DE942544C - Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geraeten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet Werden - Google Patents

Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geraeten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet Werden

Info

Publication number
DE942544C
DE942544C DEP1746A DEP0001746A DE942544C DE 942544 C DE942544 C DE 942544C DE P1746 A DEP1746 A DE P1746A DE P0001746 A DEP0001746 A DE P0001746A DE 942544 C DE942544 C DE 942544C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
axle
bore
axle beam
receiving groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP1746A
Other languages
English (en)
Inventor
Viktor Jereczek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AWG ALLG WERKZEUGMASCHINEN AG
Original Assignee
AWG ALLG WERKZEUGMASCHINEN AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AWG ALLG WERKZEUGMASCHINEN AG filed Critical AWG ALLG WERKZEUGMASCHINEN AG
Priority to DEP1746A priority Critical patent/DE942544C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE942544C publication Critical patent/DE942544C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G21/00Details of weighing apparatus
    • G01G21/02Arrangements of bearings
    • G01G21/04Arrangements of bearings of knife-edge bearings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geräten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet werden Gegenstand der Erfindung ist eine Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geräten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet werden, und bei der in bekannter Weise die Achse in einer geschlitzten, mit Schrägflächen versehenen Spannhülse gelagert ist, die kegelig gestaltet und in eine kegelige Bohrung des Achsenträgers hineingepreßt ist.
  • Es ist vorgeschlagen worden, bei einer derartigen Achsenbefestigung die kegelige Spannhülse mit Schrägflächen zu versehen, die mit den Schrägflächen eines Schneidenkörpers derart zusammenwirken, daß dieser beim Eindrücken der Spannhülse in die kegelige Bohrung des Achsenträgers radial in die Spannhülse hineingezogen wird.
  • Bei dieser bekannten Anordnung ist die Lage des Schneidenkörpers in bezug auf den Achsenträger nicht unveränderlich festgelegt, sondern von der Klemmwirkung der Spannhülse abhängig. Um ein Verdrehen der Spannhülse zu verhindern, ist bei der bekannten Anordnung die Spannhülse an ihrer Umfangsfläche mit scharfkantigen Rippen versehen, die beim Einpressen der Spannhülse in die glatte Wandung der Bohrung eindringen und dadurch die Spannhülse festhalten sollen. Hierdurch wird aber die Bohrung beschädigt, und es ist möglich, daß nach mehrmaligem Auswechseln der Schneide die Spannhülse nicht mehr den erforderlichen Halt gegen Verdrehen erhält.
  • Von der bekannten Anordnung unterscheidet sich die Achsenbefestigung gemäß der Erfindung im wesentlichen dadurch, daß die Achse einerseits in eine ihrer Breite angepaßte, als Widerlager dienende Aufnahmenut des Achsenträgers eingepaßt ist und andererseits mit ihrer tragenden Schneide in den Schlitz der Spannhülse eingreift, die mittels den Schneidenflächen angepaßter Schrägflächen die Achse nach außen in ihre Aufnahmenut hineindrückt und durch die Schneidenflächen gegen die Wandung der Bohrung des Achsenträgers gepreßt wird.
  • Zweckmäßig ist die Ausgestaltung der Achsenbefestigung gemäß der Erfindung-derart, daß die Spannhülse an ihrem der Aufnahmenut für die Achse zugekehrten Teil der Mantelfläche den Querschnitt der Bohrung des Achsenträgers nicht ausfüllt.
  • Durch die Anordnung nach der Erfindung wird erreicht, daß die Lage der Achse in bezug auf den Achsenträger unveränderlich festgelegt und daß die Spannhülse mit der Achse gegen Verdrehen gesichert ist, ohne daß ein Beschädigen der Bohrung des Achsenträgers erfolgt. Es wird ein einwandfrei richtiger und gleichzeitig fester Sitz der Schneide bei leichter Austauschbarkeit erzielt.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt Abh. I eine Seitenansicht eines Teiles eines Wiegebalkens mit der Achsenbefestigung nach der Erfindung, Abb. 2 einen Querschnitt nach Linie 1-1 der Abb. I, der gleichzeitig die Lager des Wiegebalkens zeigt, Abb. 3 in größerem Maßstabe die Achsenbefestigung nach der Erfindung und Abb. 4 einen Grundriß bzw. waagerechten Schnitt entsprechend Abb. 3.
