DE122362C - - Google Patents

Info

Publication number
DE122362C
DE122362C DENDAT122362D DE122362DA DE122362C DE 122362 C DE122362 C DE 122362C DE NDAT122362 D DENDAT122362 D DE NDAT122362D DE 122362D A DE122362D A DE 122362DA DE 122362 C DE122362 C DE 122362C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
enamel
sieve
distribution
mass
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT122362D
Other languages
English (en)
Publication of DE122362C publication Critical patent/DE122362C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23DENAMELLING OF, OR APPLYING A VITREOUS LAYER TO, METALS
    • C23D5/00Coating with enamels or vitreous layers
    • C23D5/04Coating with enamels or vitreous layers by dry methods

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Combined Means For Separation Of Solids (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bei der Verwendung von mit rotirenden Bürsten versehenen Vertheilungssieben bei Email-Auftragmaschinen hat sich herausgestellt, dafs die Emailmasse durch das Sieb in Form eines Halbkegels herausfällt, so dafs die Vertheilung und das Auftragen der Emailmasse nicht gleichmäfsig erfolgt. Andererseits benöthigt die Umdrehung der Bürste eine besondere Antriebsvorrichtung, welche die ganze Vorrichtung complicirt gestaltet.
Auf beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1, 2, 3 und 4 das Vertheilungssieb in Seitenansicht bezw. im Grundrifs veranschaulicht.
Das oberhalb des dreh- und kippbaren Email-Auftragtisches angeordnete Vertheilersieb (Fig. 1, 2, 3 und 4) besteht aus mehreren über einander angeordneten grofsmaschigen Drahtgeweben g, welche zwischen zwei Rahmen u eingespannt sind. Diese Rahmen bestehen aus concentrischen Kränzen, die durch radiale Streben verbunden sind, und verhindern so die Durchbiegung der Drahtgewebe unter dem Gewicht der Emailmasse und dem Einflufs der Rüttelbewegung.
Im vorliegenden Falle werden die Stöfse durch elektrisch betriebene Rüttelvorrichtungen erzeugt, die von einer beliebigen Elektricitätsquelle gespeist werden. Die Vertheilung des Emails erfolgt hierdurch gleichmäfsiger als bei Stöfsen, welche an dem Umfang des Siebes ausgeübt werden.
Die Erfahrung hat gezeigt, dafs die staubförmige Emailmasse, die in beliebiger Menge auf ein feines Sieb gebracht wird, sich sackt und daher das Durchsieben erschwert, wie grofs auch die Bewegungen oder die auf das Sieb ausgeübten Stöfse seien.
Die Anwendung von über einander angeordneten Sieben von verhältnifsmäfsig geringer Anzahl und daher von verhältnifsmäfsig grofser Maschenweite gewährt die Möglichkeit, diese Schwierigkeiten leicht zu beheben. Sie bietet aufserdem noch folgende Vortheile:
Die Gruppirung über einander angeordneter Siebe verhütet gegenüber Bekanntem in bequemerer Weise ein Verschmutzen derselben, bietet einen gröfseren Widerstand gegenüber dem Gewicht des aufzutragenden Emails und läfst alle kleinen Krystalltheilchen hindurchtreten, die die Schönheit des aufgetragenen Emails bedeutend erhöhen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vertheilungssieb für Email-Auftragmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dafs mehrere grofsmaschige Siebe zwischen zwei gitterartigen Rahmen eingespannt sind, zu dem Zwecke, ein Durchbiegen und Verstopfen der Siebfläche zu verhindern, sowie ein gleichmäfsiges Auftragen der Emailmasse zu bewirken.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT122362D Active DE122362C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE122362C true DE122362C (de)

Family

ID=391287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT122362D Active DE122362C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE122362C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724596A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-04 Marazzi Ceramica Vorrichtung zum auftragen von koernigem email auf heisse fliesen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3724596A1 (de) * 1986-08-01 1988-02-04 Marazzi Ceramica Vorrichtung zum auftragen von koernigem email auf heisse fliesen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE122362C (de)
DE445063C (de) Bewegliche Sieb-, Misch-, Mahl- und Auflockerungsvorrichtung fuer Formaand u. dgl.
DE159351C (de)
DE1729913A1 (de) Zitruspresse mit elektromotorischem Antrieb
DE79286C (de) Reibemaschine
DE101170C (de)
DE23030C (de) Neuerung an Getreide-Reinigungsmaschinen
DE66393C (de) Getreide-Reinigungsmaschine
DE23590C (de) Maschine, welche sowohl zum trockenen Reinigen und Sortiren, als auch zum Waschen von Knollenfrüchten benutzbar ist
DE128733C (de)
DE179965C (de)
DE355231C (de) Verfahren zur Reinigung von Zuckersaeften durch Filtration und Dekantation
DE601456C (de) Geraet zum Reinigen von Decken, Stoffen usw.
DE890896C (de) Glasur-Ablaufgitter zur Herstellung ueberzogener Konditorwaren
DE112454C (de)
DE869287C (de) Schuettelsieb
DE105793C (de)
DE195778C (de)
DE14283C (de) Einrichtungen zum Schleifen von Hohlglas
DE11243C (de) Ilohlgeprefstes und gelochtes Blech, als Unterlage für Siebe in Centrifugen
DE206152C (de)
DE254050C (de)
DE180846C (de)
DE167948C (de)
DE173095C (de)