DE1197711B - Zahnraederwechselgetriebe - Google Patents

Zahnraederwechselgetriebe

Info

Publication number
DE1197711B
DE1197711B DEG27485A DEG0027485A DE1197711B DE 1197711 B DE1197711 B DE 1197711B DE G27485 A DEG27485 A DE G27485A DE G0027485 A DEG0027485 A DE G0027485A DE 1197711 B DE1197711 B DE 1197711B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
drive shaft
shaft
output
shafts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEG27485A
Other languages
English (en)
Inventor
Leonhard Barisch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna PT BV and Co KG
Original Assignee
Getrag Getriebe und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Getrag Getriebe und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH and Co filed Critical Getrag Getriebe und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer GmbH and Co
Priority to DEG27485A priority Critical patent/DE1197711B/de
Publication of DE1197711B publication Critical patent/DE1197711B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H57/031Gearboxes; Mounting gearing therein characterised by covers or lids for gearboxes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/02Gearboxes; Mounting gearing therein
    • F16H2057/02039Gearboxes for particular applications
    • F16H2057/02043Gearboxes for particular applications for vehicle transmissions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Details Of Gearings (AREA)

Description

  • Zahnräderwechselgetriebe Die Erfindung bezieht sich auf ein Zahnräderwechselgetriebe, das in einem wannenförmigen Getriebegehäuse mit in gegenüberliegenden Gehäusewänden angeordneten Lagerbohrungen für die Wellen untergebracht ist und eine Antriebswelle, eine dazu gleichachsige, mit der Antriebswelle kuppelbare Ab-, triebswelle und eine zur An- und Abtriebswelle parallele Vorgelegewelle aufweist, wobei die drei Wellen in Wälzlagern gelagert sind, welche axial von außen in die genannten Bohrungen der Gehäusewände einsetzbar sind, ferner der antriebsseitige Kupplungskörper bezüglich seines Außendurchmessers größer als die zum Einführen der Antriebswelle vorgesehene Gehäusebohrung und mit der Antriebswelle durch axiales Aufstecken drehfest verbindbar ist, wohingegen die übrigen mit der Antriebswelle verbundenen Getriebeteile im Außendurchmesser kleiner als die betreffende Gehäusebohrung sind.
  • Zweck der Erfindung ist, die Montage solcher Getriebe zu erleichtern.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der aus -der abtriebsseitigen Gehäusewand herausragende Wellenstumpf der Abtriebswelle eine Länge hat, die bei der Montage das Einführen der Abtriebswelle mit darauf betriebsfertig montierten Zahnrädern und Kupplungsteilen bei noch nicht eingesetzten Wälzlagern zuläßt.
  • Hierdurch ergibt sich die Möglichkeit, entgegen der bisherigen Zusammenbauweise der in Rede stehenden Getriebe vor dem Einführen der Abtriebswelle auch die Vorgelegewelle mit darauf betriebsfertig befestigten Zahnrädern bei noch nicht eingesetzten Wälzlagern in das Getriebegehäuse einzulegen, was eine verkürzte Montagezeit zur Folge hat.
  • Mit Bezug auf die Zeichnungen sind im folgenden die seitherige Arbeitsweise und die neue Arbeitsweise bei der Montage des Getriebes beschrieben.
  • Es zeigt F i g. 1 ein Getriebe im Längsschnitt, das in herkömmlicher Weise in das Gehäuse einsetzbar ist, F i g. 2 ein Getriebe im Längsschnitt, das erfindungsgemäß in das Gehäuse einsetzbar ist.
  • Ein wannenförmiges Getriebegehäuse 14 ist mit einem Deckel 20 geschlossen, in dem die Schaltstange 16 mit den dazugehörigen Teilen gelagert ist. Während der Montage des Getriebes ist der Deckel 20 abgenommen.
  • Die Vorgelegeräder 2 bis 4 werden in das Gehäuse gelegt. Die Vorgelegewelle 5 wird durch die abtriebseitige Kugellagerbohrung 15 so weit eingeführt, daß das Zahnrad 6 noch außerhalb des Gehäuses liegt und das Keilprofil 7 gerade in die Bohrung des Rades 4 reicht. Dabei liegen die Welle 5 und die Räder 2 und 3 so tief, daß die Antriebswelle 8 von oben in die Gehäusebohrung 18 a eingefädelt werden kann. Sie wird so weit nach außen geschoben, daß das Ritzel 9 in der Kugellagerbohrung 18 a liegt, also der auf der Welle 8 befestigte Kupplungskörpex 17 mit der Synchronisiereinrichtung von innen an der antriebsseitigen Wand 14 a des Gehäuses 14 anliegt. Dann wird die Abtriebswelle 10 durch die Kugellagerbohrung 18 in das Gehäuse eingeführt und dabei nacheinander alle Teile 23 bis 31 aufgefädelt. Das Keilprofil 11 ist zur Lagerbüchse 12 hin etwas kürzer, als es die Kupplungsmuffe 26 verlangt, so daß die Welle um die Länge dieses Versatzes noch weiter vorgeschoben werden kann, als es ihre endgültige Stellung verlangt, um den Sicherungsring 13 einlegen zu können. Nachdem die Wellen 8 und 10 ineinandergesteckt und die Wälzlager in die Gehäusewände eingesetzt sind, wird die Vorgelegewelle 5 angehoben, nach vorn geschoben und dabei die Räder 2 und 3 aufgefädelt. Anschließend werden die Wälzlager dieser Welle in das Gehäuse eingesetzt. Die beschriebene Montageweise gilt für die bisherige Getriebeausführung nach F i g. 1.
  • Nach der Erfindung ergibt sich eine verbesserte Montagemöglichkeit, wie F i g. 2 zeigt: Die Vorgelegewelle 5 wird außerhalb des Gehäuses betriebsfertig montiert und dann von oben in die Bohrungen 15 und 15 a des Gehäuses 14 eingelegt. Die Wälzlager sind noch nicht eingesetzt, so daß die Welle 5 mit ihren Zahnrädern 2, 3, 4 und 6 tiefer liegt als im Betriebszustand. Die Abtriebswelle 10 wird außerhalb des Gehäuses betriebsfertig montiert und von oben derart in das Gehäuse eingelegt, daß sie durch die Kugellagerbohrung 18 aus der abtriebseitigen Gehäusewand 14 b herausragt. Der Kupplungskörper 17 ist dabei am vorderen Ende der Abtriebswelle 10 angelegt und mit dieser zusammen in das Gehäuse eingeführt. Die Antriebswelle 8 weist neben

