DE1061102B - Verfahren und Anordnung zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Zaehl-, Anzeige- und/oder Druckwerke - Google Patents

Verfahren und Anordnung zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Zaehl-, Anzeige- und/oder Druckwerke

Info

Publication number
DE1061102B
DE1061102B DEK31505A DEK0031505A DE1061102B DE 1061102 B DE1061102 B DE 1061102B DE K31505 A DEK31505 A DE K31505A DE K0031505 A DEK0031505 A DE K0031505A DE 1061102 B DE1061102 B DE 1061102B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zero
display
wheels
arrangement according
counters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK31505A
Other languages
English (en)
Inventor
Willy Schellig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Digital Kienzle Computersysteme GmbH and Co KG
Original Assignee
Kienzle Apparate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DEK25871A priority Critical patent/DE1054257B/de
Priority to FR1154471D priority patent/FR1154471A/fr
Priority to CH344581D priority patent/CH344581A/de
Application filed by Kienzle Apparate GmbH filed Critical Kienzle Apparate GmbH
Priority to DEK31505A priority patent/DE1061102B/de
Priority to DEK34230A priority patent/DE1063841B/de
Priority to US781779A priority patent/US3097789A/en
Publication of DE1061102B publication Critical patent/DE1061102B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/08Design features of general application for actuating the drive
    • G06M1/10Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means
    • G06M1/102Design features of general application for actuating the drive by electric or magnetic means by magnetic or electromagnetic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/48Type carrier arrested in selected position by electromagnetic means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06MCOUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06M1/00Design features of general application
    • G06M1/27Design features of general application for representing the result of count in the form of electric signals, e.g. by sensing markings on the counter drum
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K21/00Details of pulse counters or frequency dividers
    • H03K21/08Output circuits

Description

  • Verfahren und Anordnung zur Übertragung von in elektronischen Zählwerken vorhandenen Zählwerten in mechanische Zähl-, Anzeige-und/oder Druckwerke Die Hauptpatentanmeldung bezieht sich auf ein Verfahren zur Übertragung von Zählwerten aus elektronischen Zählwerken in mechanische Zählwerke, bei dem den elektronischen Zählwerken vorzugsweise dekadische Weiterzählimpulse zugeführt und die beim Überschreiten der Kapazität der Einstellstufen der Zählwerke auftretenden Null- bzw. Rückstellimpulse auf die Steuerung der mechanischen Zählwerke zur Einwirkung gebracht werden.
  • Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Zähl- und Druckwerksglieder zur Wertübernahme aus einem elektronischen Rechen- bzw. Zählwerk von einem Antriebsmotor gleichzeitig wertmäßig verstellt werden und synchron damit ein Impulsgeber verstellt wird, der die Auszählimpulse erzeugt, die die einzelnen Dekaden des elektronischen Rechen- bzw. Zählwerks gleichzeitig abfragen, indem ein Sperrmagnet je Dekade ausgelöst wird und arretierend in das wertrriäßig vorgehende mechanische Antriebsglied einfällt. -Die in der Hauptpatentanmeldung erläuterten Anwendungsbeispiele betreffen mechanische Einrichtungen, bei denen der Einstellvorgang in einer und der Nullstellvorgang in entgegengesetzter Richtung abläuft. Derartige hin und her gehende mechanische Teile lassen wegen der auftretenden Beschleunigungs-und Abbremskräfte nur eine begrenzte Arbeitsgeschwindigkeit zu.
  • Eine Verbesserung ist nach der vorliegenden Erfindung dadurch möglich, daß als mechanische Zähl-, Anzeige- und/oder Druckglieder Räder bzw. Rollen vorgesehen werden, die sowohl bei Wertübernahmen als auch bei Löschungen in stets gleichbleibender Antriebsrichtung bewegt werden, d. h. umlaufen. Einrichtungen, die nach diesem Verfahren arbeiten, können wesentlich schneller eingestellt werden als hin und her gehende Einrichtungen, wie sie in der Hauptpatentanmeldung erläutert wurden. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Antrieb vorgesehen, der- die auf einer Achse angeordneten Zähl-, Anzeige- und/oder Typenräder sowie einen Impulsgeber zu Wertübernahmen und Löschungen in der gleichen Bewegungsrichtung mitnimmt.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt Fig. 1 ein Rollen-Anzeigewerk in Draufsicht, Fig. 2 schematisch den Aufbau eines Werkes nach Fig. 1, Fig. 2 a ein Einzelteil und Fiig. 3 eine Arnzeigerolle in Seitenansicht.
  • Der Aufbau und die Wirkungsweise einer derartigen Einrichtung werden an Hand der Zeichnungen wie folgt näher erläutert: Durch Schaufenster eines Gehäusekastens 1 sind Ziffernrollen 2 des Anzeigewerkes sichtbar. Das Kästchen 1 hat gemäß Fig. 1 rechts eine Ausbuchtung, unter der der Antriebsmotor M, und links eine Ausbuchtung, unter der die zur Impulsgabe benötigten Bauteile untergebracht sind. In der Fig.2 ist durch Fortlassung des Kästchens der innere Aufbau eines derartigen Anzeigewerkes sichtbar. Die Rollen 2 sind auf einer gemeinsamen Antriebsachse 3 lose angeordnet. Jede Rolle 2 ist mit einem Sperrad 2 d fest verbunden, in das eine Klinke 5 eines Sperrmagneten 6 einfallen kann. Auf jedem Sperrad 2 a ist ein Anschlagstift 7 für die Nullstellung der Anzeigeräder 2 vorgesehen. Die Anschläge 7 wirken mit einem Rechen 3 zusammen, der von einer Nullstelltaste N (Fig. 1) betätigt werden kann. Fest auf der Achse 3 sitzt für jede Anzeigerolle 2 eine Mitnehmerscheibe 2 b einer Rutschkupplung, die die Anzeigerolle 2 antreibt, solange sie nicht gesperrt wird. Auf der Achse 3 sitzt außerdem eine Schlitzscheibe 9, die mit einer aus einer Glimmlampe 10 und einer Fotozelle 11 bestehenden Lichtschranke zusammenwirkt. Der von der Glimmlampe 10 ausgehende Lichtstrahl wird über ein Prisma 12 durch die Schlitze der Schlitzscheibe 9 zu der Fotozelle 11 abgelenkt. Die von der Fotozelle ausgehenden Stromimpulse werden über einen Impulsformer IF zu Zählimpulsen für das elektronische Zähl- oder Rechenwerk umgeformt. Die Arbeitsweise der Einrichtung ist kurz folgende: Wie die Fig. 1 zeigt, steht im Anzeigewerk der Wert »39703«. Das elektronische Rechenwerk hat inzwischen einen neuen Wert errechnet, der nunmehr zur Anzeige gelangen soll. Zu diesem Zweck wird die Nulltaste N betätigt. Dabei wird ein Kontakt geschlossen, der dem Motor !b7 Strom zuführt und ihn umlaufen läßt. Zugleich wird beim Niederdrücken der Nullstelltaste 11T der Rechen 8 so verstellt, daß seine Zinken in die Umlaufbahn des Anschlagstiftes 7 jeden Rades 2 gelangen. In der Fig. 3 ist dies dargestellt. Über die auf der Welle 3 fest angeordneten Rutschkupplungen 2 b werden die Ziffernrollen 2 angetrieben, so lange, bis jeweils der Stift 7 an den Zinken des Rechens 8 anläuft und damit die entsprechende Ziffernrolle 2 auf Null gestellt angehalten wird. Nach einem vollen Umlauf der Welle 3 sind sämtliche Rollen 2 auf Null gestellt, so daß das Anzeigewerk zur Aufnahme eines neuen Wertes bereit ist.
  • Durch Loslassen der Nullstelltaste N gibt der Rechen 8 die Ziffernräder frei. Zugleich werden über die Lichtschranke 9 bis 12 Zählimpulse zu den einzelnen Dekaden des elektronischen Rechenwerks gegeben. Beim Neunerdurchgang bzw. beim Nulldurchgang wird von jeder Dekade dieses elektronischen Rechenwerks ein Schlußimpuls gegeben, der entweder direkt oder nach entsprechender Verstärkung zu dem dieser Dekade zugeordneten Magneten 6 gelangt. Der Magnet zieht an und bringt damit die Klinke 5 zum Einfallen in das Sperrad 2a. Das Anzeigerad bleibt also in der inzwischen erreichten Stellung stehen und zeigt den Wert an, der zuvor in der entsprechenden Dekade des elektronischen Rechenwerks enthalten war.
  • Als durch die Nulltaste N geschlossenen Motorkontakt empfiehlt es sich, ein Relais zu verwenden, welches nach Loslassen der Taste N verzögert abfällt. Der Vorteil besteht darin, daß der Motor M noch so lange weiterläuft, bis die Welle 3 mindestens einen vollen Umlauf für die neue Werteinstellung ausgeführt hat.
  • Um bei der Nullstellung des Anzeigewerks keine Fehlimpulse über den in diesem Beispiel als Lichtschranke 9 bis 12 ausgebildeten Impulsgeber zu erzeugen, kann der Impulsgeber entweder so ausgebildet sein, daß die Schlitzscheibe 9 gleichfalls lose auf der Antriebswelle 3 sitzt und wie die Anzeigerollen 2 über eine Rutschkupplung angetrieben wird. In diesem Falle muß der Rechen 8 die Schlitzscheibe 9 in einer unwirksamen, d. h. kein Licht durchlassenden Stellung während der Nullstellung der Ziffernrollen 2 festhalten. Eine andere Möglichkeit ist die, daß durch Betätigung der Nullstelltaste N die Glühlampe 10 ausgeschaltet wird, so daß wiederum bei der Nullstellung keine Impulse von der Fotozelle 11 ausgesendet werden können. Letztlich kann auch ein Unterbrecherkontakt, der durch Niederdrücken der Nulltaste N geöffnet wird, eine Weitergabe der von der Fotozelle 11 ausgesendeten Impulse unterbrechen. Für die beiden letztgenannten Anordnungen kann die Schlitzscheibe 9 fest auf der Antriebswelle 3 angeordnet werden, so daß sie auch bei der Nullstellung der Anzeigeräder 2 mit umläuft.
  • In gleicher Weise, wie hier beschrieben, können auch mechanische Zählräder eines Speicherwerks und/oder Typenräder eines Druckwerks eingestellt und gelöscht werden.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Übertragung von in elektronischen Zählwerken vorhandenen Zählwerten in mechanische Zähl-, Anzeige- und/oder Druckwerke nach Patentanmeldung K 25 871 IX/42p, dadurch gekennzeichnet, daß als mechanische Zähl-, Anzeige und/oder Druckglieder Räder vorgesehen sind, die sowohl bei Wertübernahmen als auch bei Löschungen in stets gleichbleibender Antriebsrichtung bewegt werden.
  2. 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Antrieb die auf einer Achse vorgesehenen Zähl-, Anzeige- und/oder Typenräder sowie einen Impulsgeber zur Wertübernahme oder zur Löschung in einer Bewegungsrichtung umlaufen läßt.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder lose auf der gemeinsamen Antriebswelle sitzen und jedes Rad über eine Rutschkupplung mit der Welle kraftschlüssig verbunden ist.
  4. 4. Anordnung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nullstellglied, insbesondere eine Nullstelltaste, bei Betätigung Nullenanschläge in Wirkstellung bringt, die mit Gegenanschlägen an den einzelnen Rädern derart zusammenwirken, daß die Räder bei einem Umlauf jeweils in der Nullage arretiert werden.
  5. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schlitzscheibe als Teil eines Lichtschranken - Impulsgebers über eine Rutschkupplung mit der Welle kraftschlüssig verbunden ist und bei Betätigung des Nullstellgliedes in unwirksamer Stellung festgehalten wird.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein elektrischer Kontakt bei Betätigung des Nullstellgliedes geöffnet wird, der eine Impulsweitergabe an das elektronische Zählwerk unterbindet.
  7. 7. Anordnung nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Verzögerungsglied, vorzugsweise ein verzögert abfallendes Relais, für die Anschaltung des Antriebsmotors beim Loslassen des Nullstellgliedes den Motor noch so lange angeschaltet läßt, daß automatisch eine neue Wertübernahme durchgeführt werden kann.
DEK31505A 1955-05-21 1957-03-26 Verfahren und Anordnung zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Zaehl-, Anzeige- und/oder Druckwerke Pending DE1061102B (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25871A DE1054257B (de) 1955-05-21 1955-05-21 Verfahren zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Druck- und/oder Zaehlwerke
FR1154471D FR1154471A (fr) 1955-05-21 1956-05-22 Procédé de transmission de valeurs de comptage existant dans des mécanismes de comptage électroniques, dans des mécanismes de comptage, des mécanismes d'impression
CH344581D CH344581A (de) 1955-05-21 1956-05-22 Verfahren und Impulsgeber zur Übertragung von in elektronischen Zählwerken vorhandenen Zählwerten in mechanische Druckwerke
DEK31505A DE1061102B (de) 1955-05-21 1957-03-26 Verfahren und Anordnung zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Zaehl-, Anzeige- und/oder Druckwerke
DEK34230A DE1063841B (de) 1955-05-21 1958-03-04 Verfahren und Anordnung zum UEbertragen von Zaehlwerten aus elektronischen Zaehlwerken in mechanische Zaehl- und/oder Druckwerke
US781779A US3097789A (en) 1955-05-21 1958-12-19 Accumulator readout device

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK25871A DE1054257B (de) 1955-05-21 1955-05-21 Verfahren zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Druck- und/oder Zaehlwerke
DE585866 1955-05-21
DEK31505A DE1061102B (de) 1955-05-21 1957-03-26 Verfahren und Anordnung zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Zaehl-, Anzeige- und/oder Druckwerke
DEK34230A DE1063841B (de) 1955-05-21 1958-03-04 Verfahren und Anordnung zum UEbertragen von Zaehlwerten aus elektronischen Zaehlwerken in mechanische Zaehl- und/oder Druckwerke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1061102B true DE1061102B (de) 1959-07-09

Family

ID=62597000

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK25871A Pending DE1054257B (de) 1955-05-21 1955-05-21 Verfahren zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Druck- und/oder Zaehlwerke
DEK31505A Pending DE1061102B (de) 1955-05-21 1957-03-26 Verfahren und Anordnung zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Zaehl-, Anzeige- und/oder Druckwerke
DEK34230A Pending DE1063841B (de) 1955-05-21 1958-03-04 Verfahren und Anordnung zum UEbertragen von Zaehlwerten aus elektronischen Zaehlwerken in mechanische Zaehl- und/oder Druckwerke

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK25871A Pending DE1054257B (de) 1955-05-21 1955-05-21 Verfahren zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Druck- und/oder Zaehlwerke

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK34230A Pending DE1063841B (de) 1955-05-21 1958-03-04 Verfahren und Anordnung zum UEbertragen von Zaehlwerten aus elektronischen Zaehlwerken in mechanische Zaehl- und/oder Druckwerke

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3097789A (de)
CH (1) CH344581A (de)
DE (3) DE1054257B (de)
FR (1) FR1154471A (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235994B (de) * 1962-02-26 1967-03-09 Dr Gerhard Quietzsch Anordnung zur Auslesung von Impulsspeichern und Zaehlwerken mit Zaehlmagneten oder Schrittschaltern als Steuereinheiten innerhalb der Speicher
US3165017A (en) * 1962-07-16 1965-01-12 Saint Gobain Method and apparatus for automatically cutting a strip of glass
DE1265464B (de) * 1964-07-15 1968-04-04 Licentia Gmbh Einrichtung zur elektrischen Serienabfrage von Zaehlwerken
DE1262649B (de) * 1965-03-10 1968-03-07 Theod Wagner A G C Einrichtung zur Nullstellung eines mehrstelligen, aus einzelnen elektromagnetisch angetriebenen Impulszaehldekaden aufgebauten Impulszaehlwerks
DE1256928B (de) * 1965-11-08 1967-12-21 Buchungsmaschinenwerk Veb Einrichtung zur UEbertragung von digital verschluesselten Zahlenwerten aus einem elektronischen Matrixspeicher in mechanische Ausgabewerke
BE705981A (de) * 1966-11-04 1968-03-01
DE1919404B1 (de) * 1969-04-17 1970-10-22 Hermann Kittel Druckvorrichtung
SE375167B (de) * 1973-04-17 1975-04-07 Hugin Kassaregister Ab
CH663848A5 (de) * 1982-10-04 1988-01-15 Frama Ag Einstelleinrichtung fuer typenraeder.

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE656497C (de) * 1933-04-21 1938-02-09 D Instr De Prec Soc Ind Verfahren und Tabelliermaschine zur Auswertung von Karten mit Lochkombinationen
NL83274C (de) * 1944-12-27
US2793807A (en) * 1952-10-18 1957-05-28 Bell Telephone Labor Inc Pulse code resolution
US2783939A (en) * 1954-03-15 1957-03-05 Clary Corp Recording device for electronic counters or the like
US2914759A (en) * 1955-03-04 1959-11-24 Burroughs Corp Data storage, read-out, and transfer apparatus
US2966671A (en) * 1957-08-05 1960-12-27 Electronics Corp America Data transformation systems

Also Published As

Publication number Publication date
US3097789A (en) 1963-07-16
DE1054257B (de) 1959-04-02
FR1154471A (fr) 1958-04-10
DE1063841B (de) 1959-08-20
CH344581A (de) 1960-02-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1061102B (de) Verfahren und Anordnung zur UEbertragung von in elektronischen Zaehlwerken vorhandenen Zaehlwerten in mechanische Zaehl-, Anzeige- und/oder Druckwerke
DE1288320B (de) Elektrische Laengenmessvorrichtung zur Bestimmung des Kantenabstandes eines relativ zur Messanordnung bewegten langgestreckten Messgutes
AT389847B (de) Elektronisch gesteuerte auswerfvorrichtung fuer fehlerhafte presslinge von einer tablettenpresse mit einem matrizendrehtisch
DE872406C (de) Zaehlvorrichtung mit Rollenzaehlwerk, insbesondere fuer Stoppuhren
DE459168C (de) Maschine zur rechnerischen Auswertung von Lochkarten
DE835223C (de) Vorrichtung zur Aufzeichnung von Drehzahlabweichungen, insbesondere fuer Spitzenzaehler
DE757663C (de) Einrichtung zur Veraenderung der Impulswertigkeit fuer Fernmess- oder Zaehlanlagen u. dgl.
DE603716C (de) Abstellzaehler mit Vorsignal
CH412648A (de) Empfangseinrichtung mit einem druckenden Maximumfernzählwerk, insbesondere zur Zählung elektrischer Energie
DE444761C (de) Fahrpreisanzeiger mit durch die Fahnenwelle betaetigter Nullstellvorrichtung
DE918235C (de) Einstellvorrichtung von Typenraedern fuer Kontrollkassen, Rechen-od. dgl. Maschinen
DE570315C (de) Antriebsvorrichtung fuer Rechenmaschinen
AT110657B (de) Maschine zur rechnerischen Auswertung von Lochkarten.
DE483698C (de) Anzeigevorrichtung fuer selbsttaetig angetriebene Schuhmaschinen, bei denen jeder Arbeits-gang in eine Anzahl Teilarbeitsgaenge mit dazwischenliegenden Pausen unterteiltist
DE901267C (de) Arbeitsleistungsfernschreiber
DE2423247C3 (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung einer Impulsfolge, deren Frequenz proportional ist dem Produkt der Frequenzen zweier Impulsfolgen
DE1140728B (de) Einrichtung zum Summieren von ueber mehrere Leitungen eintreffenden Impulsen
DE661350C (de) Addierwerksanordnung fuer Tabelliermaschinen
DE1020200B (de) Zaehlanordnung zur Anzeige von Zaehlimpulsen
DE516124C (de) Reglervorrichtung zum Fernsteuern einer Bombenabwurfvorrichtung fuer Flugzeuge mittels einer von einem Motor angetriebenen Hauptsteuerwelle
DE2649625C3 (de) Vorwahl-Impulszählwerk
DE384424C (de) Fuer mehrstufige Pressen aller Art dienende Druckregistriervorrichtung
DE959161C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der selbsttaetigen Verschlusskappenherstellung bei Flaschenverschliessmaschinen
DE890579C (de) Zeitstempelmaschine zum Aufdrucken des Anfangs und Endes der Arbeitszeit auf Karten
DE1075348B (de) Einrichtung zur Fernanzeige von Zahlenwerten