DE1207047B - Verfahren zum Fuellen von Hartkapseln mit Arzneimittelkoernchen - Google Patents

Verfahren zum Fuellen von Hartkapseln mit Arzneimittelkoernchen

Info

Publication number
DE1207047B
DE1207047B DEO10167A DEO0010167A DE1207047B DE 1207047 B DE1207047 B DE 1207047B DE O10167 A DEO10167 A DE O10167A DE O0010167 A DEO0010167 A DE O0010167A DE 1207047 B DE1207047 B DE 1207047B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
granules
capsules
hard capsules
filling
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO10167A
Other languages
English (en)
Inventor
Nobumasa Iwamoto
Akihide Nakano
Yoshitatsu Imanishi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ono Pharmaceutical Co Ltd
Original Assignee
Ono Pharmaceutical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ono Pharmaceutical Co Ltd filed Critical Ono Pharmaceutical Co Ltd
Priority to DEO10167A priority Critical patent/DE1207047B/de
Publication of DE1207047B publication Critical patent/DE1207047B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/50Microcapsules having a gas, liquid or semi-solid filling; Solid microparticles or pellets surrounded by a distinct coating layer, e.g. coated microspheres, coated drug crystals
    • A61K9/5005Wall or coating material
    • A61K9/5015Organic compounds, e.g. fats, sugars
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61JCONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
    • A61J3/00Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms
    • A61J3/07Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use
    • A61J3/071Devices or methods specially adapted for bringing pharmaceutical products into particular physical or administering forms into the form of capsules or similar small containers for oral use into the form of telescopically engaged two-piece capsules
    • A61J3/074Filling capsules; Related operations
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K9/00Medicinal preparations characterised by special physical form
    • A61K9/48Preparations in capsules, e.g. of gelatin, of chocolate
    • A61K9/4833Encapsulating processes; Filling of capsules

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zum Füllen von Hartkapseln mit Arzneimittelkörnchen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Füllen harter Arzneikapseln mit verschiedenen Körnchen.
  • Ein bisher gebräuchliches Verfahren zum Füllen harter Kapseln mit festen Drogen besteht darin, daß normalerweise die in die Kapseln zu füllenden Drogen, die in Pulverform oder als kleine Körnchen vorliegen, in einer Schicht ausgebreitet und entweder mit Hilfe einer automatischen Abfüllmaschine für Hartkapseln oder mit der Hand abgefüllt werden, wobei die Öffnung der Kapseln nach unten gerichtet ist, so daß die Drogen in der Schicht mehrere Male durch die Kapseln bestampft werden können. Aber anders als bei Drogen in Pulverform findet man bei kleinen Körnchen oder Pillen eine Neigung, wieder aus den Kapseln herauszugleiten. Daher werden die Kapseln nicht in befriedigender Weise gefüllt, auch dann nicht, wenn man die Kapseln mehrmals mit nach unten gerichteter Öffnung in die Schicht der granulierten Droge stampft.
  • Ein anderes Verfahren besteht darin, daß die Körnchen bei nach oben gerichteter Öffnung in die Kapseln eingefüllt werden. In dem Fall aber, wo eine Kapsel mit einem Gemisch von Körnern zweier oder mehrerer verschiedener Sorten gefüllt wird, trennt die Erschütterung beim Einfüllvorgang, bei der Aufbewahrung oder beim Transport die zuvor mit der Maschine gut vermischten Körnchen und führt den Kapselinhalt in einen uneinheitlichen Zustand über, wenn die Körnchen eine unterschiedliche Korngröße und Dichte aufweisen.
  • Ziel der Erfindung ist ein Verfahren zum Füllen harter Kapseln mit Körnchen, wobei das Einfüllen mit nach unten gerichteter Kapselöffnung möglich gemacht wird, ohne daß befürchtet werden muß, daß die Körnchen aus den Kapseln herausgleiten oder daß die gleichmäßige Verteilung von Körnchengemischen wieder verlorengeht. Letzteres gilt sogar bei unterschiedlicher Korngröße und Dichte der aus zwei oder mehreren verschiedenen Sorten bestehenden einzufüllenden Körnchengemische. Man erzielt eine erhöhte Einheitlichkeit in der Zusammensetzung der in die Kapseln abgefüllten Körnchengemische und bessere Formbeständigkeit der in kugelförmiger, zylindrischer, kubischer oder anderer Form vorliegenden Körnchen.
