkontakt und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents

Schutzrohrankerkontakt und Verfahren zu dessen Herstellung

Info

Publication number
DE1229188B
DE1229188B DEC36138A DEC0036138A DE1229188B DE 1229188 B DE1229188 B DE 1229188B DE C36138 A DEC36138 A DE C36138A DE C0036138 A DEC0036138 A DE C0036138A DE 1229188 B DE1229188 B DE 1229188B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
indentations
springs
contact springs
glass bulb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC36138A
Other languages
English (en)
Inventor
Lester William Anderson
Harry Chanowitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IXYS Integrated Circuits Division Inc
Original Assignee
IXYS Integrated Circuits Division Inc
CP Clare and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IXYS Integrated Circuits Division Inc, CP Clare and Co filed Critical IXYS Integrated Circuits Division Inc
Publication of DE1229188B publication Critical patent/DE1229188B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H11/00Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches
    • H01H11/005Apparatus or processes specially adapted for the manufacture of electric switches of reed switches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H51/00Electromagnetic relays
    • H01H51/28Relays having both armature and contacts within a sealed casing outside which the operating coil is located, e.g. contact carried by a magnetic leaf spring or reed
    • H01H51/282Constructional details not covered by H01H51/281
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S65/00Glass manufacturing
    • Y10S65/12Reed switch

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacture Of Switches (AREA)
  • Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
  • Contacts (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
HOIh
Deutsche Kl.: 21g-4/01
Nummer: 1229 188
Aktenzeichen: C 36138 VIII c/21 g
Anmeldetag: 16. Juni 1965
Auslegetag: 24. November 1966
Die Erfindung betrifft einen Schutzrohrankerkontakt und ein Verfahren zu dessen Herstellung.
Ein Schutzrohrankerkontakt, wie er der Erfindung zugrunde liegt, enthält beispielsweise einen Glaskolben, in welchen zwei flache Kontaktfedern eingeschmolzen sind, die zu beiden Seiten aus dem Glaskolben herausragen. Die inneren Enden der Kontaktfedern überlappen sich und sind im Ruhezustand im Abstand voneinander angeordnet. Durch Anlegung eines äußeren Magnetfeldes werden sie in Eingriff miteinander gebracht, wodurch ein Stromkreis geschlossen wird. Nach Aufhören des äußeren Magnetfeldes kehren sie in ihre Ruhestellung zurück, in welcher der Stromkreis unterbrochen ist.
Ein Nachteil solcher Schutzrohrankerkontakte besteht darin, daß die Kontaktfedern nach Abschalten des äußeren Magnetfeldes nicht sofort in ihre Ruhelage zurückkehren, sondern infolge ihrer Elastizität schwingen oder »flattern«, wodurch ungewollte Kontaktgebungen entstehen können, welche beispielsweise bei Datenverarbeitungsmaschinen das Vorhandensein eines Bits vortäuschen und falsche Ergebnisse zur Folge haben können.
Zur Vermeidung dieser Nachteile hat man bereits vorgesehen (USA.-Patentschrift 2 457 218), zum Zweck der Dämpfung am Glaskolben des Schutzrohrankerkontakts Einbuchtungen (d. h. nach innen gerichtete Vorsprünge) vorzusehen, gegen welche die in ihre Ruhelage zurückkehrenden Kontaktfedern anschlagen, so daß ein Schwingen oder »Flattern« der Kontaktfedern verhindert wird. Diese Dämpfungsanschläge sind derart ausgebildet, daß die äußeren Flächen der Kontaktfedern mit ihnen auf ihrer ganzen Breite in Eingriff kommen.
Diese Ausbildung hat jedoch gewisse Nachteile, insbesondere wenn die Schutzrohrankerkontakte auf automatischen Vorrichtungen in Massenfertigung hergestellt werden sollen. Die Herstellung der Dämpfungsvorsprünge oder Einbuchtungen erfolgt dabei derart, daß auf diejenigen Stellen des Glaskolbens, an welchen die Einbuchtungen erzeugt werden sollen, Stichflammen gerichtet werden, die das Glas des Kolbens erweichen, so daß das erweichte Glas durch das teilweise Vakuum des Kolbens nach innen gezogen wird, bis es mit den Außenflächen der Kontaktfedern in Eingriff kommt. Obwohl das erweichte Glas infolge der durch die Kontaktfedern bewirkten Wärmeableitung sich abkühlt und zu verfestigen sucht, erfolgt doch in den meisten Fällen durch die vorrückende Glaswand eine Ablenkung der Kontaktfedern aus ihrer Ruhestellung. Da die Schutzrohrankerkontakte vor der Herstellung der Einbuchtun-Schutzrohrankerkontakt und Verfahren zu dessen Herstellung
Anmelder:
C. P. Clare & Company,
Chicago, JU. (V. St. A.)
Vertreter:
Dipl.-Ing. G. W. Schmidt, Patentanwalt,
München 5, Buttermelcherstr. 19
Als Erfinder benannt:
Lester William Anderson, Lombard, JlL;
Harry Chanowitz, Skokie, JU. (V. St. A.)
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 19. Juni 1964 (376 510)
gen hinsichtlich ihrer gewünschten Charakteristik geprüft wurden, kann durch eine Annäherung der Kontaktfederenden die Charakteristik oder die Empfindlichkeit des Schutzrohrankerkontaktes verändert und die Größe des Arbeitsstromes herabgesetzt werden. In der Praxis ist man daher so vorgegangen, daß man vor Anbringung der Einbuchtungen diejenigen Schutzrohrankerkontakte auswählte, deren Arbeitsstromstärke in der Nähe der oberen Grenze des zulässigen Schwankungsbereiches liegt, so daß eine Verringerung derselben durch Verkleinerung des Luftspaltes den Arbeitsstrom nach Möglichkeit nicht unter den zulässigen Wert sinken läßt. Die Schwierigkeiten, die durch die Veränderung des Luftspaltes auftreten, sind besonders groß, wenn die Kontaktfedern nicht genau konzentrisch im Glaskolben sitzen.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, die Vorrichtung zur Herstellung der Schutzrohrankerkontakte
609 725/294
derart auszubilden, daß die Schutzrohrankerkontakte durch Anschlag ihrer herausragenden Kontaktfederenden gegen feststehende Bezugsflächen relativ zu den Brennerflammen ausgerichtet werden. Da die Kontaktfedern jedoch normalerweise schwach gegenüber der Längsachse des Glaskolbens geneigt sind, kann hierdurch nur eine annähernde Einstellung des günstigsten Abstandes der Brennerflammen von dem Glaskolben erzielt werden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die ge- ίο nannten Schwierigkeiten zu vermeiden und einen Schutzrohrankerkontakt sowie ein für die automatische Massenherstellung geeignetes Verfahren zur Herstellung desselben zu schaffen, bei dem durch die Anbringung der Dämpfungsvorsprünge oder Einbuchtungen die Arbeitscharakteristik des Schutzrohrankerkontaktes praktisch nicht geändert wird, auch wenn die Kontaktfedern nicht genau konzentrisch im Glaskolben angeordnet sind.
Das Wesen der Erfindung besteht darin, daß die Einbuchtungen nicht — wie bisher — in Richtung der Normalen der Kontaktfederflächen, sondern im Winkel von etwa 45° dazu angeordnet sind, so daß sie nur mit den Kanten der Kontaktfedern in Eingriff kommen. Weitere Einzelheiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung zweier Ausfiihrungsbeispiele hervor.
Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht eines Schutzrohrankerkontaktes nach der Erfindung;
Fig. 2 ist ein vergrößerter Schnitt nach 2-2 der Fig. 1, bei dem die Brennerdüsen eingezeichnet sind;
F i g. 3 ist ein Schnitt nach 3-3 der F i g. 2;
F i g. 4 ist ein Schnitt nach 4-4 der F i g. 2;
F i g. 5 ist ein Schnitt wie F i g. 2, der eine abgeänderte Ausführungsform eines Schutzrohrankerkontaktes nach der Erfindung zeigt; auch hier sind die Brennerdüsen eingezeichnet.
