DE121991A - - Google Patents

Info

Publication number
DE121991A
DE121991A DE121991A DE 121991 A DE121991 A DE 121991A DE 121991 A DE121991 A DE 121991A
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
rod
piston
shaft
thumb
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der Gegenstand der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Einstellung des Zündzeitpunktes bei Explosionskraftmaschinen, mittels deren bei zu früh oder zu spät eintretender Zündung ein die Zündvorrichtung einstellendes Gestänge so gesteuert wird, dafs beim folgenden Arbeitshube die Zündung später bezvv. früher erfolgt.
Die Vorrichtung ist auf den Zeichnungen dargestellt.
Fig. ι ist die Endansicht des Cylinders einer Maschine für innere Verbrennung.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht der am Ende des Cylinders liegenden Verbrennungskammer, theilweise im Schnitt.
Fig. 3 ist dieselbe Ansicht wie Fig. 2 und zeigt eine abgeänderte Einrichtung.
Fig. 4 ist eine Vorderansicht der Vorrichtung, vorzugsweise im Schnitt.
Der Arbeitscylinder 1 ist mit einem Wassermantel 2 umgeben und mit dem Einlafsventil 3 und dem Auslafsventil 4 ausgerüstet. Die mit der halben Geschwindigkeit der Schwungradwelle sich drehende Welle 5 trägt Daumen 6 und 7, welche durch Hebel 8 und 9 das Einlafsventil 3 und das Auslafsventil 4 steuern.
Die Zündung wird dadurch bewirkt, dais der mit Nuth und Feder auf der Welle 5 verschiebbare, in der Längsrichtung abgeschrägte Daumen 11 durch Vermittelung eines Hebels 12 und eines mit einer geneigten Gabel ausgerüsteten Drehbolzens 13, sowie eines Schiebers 14, das heifse Zündrohr 15 mit dem Explosionsgemisch in Berührung bringt.
In dem Ende des Cylinders 1 ist ein kleiner Kolben 16 vorgesehen, welcher sich ein kurzes Stück in dem in der Wandung des Arbe'itscylinders 1 befindlichen, mit dem Inneren des letzteren in freier Verbindung stehenden Cylinder bewegen kann. Der Kolben 16 hat an seinen beiden Enden Ventilflächen, welche sich auf entsprechende Sitze an beiden Enden des kleinen Cylinders aufsetzen. Durch eine Stange 17 ist der Kolben 16 mit einem Arm 18 verbunden, welcher auf einer in Lagern 19 drehbaren Welle 20 befestigt ist. Auf dieser Welle 20 sind aufserdem Arme 21 und 22, 22 starr befestigt, von denen der erstere, 21, derartig mit einer Feder verbunden ist, dafs der Kolben 16 für gewöhnlich durch diese Feder auf seinen vorderen Sitz nach dem Explosionsraum zu gedrängt wird. Die Stärke dieser Feder ist so gewählt, dais sie ein Zurückdrängen des Kolbens 16 durch denhöchsten Verdichtungsdruck des Gemisches gerade verhindert. Die Arme 22, 22 sind an ihren Enden mit Gabeln ausgerüstet, welche eine Stange 23 lose umgreifen. Diese Stange 23 trägt zwei Sperrklinken 24, von denen die eine nach innen, gegen den Cylinder, und die andere nach aufsen gerichtet ist. Aufser von den Gabeln der Arme 22, 22 wird die Stange 23 noch durch Führungen 25 gestützt, in welchen sie sich frei hin- und herbewegen kann. Um einen Bolzen 26 ist ein an seinem freien Ende eine Rolle tragender und mit dieser durch eine Feder 27 gegen einen Daumen 28 der Welle 5 angedrückter Hebel 29 drehbar, dessen freies Ende aufserdem durch einen Stift 30 mit der Stange 23 verbunden ist, so dafs diese durch den Daumen 28 hin- und herbewegt wird. Der Daumen 28 ist so gestaltet und so auf der Welle 5 befestigt, dafs die Stange 23 sich während des letzten Theiles des Verdichtungshubes der Maschine von der Welle S entfernt und während des ersten Theiles des Verbrennungs- oder Arbeitshubes der Welle 5 sich nähern kann.
Durch einen gegabelten Hebel 31 ist der auf der Welle 5 in der Längsrichtung verschiebbare Daumen 11 mit einer mit leichter Reibung in Lagern 32 verschiebbaren Stange 33 verbunden, welche zwei auf entgegengesetzten Seiten der Stange 23 sich befindende Verzahnungen 34 trägt. Die Zähne der letzteren sind entgegengesetzt gerichtet und die beiden Verzahnungen sind so weit von einander entfernt, dafs in der einen Endstellung des kleinen Kolbens 16 die eine und in seiner anderen ■Endstellung die andere der Sperrklinken 24 zum Eingriff mit der betreffenden Verzahnung 34 gelangt. Bewegt sich die Stange 23 in der in Fig. 4 gezeichneten Lage von links nach rechts, so greift die betreffende Klinke 24 nicht an den Zähnen der zugehörigen Verzahnung 34 an, sondern gleitet über die Zähne derselben hinweg; wenn dagegen die Stange 23 in entgegengesetzter Richtung bewegt wird, so nimmt diese Klinke 24, in die zugehörige Verzahnung 34 eingreifend, die Stange 33 mit, wodurch die Stellung des Daumens 11 auf der Welle 5 verändert wird.
Befindet sich dagegen der Kolben 16 in seiner anderen Endstellung, so wirkt die andere Klinke 24 der Stange 23 mit der anderen Verzahnung 34 der Stange 33 derartig zusammen, dafs die letztere eine Verstellung des Daumens 11 in entgegengesetztem Sinne herbeiführt.
In Fig. 3 ist eine abgeänderte Einrichtung als Ersatz für den Kolben 16 dargestellt. Dieselbe besteht aus einer biegsamen Platte 35, welche an ihrem Umfange in eine in der Wandung des Cylinders 1 gebildete Kammer eingespannt und ebenso wie der Kolben 16 durch die Stange 17 mit der Stellvorrichtung verbunden ist.
Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist folgende : . .
Wenn aus irgend welchem Grunde die Zündung zu früh stattfindet, so wird der kleine Kolben 16 bezw. die biegsame Platte 35 zurückgedrückt und hierdurch die Stange 23 in die der in Fig. 4 dargestellten entgegengesetzte Stellung geführt, und da in diesem Augenblick die Stange 23 durch die Einwirkung des Daumens 28 sich von links nach rechts bewegt (Fig. 4), so greift die obere Sperrklinke 24 in die obere Verzahnung 34 ein und verschiebt durch die Stange 33 und den gegabelten Hebel 31 den Daumen 11 auf der Welle 5 derart, dafs dieser Daumen in dem nächsten Kreislaufe, die Zündung später bewirkt.
Wenn dagegen bei irgend einem Kreislaufe der Maschine die Zündung zu spät erfolgt, so gleitet zunächst bei der Bewegung der Stange 23 von links nach rechts die untere Klinke 24 über die betreffende Verzahnung 34. Kehrt die Stange 23 um, so bleiben zunächst der Kolben 16 und die Stange 23 mit ihren Klinken 24 immer noch in der in Fig. 4 veranschaulichten Stellung. Die untere Klinke 24 verschiebt dann durch die Stange 33 und den Hebel 31 den Daumen 11 auf der Welle 5 so lange, bis die Zündung erfolgt, so dafs im nächsten Kreislaufe die Zündung in einem früheren Zeitpunkte erfolgt.
Findet aber die Zündung und somit die Explosion rechtzeitig statt, so wird der Kolben 16 allerdings verschoben. Da aber im richtigen Zündzeitpunkte die Stange 23 zum Uebergange der von links nach rechts gerichteten in die von rechts nach links gerichtete Bewegung gerade eine kurze Zeit lang still steht, und bei der hierauf folgenden Bewegung von rechts nach links die betreffende Klinke 24 über die Zähne der oberen Verzahnung 34 hinweggleitet, so wird die Stange 33 nicht verschoben und der Daumen 11 nicht verstellt.
Diese Vorrichtung bewirkt somit durch die früher oder später'als gewünscht eintretenden Explosionen, dafs diese Ungenauigkeiten in jedem Kreislaufe berichtigt werden, einerlei, ob dieselben durch Aenderungen in der Temperatur, durch den Brennstoff, die Geschwindigkeit oder durch andere Umstände herbeigeführt werden.
Der Daumen 28 ist verstellbar, so dafs eine genaue Einstellung oder überhaupt eine Regelung der Maschinenleistung ermöglicht ■ ist.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Vorrichtung zur Einstellung des Zündzeitpunktes bei Explosionskraftmaschinen, dadurch gekennzeichnet, dais bei zu früh oder zu spät eintretender Zündung ein die. Zündvorrichtung einstellendes Gestänge so gesteuert wird, dafs beim folgenden Arbeitshube die Zündung später bezw. früher erfolgt.
2. Eine Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafs mittels eines in der Cylinderwand verschiebbaren Kolbens (16) oder einer in der Cylinderwand angebrachten Platte (35), durch den Druck der Explosionsgase eine Welle (20) gedreht und eine von der Steuerung hin- und herbewegte Stange (23) so verstellt wird, dais deren Sperrklinken (24, 24) entweder in die obere oder untere Verzahnung (34) der Stange (33) eingreifen, wodurch der Zündnocken (11) in der einen oder anderen Richtung verschoben wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH666723A5 (de) Einrichtung zur steuerung der einlassventile einer aufgeladenen viertakt-brennkraftmaschine.
CH314996A (de) Ventilsteuereinrichtung an Brennkraftmaschinen
DE121991A (de)
DE388956C (de) Bremsvorrichtung fuer Explosionsmotoren
DE1916733C3 (de) Regeleinrichtung für Einspritzpumpen von Brennkraftmaschinen
AT7302B (de) Vorrichtung zur Einstellung des Zündzeitpunktes bei Explosionskraftmaschinen.
DE176682C (de)
DE204086C (de)
DE416521C (de) Selbsttaetige Feuerwaffe
DE148955C (de)
DE204737C (de)
DE20836C (de) Präzisionssteuerung für Dampfmaschinen
DE132979C (de)
DE266843C (de)
DE25903C (de) Neuerungen an der unter Nr. 532 patentirten Gaskraftmaschine. (Abhängig vorn Patent Nr. 532.)
DE133539C (de)
DE41295C (de) Neuerung an Gaskraftmaschinen
DE131996C (de)
DE39626C (de) Mechanismus zur Bewegung des Expansionsschiebers von Dampfmaschinen
AT20878B (de) Vorrichtung zum Einführen von Brennstoff in den mit verdichteter Luft erfüllten Verbrennungsraum von Explosionskraftmaschinen.
DE12813C (de) Präzisions-Ventilsteuerung für Dampfmaschinen genannt Korrektionskurven-Daumensteuerung
DE159338C (de)
DE59339C (de) Ausrückvorrichtung für das Steuerventil von Glührohrzündern
DE169351C (de)
DE806921C (de) Auspuffventilsteuerung fuer Viertakt-Brennkraftmaschinen