DE1227650C2 - Verfahren zur herstellung von thermoplastischen massen aus polyolefinen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von thermoplastischen massen aus polyolefinen

Info

Publication number
DE1227650C2
DE1227650C2 DE19611227650 DE1227650A DE1227650C2 DE 1227650 C2 DE1227650 C2 DE 1227650C2 DE 19611227650 DE19611227650 DE 19611227650 DE 1227650 A DE1227650 A DE 1227650A DE 1227650 C2 DE1227650 C2 DE 1227650C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
same
acid
percent
weight
acids
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19611227650
Other languages
English (en)
Other versions
DE1227650B (de
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE1227650B publication Critical patent/DE1227650B/de
Publication of DE1227650C2 publication Critical patent/DE1227650C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D10/00Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group
    • C11D10/04Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap
    • C11D10/045Compositions of detergents, not provided for by one single preceding group based on mixtures of surface-active non-soap compounds and soap based on non-ionic surface-active compounds and soap
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/09Carboxylic acids; Metal salts thereof; Anhydrides thereof
    • C08K5/092Polycarboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/755Sulfoxides

Description

Es wurde festgestellt, daß die Eigenschaften von Formmassen aus Olefinpolymeren und/oder -mischpolymeren oder \|on solchen Polymerenmischungen, die hauptsächlich aus diesen Polymeren und/oder Mischpolymeren bestehen, zwecks Erzeugung von formfesten Gegenständen verbessert werden können, indem man die Polymere und/oder Mischpolymere mit gewissen Carbonsäuren und/oder deren Anhydriden mischt und die so erhaltenen Gemische durch Abkühlen aus dem geschmolzenen Zustand kristallisieren läßt (die Carbonsäuren und/oder Anhydride sind mindestens teilweise in dem geschmolzenen Polymeren gelöst).
Gegenstand der Erfindung ist also ein Verfahren zur Herstellung von formfesten Gegenständen verbesserter Schlagfestigkeit aus Polyolefinen mit einem Zusatz von Carbonsäuren, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man Gemische aus (1) hauptsächlich kristallinen Olefinpolymeren und/oder Mischpolymeren und (2) 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung, an
a) gesättigten aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen,
b) gesättigten aliphatischen Monocarbonsäuren, die als Substituenten ringförmige Strukturen besitzen, oder
c) Monocarbonsäuren, bei denen die Carboxylgruppe direkt an ein Kohlenstoffatom geknüpft ist, das Teil eines Ringes ist,
und/oder deren Anhydriden, mit Ausnahme von Phthalsäureanhydrid, sowie gegebenenfalls (3) nicht mehr als 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung, an kautschukartigen Olefinpolymeren durch Abkühlen aus dem geschmolzenen Zustand kristallisieren läßt, wobei man vor und/oder gleichzeitig mit dem kristallisieren in üblicher Weise das Verformen vornimmt.
Die Erfindung ist von besonderem Interesse, wenn bei der Herstellung der Mischungen die Ausgangsstoffe solche hauptsächlich kristallinen Polymeren sind, die in Gegenwart von Katalysatoren vom ίο Ziegler-Natta-Typ erhalten wurden; die polymerenhaltigen Reaktionsgemische, die bei diesen Polymerisationen erhalten werden, werden gewöhnlich in Brührung mit einem Alkohol und/oder Chlorwasserstoffsäure gebracht und anschließend mit Wasser gewaschen und/oder einer Dampfbehandlung unterworfen. In dem so erhaltenen Polymeren schwankt der Gehalt an Katalysatorresten im allgemeinen zwischen 0,005 und 0,05 Gewichtsprozent, berechnet als Metall. Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise angewandt, um kristalline Polymere von monoolefinisch ungesättigten Kohlenwasserstoffen mit 2 bis 4 Kohlenstoffatomen im Molekül, insbesondere Polypropylen, zu verbessern.
Die Ringe der Monocarbonsäuren der Kategorie
b) und c) können aromatisch, cycloaliphatisch oder heterocyclisch sein, und Wasserstoffatome der Ringe können durch andere Atome oder Gruppen substituiert sein.
Es ist möglich, einen einzelnen Vertreter einer dieser Kategorien zu verwenden oder zwei oder mehrere Carbonsäuren und/oder Anhydride zusammen, die dann entweder aus der gleichen Kategorie oder aus verschiedenen Kategorien ausgewählt werden können.
Bezüglich der Menge der zu verwendenden Carbon-' säure oder des Anhydrids wird empfohlen, diese auf ein solches Ausmaß zu beschränken, daß es vollständig in dem geschmolzenen Polymeren löslich ist. Die günstigsten Wirkungen werden tatsächlich im allgemeinen dann festgestellt, wenn Mengen zwischen 0,5 und 5 Gewichtsprozent, insbesondere zwischen 0,1 und 1 Gewichtsprozent, berechnet auf die Gesamtmischung, verwendet werden.
Von den Dicarbonsäuren der Kategorie a) sind gesättigte aliphatische Dicarbonsäuren mit mindestens 4 und höchstens 12 Kohlenstoffatomen pro Molekül erfindungsgemäß bevorzugt. Alle diese gesättigten aliphatischen Dicarbonsäuren mit mindestens 4 und höchstens 12 Kohlenstoffatomen bewirken eine beachtliehe Verbesserung der Schlagfestigkeit. Eine Verbesserung der Klarheit oder Transparenz wird jedoch insbesondere mit Hilfe einiger dieser Dicarbonsäuren, in erster Linie durch Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure und Tetramethyladipinsäure und auch durch die anderen Dicarbonsäuren dieser Gruppe, die eine gerade Zahl an Kohlenstoffatomen pro Molekül besitzen, wie Korksäure und Sebacinsäure, erhalten. Bevorzugt sind auch die gesättigten cycloaliphatischen Dicarbonsäuren, z. B. cis-Cyclohexan-l^-dicarbonsäure, die aromatischen Dicarbonsäuren, Phthalsäure und deren Anhydride, ,mit Ausnahme von Phthalsäureanhydrid. ;
Unter den substituierten aliphatischen Monocarbonsäuren [Kategorie b)] sind sehr zufriedenstellend die arylsubstituierten Essigsäuren, insbesondere Monophenylessigsäure, Diphenylessigsaure und Phenyldimethylessigsäure. Diese arylsubstituierten Essigsäuren, bei denen die Arylgruppen ihrerseits substi-
tuiert sind, beispielsweise p-Nitrophenylessigsäure, sind auch sehr geeignet. Etwas weniger wirksam sind im allgemeinen Essigsäuren, die als Substituenten zusammen mit einem oder zwei Arylkernen eine Hydroxylgruppe, eine Aminogruppe oder ein Halogenatom tragen, beispielsweise Benzilsäure (Diphenylglycolsäure).
