DE1291279B - Zusammenlegbarer Flaschenkasten aus Kunststoff - Google Patents

Zusammenlegbarer Flaschenkasten aus Kunststoff

Info

Publication number
DE1291279B
DE1291279B DEA52559A DEA0052559A DE1291279B DE 1291279 B DE1291279 B DE 1291279B DE A52559 A DEA52559 A DE A52559A DE A0052559 A DEA0052559 A DE A0052559A DE 1291279 B DE1291279 B DE 1291279B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
base plate
bottle
wall
vertical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA52559A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ DIPL ING
Original Assignee
FRITZ DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ DIPL ING filed Critical FRITZ DIPL ING
Priority to DEA52559A priority Critical patent/DE1291279B/de
Publication of DE1291279B publication Critical patent/DE1291279B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1846Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to each other
    • B65D11/1853Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to each other and one or more side walls being foldable along a median line

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen zusammenlegbaren Flaschenkasten aus Kunststoff mit einer einsetzbaren Flaschenhalterung.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, einen Flaschenkasten zu schaffen, dessen wenige Einzelteile leicht voneinander lösbar oder ineinandersteckbar sind und dessen einteilige Seitenwände gefaltet in der Flaschenhalterung verstaut und mit dem Bodenteil abgedeckt sind.
  • Bekannt sind zusammenlegbare Kästen, bei denen die vier Wandflächen an ihren vertikalen Kanten durch Stangenscharniere verbunden sind und bei denen jeweils zwei gegenüberliegende Wandflächen zusätzlich in der Mitte eine Stangenscharnierverbindung aufweisen sowie bei denen die beiden andern Wandflächen einmal am oberen Horizontalrand mit einem Deckel und zum andern am unteren Rand mit einem Kastenboden durch Stangenscharniere verbunden sind. Die drei freien Ränder der Boden-und Deckelflächen werden durch zusätzliche Verbindungsteile mit den Kastenwänden verbunden, um einen gebrauchsfertigen Kasten zu erhalten.
  • Bei einem weiteren bekannten Kasten sind Scharniere an allen vier Kanten des Bodens angeordnet und daran die vier Seitenwandungen, die aus der Bodenebene senkrecht hochgeklappt werden. Um eine feste Verbindung zwischen den Vertikalkanten der vier Wandflächen zu erhalten, sind an den Vertikalrändern der Wandflächen Leisten vorgesehen, welche vertikale Bohrungen besitzen. Die beiden Enden eines U-förmig gebogenen Metalldrahtes werden in die Bohrungen der zusammenstoßenden Wandleisten gesteckt und halten die aufgerichteten Wände.
  • Ein anderer bekannter Kasten zeigt eine Bodenplatte mit Stecknuten und-zapfen : än den: Wandungsrändern an Stelle von Scharnieren, wobei die Verbindung der aufgerichteten Wandflächen durch gesonderte Verbindungsteile erfolgt.
  • Weiterhin ist ein Kasten bekannt, bei dem die Scharniere zwischen den Kanten des Bodens und der Seitenwände einhängbar oder einsteckbar sind, wobei an den Bodenrändern die Scharnierzapfen und an den Rändern der Seitenwände Buchsen angebracht sind, die horizontal zusammengeschoben werden. Auch hier müssen die vertikalen Kanten der Seitenwände durch besondere Verriegelungen verbunden werden.
  • Bei den vorbekannten Kästen ist die Herstellung der Wandflächen sowie das Anbringen der Verriegelungsteile an den Seitenwänden und am Bodenteil aufwendig, insbesondere dann, wenn die notwendige Präzision für ein einwandfreies Funkfionieren - erzielt werden soll. Die Wartung und Reinigung derartiger Kästen mit ihren Verbindungsteilen verursacht einen erheblichen Aufwand. Außerdem müssen die Verbindungsteile entsprechend stark dimensioniert sein und beeinträchtigen deshalb <las -angestrebte geringe Volumen der Kästen im zusammengelegten Zustand.
  • Erfindungsgemäß ist deshalb vorgesehen, daß der aus einer Bodenplatte, die am Rand mit einer vertikalen und mit einer horizontalen Stecknut versehen ist, aus einer einstückigen Kastenwandung, die an den Stirnseiten längs vertikaler Scharniere nach innen faltbar und deren als Feder ausgebildeter unterer Rand in die horizontale Nut der Bodenplatte einsteckbar ist, und aus einer in die vertikale Stecknut der Bodenplatte einsetzbaren Flaschenhalterung bestehende Flaschenkasten an den Längsseitenwänden nahe der Kastenecken mit je zwei vertikal verlaufenden Scharnierstreifen versehen ist.
  • Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt Fig. l die einteilige Kastenwandung mit Scharnieren 1, 2 an den Stirnseiten und nahe der Kastenecken sowie den als Feder 3 ausgebildeten unteren Rand der Kastenwandung, F i g. 2 die zusammengelegte Kastenwandung, F i g. 3 eine Seitenansicht der Wandung mit Steckfedern 3, die am unteren Wandungsrand nicht umlaufend, sondern segmentartig ausgebildet sind, F i g. 4 den Kastenboden im Schnitt mit horizontal, 4, und vertikal, 5, verlaufenden Stecknuten sowie mit einem Aufsetzrand 10 zum Stapeln der Behälter, F i g. 5 die Flaschenhalterung 6, die der Sicherung der Nut- und Federverbindung zwischen Kastenwandung und -boden dient, F i g. 6 eine segmentartige Ausbildung des Randes der Flaschenhalterung, F i g. 7 einen Schnitt durch den aufgerichteten Behälter sowie Verstärkungen 9 an den oberen Rändern der Stirnseiten, F i g. 8 den zusammengelegten Behälter und Fig. 9 den aufgerichteten Behälter in perspektivischer Ansicht.
  • Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, wird das Aufrichten des aus drei Teilen bestehenden Kastens in der Weise vorgenommen, daß die Wandung mit ihren vertikalen Scharnierbändern 1 und 2 aus ein andergefaltet wird und die Federn 3 in die horizontalen Nuten des Bodens 4 eingeschoben werden. Dieser Vorgang wird erleichtert, weil die Wandungsteile leicht flexibel sind. Das Herausfedern der Federn 3 aus den Nuten 4 wird verhindert, da der als Sicherüngskeil wirkende Rand (6) der Flaschenhalterung ebenfalls von oben in die Bodennut 5 eingedrückt wird. Es genügt, wenn die Randleiste 6 mit einem strammen Paßsitz in die Nut 5 eingebracht wird, da es sich hierbei um keine tragende Verbindung handelt. Das beschriebene Nut- und Federsystem zur Verbindung von Wandung und Boden gewährleistet in einfachster Weise eine gleichmäßige Kraftübertragung zwischen den beiden Kastenteilen. Anschließend an den beschriebenen Aufstellvorgang können nach Bedarf angebrachte Verstärkungselemente in Schließstellung gebracht werden, 9, und der Kasten ist gebrauchsfertig.
  • Wenn der aufgerichtete Kasten gemäß F i g. 7 und 9 wieder zusammengelegt werden soll, so wird entsprechend die Flascherhalterung bzw. deren Kante 6 aus der Vertikalnut 5 ~herausgezogen, und die Federn 3 der Wandung lassen sich bei leichtem Einknicken der Scharnierbänderl und 2 aus den horizontalen Bodennuten 4 herauslösen. Hierauf wird die Wandung an ihren Scharnieren geknickt und ge--rnåß F i g. 2 zusammengefaltet. Die so gefaltete Wandung wird in die Flaschenhalterungsschale eingelegt und der Boden mit seiner vertikalen Nut 5 auf den Schalenrand 6 gedrückt, so daß ein kompaktes Paket von geringem Volumen entsteht. Im Bedarfsfalle kann eine Sicherung des Verbunds durch Klebstreifen erfolgen.
  • Es ist nicht immer erforderlich, die Nuten und Federn am Boden und an der Wandung geschlossen und umlaufend zu gestalten. Sie können auch unterbrochen gestaltet sein. In einem solchen Falle weisen dann die Federn an den unteren Wandungsrändern Aussparungen auf, wie dies in F i g. 3 dargestellt.
  • Bei einer derartigen Gestaltung der Nuten und Federn ist es zweckmäßig, auch die vertikalen Bodennuten nur unterbrochen auszubilden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Zusammenlegbarer Flaschenkasten aus Kunststoff mit einer einsetzbaren Flaschenhalterung, dadurch gekennzeichnet, daß der aus einer Bodenplatte, die am Rand mit einer vertikalen (5) und mit einer horizontalen (4) Stecknut versehen ist, aus einer einstückigen Kastenwandung, die an den Stirnseiten längs vertikaler Scharniere (1) nach innen faltbar und deren als Feder ausgebildeter unterer Rand (3) in die horizontale Nut (4) der Bodenplatte einsteckbar ist, und aus einer in die vertikale Stecknut (5) der Bodenplatte einsetzbaren Flaschenhalterung bestehende Flaschenkasten an den Längsseitenwänden nahe der Kastenecken mit je zwei vertikal verlaufenden Scharnierstreifen (2) versehen ist 2. Flaschenkasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (4, 5) in der Bodenplatte sowie die Feder (3) am unteren Wandungsrand und der Rand (6) der Flaschenhalterung zahnartig unterbrochen sind.
DEA52559A 1966-05-23 1966-05-23 Zusammenlegbarer Flaschenkasten aus Kunststoff Pending DE1291279B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52559A DE1291279B (de) 1966-05-23 1966-05-23 Zusammenlegbarer Flaschenkasten aus Kunststoff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA52559A DE1291279B (de) 1966-05-23 1966-05-23 Zusammenlegbarer Flaschenkasten aus Kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1291279B true DE1291279B (de) 1969-03-20

Family

ID=6938539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA52559A Pending DE1291279B (de) 1966-05-23 1966-05-23 Zusammenlegbarer Flaschenkasten aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1291279B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115893A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Schoeller Plast Ag Mehrwegverpackung
EP0812286A1 (de) * 1995-03-15 1997-12-17 Hoover Group Inc Zerlegbarer transportbehälter
DE10352600B4 (de) * 2003-11-11 2015-05-13 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Flaschenkasten
EP2450285B1 (de) 2010-11-03 2015-10-28 Logipack Partner GmbH Getränkekasten

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605776C (de) * 1934-11-17 Gertrud Raskop Geb Schmitt Lattenkiste mit niederklappbaren Seitenwaenden
US2582189A (en) * 1949-05-14 1952-01-08 Cohen Folding metallic case
US2964210A (en) * 1956-11-13 1960-12-13 Albert A Paley Knockdown container
CH391572A (fr) * 1962-08-04 1965-04-30 Ernest Remnant Charles William Boîte d'emballage pliable
DE1922948U (de) * 1964-07-13 1965-09-02 Herkner & Co Zerlegbare kiste.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE605776C (de) * 1934-11-17 Gertrud Raskop Geb Schmitt Lattenkiste mit niederklappbaren Seitenwaenden
US2582189A (en) * 1949-05-14 1952-01-08 Cohen Folding metallic case
US2964210A (en) * 1956-11-13 1960-12-13 Albert A Paley Knockdown container
CH391572A (fr) * 1962-08-04 1965-04-30 Ernest Remnant Charles William Boîte d'emballage pliable
DE1922948U (de) * 1964-07-13 1965-09-02 Herkner & Co Zerlegbare kiste.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4115893A1 (de) * 1991-05-15 1992-11-19 Schoeller Plast Ag Mehrwegverpackung
EP0812286A1 (de) * 1995-03-15 1997-12-17 Hoover Group Inc Zerlegbarer transportbehälter
EP0812286A4 (de) * 1995-03-15 2000-07-12 Hoover Group Inc Zusammenlegbarer transportbehälter
DE10352600B4 (de) * 2003-11-11 2015-05-13 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Flaschenkasten
EP2450285B1 (de) 2010-11-03 2015-10-28 Logipack Partner GmbH Getränkekasten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3714963A1 (de) Zusammenlegbarer, wiederverwendbarer container
DE7806067U1 (de) Rolladenkasten
EP0586822B1 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE1291279B (de) Zusammenlegbarer Flaschenkasten aus Kunststoff
DE2436254B2 (de) Zusammenklappbarer Transportkasten
DE2236414A1 (de) Faltbare sammelverpackung fuer damenstruempfe, waeschestuecke oder schokoladetafeln o. dgl
DE3109331A1 (de) &#34;stapelbarer, quaderfoermiger behaelter&#34;
DE2405875A1 (de) Auseinandernehmbarer kasten aus kunststoff
DE2715099C2 (de) Stapelbare Steige für Obst, Gemüse und dergleichen
DE2214251C3 (de) Koffer
DE537986C (de) Zerlegbare Bretterkiste
CH434091A (de) Zusammenlegbarer Behälter
DE2525207A1 (de) Lager- und transportbehaelter
DE1254526B (de) Behaelter mit flachlegbaren Waenden
DE3108696A1 (de) Laengsmagazin
AT302966B (de) Sammelbehälter für Schriftgut
DE842021C (de) Transportkiste
DE898577C (de) Zerlegbare Kiste
DE2252384C3 (de)
DE1158439B (de) Zusammenklappbare Kiste
DE2323641A1 (de) Schachtel mit deckel
DE7437418U (de) Aufsteller oder Aufhänger, insbesondere für Plakate o. dgl.
DE1146231B (de) Stapelfaehiges, mindestens einseitig offenes Rahmengestell zur Bildung von Regalen
DE1974044U (de) Kasten, insbesondere stahl- oder kunststoffkasten.
DE1895555U (de) Aus voll-, wellpappe od. dgl. zusammenfuegbare obststeige od. dgl.