DE167948C - - Google Patents

Info

Publication number
DE167948C
DE167948C DE1905167948D DE167948DA DE167948C DE 167948 C DE167948 C DE 167948C DE 1905167948 D DE1905167948 D DE 1905167948D DE 167948D A DE167948D A DE 167948DA DE 167948 C DE167948 C DE 167948C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
housing
grinding media
coffee
screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1905167948D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE167948C publication Critical patent/DE167948C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT30329D priority Critical patent/AT30329B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/02Coffee mills; Spice mills having grinding cones
    • A47J42/04Coffee mills; Spice mills having grinding cones hand driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Adjustment And Processing Of Grains (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Mühle zum Mahlen von Kaffee, Pfeffer, Reis ο. dgl., welche sich von den bislang bekannt gewordenen Haushaltungsmaschinen dieser Art dadurch unterscheidet, daß sie in einfachster Weise durch Lösen einer einzigen gleichzeitig zur Einstellung des Mahlkegels verwendeten Schraube derart auseinander genommen werden kann, daß die einzelnen
ίο Teile nach jedesmaligem Gebrauch einzeln für sich gereinigt und ebenso schnell wie herausgenommen auch wieder eingesetzt werden können. .
Es sind zwar bereits ähnliche Maschinen bekannt, bei denen die Mahlkörper gleichfalls herausnehmbar sind; da aber bei diesen Mühlen die beiden Gehäusehälften durch eine größere Zahl von Schrauben o. dgl, miteinander verbunden sind, so erfordert das Auseinandernehmen bezw. das Zusammensetzen der einzelnen Teile einen verhältnismäßig großen Zeitaufwand. Es ist ferner für Kaffeemühlen von Wichtigkeit, daß sie so eingerichtet sind, daß sie auch für andere Zwecke, beispielsweise zum Mahlen von Reis, Mais, Gewürz, Chemikalien u. dgl., in möglichst einfacher und schneller Weise "bereit gemacht werden können. Dies ist bei den Mühlen gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß das den Mahlkörper umgebende Gehäuse auf der einen Seite einen die untere Lagernabe für die Mahlkörperwelle umfassenden Halbring und auf der anderen Seite zwei durchlochte Halbscheiben erhalten hat. Ferner ist die zur Regelung des Abstandes der Mahlflächen dienende Schraube, da sie durch die Bohrungen der beiden Halbscheiben hindurchgeht, gleichzeitig zur Befestigung des Oberteiles am Unterteil verwendet, so daß der Bau der Mühle sehr einfach ist.
Die die Erfindung bildende Mühle ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel als Kaffeemühle veranschaulicht. Fig. 1 stellt die Vorrichtung im Schnitt mit schaubildlicher Darstellung des Behälters für das gemahlene Gut, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie x-y der Fig. 1, Fig. 3 den mit dem Mahlkegel zusammen arbeitenden Mahltrichter dar. .
Das Gehäuse der Mühle besteht aus den beiden Hälften α und b, von denen die obere α an dem zur Nabe ausgebildeten Teil c einen halbringförmigen Ansatz d aufweist zum Umfassen eines in den Halbring hineinpassenden Ansatzes c1, der zu einem als unteres Lager für die Welle des Mahlkegels Ot dienenden Teile c2 der unteren Gehäusehälfte b gehört.
An der entgegengesetzten Seite erhalten die Gehäuseteile zwei sich überlappende Stirnwände e und f, durch deren Durchlochungen eine Schraube g führt, so daß
durch diese und die oben beschriebene Nabenumfassung beide Gehäuseteile fest miteinander verbunden sind.
Das Gehäuse erhält ferner in seinem Innern zwei Ansätze /,in welche der Mahltrichter h mit seinen Schlitzen h1 eingeschoben wird und so gegen Drehung gesichert ist.
Der Abstand des in den Mahltrichter eingeschobenen Mahlkegels bekannter Art vom Mahltrichter wird von der Stellung der gleichzeitig die beiden Gehäuseteile znsammenhaltenden Schraube g bestimmt. Um ein Loslösen der Schraube g zu verhindern, erhält dieselbe eine Gegenmutter n. Wie ersichtlich, sind nach Loslösen bezw. Herausnehmen der Schraube g sämtliche Teile des Gehäuses, nämlich Mahlkegel m mit Kurbelachse, Mahltrichter h und die beiden Gehäusehälften α und b ohne Mühe mit einem einzigen Handgriff herausnehmbar und ebenso leicht wieder hineinzusetzen, so daß die einzelnen Teile nach Gebrauch, beispielsweise nach dem Mahlen von Kaffee, in kochendes Wasser gelegt und alsdann wieder für Reis ο. dgl. benutzt werden können.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Mühle für Kaffee, Gewürz, Chemikalien o. dgl., mit zwecks Reinigung leicht und schnell herausnehmbarem Mahlkörper, dadurch gekennzeichnet,"daß das den Mahlkörper umgebende Gehäuse auf der einen Seite einen die untere Lagernabe für die Mahlkörperwelle umfassenden Halbring und auf der anderen Seite zwei durchlochte Halbscheiben besitzt, durch welche letztere eine den Abstand des Mahlkörpers von dem konischen Mahlgehäuse regelnde Schraube geschraubt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
    Berlin, gedrückt in üer REiCHSünuCKEREi.
DE1905167948D 1905-02-20 1905-02-20 Expired - Lifetime DE167948C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT30329D AT30329B (de) 1905-02-20 1906-04-03 Mühle für Kaffe, Gewürz, Chemikalien oder dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE167948C true DE167948C (de)

Family

ID=433213

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1905167948D Expired - Lifetime DE167948C (de) 1905-02-20 1905-02-20

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE167948C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2626757C2 (de) Rührwerkmühle, insbesondere Kolloidmühle
DE167948C (de)
DE469452C (de) Einstellbares, in sich geschlossenes Gewindeschneideisen
DE801685C (de) Lochscheibe fuer Fleischhackmaschinen
AT280832B (de) Zerkleinerungsvorrichtung für rohes und gekochtes Fleisch od.dgl.
DE442144C (de) Quirl und Schaumschlaeger mit festen Schlagbuegeln
DE549084C (de) Schlagrute mit auswechselbaren Drahtbuegeln fuer Ruehr- und Schlagmaschinen
AT166496B (de) Zusatzvorrichtung für Haushaltfleischmaschinen
DE379141C (de) Loeffelputzmaschine
AT223336B (de) Haushaltschneidemaschine
DE102022102941A1 (de) Mahl-Dosiervorrichtung für Kaffeebohnen
AT343442B (de) Gewurzmuhle
AT55974B (de) Nachstellfräser, insbesondere für Steinbearbeitung.
DE391077C (de) Schlagnasenmuehle
DE956287C (de) Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf
DE365405C (de) Feststellvorrichtung fuer Einstellschrauben an Gewindeschneidkoepfen u. dgl.
DE501752C (de) Dampfkochtopf mit einem die Verschlussmittel tragenden Aussendeckel
AT140874B (de) Mühle für körniges Gut.
EP3996562A1 (de) Kombinierte reibe-, schneide- und abtropfvorrichtung
DE474188C (de) Vorrichtung zum gemeinsamen und getrennten Verstellen der Druckspindeln von Walzwerken
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
AT40973B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Niet- und Schraubenköpfen.
DE367296C (de) Vereinigte Brotschneide- und Reibmaschine
AT129807B (de) Vorrichtung zum Dengeln von Sensen u. dgl.
WO2020225289A1 (de) Vorrichtung zur zubereitung von nahrungsmitteln