DE121634C - - Google Patents

Info

Publication number
DE121634C
DE121634C DENDAT121634D DE121634DA DE121634C DE 121634 C DE121634 C DE 121634C DE NDAT121634 D DENDAT121634 D DE NDAT121634D DE 121634D A DE121634D A DE 121634DA DE 121634 C DE121634 C DE 121634C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hood
roller
crop
grinding
bolster
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT121634D
Other languages
English (en)
Publication of DE121634C publication Critical patent/DE121634C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21DTREATMENT OF THE MATERIALS BEFORE PASSING TO THE PAPER-MAKING MACHINE
    • D21D1/00Methods of beating or refining; Beaters of the Hollander type
    • D21D1/02Methods of beating; Beaters of the Hollander type

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
M 121634 KLASSE 55 c.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Haube für Papierstoffholländer, mittels welcher in kurzer Zeit eine gute Stoffmischüng erzielt wird. Der Kropf ist hinter der Mahlwalze nicht verengt und kann daher der Stoff sich schneller im Holländer bewegen.
Bei den meisten Holländern bewegt sich der Stoff von und zu der Mahlwalze in fast horizontaler Lage. Da der Weg, welchen der Stoff dabei machen mufs, an der inneren Seite der Walze fast halb so lang ist wie an der äufseren Seite, so wird der Stoff von der inneren Seite auch fast doppelt so oft gemahlen als der Stoff, welcher an der äufseren Seite geht. Dies zu vermeiden ist der Zweck vorliegender Haube.
Die in Fig. 1 im Längsschnitt und in Fig. 2 im Grundrifs dargestellte Haube liegt auf ihrem Theil α b eng an der Mahlwalze an und reicht nahe an den Kropf c oder bis an den Kröpfe.
Diese enge Umfassung der Mahlwalze erstreckt sich nur auf die Breite α bis g. Der übrige Theil der Haube von g bis /2 soll so weit von der Mahlwalze abstehen, dafs der Stoff leicht den Kropf c herunter fliefsen kann.
Auf der anderen Seite beim Stoffeingang zur Mahlwalze steht die Haube so weit von der Walze ab, dafs eine Rinne r in der Haube oder auf dem Holländertrog, aber unter der Haube angebracht werden kann. Diese Rinne r hat von der Seite bei d nach f zu starkes Gefalle und ist von e bis f unten offen.
Beim Mahlen wird der Stoff, welcher die Walze bei α g über den Kropf c verlassen will, ganz oder theilweise, je nachdem die Haube von α bis g dicht auf dem Kropf c oder etwas davon steht, gezwungen, mit der Walze bis b zu gehen, um von da in die Rinne r geschleudert zu werden.
Durch das starke Gefalle der Rinne r wird der Stoff durch die Oeffnung ef nach der anderen Seite vor die Walze gebracht, lim da zum zweiten Male gemahlen zu werden, und verläfst die Walze dann unter der Haube von g bis h über den Kropf c.
Bringt man nun vorliegende Haube auf einem gewöhnlichen Holländer an, so wird der äufsere Stoff nach innen zum zweiten Male vor die Walze gebracht; man erhält somit ohne sonstige Hülfe einen ganz gleichmäfsig gemahlenen und gemischten Stoff.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Haube für Papierstoff holländer, dadurch gekennzeichnet, dafs der an der Aufsenwand des Hollä'ndertroges und an der Stoffaustrittsstelle liegende Theil der Haube (a b) über einen Theil (a g) der Breite der Mahlwalze so nahe am Kropf (c) und an der Mahlwalze anliegt, dafs der an dieser Stelle gemahlene Stoff ganz oder zum gröfsten Theil von der Mahlwalze nach der anderen Seite der Haube in eine unter der Haube angebrachte Rinne (r) geschleudert wird, während auf der anderen Seite (bei g h) die Haube so weit von der Mahlwalze und dem Kropf (c) absteht, dafs der Stoff über den Kropf (c) die Walze verlassen kann, so dafs der in die mit starkem Gefalle (nach der Seite f) und einer dort befindlichen Oeffnung (ef) ausgestattete Rinne (r) geschleuderte Stoff auf dieser Seite noch einmal dem Mahlwerk (bei k) zugeführt wird, wo er sich mit dem übrigen dem Mahlwerk zufliefsenden Stoff mischt, um zum zweiten Male gemahlen über den Kropf (c) bei (g h) abzufliefsen.
DENDAT121634D Active DE121634C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE121634C true DE121634C (de)

Family

ID=390613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT121634D Active DE121634C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE121634C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749030C (de) * 1942-10-15 1944-11-15 P J Wolff & Soehne G M B H UEberwurfhollaender
DE940957C (de) * 1952-07-29 1956-03-29 Mcneill Winterburn Inv S Ltd Verfahren und Hollaender od. dgl. zum Aufbereiten von Papierstoff

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE749030C (de) * 1942-10-15 1944-11-15 P J Wolff & Soehne G M B H UEberwurfhollaender
DE940957C (de) * 1952-07-29 1956-03-29 Mcneill Winterburn Inv S Ltd Verfahren und Hollaender od. dgl. zum Aufbereiten von Papierstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341335A1 (de) Vorrichtung zur materialaufbereitung mittels gasabsorption
DE2712749A1 (de) Sortierer zum sichten von fasersuspensionen
DE3411918C2 (de)
DE121634C (de)
DE2753413A1 (de) Vorrichtung zum aufbereiten einer fluessigkeitssuspension
DE943340C (de) Stetig arbeitende Schleudervorrichtung
DE922200C (de) Hammermuehle zum Zerkleinern von faserigen, zaehen und weichen landwirtschaftlichen Produkten
DE875296C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Futtermitteln
DE678466C (de) Schneckenpresse mit Aufbereitung und Zufuehrung der keramischen Masse in geschnitzelter Form
DE947060C (de) Einrichtung und Verfahren zur Regelung der Diffusion von insbesondere Zuckerruebenschnitzeln
DE951706C (de) Siebvorrichtung fuer Kalkmilch oder aehnliche waessrige Suspensionen
DE749030C (de) UEberwurfhollaender
DE342859C (de) Zur ununterbrochenen Entfernung des fertig gemahlenen Stoffes aus dem Hollaendertrog eingerichteter Hollaender
DE973797C (de) Trommel-Nassmagnetscheider
AT143170B (de) Mahlvorrichtung für Papier und ähnliche Stoffe.
DE637520C (de) Vorrichtung zum Seiben, Seihen oder Filtern von Fluessigkeiten oder pulverfoermigen Stoffen mit Hilfe der Fliehkraft
DE666686C (de) Einrichtung zum Aufloesen, Zerreissen und Zerkleinern von Papierstoff
DE10338592A1 (de) Rührwerksmühle
DE718834C (de) Vorrichtung zum Trennen bzw. Auslesen von Getreide
DE1960507U (de) Vorrichtung fuer das vorbereiten von analysenproben fester brennstoffe.
DE693564C (de) Vorrichtung zum Waschen und Zerkleinern von Ruebenblaettern
DE912081C (de) Einrichtung zum Aufbereiten von Mineralien
DE659941C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer die Rohstoffe zur Papierherstellung
AT215876B (de) Trennscheider
DE242168C (de)