DE1217978B - Tastenanschlag-Reguliervorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen - Google Patents

Tastenanschlag-Reguliervorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen

Info

Publication number
DE1217978B
DE1217978B DEG34410A DEG0034410A DE1217978B DE 1217978 B DE1217978 B DE 1217978B DE G34410 A DEG34410 A DE G34410A DE G0034410 A DEG0034410 A DE G0034410A DE 1217978 B DE1217978 B DE 1217978B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return spring
keystroke
bolt
intermediate member
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG34410A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Grashoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL289857D priority Critical patent/NL289857A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG34410A priority patent/DE1217978B/de
Priority to US261159A priority patent/US3229798A/en
Publication of DE1217978B publication Critical patent/DE1217978B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J5/00Devices or arrangements for controlling character selection
    • B41J5/08Character or syllable selected by means of keys or keyboards of the typewriter type
    • B41J5/26Regulating touch, key dip or stroke, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J35/00Other apparatus or arrangements associated with, or incorporated in, ink-ribbon mechanisms
    • B41J35/04Ink-ribbon guides
    • B41J35/10Vibrator mechanisms; Driving gear therefor

Landscapes

  • Transmission Devices (AREA)
  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)

Description

  • Tastenanschlag-Reguliervorrichtung an Schreib- und ähnlichen Maschinen Die Erfindung bezieht sich auf eine Tastenanschlag-Reguliervorrichtung an Schreib- und ähnlichen Maschinen, wobei die Rückholfeder der Farbbandhubbrücke mittels eines handbetätigten Einstellgliedes vorgespannt wird.
  • Bei bekannten Vorrichtungen dieser Art ist ein großer Aufwand erforderlich, da die Reguliervorrichtung aus einer Vielzahl von Einzelteilen besteht. Bei einer bekannten Vorrichtung sind außer komplizierten Stanz- und Biegeteilen, die ineinanderwirken, auch noch zusätzliche Mittel erforderlich, um die eingestellte Lage eines Einstellhebels zu sichern. Dazu kommt, daß der Einstellhebel beim Betätigen nicht nur verschwenkt, sondern auch zur Seite gedrückt werden muß, um ihn von den Rasten eines gesonderten Bauteiles zu lösen.
  • Die Erfindung sieht eine einfache, bequem zu montierende und einzustellende Reguliervorrichtung vor. Zu diesem Zweck wird ein Einstellhebel mit im Bereich seiner Einstellagen auf einer exzentrisch zu seiner Lagerstelle verlaufenden Kurve angeordneten Rasten vorgeschlagen, die mit einem in einem Schlitz geführten Bolzen eines Zwischengliedes zusammenwirken, an dessen anderem Ende die Rückholfeder der Farbbandhubbrücke eingehängt ist, wobei die Lagerstelle, der Bolzen und die Einhängung der Rückholfeder an der Farbbandhubbrücke eine Gerade bilden. Eine derart ausgebildete Reguliervorrichtung zeichnet sich durch ihren besonders einfachen Aufbau der wenigen Einzelteile und eine bequeme Handhabung aus.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Es zeigt A b b. 1 eine schaubildliche Ansicht, A b b. 2 eine Seitenansicht der A b b. 1 in vergrößertem Maßstab.
  • Eine an sich bekannte Farbbandhubbrücke besteht aus einer in den beiden Seitenwänden 1 und 2 des Maschinengestells schwenkbar gelagerten Achse 3, zwei auf dieser befestigten Armen 4 und 5 und einem mit letzterem fest verbundenen Verbindungsrohr 6. Durch eine in einer Bohrung 7 des Armes 5 der Farbbandhubbrücke 3 bis 6 eingehängte und an einem Zwischenglied 8 befestigte Rückholfeder 9 wird die Farbbandhubbrücke 3 bis 6 in der Ruhelage in Anlage an einer in den beiden Seitenwänden 1 und 2 des Maschinengestells befestigten Stange 10 gehalten. Am oberen Ende des Zwischengliedes 8 ist ein Ansatzbolzen 11 befestigt, der mit seinem Ansatz 12 in einem Führungsschlitz 13 der rechten Seitenwand 2 des Maschinengestells verschiebbar und schwenkbar ist. Die Rückholfeder 9 kann selbstverständlich auch unmittelbar am Ansatzbolzen 11 angreifen.
  • An der Außenseite der rechten Seitenwand 2 des Maschinengestells ist ein Einstellhebel 15 schwenkbar gelagert, dessen Lagerstelle 14 von einer Ansatzschraube gebildet wird. Der Einstellhebel 15 besitzt vorzugsweise vier Rasten 16,17,18,19, die in bezug auf die Lagerstelle 14 des Einstellhebels 15 exzentrisch angeordnet sind. Die Rasten 16 bis 19 des Einstellhebels 15 wirken mit dem Kopf des Bolzens 11 des Zwischengliedes 8 zusammen. Durch Schwenken des Einstellhebels 15 in die eine oder andere Einstelllage wird die Rückholfeder 9 über das Zwischenglied 8 mehr oder weniger vorgespannt.
  • Die Lagerstelle 14 des Einstellhebels 15, der Führungsschlitz 13 für das Zwischenglied 8 und die Einhängung 7 der Rückholfeder 9 am Arm 5 der Farbbandhubbrücke 3 bis 6 sind derart angeordnet, daß sie in der jeweiligen Einstellage des Einstellhebels 15 in einer Geraden liegen. Hierdurch wird erreicht, daß die Rückholfeder 9 in keiner der Einstellagen des Einstellhebels 15 ein Drehmoment auf den Einstellhebel 15 ausübt, welches ihn verstellen könnte. Der Einstellhebel 15 wird auf diese Weise durch das Zwischenglied 8 und durch die Rückholfeder 9 in seiner jeweiligen Einstellage arretiert. Zusätzliche Mittel für die Arretierung des Einstellhebels 15 in seiner jeweiligen Einstellage sind somit nicht erforderlich.
  • Auf einer in den beiden Seitenwänden 1 und 2 des Maschinengestells befestigten Achse 20 sind die Schreibtastenhebe121 schwenkbar gelagert. Diese werden in ihrer Ruhelage durch eine an ihnen angreifende Feder 22 in Anlage an einer allen Schreibtastenhebeln 21 gemeinsam zugeordneten, an dem nicht dargestellten Tastenhebelführungsarm befestigten Anschlagleiste 23 gehalten. Jeder Schreibtastenhebel 21 besitzt einen Ansatz 24, der mit dem Verbindungsrohr 6 der Farbbandhubbrücke 3 bis 6 zusammenwirkt. Wenn sich der Einstellhebe115 in der aus der A b b. 2 in ausgezogenen Linien dargestellten Lage befindet, in der der Bolzen 11 des Zwischengliedes 8 in die Rast 16 des Einstellhebels 15 eingreift, ist die Vorspannung der Rückholfeder 9 am geringsten. Demzufolge ist auch der auf die Schreibtasten 25 auszuübende Fingerdruck am leichtesten.
  • Wird der Einstellhebe115 zwecks Erhöhung des Tastenanschlagdruckes aus der in der Ab b. 2 in ausgezogenen Linien dargestellten Lage beispielsweise in die in gestrichelten Linien dargestellte Lage geschwenkt, so tritt der Bolzen 11 des Zwischengliedes 8 aus der Rast 16 des Einstellhebels 15 heraus und kommt in die Rast 18 desselben zu liegen. Zufolge der zur Lagerstelle 14 des Einstellhebels 15 exzentrisch angeordneten Rasten 16 bis 19 wird das Zwischenglied 8 in Richtung des Pfeiles 26 (A b b. 2) bewegt, wobei der Ansatz 12 des Bolzens 11 in dem Führungsschlitz 13 der rechten Seitenwand 2 des Maschinengestells nach oben gleitet. Hierbei wird die Rückholfeder 9 stärker vorgespannt und damit der auf die Schreibtasten 25 auszuübende Fingerdruck erhöht.
  • Befindet sich der Einstellhebel 15 in seiner rechten Endlage, in der der Bolzen 11 des Zwischengliedes 8 in die Rast 19 des Einstellhebels 15 eingreift, ist die Vorspannung der Rückholfeder 9 am stärksten und demzufolge der auf die Schreibtasten 25 auszuübende Fingerdruck am schwersten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:. 1. Tastenanschlag-Reguhervorrichtung an Schreib- und ähnlichen Maschinen, wobei die Rückholfeder der Farbbandhubbrücke mittels eines handbetätigten Einstellgliedes vorgespannt wird, gekennzeichnet durch einen Einstellhebel (15) mit im Bereich seiner Einstellagen auf einer exzentrisch zu seiner Lagerstelle (14) verlaufenden Kurve angeordneten Rasten (16 bis 19), die mit einem in einem Schlitz (13) geführten Bolzen (11) eines Zwischengliedes (8) zusammenwirken, an dessen anderem Ende die Rückholfeder (9) der Farbbandhubbrücke (3 bis 6) eingehängt ist, wobei die Lagerstelle (14), der Bolzen (11) und die Einhängung (7) der Rückholfeder (9) an der Farbbandhubbrücke (3 bis 6) eine Gerade bilden.
  2. 2. Reguliervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zwischenglied (8) in einem in Zugrichtung der Rückholfeder (9) verlaufenden Führungsschlitz (13) verschiebbar und schwenkbar ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 932 014, 711161, 709118; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1829 040; USA.-Patentschrift Nr. 2 886158.
DEG34410A 1962-03-06 1962-03-06 Tastenanschlag-Reguliervorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen Pending DE1217978B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL289857D NL289857A (de) 1962-03-06
DEG34410A DE1217978B (de) 1962-03-06 1962-03-06 Tastenanschlag-Reguliervorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen
US261159A US3229798A (en) 1962-03-06 1963-02-26 Adjustable biasing device for the keys of a business machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG34410A DE1217978B (de) 1962-03-06 1962-03-06 Tastenanschlag-Reguliervorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1217978B true DE1217978B (de) 1966-06-02

Family

ID=7124919

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG34410A Pending DE1217978B (de) 1962-03-06 1962-03-06 Tastenanschlag-Reguliervorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3229798A (de)
DE (1) DE1217978B (de)
NL (1) NL289857A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3387694A (en) * 1966-12-21 1968-06-11 Teletype Corp Key lever return mechanism
US3409111A (en) * 1967-06-07 1968-11-05 Scm Corp Keylever touch control with compensating means directly proportional to keylever touch
US3517787A (en) * 1968-04-19 1970-06-30 Budd Co Sleet scraper for third rail assembly
CH521856A (fr) * 1970-12-15 1972-04-30 Paillard Sa Dispositif de réglage individuel de la force de frappe d'une machine à écrire
US3835772A (en) * 1971-10-06 1974-09-17 Heyer Inc Compensating impression roller mount for stencil duplicator
IT1118501B (it) * 1979-03-22 1986-03-03 Olivetti & Co Spa Cartuccia per un nastro inchiostrato di macchine per scrivere e simili e meccanismo per il suo impiego
US4491069A (en) * 1982-07-13 1985-01-01 Brother Kogyo Kabushiki Kaisha Printing hammer driver mechanism

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709118C (de) * 1935-05-02 1941-08-06 Royal Typewriter Co Inc Vorrichtung zum Veraendern der Spannung der Typenhebelrueckzugfedern an Schreibmaschinen
DE711161C (de) * 1937-02-05 1941-09-26 Torpedo Werke A G Fahrraeder U Typenhebelantrieb fuer schreibende Geschaeftsmaschinen mit Einrichtung zum Veraendern der Anschlagstaerke
DE932014C (de) * 1952-09-18 1955-08-22 Olympia Werke Ag Vorrichtung zur Anschlagregelung bei Schreibmaschinen
US2886158A (en) * 1956-06-01 1959-05-12 Alderwerke Vorm Heinrich Kleye Mechanism for varying the stroke of the keys of power-operated typewriters
DE1829040U (de) * 1955-10-13 1961-04-06 Triump Werke Nuernberg A G Vorrichtung zum einstellen der tastenanschlagstaerke bei tastenbetaetigten maschinen.

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US319516A (en) * 1885-06-09 Bag-fastener
US1418149A (en) * 1919-11-17 1922-05-30 Joel W Hubble Tire-chain fastener
US1876138A (en) * 1929-12-05 1932-09-06 Eclipse Textile Devices Inc Spring adjustment
US2226924A (en) * 1937-06-04 1940-12-31 Underwood Elliott Fisher Co Typewriting machine
US2235416A (en) * 1938-09-15 1941-03-18 Remington Rand Inc Typewriting and like machines
US2344167A (en) * 1941-12-26 1944-03-14 Underwood Elliott Fisher Co Typewriting machine
US2506218A (en) * 1946-03-06 1950-05-02 Ingram Orville Spring device for drop end doors of gondola cars
US2682944A (en) * 1953-03-06 1954-07-06 Remington Rand Inc Typewriter type-action and touch control
US2987161A (en) * 1959-03-17 1961-06-06 Olympia Werke Ag Touch adjustment arrangement for typewriters

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE709118C (de) * 1935-05-02 1941-08-06 Royal Typewriter Co Inc Vorrichtung zum Veraendern der Spannung der Typenhebelrueckzugfedern an Schreibmaschinen
DE711161C (de) * 1937-02-05 1941-09-26 Torpedo Werke A G Fahrraeder U Typenhebelantrieb fuer schreibende Geschaeftsmaschinen mit Einrichtung zum Veraendern der Anschlagstaerke
DE932014C (de) * 1952-09-18 1955-08-22 Olympia Werke Ag Vorrichtung zur Anschlagregelung bei Schreibmaschinen
DE1829040U (de) * 1955-10-13 1961-04-06 Triump Werke Nuernberg A G Vorrichtung zum einstellen der tastenanschlagstaerke bei tastenbetaetigten maschinen.
US2886158A (en) * 1956-06-01 1959-05-12 Alderwerke Vorm Heinrich Kleye Mechanism for varying the stroke of the keys of power-operated typewriters

Also Published As

Publication number Publication date
US3229798A (en) 1966-01-18
NL289857A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1217978B (de) Tastenanschlag-Reguliervorrichtung an Schreib- und aehnlichen Maschinen
DE6600861U (de) Schraubenverbindung, insbesondere zur befestigung von eggenzuehnen an einer tragstange
DE2159070C3 (de) Tastenbetätigbare Eingabevorrichtung für Schreib- oder ähnliche Büromaschinen
DE946311C (de) Reissfeder
DE878480C (de) Drehmomentschluessel
DE367012C (de) Andrueckvorrichtung fuer Mahlwalzen an Walzenstuehlen
DE191691C (de)
DE632573C (de) Schreibmaschine mit geraeuschschwachem Abdruck
DE8934C (de) Neuerung an Kurvenreifsfedern, durch welche deren Benutzung als gewöhnliche Feder ermöglicht wird
DE2133267B2 (de) Vorderabstuetzvorrichtung fuer sicherheitsskibindungen
DE429409C (de) Sicherung gegen Verdrehen der Schaftteile von Ventilen, welche zur Einstellung der Laenge miteinander verschraubt sind
EP0014486B1 (de) Druckregler an einem Führerbremsventil einer indirekt wirkenden Druckluftbremse
DE1186878B (de) Vorrichtung zur Steuerung des der Buchstabenbreite angepassten Schaltschrittes des Wagens einer kraftangetriebenen Schreibmaschine
DE886145C (de) Randstellvorrichtung an Schreibmaschinen
DE1611501C3 (de) Einrichtung für die Lagerung und geradelinige Führung von Typensegmenten an Schreib- und ähnlichen Maschinen
DE1611500C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen der Schlaghärte von Schreibmaschinentasten
DE3028853C2 (de) Abzugseinrichtung für Schußwaffen
DE330623C (de) Zeichentisch
DE932014C (de) Vorrichtung zur Anschlagregelung bei Schreibmaschinen
DE925272C (de) Schwingsattel
DE463072C (de) Dezimaltabulator fuer Schreibmaschinen
DE1523372A1 (de) Gasdruckregler mit federbelastetem Messwerk
DE504032C (de) Einstellvorrichtung bei Rechen- und Addiermaschinen
DE381431C (de) Typenhebelantrieb
DE10888C (de) Regulator