DE1221386B - Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen

Info

Publication number
DE1221386B
DE1221386B DEB66786A DEB0066786A DE1221386B DE 1221386 B DE1221386 B DE 1221386B DE B66786 A DEB66786 A DE B66786A DE B0066786 A DEB0066786 A DE B0066786A DE 1221386 B DE1221386 B DE 1221386B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
substituted
amino
anthraquinone
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEB66786A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1221386C2 (de
Inventor
Dr Willy Braun
Dr Karl Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB66786A priority Critical patent/DE1221386B/de
Priority to FR931262A priority patent/FR1352732A/fr
Publication of DE1221386B publication Critical patent/DE1221386B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1221386C2 publication Critical patent/DE1221386C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B1/00Dyes with anthracene nucleus not condensed with any other ring
    • C09B1/50Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof
    • C09B1/54Amino-hydroxy-anthraquinones; Ethers and esters thereof etherified
    • C09B1/547Anthraquinones with aromatic ether groups

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Int. Ο.:
C09b
Deutsche KI.: 22 b - 3/17
Nummer: 1221386
Aktenzeichen: B 66786IV c/22 b
Anmeldetag: 12. April 1962
Auslegetag: 21. Juli 1966
- Es ist bekannt, daß 2-Halogenanthrachinone, die in 1- und 4-Stellung Amino- und bzw. oder Hydroxylgruppen tragen, in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel mit Phenolen zu 2-Phenoxyanthrachinonen umgesetzt werden können. Nach einem solchen Verfahren werden beispielsweise Farbstoffe der l-Amino-2-phenoxy-4-hydroxyanthrachinonreihe erhalten, wie sie in der USA.-Patentschrift 2 773 071 und in der französischen Patentschrift 1262 253 beschrieben werden. Mit Farbstoffen dieser Art, die im Phenoxyrest noch Substituenten, wie Halogenatome, Hydroxyl-, Alkoxyl- oder Hydroxyalkylgruppen, enthalten, werden auf Textilmaterial aus linearen Polyestern Färbungen mit guter Lichtechtheit und guten Naßechtheitseigenschaften erhalten, die jedoch nur mäßige thermische Echtheitseigenschaften aufweisen.
Es wurde nun gefunden, daß man Farbstoffe der 2-Phenoxyanthrachinonreihe erhält, deren Färbungen auf Textilgut aus linearen Polyestern nicht nur licht- und naßecht sind, sondern auch sehr gute thermische Echtheitseigenschaften aufweisen, wenn man Anthrachinone, die in 1- und 4-Stellung durch Amino- und bzw. oder Hydroxylgruppen substituiert sjnd und gegebenenfalls weitere Substituenten tragen können, in 2-Stellung mit einem Phenoxysubstituenten versieht, der seinerseits mindestens durch ein Carbonylkohlenstoffatom substituiert ist, indem man ein in 2-Stellung durch Halogen substituiertes Anthrachinonderivat der oben angegebenen Art mit Phenolen der allgemeinen Formel
Verfahren zur Herstellung von
Anthrachinonfarbstoffen
HO — X — (COR)»
in der X einen Phenylenrest, der noch Halogenatome oder Alkylgruppen enthalten kann, R eine Alkyl- oder Alkoxygruppe bedeutet und in der η die Zahl 1, 2 oder 3 ist, in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel umsetzt.
Erfindungsgemäß setzt man die 2-Halogenanthrachinone der zuvor gekennzeichneten Art und die Phenole der allgemeinen Formel I in Gegenwart der alkalisch wirkenden Mittel durch Erhitzen der Ausgangsstoffe auf Temperaturen von 120 bis 1800C, zweckmäßig von 135 bis 160° C um. In der Regel wird dabei — bezogen auf die Halogenanthrachinonverbindung — ein 2,5- bis 4facher gewichtsmäßiger Überschuß an dem Phenol der beschriebenen Art verwendet. Der im Überschuß angewendete Ausgangsstoff dient bei der Umsetzung gleichzeitig als Lösungs- und Verdünnungsmittel. In manchen Fällen kann es von Vorteil sein, Lösungs- und Verdünnungsmittel, die unter den Bedingungen der Umsetzung Anmelder:
Badische Anilin- & Soda-Fabrik
Aktiengesellschaft, Ludwigshafen/Rhein
Als Erfinder benannt:
Dr. Willy Braun, Heidelberg;
Dr. Karl Maier, Ludwigshafen/Rhein
selbst nicht reagieren können, beispielsweise Hexandiol-(2,5), zuzugeben. Die Umsetzung ist nach einigen Stunden, in der Regel nach 3 bis 8 Stunden, beendet. Es ist bemerkenswert, daß bei Verwendung von Phenolcarbonsäureestern eine Verseifung der Estergruppe unter den Umsetzungsbedingungen nicht eintritt. Die Abtrennung der Farbstoffe erfolgt durch Verdünnen des Umsetzungsgemisches mit niedrigsiedenden Alkoholen, wie Methanol, und Äthanol, gegebenenfalls unter Ansäuern.