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Zahnräderwechselgetriebe, das in einem wannenförmigen Getriebegehäuse mit in gegenüber-` liegenden Gehäusewänden angeordneten Lagerbohrungen für die Wellen untergebracht ist und eine Antriebswelle, eine dazu gleichachsige, mit der Antriebswelle kuppelbare Abtriebswelle und eine zur An- und Abtriebswelle parallele Vorlegewelle aufweist, wobei die drei Wellen in Wälzlagern gelagert sind, welche axial von außen in die genannten Bohrungen der Gehäusewände einsetzbar sind, ferner der antriebsseitige Kupplungskörper bezüglich seines Außendurchmessers größer als die zum Einführen der Antriebswelle vorgesehene Gehäusebohrung und mit der Antriebswelle durch axiales Aufstecken drehfest verbindbar ist, wohingegen die übrigen mit der Antriebswelle verbundenen Getriebeteile im Außendurchmesser kleiner als die betreffende Gehäusebohrung sind, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der aus der abtriebseitigen Gehäusewand (14 b) herausragende Wellenstumpf der Abtriebswelle (10) eine Länge hat, die bei der Montage das Einführen der Abtriebswelle mit darauf betriebsfertig montierten Zahnrädern und Kupplungsteilen bei noch nicht eingesetzten Wälzlagern zuläßt. In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschriften Nr. 741468, 768 504, 999 854, 1191110; USA.-Patentschrift Nr. 2 774 451.
DEG27485A 1959-07-10 1959-07-10 Zahnraederwechselgetriebe Pending DE1197711B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27485A DE1197711B (de) 1959-07-10 1959-07-10 Zahnraederwechselgetriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG27485A DE1197711B (de) 1959-07-10 1959-07-10 Zahnraederwechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197711B true DE1197711B (de) 1965-07-29

