DE1217430B - Bedienungseinrichtung fuer Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen - Google Patents

Bedienungseinrichtung fuer Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen

Info

Publication number
DE1217430B
DE1217430B DEV15652A DEV0015652A DE1217430B DE 1217430 B DE1217430 B DE 1217430B DE V15652 A DEV15652 A DE V15652A DE V0015652 A DEV0015652 A DE V0015652A DE 1217430 B DE1217430 B DE 1217430B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
track
buttons
control device
interlockings
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DEV15652A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1217430C2 (de
Inventor
Wolfram Stephan
Paul Gerhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB
Original Assignee
Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB filed Critical Werk fuer Signal und Sicherungstechnik Berlin VEB WSSB
Priority to DEV15652A priority Critical patent/DE1217430B/de
Publication of DE1217430B publication Critical patent/DE1217430B/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1217430C2 publication Critical patent/DE1217430C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/06Indicating or recording the setting of track apparatus, e.g. of points, of signals
    • B61L25/08Diagrammatic displays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61KAUXILIARY EQUIPMENT SPECIALLY ADAPTED FOR RAILWAYS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B61K7/00Railway stops fixed to permanent way; Track brakes or retarding apparatus fixed to permanent way; Sand tracks or the like
    • B61K7/02Track brakes or retarding apparatus
    • B61K7/12Track brakes or retarding apparatus electrically controlled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • Bedienungseinrichtung für Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen Die Erfindung betrifft eine Bedienungseinrichtung für Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen mit einem Gleisbildplan des gesamten zu überwachenden Bereiches in der Nachbarschaft eines zentralen Bedienungspultes; sie bezweckt die Verbesserung der Bedienung solcher Anlagen.
  • Der moderne Eisenbahnbetrieb fordert eine zentrale Steuerung des Zugverkehrs. Das bedingt die Fernsteuerung einer größeren Anzahl von Stellwerken oder Stationen und die Rückmeldung der einzelnen Betriebszustände an die Zentrale, von der die Steuerung ausgeht. Die Rückmeldungen erscheinen als verschiedenfarbige Lichtzeichen in den entsprechenden Symbolen des Streckenleuchtbildes und ermöglichen somit eine überwachung der gesamten zu steuernden Eisenbahnstrecke.
  • Nach den vorliegenden Meldungen im Streckenleuchtbild und nach dem Fahrplan werden nun die erforderlichen Bedienungen der Stellwerke über die Fernsteuerung durch den Streckenfahrdienstleiter vorgenommen, indem er in bekannter Weise seine eisenbahnbetrieblichen Handlungen mittels Tasten-oder Schalterbedienung inner- oder außerhalb der Gleislage des Streckenleuchtbildes oder auf einem besonderen Befehlspult durchführt.
  • Die ortsgebundene Anordnung der Bedienungselemente an dem Streckenleuchtbild entspricht nicht mehr den Forderungen des Eisenbahnverkehrs in bezug auf schnellen Betriebsablauf und Steuerung desselben, da diese Bedienungsart eine einwandfreie Gesamtübersicht der Strecke nicht garantiert. Der Streckenfahrdienstleiter muß sich ständig in Griffweite vor dem Streckenleuchtbild aufhalten, um die einzelnen Bedienungselemente zu erreichen. Dabei ist jedoch sein Blickwinkel auf das gesamte Streckenleuchtbild so gering, daß er im Moment die Meldungen der anderen Stellwerksbereiche gar nicht oder nur sehr schwer überblicken und in Störungsfällen dadurch erst verspätet eingreifen kann. Außerdem muß der Streckenfahrdienstleiter zur Bedienung größerer Streckenleuchtbilder entweder ständig hin- und herlaufen, sich mit einem fahrbaren Stuhl entlang des Streckenleuchtbildes bewegen oder mit einem Drehstuhl das winklig aufgebaute Streckenleuchtbild bedienen.
  • In einer verbesserten Ausführung sind nun aber auch schon alle notwendigen Bedienungselemente an einem bestimmten zentralen Punkt, z. B. in einer zusätzlichen Bedienungseinrichtung zusammengefaßt worden. Das Streckenleuchtbild ist um diese Bedienungseinrichtung halbkreisförmig aufgestellt. Jetzt können die Bedienungshandlungen wahlweise "an dem Streckenleuchtbild oder an der Bedienungseinrichtung erfolgen. Dabei hat jeder Stellwerksbereich seine eigenen Bedienungselemente. Diese sind im Gegensatz zum Streckenleuchtbild auf ein Minimum zusammengedrängt, wobei die einzelnen Bedienungselemente ohne Rücksicht auf ihre Lage in dem Streckenleuchtbild unter- und nebeneinander angeordnet sind. Die Vielzahl der auf kleiner Fläche nebeneinander zusammengefaßten Bedienungselemente schließt aber eine Fehlbedienung durch den Streckenfahrdienstleiter nicht aus, sondern verlangt vielmehr von ihm eine ständige Konzentration, damit er stets die richtigen Bedienungselemente herausfindet. Außerdem ist diese Anordnung unübersichtlich.
  • Weiterhin sind Einrichtungen bekanntgeworden, bei denen die Bedienungseinrichtung eine Tastatur mit wenigen Tasten ohne Gleisbild aufweist. Die als Tasten ausgebildeten Bedienungselemente sind streifenartig unter- bzw. nebeneinander angeordnet. Durch Kombination von zwei oder mehreren mit Symbolen versehenen Tasten sind Befehlserteilungen, wie Stellwerksauswahl, Fahrstraßen-, Weichen-, Signalstellung usw., möglich. Diese Bedienungsart verlangt zusätzlich zu der hauptsächlichen streckenfahrdienstlichen Tätigkeit von dem Bedienenden die genaue Kenntnis aller Kombinationsmöglichkeiten und ihre Aufteilung auf die einzelnen in ihrer Art recht unterschiedlichen Stationen.
  • Den genannten Ausführungstypen für die Fernsteuerung haften demzufolge wesentliche Nachteile an, insbesondere deswegen, weil die Bedingung der übersicht über das Streckenleuchtbild und die der einfachen Bedienung der Einrichtung von keiner der erwähnten Typen erfüllt werden. Die Erfindung stellt sich zur Aufgabe, diese Bedingungen zu erfüllen und erreicht das Geforderte erfindungsgemäß dadurch, daß auf dem Bedienungspult ein die schematischen Signal- und Gleisanlagen sämtlicher Stellwerke deckendes einheitliches Pult-Gleisbild angeordnet ist, das im au"sgeleüchteten Zustand lediglich die schematische Signal-und Gleisanlage des jeweils angewählten Stellwerks anzeigt und das einerseits Tasten zur Auswahl der einzelnen Stellwerke und andererseits Tasten zur Einleitung von Stellhandlungen in dem angewählten Stellwerk enthält. Die Erfindung macht hierbei Gebrauch von dem auf dem Gebiet der Schaltanlagen bekannten Prinzip, ein zentral angeordnetes Mutterfeld für die Auswahlsteuerung von gleichartig aufgebauten Anlageteilen vorzusehen. Die Erfindung geht jedoch über dieses bekannte Prinzip hinaus, indem sie das Mutterfeld derart ausbildet, daß es gestattet, sämtliche Anlageteile der gesamten zu überwachenden Strecke anzuwählen und darzustellen.
  • Der wesentliche Vorteil der Erfindung besteht einerseits in der einfachen Bedienung der relativ kleinen Befehlseinrichtung in Forte eines beliebig ausgebildeten Bedienungspultes, die ohne besondere Tastenkombinationen vorgenommen wird, und andererseits darin, daß der Streckenfahrdienstleiter jederzeit die Übersicht über die Betriebszustände auf dem Streckenleuchtbild behält, da er in einem bestimmten Abstand von diesem sitzt: Somit sind die geforderten Betriebsbedingungen erfüllt.
  • Weiterhin ist die Maßnahme, die Stellwerksauswahltasten nach der geographischen Lage der Stellwerke anzuordnen zur Erreichung einer einfachen Bedienung der Befehlseinrichtung unter Wahrung der guten Übersicht des Streskenleuchtbildes vorteilhaft: Durch sinnfällige Zweitastenbedienung sind alle Bedienungsmöglichkeiten zur Steuerung der einzelnen Stellwerke gegeben: Ein Tastenminimum wurde dadurch erreicht, daß vom Einstellen einer Fahrstraße bis zum Stellen des Signals nur eine Stellhandlung notwendig ist. Weil außerdem noch im auf der Bedienungseinrichtung durch Symbole dargestellten Pult-Gleisbild die nicht zu Stellhandlungen:benötigten Tasten außerhalb des Gleiszuges angeordnet sind und die Gleistasten eine andere Farbe als die Signaltasten haben; ist die Bedienung unkompliziert.
  • In weiterer Ausbildung .der Erfindung bestehen die für das Pult-Gleisbild notwendigen Tasten aus Fahrtrichtungstasten mit Richtungspfeil und verschiedenfarbig ausgeführten richtungsunabhängigen Gleistasten. Im ausgeleuchteten Zustand zeigt das Pult-Gleisbild die schematische Signal- und Gleisanlage sowie Betriebsstörungen des angewählten Stellwerksbereiches an: Der räumliche Aufbau der Bedienungs= einrichtung ist so vorgenommen, daß Erweiterungen für andere Einrichtungen z. B. für die Zugnummereinwahl; möglich sind.
  • Aufbau und Wirkungsweise der Erfindung sei an Hand eines zeichnerischen Ausführungsbeispieles näher erläutert: Die Stellwerkstasten T1 ... Tn. sind in der dargestellten Bedienungseinrichtung in einer waagerechten Reihe unter den dazu notwendigen Stellwerkslampen L1 . . . LR angebracht: Unter den eiwvähnten Tasten und Lampen befindet sich das Pult-Gleisbild. Die Fahrtrichtungstasten 1 bis 16 dienen in Verbindung mit den Gleistasten 27 bis 34 zum Stellen der Signale des angewählten Stellwerkes. Außer diesen Tasten sind in den durchgehenden Hauptgleisen noch je eine Zusatzgleistaste 35 und 36 vorgesehen, die der Aufgabe dienen, besondere Durchrutschwege bei gleichem Einfahrweg zu schaffen. Darüber hinaus dient eine weitere Gleistaste 37 zur beliebigen Gleiswahl bei überholungsgleisen. Neben den Fahrtrichtungstasten befinden sich zur besseren Übersicht Richtungspfeile, während sämtliche Gleistasten richtungsunabhängig sind. Die Gleistasten 27 bis 34 unterscheiden sich von allen anderen Tasten durch eine besondere Farbgebung. Damit sich die Hauptgleise besser hervorheben, sind diese stärker gekennzeichnet. Die senkrecht angeordneten Tasten 38 bis 57 rechts neben dem Pult-Gleisbild dienen für besondere Zwecke, wie z. B. »Signal Halt« oder »Widerruf« usw.
  • Die Einschaltung der Bedienungseinrichtung erfolgt durch Betätigen der Taste 38. _ Wenn die daneben angeordnete Kontrollampe L3$ aufleuchtet, ist die Bedienungseinrichtung betriebsbereit. Soll die Betriebseinrichtung wieder ausgeschaltet werden, ist die Taste 39 zu betätigen. Das Zählwerk Zw neben den Tasten 45, 46 soll überwadhen, wie oft die Rücknahmetaste 46 betätigt wurde. Die Lampe L47 leuchtet in Verbindung, mit einer Weckerbetätigung bei Störungen des entralstellwerkes.
  • Ist die Bedienungseinrichtung eingeschaltet und soll z. B. eine Rechtsausfahrt aus Gleis 1 im Stel1-werksbereich 11 stattfinden, so sind folgende Bedienungshandlungen notwendig: Zuerst drückt man die Taste T11, worauf die Lampe Ll aufleuchtet, d. h., der Stellwerksbereich 11 ist empangsbereit. Danach drückt man die Tasten i0 und 28. Im nicht dargestellten Streckenleuchtbild leuchtet die entsprechende Gleisstrecke, und nachdem alle bekannten notwendigen Stehhandlungen im ausgewählten Stellwerk abgelaufen sind, wechselt das vorher auf »Halt« stehende Ausfahrsignal in einen Fahrbegriff usw. Soll im Stellwerksbereich 13 aus Gleis 3 eine Linksfahrt in die entgegengesetzte Richtung stattfinden, so betätigt man die Taste T13. und danach die Tasten 15 und 30. Soll der Fahrbegriff des eben bestellten Signals zurückgenommen werden, so wird die Betätigung der Tasten 15 und 48 erforderlich, die für Signal »Halt« vorgesehen sind.
  • Welche Gleis- bzw. Fahrtrichtungstaste für den jeweiligen Stellwerksbereich zutreffen, ersieht man aus dem Streckenleuchtbild. Werden Tasten von Gleisen oder Signalen betätigt, die es in dem angewählten Stellwerksbereich nicht gibt, so kommt kein Befehl zur Auslösung.
  • Die Gegenstände der Unteransprüche sind nur im Zusammenhang mit dem Gegenstand des Hauptanspruchs als Erfindung zu werten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Bedienungseinrichtung für Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen mit einem Gleisbildplan des gesamten zu überwachenden Bereiches in der Nachbarschaft eines zentralen Bedienungspultes, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Bedienungspult ein die schematischen Signal- und Gleisanlagen sämtlicher Stellwerke deckendes, einheitliches Pult-Gleisbild äfigeordnet ist, das im ausgeleuchteten Zustand lediglich die schematische Signal- und Gleisanlage des jeweils angewählten Stellwerks anzeigt und das einerseits Tasten zur Anwahl der einzelnen Stellwerke und andererseits Tasten zur Einleitung von Stellhandlungen in dem angewählten Stellwerk enthält. z. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb des Gleiszuges Tasten zur Anwahl der einzelnen Stellwerke (T1. . . Tn) und Zusatztasten (38 bis 57) für besondere Stellhandlungen und im Gleiszug Fahrtrichtungstasten (1 bis 26) und Gleistasten (27 bis 37) angeordnet sind. 3. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Fahrtrichtungstasten (1 bis 26) mit Richtungspfeil versehen und die richtungsunabhängigen Gleistasten (27 bis 34) verschiedenfarbig ausgeführt sind. 4. Bedienungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Pult-Gleisbild im ausgeleuchteten Zustand Betriebsstörungen des angewählten Stellwerksbereichs anzeigt. In Betracht gezogene Druckschriften: Zeitschrift »The Railway Gazette«, 1958, H. 18, S. 392 bis 394; »Siemens Zeitschrift«, 1954, H.3/4, S.121 bis 125; Zeitschrift »Ericsson Review«, 1958, H.
  2. 2, S. 67 und 68:
DEV15652A 1958-12-22 1958-12-22 Bedienungseinrichtung fuer Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen Granted DE1217430B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15652A DE1217430B (de) 1958-12-22 1958-12-22 Bedienungseinrichtung fuer Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV15652A DE1217430B (de) 1958-12-22 1958-12-22 Bedienungseinrichtung fuer Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1217430B true DE1217430B (de) 1966-05-26
DE1217430C2 DE1217430C2 (de) 1966-12-15

Family

ID=7575149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV15652A Granted DE1217430B (de) 1958-12-22 1958-12-22 Bedienungseinrichtung fuer Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1217430B (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE1217430C2 (de) 1966-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1217430B (de) Bedienungseinrichtung fuer Zentralstellwerke im Eisenbahnsicherungswesen
DE873561C (de) Zusatzstellwerk bei elektrischen Stellwerken ohne mechanisches Verschlussregister
DE546954C (de) Elektrisches Stellwerk
DE1918869C3 (de) Schaltungsanordnung für über Nummernstellpulte bedarfsweise von einem oder mehreren Fahrdienstleitern steuerbare Gleisbildstellwerke
DE734354C (de) Eisenbahnsignal- und Weichenueberwachungseinrichtung
DE960468C (de) Schaltung fuer Befehlsabgabe in Gleisbildstellwerken
DE3425190A1 (de) Anordnung in einer stellwerksanlage des eisenbahnsicherungswesens
DE825698C (de) Einrichtung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen, im besonderen Tischhebelwerken
DE852557C (de) Einrichtung an Tischhebelwerken elektrischer Stellwerke zur Fahrstrassen- und Signalstellung
DE965130C (de) Anordnung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen
DE948254C (de) Schaltung zum Einstellen eines bevorzugten Fahrweges aus mehreren moeglichen Fahrwegen in elektrischen Stellwerken mit Fahrstrassenstellung durch Kettenschaltung von Fahrstrassenrelais
DE969412C (de) Elektrisches Gleisbild
DE808346C (de) Einrichtung bei Stellwerken im Eisenbahnsicherungswesen
DE942694C (de) Einrichtung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen
DE900469C (de) Eisenbahn-Signaleinrichtung zur Fahrortsmeldung des Zuges an eine zentrale Zugleitungsstelle
DE940355C (de) Einrichtung bei Stellwerken mit elektrischen Verschluessen
DE837556C (de) Einrichtung zur Steuerung von Kontakten mit Hilfe von Relais bei Vorrichtungen des Eisenbahn-Sicherungswesens
DE932683C (de) Schaltung fuer aus Teilfahrwegen zusammengesetzte Fahrstrassen in Stellwerken mit elektrischen Verschluessen
DE835308C (de) Anordnung zur Steuerung von Weichen und Signalen, im besonderen bei Relaisstellwerken fuer Ablaufanlagen
AT205077B (de) Schaltung für Befehlsabgaben in Gleisbildstellwerken
DE962971C (de) Einrichtung zum Anzeigen von Zugnummern od. dgl. bei Eisenbahnstellwerken mit Gleistafeln
DE874790C (de) Schaltung fuer die Einstellung von Fahrstrassen in Eisenbahnsicherungsanlagen
DE950856C (de) Schaltung fuer die Einstellung von Fahrstrassen
DE178768C (de)
DE2239518C3 (de) Anordnung zur Einzelsteuerung und zur Meldung von Betriebszuständen in selbsttätigen Steuerungsanlagen