  • Ferner erleiden die in den Körnchen enthaltenen Drogen keine Qualitätsverluste und die in dieser Weise gefüllten harten Kapseln keine Verminderung des Handelswertes.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man die Körnchen vor dem Einfüllen klebrig macht, indem man auf sie geschmolzenes oder gelöstes Wachs oder Fett oder auch Glycerin, Polyäthylenglykol oder flüssiges Paraffin aufbringt, besonders durch Aufsprühen, oder sie mit pulverförmigem Wachs oder Fett vermischt und erwärmt.
  • Die Körnchen werden anschließend in üblicher Weise in die harten Kapseln abgefüllt. Der Schmelzpunkt des Wachses oder Fettes soll unter 100"C liegen, wenn sie in geschmolzenem Zustand aufgebracht werden sollen. Bei Verwendung einer Substanz mit einem Schmelzpunkt über Zimmertemperatur muß der Abfüllvorgang durchgeführt werden, während die Oberfläche der Körnchen noch klebrig ist. Für eine Auflösung der Wachs- oder Fettsubstanz finden nichttoxische Lösungsmittel Verwendung.
  • Die folgenden Beispiele dienen zur Erläuterung der Erfindung.
  • Beispiel 1 3 kg assortierte Vitaminkörnchen, bestehend aus einem Gemisch von 1 kg roten Körnchen mit einem Durchmesser von 0,6 bis 1,2 mm und einer scheinbaren Dichte von 0,5 bis 0,6, 1 kg gelben verzuckerten Körnchen mit einem Durchmesser von 1,0 bis 1,5 mm und einer scheinbaren Dichte von 0,8 bis 1,0 und 1 kg weißen Körnchen mit einem Durchmesser von 0,8 bis 1,2 mm und einer scheinbaren Dichte von 0,5 bis 0,6, werden in eine Auftragspfanne eingebracht. 90 g durch Erwärmen geschmolzenes Bienenwachs werden gleichmäßig mit einer Sprühpistole über die Körnchen gesprüht, wobei die letzteren ständig gut gemischt werden. Die behandelten Körnchen werden mit Hilfe einer automatischen Abfüllmaschine für Hartkapseln in die mit der Öffnung nach unten gerichteten harten Kapseln Nr. 0 eingefüllt.
  • Beispiel 2 2 kg Lactosekörnchen, bestehend aus einem Gemisch von 1 kg roten verzuckerten Körnchen mit einem Durchmesser von 1,0 bis 1,5 mm und einer scheinbaren Dichte von 0,8 bis 1,0 und 1 kg weißen Körnchen mit einem Durchmesser von 0,6 bis 1,2 mm und einer scheinbaren Dichte von 0,5 bis 0,6, werden in eine Auftragspfanne eingebracht, 40 g durch Erwärmen verflüssigtes Tristearin und 3 g zugesetztes flüssiges Paraffin werden gleichmäßig mit einer Sprühpistole auf die ununterbrochen gut gemischten Körnchen aufgesprüht. Nach Beendigung des Aufsprühens werden die Körnchen mit Hilfe einer automatischen Abfüllmaschine für Hartkapseln mit nach unten gerichteter Öffnung in die harten Kapseln Nr. 1 eingefüllt.
  • Beispiel 3 Zu 2 kg Lactosekörnchen mit einem Durchmesser von 0,6 bis 1,2 mm werden 70 g gepulvertes Bienen-Tabelle 1 Gewichtsschwankung des Inhalts mit Körnchen gefüllter Hartkapseln
    Gewicht des Inhalts (mg)
    Bei- Bei- Bei- ! Bei- Bei-
    spiel spiel spiel spiel spiel
    1 2 3 4 5
    1 528,4 343,6 554,2 458,2 305,9
    2 509,5 1 304,1 590,0 430,0 , 298,4
    3 544,2 1 325,2 547,5 1 475,8 289,3
    4 535,7 321,0 | 565,8 478,7 289,4
    5 501,3 ! 313,2 1 571,8 481,1 324,6
    6 506,9 1 311,1 551,0 489,1 293,1
    7 511,1 308,9 562,5 479,9 273,4
    8 529,5 314,7 552,2 472,0 305,4
    9 524,0 335,2 550,3 478,8 286,9
    10 527,6 1 3140 553,6 479,0 294,6
    11 | 503,0 | 333,0 | 540,5 | 463,2 | 293,0
    12 526,0 313,0 544,9 472,7 301,4
    13 518,1 337,4 556,4 480,0 304,0
    14 494,4 308,8 572,7 468,5 291,5
    15 546,1 331,2 564,9 506,8 291,2
    16 522,5 1 318,8 580,5 463,0 284,4
    17 506,0 309,1 543,4 466,0 289,8
    18 511,9 1 306,3 5568 463,7 298,6
    19 525,6 314,8 561,6 478,6 310,8
    20 508,3 312,2 554,0 475,5 294,5
    Mittelwert 519,0 | 318,8 558,7 473,0 | 296,0
    Höchstwert +27,1 +25,8 +31,3 +33,8 +28,6
    minus
    Mittelwert
    Mindestwert -24,6 -14,7 -18,2 -43,0 -22,6
    minus
    Mittelwert
    wachs zugegeben. Das Gemisch wird sorgfältig gemischt und auf 40 bis 500 C erwärmt, um die Körnchen genügend klebrig zu machen. Dann werden harte Kapseln Nr. 0 mit nach unten gerichteter Öffnung mit diesen Körnchen mit der Hand gefüllt.
  • Beispiel 4 Zu 1 kg assortierten Vitaminkörnchen mit einem Durchmesser von 0,6 bis 1,5 mm werden 20 g Polyäthylenglykol 400 und 30 g Glycerin zugesetzt, und das Ganze wird vermischt. Die Körnchen werden mit Hilfe einer automatischen Abfüllmaschine für Hartkapseln bei nach unten gerichteter Öffnung in die harten Kapseln Nr. 0 eingefüllt.
  • Beispiel 5 Eine Lösung von 20g Bienenwachs in Trichlor äthylen wird gut mit 1 kg Lactosekörnchen mit einem Durchmesser von 0,6 bis 1,2 mm vermischt. Die behandelten Körnchen werden beim Trocknen sofort mit Hilfe einer automatischen Abfüllmaschine für Hartkapseln in die mit der Öffnung nach oben geruch teten harten Kapseln Nr. 1 gegossen.
  • Tabelle 2 Mischungsgrad der Körnchen in Kapseln, die zwei oder drei verschiedene Körnchensorten enthalten
    Beispiel 1 Beispiel 2
    Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt
    an an an an an
    roten gelben weißen roten weißen
    Körn- Körn- Körn- Körn- Körn-
    chen chen chen chen chen
    pro pro pro pro pro
    Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel
    (mg) (mg) (mg) (mg) (mg)
    1 180,7 167,3 1 180,4 171,6 172,0
    2 | 172,9 | 173,3 | 163,3 148,0 | 156,1
    3 188,1 168,8 | 187,3 160,0 165,2
    4 164,7 184,9 186,1 : 159,1 1 161,9
    5 168,5 168,4 164,4 158,1 1 155,1
    6 175,7 169,8 161,4 156,8 ' 154,3
    7 176,2 165,4 169,5 159,7 149,2
    8 187,9 168,7 172,9 156,1 158,6
    9 182,1 172,6 169,3 170,2 165,0
    10 164,0 184,3 179,3 155,3 158,7
    11 176,8 166,8 159,4 167,1 1 165,9
    12 174,3 : 171,1 180,6 156,9 1 156,1
    13 163,4 183,7 171,0 167,5 1 169,9
    14 170,6 160,3 163,5 159,4 169,4
    15 183,3 182,7 180,1 160,8 l 170,4
    16 186,1 167,5 168,9 162,4 1 156,4
    17 162,3 171,5 | 172,2 1 152,9 1 156,2
    18 178,0 166,9 167,0 153,7 152,6
    19 175,5 174,6 175,5 159,5 155,3
    20 167,6 165,7 175,0 1 160,2 ' 152,0
    Mittelwert 174,9 171,7 172,4 159,8 1 160,0
    Höchstwert +13,2 +13,2 +14,9 +11,8 +12,0
    minus
    Mittelwert
    Mindestwert -12,6 -11,4 -13,0 -11,8 -10,8
    minus
    Mittelwert 1
    Tabelle 3 Kontrolle Nicht mit Klebrigkeit versehene Körnchen wurden mit nach oben gerichteter Öffnung in die Kapseln gefüllt.
  • Mischungsgrad der Körnchen in Kapseln, die zwei oder drei verschiedene Körnchensorten enthalten
    Kontrolle des Beispiels 1 Kontrolle des
    Beispiels 2
    Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt
    an an an an an
    roten gelben weißen roten weißen
    Körn- Körn- Körn- Körn- Körn-
    chen chen chen chen chen
    pro t pro « pro pro pro
    Kapsel ! Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel
    (mg) (mg) + (mg) (mg) (mg)
    1 159,3 121,3 161,8 107,3 134,4
    2 193,8 88,8 137,0 97,1 146,4
    3 190,6 1 104,9 113,6 106,9 136,2
    4 121,0 ' 161,7 114,3 117,5 122,6
    5 173,5 89,8 144,6 136,5 130,6
    6 190,1 | 95,4 | 145,1 120,8 82,0
    7 98,9 | 118,7 | 176,8 102,4 132,0
    8 142,2 1 196,9 | 122,3 91,2 149,2
    9 177,0 104,3 132,9 103,7 125,1
    10 157,5 1 116,8 165,7 82,4 141,9
    11 100,6 1 141,1 143,2 110,2 125,1
    12 160,4 103,7 122,3 121,6 104,3
    13 93,3 190,3 139,5 98,0 109,2
    14 167,3 88,4 175,3 141,7 85,5
    15 176,1 74,2 155,0 99,1 125,0
    16 188,4 101,5 131,2 118,1 98,7
    17 87,4 186,9 1 126,9 116,8 125,9
    18 149,5 104,6 1 183,1 129,7 79,9
    19 152,9 125,7 136,5 100,2 120,9
    20 169,3 1 117,3 149,6 96,1 i 129,4
    Kontrolle des
    Kontrolle des Beispiels 1
    Beispiels 2
    Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt Inhalt
    an an an an an
    roten gelben weißen roten weißen
    Körn- Körn- Körn- Körn- Körn-
    chen chen I chen chen chen
    pro pro ' pro pro pro
    Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel Kapsel
    (mg) (mg) (mg) (mg) (mg)
    Mittelwert 152,5 121,6 143,8 109,9 120,2
    Höchstwert +41,3 1+75,3 +39,3 +31,8 +29,0
    minus
    Mittelwert
    Mindestwert |-65,1 |47,4 |-29,5 |-40,3
    minus
    Mittelwert
    Der Gewichtsschwankungstest des Inhalts von Hartkapseln zeigt, daß die Anwendung des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Gewichtsschwankung des Inhalts der einzelnen Kapseln von nicht mehr als 100/o des Durchschnittsgewichtes gewährleistet.
  • Es zeigt sich, daß im Vergleich zu dem Verfahren, bei dem die Körnchen in die Kapseln bei nach oben gerichteter Öffnung eingefüllt werden, das Verfahren des Füllens der Kapseln bei nach unten gerichteter Öffnung durch Hineindrücken in die Kapseln eine dichtere Füllung der Körnchen gestattet, wobei die Einfüllgeschwindigkeit um 10 bis 400/o ansteigt.
  • Es zeigt sich weiter, daß bei Einfüllen eines Gemisches von zwei oder drei Körnchensorten das erfindungsgemäße Verfahren unabhängig von einer eventuellen unterschiedlichen Korngröße und scheinbaren Dichte jede mögliche Trennung und Ungleichheit innerhalb der Körnchen verhindert und die Schwankung der Körnchengemische in den Kapseln in einem Bereich von 100/o liegt.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zum Füllen von Hartkapseln mit Arzneimittelkörnchen, d a d ii r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß man die Körnchen vor dem Einfüllen klebrig macht, indem man auf sie geschmolzenes oder gelöstes Wachs oder Fett oder auch Glycerin, Polyäthylenglykol oder flüssiges Paraffin aufbringt, besonders durch Aufsprühen, oder sie mit pulverförmigem Wachs oder Fett vermischt und erwärmt.
DEO10167A 1964-05-30 1964-05-30 Verfahren zum Fuellen von Hartkapseln mit Arzneimittelkoernchen Pending DE1207047B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO10167A DE1207047B (de) 1964-05-30 1964-05-30 Verfahren zum Fuellen von Hartkapseln mit Arzneimittelkoernchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO10167A DE1207047B (de) 1964-05-30 1964-05-30 Verfahren zum Fuellen von Hartkapseln mit Arzneimittelkoernchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1207047B true DE1207047B (de) 1965-12-16

Family

ID=7351894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO10167A Pending DE1207047B (de) 1964-05-30 1964-05-30 Verfahren zum Fuellen von Hartkapseln mit Arzneimittelkoernchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1207047B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224256A1 (de) * 1972-05-18 1973-11-29 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Arzneimittelzubereitung
DK151931B (da) * 1977-11-03 1988-01-18 Hoechst Ag Fremgangsmaade til fremstilling af et farmacentisk praeparat i enhedsdosisform

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2224256A1 (de) * 1972-05-18 1973-11-29 Sanol Arznei Schwarz Gmbh Arzneimittelzubereitung
DK151931B (da) * 1977-11-03 1988-01-18 Hoechst Ag Fremgangsmaade til fremstilling af et farmacentisk praeparat i enhedsdosisform

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3390423T1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Brause-Granulat und -Tabletten
DE1517252A1 (de) Verfahren zur Behandlung und Verguetung von Tabak
DE1292783B (de) Verfahren zum Herstellen einer Tablette mit Depotwirkung
DE1454857C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines frei fließenden, körnigen Polytetrafluoräthylen-Formpulvers
EP0025226B1 (de) Dragierverfahren
DE2633298A1 (de) Verfahren zur herstellung eines kaffee-extrakts
DE2516690A1 (de) Verfahren zur herstellung von milchschokolade
DE2710050C2 (de) Verfahren zur Extraktion von pflanzlichem Material
DE2161458A1 (de) Eßbare Kapseln
DE1207047B (de) Verfahren zum Fuellen von Hartkapseln mit Arzneimittelkoernchen
DE2549440A1 (de) Extrakte von pflanzlichen materialien und verfahren zur herstellung derselben
DE1219176B (de) Verfahren zur Herstellung von Arzneipraeparaten mit verzoegerter Wirkstoffabgabe
DE874553C (de) Verfahren zur Herstellung lagerfaehiger vitaminhaltiger Futterkalkpraeparate
DE2057853B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Arzneimittelkugelchen
DE1617595A1 (de) Verfahren zur Herstellung chronoaktiver Koernchen zum pharmazeutischen Gebrauch,Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens sowie damit erhaltene chronoaktive Koernchen
DE2019658C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gleitmittels auf der Basis von Natrium benzoat fur lösliche Brausetabletten
DE2000315A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines pulverfoermigen Extraktes aus vermahlenen,geroesteten Kaffeebohnen
DE859357C (de) Verfahren zur Tablettierung hygroskopischer Stoffe
DE2347351A1 (de) Verfahren zur verbesserung der transport- und lagereigenschaften von duengeharnstoff
DE936228C (de) Verfahren zur Herstellung von Wachspasten
AT228387B (de) Verfahren zur Herstellung von trockenen, streubaren, an der Luft stabilen Präparaten
DE687593C (de) Verfahren zur Herstellung von quellende Bindemittel und Drogenpulver enthaltendem Geleefruchtmus
AT219199B (de) Verfahren zur Herstellung eines geformten Medikamentes
DE2333094A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung homogener portionen aus schuettguetern, insbesondere aus rieselfaehigen materialien
DE1571219C3 (de)