Weitere ■ Beispiele von ringsubstituierten Monocarbonsäuren sind /?,/S-Diphenylpropionsäure, /S-(p-Nitrophenyl)-/?-methylbuttersäure, α-Phenyl-a-methylpropionsäure, /9,^,^-Triphenylpropionsäure, β,β,β-Ττ'ι-(p-tert.butylpehnyl)-propionsäure, jß-Phenyl-^-methylbuttersäure, /S-(p-Tolyl)-/3-methylbuttersäure, β,β-ΌΊ-(p-tert.butylphenyl)-a-hydroxypropionsäure, /?-(p-Aminophenyl)-/3-methylbuttersäure, Cyclohexylessigsäure, ß-Cyclohexylpropionsäure und /3-Cyclohexylbuttersäure.
Vertreter der Kategorie c), mit denen hervorragende Wirkungen erhalten wurden, sind Benzoesäureahhydrid und substituierte Benzoesäuren, insbesondere solche, in denen eine oder mehrere .Kohlenwasserstoffgruppen als Substituenten vorliegen, beispielsweise Alkylbenzoesäure, insbesondere p-Isopropyl- und p-tert.Butylbenzoesäure als auch o-tert.Butylbenzoesäure. Positive Ergebnisse werden auch mit α- und jß-Naphthoesäure erhalten. Ebenfalls sehr geeignet sind Benzoesäuren, die als Substituenten eine polare Gruppe oder eine Hydroxylgruppe, eine Alkoxygruppe, eine Aminogruppe, eine veresterte Carboxylgruppe oder ein Halogenatom besitzen, wobei die polaren Gruppen entweder als einziger Substituent oder zusammen mit einem oder mehreren Alkyl-, Cycloalkyl- und/oder Arylgruppen als Substituenten vorv handen sein können. Im allgemeinen sind diejenigen Verbindungen der Kategorie c) die am meisten wirksamen, bei denen ein Substituent in p-Stellung zu der Carboxylgruppe vorliegt. Gute Beispiele von Benzoesäuren mit polaren Substituenten sind p-, o- und m-Chlorbenzoesäure, p-Hydroxybenzoesäure, Salicylsäure, p-Methoxybenzoesäure, o-Aminobenzoesäure und p- und m-Nitrobenzoesäure und Monomethylterephthalat.
Weitere Beispiele von Monocarbonsäuren der Kategorie c) sind Cyclohexancarbonsäure, 1-Methylcyclohexancarbonsäure, trans-4-tert.Butylcyclohexancarbonsäure, cis-4-tert.Butylcyciohexancarbonsäure, trans^-Methylcyclohexancarbonsäure, cis-4-Neopentylcyclohexancarbonsäure, 2-Furancarbonsäure
(Brenzschleimsäure), y-Pyridincarbonsäure (Isonicotinsäure) und l-Methylcyclohexan-S-carbonsäure.
Es wurde weiterhin festgestellt, daß noch eine beachtliche größere Verbesserung erhalten werden kann durch Mischen der Polymeren und/oder Mischpolymeren mit einer oder mehreren kautschukähnlichen Substanzen und mit einer oder mehreren Carbonsäuren aus einer oder mehreren der obenerwähnten Kategorien und/oder deren Anhydriden, die teilweise in dem geschmolzenen Polymeren und/oder Mischpolymeren löslich sind, und Kristallisierenlassen der Polymeren und/oder Mischpolymeren in den Mi-I schungen durch Abkühlen aus dem geschmolzenen Zustand.
Auf diese Weise kann sogar bei Temperaturen unterhalb Raumtemperatur, beispielsweise 00C, ein sehr beachtlicher Anstieg der Schlagfestigkeit ohne einen bedeutsamen Abfall in der Fließspannung erhalten werden. Die beobachteten Verbesserungen , der Schlagfestigkeit sind größer als die Summe der Wirkungen, die das Ergebnis der Zugabe von Carbon-• säuren allein oder kautschukartigen Substanzen allein sind. .;
Die Mengen der kautschukartigen Substanzen sind nicht höher als 20 Gewichtsprozent und vorzugsweise 3 bis 15 Gewichtsprozent der gesamten Mischung.
Die betrachteten Wirkungen sind stärker und die
Mengen an benötigten kautschukähnlichen Substanzen daher geringer, je nachdem, ob das durchschnittliche
ίο Molekulargewicht dieser Substanzen höher ist. Es werden vorzugsweise kautschukähnliche Stoffe angewandt mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von über 50 000. : -;.i;;;!; :
Geeignete kautschukähnjiehe Stoffe sind vorzugsweise Mischpolymere von zwei oder mehr Olefinen, wie die kautschukähnlichen Mischpolymeren von Äthylen und Propylen und/oder den Butylenen, weiterhin Polyisobutylen* Butylkautschuk, Polybutadiene, hauptsächlich bestehend aus der cis-l,4-Konfiguration und die amorphen Hpmopolymere von Monoolefinen, beispielsweise amorphes Polypropylen. Der Ausdruck »kautschukähnliche Substanzen« schließt jedoch auch natürlichen Kautschuk, Polyisopren, Styrol - Butadien - Kautschuke, Acrylnitril - Butadien-Kautschuk und Silikonkautschuk ein.
Die Carbonsäuren der Kategorien a), b) und c) und/oder deren Anhydride ebenso wie die kautschukähnlichen Substanzen (ewnn diese verwendet werden) können zu dem festen Polymeren zugegeben werden, wonach das Polymere geschmolzen wird und die zugegebenen Carbonsäuren oder Anhydride mindestens teilweise gelöst werden. Es ist jedoch auch möglich, eine oder mehrere dieser Zusätze zu dem Polymeren zuzugeben, nur nachdem das letztere zuerst geschmolzen worden ist. Um das Mischen des Polymeren und der zuzugebenden Substanzen zu fördern, wird empfohlen, Temperaturen anzuwenden, bei denen das Polymere nicht zu viskos ist, Temperaturen also, die im allgemeinen den Schmelzpunkt des Polymeren überschreiten. In der Regel wird die Mischung bei Temperaturen hergestellt oder auf Temperaturen erhitzt, die beispielsweise um 20 bis 500C höher als
der Schmelzpunkt sind. „ ' ·
Es ist auch möglich^ beim Mischen des Polymeren mit den Zusätzen Lösungsmittel zu verwenden. So können z. B. die kautschukähnlichen Substanzen leicht in Form einer Lösung während des Verarbeitens der das Polymere enthaltenden Mischung zugegeben werden. Das Mischen mit der Carbonsäure findet dann Vorzugsweise zu einem späteren Zeitpunkt und in trockenem Zustand statt, z. B. mit gleichzeitiger Zugabe eines Stabilisators.