Family

ID=7123223

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG27485A Pending DE1197711B (de) 1959-07-10 1959-07-10 Zahnraederwechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1197711B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2137440A1 (de) * 1970-07-28 1972-02-17 Turner Mfg Co Ltd Getriebekasten mit Vorgelegewelle und Getrieberadern
US4302984A (en) * 1979-03-29 1981-12-01 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Roller bearing assembly

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR741468A (de) *
FR768504A (fr) * 1934-02-14 1934-08-07 Perfectionnements apportés aux mécanismes de changement de vitesse à engrenages, notamment à ceux pour véhicules automobiles
FR999854A (fr) * 1946-01-17 1952-02-05 Applic Ind Et Commerciales Int Boîte de vitesses à synchroniseurs
US2774451A (en) * 1949-10-31 1956-12-18 Daimler Benz Ag Shiftable clutch in change speed transmission
FR1191110A (fr) * 1957-09-12 1959-10-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Mécanisme de changement de vitesse à pignons, notamment pour véhicules automobiles

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR741468A (de) *
FR768504A (fr) * 1934-02-14 1934-08-07 Perfectionnements apportés aux mécanismes de changement de vitesse à engrenages, notamment à ceux pour véhicules automobiles
FR999854A (fr) * 1946-01-17 1952-02-05 Applic Ind Et Commerciales Int Boîte de vitesses à synchroniseurs
US2774451A (en) * 1949-10-31 1956-12-18 Daimler Benz Ag Shiftable clutch in change speed transmission
FR1191110A (fr) * 1957-09-12 1959-10-16 Zahnradfabrik Friedrichshafen Mécanisme de changement de vitesse à pignons, notamment pour véhicules automobiles

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2137440A1 (de) * 1970-07-28 1972-02-17 Turner Mfg Co Ltd Getriebekasten mit Vorgelegewelle und Getrieberadern
US4302984A (en) * 1979-03-29 1981-12-01 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Roller bearing assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639000C2 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauweise
DE69919277T2 (de) Rohrförmiger Motor für Rolladen und Stores
DE6809516U (de) Getriebe- und differentialeinheit.
DE2803730C2 (de) Quer zur Fahrzeuglängsachse angeordnetes Getriebeaggregat
DE2707699C3 (de) Zahnradgetriebe mit veränderbarer Übersetzung
DE1197711B (de) Zahnraederwechselgetriebe
DE2839749C2 (de) In Kraftfahrzeuglängsrichtung anzuordnende Getriebegruppe
DE3015860A1 (de) Steuervorrichtung fuer den elektrischen drehantrieb einer aufrollstange von rollaeden, rollvorhaengen o.dgl.
DE3419307A1 (de) Anordnung zur loesbaren reibschlussverbindung zwischen einer als hohlwelle ausgebildeten getriebeeingangswelle und einer in diese einschiebbaren antriebswelle
DE891801C (de) Zahnraederschaltgetriebe fuer Kraftschlepper
DE2839796C2 (de) Mechanische oder automatische Längsgetriebegruppe für Kraftfahrzeuge
DE606269C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit staendig im Eingriff befindlichen Raedern
AT122348B (de) Anlaßvorrichtung für Brennkraftmaschinen.
DE532050C (de) Rollenkorb
DE238914C (de)
DE449885C (de) Einrichtung zum Aufziehen der Triebfedern der Uhrwerke von Zeitschaltern und aehnlichen Apparaten
DE2549990A1 (de) Zahnradgehaeuse
DE563585C (de) Federnde Kupplung, insbesondere fuer die Antriebswelle von Kraftfahrzeugen
DE387659C (de) Vorrichtung zur Geschwindigkeitsaenderung der Knetwalzen von Buttermaschinen
DE674451C (de) Lagerung der Antriebswelle und der schwingbaren Halbachsen von Kraftfahrzeugen
DE625228C (de) Umlaufraedergetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
AT216358B (de) Schmiereinrichtung für Zahnradwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen
AT233487B (de) Vorrichtung zur Verstellung der Exzentrizität eines mit einem Antriebsrad (Antriebszahnrad) gekuppelten Exzenters, insbesondere für Textilmaschinen
DE2914932C3 (de) Pendeluhrwerk mit Sekundenzeiger
DE613436C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit Freilaufvorrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge