CH456438A - Zusammenklappbarer, offener Transportbehälter - Google Patents

Zusammenklappbarer, offener Transportbehälter

Info

Publication number
CH456438A
CH456438A CH650866A CH650866A CH456438A CH 456438 A CH456438 A CH 456438A CH 650866 A CH650866 A CH 650866A CH 650866 A CH650866 A CH 650866A CH 456438 A CH456438 A CH 456438A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
walls
container
guide
container according
guide grooves
Prior art date
Application number
CH650866A
Other languages
English (en)
Inventor
Otti Hans
Borruat Guy
Hiltmann Walter
Original Assignee
Eupro Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eupro Anstalt filed Critical Eupro Anstalt
Publication of CH456438A publication Critical patent/CH456438A/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/225Collapsible boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)

Description


  
 



  Zusammenklappbarer, offener Transportbehälter
Gegenstand der Erfindung ist ein zusammenklappbarer, offener Transportbehälter von mindestens angenähert quaderförmiger Gestalt, mit auf den rechteckigen Behälterboden bzw. aufeinander herunter klappbaren Wänden. Bei bekannten Transportbehältern dieser Art sind noch besondere Sicherungsorgane, wie Laschen, Haken, Schrauben u. dgl. nötig, um die Wände nach dem Aufklappen aneinander zu befestigen und dadurch in ihrer Gebrauchslage zu sichern. Beim neuen Transportbehälter können solche Sicherungsorgane überflüssig sein. Derselbe zeichnet sich dadurch aus, dass der Boden und die Wände aus einem zusammenhängenden Stück Kunststoff bestehen und die zum Umklappen der Wände erforderlichen Scharniere durch schmale weichere Streifen des Kunststoffstückes realisiert sind.



   In der Zeichnung ist ein   Ausführungsbeispiel    des Transportbehälters nach der Erfindung dargestellt. Es ist:    Fig. 1 eine perspektivische Darstellung g des Trans-    portbehälters in seiner Gebrauchslage,
Fig. 2 eine ähnliche Darstellung bei teilweise heruntergeklappten Behälterwänden, und
Fig. 3 ein Schnitt gemäss Linie III-III von Fig. 1.



   Der dargestellte, offene Behälter, der zum Transport von relativ kleinen Gegenständen, z. B. für deren Versand oder deren Montage bestimmt ist, weist einen rechteckigen Boden 1 auf, an den sich zwei Seitenwände 2 und zwei Stirnwände 3 anschliessen. Die Seitenwände 2 sind an ihren unteren Innenkanten virtuelle Scharniere 4 und die Stirnwände 3 an ihren unteren Innenkanten um virtuelle Scharniere 5 schwenkbar, wobei diese Scharniere 4 und 5 dadurch realisiert sind, dass die mit dem Boden 1 aus einem Stück Kunststoff bestehenden Wände 2 und 3, in jeder Scharnierzone durch Behandlung mit einem Weichmacher biegsam gemacht worden sind. Dadurch werden besondere Scharnierstücke gespart, sowie die zugehörigen Befestigungsschrauben und die entsprechende Montagearbeit.



   Die Seitenwände 2 sind auf ihrer Innenseite mit je zwei viertelkreisförmigen Führungsnuten 6 versehen, in welche je ein Führungsstück 7 eingreift, das bei einer vertikalen Kante 8 einer Stirnwand 3 befestigt ist, z. B. mittels eines bei letzterer angebrachten, mit einem Innengewinde 9 versehenen kleinen Klotzes 10. Das Führungsstück 7 weist zwei Stufen 7, und 72 auf, denen zwei Stufen   61    und 62 der Führungsnuten 6 entsprechen, wobei die breitere Stufe   61    der Nute 6 innen liegt.



   Das Zentrum des Viertelkreises der Führungsnut 6 liegt in oder nahezu in der benachbarten, unteren Ecke 11 des Behälters und die Nut 6 erstreckt sich nach unten bis über das Scharnier 4 hinaus in eine schmale, nach oben vorstehende Randleiste   1,    des Bodens 1.



  Auf der Aussenseite der Seitenwand 2 und der Randleiste   11    liegt der Führungsnut 6 eine   viertelskreisför-    mige, niedrige Rippe 12 von etwas grösserer Breite als die Innenstufe 62 der Nut 6 gegenüber. Die Rippen 12 haben den Zweck, Material zu sparen, indem die Wand 2 nicht überall so dick zu sein braucht, wie es der Nutentiefe entspricht. Anderseits wird man die Rippen 12 möglichst niedrig machen, damit sie das Sperrvolumen des zusammengeklappten Behälters nicht nennenswert erhöhen. Der Radius der Führungsnut 6 ist grösser als die Hälfte der Höhe der Wände 2 und 3 und vorzugsweise nur wenig kleiner als diese Höhe.



   In der Gebrauchslage sind alle Wände 2 und 3 senkrecht zum Boden 1 aufgeklappt. Die senkrechte Lage der Seitenwände 2 wird durch die Stirnwände 3 gewährleistet, deren Länge der Breite des Bodens 1 entspricht, während die senkrechte Lage der Stirnwände 3 durch die   geschlossenen,    oberen Enden der Führungsnuten 6 gewährleistet wird, an denen die   Füh-    rungsstücke 7 anschlagen.



   Wenn der beschriebene Behälter z. B. auf einer Platte mittels eines Wagens, oder auf einer Rollbahn oder einem endlosen Band zur Empfangsstation gebracht und entleert worden ist, wird er zusammengeklappt, um zwecks Wiederbenützung auf möglichst  raumsparende Weise an die Versandstation zurückgeschickt zu werden. Hierzu werden zunächst die beiden Stirnwände 3 auf den Boden 1   heruntergeklappt,    wie in Fig. 2 dargestellt ist, in welcher die linke Stirnwand ganz und die rechte Stirnwand teilweise heruntergeklappt ist. Wenn die Stirnwände 3 ganz auf den Boden 1   geklappt    sind, liegen die Führungsstücke 7 an den unteren Enden der Führungsnuten 6, welche sich in den Randleisten   11    befinden, deren Höhe der Dicke der Stirnwände 3 entspricht.

   Es ist dann ohne weiteres möglich, die Seitenwände 2 auf die Stirnwände 3 herunterzuklappen. Das Sperrvolumen des zusammenge  klappen    Behälters ist dann nahezu gleich dem dreifachen Volumen des Bodens 1.



   Es ist denkbar, dass die Führungsnuten 6 sich über einen Bogen von etwas mehr als   90     erstrecken können, in welchem Falle die Seitenwände 2 leicht trapezförmig sind und die Stirnwände 2 in der Gebrauchslage etwas nach aussen überhängen.   

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Zusammenklappbarer, offener Transportbehälter von mindestens angenähert quaderförmiger Gestalt, mit auf den rechteckigen Behälterboden bzw. aufeinander herunter klappbaren Wänden, dadurch gekennzeichnet, dass der Boden (1) und die Wände (2, 3) aus einem zusammenhlängenden Stück Kunststoff bestehen und die zum Umklappen der Wände erforderlichen Scharniere (4, 5) durch schmale, weichere Streifen des Kunststoffstückes realisiert sind.
    UNTERANSPRÜCHE 1. Behälter nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass zwei zueinander parallele Wände (2) auf ihrer Innenseite mit je zwei mindestens angenähert vierteLkreisförmigen Führungsnuten (6) versehen sind, wobei das Zentrum jeder Führungsnut (6) mindestens angenähert in der benachbarten, unteren Behälterecke (11) liegt und das untere Ende der Führungsnut (6) sich in einer schmalen, nach oben vorstehenden Randleiste (1l) des Bodens (1) befindet, und dass in die Führungsnuten (6) eingreifende Führungsstücke (7) an den beiden anderen, zueinander parallelen Wänden (3) in der Nähe von denjenigen Kanten (8) dieser anderen Wände (3) angebracht sind, die in der Gebrauchslage des Behälters auf dessen Boden (1) mindestens angenähert senkrecht stehen.
    2. Behälter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der Führungsnuten (6) grösser ist als die Hälfte der Höhe der Wände (2, 3).
    3. Behälter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Radius der Führungsnuten nur wenig kleiner ist als die Höhe der Wände (2, 3).
    4. Behälter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Führungsstück (7) zwei verschieden breite Teile (71, 72) aufweist, denen zwei verschieden breite Querschniftsteile (6l, 62) der Führungsnut (6) entsprechen, wobei der breitere Quer schnittstell (61) der Nut (6) innen liegt.
    5. Behälter nach Unteranspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf den Aussenseiben der mit den Führungsnuten (6) versehenen Wände (2) niedrige Rippen (12) vorgesehen sind, welche den Nuten (6) gegenüberliegen und etwas breiter sind als dieselben.
CH650866A 1965-11-27 1966-05-05 Zusammenklappbarer, offener Transportbehälter CH456438A (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE0022567 1965-11-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH456438A true CH456438A (de) 1968-07-31

Family

ID=7070827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH650866A CH456438A (de) 1965-11-27 1966-05-05 Zusammenklappbarer, offener Transportbehälter

Country Status (1)

Country Link
CH (1) CH456438A (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416846A1 (fr) * 1978-02-10 1979-09-07 Curver Bv Caisse de manutention pliante
DE9103975U1 (de) * 1991-04-02 1991-09-26 Gold-Ei Erzeugerverbund Gmbh, 6057 Dietzenbach, De
WO1993013991A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Schoeller-Plast Sa Behälter aus kunststoff, insbesondere gemüsebehälter, mit klappbaren seitenwänden
GB2345901B (en) * 1999-01-19 2002-09-11 Lin Pac Mouldings A collapsible container
NL1017844C2 (nl) * 2001-04-13 2002-10-15 Fountain Tech Bv Kunststof container en werkwijze voor gebruik daarvan.
EP1388499A2 (de) * 2002-08-09 2004-02-11 Process di Mescoli Cav. Giancarlo & C. S.a.s. Faltbare Verpackung
GB2449502A (en) * 2007-05-25 2008-11-26 Linpac Materials Handling Ltd Collapsible container
US7896184B2 (en) 2007-11-26 2011-03-01 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall
DE102010002530A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Dirk Fleischhut Getränkekiste
US8066147B2 (en) 2007-08-28 2011-11-29 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall
US9278775B2 (en) 2006-12-13 2016-03-08 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2416846A1 (fr) * 1978-02-10 1979-09-07 Curver Bv Caisse de manutention pliante
DE9103975U1 (de) * 1991-04-02 1991-09-26 Gold-Ei Erzeugerverbund Gmbh, 6057 Dietzenbach, De
WO1993013991A1 (de) * 1992-01-17 1993-07-22 Schoeller-Plast Sa Behälter aus kunststoff, insbesondere gemüsebehälter, mit klappbaren seitenwänden
GB2345901B (en) * 1999-01-19 2002-09-11 Lin Pac Mouldings A collapsible container
WO2002083508A3 (en) * 2001-04-13 2003-04-24 Fountain Patents B V I O Plastic container and method for the use thereof
WO2002083508A2 (en) * 2001-04-13 2002-10-24 Fountain Patents B.V. I.O. Plastic container and method for the use thereof
NL1017844C2 (nl) * 2001-04-13 2002-10-15 Fountain Tech Bv Kunststof container en werkwijze voor gebruik daarvan.
US7178311B2 (en) 2001-04-13 2007-02-20 I-Pac Patents B.V. Plastic container and method for the use thereof
EP1388499A2 (de) * 2002-08-09 2004-02-11 Process di Mescoli Cav. Giancarlo & C. S.a.s. Faltbare Verpackung
EP1388499A3 (de) * 2002-08-09 2004-05-06 Process di Mescoli Cav. Giancarlo & C. S.a.s. Faltbare Verpackung
US9278775B2 (en) 2006-12-13 2016-03-08 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall
GB2449502A (en) * 2007-05-25 2008-11-26 Linpac Materials Handling Ltd Collapsible container
US8066147B2 (en) 2007-08-28 2011-11-29 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall
US7896184B2 (en) 2007-11-26 2011-03-01 Rehrig Pacific Company Crate with collapsible wall
DE102010002530A1 (de) * 2010-01-22 2011-07-28 Dirk Fleischhut Getränkekiste

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3347367C2 (de)
DE1586869B1 (de) Einstueckig geformter Karton zur Aufnahme empfindlicher Gegenstaende,insbesondere Eier
CH456438A (de) Zusammenklappbarer, offener Transportbehälter
DE2643720A1 (de) Transportbehaelter
DE4143023C1 (en) Folding frame for box on pallet - has geometric folding axes of each frame wall offset to assist folding procedure
DE1296563B (de) Kunststoffkasten mit umlegbaren Seitenwaenden
DE7704949U1 (de) Projektor mit versenkbarem tragegriff
DE4446322A1 (de) Kastenförmiger Behälter
EP0586822B1 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE2033724C3 (de) Zusammenlegbare Kiste
DE1457247B2 (de) Die Boden- und die Deckelschale eines Koffers mit U-förmigen Profilen einfassende Rahmen
DE1936463U (de) Zusammenklappbarer, offener transportbehaelter.
EP0013999B1 (de) Scharnier
DE4228949C2 (de) Transportkasten aus Kunststoff
DE912794C (de) Zusammenlegbare Kiste
DE4311142A1 (de) Transportkasten
DE2041066B2 (de) Kiste für Flaschen
EP0755639B1 (de) Zusammenlegbarer Behälter, insbesondere für Kleidungsstücke
AT288958B (de) Zusammenklappbarer, wiederverwendbarer Versandbehälter
DE3100787C2 (de) Transportwagen
DE1586621B1 (de) Zerlegbarer Behaelter
DE1761793A1 (de) Zerlegbare wiederverwendbare Versandbehaelter
DE2605298A1 (de) Aus geschaeumtem kunststoff, vorzugsweise aus geschaeumtem polystyrol bestehende stapelbare verpackung
DE1952530C (de) Aufhangbare wiederverwendbare Ver kaufspackung, insbesondere fur Kleineisen waren
DE2908838A1 (de) Ausklappbarer lieferbehaelter, beispielsweise fuer fisch