Das Abkühlen auf Temperaturen, bei denen eine Kristallisation stattfindet, kann sehr schnell bewerk-, stelligt werden, gegebenenfalls nämlich so schnell, wie es die Wärmeabfuhr erlaubt. Langsames Abkühlen ist jedoch ebenfalls möglich. Dieses langsame Abkühlen kann von einigen Minuten bis zu einigen Stunden dauern.
Die Art des erfindungsgemäßen Mischens macht eine sehr gleichmäßige Verteilung der zugegebenen Substanzen in dem Polymeren möglich. Diese gleichförmige Verteilung' bleibt im wesentlichen während der Kristallisation unangegriffen, auch wenn die Kristallisation schnell verläuft oder wenn auf Grund dei vergleichsweisen großen Dimensionen der zu formenden Objekte ein beachtliches Temperaturgefälle stattfindet. '
Es wird angenommen, daß die günstige Wirkung der obenerwähnten Carbonsäuren und Anhydride auf der Kristallisation des Polymeren in Wechselwirkung damit beruht, so daß nur sehr kleine Sphärolit'e, d. h. runde Kristallkörperchen, gebildet werden können. Das Entmischen der zugegebenen Carbonsäure oder des Anhydrides in dem gleichen Temperaturbereich, in dem das Polymere kristallisiert, scheint für diese Wirkung verantwortlich zu sein.
Das erfindungsgemäße Verfahren besitzt den Vorteil, daß im allgemeinen eine bessere Homogenisierung der Schmelze erreicht wird, so daß z. B. Spritzgießen bei einer niedrigeren Arbeitstemperatur durchgeführt werden kann. Da zusätzlich die erfindungsgemäß erhaltenen Mischungen, wenn die geschmolzene Masse gekühlt wird, sich bei einer höheren Temperatur und deshalb früher verfestigen, als wenn das geschmolzene Polymere keine Zusätze enthält, so kann die Verarbeitung viel schneller durchgeführt werden.
Außerdem machen die günstigen in dem erfindungsgemäßen Verfahren erhaltenen Wirkungen es möglich, dieses Verfahren wirkungsvoll auf hauptsächlich kristalline Polymere anzuwenden, die einen relativ hohen Schmelzindex besitzen, so daß sie bei niedrigeren Temperaturen verarbeitet werden können.
Das erfindungsgemäß behandelte Polymere kann gegebenenfalls andere übliche Zusätze, enthalten. Diese anderen Zusätze können in die Mischung, falls notwendig, während der erfindungsgemäßen Behandlung eingeführt werden.
Das Verformen der erfindungsgemäß erhaltenen Mischungen, das vor und/oder gleichzeitig mit der Kristallisation stattfindet, kann in bekannter Weise in irgendeiner der üblichen Vorrichtungen durchgeführt werden.
Sowohl aus der deutschen Auslegeschrift 1108 905 als auch aus der belgischen Patentschrift 588 539 ist nur die Verwendung ungesättigter Carbonsäuren, und zwar ausschließlich zum Stabilisieren von Polyolefinen gegen die Einwirkung von UV-Licht bekannt. In der belgischen Patentschrift 581104 werden nur Salicylsäureester bzw. -amide als UV-Stabilisatoren.,
angegeben. _
Die in diesen Entgegenhaltungen genannten ü^ sättigten Carbonsäuren erbringen als typische UV-Stabilisatoren nicht die erfindungsgemäß angestrebte und erhaltene Wirkung in Form einer Verbesserung der Fließeigenschaften und einer Erhöhung von Transparenz, Schlagfestigkeit der Formkörper. Die UV-Stabilisatoren werden den Polyolefinmassen zudem auch nicht zum Zweck der Verbesserung der gesamten Eigenschaften zugesetzt, sondern zur Verzögerung einer Verschlechterung derartiger Eigenschäften, was einen erheblichen Unterschied darstellt.
Ein älterer Vorschlag betrifft das Stabilisieren von
Polyolefin gegen Abbau durch Verwendung von 0,01 bis 10 Gewichtsprozent Phthalsäureanhydrid als Stabilisator.
Das erfindungsgemäße Verfahren führt insbesondere zu Produkten mit verbesserten mechanischen Eigenschaften, an erster Stelle mit erhöhter Schlagfestigkeit, häufig auch mit erhöhtem Elastizitätsmodul und erhöhter Fließspannung. Unter gewissen Bedingungen wird auch die Schlagfestigkeit, gemessen bei einer niedrigen Temperatur (00C), ebenfalls gesteigert. In vielen Fällen werden auch Produkte mit erhöhter Klarheit oder Transparenz erhalten.
Die Formmassen können dabei entweder direkt zu geformten Gegenständen oder zu einem technischen Produkt verarbeitet werden, das später zu geformten Gegenständen weiterverarbeitet wird und das die Form von Stäben, Blättern, Filmen, Stangen, Granulat, Bändern oder Flocken besitzt.
Beispiel 1
Das Ausgangsmaterial ist Polypropylen, hergestellt mit Hilfe einer Mischung von y-Titantrichlorid und Aluminiumdiäthylchlorid als Katalysator. ;
Zu Proben dieses Polypropylens werden Carbonsäuren bei normalen Temperaturen zugegeben. Die gepulverte Mischung wird dann 5 Minuten bei 18O0C; gewalzt. Platten von 0,5 mm und 1 mm Dicke werden aus dem gewalzten Blatt bei 23O0C herausgepreßt.
Die carbonsäurehaltigen 0,5-mm-Platten sind klar und transparent, während durch eine Platte der gleichen; Dicke, in die keine Carbonsäure eingearbeitet worden ist, Buchstaben nicht gelesen werden können, wenn man die Platte 10 cm oberhalb eines gedruckten Textes hält.
30
35
40
Tabelle I
Zusatz
Schlagfestigkeit
Izod kg · cm/cm2 ASTM
kg · cm/cm2
Fließspannung
kg/cm2
Dehnung
bei Bruch
0/ /0
Elastizitätsmodul
bei 200C und
50 Umdrehungen
sec-dyn/cm2-10-10
■ Keiner
Adipinsäure ......
Adipinsäure
Glutarsäure
Diphenylessigsäure
0,25 1
0,5 0,5
4,7 8,3 8,1 9,0 8,0 2,4
5,2
5,0
5,0
4,8
318
325
319
324
314
450
735
700
1100
500
1,43
1,66
2,20
2,10
Die vorstehende Tabelle I zeigt die mechanischen Eigenschaften und beweist klar die Vorteile der Erfindung. Die Schlagfestigkeitsprüfungen werden durchgeführt entsprechend British Standard (2782 part 5) und ASTM-D 256-56 mit Hilfe von aus dickeren Platten ausgeschnittenen Stangen, die gleichfalls aus gepulverten Mischungen erhalten worden sind. Zur Messung der Fließspannung und der Dehnung beim Bruch werden 1-mm-Platten verwendet, während zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls 0,5-mm-Platten verwendet werden.
Beispiel 2
Als Ausgangsmaterial wird Polypropylen verwendet, hergestellt mit Hilfe einer Mischung von y-Titantrichlorid und Aluminiumdiäthylchlorid als Katalysator. Es besitzt einen Schmelzindex von 0,2 und eine innere Viskosität von 5,3.
Zu Proben dieses Polypropylens werden bei Normaltemperatur 0,15 Gewichtsprozent 4,4'-Thio-bis-(6-tert.butyl-m-acresol), 0,6 Gewichtsprozent Dilauryl-
thiodipropionat als gebräuchliche Stabilisatormischürig und die in Tabelle II erwähnten Carbonsäuren in Mengen, die ebenfalls dort angegeben sind, zugesetzt. , Nachdem die auch in der Tabelle erwähnten Mengen an kautschukartigen Zusätzen zu gewalzten; Blättern verarbeitet worden sind, werden die oben- r erwähnten polypropylenhaltigen Mischungen auf die; Walze gegeben, wonach die Walztemperatur auf j 18O0C erhöht und das Walzen bei dieser Temperatur weitere 5 Minuten fortgeführt wird. Aus den gewalzten ; Blättern werden bei 230°C Platten von 6,25 mm und
1 mm Dicke gepreßt. Aus den 6,25-mm-Platten werden entsprechend der British Standard Specification Stangen ausgeschnitten, um die Izodschlagfestigkeit zu bestimmen, mit deren Hilfe diese Schlagfestigkeit bestimmt wird. Die 1-mm-Platten werden zum ; Messen der Fließspannung verwendet.
Ähnlich wird die Schlagfestigkeit und die Fließspannung von Mischungen bestimmt, die kein kautschukähnliches Material oder Carbonsäure oder keine der beiden Zusätze enthalten.
Die Ergebnisse sind in Tabelle II zusammengefaßt.
Tabelle II
Carbonsäure zugegeben Menge in Kautschukähnliches Material zugegeben Menge in I 5 Durchschnitts- JT11 Cl J
Span
Izodschlagfestigkeit cm/cm2
Gewichts
prozent
Gewichts
prozent
10 molekular
gewicht
nung kg· 200C
Ver (bezogen
auf Poly
(bezogen
auf Poly
10 kg/cm2 p°c 7,9
such
Nr. .
Carbonsäure propylen) Kautschuk propylen) 10 334 2,1 16,4
_ _ . 10 350 , 2,4 12,7
1 Adipinsäure 0,25 _ 10 123 000 312 3,5
2 desgl. , . —' 5 10
3 desgl. Äthylen- 10
Propylen- 20,7
Mischpoly- 10 123 000 312 4,5 18,5
0,25 . meres* 123 000 293 6,6 56,5 (H)
4 desgl. —- desgl. 123 000 294 14,8 21,2
5 desgl. 0,25 desgl. 100 000 287 5,9 73 (H)
6 desgl. desgl. 10 100 000 296 6,7 17,9
7 desgl. 0,25 Polyisobutylen 200 000 286 6,7 78 (H)
8 desgl. ' ■ desgl. 200 000 284 11,8 29,2
9 desgl. 0,25 desgl. 200 000 270 10,6
10 desgl. desgl. 10 38 (H)
11 desgl. cis-1,4-PoIy- 10 200 000 274 13,7 7,9
0,25 butadien** " 334 2,1
12 desgl. , ; desgl. 10 16,2
1 Diphenyl- , , . 10. 350 2,3 18,5
essigsäure 0,25 123 000 293 6,6
13 desgl. 10
5 desgl. Äthylen-
Prophylen- , 60,2(H)
Mischpoly 123 000 294 13,8 17,9
0,25 . meres* 5 200 000 286 6,7
14 . desgl. desgl. 73 (H)
9 desgl. Polyiso 200 000 293 12,8 29,2
0,25 butylen 200 000 270 10,6
.15 desgl. . desgl. 47 (H)
11 Diphenyl- cis-l,4-Poly- 200 000 274 13,4 7,$
essigsäure 0,25 butadien** _ 334 2,1
16 desgl. ' desgl. 19,8
1 p-tert.butyl- . ■— 396 2,3 12,7
behzoesäure 0,25 123 000 312 3,5
17 desgl. ι
3 desgl. Äthylen-
Propylen-
Mischpoly-
meres _
*) Fußnoten am Schluß der Tabelle
309 648/462
Tafel II (Fortsetzung)
10
Carbonsäure zugegeben Menge in Kautschukähnliches Material zugegeben Menge in Durchschnitts- span Izodschlagfestigkeit ;m/cm2
Gewichts
prozent
Gewichts
prozent
molekular
gewicht
nung kg· . 20°C
Ver (bezogen
auf Poly
(bezogen
auf Poly
kg/cm2 O0C 24 »
such
Nr.
Carbonsäure propylen) Kautschuk propylen) 123 000 314 4,8 18,5
0,25 5 123 000 293 6,6 86 (H)
18 desgl. desgl. 10 123 000 294 13,8 18,2
5 desgl. 0,25 desgl. 10 360 000 323 5,8
19 desgl. desgl. 5
20 desgl. Äthylen-
Propylen- 34,6
Mischpoly- 360 000 332 8,7 46,8 (H)
0,25 meres*** 5 360 000 276 12,1 106 (H)
21 desgl. desgl. 10 360 000 281 24,7 21,2
22 desgl. 0,25 desgl. 10 100 000 287 5,9
23 desgl. desgl. 10 79 (H)
7 p-tert.butyl- Polyiso 100 000 293 7,1 17,9
benzoesäure 0,25 butylen 10 200 000 286 6,7 94 (H)
24 desgl. _ desgl. 10 200 000 289 13,2 29,2
9 desgl. 0,25 desgl. 10 200 000 270 10,6
25 desgl. desgl. 10 44 (H)
11 desgl. cis-l,4-Poly- 200 000 278 16,2
0,25 butadien*** 10
26 desgl. desgl.
