DE1228239B - Verfahren zur Reinigung von Methyl-alpha, alpha-difluor-beta, beta-dichloraethyl-aeth - Google Patents

Verfahren zur Reinigung von Methyl-alpha, alpha-difluor-beta, beta-dichloraethyl-aeth

Info

Publication number
DE1228239B
DE1228239B DEF45173A DEF0045173A DE1228239B DE 1228239 B DE1228239 B DE 1228239B DE F45173 A DEF45173 A DE F45173A DE F0045173 A DEF0045173 A DE F0045173A DE 1228239 B DE1228239 B DE 1228239B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
methyl
difluoro
beta
alpha
dichloroethyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF45173A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Otto Scherer
Dr Heinrich Kuehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF45173A priority Critical patent/DE1228239B/de
Priority to NL6601261A priority patent/NL6601261A/xx
Priority to DK54466A priority patent/DK115250B/da
Priority to CH158066A priority patent/CH465573A/de
Priority to AT102566A priority patent/AT258869B/de
Priority to BE676155D priority patent/BE676155A/xx
Priority to FR48655A priority patent/FR1467522A/fr
Priority to GB524166A priority patent/GB1128863A/en
Priority to SE151166A priority patent/SE316755B/xx
Publication of DE1228239B publication Critical patent/DE1228239B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C43/00Ethers; Compounds having groups, groups or groups
    • C07C43/02Ethers
    • C07C43/03Ethers having all ether-oxygen atoms bound to acyclic carbon atoms
    • C07C43/04Saturated ethers
    • C07C43/12Saturated ethers containing halogen

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Cl.:
C07c
Deutsche KL: 12 ο - 5/09
Nummer: 1228 239
Aktenzeichen: F45173IVb/12o
Anmeldetag: 6. Februar 1965
Auslegetag: 10. November 1966
Methyl-a^-difluor-ßjß-dichloräthyl-äther, erhältlich durch Reaktion von 2,2-Difluor-l,l,2-trichloräthan mit Methanol in Gegenwart von Alkalihydroxyd oder · durch Umsetzung von 2,2-Difluor-l,l-dichloräthylen in einer Lösung von Alkalihydroxyd in Methanol, ist eine bei Raumtemperatur instabile Verbindung (britische Patentschrift 523 449; Journ. of the Am. Chem. Söc, Bd. 73, S. 1781). Die aus dem Reaktionsgemisch isolierte, durch fraktionierte Destillation gereinigte Verbindung spaltet nach kurzem Stehen Fluorwasserstoff ab (P. T a r r a η t und H. C. B r a u η , Journal of the American Chemical Society. Bd. 73, S. 1781).
Die Eigenschaft des Methyl-a,<x-difluor-/9,|3-dichloräthyl-äthers, Säure abzuspalten, kann auch durch wiederholtes Waschen mit Wasser oder Behandeln mit Alkalien nicht beseitigt werden. Aus diesem Grund ist eine Verwendung von Methyl-Ä,«-difluor-/3,j9-dichloräthyl-äther, z. B. als Inhalationsnarcoticum, nicht möglich.
Es ist ein Verfahren bekannt, den in üblicher Weise erhaltenen Methyl-öCjOc-difiuor-jö^-dichloräthyl-äther mit Oxydationsmitteln .zu stabilisieren (belgische Patentschrift 587 723).
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß man die Stabilisierung des Methyl-a,Ä-difluor-/S,ß-dichloräthyl-äthers auf sehr einfache Weise erreichen kann, wenn man den Äther mit katalytisch erregtem Wasserstoff behandelt und während oder nach der Behandlung mit einem wäßrigen Medium wäscht. Die Behandlung erfolgt zweckmäßig bei Raumtemperatur, doch ist das Verfahren auch bei höheren oder niedrigeren Temperaturen durchführbar. Die Anwendung von Druck ist nicht erforderlich, stört aber keinesfalls.
Als Katalysatoren können die bei der katalytischen Hydrierung üblichen, in feiner Verteilung vorliegenden Edelmetalle, z. B. Platin oder Palladium, aber auch feinverteiltes Nickel benutzt werden.
Die Katalysatoren können mit oder ohne Trägersubstanz Verwendung finden. Als Träger kann z. B. Bariumsulfat, Kreide oder Tierkohle benutzt werden. Auch Kombinationen verschiedener Trägersubstanzen kommen in Betracht.
Die Behandlung des Methyl-ocA-difluor-^^-dichloräthyl-äthers mittels Wasserstoff kann in Gegenwart von Wasser oder eines niedermolekularen Alkohols oder Gemisches derselben erfolgen. Es ist aber auch möglich, die Behandlung des Äthers mit Wasserstoff nur in Gegenwart des Katalysators mit und ohne Träger durchzuführen. Arbeitet man in Gegenwart von Wasser, so kann man den pH-Wert der wäßrigen Phase durch Zugabe einer Puffersubstanz, z. B. Natriumacetat oder Kreide, variieren. Es hat sich als Verfahren zur Reinigung von
Methyl-a,a-difluor-/9,/?-dichloräthyl-äther
Anmelder:
Farbwerke Hoechst Aktiengesellschaft
vormals Meister Lucius & Brüning, Frankfurt/M.
Als Erfinder benannt:
Dr. Otto Scherer, Bad Soden (Taunus);
Dr. Heinrich Kühn, Frankfurt/M.-Schwartheim
vorteilhaft erwiesen, die Reaktion im pH-Bereich zwischen 1 und 8 durchzuführen. Die Menge des im Katalysatorgemisch enthaltenen Metallanteils ist nicht entscheidend für das Gelingen der Reaktion. Sie sollte aber nicht wesentlich unter 0,1 % liegen.
Zur Entfernung der dem Methyl-a,a-difluor-)3,^-dichloräthyl-äther anhaftenden Verunreinigungen ist es erforderlich, nach der Behandlung mit katalytisch erregtem Wasserstoff mit Wasser zu waschen. Man kann die Wasserwäsche und die Isolierung dadurch kombinieren, daß man den Äther aus dem Reaktionsgemisch mit Wasserdampf abdestilliert. Die zurückbleibenden Katalysatoren können wieder für die gleiche Reaktion eingesetzt werden, ohne an Wirksamkeit zu verlieren.
Der nach dem geschilderten Verfahren behandelte Methyl-a^-difluor-^iS-dichloräthyl-äther wird nach Trocknung mit einem gebräuchlichen neutralen Trockenmittel, wie Calciumchlorid oder Natriumsulfat, destilliert.
Der bei 33,5 °C/47 Torr (47,0°C/90 Torr) siedende reine Äther ist eine wasserklare, nicht brennbare Flüssigkeit von angenehmem Geruch. Er kann monatelang aufbewahrt werden, ohne daß eine Zersetzung eintritt. Mit Hilfe der üblichen gaschromatographischen Reinheitskontrolle können keine Verunreinigungen nachgewiesen werden.
Beispiel 1
5 g Palladiumchlorid werden in 35Og Wasser und 1,5 cm3 konzentrierter Salzsäure bei 500C gelöst, die Lösung wird filtriert und auf 20° C abgekühlt. Es werden 55 g Kreide zugegeben und unter Rühren zunächst für die Dauer von 10 Minuten Stickstoff, anschließend 4x/2 Stunden lang Wasserstoff hindurchgeleitet. Der pH-Wert der Suspension beträgt 7,45. Zu diesem Katalysator werden 1450 g Methyl-«,a-dinuor-
609 710/327