F i g. 1 zeigt einen Schutzrohrankerkontakt nach der Erfindung, der mit dem allgemeinen Bezugszeichen 10 bezeichnet ist. Er enthält einen etwa zylindrischen Kolben 12 aus Glas oder einem anderen dielektrischen Material, an dessen beiden Enden die Kontaktfedern 14 und 16 eingeschmolzen sind, deren innere Enden im Abstand voneinander angeordnet sind, so daß ein Luftspalt 18 entsteht. Jede der Kontaktfedern 14 und 16 enthält ein zylindrisches Zwischenstück 14 a bzw. 16 a, das in den Glaskolben eingeschmolzen ist, und ein flaches, äußeres Endstück 14b bzw. 16b. Die sich überlappenden Teile der Kontaktfedern 14 und 16 enthalten flache Kontaktfederenden 14 c und 16 c, deren Kontaktflächen vorzugsweise mit einem Überzug eines Edelmetalls, beispielsweise Gold, versehen sind. Die Schutzrohrankerkontakte können in irgendeiner an sich bekannten Weise hergestellt werden. Hierbei entsteht im Innern des Glaskolbens 12 ein teilweises Vakuum.
Um ein Schwingen oder »Flattern« der sich überlappenden Kontaktfederenden 14 c und 16 c der Kontaktfedern zu verhindern, wenn das äußere Magnetfeld zu bestehen aufhört, sind an dem Glaskolben zwei Einbuchtungen, d. h. nach innen gerichtete Dämpfungsvorsprünge 20 und 22 angeordnet, die mit den Kontaktfederenden 14 c und 16 c in Eingriff kommen. Die Einbuchtungen 20 und 22 des Glaskolbens liegen erfindungsgemäß jeweils auf einer Linie, die mit der Fläche der inneren Kontaktfederenden 14 c und 16 c einen Winkel von etwa 45° bildet. Mit anderen Worten: Ein Durchmesser des Glaskolbens, der durch die Mitte der Einbuchtung 20 hindurchgeht, schneidet die Fläche des Kontaktfederendes 14 c in einem Winkel von etwa 45°, und ein Durchmesser, der durch die Mitte der Einbuchtung 22 hindurchgeht, schneidet die Fläche des Kontaktfederendes 16c in einem Winkel von 45°. Wie aus F i g. 2 zu ersehen, enthält die Einbuchtung 20 eine rechtwinklige Einkerbung 20 a, welche die zugehörige Kante des inneren Kontaktfederendes 14 c der Kontaktfeder 14 aufnimmt, während die Einbuchtung 22 eine Einkerbung 22 a enthält, die die Kante des Kontaktfederendes 16 c der Kontaktfeder 16 aufnimmt. Die rechtwinklige Form der Einkerbungen 20 a und 22 a ist durch die Form der Kontaktfederenden bestimmt; sie kann auch anders (beispielsweise abgerundet) ausgebildet sein, wenn die Kante des Kontaktfederendes eine andere Form hat.
Der Schutzrohrankerkontakt wird durch die Anlegung eines äußeren Magnetfeldes an die Kontaktfedern 14 und 16 betätigt, so daß die Kontaktfederenden 14 c und 16 c in Eingriff miteinander kommen und einen Stromkreis schließen. Die Stärke des durch die Arbeitswicklung (in der Zeichnung nicht dargestellt) fließenden Stromes, der erforderlich ist, um die Kontaktfederenden in Eingriff miteinander zu bringen, hängt größtenteils von der Ausbildung und Größe des Luftspaltes 18 ab; sie bestimmt die Arbeitscharakteristik oder die Empfindlichkeit des Schutzrohrankerkontaktes. Wenn der Schutzrohrankerkontakt nach Abschalten des äußeren Magnetfeldes (entweder eines Betätigungsfeldes oder eines Haltefeldes) in seine Ruhestellung zurückkehrt, heben sich die Kontaktfederenden infolge der Elastizität der Kontaktfedern voneinander ab, wobei ihnen ein gewisses Maß von kinetischer Energie erteilt wird. Diese kinetische Energie hat die Tendenz, ein Schwingen der Kontaktfedern um ihre Ruhelage hervorzurufen, was zur Folge haben kann, daß eine kurz darauf folgende Anlegung eines magnetischen Haltefeldes ein erneutes Schließen des Stromkreises und damit eine Fehlbetätigung des Schutzrohrankerkontaktes bewirkt. Dieses Schwingen oder »Flattern« der Kontaktfederenden wird durch die Dämpfungsvorsprünge oder Einbuchtungen 20 und 22 verhindert. Sobald die Kontaktfederenden 14 c und 16 c sich voneinander abheben, kommen sie mit den Einkerbungen 20 a und 22 a der Einbuchtungen 20 und 22 in Eingriff, so daß ihre kinetische Energie abgefangen und absorbiert wird. Dies verhindert ein Schwingen der Kontaktfedem und damit eine Fehlbetätigung des Schutzrohrankerkontaktes.
Die Einbuchtungen 20 und 22 des Glaskolbens 12 können in irgendeiner an sich bekannten Weise hergestellt werden. Vorzugsweise werden dafür zwei Brennerdüsen 30 und 32 (Fig. 2) verwendet, zwischen denen der Glaskolben derart angeordnet ist, daß die Flammen der Brennerdüse 30 auf diejenige Stelle des Glaskolbens auftreffen, an der die Einbuchtung 20 gebildet werden soll, und daß die Flammen der Brennerdüse 32 auf die Stelle der Einbuchtung 22 auftreffen. Die Stärke der Flammen und die Zeit, während welcher diese auf den Glaskolben einwirken, werden derart bemessen, daß das Glas des Kolbens an den Stellen der Einbuchtungen 20 und 22 genügend erweicht wird, um diese zu bilden, ohne die übrigen Teile des Kolbens wesentlich zu beeinflussen.
5 6
Wenn das Glas genügend erweicht ist, verschiebt deren Kontaktfedern eine gewisse, noch im zulässi-
der Flammendruck, unterstützt von dem teilweisen gen Bereich liegende Exzentrizität haben. Nach
Vakuum im Innern des Kolbens 12, die Glaswand einem früheren Verfahrensvorschlag werden die
nach innen, so daß sie in Eingriff mit der gegenüber- Schutzrohrankerkontakte bzw. deren Glaskolben daliegenden Kante des flachen Kontaktfederendes 14 c 5 durch gegenüber den Brennerflammen ausgerichtet,
bzw. 16 c kommt, wobei sie bis zu einem gewissen daß man die breite Fläche des äußeren Endstückes
Grad um diese Kante herumfließt und dabei die Ein- 14 b oder 16 b einer der Kontaktfedern gegen eine
kerbung 20« bzw. 22 a der Einbuchtung 20 bzw. 22 Bezugsfläche anschlagen läßt. Die Kontaktfedern
bildet. Der Schutzrohrankerkontakt wird dann aus sind jedoch in Längsrichtung gegenüber dem Glas-
der Herstellungsvorrichtung abgeführt, so daß das io kolben geneigt, um den gewünschten Luftspalt 18 zu
Glas der Einbuchtungen 20 und 22 durch die um- bilden. Diese Neigung erschwert eine genaue Einstel-
gebende Luft und durch die Wärmeableitung der lung des Gehäuses oder Glaskolbens 12 gegenüber
Kontaktfederenden abgekühlt und verfestigt wird. den Flammen. Wenn die Kontaktfedern nicht kon-
Die Erhitzung durch die Brennerflammen wird so zentrisch zum Glaskolben angeordnet sind, hat eine
bemessen, daß das Glas der Einbuchtungen nicht 15 ungleiche Wärmeeinwirkung an den zu erweichenden
vollständig um die Kantenflächen der Federenden Stellen des Kolbens eine falsche Ausbildung der Ein-
14 c und 16 c herumfließen kann, um ein Festschmel- buchtungen oder Änderungen des Luftspaltes zur
zen derselben in ihrer Ruhestellung zu verhindern. Folge, was Ausschuß ergibt.