* Propylengehalt 38 Molprozent; innere Viskosität = 2,1.
♦♦ cis-l,4-GehaIt 97%; innere Viskosität = 2,2.
*·■♦ Propylengehalt 48 Molprozent; innere Viskosität = 4,5.
H = im Falle des Fehlens fallen die Brüchstücke nicht (»Klappbruch«) beiseite, d. h., sie hängen noch durch eine dünne Materialstrecke zusammen.
Beispiel 3
Das Ausgangsmaterial besteht aus zwei Propylenpolymeren A und B, die mit einer Mischung von yrTitantrichlorid und Aluminiumdiäthylchlorid als Katalysator hergestellt worden sind und einen Schmelzindex von ungefähr 2,5 und eine innere Viskosität von ungefähr 3 besitzen. Das Polymere A enthält jedoch ungefähr 5 °/o amorphes Material, das Polymere B hur 2,5%· Diese Polymeren sind deshalb unterschiedlich in der Fließspannung und Schlagfestigkeit.
Zu Proben dieser Propylenpolymeren werden bei Normaltemperatur 0,15 Gewichtsprozent 2-Methyl-I 4,6-diisobornylphenol, 0,30 Gewichtsprozent Dilaurylthiodipropionat und die Carbonsäuren und kautschukähnlichen Substanzen, aufgeführt in Tabelle HI, in der Menge zugegeben, die ebenfalls dort angeführt ist, wobei in den Versuchen 1 bis 6 das Polymere A ; und in den Versuchen 7 bis 12 das Polymere B als Ausgangsmaterial verwendet wird. Sonst werden die Versuche, wie im Beispiel II beschrieben, durchgeführt.
Die Ergebnisse sind in Tabelle III aufgeführt.
Tabelle III
Versuch
Carbonsäure zugegeben
Menge in Gewichtsprozent
Säure
(bezogen auf Polypropylen)
Kautschukähnliches Material zugegeben
Name
Menge in
Gewichtsprozent
(bezogen
auf Polypropylen)
Durchschnittsmolekular
gewicht
Fließspannung
kg/cm2
Izodschlagfestigkeit
kg -cm/cm2 00C 200C
Diphenylessigsäure
desgl.
0,5
318
314
2,1 2,6
Tabelle III (Fortsetzung)
Carbonsäure zugegeben Menge in Kautschukähnliches Materia Menge m zugegeben Fließ Izodschlagfestigkeit 20° C
Gewichts Gewichts spannung kg · cm/cm2 10,8
prozent
(bezogen
auf Poly
prozent
(bezogen
auf Poly
kg/cm2 0°C
Ver
such
Nr.
Säure propylen) Name propylen) Durchschnitts-
molekular-
, gewicht
276 3,3
10
3 desgl. Äthylen- 123 000 21
Propylen- 4,7 ,
Mischpoly- 275 7,5
0,5 meres* 10 318 2,1 8,6
4 desgl. . desgl. _ 123 000 10,8
1 Benzoesäure- _ 330 2,3
anhydrid 0,5 276 3,3
5 desgl. — - 10
3 desgl. Äthylen- 123 000 21,8
Propylen- 3,7
Mischpoly- 285 6,6
0,5 meres* 10 362 1,8' 6,0
6 desgl. " desgl. _ 123000 5,4
7 p-tert.Butyl- _ . 385 2,1 9,4
benzoesäure 0,5 382 2,1
8 desgli 0,25 — ■ 298 4,0
9 desgl. 10
10 desgl. Äthylen- 123 000 23,6
Propylen- 16,2
Mischpoly- 300 8,5 7,5
0,25 meres* 10 297 7,9
11 desgl. • 0,25 desgl. 10 123 000 298 1,9
12 desgl. desgl. 10 123 000
13 desgl. vollkommen 182 000 11,4
amorphes 11,5
Poly 304 2,1
0,25 propylen** 10 - 295 2,9
14 desgl. desgl. 10 182 000
15 . desgl. vollkommen 400 000 22,4
amorphes
Poly 297 6,2
0,25 propylen*** 10
16 desgl. desgl. 400 000
ι * P-ropylengehalt 38 Molprozent; innere Viskosität = 2,1.
_**_ Erhalten durch PentanejrtraktiorLeiner_^robe Polypropylen, hergestellt durch Polymerisation bei 60°C mit Hilfe von /?-TiCi3 und Al2 (C2Hs)3 innere Viskosität = 1,8. „
'*** Erhalten durch Ätherextraktion einer Probe Polypropylen, hergestellt durch Polymerisation bei 60°C, mit Hilfe von Al(C2H5)S1Cl und einem Reaktibnsprodukt von VCl1 und Α1(ϋ2Η5)3 im Molverhältnis 5:2 erhalten bei 170°C; innere Viskosität = 3,2.
Bei spiel 4
Als Ausgangsmafeerial dient Polypropylen, das mit Hilfe einer Mischeng von y-Titantrichlorid' und Aluminiumdiäthylchlorid als Katalysator hergestellt worden ist und eine1*. Schmelzindex von 0,2 und eine innere Viskosität von 5;,3 besitzt. —
Zu Proben dieses Polypropylens werden bei Normaltemperatur 0,15 Gewichtsprozent 4,4'-Thio-bis-(6-tert.butyl-m-cresol), 0,6 ^Gewichtsprozent Dilaürylthiodipropionat und die in Tabelle IV aufgeführten Carbonsäuren in den ebenfalls dort angegebenen : Mengen zugesetzt.
Die folgenden kautschukähnlichen Zusätze werden verwendet: Äthylenpropylenmischpolymere mit einer inneren Viskosität von 2.1, hergestellt aus Äthylen und Propylen im Molverhältnis 63 : 38; Polybutadien mit einem cis-l,4-Gehalt von 97 % und einer inneren Viskosität von 2,2; Polyisobutylen mit^ einem Molekulargewicht von 200 000.
