DE956287C - Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf - Google Patents

Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf

Info

Publication number
DE956287C
DE956287C DEA22308A DEA0022308A DE956287C DE 956287 C DE956287 C DE 956287C DE A22308 A DEA22308 A DE A22308A DE A0022308 A DEA0022308 A DE A0022308A DE 956287 C DE956287 C DE 956287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutter
knife
meat
screw
bushing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA22308A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Strauss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alexanderwerk AG
Original Assignee
Alexanderwerk AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alexanderwerk AG filed Critical Alexanderwerk AG
Priority to DEA22308A priority Critical patent/DE956287C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE956287C publication Critical patent/DE956287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C18/00Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments
    • B02C18/06Disintegrating by knives or other cutting or tearing members which chop material into fragments with rotating knives
    • B02C18/16Details
    • B02C18/18Knives; Mountings thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf. Es ist bei Kuttern bekannt, die Messer, die auf einer Büchse zusammengebaut sind, auf ihre Antriebswelle zu schieben und hier zu befestigen. Die bekannte Anordnung hat jedoch den Nachteil, daß für das Ein- und Ausbauen der Messer vor dem Wellenende ein der Länge des Messerkopfes entsprechender Raum beansprucht wird. Der hier zur Verfügung stehende, durch die Kutterschüsselwand begrenzte Raum erlaubt es.aber nicht, einen größeren Messerkopf mit vielen Messern in dieser Weise ein- und auszubauen.
Gemäß der Erfindung ist der Kutter nun so gestaltet, daß die Messerwelle sowie die Messerbüchse Flansche besitzen, mittels deren sie miteinander verbunden werden. Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung werden diese Flansche mittels einer durch eine Längsbohrung der Büchse geführten Schraube zusammengezogen. Die Schraube weist einen Bund auf, der sich bei deren Losdrehen gegen einen Vorsprung in der Bohrung der Messerbüchse legt und dadurch die Büchse von dem auf der Messerwelle sitzenden Gegenflansch abzieht.
In der' Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel im Schnitt dargestellt.
Das Ende der Antriebswelle ι ist kegelförmig; mit ihm ist ein Flansch 2 fest verbunden. Über den letzteren greift ein mit der Messerbüchse 3 verbundener Flansch 4. Dieser wird von Mitnehmerbolzen 5, die die Flansche 2 und 4 verbinden, mitgenommen. Die Messerbüchse 3 ist in Längsrichtung durchbohrt. Ihre Bohrung nimmt die Schraube 6 auf, deren vorderes Ende in die Antriebswelle ι geschraubt ist und hierdurch eine feste Verbindung zwischen der Messerbüchse und der Messerwelle herstellt. An ihrem vorderen Teil weist die Schraube einen Bund 7 auf, der sich gegen die Schulter 8 in der Bohrung der Messerbüchse legt, wenn die Schraube gelöst wird, und die Büchse mit ihrem Flansch 4 von dem Flansch 2 der Antriebswelle abzieht. Auf der Büchse 3 sitzen die Messer 9, die durch Zwischenringe 10 in Abständen voneinander gehalten werden. Durch die Mutter 11 wird der Zusammenhalt der Messer und der Zwischenringe gesichert, so daß der Messerkopf nach dem Lösen der Schraube 6 von der Welle abgenommen und gegen einen anderen Messerkopf ausgetauscht werden kann.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf, dadurch gekennzeichnet, daß der Messerkopf an die Antriebswelle angeflanscht ist.
2. Fleischkutter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Flansche (2, 4) der die Messer tragenden Büchse (3) und der Messerwelle mittels einer durch die Längsbohrung der Büchse geführten Schraube (6) zusammengezogen sind.
3. Fleischkutter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schraube (6) einen Bund {7) aufweist, der beim Lösen der Schraube gegen eine Schulter (8) in der Bohrung der Büchse (3) drückt und dadurch die Büchse mit ihrem Flansch (4) von dem Gegenflansch (2) abzieht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 609549/» 7.S6 (609 756 1.57)
DEA22308A 1955-03-22 1955-03-22 Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf Expired DE956287C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA22308A DE956287C (de) 1955-03-22 1955-03-22 Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA22308A DE956287C (de) 1955-03-22 1955-03-22 Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE956287C true DE956287C (de) 1957-01-17

Family

ID=6925154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA22308A Expired DE956287C (de) 1955-03-22 1955-03-22 Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE956287C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE956287C (de) Fleischkutter mit auswechselbarem Messerkopf
DE959323C (de) Kreissaegenblatt-Spannvorrichtung
DE367111C (de) Einzahnrad, insbesondere fuer Malteserkreuzgetriebe von Lichtspielapparaten
CH276789A (de) Bohrwerkzeug für Holz.
DE469452C (de) Einstellbares, in sich geschlossenes Gewindeschneideisen
DE523980C (de) Hilfsmittel zur Verhinderung der gegenseitigen Verdrehung von zwei durch Verschraubung zu verbindenden Maschinenteilen
DE1917193A1 (de) Werkzeugstahlhalter
DEA0022308MA (de)
DE940142C (de) Vorrichtung zum loesbaren Kuppeln auswechselbarer Arbeitsgeraete oder Haushaltmaschinen mit der Steckhuelse eines Antriebsmotors
DE545941C (de) Einstellbare Befestigungsschraube
DE528241C (de) Mehrteilige Falzwalze fuer Papierfalzmaschinen
DE1009862B (de) Vorrichtung zum Festspannen von auf eine Welle aufgeschobenen Buechsen, Ringen, Raedern, Lagern od. dgl.
DE630238C (de) Steilschrauberfluegel
DE856502C (de) Haubenklemmkausche fuer Foerderseile
DE339124C (de) Kugellagergehaeuse
DE608334C (de) Befestigung des Drehzapfens fuer Drehkrane
DE950598C (de) Handbohrmaschine zur Herstellung von Leitungs- und Schalterausnehmungen mit gegen ein gerades Bohrgestaenge auswechselbarem, mit einer Gelenkwelle versehenem Winkelbohrgestaenge
DE353658C (de) Ringmesserbefestigung fuer Lederschaerfmaschinen
DE942544C (de) Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geraeten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet Werden
DE1454027A1 (de) Schwingbesen
DE444075C (de) Mit auswechselbarer und einstellbarer Buechse fuer die Fuehrungsstifte versehene Formkastenverbindung
AT166496B (de) Zusatzvorrichtung für Haushaltfleischmaschinen
DE418579C (de) Fleischschneidemaschine
DE627936C (de) Haarschneidemaschine
DE531177C (de) Schneidenbefestigung an Waagebalken