DE1221958B - Zusammenlegbare Kiste - Google Patents

Zusammenlegbare Kiste

Info

Publication number
DE1221958B
DE1221958B DEM62553A DEM0062553A DE1221958B DE 1221958 B DE1221958 B DE 1221958B DE M62553 A DEM62553 A DE M62553A DE M0062553 A DEM0062553 A DE M0062553A DE 1221958 B DE1221958 B DE 1221958B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
lid
walls
side walls
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM62553A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mauser KG
Original Assignee
Mauser KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mauser KG filed Critical Mauser KG
Priority to DEM62553A priority Critical patent/DE1221958B/de
Priority to IL2408965A priority patent/IL24089A/xx
Publication of DE1221958B publication Critical patent/DE1221958B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements
    • B65D21/0219Containers with a closure presenting stacking elements the closure presenting projecting peripheral elements receiving or surrounding the bottom or peripheral elements projecting from the bottom of a superimposed container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/225Collapsible boxes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D43/00Lids or covers for rigid or semi-rigid containers
    • B65D43/14Non-removable lids or covers
    • B65D43/16Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement
    • B65D43/162Non-removable lids or covers hinged for upward or downward movement the container, the lid and the hinge being made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/10Details of hinged closures
    • B65D2251/1083Closures formed of several sections hinged to the container or base

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description

  • Zusammenlegbare Kiste Bei bekannten Faltkisten müssen der Boden, die Seitenwände und der Deckel voneinander gelöst werden, bevor zwei zueinander parallele Seitenwände eingeklappt werden können, wodurch die Gefahr besteht, daß Teile der Kiste, insbesondere bei deren Rückführung als Leergut, möglicherweise verlorengehen. Bei anderen Faltkisten sind die Seitenwände über Scharniere ein- und ausklappbar am Kistenboden angelenkt. Im aufgeklappten Zustand werden die Kistenseitenwände durch den Kistendeckel gehalten. Bei noch offenem Deckel ist das Füllen der Kisten schwierig, insbesondere dann, wenn Schüttgut eingefüllt werden soll, denn die frei stehenden Kistenseitenwände haben keinen sicheren Halt. Man hat es deswegen unternommen, die Seitenkanten der Kistenwände scharnierartig auszubilden, und über nachträglich eingesteckte Stangen gegeneinander zu verriegeln. Da derartige Stangen ebenfalls verlorengehen, ist man dazu übergegangen, Behälter zu schaffen, deren Wände an ihren in aufgerichtetem Zustand senkrechten U-förmigen Führungen zur Verbindung der Wände untereinander und ferner Führungen an ihren oberen und unteren waagerechten Kanten zur Verbindung mit einem Boden und einem Deckel aufweisen. Derartige Wände eignen sich jedoch nicht als zerlegbarer Behälteraufbau einer Stapelpalette, weil sie bei Nichtgebrauch des Aufbaues nicht so raumsparend zusammengelegt werden können, daß sie weitgehend ein zusammenhängendes Ganzes bilden. Die Wände müßten vielmehr, um den Verlust einzelner Wände zu verhüten, mit Hilfe von Draht od. dgl. zusammengebunden werden, was umständlich und zeitraubend ist. Des weiteren ist die Verbindung der Wände der bekannten zerlegbaren Behälter mit dem Boden verhältnismäßig umständlich, während der Deckel sich nur auf die Wände aufsetzen läßt, wodurch er häufig noch mit den Wänden zusätzlich verbunden werden muß. Andere Kisten vermeiden diesen Nachteil, indem außer den Eckführungen noch eine besondere Führung vorgesehen ist, durch die in Ablösung besonderer Verbindungselemente lose Kistenteile nach dem Zerlegen der Kiste eingesteckt werden können. Nachteilig hierbei ist allerdings der Umstand, daß die losen Kistenteile einzeln zu einem festen Kistenverband zusammengesteckt werden müssen, was aufwendiger Montagezeit bedarf, ohne daß mit Sicherheit vermieden ist, daß einzelne Kistenteile nicht doch verlorengehen.
  • Die Erfindung geht aus von zusammenlegbaren Kisten mit einem Klappdeckel und auf dem Boden umlegbaren Wänden, die an ihren Kanten mit U-förmigen Abkantungen ineinandergreifen.
  • Um die Nachteile der vorstehend geschilderten Faltkisten zu vermeiden, wird vorgeschlagen, daß bei aufgestellten Wänden die Schenkel der Abkantungen von oben gesehen in drei Ecken parallel und in der vierten Ecke senkrecht zur Längsmittelebene der Kiste verlaufen.
  • Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß sämtliche Kistenteile unlösbar miteinander zusammenhängen und in einem einfachen Aufklappvorgang zu einem festen Kistenverband zusammengefügt werden können. Darüber hinaus sind die Kistenseitenwände ohne besondere Hilfsmittel fest ineinander verhakt, wobei der Kistendeckel nicht an der Aufrechterhaltung des Kistenverbandes beteiligt ist.
  • Um dennoch eine zusätzliche Sicherung zu schaffen, übergreift in Ausgestaltung der Erfindung der Deckel mit an seiner Unterseite angeordneten Leisten im geschlossenen Zustand beidseitig die freien Stirnkanten der Kistenseitenwände, wobei über die Deckeloberseite hervorstehende Leisten die Arretierung für einen aufgestapelten Kasten bilden.
  • Zur Verstärkung können die oberen Kanten der Seitenwände nach außen und unten abgewinkelt sein.
  • Hierdurch wird eine erhöhte Stapelstabilität erreicht.
  • Nach einem weiteren Gedanken der Erfindung kann die Kiste aus Kunststoff bestehen, wobei die schwenkbaren Kistenteile einstückig über an sich bekannte Filmscharniere ineinander übergehen.
  • In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 die offene Kiste in der Draufsicht, F i g. 2 eine aufgebaute Faltkiste in Schrägansicht, Fig. 3 die Deckelauflage in vergrößerter Form im Ausschnitt, F i g. 4 einen vergrößerten Ausschnitt aus Kistenboden und Kistendeckel.
  • Wie am besten aus Fig. 1 ersichtlich, sind die Kistenseitenwände 1 bis 4 mittels U-förmiger Eckabkantungen formschlüssig miteinander verhakt. Die Abkantungslängsschenkel von drei Eckverbindungen 5, 6, 7 der zu einem Kistenverband zusammengefügten Seitenwände verlaufen parallel zur Kistenlängsmittelebene, während die Längsschenkel der vierten Eckverbindung8 senkrecht zu der Kistenlängsmittelebene verlaufen. Der Aufstellvorgang geht so vor sich, daß zunächst die an der Grundkiste9 (Fig. 2) angelenkte Seitenwand 1 aufgestellt wird, sodann die Seitenwand 2, wobei sich die Eckabkantungen bei 7 ineinander einfügen und dann die Seitenwand 3, so daß die Eckverbindung 8 zustandekommt. Als letztes Glied wird die Seitenwand 4 nach oben geklappt und schließt die Eckverbindungen bei 5 und 6.
  • Handelt es sich um eine Kunststoffkiste, so sind die Scharniere 16 als Filmscharniere ausgebildet, die direkt in die entsprechenden Kistenteile eingeformt sind. Beim erstmaligen Umklappen eines derartigen Scharniers tritt eine Verstreckung im Kunststoff auf, die eine Verfestigung des Materials bewirkt. Dadurch weisen die an sich dünneren Stellen an den Filmscharnieren die gleiche Festigkeit auf wie die dickeren, jedoch unverstreckten Teile.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 ist ein zweiteiliger Deckel 17 vorgesehen, der im geschlossensen Zustand mittels an der Deckelunterseite angeordneten Leisten 10, 11 die freien Stirnkanten der Seitenwände beidseitig übergreift, wobei über die Deckeloberseite vorstehende Leisten 13 die Arretierung für eine aufgestapelte Kiste bilden. Wie ferner aus der Fig. 2 hervorgeht, sind die freien Stirnkanten der Seitenwände, wie bei 12 angedeutet, zu Hohlträgern nach unten und außen abgewinkelt.
  • Einen Ausschnitt eines solchen Hohlträgers stellt Fig. 3 dar. Die auf dem geschlossenen Deckel aufgestapelte Kiste ist mit 18 bezeichnet.
  • In der geschlossenen Lage wird der Deckel 17 durch hochstehende Laschen 14 gesichert, durch deren Durchbohrungen Plombierdrähte oder Schlösser gesteckt werden können. Der Kistenboden 15 zeigt Verrippungen (F i g. 4), zwischen die die hochstehenden Laschen 14 eintauchen können.

Claims (4)

  1. Patentansprüche: 1. Zusammenlegbare Kiste mit einem Klappdeckel und auf den Boden umlegbaren Wänden, die an ihren Kanten mit U-förmigen Abkantungen ineinandergreifen, dadurch gekennzeichnet, daß bei aufgestellten Wänden die Schenkel der Abkantungen von oben gesehen in drei Ecken (5, 6, 7) parallel und in der vierten Ecke (8) senkrecht - - zur- Längsmittelebene der Kiste verlaufen.
  2. 2. Kiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel mit an seiner Unterseite angeordneten Leisten (10, 11) im geschlossenen Zustand die freien Stirnkanten der Kistenseitenwände beidseitig übergreift, wobei über die Deckeloberseite hervorstehende Leisten (13) die Arretierung für einen aufgestapelten Kasten bilden.
  3. 3. Kiste nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die oberen Kanten (12) der Seitenwände nach außen und unten abgewinkelt sind.
  4. 4. Kiste aus Kunststoff nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die verschwenkbaren Kistenteile einstückig über an sich bekannte Filmscharniere (16) ineinander übergehen. ~~~~~~~ In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 253 678.
DEM62553A 1964-09-24 1964-09-24 Zusammenlegbare Kiste Pending DE1221958B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM62553A DE1221958B (de) 1964-09-24 1964-09-24 Zusammenlegbare Kiste
IL2408965A IL24089A (en) 1964-09-24 1965-08-04 Foldable box adapted for stacking

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM62553A DE1221958B (de) 1964-09-24 1964-09-24 Zusammenlegbare Kiste

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1221958B true DE1221958B (de) 1966-07-28

Family

ID=7310487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM62553A Pending DE1221958B (de) 1964-09-24 1964-09-24 Zusammenlegbare Kiste

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1221958B (de)
IL (1) IL24089A (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503096A1 (fr) * 1981-04-01 1982-10-08 Brachet Francois Bac de manutention scellable
DE3347367A1 (de) * 1983-12-29 1985-07-18 Uwe Wolfgang 4444 Bad Bentheim Friedrich Zusammenklappbarer transportkasten
DE9112002U1 (de) * 1991-09-26 1992-02-06 Eerenstein, Waldemar, 5650 Solingen, De
DE4244671A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-16 Plastorbis Derissen & Mueller
WO1996029254A1 (en) * 1995-03-22 1996-09-26 Ladislav Stephan Karpisek Collapsible pallet with side walls hinged to the base by links
DE19615885A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Otto Geb Kg Klappbehälter
NL1017844C2 (nl) * 2001-04-13 2002-10-15 Fountain Tech Bv Kunststof container en werkwijze voor gebruik daarvan.
DE102008006924A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Transportbehälter aus wärmeisolierendem Material
EP2085203A1 (de) 2008-02-04 2009-08-05 IFCO Systems GmbH Faltbehälter zum Transport von eisgekühlten Gütern

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253678C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE253678C (de) *

