DE1208103B - Elektrische Zaehleinrichtung zum getrennten Zaehlen von Energie in beiden Energierichtungen - Google Patents
Elektrische Zaehleinrichtung zum getrennten Zaehlen von Energie in beiden EnergierichtungenInfo
- Publication number
- DE1208103B DE1208103B DES81799A DES0081799A DE1208103B DE 1208103 B DE1208103 B DE 1208103B DE S81799 A DES81799 A DE S81799A DE S0081799 A DES0081799 A DE S0081799A DE 1208103 B DE1208103 B DE 1208103B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- counter
- impeller
- energy
- directions
- counters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M3/00—Counters with additional facilities
- G06M3/08—Counters with additional facilities for counting the input from several sources; for counting inputs of different amounts
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R11/00—Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01R—MEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
- G01R11/00—Electromechanical arrangements for measuring time integral of electric power or current, e.g. of consumption
- G01R11/56—Special tariff meters
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/04—Design features of general application for driving the stage of lowest order
- G06M1/048—Design features of general application for driving the stage of lowest order with switching means between two or more counting devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/04—Design features of general application for driving the stage of lowest order
- G06M1/06—Design features of general application for driving the stage of lowest order producing continuous revolution of the stage, e.g. with gear train
- G06M1/068—Design features of general application for driving the stage of lowest order producing continuous revolution of the stage, e.g. with gear train with switching means between two or more counting devices
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/08—Design features of general application for actuating the drive
- G06M1/083—Design features of general application for actuating the drive by mechanical means
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Transmission Devices (AREA)
- Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
Description
- Elektrische Zähleinrichtung zum getrennten Zählen von Energie in beiden Energierichtungen Will man. beim Messen elektrischer Energie in einer Leitung, in der die Energierichtung wechselt, die Energie in beiden Richtungen messen, so kann man hierfür an die Leitung zwei getrennte Zähler anschließen, von denen jeder mit einer Rücklaufsperre versehen ist, und die so angeschlossen sind, daß der eine Zähler die Energie nur in der einen Richtung und der andere Zähler die Energie nur in der anderen Richtung zählt.
- Aufgabe der Erfindung ist es, eine elektrische Zähleinrichtung zum getrennten Zählen der Energie in beiden Energierichtungen mit einem einzigen Zähler zu schaffen. Die Erfindung bedient sich der für elektrische Meßgeräte bekannten Möglichkeit, einer drehbaren Geberscheibe zwei Zählwerke derart zuzuordnen, daß je nach der Drehrichtung der Geberscheibe das eine oder das andere Zählwerk betätigt wird. Außerdem bedient sich die Erfindung eines für Elektrizitätszähler od. dgl. bekannten Kraftverstärkergetriebes mit Hilfsmotor in einerneuen, sehreinfachen und vorteilhaften Anordnung. Zur Schilderung des Erfindungsgegenstandes wird daher hier zunächst das in F i g. 1 dargestellte, an sich bekannte Ausführungsbeispiel des vorgenannten Kraftverstärkergetriebes noch einmal kurz beschrieben: Ein Zähler Z treibt über ein Vorgelege 1 eine Flügelscheibe 2 schleichend an. In den Umlaufweg dieser Scheibe ragt ein rückwärtiger Ausleger 3. einer , Klinke 4 hinein, die- lose auf einer exzentrisch an eine?' Rastenscheibe 5 befestigten Achse 6 sitzt. Eine Feder 7 sucht den Klinkenfinger 8 der Klinke 4 in den Weg eines Klinkenrades 9 zu bringen, das von einem dauernd laufenden Hilfsmotor 10 angetrieben wird. Die Rastenscheibe 5 hat eine Nut 11, in die eine Rastenfeder 12 eingreift und so dieses Rad in der gezeichneten Stellung festzuhalten sucht. Die Kastenscheibe 5 sitzt auf der Abtriebswelle 13. Zur Verringerung der Reibung sind die Flügel des Flügelrades 2 in der Ablaufrichtung des Auslegers 3 geschrägt.
- Die Anordnung arbeitet folgendermaßen: In der gezeichneten Stellung wird die Klinke 4 entgegen der Wirkung der Feder 7 von einem Flügel des Flügelrades 2 in der Ausrückstellung des Fingers 8 festgehalten, der Motor 10 läuft also leer. Sobald sich das Rad 2 im Pfeilsinne dreht, gleitet der Klinkenausleger 3 an dem geschrägten Flügel entlang und schließlich von diesem ab. In diesem Augenblick kommt der Finger 8 der Klinke mit dem Rad 10 in Eingriff, und dadurch wird die Scheibe 5 im Pfeilsinne mitgenommen, unter Ausrückung der Rastfeder 12. Sobald die Scheibe 5 einen vollen Umlauf ausgeführt hat, trifft der Klinkenausleger 3 auf den nächsten Flügel, und der Klinkenfinger 8 wird wieder ausgerückt. Die Antriebswelle 13 steht nach einer Umdrehung der Scheibe 5 wieder still, und der Motor 10 läuft leer weiter, bis der Zähler Z das Rad 2 wieder um eine Flügelteilung gedreht hat und die Scheibe 5 einen neuen Umlauf ausführt usw. Das Getriebe enthält also eine von den Teilen 3 bis 9 gebildete sogenannte Einumlauf-Einrückvorrichtung, die an sich auch in anderen Bauformen und Abmessungen, z. B. bei Werkzeugmaschinen, bekannt ist, sich aber in der -bei Ausbildung durch besondere Vorteile im Aufbau und in der Wirkung auszeichnet.
- Ein Kraftverstärkergetriebe der vorbeschriebenen Art ist in ganz besonderer Weise geeignet, die obengenannte Aufgabe der Erfindung zu lösen. Die Erfindung bezieht sich mithin auf eine elektrische Zähleinrichtung zum getrennten Zählen von Energie in beiden Energierichtungen mit einem einzigen Zähler, und diese Einrichtung ist erfindungsgemäß dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung zweier Zählwerke, von denen in an sich bekannter Weise je nach der Drehrichtung einer Geberscheibe das eine oder andere betätigt wird, und bei Verwendung eines bekannten Kraftverstärkergetriebes mit Hilfsmotor zwischen dem Zähler und den beiden Zählwerken, wobei das Kraftverstärkergetriebe zwischen seiner Abtriebsseite und dem Hilfsmotor eine Einumlauf-Einrückvorrichtung aufweist, die mittels eines in den Umlaufweg eines vom Zähler angetriebenen Flügelrades hineinragenden und -von diesem absatzweise freigegebenen Klinkenauslegers jeweils in ihre Einrückstellung gelangt, das Kraftverstärkergetriebe zwei Einumlauf-Einrückvorrichtungen in solcher Wirkverbindung mit einem einzigen, vom Zähler angetriebenen Flügelrad aufweist, daß die Klinkenausleger der beiden Einrückvorrichtungen in den Umlaufweg des Flügelrades von entgegengesetzten Seiten her hineinragen,-und je nach der Umlaufrichtung des Flügelrades bzw. des Zählers das eine oder das andere Zählwerk betätigen.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in F i g. 2 der Zeichnung schematisch dargestellt, unter Verwendung der gleichen Einzelteil-Bezugszeichen wie in F i g. 1.
- Ebenso wie in F i g.1 ist hier- ein Zählar Z gezeigt, der über ein Vorgelege 1 ein Flügelrad 2 antreibt. In den Weg des Flügelrades 2 ragt der Klinkenausleger 3 einer Einumlauf-Einrückvorrichtung hinein, die die in F i g.1 gezeigte Ausbildung hat, in F i g. 2 aber nur schematisch wiedergegeben ist; außer dem Klinkenausleger 3 sind in F i g. 2 der Klinkenfinger 8, das Klinkenrad 9, die Rastenscheibe 5 und die Abtriebswelle 13 der in F i g. 1 aus den Teilen 2 bis 9 bestehenden Einumlauf-Einrückvorrichtung angedeutet. Ferner ist in F i g. 2 wieder der Antriebsmotor 10 des Kraftverstärkergetriebes zu sehen. An die Abtriebswelle 13 ist ein erstes Zählwerk 20 angeschlossen.
- Links vom Flügelrad 2 ist in F i g. 2 eine zweite Einumlauf-Einrückvorrichtung angedeutet, die die gleiche Ausbildung wie die erstbeschriebene, rechts vom Flügelrad 2 befindliche Einrückvorrichtung hat und von der der Klinkenausleger 30, das Klinkenrad 90, die Rastscheibe 50 und die Abtriebswelle 130 angedeutet sind. An die Abtriebswelle der Einrückvorrichtung 130 ist ein zweites Zählwerk 200 angeschlossen. Die beiden Einumlauf-Einrückvorrichtungen bilden zusammen mit dem Motor 10 ein Kraftverstärkergetriebe mit den zwei Antriebswellen 20 und 200.
- Die beiden Klinkenausleger 3 und 30 sind am Flügelrad 2 so angeordnet, daß in der gezeichneten Stellung der Ausleger 3 auf das Rad 2 aufgreift und der Ausleger 30 das Rad 2 untergreift. Die beiden Ausleger ragen also von entgegengesetzten Seiten des Flügelrades 2 her in dessen Umlaufweg hinein, der eine von der Oberseite und der andere von der Unterseite des Flügelrades her. Hierdurch tritt je nach dem Umdrehungssinn des Flügelrades 2 entweder der eine oder der andere der beiden Klinkenausleger in Tätigkeit. Da aber der Umlaufsing -des Flügelrades 2 von der Energierichtung im Zähl9r Z abhängt, so wird je nach der Energierichtung jeweils nur das eine oder nur das andere der- beiden--Zählwerke 20 und 200 weiterbewegt: Dabei zählt beisypielsweise das Zählwerk 20 die Energie beinVörlauf des Zählers Z ünd des Flügelrades 2, während das Zählwerk 200 die Energie beim Rücklauf des Zählers Z und des Flügelrades f zählt.
Claims (1)
- Patentanspruch: Elektrische Zähleinrichtung zum getrennten Zählen von Energie in beiden Energierichtungen. mit einem einzigen Zähler, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung zweier Zählwerke (20, 200), von denen in an sich bekannter Weise je nach der Drehrichtung einer Geberscheibe das eine oder andere betätigt wird, und bei Verwendung eines bekannten Kraftverstärkergetriebes mit Hilfsmotor zwischen dem Zähler und den beiden Zählwerken, wobei das Kraftverstärkergetriebe zwischen seiner Abtriebsseite (13) und dem Hilfsmotor (9) eine Einumlauf-Einrückvorrichtung (3 bis 9) aufweist, die mittels eines in den Umlaufweg eines vom Zähler angetriebenen Flügelrades (2) hineinragenden und von diesem absatzweise freigegebenen Klinke (3) jeweils in ihre Einrückstellung gelangt, das Kraftverstärkergetriebe zwei Einumlauf-Einräckvorrichtungen (3 bis 9; 30 bis 90) in solcher Wirkverbindung mit einem einzigen, vom Zähler (Z) angetriebenen Flügelrad (2) aufweist, daß die Klinkenausleger (3, 30) der beiden Einrückvorrichtungen in den Umlaufweg des Flügelrades (2) von entgegengesetzten Seiten her hineinragen und je nach der Umlaufrichtung des Flügelrades (2) bzw. des Zählers (Z) das eine oder das andere Zählwerk (20, 200) betätigen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 966102, 1043 497.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES81799A DE1208103B (de) | 1962-09-28 | 1962-09-28 | Elektrische Zaehleinrichtung zum getrennten Zaehlen von Energie in beiden Energierichtungen |
CH989163A CH412102A (de) | 1962-09-28 | 1963-08-09 | Elektrische Zähleinrichtung zum getrennten Zählen von Energie in beiden Energierichtungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES81799A DE1208103B (de) | 1962-09-28 | 1962-09-28 | Elektrische Zaehleinrichtung zum getrennten Zaehlen von Energie in beiden Energierichtungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1208103B true DE1208103B (de) | 1965-12-30 |
Family
ID=7509895
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES81799A Pending DE1208103B (de) | 1962-09-28 | 1962-09-28 | Elektrische Zaehleinrichtung zum getrennten Zaehlen von Energie in beiden Energierichtungen |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH412102A (de) |
DE (1) | DE1208103B (de) |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE966102C (de) * | 1952-08-29 | 1957-07-11 | Schenck Gmbh Carl | Elektrische Einrichtung fuer Messgeraete und Waagen, insbesondere Neigungspendelwaagen |
-
1962
- 1962-09-28 DE DES81799A patent/DE1208103B/de active Pending
-
1963
- 1963-08-09 CH CH989163A patent/CH412102A/de unknown
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE966102C (de) * | 1952-08-29 | 1957-07-11 | Schenck Gmbh Carl | Elektrische Einrichtung fuer Messgeraete und Waagen, insbesondere Neigungspendelwaagen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CH412102A (de) | 1966-04-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1208103B (de) | Elektrische Zaehleinrichtung zum getrennten Zaehlen von Energie in beiden Energierichtungen | |
DE835223C (de) | Vorrichtung zur Aufzeichnung von Drehzahlabweichungen, insbesondere fuer Spitzenzaehler | |
DE897286C (de) | Summenscheinverbrauchsmess- oder -zaehleinrichtung fuer vier Quadranten | |
DE2214629C3 (de) | Leistungsabhängige Tarifiereinrichtung | |
DE757663C (de) | Einrichtung zur Veraenderung der Impulswertigkeit fuer Fernmess- oder Zaehlanlagen u. dgl. | |
DE882504C (de) | Wendegetriebe | |
DE868768C (de) | Vorrichtung zur Ermittlung von Durchschnittsbelastungskurven fuer elektrische Anlagen | |
DE522762C (de) | Subtraktionszaehler mit Differentialgetriebe | |
DE860658C (de) | Auf verschiedene elektrische Leistungsgrenzen einstellbarer Maximumwaechter | |
DE369918C (de) | Addierwerk | |
DE1043497B (de) | Kraftverstaerkergetriebe mit Hilfsmotor fuer Elektrizitaetszaehler od. dgl. | |
DE810135C (de) | Polarisiertes Triebwerk fuer elektrische Nebenuhr | |
DE891632C (de) | Messanordnung bei veraenderlichen Kraftaufwand benoetigenden hin und her gehenden Getrieben, insbesondere Stokerrost-Vorschubsmesser | |
CH248853A (de) | Kontaktwerk, das von einem elektrischen Messgerät gesteuert wird. | |
DE755546C (de) | Phasenverschiebungsmess- oder Registriereinrichtung | |
DE440759C (de) | Messeinrichtung in der Verbindungsleitung zweier parallel geschalteter elektrischer Kraftwerke | |
DE404353C (de) | Antriebsvorrichtung fuer Taschenlampendynamos | |
AT209587B (de) | Untersetzungsgetriebe für Wasserzähler | |
DE747359C (de) | Messeinrichtung mit Antrieb durch zwei Messwerke | |
DE861279C (de) | Summenverbrauchsmess- oder -zaehleinrichtung fuer vier Quadranten | |
DE1616070C (de) | Kraftverstarkergetriebe fur Elektrizitätszähler | |
DE423188C (de) | Umdrehungszaehlwerk fuer Rechenmaschinen | |
CH356531A (de) | Kraftverstärkergetriebe mit Hilfsmotor, z.B. für Elektrizitätszähler | |
DE737984C (de) | Achszaehleinrichtung zum Ein- und Auszaehlen von Zugachsen durch schrittweise weitergeschaltete Motoren | |
DE714457C (de) | Fahrueberwachungsvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge |