DE1202748B - Vorrichtung zum Trocknen von Warenbahnen - Google Patents

Vorrichtung zum Trocknen von Warenbahnen

Info

Publication number
DE1202748B
DE1202748B DEA35678A DEA0035678A DE1202748B DE 1202748 B DE1202748 B DE 1202748B DE A35678 A DEA35678 A DE A35678A DE A0035678 A DEA0035678 A DE A0035678A DE 1202748 B DE1202748 B DE 1202748B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drying
web
rollers
loops
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA35678A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl-Heinz Gottschalk
Dr-Ing August Meier-Windhorst
Dr-Ing Alfred Schraud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Original Assignee
Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Artos Dr Ing Meier Windhorst KG filed Critical Artos Dr Ing Meier Windhorst KG
Priority to DEA35678A priority Critical patent/DE1202748B/de
Publication of DE1202748B publication Critical patent/DE1202748B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/06Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement with movement in a sinuous or zig-zag path
    • F26B13/08Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement with movement in a sinuous or zig-zag path using rollers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Trocknen von Warenbahnen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung insbesondere zum Trocknen von Warenbahnen, bei der die Bahnen in senkrechten Schleifen über eine untere und eine obere Walzenreihe geführt werden.
  • Es ist bekannt, Warenbahnen in mit Heizungs-und Belüftungseinrichtungen versehenen Trockenvorrichtungen schleifenförmig über Walzen zu leiten. DasTrockenmedium wird dabei meistens nur von oben oder unten einfach in die offenen Bahnschleifen eingeführt oder aber auch zur Verstärkung des Trockeneffektes von oben und von unten gleich- g zeitig. Die Trockenleistungen in den einzelnen Schleifen sind dabei verhältnismäßig gering, was zur Folge hat, daß eine außerordentlich große Anzahl von Schleifen erforderlich ist, um einen gewünschten Trocknungseffekt zu erzielen. Damit werden diese Trockenvorrichtungen aber sehr aufwendig und teuer.
  • Zur Verbesserung der Trockenleistung wurde das Trockenmedium deshalb auch schon mittels Düsen entweder in die offenen Bahnschleifen eingeblasen oder mittels zwischen den freien Schleifen angeordneten Düsen unmittelbar auf die Warenbahn aufgeblasen. Das Einblasen in die offenen Schleifen durch einfache Düsen brachte nur geringe Verbesserungen derTrockenleistung, da sich hierbei eine ungünstige Geschwindigkeitsverteilung zwischen den Bahnschleifen ergab. Die größte Geschwindigkeit des Behandlungsmittels herrscht dann nämlich in der Mitte zwischen den Bahnschleifen, in der Nähe der Bahn ist die Behandlungsmittelgeschwindigkeit gering und damit auch die Trockenleistung. Das Aufblasen unmittelbar auf die freien Schleifenlängen der Bahn führte meistens zum Anschlagen der Bahnteile aneinander oder an den Düsengehäusen, da die Warenbahn zwischen den Walzen nicht besonders gehalten ist und durch Unregelmäßigkeiten in der Zuführung des Behandlungsmittels zu den beiden Warenbahnseiten starkes Schwingen oder Flattern der Bahnen auftrat. Die zwischen den Schleifen angeordneten Düsengehäuse weisen darüber hinaus noch den Nachteil auf, daß der Raum zwischen den Umlenkrollen auch nicht bei eingefahrener Warenbahn nicht zugänglich ist und daher nur schwer gereinigt werden kann, abgesehen davon, daß der bauliche Aufwand für solche Trockenvorrichtungen erheblich ist.
  • Eine Verbesserung wurde durch den Vorschlag erzielt, Düsen mit außerhalb der Umlenkrollen angeordneten Düsengehäusen zu verwenden. Bei diesen bekannten Trockenvorrichtunggen wird das Trockenmedium in der Nähe der Umlenkrollen und auch im Bereich der Umlenkrollen selbst in scharfem Strahl auf die Warenbahn aufgeblasen. Diese Vorrichtungen ergeben gute Trockenleistungen, jedoch hat sich das Aufblasen des Trockenmediums auf die Bahn über den Umlenkrollen selbst als nicht vorteilhaft erwiesen. Dazu kommt, daß die scharfen Einzelstrahlen unerwünschte Ausbauchungen der Bahn bewirken, die Anlaß für Faltenbildung und Flattern sind.
  • Zur Behebung dieser Nachteile wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung insbesondere zum. Trocknen von Warenbahnen, bei der die Warenbahn in senkrechten Schleifen über eine untere und eine obere Walzenreihe geführt wird und die Zuführung des Trockenmediums zur Warenbahn über ober- und unterhalb der Walzenreihen angebrachte Belüftungskästen durchDüseneinblasung überDüsenfinger von unten und oben in die Schleifen und an der Schleifenwandung entlang erfolgt, vorgeschlagen, bei der die Wände der Düsenfinger als Siebdüsen oder Mehrspaltdüsen ausgebildet sind. Bei einer solchen Ausführung und Anordnung der Düsen ist nicht nur eine hervorragende Trockenwirkung gewährleistet, sondern auch eine vollkommen ruhige Lage der Warenbahn zwischen den Umlenkrollen. Damit werden auch Faltenbildungen sicher verhindert.
  • In der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Trocknung von Warenbahnen mit Düsenfingern gemäß- der Erfindung schematisch dargestellt.
  • An einem Gehäuse 10 befindet sich ein Eintrittsschlitz 11 mit einer Einführrolle 12 und ein Austrittsschlitz 13 mit einer Abführrolle 14. Die Warenbahn 15 wird durch den Eintrittsschlitz 11 über die Einführrolle 12 zu einer oberen Walze 17 geführt und von dort zu einer unteren Walze 16. Je nach den betrieblichen Erfordernissen geschieht die Umlenkung von den oberen zu den unteren Walzen und umgekehrt zu wiederholten Malen. Nachdem die Warenbahn 15 eine letzte Walze der oberen oder unteren Walzenreihe umlaufen hat, wird sie über die Abführrolle 14 durch den Austrittsschlitz 13 aus der Vorrichtung wieder herausgefülirt.
  • Zur Trocknung wird der Warenbahn 15 während ihres Durchlaufes durch die Trockenvorrichtung das Behandlungsmedium aus Belüftungskästen 18 bzw. 19 am oberen bzw. unteren Teil des Gehäuses 10 zugeführt. Das Behandlungsmedium wird dabei durch Ventilatoren 20 bzw. 21 umgewälzt. Am unteren bzw. oberen Teil der Belüftungskästen 18 bzw. 19 sind Düsenfinger 22 angeordnet, die ein bestimmtes Stück in die von den Reihen der Walzen 16 bzw. 17 und der Warenbahn 15 gebildeten Warenbahnschleifen hineinragen. Das Behandlungsmedium wird durch diese Düsenfinger auf beide Seiten der Warenbahn aufgeblasen und bewirkt deren intensive Trocknung. Die Düsenfinger 22 können mit Mehrspaltdüsen ausgerüstet sein oder aber auch mit Siebdüsen. Nach dem Zuführen durch die Düsenfinger 22 auf die Warenbahn 15 strömt das Behandlungsmedium nach beiden Seiten der Warenbahn innerhalb der einzelnen Schleifen ab und wird von da aus einem dort befindliehen Raum von den Ventilatoren 20 bzw. 21 abgesaugt und wieder in die Belüftungskästen 18 bzw. 19 zurückgefördert. Zur Trocknung des Behandlungsmediums können im Kreislauf Heizelemente 23 vorgesehen werden. Die Düsenfinger 22 können mit den Belüftungskästen 18 bzw. 19 eine Einheit bilden. Es ist aber vorteilhafter, die Düsenfinger abnehmbar an den Belüftungskästen anzubringen, einerseits, um eine leichte Zugänglichkeit zur Warenbahn zu erzielen, und zum anderen, um die Düsenfinger leicht auswechseln bzw. reinigen zu können.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Vorrichtung, insbesondere zum Trocknen von Warenbahnen, bei der die Warenbahn in senkrechten Schleifen über eine untere und eine obere Walzenreihe geführt wird und die Zuführung des Trockenmediums zur Warenbahn über ober- und unterhalb der Walzenreihen angebrachte Belüftungskästen durch Düseneinblasung über Düsenfinger von unten und oben in die Schleifen und an der Schleifenwandung entlang erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daßdieWände der Düsenfinger als Siebdüsen oder Mehrspaltdüsen ausgebildet sind. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 967 374, 688 671, 685 664, 916 884, 920 402; deutsche Auslegeschrift Nr. 1066 171; französische Patentschriften Nr. 1068 748, 866 719; schweizerische Patentschrift Nr. 254 524; USA.-Patentschriften Nr. 2 065 636, 2 104 135.
DEA35678A 1960-09-27 1960-09-27 Vorrichtung zum Trocknen von Warenbahnen Pending DE1202748B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35678A DE1202748B (de) 1960-09-27 1960-09-27 Vorrichtung zum Trocknen von Warenbahnen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA35678A DE1202748B (de) 1960-09-27 1960-09-27 Vorrichtung zum Trocknen von Warenbahnen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1202748B true DE1202748B (de) 1965-10-14

Family

ID=6929189

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35678A Pending DE1202748B (de) 1960-09-27 1960-09-27 Vorrichtung zum Trocknen von Warenbahnen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1202748B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452207A1 (de) * 1974-11-04 1976-09-23 Ind Textila Lugoj Vortrocknungsverfahren und anlage fuer flachtextilwarentrockner
DE3336319A1 (de) * 1983-10-06 1985-04-18 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Vorrichtung zur waermebehandlung
WO2011079867A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 Benninger Zell Gmbh Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung von kontinuierlich geförderten flächengebilden

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2065636A (en) * 1931-03-04 1936-12-29 Mantle Lamp Company Apparatus for treating or impregnating paper
US2104135A (en) * 1932-10-17 1938-01-04 Hunter James Machine Co Carbonizing drier
DE685664C (de) * 1938-05-14 1939-12-22 Zittauer Maschinenfabrik Akt G Herausnehmbarer Lufterhitzer fuer Maschinen zum Trocknen und Oxydieren von Geweben
DE688671C (de) * 1932-09-16 1940-02-28 Svenska Flaektfabriken Ab Trockenvorrichtung fuer Zellstoff-, Textil- o. dgl. Bahnen
FR866719A (fr) * 1940-05-27 1941-08-30 Sècheuse-carboniseuse pour le traitement des draps
CH254524A (de) * 1947-02-28 1948-05-15 Frantiska Zimmera Dedicove Kom Trockeneinrichtung für das Mitläuferband.
FR1068748A (fr) * 1952-03-04 1954-06-30 Vits Elektro G M B H Séchoir à tuyères pour marchandises sous forme de bande parcourant au large un trajet en serpentin et dispositif pour leur transport
DE916884C (de) * 1951-05-03 1954-08-19 Appbau G M B H Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Stoffbahnschleifen in Haengetrocknern
DE920402C (de) * 1949-10-29 1954-11-22 Ruetgerswerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Impraegnieren bewegter Faserstoffbahnen
DE967374C (de) * 1953-12-15 1957-11-07 Krantz Soehne H Duesentrockner
DE1066171B (de) * 1959-10-01

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1066171B (de) * 1959-10-01
US2065636A (en) * 1931-03-04 1936-12-29 Mantle Lamp Company Apparatus for treating or impregnating paper
DE688671C (de) * 1932-09-16 1940-02-28 Svenska Flaektfabriken Ab Trockenvorrichtung fuer Zellstoff-, Textil- o. dgl. Bahnen
US2104135A (en) * 1932-10-17 1938-01-04 Hunter James Machine Co Carbonizing drier
DE685664C (de) * 1938-05-14 1939-12-22 Zittauer Maschinenfabrik Akt G Herausnehmbarer Lufterhitzer fuer Maschinen zum Trocknen und Oxydieren von Geweben
FR866719A (fr) * 1940-05-27 1941-08-30 Sècheuse-carboniseuse pour le traitement des draps
CH254524A (de) * 1947-02-28 1948-05-15 Frantiska Zimmera Dedicove Kom Trockeneinrichtung für das Mitläuferband.
DE920402C (de) * 1949-10-29 1954-11-22 Ruetgerswerke Ag Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Impraegnieren bewegter Faserstoffbahnen
DE916884C (de) * 1951-05-03 1954-08-19 Appbau G M B H Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Stoffbahnschleifen in Haengetrocknern
FR1068748A (fr) * 1952-03-04 1954-06-30 Vits Elektro G M B H Séchoir à tuyères pour marchandises sous forme de bande parcourant au large un trajet en serpentin et dispositif pour leur transport
DE967374C (de) * 1953-12-15 1957-11-07 Krantz Soehne H Duesentrockner

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2452207A1 (de) * 1974-11-04 1976-09-23 Ind Textila Lugoj Vortrocknungsverfahren und anlage fuer flachtextilwarentrockner
DE3336319A1 (de) * 1983-10-06 1985-04-18 H. Krantz Gmbh & Co, 5100 Aachen Vorrichtung zur waermebehandlung
WO2011079867A1 (de) * 2009-12-30 2011-07-07 Benninger Zell Gmbh Vorrichtung und verfahren zur wärmebehandlung von kontinuierlich geförderten flächengebilden
CN102782431B (zh) * 2009-12-30 2015-08-19 贝宁格泽尔有限公司 用于热处理连续输送的片材的装置和方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1460672C3 (de) Vorrichtung zum Fixieren einer gewebten oder gewirkten textlien Warenbahn
DE3539890A1 (de) Maschine zum trocknen der aeusseren oberflaeche von gefuellten weinflaschen
DE2615258A1 (de) Vorrichtung zum schwebenden fuehren von materialbahnen
DE1083607B (de) Vorrichtung zum Ablenken eines Gas- oder Fluessigkeitsstrahles
DE1202748B (de) Vorrichtung zum Trocknen von Warenbahnen
DE1786108B2 (de) Vorrichtung zum kontinuerhchen Entstauben von Materialbahnen
DE1920575B2 (de) Spritzeinrichtung fuer geschirrspuelmaschinen
DE967374C (de) Duesentrockner
DE1710322A1 (de) Webmaschine
DE8506538U1 (de) Vorrichtung zur Wärmebehandlung laufender Warenbahnen
DE916884C (de) Verfahren und Einrichtung zum Trocknen von Stoffbahnschleifen in Haengetrocknern
EP0162946A1 (de) Wärmebehandlungsvorrichtung, insbes. für Textilbahnen oder dergl.
DE1729274A1 (de) Trockner
DE1272267B (de) Duese fuer einen Duesentrockner zum Trocknen von insbesondere Textilien
DE1095246B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln, insbesondere Trocknen, bahnartigen Gutes
DE942560C (de) Mehrbandtrockner mit Einzelbelueftung fuer jedes Band
DE1134350B (de) Vorrichtung zur beruehrungsfreien Fuehrung von zu trocknenden Bahnen
DE1091074B (de) Vorrichtung zum Behandeln, insbesondere Trocknen, von innerhalb der Behandlungskammer locker oder frei schwebend gefuehrten Bahnen, insbesondere Gewebebahnen
DE1156749B (de) Luftfuehrung in Duesentrocknern zur schwebenden Fuehrung von Warenbahnen
DE738617C (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Appretmasse auf laufende Stoffbahnen mittels Zerstaeuberduesen
DE1953960C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung, insbesondere Chemischreini gung, von strangförmigem Textilgut
DE1460418A1 (de) Vorrichtung zur Breitenbehandlung von Textilbahnen mit Fluessigkeit
DE492834C (de) Vorrichtung zum Befeuchten trockener Gewebe
DE1114769B (de) Duese zur Waermebehandlung von Textilien od. dgl.
DE3706615A1 (de) Anordnung zum trocknen der kanten von gewebe- und gewirkebahnen