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2503096A1 (fr) * 1981-04-01 1982-10-08 Brachet Francois Bac de manutention scellable
DE3347367A1 (de) * 1983-12-29 1985-07-18 Uwe Wolfgang 4444 Bad Bentheim Friedrich Zusammenklappbarer transportkasten
DE9112002U1 (de) * 1991-09-26 1992-02-06 Eerenstein, Waldemar, 5650 Solingen, De
DE4244671A1 (de) * 1992-03-02 1993-09-16 Plastorbis Derissen & Mueller
WO1996029254A1 (en) * 1995-03-22 1996-09-26 Ladislav Stephan Karpisek Collapsible pallet with side walls hinged to the base by links
US5720405A (en) * 1995-03-22 1998-02-24 Karpisek; Ladislav Stephan Collapsible pallet with side walls hinged to the base by links
DE19615885A1 (de) * 1996-01-18 1997-07-24 Otto Geb Kg Klappbehälter
WO2002083508A2 (en) * 2001-04-13 2002-10-24 Fountain Patents B.V. I.O. Plastic container and method for the use thereof
NL1017844C2 (nl) * 2001-04-13 2002-10-15 Fountain Tech Bv Kunststof container en werkwijze voor gebruik daarvan.
WO2002083508A3 (en) * 2001-04-13 2003-04-24 Fountain Patents B V I O Plastic container and method for the use thereof
US7178311B2 (en) 2001-04-13 2007-02-20 I-Pac Patents B.V. Plastic container and method for the use thereof
DE102008006924A1 (de) * 2008-01-24 2009-07-30 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Transportbehälter aus wärmeisolierendem Material
DE102008006924B4 (de) * 2008-01-24 2009-12-31 Storopack Hans Reichenecker Gmbh Transportbehälter aus wärmeisolierendem Material
EP2085203A1 (de) 2008-02-04 2009-08-05 IFCO Systems GmbH Faltbehälter zum Transport von eisgekühlten Gütern
DE102008007340A1 (de) 2008-02-04 2009-08-13 Ifco Systems Gmbh Faltbehälter Fischkiste zum Transport von Frischfisch
DE102008007340B4 (de) * 2008-02-04 2011-03-24 Ifco Systems Gmbh Faltbehälter Fischkiste zum Transport von Frischfisch
EP2335901A2 (de) 2008-02-04 2011-06-22 IFCO Systems GmbH Faltbehälter zum Transport von eisgekühlten Gütern
US8387813B2 (en) 2008-02-04 2013-03-05 Ifco Systems Gmbh “Fish crate” collapsible container for transporting fresh fish

Also Published As

Publication number Publication date
IL24089A (en) 1969-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347367C2 (de)
DE1586907A1 (de) Stapelplatte
CH699872A2 (de) Transport- und Lagerbehälter.
DE1221958B (de) Zusammenlegbare Kiste
EP0705764B1 (de) Kastenförmiger Behälter
EP0835816A2 (de) Kastenförmiger Behälter
DE1301970B (de) Axial zusammenfaltbarer Behaelter
CH456438A (de) Zusammenklappbarer, offener Transportbehälter
DE2525169A1 (de) Kunststoff-flaschenkasten mit verriegelungsvorrichtung
DE2405875A1 (de) Auseinandernehmbarer kasten aus kunststoff
EP0067323A2 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
CH481797A (de) Zusammenklappbarer Flaschenkasten
DE1952531A1 (de) Aufhaengbare Verkaufspackung,insbesondere fuer Kleineisenwaren
DE2826445A1 (de) Einstueckiger kunststoffbehaelter mit ueber ein scharnier zusammenhaengendem bodenteil und deckel
DE1929976U (de) Zusammenklappbarer mehrfachkasten.
EP0091718A1 (de) Zusammenklappbare Transportkiste
DE4027363A1 (de) Verpackungsbehaelter, formveraenderbar fuer mehrwegnutzung
DE575900C (de) Zusammenklappbarer Behaelter
DE1291279B (de) Zusammenlegbarer Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2908838A1 (de) Ausklappbarer lieferbehaelter, beispielsweise fuer fisch
DE1714012U (de) Verpackungsbehaelter mit kantenversteifung.
DE1486673B2 (de) Transportkasten
DE2350455A1 (de) Perfektionierung von drahtbehaeltern mit zum boden hin klappbaren wandteilen
DE345030C (de) Deckelverschluss fuer Versandkisten, insbesondere Pappschachteln, mit Randverstaerkungsleisten an den Wandungen
CH447075A (de) Zusammenklappbarer und in verschiedene Stellungen aufklappbarer Werkzeugkasten