Werden gewalzte Blätter aus den Mengen an kautschukähnlichen Zusätzen hergestellt, die ebenfalls in der Tabelle angeführt sind, so werden die obengenannten polypropylenhaltigen Mischungen zu diesen
auf dem Walzenstuhl zugegeben, wonach die Walztemperatur auf 1800C erhöht wird. Das Walzen wird bei dieser Temperatur weitere 5 Minuten fortgeführt. Die dann aus den so gewalzten Blättern hergestellten Platten von 6.25 mm ebenso wie 1 mm Dicke werden dann bei 2300C gepreßt. Entsprechend der British Standard Specification zur Bestimmung der Izodschlagfestigkeit werden schmale Stäbe aus den
6,25-mm-Platten ausgeschnitten, mit deren HiKe die Schlagfestigkeit bei 0 und 2O0C bestimmt wird. Die 1-mm-Platten werden zum Messen der Fließspannung verwendet.
In ähnlicher Weise wird die Schlagfestigkeit und die Fließspannung von Mischungen bestimmt, in denen die kautschukähnlichen Substanzen oder die Carbonsäure oder beide weggelassen worden sind.
Menge in
Gewichtsprozent
(bezogen auf
Polypropylen)
Tabelle IV :s Material
Menge in
Gewichtsprozent
(bezogen auf
Polypropylen)
Fließ-
spannung
kg/cm2
Izodschla
kg- c
O0C
gzähigkeit
m/cm2
20° C
Carbonsäure
Säure
0,25 Kautschukähnlichi
Kautschuk
334
348
2,1
2,2
7,9
18,9
ß-Methyl-ß-(p-nitro-
phenyl)-buttersäure
desgl.
0,25 10
10
293
295
6,6
9,4
18,5
82
desgl.
desgl.
0,25 Äthylen-
Propylen-
Mischpoly-
meres
desgl.
10
10
270
273
10,6
13,2
29,2
36
desgl.
desgl.
0,25 Polybutadien
desgl.
334
351
2,1
2,3
7,9
18,3
/δ,/J-Diphenylpropionsäure
desgl.
0,25 10
10
293
296
6,6
10,2
18,5
78
desgl.
desgl.
0,25 Äthylen-
Propylen-
Mischpoly-
meres
desgl.
10
10
286
288
6,7
12,2
17,9
73
desgl.
desgl.
Polyisobutadien
desgl.
Beispiel 5
In Proben von Ziegler-Polyäthylen (Dichte 0,943 und Schmelzindex 0,31) werden durch Walzen 1 Gewichtsprozent p-tert.butylbenzoesäure oder 1 Gewichtsprozent Benzoesäureanhydrid eingearbeitet. In jedem Fall wird der Zusatz in das Polyäthylen auf heißen Walzen bei 1500C 5 Minuten lang eingewalzt. Dann werden Formpreßlinge aus den erhaltenen Mischungen bei 1600C hergestellt und diese Preßlinge dann an der Luft abgekühlt.
Im Falle von ρ - tert.butylbenzoesäurehaltigen Mischungen werden Formlinge von 0,5 mm Dicke hergestellt. Eine feine Schrift konnte leicht durch diese Formlinge gelesen werden, wenn sie in einem Abstand von 12 cm von einer Seite gehalten wurden, während mit der Vergleichsprobe (die keinen Zusatz enthält) die Schrift nur in einer Entfernung von 0,5 cm gelesen werden konnte.
Im Falle von benzoesäureanhydridhaltigen Mischungen werden Formlinge von 0,63 mm Dicke hergestellt. Der mögliche Abstand zum Lesen beträgt in diesem Fall 58 cm und bei der entsprechenden Vergleichsprobe nur 0,3 cm.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von formfesten Gegenständen verbesserter Schlagfestigkeit aus Polyolefinen mit einem Zusatz von Carbonsäuren, dadurch gekennzeichnet, daß man Gemische aus (1) hauptsächlich kristallinen Olefinpolymeren und/oder -Mischpolymeren und (2) 0,05 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung, an
a) gesättigten aliphatischen oder aromatischen Dicarbonsäuren mit mindestens 4 Kohlenstoffatomen,
b) gesättigten aliphatischen Monocarbonsäuren, die als Substituenten ringförmige Strukturen besitzen, oder
c) Monocarbonsäuren, bei denen die Carboxylgruppe direkt an ein Kohlenstoffatom geknüpft ist, das Teil eines Ringes ist,
und/oder deren Anhydriden, mit Ausnahme von Phthalsäureanhydrid, sowie gegebenenfalls (3) nicht mehr als 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmischung, an kautschukartigen Olefinpolymeren durch Abkühlen aus dem geschmolzenen Zustand kristallisieren läßt, wobei man vor und/oder gleichzeitig mit dem Kristallisieren in üblicher Weise das Verformen vornimmt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Carbonsäuren und/ oder Anhydride in Mengen zwischen 0,1 und 1 Gewichtsprozent der Gesamtmischung verwendet.
DE19611227650 1960-12-21 1961-12-08 Verfahren zur herstellung von thermoplastischen massen aus polyolefinen Expired DE1227650C2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL259337 1960-12-21
NL266092 1961-06-19
NL269334 1961-09-18

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1227650B DE1227650B (de) 1973-11-29
DE1227650C2 true DE1227650C2 (de) 1973-11-29

Family

ID=27351033

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19611227650 Expired DE1227650C2 (de) 1960-12-21 1961-12-08 Verfahren zur herstellung von thermoplastischen massen aus polyolefinen

Country Status (5)

Country Link
US (3) US3207735A (de)
BE (1) BE611727A (de)
DE (1) DE1227650C2 (de)
GB (1) GB951158A (de)
NL (5) NL269334A (de)

Families Citing this family (72)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL279855A (de) * 1962-06-18
DE1255308B (de) * 1962-12-28 1967-11-30 Monsanto Co Stabilisieren von AEthylenpolymerisaten gegen Verfaerbung
NL293399A (de) * 1963-05-30
US3327020A (en) * 1963-05-30 1967-06-20 Shell Oil Co Polymer crystallization
US3326880A (en) * 1963-05-30 1967-06-20 Shell Oil Co Polymer crystallization
US3367926A (en) * 1964-03-25 1968-02-06 Dow Chemical Co Modification of crystalline structure of crystallizable high polymers
US3330684A (en) * 1964-08-14 1967-07-11 Union Carbide Corp Printing ink composition containing a colorant, a binder and high density polyethylene spherulites, and a polymeric base imprinted therewith
US3408341A (en) * 1964-10-21 1968-10-29 Eastman Kodak Co Crystallinity promoters
US3432514A (en) * 1966-03-16 1969-03-11 Eastman Kodak Co Polyolefin compositions and their preparation
DE1255305B (de) * 1966-05-31 1967-11-30 Bayer Ag Thermoplastische Formmassen zur Herstellung von Formkoerpern oder Beschichtungen aus Mischpolymerisaten
US3540979A (en) * 1966-07-11 1970-11-17 Phillips Petroleum Co Laminates of similarly constituted films of different crystal structure
US3499884A (en) * 1967-02-10 1970-03-10 Phillips Petroleum Co Nucleation of 1-olefin polymers with nylon salts
US4490494A (en) * 1971-12-13 1984-12-25 Phillips Petroleum Company Dyeable polymer alloy fibers containing a polymeric dye-receptor and a metal salt of a carboxylic acid
US3817966A (en) * 1972-10-02 1974-06-18 Dow Chemical Co Nucleation of isotactic polystyrene
JPS5328300B2 (de) * 1974-06-21 1978-08-14
US4178421A (en) * 1978-02-27 1979-12-11 Standard Oil Company (Indiana) Method for dispersing an additive into a thermoplastic resin
US4258142A (en) * 1978-08-30 1981-03-24 Argus Chemical Corp. Clarified olefin polymer composition
US4291131A (en) * 1979-12-10 1981-09-22 Permabond International Corp. Plastic nozzles of moldable polyethylene and polypropylene polymers having organic acids dispersed therein
US4663375A (en) * 1984-05-15 1987-05-05 Mitsubishi Petrochemical Co., Ltd. Process for producing heat-resisting moldings
US4576983A (en) * 1984-08-31 1986-03-18 Shell Oil Company Polymeric composition useful for hot water pipe service
US4579900A (en) * 1984-08-31 1986-04-01 Shell Oil Company Polymeric composition useful for hot water pipe service
US5231126A (en) * 1985-04-01 1993-07-27 Shi Guan Yi Beta-crystalline form of isotactic polypropylene and method for forming the same
US4746692A (en) * 1986-05-05 1988-05-24 Shell Oil Company Polyolefin compositions for use with water systems
US4726989A (en) * 1986-12-11 1988-02-23 Minnesota Mining And Manufacturing Microporous materials incorporating a nucleating agent and methods for making same
KR100227663B1 (ko) * 1991-04-02 1999-11-01 가지와라 야스시 폴리프로필렌-계 수지조성물
US5344862A (en) * 1991-10-25 1994-09-06 Kimberly-Clark Corporation Thermoplastic compositions and nonwoven webs prepared therefrom
US5494855A (en) * 1994-04-06 1996-02-27 Kimberly-Clark Corporation Thermoplastic compositions and nonwoven webs prepared therefrom
US6458873B1 (en) 1995-05-03 2002-10-01 Phillips Petroleum Company Polyolefin compositions
US5929146A (en) * 1996-12-27 1999-07-27 Minnesota Mining And Manufacturing Company Modifying agents for polyolefins
EP1313741B1 (de) 2000-09-01 2007-05-23 Milliken & Company Fluorierte and alkylierte alditolderivate und diese enthaltende gegenstände aus polyolefinen
US6555696B2 (en) * 2001-03-23 2003-04-29 Milliken & Company Asymmetric dipolar multi-substituted alditol derivatives, methods of making thereof, and compositions and articles containing same
US6534574B1 (en) 2001-03-24 2003-03-18 Milliken & Company Highly nucleated thermoplastic articles
US6599971B2 (en) * 2001-03-29 2003-07-29 Milliken & Company Metals salts of hexahydrophthalic acid as nucleating additives for crystalline thermoplastics
US6562890B2 (en) 2001-03-29 2003-05-13 Milliken & Company Disodium hexahydrophthalate salt compositions and nucleated polymers comprising such compositions
US6559211B2 (en) * 2001-05-23 2003-05-06 Milliken & Company Highly versatile thermoplastic nucleators
WO2003011584A1 (en) 2001-07-31 2003-02-13 Avery Dennison Corporation Conformable holographic labels
US6602447B2 (en) * 2001-08-21 2003-08-05 Milliken & Company Low-color ultraviolet absorbers for high UV wavelength protection applications
US6559216B1 (en) * 2001-08-21 2003-05-06 Milliken & Company Low-color ultraviolet absorber compounds and compositions thereof
US6492533B1 (en) 2001-09-18 2002-12-10 Milliken & Company Bismethine benzodifuranone derivative colorants
WO2003087175A1 (en) * 2002-04-12 2003-10-23 Milliken & Company Highly nucleated syndiotactic polypropylene
US6703434B2 (en) * 2002-04-12 2004-03-09 Milliken & Company Methods of producing highly nucleated syndiotactic polypropylene
US20050197435A1 (en) * 2002-06-14 2005-09-08 Dotson Darin L. Polymer additive compositions for bimolecular nucleation in thermoplastics
US7129323B2 (en) 2002-06-14 2006-10-31 Milliken & Company Bimolecular nucleation methods for thermoplastics
CN100560359C (zh) 2002-06-26 2009-11-18 艾利丹尼森公司 包括聚丙烯/烯烃弹性体混合物的取向膜
US7094918B2 (en) * 2003-04-28 2006-08-22 Milliken & Company Low-color ultraviolet absorbers for thermoplastic and thermoset high UV wavelength protection applications
US8870814B2 (en) * 2003-07-31 2014-10-28 Boston Scientific Scimed, Inc. Implantable or insertable medical devices containing silicone copolymer for controlled delivery of therapeutic agent
US20050038156A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Stephane Berghmans Polypropylenes exhibiting excellent long-term hydrostatic strength for high-pressure applications
US20050038157A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Christopher Kochanowicz Low density polyethylene articles exhibiting significantly decreased warpage at reduced cooling times
US20050038151A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Christopher Kochanowicz Low density polyethylene articles exhibiting significantly decreased warpage at reduced cooling times
US20050038155A1 (en) * 2003-08-12 2005-02-17 Stephane Berghmans Thermoplastics exhibiting excellent long-term hydrostatic strength for high-pressure applications
US20050046065A1 (en) * 2003-08-30 2005-03-03 Cowan Martin E. Thermoplastic fibers exhibiting durable high color strength characteristics
US6936650B2 (en) * 2003-10-03 2005-08-30 Milliken & Company Nucleating additive formulations of bicyclo[2.2.1]heptane dicarboxylate salts
US6946507B2 (en) * 2003-10-03 2005-09-20 Milliken & Company Nucleating additive formulations of bicyclo[2.2.1]heptane dicarboxylate salts
US7742672B2 (en) * 2005-08-24 2010-06-22 General Electric Company Composition, optical device article, and associated method
ES2398725T3 (es) 2006-06-14 2013-03-21 Avery Dennison Corporation Material para etiquetas orientado en la dirección longitudinal que se puede conformar y cortar con troquel y etiquetas y proceso para su preparación
BRPI0713492A2 (pt) 2006-06-20 2012-01-24 Avery Dennison Corp filme polimérico de multi-camadas para rotulagem de adesivos de derretimento a quente e etiqueta e rótulo dos mesmos
JP5579436B2 (ja) 2006-07-17 2014-08-27 エーブリー デニソン コーポレイション 非対称の多層高分子フィルム、並びにラベルストック及びそのラベル
US11491769B2 (en) 2006-10-11 2022-11-08 Frontier Performance Polymers Corporation Impact-resistant lightweight polymeric laminates
US20090068453A1 (en) * 2006-10-11 2009-03-12 Sengshiu Chung Impact-resistant lightweight polymeric laminates
JP5233266B2 (ja) * 2006-12-26 2013-07-10 住友化学株式会社 結晶性熱可塑性重合体組成物
EP2523999A2 (de) 2010-01-15 2012-11-21 Reliance Industries Limited Keimbildungsmittel für auf metallsalzen basierende polyolefine
CN103210020B (zh) 2010-10-25 2015-01-14 应用矿物公司 用于聚乙烯的成核剂
US9676532B2 (en) 2012-08-15 2017-06-13 Avery Dennison Corporation Packaging reclosure label for high alcohol content products
US9580575B2 (en) 2013-09-23 2017-02-28 Milliken & Company Polyethylene articles
US9120914B2 (en) 2013-09-23 2015-09-01 Milliken & Company Thermoplastic polymer composition
US9193845B2 (en) 2013-09-23 2015-11-24 Milliken & Company Thermoplastic polymer composition
US9200144B2 (en) 2013-09-23 2015-12-01 Milliken & Company Thermoplastic polymer composition
US9200142B2 (en) 2013-09-23 2015-12-01 Milliken & Company Thermoplastic polymer composition
CA2951030C (en) 2014-06-02 2023-03-28 Christopher J. Blackwell Films with enhanced scuff resistance, clarity, and conformability
US11338563B2 (en) * 2017-06-09 2022-05-24 Dow Global Technologies Llc Multilayer films and laminates containing slip agents
JP6916161B2 (ja) 2018-02-20 2021-08-11 インディアン オイル コーポレーション リミテッド ポリオレフィンポリマー用添加剤および熱可塑性組成物
CN112513158B (zh) 2018-07-24 2022-12-06 美利肯公司 添加剂组合物和使用其制备聚合物组合物的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE588539A (de) * 1959-03-12
BE581104A (de) *
DE1108905B (de) * 1959-05-02 1961-06-15 Basf Ag Stabilisierte Formmasse aus Polyolefinen
DE1170630B (de) * 1960-05-18 1964-05-21 Acna Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2838437A (en) * 1956-09-20 1958-06-10 Du Pont Modified monoalkene polymers and method for adhesively bonding same
US2978442A (en) * 1957-05-01 1961-04-04 Du Pont Recovery process for polyethylene
US3028363A (en) * 1959-08-31 1962-04-03 Phillips Petroleum Co Odor inhibitors for olefin polymers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE581104A (de) *
BE588539A (de) * 1959-03-12
DE1108905B (de) * 1959-05-02 1961-06-15 Basf Ag Stabilisierte Formmasse aus Polyolefinen
DE1170630B (de) * 1960-05-18 1964-05-21 Acna Verfahren zum Stabilisieren von Polyolefinen

Also Published As

Publication number Publication date
US3207736A (en) 1965-09-21
NL114000C (de)
NL266092A (de)
NL259337A (de)
NL265092A (de)
NL269334A (de)
US3207735A (en) 1965-09-21
DE1227650B (de) 1973-11-29
BE611727A (de)
US3207738A (en) 1965-09-21
GB951158A (en) 1964-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1227650C2 (de) Verfahren zur herstellung von thermoplastischen massen aus polyolefinen
DE2526090A1 (de) Neue copolymere und ihr herstellungsverfahren
DE2429889A1 (de) Alpha-olefin-copolymermischungen
DE2543234A1 (de) Thermoplastische polymergemische
DE1175876B (de) Stabilisierte Formmassen auf Basis von Polypropylen
DE2363206C2 (de) Polypropylenmischungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE3331749A1 (de) Weiche folie aus polypropylen
DE1669989B2 (de) Stabilisierte Massen auf der Basis von halogenenthaltenden Polymerisaten und Organozinnverbindungen
DE1230214B (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen aus kristallinen Olefinpolymerisaten
DE2550393A1 (de) Verfahren zum kristallisieren von polycarbonaten
DE1223544B (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen aus Olefinpolymerisaten
DE1909576C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Präparaten aus a -Olefinpolymerisatteilchen und Alkalibenzoat
DE1160179B (de) Formmassen aus einem kristallinen Mischpolymeren aus AEthylen und hoeheren Homologen des AEthylens und einem amorphen Polymeren
DE2652458A1 (de) Hitzestabilisator fuer homopolymerisate und copolymerisate auf der basis von vinylchlorid
DE1190662B (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen aus Metallsalze enthaltenden Homo- oder Mischpolymerisaten von Monoolefinen
AT235572B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyolefinmassen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften
DE2645870C3 (de) Stabilisierte Polyvinylchlorid-Formmassen
DE2233143C3 (de) Thermoplastische Formmassen auf Poly(oxymethylen)-Basis
DE916590C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten aus Vinylidencyanid mit anderen Monomeren
DE1232347B (de) Formmassen aus Olefinhomo- und/oder -mischpolymerisaten und organischen Metallverbindungen
DE2835937C2 (de) Gegenüber oxidativer Zersetzung stabilisierte Polypropylen-Polymer-Masse
DE2756486A1 (de) Polypropylen-formmasse
DE2338711C2 (de) Brandschutzmittel-Konzentrat zum Ausrüsten von Polypropylen
AT241811B (de) Verfahren zur Herstellung von Formmassen
DE2165428B2 (de) Antistatische polyolefinformmasse und deren verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee