DE120596C - - Google Patents

Info

Publication number
DE120596C
DE120596C DENDAT120596D DE120596DA DE120596C DE 120596 C DE120596 C DE 120596C DE NDAT120596 D DENDAT120596 D DE NDAT120596D DE 120596D A DE120596D A DE 120596DA DE 120596 C DE120596 C DE 120596C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cells
chimneys
stones
furnace
combustion chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT120596D
Other languages
English (en)
Publication of DE120596C publication Critical patent/DE120596C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/10Details, accessories, or equipment peculiar to furnaces of these types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die gewöhnliche Betriebsweise der zum Brennen von Kalk, Cement, Dolomit u. s. w. dienenden Oefen mit nachgleitender Beschickung giebt infolge der zu grofsen Höhe des eigentlichen Brennraumes zu einer erheblichen Bildung von Kohlenoxyd Anlafs.
Gegenstand vorliegender Erfindung ist nun ein Ofen mit nachgleitender Beschickung zum Brennen von Kalk, Cement, Dolomit u. s. w., bei welchem die Rückbildung von Kohlenoxyd dadurch vermieden wird, dafs die Höhe des eigentlichen Brennraumes vermindert und die darin gebildete Kohlensäure mittels Schornsteine von den oberen Theilen der Beschickung abgelenkt wird, welche selbst in senkrechten Säulen in Zellen angeordnet sind.
Der Ofen ist auf den beiliegenden Zeichnungen dargestellt, und zwar
in Fig. ι in der linken Hälfte im Schnitt nach E-E, in der rechten nach F-F der Fig- 3, '
in Fig. 2 im Schnitt nach H-H der Fig. 3,
in Fig. 3 auf der rechten Hälfte im Schnitt nach B-B der Fig. 2, in der linken oben im Schnitt nach A-A der Fig. 2, unten im Schnitt nach L-L der Fig. 1,
in Fig. 4 in der linken Hälfte im Schnitt nach C-C, in der rechten nach D-D der Fig. 2.
Der Ofen ist rechteckig. In seinem unteren Theile besitzt er in seiner ganzen Länge einen Rost m, dessen Stäbe mit einem Ende auf einem unten an der Mittelwand α vorgesehenen Vorsprung η, mit dem anderen auf Schwellen liegen, welche an den Trägern b des Ofenmauerwerks befestigt sind.
Oberhalb dieses Rostes befindet sich der 3 bis 4 m hohe Raum zur Abkühlung der Steine, in welchen reichlich Luft eintritt; aber diese Luft, welche nachher durch den Verbrennungsraum streichen soll, würde für diesen in zu grofser Menge vorhanden sein. Deshalb ist etwa 1,50 m oberhalb der Roste eine Reihe kleiner Oeffnungen c vorgesehen, welche in Schornsteine d münden, die zwischen der feuerfesten Auskleidung ρ des Ofens und dem Ziegelmauerwerk 0 liegen.
Die Oeffnungen c lenken einen Theil der zur Abkühlung der Steine benutzten Luft von dein Verbrennungsraum ab. Sie müssen jedoch so angeordnet werden, dafs über den Brennstoff noch die zum Brennen erforderliche Luftmenge streicht. Aufserdem kühlt die die Schornsteine d durchstreichende Luft die feuerfeste Auskleidung ab, verhindert so deren zu schnelle Abnutzung und erschwert ein Anbacken der Steine an die Wände.
Oberhalb des Abkühlungsraumes befindet sich der Brennraum e. Dessen Höhe wird auf nur 2 bis 3 m beschränkt. Diese geringe Höhe hindert nicht ein gutes Brennen. Sie trägt zur Vermeidung der Kohlenoxydbildung bei. Die Wände dieses Raumes besitzen in bekannter Weise senkrechte vorspringende Rippen q. Diese Anordnung vermindert die Berührungsfläche der Wand mit den Steinen, wodurch das Anbacken weniger häufig vorkommt. Aufserdem entsteht auf diese Weise eine Art von Schornsteinen zwischen der feuerfesten Auskleidung und den Steinen, so dafs man im Falle des Anbackens Brechstangen einführen kann und aufserdem längs
der Wände, wo bei den gewöhnlichen Oefen der Brand schlecht verläuft, einen besseren Zug erhält.
Oberhalb des Brennraumes ist der Ofen in eine Reihe von senkrechten Zellen f getheilt, deren Wände von Gewölben getragen werden, welche sich auf die Seitenwände des Ofens stützen. Diese Zellen sind kegelstumpfförmig, um das Hinuntergleiten des Gutes zu erleichtern, und sind jede von einer Reihe kleiner Schornsteine g umgeben, welche die Verbrennungsgase entweichen lassen. In diese Zellen f werden abwechselnd Stein- und Kohleschichten eingeführt.
Ueber jedem Schornstein g befindet sich ein Schauglas h zur Ueberwachung des Ganges des Feuers. Auch kann auf diesem Wege etwas Kohle eingeführt werden, und an einigen Stellen mufs dies zur Regelung der Temperatur in allen . Theilen des Ofens geschehen. Auf demselben Wege werden. erforderlichenfalls Brechstangen zum Loslösen der an die Wände angebackenen Steine, sowie zur Trennung von an einem beliebigen Punkt des Ofens unter einander zusammengebackenen Steinen eingeführt. Auf diese Weise erhält man ohne Hindernisse leicht herabfallende gebrannte Steine.
Damit endlich die Verbrennungsgase die Arbeiter nicht belästigen, werden die Rauchgase aus den Schornsteinen g durch die Rohre i in die Schornsteine j geleitet.
Der Arbeitsgang ist der folgende.
Der Ofen wird in gewöhnlicher Weise in Brand gesetzt, indem man auf den Rost auf einander folgende Schichten von Brennstoff und Steinen bis oben hin im Ofen aufschüttet und dabei alle Zellen f füllt. Dann wird der. Ofen in der Weise betrieben, dafs von Zeit zu Zeit gebrannte Steine herausgezogen, und die dadurch entstehenden leeren Räume in den Zellen ausgefüllt werden. Die kalte Luft tritt durch den Rost ein, kühlt die Steine unter Aufnahme ihrer freien Wärme ab und entweicht theilweise durch die Schornsteine dr so dafs der Brennraum nur so viel davon erhält, als zur Verbrennung seiner Kohle zu Kohlensäure erforderlich ist. Da der Brennraum nur von mäfsiger Höhe ist, wird der gebildeten Kohlensäure wenig Gelegenheit geboten, in Kohlenoxyd überzugehen. Anstatt dann mitten durch die Schichten von Kohle und ungebrannten Steinen hindurch aufzusteigen, nimmt sie den viel leichteren Weg durch die die Zellen umgebenden Schornsteine g. Nöthigenfalls könnten zur Verhinderung jedes Hindurchtretens von Kohlensäure durch die Zellen deren Gichten mit Blechplatten geschlossen werden; doch ist diese Vorsichtsmafsregel durchaus nicht unbedingt erforderlich.
1 Die freie Wärme der Verbrennungsgase wird von den Wänden dieser Schornsteine g aufgenommen und durch Leitung den in den Zellen befindlichen Steinen mitgetheilt. Diese bilden also Wärmespeicher zur Vorwärmung der Kohle, welche sie vor dem Eintritt in den Brennraum auf Rothglut bringen.
Die Einrichtung der Zellen f und der Schornsteine g bietet also den doppelten Vortheil, die Verbrennungsgase als Kohlensäure abzulenken und ihre freie Wärme auszunutzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Bei Oefen mit nachgleitender Beschickung zum Brennen von Kalk, Cement, Dolomit u. s. w. eine Einrichtung zur Verhinderung der Bildung von Kohlenoxyd, dadurch gekennzeichnet, dafs die oberhalb des Verbrennungsraumes zur Aufnahme abwechselnder Schichten von zu brennenden Steinen und Kohle angeordneten senkrechten Zellen ff) von Schornsteinen (g) umgeben sind, welche in ihrer ganzen Länge gegen die Zellen hin abgeschlossen sind und der Kohlensäure gestatten, ohne Berührung mit der in den Zellen ff) befindlichen Kohle aus dem Ofen abzuziehen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT120596D Active DE120596C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE120596C true DE120596C (de)

Family

ID=389645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT120596D Active DE120596C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE120596C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014000849B3 (de) Regenerator für Glasschmelzwannen
DE2927862C2 (de) Verfahren zum Brennen von Kalkstein oder ähnlichen mineralischen Rohstoffen mittels staubförmiger und/oder feinkörniger Brennstoffe sowie dementsprechender Regenerativschachtofen
DE120596C (de)
CH298813A (de) Schachtfeuerung in Dampferzeugern.
DE2654555C2 (de) Verfahren zum Betrieb der zweigeteilten Regenerativ-Beheizung von mehreren horizontalen Verkokungsofenbatterien sowie Vorrichtung zu seiner Durchführung
AT41618B (de) Ziegelbrennofen mit Kohlenstaubschüttfeuerung.
DE220844C (de)
DE9518C (de) Glasschmelzofen mit Luftheizung
DE104241C (de)
DE6641C (de) Polygonaler Kalkofen mit Rostfeuerung zu ununterbrochenem Betrieb, auch zum Ziegel- und Cementbrennen verwendbar
DE3179C (de) Ofen 2um Brennen von Kalk, Ziegelsteinen, Cement, feuerfesten Steinen, Thonwaaren mittelst Luftheizung
DE71897C (de) Feuerung für lokomotivkessel
AT202167B (de) Siemens-Martin-Ofen, insbesondere mit basischer Auskleidung.
DE231551C (de)
DE917501C (de) Grosser Gliederkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit seitlich angeordnetem Fuellschacht und Feuerraum
DE369827C (de) Regenerativgasstossofen mit Flammenteilung und auf beiden Seiten des heissesten Ofenteils angeordneten Brennern
AT201211B (de) Schmelzkammerfeuerung
DE11426C (de) Neuerungen an direkten Gasfeuerungen
DE65107C (de) Vorrichtung zur Verstärkung des Luftzuges in Oefen oder Heizapparaten
DE60511C (de) Feuerung
DE283362C (de)
DE498797C (de) Schlackentrichter, insbesondere fuer Gas- oder Kohlenstaubfeuerungen
AT43539B (de) Gliederkessel.
DE183670C (de)
DE695894C (de) Waagerechter oder Schraeg-Retortenofen