  • In dem Achsenträger I, -Z. B. einem Wiegebalken, ist die Achse 2, die den aus Abb. I und 3 ersichtlichen Querschnitt besitzt, in üblicher Weise senkrecht zur Längsachse des Wiegebalkens 1 angeordnet. Diese Achse 2 ruht mit ihrer Schneide auf den in Stützlagern 3 befindlichen Pfannen 4. Die Lage der Achse 2 in dem Achsenträger I muß derart sein, daß ihre Schneide genau in einer waagerechten Ebene x-x (Abb. I) mit einer im Achsenträger I befindlichen Schneide 5 liegt.
  • Gemäß der Erfindung ist im Achsenträger I eine kreisförmige Bohrung 6 vorgesehen, die schiefkegelig verengt ist. Diese Bohrung besitzt an ihrer Oberseite eine der Breite der Achse 2 genau angepaßte Aufnahmenut 7 für die Achse. Zur Befestigung der letzteren dient eine entsprechend der Bohrung kegelig gestaltete -Spannhülse 8. Diese ist derart längs geschlitzt, daß sie die Achse2 zwischen ihren beiden Hälften aufnimmt, jedoch mit zwei schrägen Druckflächen 9, die den Schneidenflächen Io der Achse angepaßt sind, sich gegen diese Schneidenflächen legt. Wird bei dieser Anordnung die Spannhülse 8 in die Bohrung 6 eingeschoben, so werden die beiden Hälften der Spannhülse, die nur durch einen Steg II zusammenhängen, infolge der kegeligen Gestaltung der Bohrung gegeneinander gedrückt. Hierdurch pressen die schrägen Druckflächen g die Achse 2 fest gegen die Widerlagerfläche in der Aufnahmenut 7. Es wird somit in einfachster Weise ein vollkommen fester Sitz der Achse 2 erzielt und erreicht, daß die Schneide der Achse unter Einhaltung der gegebenen Toleranzen in die richtige Lage kommt. Der Außenmantel der Spannhülse 8 ist in der oberen Hälfte frei gearbeitet, d. h. er berührt nicht die Wandung der Bohrung 6, so daß ein etwaiger, von oben wirkender Gegendruck auf die Spannhülse nicht wirken kann.
  • Die Anordnung nach der Erfindung läßt sich überall dort benutzen, wo mit Schneiden versehene Achsen zur Lagerung von Hebeln, Pendeln usw. verwendet werden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRUCHE: 1. Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geräten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet werden, bei der die Achse in einer geschlitzten, mit Schrägflächen versehenen Spannhülse gelagert ist, die kegelig gestaltet und in eine kegelige Bohrung des Achsenträgers hineingepreßt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (2) einerseits in eine ihrer Breite angepaßte, als Widerlager dienende Aufnahmenut (7) des Achsenträgers (.I) eingepaßt ist und andererseits mit ihrer tragenden Schneide in den Schlitz der Spannhülse (8) eingreift, die mittels den Schneidenflächen (Io) angepaßter Schrägflächen (g) die Achse nach außen in ihre Aufnahmenut (7) hineindrückt und durch die Schneidenflächen (Io) gegen die Wandung der Bohrung des Achsenträgers (I) gepreßt wird.
  2. 2. Achsenbefestigung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannhülse (8) an ihrem der Aufnahmenut (7) für die Achse (2) zugekehrten Teil der Mantelfläche den Querschnitt der Bohrung (6) des Achsenträgers (I) nicht ausfüllt.
    Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 42I 288, 640 277, 748 732; französische Patentschriften Nr. 531 773, 882 397.
DEP1746A 1949-02-05 1949-02-05 Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geraeten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet Werden Expired DE942544C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1746A DE942544C (de) 1949-02-05 1949-02-05 Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geraeten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet Werden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP1746A DE942544C (de) 1949-02-05 1949-02-05 Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geraeten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet Werden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE942544C true DE942544C (de) 1956-05-03

Family

ID=7357448

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP1746A Expired DE942544C (de) 1949-02-05 1949-02-05 Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geraeten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet Werden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE942544C (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR531773A (fr) * 1920-07-29 1922-01-20 Couteau de balance
DE421288C (de) * 1925-11-09 Toledo Scale Co Schneidenbefestigung fuer Waagebalken, Hebel u. dgl.
DE640277C (de) * 1933-04-16 1937-04-16 August Sauter Praecisions Waag Befestigung von Mehrkantprofilen, insbesondere Schneiden von Waagen, durch Keilwirkung
FR882397A (fr) * 1941-06-04 1943-06-01 Vogel & Halke Fixation de couteaux à arêtes multiples ou d'axes pour balances
DE748732C (de) * 1941-06-05 1952-04-17 Vogel & Halke Befestigung von Mehrkantschneiden oder Achsen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE421288C (de) * 1925-11-09 Toledo Scale Co Schneidenbefestigung fuer Waagebalken, Hebel u. dgl.
FR531773A (fr) * 1920-07-29 1922-01-20 Couteau de balance
DE640277C (de) * 1933-04-16 1937-04-16 August Sauter Praecisions Waag Befestigung von Mehrkantprofilen, insbesondere Schneiden von Waagen, durch Keilwirkung
FR882397A (fr) * 1941-06-04 1943-06-01 Vogel & Halke Fixation de couteaux à arêtes multiples ou d'axes pour balances
DE748732C (de) * 1941-06-05 1952-04-17 Vogel & Halke Befestigung von Mehrkantschneiden oder Achsen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE942544C (de) Achsenbefestigung bei Waagen und anderen Geraeten, bei denen mit Schneiden versehene Achsen verwendet Werden
DE1784610B2 (de) Schnellbefestigungseinrichtung für ein Arbeitsgerät
DE3105975C2 (de)
DE531746C (de) Tragbare Vorrichtung zum Fraesen der Kroese
DE608334C (de) Befestigung des Drehzapfens fuer Drehkrane
DE1032035B (de) Spaltloser Ring und Verfahren zu seiner Herstellung
AT143802B (de) Apparat zum Schleifen und Polieren von Chatons u. dgl.
DE162392C (de)
DE901886C (de) Stielbefestigung an Besen, Schrubgern od. dgl.
DE2920551C3 (de) Stromschienenträger
DE599389C (de) Stempel
DE1806208C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Metallbearbeitung mit einem verstellbaren Spanbrecher
DE725006C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Messer einer Messerwelle von Holzhobelmaschinen
DE1771524U (de) Anordnung zur abstandseisenbefestigung.
DE556316C (de) Durch Schrauben bewirkte Befestigung von in einer Flucht liegenden Zylinderschloessern an einem Einsteckschloss mit dauernd im Schloss verbleibendem Bart
DE685717C (de) Aufsteckspindel, insbesondere fuer Zettelgatter
CH220180A (de) Streckwerk mit einstellbarem Druckwalzenhalter.
DE483752C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Binden auf Zigarren u. dgl.
DE7834663U1 (de) Loesbare steckachse eines toilettenpapierrollen-halters
DE807384C (de) Hilfsvorrichtung zum Setzen von Grubenstempeln
DE2405203C3 (de) Schneidwerkzeug für die spanabhebende Bearbeitung
DE474188C (de) Vorrichtung zum gemeinsamen und getrennten Verstellen der Druckspindeln von Walzwerken
DE513486C (de) Raddruckmesser
DE736539C (de) Handfraesvorrichtung
DE855026C (de) Befestigung eines Waelzlagerinnenringes auf einer abgesetzten Welle mittels eines Sicherungsringes