Für das Verfahren nach der Erfindung besonders geeignete 2-Halogenanthrachinone, die in 1- und 4-Stellung durch Amino- und bzw, oder Hydroxylgruppen substituiert sind beispielsweise 1-Amino- bzw. l-Hydroxy-2-halogen-4-aminoanthrachinone oder 1-Amino-bzw. l-Hydroxy^-halogen^-hydroxyantbrachinone, wie l-Amino-2-brom-4-hydroxyanthrachinon,
chloranthraninon und l,4-Dihydroxy-2-bromanthrachinon. Die Anthrachinonderivate können noch weitere Substituenten tragen, beispielsweise Halogen.
Als für das Verfahren nach der Erfindung besonders geeignete Phenole der allgemeinen Formel I seien genannt:
a) Alkylketophenole, wie 4-Hydroxyacetophenon, 2-Chlor-4-hydroxyacetophenon, 2-Methyl-4-hydroxypropionphenon und 4-Hydroxypropionphenon;
b) Carbalkoxyphenole, wie solche, deren Säurekomponenten beispielsweise Phenolmono- und Phenolpolycarbonsäuren, wie 3- oder 4-Hydroxybenzoesäure, 3-Hydroxyisophthalsäure, oder Resorcylsäuren sind, und deren Alkoholkomponenten beispielsweise aus Alkoholen, wie Methanol, Äthanol, Propanol, Isopropanol, Butanol, Iso-
butanol, sek.-Butanol, Amylalkohol, 2-Äthylhexylalkohol, Glykol und Glykolmonomethyläther, bestehen.
609 590/350
Als alkalisch wirkende Mittel kommen beispielsweise wasserfreie Alkalicarbonate, wie Natriumcarbonat oder Kaliumcarbonat, in Betracht.
Eine andere Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung solcher 2-Phenoxyanthrachinone der zuvor gekennzeichneten Art, die im Phenoxysubstituenten Alkylketogruppen und gegebenenfalls noch Halogenatome oder Alkylgruppen enthalten, besteht in der Umsetzung eines in. 2-Stellung durch eine Phenoxygruppe substituierten Anthrachinonderivates der obengenannten Art unter den Bedingungen einer Friedel-Crafts-Reaktion mit acylierenden Mitteln, die den Rest der allgemeinen Formel — CO — R' abgeben, in der R' ein Alkylrest bedeutet, bei Temperaturen von 70 bis 1200C.
Zweckmäßig führt man diese Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung beispielsweise durch Umsetzung des 2-Phenoxyanthrachinons mit einem aliphatischen Carbonsäurechlorid in einer Aluminiumchlorid-Natriumformiat-Schmelze durch. Wird ein so aminogruppenhaltiges 2-Phenoxyanthrachinon verwendet, so werden die bei diesem Verfahren gleichzeitig gebildeten Acylaminogruppen anschließend durch Behandlung des Mischungsgutes mit 70- bis 90°/0iger Schwefelsäure bei Raumtemperatur oder bei mäßig erhöhter Temperatur entacyliert.
Von den für eine solche Acylierung besonders geeigneten 2-Phenoxyanthrachinonen seien beispielsweise genannt: l-Amino^-phenoxy-^hydroxyanthrachinon und lj^Dihydroxy^-phenoxyanthrachinon. Als besonders geeignete Säurechloride seien unter anderem erwähnt: Acetylchlorid, Propionylchlorid, Chloracetylchlorid und /S-Chlorpropionylchlorid.
Eine weitere Ausführungsform des Verfahrens nach der Erfindung zur Herstellung von solchen 2-Phenoxyanthrachinonen, die in der 2-Phenoxygruppe Carbalkoxygruppen und gegebenenfalls noch Halogenatome oder Alkylgruppen enthalten, besteht darin, daß man ein 2-Phenoxyanthraninon der obengenannten Art, dessen Phenoxygruppe eine Nitrilgruppe trägt, beispielsweise l-Amino-2-(4-cyanphenoxy)-4-hydroxyanthrachinon, durch Hydrolysieren der Nitrilgruppe in das Carbonsäurederivat überführt und dieses mit einem Alkohol in an sich bekannter Weise zum Carbalkoxyderivat umsetzt. .
Die nach dem Verfahren der Erfindung herstellbaren Farbstoffe eignen sich zum Färben und bzw. oder Bedrücken von synthetischen Fasern und Kunststoffen. Sie* können auch eingesponnen werden. Vorzugsweise dienen sie zum Färben und bzw. oder Bedrucken von Fasergut aus linearen Polyestern. Wird solches Fasergut, beispielsweise Polyäthylenglykolterephthalatgewebe, mit einer wäßrigen Dispersion dieser Farbstoffe unter Zusatz der gebräuchlichen Färbehilfsmittel, wie Carrier oder Netzmittel, zur Färbeflotte bei Siedetemperatur oder bei höheren Temperaturen unter Druck gefärbt, so werden Färbungen erhalten, die ausgezeichnete Lichteehtheits- "und Naßechtheitseigenschaften und sehr gute thermische Echtheitseigenschaften aufweisen.
Beispielsweise besitzt eine mit dem nach Beispiel 2, Nr. 11 hergestellten Farbstoff auf Polyäthylenglykolterephthalatgewebe erhältliche Färbung eine bessere Thermofixierechtheit als eine mit dem aus der französischen Patentschrift 1262 253 bekannten Farbstoff l-Amino-2-(3'-chlorphenoxy)-4-hydroxyanthrachinon auf dem gleichen Material erzeugte Färbung. Der aus der USA.-Patentschrift 2 992 240 bekannte Farbstoff 1 - Amino - 2 - (4' - methoxyphenoxy) - 4 - hydroxyanthrachinon wird durch den nach Beispiel 2, Nr. 2 dieser Erfindung erhältlichen Farbstoff durch eine bessere Thermofixierechtheit der auf Polycaprolactamgewebe erhältlichen Färbungen übertroffen und dem in der USA.-Patentschrift 2 888 467 beschriebenen Farbstoff l-Amino-2-(4'-chlormethylphenoxy)-4-hydroxyanthrachinon ist nach Beispiel 3 dieser Erfindung erhältliche Farbstoff in der Uberfärbeechtheit der auf PoIyäthylenglykolterephthalatgewebe erhältlichen Färbungen überlegen.
Die in den Beispielen genannten Teile sind, sowiet nicht anders angegeben, Gewichtsteile. Raumteile verhalten sich zu Gewichtsteilen wie Liter zu Kilogramm. Die Schmelzpunkte sind nicht korrigiert.
Beispiel 1
Ein Gemisch, das aus 20 Teilen 2-Bromchinizarin, 70 Teilen p-Hydroxybenzoesäuremethylester und 7 Teilen Kaliumcarbonat besteht, wird 2 Stunden unter Rühren auf 1400C erhitzt, wobei man einen schwachen Stickstoffstrom über das Umsetzungsgemisch leitet. Man läßt das Gemisch auf eine Temperatur von etwa 90 bis 1000C abkühlen und setzt 100 Raumteile Methanol hinzu. Danach wird das Gemisch mit Essigsäure neutralisiert. Nach Abkühlung auf Zimmertemperatur filtriert man das Umsetzungsgut von der Lösung ab und wäscht es mit Methanol und danach mit heißem Wasser bis zur Neutralität des Waschwassers. Man erhält 21 Teile Farbstoff, der, aus Benzol umkristallisiert, einen Schmelzpunkt von 167 bis 168,5°C aufweist. Mit diesem Farbstoff wird auf Polyestergewebe nach den üblichen Färbemethoden eine farbstarke gelborange Färbung erzielt.
Beispiel 2
Verwendet man an Stelle der im Beispiel 1 angegebenen Ausgangsstoffe die in der Tabelle aufgeführten Ausgangsstoffe und verfährt im übrigen wie im Beispiel 1 beschrieben, wobei die in der Tabelle angegebene Umsetzungstemperatur und Erhitzungsdauer eingehalten wird, so erhält man weitere Farbstoffe, die auf Polyestergewebe gefärbt gelborange bis rosa Farbtöne ergeben.
Ausgangsstoffe Bedingungen Ausbeute und Schmelzpunkt
1: 20 Teile 2-Bromchinizarin
70 Teile p-Hydroxybenzoesäureäthylester
7 Teile Kaliumcarbonat
2. 30 Teile l-Amino-2-brom-4-hydroxy-
anthrachinon
100 Teile p-Hydroxybenzoesäuremethylester
10 Teile Kaliumcarbonat
wie Beispiel 1
1,5 Stunden 145°C
22 Teile 169 bis 1700C
(aus Benzol)
29 Teile 194 bis'196° C
(aus Benzol)
5 Bedingungen 145° C C C C 6
Ausgangsstoffe 1,5 Stunden C C C Ausbeute und Schmelzpunkt
3. 30 Teile l-Amino^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
100 Teile p-Hydroxybenzoesäureäthylester
10 Teile Kaliumcarbonat
2 Stunden
140 bis 145°
C C 30 Teile 191 bis 1930C
(aus Toluol)
4. 30 Teile l-Amino^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
100 Teile p-Hydroxybenzoesäure-n-propylester
11 Teile Kaliumcarbonat
2 Stunden
140 bis 145°
C 33 Teile 143 bis 145° C
(aus Butanol)
5. 30 Teile l-Amino^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
100 Teile p-Hydroxybenzoesäure-n-butylester
10 Teile Kaliumcarbonat
2 Stunden
140 bis 145°
160° C 32 Teile 122 bis 124° C
(aus Butanol)
6. 30 Teile l-Amino^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
100 Teile p-Hydroxybenzoesäureisobütylester
10 Teile Kaliumcarbonat
4,5 Stunden
1500C
160° C 24 Teile 190 bis 1910C
(aus Butanol)
7. 30 Teile l-Amino^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
100 Teile p-Hydroxybenzoesäure-(2-äthylhexyl)-
ester
9 Teile Kaliumcarbonat
6 Stunden 160° 155°C 32 Teile 104 bis 1050C
(aus Butanol)
8. 30 Teile l-Amino-^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
100 Teile m-Hydroxybenzoesäuremethylester
12 Teile Kaliumcarbonat
5 Stunden 150° 150° 28 Teile 187 bis 188°C
(aus Benzol)
9. 30 Teile l-Amino-^-brom^hydroxy-
anthrachinon
90 Teile 3-Hydroxyisophthalsäuremethylester
12 Teile Kaliumcarbonat
10 Teile Hexandiol-(2,5)
5 Stunden 150° 150° 28 Teile 181 bis 183°C
(aus Xylol)
10. 30 Teile l-Amino^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
100 Teile 3-Hydroxyisophthalsäurepropylester
12 Teile Kaliumcarbonat
5 Stunden 150° 29 Teile 167 bis 1680C
(aus Butanol)
11. 22 Teile l-Amino-^-brom-^-hydroxy-
anthrachinon
70 Teile S-ChloM-acetylphenol
8 Teile Kaliumcarbonat
5 Stunden 23,5 Teile 190 bis 191,5° C
(aus Butanol)
12. 25 Teile l-Amino^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
90 Teile 3-Methyl-4-propionylphenol
9 Teile Kaliumcarbonat
6 Stunden 21,5 Teile 205 bis 2060C
(aus Xylol)
13. 30 Teile l-Amino^-brom-^hydroxy-
anthrachinon
100 Teile Gemisch von o- und p-Propionylphenol
10 Teile Kaliumcarbonat
4,5 Stunden 26 Teile 225bis226°C
(aus Toluol)
14. 25 Teile l-Amino^-brom^hydroxy-
anthrachinon
80 Teile p-Propionylphenol
10 Teile Kaliumcarbonat
4 Stunden 21Teüe 229 bis 23O0C
(aus Glykolmono-
methyläther)
15. 25 Teile l-Amino^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
80 Teile 3-Methyl-4-acetylphenol
10 Teile Kaliumcarbonat
3 Stunden 23,5 Teile 222bis223°C
(aus Chlorbenzol)
16. 20 Teile l-Arnino-^-brom^-hydroxy-
anthrachinon
60 Teile p-Acetylphenol
10 Teile Kaliumcarbonat
19 Teile 212 bis 2140C
(aus Chlorbenzol)
' " " Beispiel 3 "' "
In eine Schmelze, die aus 160 Teilen Aluminium-, chlorid und 25 Teilen Natriumformiat besteht; werden unter Rühren bei einer Temperatur von 70 bis 80° C 25 Teile l-Amino^-phenoxy^-hydroxyanthrachinon und anschließend 37 Teile Chloracetylchlorid eingetragen. Man rührt die Umsetzungslösung 5 Stunden bei einer Temperatur von 80°C und gießt .sie anschließend auf Eis. Den Rückstand filtriert man ab und wäscht ihn mit angesäuertem Wasser und anschließend npjt Wasser bis zur neutralen Reaktion des Waschwässers. Man erhält 37 Teile Umsetzungsprodukt, von denen man 18 Teile in 180 Raumteilen 90%iger Schwefelsäure löst. Nach halbstündigem Erwärmen auf dem Wasserbad gießt man die Lösung auf Eis. Hierbei fällt der Farbstoff aus, der abfiltriert und mit Wasser gewaschen wird. Nach Trocknung werden 16 Teile eines Farbstoffes vom Schmelzpunkt 200 bis 2020C (aus Anisol) erhalten, der auf Polyestergewebe.gefärbt eine kräftige Rosafärbung liefert.·
Verwendet man an Stelle von Chloracetylchlorid eine entsprechende Menge Acetylchlorid und verfährt im übrigen wie beschrieben, so wird ein Farbstoff erhalten, der mit dem letzten Tabellenbeispiel von Beispiel 2 identisch ist.
Bei spiel 4
Ein Gemisch aus 5 Teilen l-Amino-2-(p-cyanphenoxy)-4-hydroxyanthrachinon, 5 Teilen p-Toluolsulfonsäuremonohydrat und 30 Teilen 2-Äthylhexanol wird 20 Stunden auf 16O0C erhitzt. Man verdünnt das Reaktionsgemisch nach dem Abkühlen mit 100 Raumteilen Methanol, saugt den Niederschlag ab und wäscht mit Methanol und Wasser aus. Man erhält 5 Teile Farbstoff mit einem Schmelzpunkt von 107 bis 108°G (aus Butanol). Mit dem Farbstoff Nr. 7 des Beispiels 2 tritt keine Schmelzpunktdepression auf.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    ■: Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfafbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß man Anthrachinone, die in 1- und 4-Stellung
    40 durch Amino- und bzw; oder Hydroxylgruppen substituiert sind und gegebenenfalls weitere Substituenten tragen können, in 2-Stelrung mit einem Phenoxysubstituenten versieht, der seinerseits mindestens durch ein Carbonylkohlenstoffatom substituiert ist, indem man
    a) ein in 2-Stellung durch Halogen substituiertes Anthrachinonderivat der obengenannten Art mit Phenolen der allgemeinen Formel·
    HO —X-(COR)71
    in der X einen Phenylenrest, der noch Halogenatome oder Alkylgruppen enthalten kann, ,R eine Alkyl- oder Alkoxylgruppe bedeutet und in der η die Zahl 1,2 oder 3 ist, in Gegenwart alkalisch wirkender Mittel bei Temperaturen von 120 bis 1800C umsetzt oder · -
    b) ein in 2-Stellung durch eine Phenoxygruppe substituiertes Anthrachinonderivat der obengenannten Art mit acylierenden Mitteln, die den Rest der allgemeinen Formel — CO — R', in der R' für einen Alkylrest steht, abgeben, unter den Bedingungen einer Friedel-Crafts-Reaktion bei Temperaturen von 70 bis 120° C umsetzt und im Falle der Verwendung eines aminogruppenhaltigen 2-Phenoxyanthrachinons die gleichzeitig gebildeten Acylaminogruppen anschließend durch Behandlung des Umsetzungsgutes mit 70- bis 90 °/oiger Schwefelsäure bei Raumtemperatur oder bei mäßig erhöhter Temperatur entacyliert oder
    c) ein in 2-Stellung durch eine Phenoxygruppe .. .substituiertes Anthrachinonderivat der obengenannten Art, dessen Phenoxygruppe eine Nitrilgruppe trägt, durch Hydrolysieren der Nitrilgruppe in das Carbonsäurederivat überführt und dieses mit einem Alkohol in an sich bekannter Weise zum Carbalkoxyderivat umsetzt.
    In Betracht gezogene Druckschriften:
    Französische Patentschrift Nr. 1262 253;
    USA.-Patentschriften Nr. 2 888 467, 2 992 240.
    Bei der Bekanntmachung der Anmeldung sind zwei Färbetafeln mit Erläuterungen ausgelegt worden.
    609 590/350 7.66 © Bundesdruckerei Berlin
DEB66786A 1962-04-12 1962-04-12 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen Granted DE1221386B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB66786A DE1221386B (de) 1962-04-12 1962-04-12 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
FR931262A FR1352732A (fr) 1962-04-12 1963-04-11 Colorants de la série anthraquinonique et procédé pour leur production

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB66786A DE1221386B (de) 1962-04-12 1962-04-12 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1221386B true DE1221386B (de) 1966-07-21
DE1221386C2 DE1221386C2 (de) 1967-01-26

Family

ID=8801478

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB66786A Granted DE1221386B (de) 1962-04-12 1962-04-12 Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1221386B (de)
FR (1) FR1352732A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289214B (de) * 1964-03-24 1969-02-13 Hoechst Ag Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
US4080369A (en) * 1976-03-25 1978-03-21 Imperial Chemical Industries Limited Disperse anthraquinone dyestuffs
DE3137298A1 (de) * 1981-09-18 1983-04-14 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Anthrachinonfarbstoffe

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888467A (en) * 1957-06-13 1959-05-26 Du Pont Anthraquinonyloxy-benzyl amine compounds
FR1262253A (fr) * 1959-07-08 1961-05-26 Basf Ag Colorants anthraquinoniques
US2992240A (en) * 1957-10-04 1961-07-11 Ici Ltd New dyestuffs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2888467A (en) * 1957-06-13 1959-05-26 Du Pont Anthraquinonyloxy-benzyl amine compounds
US2992240A (en) * 1957-10-04 1961-07-11 Ici Ltd New dyestuffs
FR1262253A (fr) * 1959-07-08 1961-05-26 Basf Ag Colorants anthraquinoniques

Also Published As

Publication number Publication date
DE1221386C2 (de) 1967-01-26
FR1352732A (fr) 1964-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1290915B (de) Verfahren zum Faerben und Bedrucken von Fasermaterialien aus aromatischen Polyestern und Celluloseacetaten
DE1271285B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1282214B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Phthaloperinonreihe
DE1284543B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1221386B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE2510045A1 (de) Marineblaue monoazo-dispersionsfarbstoffe
DE1113051B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1644509A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Amino-2-hydroxyalkoxy-4-hydroxyanthrachinonen
DE1130952B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2536120A1 (de) Verfahren zur herstellung von schwerloeslichen farbstoffen
DE1284540B (de) Verfahren zur Herstellung von Anthrachinonfarbstoffen
DE1544402A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
US1906231A (en) Vat dyestuffs of the pyranthrone series
DE1644536C (de) Substituierte alpha-Phenylaminoanthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644535C (de) Substituierte alpha-Pheny!aminoanthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE1644401C (de) Monoazofarbstoffe und Verfahren zur Herstellung und Verwendung von Monoazofarbstoffen
DE2517918A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1,4- diaminoanthrachinon-2-carbonsaeureestern
DE1128066B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE1113052B (de) Verfahren zur Herstellung von Farbstoffen der Anthrachinonreihe
DE2121525A1 (en) Anthraquinone dyes - contg sulphite ester gps with increased thermal stability
DE1644498A1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserunloeslicher Anthrachinonfarbstoffe
DE1089094B (de) Verfahren zur Herstellung fettloeslicher Azofarbstoffe
DE1644536B1 (de) Substituierte alpha-Phenylaminoanthrachinonfarbstoffe und Verfahren zu deren Herstellung
DE2316766C3 (de) Styrylfarbstoffe, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung zum Färben und Bedrucken
AT253083B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen wasserunlöslichen Anthrachinonfarbstoffen