/5,^-dichloräthyl-äther hinzugegeben, und das Reaktionsgemisch wird bei Raumtemperatur in eine Wasserstoffatmosphäre gerührt. Der pH-Wert des Gemisches beträgt 6,45. Nach 5stündiger Behandlung wird vom Katalysator abgesaugt. Der Katalysator kann für weitere Ansätze ohne Einbuße der Wirksamkeit benutzt werden.
Die im Filtrat sich abscheidende organische Schicht wird abgetrennt, mit entwässertem Natriumsulfat getrocknet und fraktioniert. Man erhält 1300 g Methyl- «,öc-difiuor-jSj/S-dichloräthyl-äther vom Siedepunkt 33,5 ° C/47 Torr. Die Verbindung kann mehrere Monate aufbewahrt werden, ohne daß irgendeine Veränderung wahrnehmbar ist.
Beispiel 2
80 g eines handelsüblichen Katalysators, bestehend aus feinverteiltem Palladium auf Tierkohle (Gehalt an Pd = 5 %)> werden mit 300 g Wasser bei Raumtemperatur angerührt. Der pH-Wert der Suspension liegt bei 2,7. Es wird zuerst 10 bis 15 Minuten lang ein Stickstoffatom und anschließend für 10 Minuten ein Wasserstoffstrom hindurchgeleitet. Dazu gibt man 1200 g Methyl-ajöc-difluor-^iS-dichloräthyl-äther und läßt 15 Stunden in einer Wasserstoffatmosphäre weiterrühren. Der pH-Wert der Suspension beträgt dann 1,2. Anschließend wird der Methyl-aja-difluor-yS^-dichloräthyl-äther mittels Wasserdampf aus dem Reaktionsgemisch abdestilliert, von mitgerissenem Wasser getrennt und mit wasserfreiem Calciumchlorid getrocknet. Der zurückbleibende Katalysator kann erneut eingesetzt werden.
Durch Fraktionierung erhält man 1100 g reinen, stabilen Methyl-ajOt-difluor-zS^-dichloräthyl-äther vom Siedepunkt 32,5°C/45 Torr.
Beispiel 3
10 g eines handelsüblichen Nickelkontaktes werden gemeinsam mit 70 g Aktivkohle und 80 g Kreide bei Raumtemperatur mit 1000 cm3 Wasser verrührt. Der pH-Wert der Suspension beträgt 10,2. Es wird zunächst ein langsamer Stickstoffstrom, anschließend Wasserstoff hindurchgeleitet. Nach Zugabe von 1500 g Methyl-^a-difluor-^/S-dichloräthyl-äther wird das Gemisch während 5 Stunden in einer Wasserstoffatmo-Sphäre weiter gerührt. Der pH-Wert lag dann bei 6,8. Der Äther wird mittels Wasserdampf abdestilliert, abgeschieden und mit entwässertem Calciumchlorid getrocknet. Der zurückbleibende Katalysator kann erneut benutzt werden. Durch Fraktionierung werden
ίο 1380 g reiner, stabiler Methyl-ocA-difiuor-^j/S-dichloräthyl-äther vom Siedepunkt 33°C/46 Torr erhalten.
Beispiel 4
20 g eines handelsüblichen Katalysators, bestehend aus feinverteiltem Palladium auf Tierkohle (Gehalt an Pd=5°/0) werden mit 300 g Methyl-«,«-difluor-/?,j8-dichloräthyl-äther 10 Stunden in einer Wasserstoffatmosphäre bei Raumtemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird danach mit 100 cm3 Wasser versetzt, anschließend wird die organische Substanz mittels Wasserstoff abdestilliert, das Destillat wird von mitgerissenem Wasser abgetrennt, mit Calciumchlorid getrocknet und fraktioniert. Die Ausbeute an reinem, stabilem Methyl-a,«-difluor-ß,/?-dicHor,äthyl-äther beträgt 265 g.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Reinigung von Methyl-«,a-difluor-^ß-dichloräthyl-äther, dadurch gekennzeichnet, daß man den Äther mit katalytisch erregtem Wasserstoff behandelt und während oder nach der Behandlung mit einem wäßrigen Medium wäscht.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Behandlung mit Wasserstoff in Gegenwart eines wäßrigen Mediums vom pH-Wert 1 bis 8 erfolgt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß Wasserstoff durch einen Edelmetall-Kohle-Katalysator erregt wird.
609710/327 11.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEF45173A 1965-02-06 1965-02-06 Verfahren zur Reinigung von Methyl-alpha, alpha-difluor-beta, beta-dichloraethyl-aeth Pending DE1228239B (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF45173A DE1228239B (de) 1965-02-06 1965-02-06 Verfahren zur Reinigung von Methyl-alpha, alpha-difluor-beta, beta-dichloraethyl-aeth
NL6601261A NL6601261A (de) 1965-02-06 1966-02-01
DK54466A DK115250B (da) 1965-02-06 1966-02-02 Fremgangsmåde til rensning af methyl-α,&lpha;-difluor-β,β-dichlorethyl-ether.
CH158066A CH465573A (de) 1965-02-06 1966-02-04 Verfahren zur Reinigung von Methyl-a,a-difluor-B,B-dichloräthyl-äther
AT102566A AT258869B (de) 1965-02-06 1966-02-04 Verfahren zur Reingung von Methyl-α,α-difluor-β,β-dichloräthyl-äther
BE676155D BE676155A (de) 1965-02-06 1966-02-07
FR48655A FR1467522A (fr) 1965-02-06 1966-02-07 Procédé de purification de l'alpha-méthoxy-alpha.alpha-difluoro-beta.beta-dichloro-éthane
GB524166A GB1128863A (en) 1965-02-06 1966-02-07 Process for purifying methyl-ª‡, ª‡-difluoro-ªß, ªß-dichloroethyl ether
SE151166A SE316755B (de) 1965-02-06 1966-02-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF45173A DE1228239B (de) 1965-02-06 1965-02-06 Verfahren zur Reinigung von Methyl-alpha, alpha-difluor-beta, beta-dichloraethyl-aeth

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1228239B true DE1228239B (de) 1966-11-10

Family

ID=7100373

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF45173A Pending DE1228239B (de) 1965-02-06 1965-02-06 Verfahren zur Reinigung von Methyl-alpha, alpha-difluor-beta, beta-dichloraethyl-aeth

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT258869B (de)
BE (1) BE676155A (de)
CH (1) CH465573A (de)
DE (1) DE1228239B (de)
DK (1) DK115250B (de)
GB (1) GB1128863A (de)
NL (1) NL6601261A (de)
SE (1) SE316755B (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DK115250B (da) 1969-09-22
NL6601261A (de) 1966-08-08
GB1128863A (en) 1968-10-02
SE316755B (de) 1969-11-03
CH465573A (de) 1968-11-30
AT258869B (de) 1967-12-11
BE676155A (de) 1966-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0071787B1 (de) Neue Ruthenium/Kohle-Hydrierkatalysatoren, deren Herstellung und Verwendung zur selektiven Hydrierung von ungesättigten Carbonylverbindungen
DE1228239B (de) Verfahren zur Reinigung von Methyl-alpha, alpha-difluor-beta, beta-dichloraethyl-aeth
DE2846118B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Moranolin
US2176018A (en) Production of alkyl and aralkyl cyanoacetic esters
DE1001257C2 (de) Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden 1, 4-Endomethylencyclohexylmethylaminen
DE1493746C3 (de) 2- (p-Aminobenzoyloxy)-3-methylnaphtho-l,4-hydrochlnon und Verfahren zu seiner Herstellung
DE60100044T2 (de) Verfahren zur Herstellung von Isoindolin
DE1221388B (de) Riechstoffkomposition
DE3137092C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Gemischen aus cis- und trans-4-Aminomethyl-cyclohexancarbonsäure in Form der Salze mit bestimmten Mineralsäuren
DE709539C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-alkylsubstituierten AEthylaminderivaten
DE3137091C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Aminomethyl-benzoesäure aus 4-Hydroxyiminomethyl-benzoesäure
DE1214662B (de) Verfahren zur Regenerierung von Chinonen
DE566578C (de) Verfahren zur Darstellung von aromatischen Monooxyaminoalkoholen und deren Derivaten
DE929425C (de) Verfahren zur Herstellung von Diphenylamiden
DE2153582C3 (de) Verfahren zur Reinigung von Methylethylketon
DE2608186C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Guanidinomethylperhydroazocinsulfat
DE1276032B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylamin
DE3009063C2 (de) Verfahren zur Herstellung von &amp;alpha;-6-Desoxy-5-hydroxytetracyclin
AT235827B (de) Verfahren zur Herstellung von 2, 3-Dimethoxy-5-methyl-benzochinon-Derivaten
AT164547B (de) Verfahren zur Herstellung von Vitamin B1
DE1817213C (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylacetat
AT164546B (de) Verfahren zur Darstellung von Vitamin B1
DE642290C (de) Verfahren zur Darstellung von Reduktionsprodukten des maennlichen Sexualhormons und aehnlich wirkender Stoffe
DE1242592B (de) Verfahren zur katalytischen Isomerisation von verzweigtkettigen Mono-Olefinen
DE478273C (de) Verfahren zur Darstellung alkylierter Cyklohexanole