DE1001257C2 - Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden 1, 4-Endomethylencyclohexylmethylaminen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden 1, 4-Endomethylencyclohexylmethylaminen

Info

Publication number
DE1001257C2
DE1001257C2 DE1954C0010347 DEC0010347A DE1001257C2 DE 1001257 C2 DE1001257 C2 DE 1001257C2 DE 1954C0010347 DE1954C0010347 DE 1954C0010347 DE C0010347 A DEC0010347 A DE C0010347A DE 1001257 C2 DE1001257 C2 DE 1001257C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
endomethylene
hydrogen
endomethylenecyclohexylmethylamines
hypertensive
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1954C0010347
Other languages
English (en)
Other versions
DE1001257B (de
Inventor
Dr Walther Persch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Original Assignee
Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cassella Farbwerke Mainkur AG filed Critical Cassella Farbwerke Mainkur AG
Priority to DE1954C0010347 priority Critical patent/DE1001257C2/de
Publication of DE1001257B publication Critical patent/DE1001257B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1001257C2 publication Critical patent/DE1001257C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/33Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C211/34Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton
    • C07C211/36Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton containing at least two amino groups bound to the carbon skeleton
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C209/00Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C209/44Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers
    • C07C209/48Preparation of compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton by reduction of carboxylic acids or esters thereof in presence of ammonia or amines, or by reduction of nitriles, carboxylic acid amides, imines or imino-ethers by reduction of nitriles
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/01Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C211/16Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton containing rings other than six-membered aromatic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/01Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C211/26Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring
    • C07C211/27Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to acyclic carbon atoms of an unsaturated carbon skeleton containing at least one six-membered aromatic ring having amino groups linked to the six-membered aromatic ring by saturated carbon chains
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/33Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C211/34Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton
    • C07C211/35Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton containing only non-condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C211/00Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton
    • C07C211/33Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C211/34Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton
    • C07C211/38Compounds containing amino groups bound to a carbon skeleton having amino groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings of a saturated carbon skeleton containing condensed ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C253/00Preparation of carboxylic acid nitriles
    • C07C253/30Preparation of carboxylic acid nitriles by reactions not involving the formation of cyano groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C255/00Carboxylic acid nitriles
    • C07C255/45Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C255/46Carboxylic acid nitriles having cyano groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings to carbon atoms of non-condensed rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2601/00Systems containing only non-condensed rings
    • C07C2601/12Systems containing only non-condensed rings with a six-membered ring
    • C07C2601/14The ring being saturated

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUiSCHES
PATENTAMT
PATENTSCHRIFT 1 001 ANMELD E^TAG:
BEKANNTMACHUNG DER AHMELi)U1NG UND AUSGABE DER AUSLEGE S CHRlFT:
AUSGABE DER PATENTSCHRIFT:
kl. 12 ο 25
INTERNAT. KL. C 07 C !.DEZEMBER 1954
24. JANUAR 1957 4. JULI 1957'
STIMMT ÜBEREIN MIT AUSLEGESCHRIFT
1 001 257 (C 10347 IV b / 12 o)
Es wurde gefunden, daß man neue blutdrucksteigernde Mittel erhält, wenn man die aus Cyclopentadien und Acrylsäurenitril oder seinen Homologen erhältlichen 1, 4-Endomethylen-2-cyancyclohexene-(5) in an sich bekannter Weise mit Wasserstoff in Gegenwart von Palladium zunächst durch Hydrieren in 1, ^^-Endomethylen-2-cyancyclohexane und anschließend durch katalytisch^ Reduktion mit Nickel bei erhöhter Temperatur in 1,4-Endomethylenhexahydrobenzylamin bzw. die entsprechenden Homologen überführt und die erhaltenen Amine gegebenenfalls in üblicher Weise alkyliert. Die' Reaktion verläuft nach folgendem Schema:
-CH I
I CH
CH +■■ Il >
C-CN HC
CH9
CH9
•CN Verfahren zur Herstellung
von blutdrucksteigernden 1,4-Endomethylencyclohexylmethylaminen
Patentiert für :■ Cassella Farbwerke Mainkur
Aktiengesellschaft, Frankfurt/M.-Fechenheim
Dr. Walther Persch, Frankfurt/M.-Höchst, ist als Erfinder genannt worden
HiC
H2C.
H9C
H2C
H2C
H9C
CH,
-CN'
CH,
CH-R1
C-CH2-NH9,
H
-C-
CH9
-C-H
CH-R1
X-CH2-N:
R2
R9 man eine derartige Wirkung bisher nur bei vollkommen anderen Stoffklassen, z. B. solchen mit der Struktur des Adrenalins, beobachtet hat. Die neuen Verbindungen sind außerdem gut verträglich.
Die vorteilhaften Eigenschaften der erfindungsgemäß erhältlichen Verbindungen gehen aus folgenden Vergleichsversuchen hervor, die mit dem im nachfolgenden Beispiel beschriebenen 1, 4-Endomethylenhexahydroben-
■35 zylamin durchgeführt wurden:
Mittlere Werte des Blutdruckes und Pulses nach 10 Minuten Liegen bzw. Stehen vor der Behandlung
Patient | Jahre | Blutdruck | Puls
45
1 2 3 4 5 52
43
28
39
32
100/80
110/85
100/80
90/65
100/75
54 74 78 68 76
Mittlere Werte des
Blutdruckes und Pulses nach achttägiger Behandlung
Blutdruck I Puls
115/85
130/85 115/80 105/80 110/80
Es bedeuten R1 = Wasserstoff oder den Methylrest und R2 = Wasserstoff oder einen Alkylrest einschließlich eines Aralkyl- und Cycloalkylrestes.
Es ist überraschend, daß Verbindungen dieser Konstitution eine blutdrucksteigernde Wirkung zeigen, da Die zum Vergleich herangezogenen strukturähnlichen Verbindungen Hexahydrobenzylamin und Benzylamin zeigten keinerlei blutdruckerhöhende Wirkung.
In einer Arbeit in J. Pharmacol. Exptl. Therap., Bd. 97, 1949, S. 68 bis 71, sind blutdruckerhöhende Stoffe mit der Konstitution
' 709 573/429
/CH1n
CH2 CH-CH2-CH-NH2
CH,
CH,
CH-CH9-CHNHCH,
CH,
CH,
CH3
CH,
H2C
H2C
-C-
CH,
-C"
H
CH,
Blutdruckes bewirken, ohne daß dabei irgendwelche euphorischen Nebenwirkungen, die sich vor allem in einer Pulsbeschleunigung zu erkennen geben würden, auftreten.
Beispiel
Das aus Cyclopentadien und Acrylsäurenitril hergestellte l,4-Endomethylen-2-cyancyclohexen-(5) der Formel
d. h. Substanzen, die dem Benzedrin (»Amphetamin«) der Formel
,— CH, — CH- NH,
CHS
weitgehend ähnlich sind, beschrieben.
Für derartige Substanzen ist besonders eine zentralerregende, psychisch stimulierende Wirkung charakteristisch. Sie beeinflussen bei erschöpften Menschen die motorischen und psychischen Funktionen.
In der USA-Patentschrift 2 482 377 ist von denselben Verbindungen die Rede. Daß diese neben der blutdruckerhöhenden Wirkung einen im Vergleich mit den entsprechenden Phenylderivaten allerdings geringeren zentral stimulierenden Effekt besitzen, ergibt sich aus Spalte 1, Zeile 39, der angeführten USA.-Patentschrift. Bei der im Beispiel 1 gegebenen Rezeptur spielt überdies die Kampferkomponente eine entscheidende, den Effekt beeinflussende Rolle; denn Kampfer ist ja ein altbekanntes Mittel, um den Kreislauf zu stützen und die nachlassende Herztätigkeit anzufachen. Die anderen Beispiele, in welchen die Applikation' als Nasentropfen und die in Tablettenform gezeigt wird, lassen deutlich erkennen, daß das ß-Cyclohexyl-a-aminoäthanderivat ein typisches Anregungsmittel ist, das eine schnelle, aber rasch abklingende Wirkung entfaltet.