Ferner werden die Schutzrohrankerkontakte vor der Nach der Erfindung, bei der die Einbuchtungen im Herstellung der Einbuchtungen vorzugsweise vorge- 20 Winkel von etwa 45° zur breiten Fläche der inneren wärmt, um den Unterdruck im Innern des Glas- Kontaktfederenden angeordnet sind, sind die Haltekolbens zu verringern und auf diese Weise eine Kraft vorrichtungen der Herstellungseinrichtung derart zu schaffen, die gerade ausreichend ist, um das Glas ausgebildet, daß die schmalen Kanten der äußeren der Einbuchtungen in den gewünschten leichten Kontaktfederendstücke 14 & und 16 b, die starr sind Kontakt mit den Federenden 14c und 16 zubringen. 25 und parallel zueinander verlaufen, gegen eine Be-
Da die Einbuchtungen 20 und 22 in einem Winkel zugsfläche anschlagen. Wenn daher die Kontakt-
von etwa 45° zur Fläche der Kontaktfederenden 14 c federn exzentrisch gegenüber dem Glaskolben 12 an-
und 16 c angeordnet sind, wirkt ein Teil der Kraft geordnet sind, wird der Glaskolben automatisch so
der vorrückenden Glaswand in Richtung auf die ausgerichtet, daß er der einen Flamme etwas näher
schmale Kante der Kontaktfederenden, in welcher 30 und von der anderen etwas mehr entfernt ist, um die
die Kontaktfedern nicht leicht verbogen werden kön- Exzentrizität auszugleichen.
nen. Dies verringert die Größe der senkrecht zur Es sei beispielsweise angenommen, daß die Kon-Kontaktfederfläche wirkenden Komponente derart, taktfedern infolge einer Exzentrizität etwas näher zu daß praktisch keine Bewegung der Kontaktfeder- derjenigen Stelle des Glaskolbens angeordnet sind, an enden aufeinander zu erfolgt, durch welche der Luft- 35 welcher die Einbuchtung 20 erzeugt werden soll. Die spalt 18 verringert werden würde. Das Verfahren Ausrichtung des Glaskolbens erfolgt daher automanach der Erfindung hat daher den Vorzug, daß die tisch derart, daß die Brennerdüse 30 (F i g. 2) etwas Dämpfungsvorsprünge für die Kontaktfedern 14 und weiter vom Glaskolben entfernt ist als die Brenner-16 gebildet werden, ohne daß eine Änderung der düse 32, die derjenigen Stelle des Kolbens zugeordnet Einstellung und der vorher geprüften Arbeitscharak- 40 ist, an welcher die Einbuchtung entstehen soll. Dies teristik des Schutzrohrankerkontaktes erfolgt. Es ist bedeutet, daß die Stelle der Einbuchtung 20 etwas daher nicht mehr erforderlich, zum Zweck der An- weniger Wärme erhält und somit eine kleinere Einbringung der Einbuchtungen diejenigen Schutzrohr- buchtung erzeugt wird, als an der Stelle der Einbuchankerkontakte auszuwählen, deren Empfindlichkeit rung 22, an der die stärkere Erwärmung und der an der Grenze des zulässigen Schwankungsbereiches 45 größere Flammendruck herrschen. Auf diese Weise liegt. können selbst Schutzrohrankerkontakte mit exzen-
Das Verfahren nach der Erfindung kann aber auch irischen Kontaktfedern verarbeitet werden, ohne daß
(beispielsweise durch eine geringe Veränderung des die Arbeitscharakteristik des Schutzrohrkontaktes
genannten Winkels von 45°) so geführt werden, daß eine Änderung erfährt.
eine geringe, kontrollierte Verschiebung der Kon- 50 In F i g. 5 ist eine abgeänderte Ausführungsform
taktfederenden aufeinander zu eintritt, die in gewis- eines Schutzrohrkontaktes nach der Erfindung dar-
sen Fällen erwünscht ist. Hierdurch können die Kon- gestellt. Der Schutzrohrkontakt 50, an welchen die
taktfederenden 14 c und 16 c mit dem vorrückenden Einbuchtungen 52 und 54 erzeugt werden sollen, ist
Glas um einen geringen Betrag verschoben werden, in gleicher Weise ausgebildet wie der Schutzrohr-
so daß der Luftspalt von normalerweise etwa 55 ankerkontakt 10, jedoch sind die inneren Kontakt-
0,25 mm etwas verringert wird. Wenn das Glas der federenden 14 c und 16 c nicht rechteckig im Quer-
Einbuchtungen 20 und 22 sich verfestigt hat, stehen schnitt, sondern mit abgerundeten Kanten 14 d und
die Kontaktfedern daher unter Vorspannung. Dies 16 d versehen.
verhindert eine ungewollte Bewegung der Kontakt- Die Dämpfungsvorsprünge oder Einbuchtungen
federn unter dem Einfluß von Erschütterungen oder 60 52 und 54 des Schutzrohrankerkontaktes 50 berühren
Stoßen. Infolge der Kraft, die notwendig ist, um die die Kontaktfederenden 14 c und 16 c nicht, wie beim
Vorspannung zu überwinden, bewirkt die geringe Schutzrohrankerkontakt 10, auf gegenüberliegenden
Verkleinerung des Luftspaltes, die in der Größen- Seiten, sondern auf der gleichen Seite, so daß sie mit
Ordnung von 0,025 bis 0,05 mm liegt, keine nennens- den nebeneinanderliegenden Kanten 14 d und 16 d in
werte Änderung der Arbeitsempfindlichkeit. 65 Eingriff kommen. Die Einbuchtungen 52 und 54
Das beschriebene Verfahren hat den weiteren Vor- haben ebenfalls Einkerbungen, jedoch sind diese in-
teil, daß auch Schutzrohrankerkontakte zur Anbrin- folge der Form der Kanten abgerundet. Die Ver-
gung der Einbuchtungen verwendet werden können, wendung von Kontaktfedern mit abgerundeten Kan-
ten bei entsprechender Ausbildung der Einkerbungen der Dämpfungsvorsprünge verhindert ein mögliches »Kleben« der Kontaktfedern an den Dämpfungsvorsprüngen. Bei der Ausführungsform nach F i g. 2 beispielsweise könnte eine Reibungskraft zwischen der schmalen Seitenkante der Kontaktfeder und der entsprechenden Gegenfläche des Dämpfungsvorsprunges auftreten, welche die Schließbewegung der Kontaktfedern verlangsamt, was durch die abgerundeten Kanten der Kontaktfedern verhindert wird. Die Ausführungsform nach F i g. 5 ergibt eine ausreichende Dämpfung der Kontaktfedern, wenn diese nach Aufhebung des äußeren Magnetfeldes in ihre Ruhestellung zurückkehren.
Die Dämpfungsvorsprünge oder Einbuchtungen 52 und 54 des Schutzrohrankerkontaktes 50 werden in der gleichen Weise hergestellt wie die Dämpfungsvorsprünge 20 und 22 des Schutzrohrankerkontaktes 10, jedoch ist die Stellung der Brennerdüsen eine andere. Die Vorrichtung zur Herstellung des Schutzrohrankerkontaktes 50 enthält zwei Brennerdüsen 56 und 58, die in F i g. 5 schematisch eingezeichnet sind. Sie sind beide auf der unteren Seite des Glaskolbens derart angeordnet, daß die Richtung ihrer Flammen gegenüber den Außenflächen der Kontaktfederenden 14 c und 16 c um einen Winkel von etwa 45° geneigt ist. Mit anderen Worten: Die Brennerdüsen sind um 45° geneigt zu beiden Seiten einer Ebene angeordnet, die durch die Mitte des Luftspaltes 18 hindurchgeht. Sowohl die Einbuchtungen 52 und 54 als auch die Brennerdüsen 56 und 58 sind daher um etwa 90° gegeneinander versetzt am Umfang des Glaskolbens 12 angeordnet.
Die Brennerdüsen 56 und 58 sind gegenüber denjenigen Stellen des Glaskolbens 12 angeordnet, an denen die Einbuchtungen 52 und 54 gebildet werden sollen. Sie sind in Längsrichtung des Glaskolbens gegeneinander versetzt. Diese Anordnung der Brennerdüsen auf der gleichen Seite des Glaskolbens vermeidet eine Schwierigkeit der Anordnung nach Fig. 2, bei der die Brennerdüsen, obwohl in Längsrichtung des Kolbens gegeneinander versetzt, im wesentlichen aufeinander zu gerichtet sind. Wenn sich zwischen den Brennerdüsen 30 und 32 der F i g. 2 kein Glaskolben befindet, haben die Flammen die Tendenz, aufeinander aufzuprallen, was Schwierigkeiten hinsichtlich der Instandhaltung der Heizeinrichtungen zur Folge hat.
Wenn an dem Schutzrohrankerkontakt die Einbuchtungen. 52 und 54 gebildet werden sollen, wird dieser in eine Haltevorrichtung eingesetzt, die ihn hinsichtlich der schmalen Kanten der äußeren Endstücke 14 b und 16 b der Kontaktfedern ausrichtet. Die Flammen der Brennerdüsen 56 und 58 erhitzen die entsprechenden Stellen des Glaskolbens während einer Zeitspanne, die ausreichend ist, damit der Flammendruck und das teilweise Vakuum im Innern des Kolbens die erweichten Teile desselben in Eingriff mit den schmalen Kanten der Kontaktfederenden 14 c und 16 c bringt. Die Erhitzung wird dann abgebrochen, so daß das Glas sich verfestigt, während die Kanten der Kontaktfedem sich im Eingriff mit den Dämpfungsvorsprüngen befinden. Gewünschtenfalls kann die Erhitzung so lange fortgesetzt werden, bis die inneren Enden der Kontaktfedern um ein geringes Maß nach innen abgebogen sind, um eine leichte Vorspannung in der beschriebenen Weise zu erzielen. Da die Ausrichtung des Glaskolbens durch Anschlag der schmalen Kanten eines oder beider der äußeren Kontaktfederenden gegen eine Bezugsfläche erfolgt, werden im Falle nicht genau konzentrisch angeordneter Kontaktfedem ungleich große Dämpfungsvorsprünge erzeugt, so daß die Exzentrizität der Kontaktfedern in der beschriebenen Weise automatisch kompensiert wird. Mit anderen Worten: Die Stellen des Glaskolbens, an denen die Einbuchtungen erzielt werden sollen, erhalten je nach der Stellung der Kontaktfedem eine größere oder geringere Wärmemenge und einen verschiedenen Flammendruck.

Claims (10)

P atentansprüche:
1. Schutzrohrankerkontakt mit zwei beiderseits in einen Glaskolben eingeschmolzenen, flachen Kontaktfedem, deren kontaktgebende Enden sich überlappen und im Ruhezustand im Abstand voneinander angeordnet sind, wobei der Kolben mit Einbuchtungen versehen ist, die mit den in ihre Ruhestellung zurückkehrenden Kontaktfedem in Eingriff kommen und dieselben dabei dämpfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen (z. B. 20, 22) derart angeordnet sind, daß sie nur mit den gegenüberliegenden Kanten der Kontaktfedern in Eingriff kommen.
2. Schutzrohrankerkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen im Winkel von etwa 45° zur Normalen der Kontaktfederflächen angeordnet sind.
3. Schutzrohrankerkontakt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen einen etwa rechtwinkligen Einschnitt (z. B. 20 ä) haben, der die der Einbuchtung zugekehrte Kante der Kontaktfeder aufnimmt.
4. Schutzrohrankerkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einbuchtungen mit nebeneinanderliegenden Kanten der Kontaktfedern in Eingriff kommen (vgl. Fig. 5).
5. Schutzrohrankerkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanten der Kontaktfedern abgerundet sind (vgl. Fig. 5).
6. Verfahren zur Herstellung eines Schutzrohrankerkontaktes nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man den Glaskolben an Stellen erhitzt, die um etwa 45° gegenüber der Normalen der Kontaktfederflächen versetzt sind, und daß man dann die Erhitzung beendet, um das Glas zu verfestigen, sobald die entstehende Einbuchtung mit der Kante der Kontaktfeder in Eingriff gekommen ist.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellen der Erhitzung derart ausgewählt werden, daß die Einbuchtungen an gegenüberliegenden Kanten der Kontaktfedem mit diesen in Eingriff kommen.
8. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellen der Erhitzung derart ausgewählt werden, daß die Einbuchtungen an nebeneinanderliegenden Kanten der Kontaktfedern mit diesen in Eingriff kommen.
9. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Glaskolben vor Anbringung der Einbuchtungen vorgewärmt wird, um das Vakuum in demselben auf einen gewünschten Wert zu verringern.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Erhitzung des Glaskolbens zum Zweck der Erzeugung der Einbuchtungen so lange fortgesetzt wird, bis der Luftspalt der Kontaktfedern um einen geringen
10
Betrag herabgesetzt ist und die Federn etwas vorgespannt sind, ohne jedoch den Luftspalt dabei so weit zu verringern, daß die Charakteristik des Schutzrohrankerkontaktes über ein zulässiges Maß hinaus geändert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
609 728/294 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEC36138A 1964-06-19 1965-06-16 Schutzrohrankerkontakt und Verfahren zu dessen Herstellung Pending DE1229188B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US376510A US3240897A (en) 1964-06-19 1964-06-19 Sealed magnetic switch and method of manufacture

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1229188B true DE1229188B (de) 1966-11-24

Family

ID=23485307

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC36138A Pending DE1229188B (de) 1964-06-19 1965-06-16 Schutzrohrankerkontakt und Verfahren zu dessen Herstellung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3240897A (de)
BE (1) BE665627A (de)
DE (1) DE1229188B (de)
FR (1) FR1436533A (de)
GB (1) GB1102723A (de)
SE (1) SE328636B (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1514751B1 (de) * 1964-04-21 1970-10-29 Standard Elek K Lorenz Ag Magnetisch betaetigbarer Zungenankerkontakt
US3440032A (en) * 1965-08-16 1969-04-22 Automatic Elect Lab Method and apparatus for making dimpled reed capsules
NL132202C (de) * 1966-02-17
US3345593A (en) * 1966-04-25 1967-10-03 Oak Electro Netics Corp Reed switch contact construction
US3651297A (en) * 1968-12-16 1972-03-21 Compac Engineering Inc Switch with housing of sealed rigid and thermal plastic members
US3938066A (en) * 1974-07-08 1976-02-10 Morex, Inc. Reed switches and process for making them
CN104217893B (zh) * 2014-09-26 2019-09-06 敬德强 大电流磁簧开关

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2457218A (en) * 1944-12-14 1948-12-28 Bell Telephone Labor Inc Method of manufacturing sealed contact devices
US2535400A (en) * 1949-08-25 1950-12-26 Bell Telephone Labor Inc Multicontact dry reed relay
IT611404A (de) * 1959-06-17

Also Published As

Publication number Publication date
BE665627A (de) 1965-10-18
SE328636B (de) 1970-09-21
GB1102723A (en) 1968-02-07
US3240897A (en) 1966-03-15
FR1436533A (fr) 1966-04-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60211258T2 (de) Vorrichtung zum Einsetzen einer flexiblen Intraokularlinse
EP0098428B1 (de) Fachbildevorrichtung für eine Webmaschine
DE3507966A1 (de) Selbstverriegelndes blind-befestigungselement
DE1229188B (de) Schutzrohrankerkontakt und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2351692A1 (de) Bolzenschweisspistole
DE1254248B (de) Magnetisch betaetigbarer Schutzrohrkontakt mit verminderter Prellneigung
DE2938230A1 (de) Kontaktbestueckungsvorrichtung
DE19932681A1 (de) Quetschvorrichtung für chirurgische Nadeln
DE2330483A1 (de) Zungennadel und verfahren zu ihrer herstellung
DE1639197B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines magnetisch betaetigbaren reed-schalters
DE3240184C1 (de) Elektromagnetisches Relais
DE2164652A1 (de) Elektrischer schalter
DE4041815A1 (de) Gaslaser mit einer verstellvorrichtung fuer ein maschinenteil
DE8315652U1 (de) Tauchanker
DE1206085C2 (de) Schutzrohrankerkontakt mit reibenden Kontaktberuehrungsflaechen
DE1262455B (de) Verfahren zur Herstellung eines Schutzrohrwechselkontakts
DE102017106635A1 (de) Verfahren zur Verbindung von drei Bauteilen und verbindbares System zur Durchführung des Verfahrens
DE1902251B2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erhitzung eines Infrarotstrahlen absorbierenden Körpers
DE3028033C2 (de) Relais mit einer mechanischen Schaltstellungsanzeige
DE3800100A1 (de) Fixiervorrichtung fuer den anschlusskontakt einer optischen faser
DE2646089C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer Zungennadel
DE1614754B2 (de) Schutzrohrankerkontakt
DE2342740A1 (de) Elektrische gluehlampe
CH536162A (de) Bolzenschweissgerät
DE1629965A1 (de) Schneidstrahlanordnung beim thermischen Trennen