DE1222959B - Fuehrungseinrichtung fuer Laufwerke von Drahtseilbahnen - Google Patents

Fuehrungseinrichtung fuer Laufwerke von Drahtseilbahnen

Info

Publication number
DE1222959B
DE1222959B DEG34415A DEG0034415A DE1222959B DE 1222959 B DE1222959 B DE 1222959B DE G34415 A DEG34415 A DE G34415A DE G0034415 A DEG0034415 A DE G0034415A DE 1222959 B DE1222959 B DE 1222959B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
running
guide device
wheels
station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG34415A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Adolf Rubin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Original Assignee
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG filed Critical Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority to DEG34415A priority Critical patent/DE1222959B/de
Publication of DE1222959B publication Critical patent/DE1222959B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61BRAILWAY SYSTEMS; EQUIPMENT THEREFOR NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61B12/00Component parts, details or accessories not provided for in groups B61B7/00 - B61B11/00
    • B61B12/02Suspension of the load; Guiding means, e.g. wheels; Attaching traction cables

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Platform Screen Doors And Railroad Systems (AREA)

Description

  • Führungseinrichtung für Laufwerke von Drahtseilbahnen Die Erfindung betrifft eine Führungseinrichtung für Laufwerke von Drahtseilbahnen mit beiderseits des Laufwerkes mit der Spurweite von zwei Laufschienen achsgleich -angeordneten Führungsrollen.
  • Die Laufwerke von Drahtseilbahnen werden in einer Stationsschleife auf einer der jeweiligen Fahrtrichtungsänderung entsprechend gekrümmten Stationsschiene geführt und mittels eines Kettenbahnantriebes oder von Hand fortbewegt. Um eine übermäßige bauliche Ausdehnung der Station, deren Ausmaße im wesentlichen von der Größe der Krümmung der Stationsschiene abhängen, zu vermeiden, wird ein möglichst kleiner Krümmungsradius der Stationsschiene angestrebt. Der Krümmungsradius kann jedoch nur so weit verkleinert werden, wie der Achsabstand der Räder des Laufwerkes, und zwar bei einem Laufwerk mit vier oder mehr Rädern der Achsabstand der äußeren, an den beiden Enden des Laufwerkes befindlichen Räder, zum störungsfreien Abrollen der Räder auf der gekrümmten Stationsschiene gestattet. Wenn die Drahtseilbahn auf der Strecke mit einer auf dem Tragseil aufliegenden, als Lauffläche für die Räder des Laufwerkes dienenden Seilschiene ausgestattet ist, kann wegen der dann mittels der Seilschiene auf dem Tragseil verteilten Flächenpressungen der Räder, selbst bei einer verhältnismäßig großen Gewichtsbelastung des Laufwerkes, ein Laufwerk mit nur zwei Rädern verwendet werden. In einem solchen Fall ist aber dafür zu sorgen, daß das Laufwerk bei Rucken im Zugseil und Schaukelbewegungen des Tragseiles nicht in der Fahrtrichtung aufkippen kann. Die beiden Räder erhalten deshalb einen verhältnismäßig großen Durchmesser und werden mit einem entsprechend groß bemessenen, nicht unterschreitbaren Achsabstand im Laufwerk angeordnet.
  • Bei einer Materialseilbahn mit einem Tragseil ist es lediglich bekannt, einen der im Pendelbetrieb laufenden Wagen mit zusätzlichen Rollen zu beiden Seiten des Laufwerkes zu versehen, die sich im Kreuzungsbereich auf je einer Führungsschiene abstützen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Führungseinrichtung für Laufwerke von in der eingangs beschriebenen Weise gestalteten Drahtseilbahnen zu schaffen, die es ermöglicht, das Laufwerk in einer Stationsschleife um einen von der Größe der Räder und deren Achsabstand im Laufwerk weitgehend unabhängigen Krümmungsradius zu führen.