Im Gegensatz dazu handelt es sich bei den erfmdungsgemäß erhältlichen Endomethylenhexahydrobenzylaminderivaten um Substanzen, welche eine langsam einsetzende, über längere Zeit anhaltende Erhöhung des HC
HC
H
-C-
CH,
-C-H
CH,
CH-CN
vom Kp. 45 bis 50 = 108 bis 113°, Brechungsindex w|° = 1,4888, D.20 = 1,008 und dem MD = 34,067 (berechnet: 34,046) wird mit Palladium und Wasserstoff unter normalem Druck bei Zimmertemperatur reduziert. Man erhält das 1,4-Endomethylen-2-cyancyclohexan vom Kp.lo = 73 bis 74° und dem F. von 46 bis 47°.
Dieses Produkt ergibt bei der Hydrierung mit Nickel bei 120 bis 130° und einem Druck von 80 atü das 1, 4-Endomethylenhexahydrobenzylamin vom Kp.10 = 61 bis 63°, < = 1,4871, D)0 = 0,942, MD = 38,172 (berechnet: 38,165).
12,5 g des erhaltenen 1, 4-Endomethylenhexahydrobenzylamins werden unter Kühlung mit 87,5 g 85°/0iger Ameisensäure versetzt. Nach Zugabe von 87,5 g39volumprozentigem Formaldehyd wird das Gemisch langsam auf 60° erwärmt und3 Stunden auf dieser Temperatur gehalten. Dann wird es auf 100° erhitzt und 1 Stunde lang gekocht. Es werden 9 ecm konzentrierte Salzsäure zugegeben, und die Lösung wird anschließend im Vakuum eingedampft. Der Rückstand wird mit Wasser aufgenommen, vom Unlöslichen abgetrennt und das Filtrat, nachdem es mit Natronlauge und Pottasche stark. alkalisch gemacht ist, äusgeäthert. Nach dem Abdestillieren des Äthers erhält man das 1,4-Endomethylenhexahydrobenzyldimethylamin als Öl vom Kp. u = 67 bis 68°, n\° == 1,4685, 0.20 = 0,8960, Mj-" = 47,5 (berechnet: 47,9).
Nach dem Abdestillieren des Produktes vom Kp.10 = 61 bis 63° erhält man eine Fraktion, die bei Kp.10 = 161 bis 163° siedet und bei 75 bis 77° schmilzt. Dieses Produkt entspricht der Formel:
H9C
.CH-CH9-N-CH9-HC.
H
-C-
CH,
-C-H
CH9
.CH,
In entsprechender Weise kann an Stelle von Acrylsäurenitril Methacrylsäurenitril oder Crotonsäurenitril verwendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden . 1, 4-Endomethylencyclohexylmethylaminen, dadurch gekennzeichnet, daß man die in an sich bekannter Weise aus Cyclopentadien und Acrylsäurenitril oder seinen Homologen erhältlichen 1,4-Endomethylen-2-cyancyclohexene-(5) in an sich bekannter Weise zunächst durch Hydrieren mit Wasserstoff in Gegenwart von Palladium in 1,4 -Endomethylen-2-cyancyclohexane und anschließend in an sich bekannter
    Weise durch katalytische Reduktion mit Wasserstoff in Gegenwart von Nickel bei erhöhter Temperatur in 1,4-Endomethylenhexahydrobenzylamin bzw. die entsprechenden Homologen überführt und die erhaltenen Amine gegebenenfalls in üblicher Weise alkyliert.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    P. Karrer, Lehrbuch der organischen Chemie, 11.Aufl., 1950, S. 147;
    USA.-Patentschrift Nr. 2 482 377;
    J. Pharmacol. Exptl.Therap., Bd. 97,1949, S. 68 bis 71 (referiert in Chemical Abstracts, 1950, Spalte 742 i bis 743 b).
    ©«09 767/428 1.57 709 573/429 6. 57
DE1954C0010347 1954-12-01 1954-12-01 Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden 1, 4-Endomethylencyclohexylmethylaminen Expired DE1001257C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954C0010347 DE1001257C2 (de) 1954-12-01 1954-12-01 Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden 1, 4-Endomethylencyclohexylmethylaminen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1954C0010347 DE1001257C2 (de) 1954-12-01 1954-12-01 Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden 1, 4-Endomethylencyclohexylmethylaminen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1001257B DE1001257B (de) 1957-01-24
DE1001257C2 true DE1001257C2 (de) 1957-07-04

Family

ID=7014735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1954C0010347 Expired DE1001257C2 (de) 1954-12-01 1954-12-01 Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden 1, 4-Endomethylencyclohexylmethylaminen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1001257C2 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1088484B (de) * 1958-03-10 1960-09-08 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung blutdruckwirksamer bicyclisch substituierter Carbinamine bzw. deren nicht toxischen Salzen
DE1110859B (de) * 1959-09-22 1961-07-13 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen, vernetzten und gegebenenfalls verschaeumten Kunststoffen
NL294352A (de) * 1962-06-21 1900-01-01
DE1227897B (de) * 1962-08-14 1966-11-03 Hercules Powder Co Ltd Verfahren zur Herstellung bi- oder tricyclischer Amine
FR2202877B1 (de) * 1972-10-11 1980-02-08 Nippon Zeon Co
DE2515486C2 (de) * 1975-04-09 1984-05-24 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Bicyclo [2.2.1] heptan-Triamine und Verfahren zu ihrer Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482377A (en) * 1946-04-09 1949-09-20 Wm S Merrell Co Beta-cyclohexyl-alpha-alpha-dimethyl-alpha-dimethyl-alpha amino ethane and salts thereof

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2482377A (en) * 1946-04-09 1949-09-20 Wm S Merrell Co Beta-cyclohexyl-alpha-alpha-dimethyl-alpha-dimethyl-alpha amino ethane and salts thereof

Also Published As

Publication number Publication date
DE1001257B (de) 1957-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1948566B2 (de) Verfahren zur herstellung von di(4-aminocyclohexyl)-methan durch katalytische hydrierung von di-(4-aminophenyl)-methan
DE1001257C2 (de) Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden 1, 4-Endomethylencyclohexylmethylaminen
DE1248669B (de) Verfahren zur Herstellung von 2 3-Dihydrofuranen
DE2245248C2 (de) 1-Phenyl-4-aminopyridaziniumsalze
DE887043C (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Derivaten des Thioxanthons
DE1206427B (de) Verfahren zur Herstellung von blutdruck-steigernden 2-Alkyl-3, 3-diphenylpropen-(2)-ylaminen
DE709539C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‰-alkylsubstituierten AEthylaminderivaten
DE1276032B (de) Verfahren zur Herstellung von Cyclohexylamin
DE1239689B (de) Verfahren zur Herstellung von epsilon-Caprolactam
DE969562C (de) Verfahren zur Herstellung von Camphersulfonaten aromatischer Alkanolamine
DE913779C (de) Verfahren zur Herstellung eines Oxyphenyl-aethanolamins
DE1230791B (de) Verfahren zur Herstellung von Carbodiimiden
DE2311185A1 (de) Verfahren zur herstellung von phthalazon
DE1210887B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-(3&#39;, 4&#39;-Methylendioxyphenyl)-3-Carbaminopentan
AT236929B (de) Verfahren zur Herstellung von α-Äthylenalkoholen
DE973048C (de) Verfahren zur Herstellung von als Heilmittel geeigneten substituierten Morpholinen
DE2328605A1 (de) Rduktion von zearalenon
CH340504A (de) Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigernden Mitteln
DE1241443B (de) Verfahren zur Herstellung alicyclischer Diamine mit den Blutcholesterinspiegel senkender Wirkung
DE1288591B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylguanidinen
DE1122514B (de) Verfahren zur Herstellung von blutdrucksteigerndem 2-AEthyl-3,3-diphenyl-propen-(2)-yl-amin
DE1022574B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-1-desoxy-2-ketosen bzw. ihren Salzen
DE1175687B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen 7ª‰-Phenyl-granatanon-(3)-derivaten und ihren Hydrochloriden
DE2028179A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Alkoxy-piperidinen
DE1133734B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzylmethylaminoaethylhydrazinen