DE1204152B - Faulturmanlage zur Kompostierung von Muell - Google Patents

Faulturmanlage zur Kompostierung von Muell

Info

Publication number
DE1204152B
DE1204152B DEH43337A DEH0043337A DE1204152B DE 1204152 B DE1204152 B DE 1204152B DE H43337 A DEH43337 A DE H43337A DE H0043337 A DEH0043337 A DE H0043337A DE 1204152 B DE1204152 B DE 1204152B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tower
digestion plant
digestion
pit
composting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH43337A
Other languages
English (en)
Inventor
Paul Heinrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH43337A priority Critical patent/DE1204152B/de
Publication of DE1204152B publication Critical patent/DE1204152B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03BSEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
    • B03B9/00General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets
    • B03B9/06General arrangement of separating plant, e.g. flow sheets specially adapted for refuse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05FORGANIC FERTILISERS NOT COVERED BY SUBCLASSES C05B, C05C, e.g. FERTILISERS FROM WASTE OR REFUSE
    • C05F17/00Preparation of fertilisers characterised by biological or biochemical treatment steps, e.g. composting or fermentation
    • C05F17/90Apparatus therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/141Feedstock
    • Y02P20/145Feedstock the feedstock being materials of biological origin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/40Bio-organic fraction processing; Production of fertilisers from the organic fraction of waste or refuse

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Faulturmanlage zur Faulturmanlage zur Kompostierung von Müll Kompostierung von Müll.
  • Die Beseitigung und Verwertung des Mülls macht in zunehmendem Maße erhebliche Schwierigkeiten. Es ist bereits bekannt, die Müllbestandteile entsprechend ihren Eigenschaften zu trennen und einer verschiedenen Verwertung zuzuführen. Dabei werden die kompostierbaren Abfälle nach entsprechender Aufbereitung als Kompost verwertet. Für die Aufbereitung ist bereits eine Kompostmiete bekannt. Weiterhin ist es bekannt, die kompostierbaren Bestandteile zu pressen und den Preßling mit einer Schutzhülle zu überziehen. Die Nachteile dieser bekannten Kompostanlagen bestehen darin, daß die Gärung im wesentlichen sich selbst überlassen bleibt und daß die Gefahr besteht, daß bei unsachgemäßer Behandlung der Kompostmieten bzw. der Preßlinge Jauche ins Grundwasser dringen kann. Außerdem erfordert die Behandlung von Kompostmieten bzw. Preßlingen umfangreiche maschinelle Hilfsmittel.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt die Schaffung einer Faulturmanlage, welche bei einfachem Aufbau eine betriebssichere Bedienung aufweist und eine schnelle Kompostierung gewährleistet.
  • Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß wenigstens ein Turm über einer mit einem Rost abgedeckten Betongrube angeordnet ist und sich nach oben leicht verjüngt. Nach einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform der Erfindung ist ein als Wärmefühler dienendes Thermometer zur Anzeige der Innentemperatur des Turminhalts. sowie eine von dem Wärmefühler gesteuerte Jauchpumpe vorgesehen, welche einerseits mit der Grube und andererseits mit einer Ausfließöffnung verbunden ist.
  • Eine Faulturmanlage nach der Erfindung kann von oben leicht gefüllt werden. Infolge des Eigendrucks der Füllung erfolgt eine schnelle Gärung, welche mittels eines Thermometers überwacht werden kann. Bei einem zu starken Anstieg der Temperatur wird jeweils in entsprechendem Maße am Kopf des Turmes Jauche zugeführt, damit die Gärung nicht in eine Schwelung übergehen kann.
  • Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform an Hand der Zeichnung. Es stellen dar F i g. 1 eine erfindungsgemäße Faulturmanlage im Aufriß geschnitten und F i g. 2 dieselbe im Grundriß.
  • Eine Grube 1 aus dichtem Beton ist in das Erdreich 2 eingebaut, so daß keine Jauche auslaufen kann. Die Grube ist am Kopf durch ein Rost 3 bzw. Sieb abgedeckt. Auf die Grube 1 ist ein sich nach oben verjüngender Faulturm 4 aufgesetzt, welcher in einer Seitenwand unten eine dicht abschließbare Öffnung 5 aufweist. Die obere Stirnseite des Turmes 4 ist durch einen abnehmbaren Deckel 6 abgeschlossen.
  • Die Grube 1 ist von einer umlaufenden Rinne 7 umgeben, in welcher sich Jauche ansammelt, die über ein Rohr 8 in die Grube 1 zurückgeleitet wird. Vor der Öffnung 5 befindet sich eine Betonplatte 9, auf welche ein Bagger arbeiten kann, der nach Öffnen der Öffnung 5 den Turminhalt entnehmen kann.
  • In den Turm 4 ist als Temperaturfühler ein Thermometer 10 eingebaut. In die Grube 1 ragt ein Saugrohr 11 einer Pumpe 12, deren Druckrohr 13 zum Oberteil des Turmes 4 geführt ist. Die Pumpe 12 wird jeweils vom Thermometer 10 in Gang gesetzt, wenn die Innentemperatur des Turmes über einen vorgeschriebenen Wert anzeigt. In diesem Fall wird von der Pumpe 12 Jauche zur Kühlung am Kopf des Turmes 4 eingeleitet, so daß die Gärung nicht in eine Schwelung übergehen kann.
  • Infolge der Querschnittserweiterung des Faulturmes 4 nach unten rutscht der Turminhalt dort laufend nach, so daß sich nie Stauungen ergeben. Die erfindungsgemäße Faulturmanlage ermöglicht eine Kompostierung unter vollständigem Luftabschluß. Außerdem wird die Austrocknung des Kompostes vermieden. Durch entsprechende Zuleitung von Jauche erzielt man eine günstige Beeinflussung und Beschleunigung der Kompostierung.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Faulturmanlage zur Kompostierung von Müll, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Turm (4) über einer mit einem Rost (3) abgedeckten Betongrube (1) angeordnet ist und sich nach oben leicht verjüngt. 2. Faulturmanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Teil des Turmes (4) eine Entnahmeöffnung angeordnet ist. 3. Faulturmanlage nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein als Wärmefühler dienendes Thermometer (10) zur Anzeige der Temperatur des Turminhalts sowie durch eine von dem Wärmefühler gesteuerte Jauchepumpe (12), welche einerseits mit der Grube (1) und andererseits mit einer Ausfließöffnung im Oberteil des Turmes verbunden ist. 4. Faulturmanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Turm (4) oben mit einem Deckel (6) abgeschlossen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 53 099, 104 220, 166 774, 182 993; deutsche Auslegeschrift Nr. 1082 861; schweizerische Patentschriften Nr. 331132, 352295.
DEH43337A 1961-08-05 1961-08-05 Faulturmanlage zur Kompostierung von Muell Pending DE1204152B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH43337A DE1204152B (de) 1961-08-05 1961-08-05 Faulturmanlage zur Kompostierung von Muell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH43337A DE1204152B (de) 1961-08-05 1961-08-05 Faulturmanlage zur Kompostierung von Muell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1204152B true DE1204152B (de) 1965-11-04

Family

ID=7155151

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH43337A Pending DE1204152B (de) 1961-08-05 1961-08-05 Faulturmanlage zur Kompostierung von Muell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1204152B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655427A2 (de) * 1993-09-07 1995-05-31 Georg Jaeger Die baureihe der Pavillon-komposter

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53099C (de) * The Refuse Disposal Company, Ld., in London, Salopian Wharf, Lots Road Verfahren und Einrichtungen zur Aufbereitung von Abfällen, insbesondere von Kehricht
DE104220C (de) *
DE166774C (de) *
DE182993C (de) *
CH331132A (de) * 1956-09-28 1958-07-15 Limburg Stirum Charlotte Van Verfahren zur Aufbereitung von Stadtmüll zwecks Verwertung als Brennmaterial oder als Kompost
DE1082861B (de) * 1958-01-15 1960-06-09 Erich O Riedel Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Stadtmuell
CH352295A (de) * 1957-07-12 1961-02-28 Buehler Ag Geb Verfahren und Anlage zur Müllaufbereitung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE53099C (de) * The Refuse Disposal Company, Ld., in London, Salopian Wharf, Lots Road Verfahren und Einrichtungen zur Aufbereitung von Abfällen, insbesondere von Kehricht
DE104220C (de) *
DE166774C (de) *
DE182993C (de) *
CH331132A (de) * 1956-09-28 1958-07-15 Limburg Stirum Charlotte Van Verfahren zur Aufbereitung von Stadtmüll zwecks Verwertung als Brennmaterial oder als Kompost
CH352295A (de) * 1957-07-12 1961-02-28 Buehler Ag Geb Verfahren und Anlage zur Müllaufbereitung
DE1082861B (de) * 1958-01-15 1960-06-09 Erich O Riedel Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Stadtmuell

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0655427A2 (de) * 1993-09-07 1995-05-31 Georg Jaeger Die baureihe der Pavillon-komposter
EP0655427A3 (de) * 1993-09-07 1996-02-21 Georg Jaeger Die baureihe der Pavillon-komposter.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompostierung von faulschlamm bzw. klaerschlamm
DE546074C (de) Einrichtung zur Vergaerung von organischen Stoffen
DE1204152B (de) Faulturmanlage zur Kompostierung von Muell
DE3805615A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verminderung des schadstoffgehaltes von abwasser
DE2810911C2 (de) Verfahren zum Kompostieren von Abfallstoffen
EP0108196A2 (de) Verfahren zum Füllen und Entleeren eines Silos
DE2542667C3 (de) Kompostbereiter
DE2612385C2 (de) Vorrichtung zum Entwässern von Schlamm
DE852670C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Loeschen von Branntkalk
DE692031C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verarbeitung von Hausabfaellen, insbesondere zu Duengemitteln
DE941420C (de) Faulraumanlage und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE501274C (de) Gegenstromauslaugevorrichtung
DE670957C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung und Aufbereitung von Kies
DE569168C (de) Vorrichtung zur Wiederbelebung von Gasreinigungsmasse
DE1564C (de) Apparat und Verfahren zum Auflockern und und Anfeuchten von Rohtaback
DE517551C (de) Tierkoerperverwertungsanlage
DE869039C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beseitigung geruchsbelaestigender Abdaempfe
DE602969C (de) Ruebenbroeckler mit Rost und mit Reihen von Schneidzaehnen besetzter umlaufender Zerkleinerungswalze
DE1729451A1 (de) Vorrichtung zum Trocknen gewaschener Schuettgueter
DE610936C (de) Stehende Strangpresse
DE341180C (de) Verfahren zum Trocknen sperriger Futtermittel
DE825373C (de) Schlackenzerkleinerungsvorrichtung
DE657160C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Kolbensetzmaschinen
DE1128209B (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung von Guelle
AT85834B (de) Einrichtung zur selbsttätigen Entaschung rostloser Generatoren.