  • Die Erfindung besteht darin, daß bei Umlaufseilbahnen, in deren Stationsschleifen in bekannter Weise das Laufwerk auf einer Stationsschiene abgestützt ist und mittels eines Kettenbahnantriebes oder von Hand fortbewegt wird, die Stationsschiene im Bereich ihrer Krümmung unterbrochen und durch zwei zueinander parallele Laufschienen ersetzt ist, auf denen das Laufwerk von zwei achsgleichen Führungsrollen getragen wird, deren Achse in der senkrechten Mittelebene zwischen den Achsen der Laufräder angeordnet ist. Diese Laufrollen ermöglichen eine Führung des Laufwerkes auf sehr kleinen Krümmungsradien, so daß auch bei Verwendung von Laufwerken mit großen Raddurchmessern und vier oder mehr Rädern die Stationsschleife einen kleinen Krümmungshalbmesser erhält. Der bauliche Aufwand für die Stationsschleife wird dadurch wesentlich herabgesetzt.
  • Soll die Erfindung bei einer Umlaufseilbahn angewendet werden, die Laufwerke mit beiderseits der Laufräder angeordneten Kuppelrollen besitzt, können diese nach einem weiteren Merkmal der Erfindung als Führungsrollen ausgebildet sein. Die Kuppelrollen erhalten in einem solchen Fall die Spurweite der Laufschienen.
  • Bei Verwendung von Laufrollen mit ebenen Laufflächen kann die Führungseinrichtung mit Vorteil erfindungsgemäß so ausgebildet werden, daß nach einem anderen Merkmal der Erfindung die innere Laufschiene in bekannter Weise mit einem Spurkranz ausgestattet ist.
  • Andererseits kann die seitliche Führung des Laufwerkes an den Laufschienen auch dadurch erreicht werden, daß das Laufwerk zur seitlichen Führung an den Laufschienen beiderseits der Laufräder mit nach unten ragenden, beispielsweise im Bereich der Achsen der Laufräder angeordneten Zapfen versehen ist. Eine Weiterbildung dieser Einrichtung besteht darin, daß die Zapfen mit Rollen besetzt sind.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung veranschaulicht. Es zeigt A b b. 1 die Seitenansicht eines zweirädrigen Laufwerkes mit als Laufrollen ausgebildeten Kuppelrollen, A b b. 2 einen senkrechten Längsschnitt durch das Laufwerk nach der Linie II-11 in A b b. 1, A b b. 3 eine Draufsicht auf das Laufwerk und A b b. 4 einen senkrechten Schnitt nach der Linie IV-IV in A b b. 1.
  • Im Bereich einer nicht dargestellten Stationsschleife, in der ein zweirädriges Laufwerk 1 auf einer Stationsschiene 2 geführt und mittels eines ebenfalls nicht gezeichneten Kettenbahnantriebes oder von Hand fortbewegt wird, ist die Stationsschiene unterbrochen und durch zwei parallele, beiderseits des Laufwerkes 1 angeordnete Laufschienen 3, 4 ersetzt.
  • Das Laufwerk 1 ist mit zwei Kuppelrollen ausgestattet, die als Führungsrollen 5, 6 mit ebenen Laufflächen ausgebildet sind. Die Führungsrollen 5, 6 sind achsgleich beiderseits des Laufwerkes 1 mit der Spurweite der Laufschienen 3, 4 angeordnet und stützen sich auf den Laufschienen ab. Eine Achse 7 der Führungsrollen 5, 6 ist in senkrechten Längsschlitzen 8 des Laufwerkes 1 gleitfähig geführt und mit einem Gleitstück 9 verbunden, das an seinem nicht dargestellten unteren Ende einen Gehängebolzen für das Gehänge aufweist und mit einem am Laufwerk 1 schwenkbar gelagerten Klemmglied der Klemmvorrichtung für das Zugseil verbunden ist.
  • Beim Einfahren des Laufwerkes 1 in der Pfeilrichtung a in die Stationsschleife verlassen die Laufräder 10,11 die im Bereich der eigentlichen Stationsschleife endende Stationsschiene 2. Das Laufwerk 1 stützt sich nun ausschließlich mit den Führungsrollen 5, 6 auf den vor dem Ende der Stationsschiene beginnenden Laufschienen 3, 4 ab. Die innere Laufschiene 3 ist mit einem Spurkranz 12 ausgestattet, und die Führungsrollen sind in einer solchen Höhe im Laufwerk 1 angeordnet, daß die Laufräder 10,11 (Ab b. 1 und 2) mit ihrem unteren Teil bis unter die Laufflächen der Laufschienen 3 und 4 ragen. Das Laufwerk 1 wird auf diese Weise quer zu seiner Fahrtrichtung mit Spiel (A b b. 3 und 4) zwischen dem Spurkranz 12 der inneren Laufschiene 3, der seitliche Bewegungen der Führungsrolle 5 begrenzt, und der inneren Fläche der äußeren Laufschiene 4, die seitliche Bewegungen der Laufräder 10,11 begrenzt, geführt.
  • Am Ende der eigentlichen Stationsschleife beginnt wieder die Stationsschiene 2. Auf diese laufen die Laufräder 10, 11 auf, bevor die Führungsrollen 5, 6 die endenden Laufschienen 3, 4 verlassen haben.
  • Wie A b b. 3 erkennen läßt, ermöglichen die ausschließlich die Führungsrollen 5, 6 stützenden Laufschienen 3, 4 einen wesentlich kleineren Krümmungsradius, als dies beim Führen des Laufwerkes 1 in einer Stationsschleife mittels einer die Laufräder 10, 11 stützenden Stationsschiene möglich ist. Abweichend .vom dargestellten Ausführungsbeispiel können entsprechend den in einer senkrechten Ebene verschiebbaren Kuppelrollen nicht verschiebbare, achsgleiche Laufrollen zum Führen des Laufwerkes auf den Laufschienen der Stationsschleife verwendet werden. Die Erfindung ist in gleicher Weise bei Laufwerken mit vier oder mehr Rädern anwendbar.
  • Zur seitlichen Führung des Laufwerkes 1 an den Laufschienen 3 und 4 kann dieses beiderseits der Laufräder 10, 11 mit nach unten ragenden, beispielsweise im Bereich der Achsen der Laufräder angeordneten, gegebenenfalls mit Rollen besetzten Zapfen versehen werden. Die Höhenlage der Führungsrollen 5, 6 am Laufwerk 1 kann dann so gewählt werden, daß die Laufräder 10,11 sich völlig oberhalb der Laufschienen 3, 4 befinden. Dadurch können die Laufschienen auch bei großen Raddurchmessern und bei Laufwerken mit einer Vielzahl von Rädern einen vorteilhaft kleinen Krümmungsradius erhalten.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Führungseinrichtung für Laufwerke von Drahtseilbahnen mit beiderseits des Laufwerkes mit der Spurweite von zwei Laufschienen achsgleich angeordneten Führungsrollen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß bei Umlaufseilbahnen, in deren Stationsschleifen in bekannter Weise das Laufwerk (1) auf einer Stationsschiene (2) abgestützt ist und mittels eines Kettenbahnantriebes oder von Hand fortbewegt wird, die Stationsschiene im Bereich ihrer Krümmung unterbrochen und durch zwei zueinander parallele Laufschienen (3, 4) ersetzt ist, auf denen das Laufwerk (1) von zwei achsgleichen Führungsrollen (5, 6) getragen wird, deren Achse in der senkrechten Mittelebene zwischen den Achsen der Laufräder (10,11) angeordnet ist.
  2. 2. Führungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Laufwerk (1) mit beiderseits angeordneten Kuppelrollen diese als Führungsrollen (5, 6) ausgebildet sind.
  3. 3. Führungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die innere Laufschiene (3) in bekannter Weise mit einem Spurkranz (12) ausgestattet ist.
  4. 4. Führungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufwerk (1) zur seitlichen Führung an den Laufschienen (3, 4) beiderseits der Laufräder (10,11) mit nach unten ragenden, beispielsweise im Bereich der Achsen der Laufräder (10,11) angeordneten Zapfen versehen ist.
  5. 5. Führungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Zapfen mit Rollen besetzt sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1073 951; französische Patentschrift Nr. 943 351.
DEG34415A 1962-03-07 1962-03-07 Fuehrungseinrichtung fuer Laufwerke von Drahtseilbahnen Pending DE1222959B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG34415A DE1222959B (de) 1962-03-07 1962-03-07 Fuehrungseinrichtung fuer Laufwerke von Drahtseilbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG34415A DE1222959B (de) 1962-03-07 1962-03-07 Fuehrungseinrichtung fuer Laufwerke von Drahtseilbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1222959B true DE1222959B (de) 1966-08-18

Family

ID=7124924

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG34415A Pending DE1222959B (de) 1962-03-07 1962-03-07 Fuehrungseinrichtung fuer Laufwerke von Drahtseilbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1222959B (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR943351A (fr) * 1947-03-17 1949-03-07 Perfectionnements aux installations de transporteurs par câbles
DE1073951B (de) * 1956-06-28 1960-01-21 Geo W King Limited Stevenage Hertfordshire (Großbritannien) Am Boden angeordnete Forder bahn mit kettengezogenem Wagen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR943351A (fr) * 1947-03-17 1949-03-07 Perfectionnements aux installations de transporteurs par câbles
DE1073951B (de) * 1956-06-28 1960-01-21 Geo W King Limited Stevenage Hertfordshire (Großbritannien) Am Boden angeordnete Forder bahn mit kettengezogenem Wagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109944C2 (de) Kuppelbare Umlauf-Drahtseilbahn zur Beförderung von Material, wie Schüttgut
DE3104740C2 (de)
DE1506547A1 (de) Laufkran
CH437141A (de) Fördervorrichtung
DE2140901C3 (de) Rangierhilfsvorrichtung
DE1222959B (de) Fuehrungseinrichtung fuer Laufwerke von Drahtseilbahnen
DE1405561A1 (de) Schraegaufzug
DE2609001A1 (de) Ladebruecke mit laufkatze
DE1431951B2 (de) Laufkran- oder portalkranfahrwerk mit fuehrungsrollenpaaren an allen vier ecken
DE2237638B2 (de) Einrichtung zum hemmen von drehbewegungen eines drehgestelles fuer ein schienenfahrzeug, gegenueber dessen wagenkasten
CH375865A (de) Kranlaufwerk
DE1257820C2 (de) Zugmittelbetriebenes Laufwerk fuer Einschienenhaengebahn-Laufkatzen
DE590202C (de) Dreiseitenkippvorrichtung fuer den Wagenkasten von Kraftfahrzeugen
DE3719778C1 (en) Apparatus for transporting and laying beam-like supports made of steel, reinforced or prestressed concrete
DE522889C (de) Einrichtung zur Verhinderung des UEbergangs von Fahrzeugen einer Bahnverwaltung auf die Strecken gleicher Spurweite einer anderen Bahnverwaltung hinter einem gemeinsamen Streckengebiet
DE2310551A1 (de) Vorrichtung zum verholen von schienenfahrzeugen
CH307152A (de) Anlage zum Magazinieren von Waren, insbesondere zum Parkieren von Automobilen.
DE1431951C (de) Laufkran- oder Portalkranfahrwerk mit Führungsrollenpaaren an allen vier Ecken
DE1921196U (de) Hebezeug mit zwei oder mehr lastorganen.
DE578194C (de) Umlaufaufzug zum Parken von Kraftfahrzeugen
CH509183A (de) Personentransportanlage zur Über -oder Unterquerung von Verkehrs- oder Wasserwegen
AT120022B (de) Fahrwerk für Zweischienenhängebahnen.
DE1180391B (de) Schienenfahrzeug fuer schwere und sperrige Gueter
DE1434868A1 (de) Auto-Silo mit Ein- und Ausspeicherung der Fahrzeuge durch Hoehenfoerderer
DE947145C (de) Vorrichtung zum Umsetzen von Tunnelofenwagen von einem auf ein anderes Gleis